Diskussion:Jakob Grimminger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Assayer in Abschnitt Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Grimmiger (SS-Nr.: 135, Partei-Nr: 759) war Mitglied der SS-Standarte 1 (Gründer Sepp Dietrich) und seit 1934 dem Stab Ob Süd unterstellt. Seit 1925 offizieller Träger der Blutfahne. Seit 1931 dem untersten SS-Führerkorps angehörig: SS-Sturmführer (11.7.31), Obersturmführer (31.7.33), Hauptsturmführer (9.11.33) Dann Aufstieg in das mittlere Führerkorps: SS-Sturmbannführer (20.4.35), Obersturmbannführer (13.9.36) usw. (Dienstaltersliste der SS, Stand: 1938). Daten könnten eingefügt werden. Postmann Michael 01:31, 4. Mär 2006 (CET)

Stadtrat nach 1945

[Quelltext bearbeiten]

Ab 1948 lebte Grimminger in München, wo er in den fünfziger Jahre politisch aktiv und für eine Amtszeit Stadtrat wurde. Aufgrund seiner Vergangenheit blieben seine Ambitionen erfolglos.

Das ist nicht ganz logisch: Wenn er Stadtrat wurde, kann er nicht politisch völlig erfolglos gewesen sein. Im Internet habe ich in einem Forum einen Lebenslauf gefunden, wonach er bereits vor 1945 Stadtrat gewesen wäre (leider keine zitierfähige Quelle). Was stimmt denn nun? --Uwca (Diskussion) 00:38, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Wer weiß das alles ... oder will das wissen ?

[Quelltext bearbeiten]

Ist vielleicht nicht wichtig, aber: Er soll mit 16 in die Armee eingetreten sein (nebenbei: welche und wo bittschön, und war das seinerzeit in dem Alter überhaupt möglich). Dann der "Pionier-Werkmeister-Anwärter" (Begriff ? Wo oder wann gab es den bitte ?). Oder der "Übertritt zur Infanterie" (Originalunterlagen lassen einen weniger markigen Werdegang vermuten. Aus welcher Quelle stammen diese biographischen "Details" ?) --188.174.56.213 19:07, 3. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Jakob Grimminger war Träger des Blutordens

[Quelltext bearbeiten]

Laut dem Text auf der Rückseite des Buches „Der Kornett der Blutfahne – Die Erinnerungen von Jakob Grimminger“ (Winkelried-Verlag, 2012, ISBN 978-3-944060-07-1) war er Träger des Blutordens. In der Liste von Trägern des Blutordens ist er nicht aufgeführt. Auf diesem Foto Grimmingers ist er auf der rechten Seite seiner Uniform (von ihm aus gesehen) deutlich zu erkennen. Laut dem englischsprachigen Wikipediaartikel als Nr. 714. --Balham Bongos (Diskussion) 22:23, 30. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Klaus D. Patzwall: Der Blutorden der NSDAP, 1985, S. 11 bestätigt Blutorden-Nr. 714. Für einen noch besseren Beleg müsstest du vermutlich die SSO-Akte im Bundesarchiv einsehen, in der so etwas bestimmt verzeichnet ist.--Zsasz (Diskussion) 01:48, 1. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Damit kann ich leider nicht dienen, aber sh. auch hier. Mir liegt das von Ihnen genannte Buch leider nicht vor und ich kann auch nicht per Google Books auf dessen Inhalt zugreifen, sodass ich Ihre Angaben nicht nachprüfen/bestätigen kann. Sollte es Ihnen aber vorliegen, könnten Sie ja die Information, dass J. Grimminger Träger des Blutordens mit der Nr. 714 war, unter Angabe Ihrer Quelle, selber in den Artikel einarbeiten. --Balham Bongos (Diskussion) 01:57, 1. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Das schon oben von mir erwähnte Buch (Eric Kaden, Arthur Meyer (Hrsg.): Der Kornett der Blutfahne – Die Erinnerungen von Jakob Grimminger. Winkelried-Verlag, Dresden 2012, ISBN 978-3-944060-07-1) dient auch als belastbare Quelle. Dort sind im Anhang (leider ohne Seitenzahl) Fotos des Besitzausweises (mit Passfoto, Name, Geburtstag, -ort, Unterschriften (von Grimminger und Viktor Lutze) und NSDAP-Stempel) und des Besitzzeugnisses zum Blutorden („Ehrenzeichen am Band vom 9. November 1923“), sowie der Orden selber (Vorder- und Rückseite), abgebildet. Aus dem Ausweis geht die Nummer 714 hervor und aus dem Zeugnis, dass er im November 1933 „anläßlich der Zehn-Jahres-Feier“ verliehen wurde. Zu dieser Zeit war Grimminger (noch) SS-Obersturmführer, was auch aus Ausweis und Zeugnis hervorgeht. Es stellt sich nur noch die Frage, ob das in den Artikel eingearbeitet werden sollte, da man dann, der Vollständigkeit halber, auch seine ganzen anderen Auszeichnungen/Orden/Abzeichen, etc. einarbeiten müsste. --Balham Bongos (Diskussion) 17:59, 2. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Habe ihn mittlerweile in der Liste von Trägern des Blutordens eingearbeitet. --Balham Bongos (Diskussion) 03:10, 3. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Es stellt sich nur noch die Frage, ob das in den Artikel eingearbeitet werden sollte, da man dann, der Vollständigkeit halber, auch seine ganzen anderen Auszeichnungen/Orden/Abzeichen, etc. einarbeiten müsste.“ Mittlerweile sind auch hier der Blutorden und seine restlichen Auszeichnungen (soweit bekannt) eingetragen, sh. Abschnitt Auszeichnungen. --Balham Bongos (Diskussion) 01:00, 11. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Eintrittsdatum Grimmingers in die NSDAP

