Diskussion:Jeanne d’Arc/Archiv
Dank
Schön zu hören, dass der Artikel nützlich ist und sogar Freude beim Lesen macht. Applaus ist das Brot des Künstlers heisst es so schön. Allerdings sind hier wie immer viele Verfasser am Werk und das fantastische ist, dass sie gemeinsam oft sogar besser werden. Ein Hoch auf Wikipedia!
Servus an Alle!
I
Servus an Alle!
Ich war gerade auf der Suche auf Informationen zu Jeanne d'Arc, bis ich auf diese Seite gelandet bin. Hier findet man wirklich alles was ein menschliches Herz begehrt. Von Albert Einstein bis hin zu Michael Jackson, einfach genial. Ich finde, jeder müsste diese Internetseite kennen!! Bitte verbreitet sie zur Hilfe, gruß Rudi
Im Artikel steht derzeit: "Möglicherweise nach einer versuchten Vergewaltigung legte sie erneut Männerkleidung an."
Als Jugendlicher las ich in einem Buch zu dem Thema, dass ihr (während eines Gefängnisauffenthaltes?) die Frauenkleider weggenommen und statt dessen wieder Männerkleider bereitgelegt wurden. Ich kann hierzu aber leider keine gesicherte Quelle nennen. Zefrian 23:54, 7. Nov 2005 (CET)
Ich habe eine Frage zur im Artikel abgebildeten Unterschrift von Jeanne d'Arc: Ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass es sich hierbei um eine Fälschung handelt? Immerhin stammte sie aus einer Bauernfamilie aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, die in einem kleinen, eher unbedeutenden Dorft in Frankreich lebte. Somit kann doch fast ausgeschlossen werden, das Jeanne lesen oder gar schreiben konnte. Kann mir das jemand beantworten? Leider ist bei dem Bild von der Unterschrift keine Referenz angegeben, sodass sich die Echtheit beweisen lässt. Vielen Dank!
--*Aurora 22:32, 4. Jan 2006 (CET)
Jean dárc konnte weder lesen ,schreiben oder rechnen aber ihr könnte ja jemand gezeigt haben wie ihr Name geschrieben wird und sie könnte es dann gelernt haben wie sie ihre Unterschrift zu schreiben hatte Marvin
- Wahrscheinlich ist den Unterschrift keine Fälschung. Die französischen Archive haben drei Kopien ihrer Unterschriften, und die neueren sind besser als die erste.
Mann kann hier die erste sehen.[1] Einige Gelehrte meinen, daß sie erlernte, Ende ihres Lebens zu lesen und zu schreiben. Wahrscheinlich erlernte sie nur, ihren Namen zu unterzeichnen. 72.199.30.31 18:03, 6. Okt 2006 (CEST)
hi
bin zwar erst 5 aber johanna von orleon ist wirklich bewundernswert ,so mut an glauben ,ehren sie ja einfach leugnen können mit zu sprechen, tat sie aber nicht pech
_____________________________________________________________________________________________--
Hallo ihr lieben,
ich bin Katy und ein ganz großer Jeanne d'Arc Fan und hab schon einige Bücher über sie verschlungen. Sie ist für mich einfach die größte, ich selber glaube nicht an Gott und aus der Diskusion ob sie wirklich mit heiligen gesprochen hat oder Wahnsinnig war hallte ich mich raus. Aber selbst wenn, dass was sie vollbracht hat, weil sie an das glaubte was sie sah, ist bemerkenswert. Das zeigt einen das man alles erreichen kann wenn man daran glaubt.
Zu dem Artikel er ist echt gut geschrieben und informativ. Jedoch finde ich es unglaublich das es echt Historiker gibt die daran zweifelten das Jeanne eine Frau war, zum glück wird das in eurem Artikel gleich wiederlegt.
Und an Aurora wegen der Unterschrift: Jeanne konnte weder lesen noch schreiben aber man zeigte ihr wie man ihren Namen schrieb deswegen auch die krakelige Form. Quelle kann ich jetzt nicht genau angeben.