[Quelltext bearbeiten]

Laut diesem Artikel und der Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern ist Grimminger, nach Verbot und Neugründung, am 25. April 1925 mit der Mitgliedsnummer 759 der NSDAP erneut beigetreten. Als Quelle wird in diesem Artikel „Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/11970723“ genannt. Diese Quellenangabe kann sich auf das Eintrittsdatum, die Mitgliedsnummer oder beides beziehen. In „Eric Kaden, Arthur Meyer (Hrsg.): Der Kornett der Blutfahne – Die Erinnerungen von Jakob Grimminger. Winkelried-Verlag, Dresden 2012, ISBN 978-3-944060-07-1“ sind im Anhang (leider ohne Seitenzahl) Fotos des ihm 1927 ausgestellten NSDAP-Ausweises (bzw. seines Mitgliedsbuches) abgebildet. Dort ist handschriftlich eingetragen, dass er am 22. April 1925 eingetreten ist. Wie erklärt sich dieser Widerspruch? Der Inhalt, der im Artikel angegebenen Quelle (digitalisierte NSDAP-Mitglieder­kartei), kann einem auf Antrag vom Bundesarchiv mitgeteilt werden, was aber ggf. mit (hohen) Gebühren verbunden ist, wenn, nach Ansicht des Bundesarchivs, die Auskunft nicht zu wissenschaftlichen Zwecken in öffentlichem Interesse erfolgt und nicht mehr als eine Stunde Arbeitszeit aufgewendet werden muss. Vor Ort in Berlin-Lichterfelde wäre eine Einsicht in die Kartei im dortigen Mikrofilmlesesaal in jedem Fall kostenlos. --Balham Bongos (Diskussion) 22:18, 3. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Um die Frage zu klären, ob J. Grimminger am 25. oder doch schon am 22. April 1925 erneut in die NSDAP eingetreten ist, habe ich beim Bundesarchiv eine Kopie der Karteikarte der dort vorhandenen NSDAP-Mitgliederkartei beantragt. Bekommen habe ich eine Kopie der Karteikarte der NSDAP-Gaukartei, die dort unter der Signatur „BArch R 9361-IX KARTEI / 11970723“ (die 11970723 bedeutet, dass es sich um den Kasten 1197 und die Karte 723 handelt) läuft. Diese Karteikarte ist derzeit auch im Artikel als Quelle für das Eintrittsdatum 25. April 1925 angegeben. Aus dieser geht aber hervor, dass er tatsächlich am 22. April 1925 (22.4.25) eingetreten ist, wie es auch in seinem NSDAP-Mitgliedsbuch eingetragen ist. Zwei Zeilen unterhalb seines Eintrittsdatums ist auf der Karteikarte sein Geburtsdatum 25. April 1892 (25.4.1892) eingetragen, womit wohl das irrtümliche Eintragen des falschen Datums durch den ursprünglichen Bearbeiter des Artikels erklärt werden kann. Ich werde die Angabe hier und in der Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern entsprechend korrigieren. --Balham Bongos (Diskussion) 14:08, 1. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Mea culpa. Mir sind vermutlich, so wie du vermutest, die Augen aufs Geburtsdatum verrutscht. Das Schriftbild ist ja sehr klar. Generell gilt dass du mich mit einem @ pagen kannst, dann hätte ich das bei mir noch einmal nachgeschaut, ich habe alle Karten ausgedruckt vorliegen, die ich hier einarbeite. Lubitsch2 (Diskussion) 04:20, 2. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Eintrittsdatum Grimmingers in die SS