Woher wollt ihr wissen, ob sie nicht lesen oder schreiben gelernt hat? Es war auch im Mittelalter nicht so, dass Menschen die keine Schule besucht hatten automatisch Analphabeten waren. Außerdem stammte sie aus einer wohlhabenden Familie, wie aus dem Artikel hervorgeht.93.128.7.175 13:13, 17. Jan. 2012 (CET)
Der Artikel über Jeanne d'Arc
Ich weiss nicht, ob die Autoren dieses Artikels diesen Kommentar lesen, doch vielleicht weiss das ja auch jemand anderes. Ich mache ein Referat über Jeanne d'Arc, sollte aber noch mehr Informationen dazu haben, dass Jeanne ja von Merlin prophezeit wurde... Bitte helft mir!
- Wohl eher unwahrscheinlich... guck mal hier: Merlin Gruß --C.Löser Diskussion 16:15, 27. Apr 2006 (CEST)
Das mit der Prophezeiung stimmt, sie wurde sogar im ihren Prozess danach gefragt.
Ich wollte nur vorschlagen, dass man angeben könnte, dass ihr Vater ein Reicher Bauer und Bürgermeister war! Sie half ihren Eltern außerdem viel im Haushalt und mit ihren Geschwistern und den Kindern der Nachbarn. Eure Lara 14j.
Zu Literatur
Für alle, die Geschichte etwas unterhaltsamer nachlesen wollen: ein interessanter Roman über den Hundertjährigen Krieg zwischen England und Frankreich, in der Jeanne d'Arc wie im Hauptartikel beschrieben als "Nebenfigur" erscheint ist Die Hüter der Rose von Rebecca Gablé aus dem Jahre 2005 (Fortsetzungsroman von Das Lächeln der Fortuna). --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 14:22, 24. Jul 2006 (CEST)
Reliquien ?
Die Reliquien sind im 19. Jahrhundert in einer Apotheke entdeckt worden, aber es ist zweifelhaft ob diese wirklich von Jeanne stammen. Ergebnisse zur Untersucheng wollte man schon im September 2006 veröffenlichen wobei sich aber nicht tat. 6. Dezember 2006
Sichergehen das es sich wirklich um die sterblichen Überreste von Jeanne handelt kann man nicht da man keine vergleichs DNA besitzt.
Philippe Charlier hat ein Buch veröffenlicht was ich aber nicht gelesen habe, vielleicht äußert er sich darin über die Untersuchung resultate von Jeanne
Médecin des morts : Récits de paléopathologie de Philippe Charlier, Irène Frain
Man sollte lieber mal die DNA von Karl des VII mit der seines Vaters Karl des VI vergleichen. Deren Gräber sind bekannt. Weil ja Isabella von Bayern immer behauptet hat, das Karl der VII nicht der leibliche Sohn von Karl des VI wäre.
Gruß Michael
Hab mich damals getäuscht das Grab von Karl des VII wurde leider während der Französischen Revolution völlig zerstört.
Gruß Michael 23. März 2010 (nicht signierter Beitrag von 77.64.164.143 (Diskussion | Beiträge) 00:48, 23. Mär. 2010 (CET))
- Wahrscheinlich sind diese Reliquien nicht von Jeanne d'Arc.[2] 72.199.25.92 23:57, 18. Dez. 2006 (CET)
Sehr gut, danke für diesen Hinweis! Hat vielleicht noch jemand andere Quellen gefunden? Danke. 14.01.2007
Die Echtheit der Reliquien dürfte nun widerlegt sein: Mumie statt Jeanne d’Arc verehrt Joan of Arc’s relics exposed as forgery (Fwn)
gefangen nehmen != gefangennehmen
Kann denn keiner mehr Deutsch? Wenn sie "gefangen genommen" worden wäre, hätte man sie im Gefängnis vergewaltigt. Dabei wurde sie ja gerade erst gefangengenommen. Das enstpricht auch der Schlechtschreibreform, die in dieser Hinsicht ja den Gang nach Canossa antrat.
- Für alle, deren Deutschkenntnisse denen des sich oben äußernden, anonymen Schreibers „enstprechen“: Die Behauptungen sind dummes Zeug. Beide Varianten sind erlaubt. Der Duden empfiehlt sogar die Version, die diesen Heini auf so merkwürdige Gedanken bringt. 87.165.239.178 18:51, 12. Jan. 2007 (CET)
- Aber nur weil der Duden in Neuer Rechtschreibung ist. --131.159.0.7 15:49, 31. Mai 2011 (CEST)
Litt Jeanne d'Arc an Schizophrenie?
Warum wird im Wikipedia-Artikel nicht die - eigentlich naheliegende - Frage diskutiert, ob Jeanne d'Arc an einer schizophrenen Psychose litt? 213.196.227.180 06:32, 21. Jan. 2007 (CET)--Robert
- Weil das hier eine Enzyklopädie und kein Schwatzforum ist, in dem jede seit fast 600 Jahren auftauchende Spekulation diskutiert werden müsste. Prekario 10:18, 21. Jan. 2007 (CET)
Geburtstag und -jahr
Johanna sagte bei ihrem Prozess, sie sei „ungefähr 19 Jahre“ alt. Daraus ergibt sich ein Geburtsjahr „ca. 1412“. So genau wusste sie es selbst nicht. Nur in einer, nicht verlässlichen, Quelle wird behauptet, sie sei am Tag Epiphanias (6. Januar) geboren, bzw. der Nacht davor. Das passt so gut zu ihrem Leben und Nachruhm, dass man es getrost für eine Legende halten darf. Es gibt, auch wenn das immer wieder anders behauptet wird, keine verlässliche Info über ihren genauen Geburtstag. Prekario 22:55, 25. Jun. 2007 (CEST)
Datum Ketzerprozess
Hallo zusammen, habe mich gefragt, warum der 21.02.1431 hier nicht als Beginndatum ihres Ketzerprozesses auftaucht, da dieser in [[3]] unter der Rubrik 'Religion' genannt wird. Ist das hier ein zu viel an Info? oder doch unsicher? (Dann wäre er unter dem 21.02. verfehlt ...) --Fire Serpent 14:35, 14. Aug. 2007 (CEST)
Hauptrolle für eine Unbekannte
Über die lebensnahe Darstellung in diesem sowjetischen Film habe ich mich mit einem Freund köstlich amüsiert. Ich muss aber einräumen, das es lediglich um eine Schauspielerin geht, die die Jeanne d'Arc spielt. Szenen aus dem Stück werden gezeigt. -- wefo 07:29, 30. Jan. 2008 (CET)
Mangas raus oder rein?
Das Katz- und Mausspiel in Sachen Mangas sollten wir demokratisch beenden, d.h. durch Abstimmung. An das Ergebnis sollten sich dann alle halten, d.h.: Der Hinweis bleibt entweder auf Dauer in dem Artikel drin, oder er fliegt dauerhaft raus. Ich persönlich bin für eine kurze Erwähnung, notfalls unter „Trivia“. --CorradoX 21:27, 21. Jun. 2008 (CEST)
- Hier wird nicht abgestimmt, sondern diskutiert, d.h. die besseren Argumente entscheiden. Kriterium, ob eine Information in den Artikel kommt, muss sein, ob sie zu einem tieferen Verständnis des Lemmas beiträgt. Dies ist bei der Manga-Serie Jeanne, die Kamikaze-Diebin offenkundig nicht der Fall, weshalb die Angabe entfernt werden wird. --Φ 22:17, 9. Jul. 2008 (CEST)
- Und du, Phi, bist derjenige, der die Definitionshoheit hat, was entscheidend ist und was nicht? Gerade weil es sich um einen Grenzfall handelt, meine ich, dass eine Diskussion mit Mehrheitsbildung erforderlich ist. An einen Konsens glaube ich im Manga-Fall nicht.
- Für den Beibehalt des Hinweises spricht, dass niemand einen Antrag gestellt hat, den Artikel zu „Kamikaze-Jeanne“ zu löschen. Konsequenterweise müsste man das tun, wenn man die Serie für nicht erwähnenswert hält. Dann müsste aber auch mancher andere Müll bei WP entsorgt werden. Viel Spaß beim Großreinemachen.
- Mit einer Entfernung des Hinweises könnte ich auch leben, da (wie oben schon angedeutet) die „Story“ der Mangas meiner Ansicht nach „Müll“ ist.