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel ist als Grimmingers Eintrittsdatum in die SS der 25. Februar 1926 angegeben. Als Quelle dafür dient diese Internetseite, die selber aber keine eigene überprüfbare Quelle angibt (jedenfalls nicht für das Eintrittsdatum). In „Eric Kaden, Arthur Meyer (Hrsg.): Der Kornett der Blutfahne – Die Erinnerungen von Jakob Grimminger. Winkelried-Verlag, Dresden 2012, ISBN 978-3-944060-07-1“ (leider ohne Seitenzahl) sind allerdings Fotos seines NSDAP-Mitgliedsbuches abgebildet, in dem handschriftlich eingetragen ist, dass er am 1. April 1926 in die SS eingetreten sei. Ich konnte per Internetsuche keine Quellen finden, die das im Artikel eingetragene Eintrittsdatum belegen. Weiß jemand mehr? Wenn ich innerhalb der nächsten Tage keine Rückmeldung(en) bekommen sollte, würde ich, unter Angabe des oben genannten Buches, das dort entnehmbare Eintrittsdatum in den Artikel einarbeiten. --Balham Bongos (Diskussion) 19:20, 22. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Hier wurden ausschließlich Archivalien, Memoiren, veröffentlicht in einem rechtsextremen Verlag sowie alte Zeitungsartikel verwendet. Das entspricht nicht WP:BLG, und wenn man über jemanden schreiben will, der vor allem in der NS-Propaganda bekannt war, reicht das schon gar nicht. @Zsasz hast Du noch brauchbare Sekundärliteratur? --Assayer (Diskussion) 17:18, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Zu diesem Thema gehört auch diese erneute Einfügung, die ich revertiert habe. Diese Veröffentlichungen aus einem rechtsextremen Verlag haben im Artikeltext nichts zu suchen - Wikipedia ist nicht dafür da, sie als geeignete Lektüre darzustellen. Dies als Hinweis, falls sie im EW erneut eingestellt werden. --Habbe H (Diskussion) 07:05, 24. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Das Buch „Der Kornett der Blutfahne – Die Erinnerungen von Jakob Grimminger“ ist das einzige Werk, das zu Grimminger existiert und enthält viele, äußerst wertvolle Informationen und Dokumente zu seiner Person, die man sonst nirgendwo findet. So enthält es z. B. nicht nur einen vom Autor verfassten allgemeinen und biografischen Teil, sondern auch den vom Herausgeber dokumentierten Nachlaß Grimmingers, der im April 1997 in München versteigert wurde. Dieser umfaßt nicht nur seine nach dem Krieg bis 1965 nüchtern und sachlich verfassten, fast 100 Seiten umfassenden, biografischen Aufzeichungen, in denen er über seine Herkunft, Kindheit, Jugend, Familie, seinen Werdegang, seinen Militärdienst im ersten Weltkrieg, seine Zeit in der NSDAP, seine Rolle beim Hitlerputsch und als Blutfahnenträger, seine Zeit im zweiten Weltkrieg, die Kriegsgefangenschaft, Nachkriegszeit und Lebensabend schreibt, sondern auch einen sehr umfangreichen Teil mit privaten und offiziellen Fotos Grimmingers und seiner Familie aus all seinen Lebensabschnitten bis ins hohe Alter, sowie Fotos von Dokumenten und Urkunden zu seiner Person, seiner vielzähligen Auszeichnungen und Orden, seiner NSDAP-Mitgliedskarte, seiner Stadtrat-Ausweiskarte, seines NSDAP-Ausweises und -Mitgliedsbuches, seines SS-Führer-Ausweises, seines Grabes, u. a.