- Aber wenn Millionen Fliegen Scheiße lieben, dann wird man wohl über Scheiße reden müssen. Und dass der Jeanne d'Arc-Kult sich verselbständigt hat, darüber müssen wir wohl nicht streiten. Insofern besteht durchaus (über den Aspekt der Rezeption) ein Bezug zum Thema (mit Telefonie hat die historische Jeanne d'Arc auch nichts zu tun!).
- Jedenfalls habe ich keine große Lust, noch lange das Spiel „Manga raus - Manga rein“ mitzumachen. --CorradoX 13:49, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Kurze Verständnisfrage: Welche Information über Jeanne d'Arc würde im Artiokel fehlen, wenn nicht auf Kamikaze Kaito Jeanne hingewiesen würde? Danke schon mal für die Antwort, --Φ 14:47, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Alles, was ab „Rezeption“ zu lesen ist, befasst sich nicht mit der historischen Jeanne d'Arc, sondern ihrem Bild bei nachfolgenden Generationen, die z.T. Jahrhunderte nach ihr lebten. Das trifft auch auf die Bereiche Literatur, Film usw. zu. Mit der historischen Jeanne d'Arc hat bereits Schillers Jungfrau von Orléans wenig zu tun; das trifft auch auf die beiden älteren „Johanna“-Dramen von Brecht zu. In den Mangas nun wird nach Art der Spitze eines Eisbergs eine Rezeptionsweise deutlich, die für unsere Gegenwart typisch ist: Man nehme (Schiller ist da ein „guter Lehrmeister“) eine Legende und „verwurste“ sie à la Postmoderne. Der Unfug mit der Idee einer Kette von Reinkarnationen ist übrigens nicht typisch japanisch. Weltweit gibt es in Esoterikerkreisen Aussagen der Art: „x ist eine Reinkarnation Jeanne d'Arcs“ in Massen. Offenbar ist die „krasse“ Biographie der realen Jeanne d'Arc (der „Frau des Jahrtausends“) Auslöser für solche Phantasien.
- Wir können froh sein, wenn es beim Stichwort „Kamikaze-Jeanne“ bleibt und nicht auch noch Wiedergeburts-Apostel in diesem Lemma ihr Unwesen zu treiben beginnen. Immerhin hat „Kamikaze-Jeanne“ einen gewissen Kultstatus; niemand käme auf die Idee, das Lemma wegen mangelnder Relevanz zu löschen, da die Serie ein Musterbeispiel für erfolgreiche Mangas darstellt. --CorradoX 18:42, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Ich meine dennoch, dass Kamikaze-Jeanne besser draußen bleiben sollte, denn wir streben hier ja keine Vollständigkeit an. Dass Jeanne d'Arc vielfältig rezipiert wird, geht aus dem Artikel auch so hervor. --Φ 19:34, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Kurze Verständnisfrage: Welche Information über Jeanne d'Arc würde im Artiokel fehlen, wenn nicht auf Kamikaze Kaito Jeanne hingewiesen würde? Danke schon mal für die Antwort, --Φ 14:47, 10. Jul. 2008 (CEST)
Bei so einer Person wie Jeanne d’Arc, die besonders häufig rezipiert wurde, muss eine Enzyklopädie dann auch wichtiges von unwichtigem trennen. Dementsprechend gehören die Mangas gelöscht, da sie schlicht nicht so bedeutsam sind wie etwa die Bearbeitung des Stoffes durch Schiller und außerdem würde kein seriöser Fachartikel auch nur mit einer Silbe auf diese Mangas eingehen. @CorradoX: Die Rezeption hat generell nur äußerst selten noch was mit der historischen Person bzw. der Realität zu tun. -Armin P. 23:57, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Vorschlag zur Güte: Wir sollten die Seite halb sperren. Dadurch wären nach einer Löschung des Verweises auf die Mangas deren Fans gezwungen, sich anzumelden, so dass man durch Blick in die Änderungen, die dieser User sonst noch vornimmt, herausbekommen kann, welches Interesse ihn umtreibt. Auch kann man ihn so direkt ansprechen. Ich glaube auch, dass dann die nervigen Wiederaufnahmen ausbleiben werden. --CorradoX 9:17, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Prima, so machen wirs. Ich nehme den Manga jetzt raus und falls das eine IP rückgängig macht, beantragen wir Halbsperrung. Gruß an alle, --Φ 09:22, 11. Jul. 2008 (CEST)
Ein Mann?