Ich habe das Buch aufmerksam gelesen und es enthält nichts rechtsextremes, der Autor schreibt sogar in der Einführung, dass ein Satz der Selbszensur zum Opfer fiel, in dem sich Grimminger ungläubig über Aspekte der Zeitgeschichte geäußert habe, der nicht durch die Meinungsfreiheit gedeckt sei. Man möge das Buch bitte zuerst selber lesen und dann bewerten, bevor man vorschnell und ohne Kentniss des tatsächlichen Inhaltes darüber urteilt. Aufgrund des außerordentlichen Wertes des oben beschriebenen Inhaltes dieses Buches für den Artikel im speziellen, die Wissenschaft im allgemeinen und für die, die mehr über die Figur und Person Grimmingers erfahren möchten, als bisher dem Artikel zu entnehmen ist, habe ich es im Abschnitt „Literatur“ eingearbeitet, mit der eindringlichen Bitte, meine Bearbeitung aus genannten Gründen nicht erneut rückgängig zu machen. --Balham Bongos (Diskussion) 20:00, 29. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Die beim Putsch erschossenen Nationalsozialisten als Märtyrer zu bezeichnen („das Martyrium der ersten nationalsozialistischen Kämpfer“, S. 16), bzw. die bewaffneten Putschisten als „Demonstranten“ (S. 24), ist schon ziemlich deutlich. Verwiesen wird dann zum Hitlerputsch auf die Darstellungen Georg Franz-Willings und nicht etwa auf die Howard Gordons oder Ernst Deuerleins, und es wird gerne und viel zitiert, etwa Hans Zöberlein. Ich will es mal so formulieren: Das Buch ist von Rechtsextremismus durchtränkt, ohne dass einem die Parolen unter die Nase gerieben werden. Aber so funktionieren solche Publikationen nun mal. Unter Literatur nach WP:LIT hat das nicht zu suchen. Die Aufzeichnungen Grimmingers selbst sind als Quelle unergiebig. Wenig Interna oder was man nicht schon gewusst hätte. „Nüchtern“ nennen das die Herausgeber. Aber Grimminger war auch nur eine Randfigur des Systems mit propagandistischer Funktion. Allenfalls der Antisemitismus und Rassismus Grimmingers stechen hervor. Die „Einführung“ übernimmt die Selbstaussagen Grimmingers als Fakten und taugt daher gar nichts. Die offenbar ursprünglich nicht zur Veröffentlichung vorgesehenen Aufzeichnungen würde ich deshalb auch nicht als Schrift Grimmingers auffassen. Eine kommentierende Erwähnung im Fliesstext, dass die Aufzeichnungen im rechtsextremen Kreisen veröffentlicht wurden, sollte ausreichen. --Assayer (Diskussion) 20:57, 29. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Man möge bitte erklären, warum das Buch „Der Kornett der Blutfahne – Die Erinnerungen von Jakob Grimminger“ nicht gemäß Wikipedia:Literatur im Abschnitt Literatur eingearbeitet werden kann. Das Werk wurde von mir selbst eingesehen, der Artikelinhalt wurde mit ihm abgeglichen, sein Inhalt widerspricht nicht dem Inhalt des Artikels, es ist im Web frei verfügbar und es befasst sich absolut mit dem Thema des Lemmas selbst und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen. Durch den schon oben beschriebenen außerordentlichen Wert des Werkes für den Artikel ob des aufgeführten singulären Inhaltes, habe ich außerdem, als derjenige, der es unter Literatur eingearbeitet wissen will, bereits die Pflicht erfüllt, die Relevanz dieses Werkes nachvollziehbar zu begründen. Hier nochmal die URL zur Onlineversion des Buches, über die sich jeder eine unabhängige eigene Meinung bilden kann. --Balham Bongos (Diskussion) 23:12, 5. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
WP:LIT: Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Dieses Buch ist weder wissenschaftlich maßgeblich noch seriös. --Assayer (Diskussion) 16:59, 6. Okt. 2024 (CEST)Beantworten