Es gibt das Gerücht, Johanna sei ein zierlicher Mann gewesen, der "Jehanne" hiess (siehe Unterschrift). Man hat sie zwar medizinisch untersucht, jedoch waren die Ergenisse gefälscht worden, um "die Jungfrau" nicht als Mann denuizieren zu müssen. Gibt es dazu irgendwelche Quellen ausser schlechten Dokumentationen als Quelle (die ich an dieser Stelle nicht nenne)?Ich finde den Gedanken interessant, auch wenn sie wohl nur ein Gerücht war. --saemikneu 12:58, 20. Jul. 2008 (CEST)
Ein Mann???: Da Jeanne nach ihrem erstmaligen Auftauchen am französischen Königshof wegen zur Überprüfung der Prophezeiung "eine Jungfrau werde kommen, um Frankreich vor den Engländern zu retten" auch gynäkologisch von Damen des Hofes untersucht wurde, ist es zumindest zu jenem Zeitpunkt nahezu unmöglich, dass ein Mann ihre Stelle hätte einnehmen können. Angeblich haben aber schon immer auch im Hundertjährigen Krieg die Gegner mit allen möglichen Kriegslisten gearbeitet, z.B. manchmal Doppelgänger der Könige / Prinzen in bestimmten Schlachten. Man kann daher ja vielleicht nicht völlig ausschließen, dass es ab und zu eine Schlachten-"Doublette" gab, aber nachweisbar ist das mit Sicherheit nicht und ein Mann wäre dann doch wohl sehr aufgefallen, denn es hätte schnell diesen kriegsentscheidenden Mythos von der göttlichen Sendung der Jungfrau zerstören können.
Das mit dem Doublette scheint mir plausibel, da sie ja in vielen Schlachten nicht selbst mit kämpfte, sondern nur die Truppen Kommandierte. Ich denke ,Das sie kein Man gewesen seien kann,da zu viele Beweise dagegen sprechen.Obwohl ja in der Französischen Legende nur gesagt wird:das eine Jungfrau kommen wird, was aber nicht aussagt ob diese ~Jungfrau~ auch wirklich Weiblich ist. Aber wie schon gesagt sie war eine Frau! Wäre sie das nicht gewesen (wie mein Vorgänger schon schrieb) wäre wohl kaum ein Sieg möglich gewesen,vor allem da sie ja auf dem Scheiterhaufen als HEXE verbrannt wurde. (nicht signierter Beitrag von 84.130.59.232 (Diskussion) 08:19, 20. Jan. 2012 (CET))
Es gab zwei Jungfernhäutchen-Untersuchungen von Freund und Feind an Jeanne d'Arc, damit dürfte das Thema wohl erledigt sein. Sie war eine Frau wir ihr Name Jehanne schon erkennen lässt. Immer diese Verschwörungstheoretiker sucht euch ein anderes Hobby und akzeptiert historische Fakten!!! (nicht signierter Beitrag von 77.64.220.185 (Diskussion) 03:29, 19. Mär. 2012 (CET))
Lemma?
Wieso ist die Lemma dieses Artikels nicht "Johanna von Orléans"? Marzahn 01:33, 15. Dez. 2008 (CET)
- Ein guter Geist hat nun für eine Weiterleitung gesorgt. -- Re probst 14:40, 15. Dez. 2008 (CET)
@Marzahn:Weil die Mischung aus deutscher Johanna und französischem Accent aigue etwas überraschend ist (aber eine Weiterleitung ist nie ein Fehler. Gruß vom Haarespalter Shug 15:46, 15. Dez. 2008 (CET)
- Wieso ist es überraschend? Das Stück von Schiller nennt sich auch "Die Jungfrau von Orléans (Schiller)". Marzahn 23:50, 17. Dez. 2008 (CET)
- Ja und? --Complex 23:51, 17. Dez. 2008 (CET)
Bis vor zwei Minuten hätte ich geschworen, das Stück heißt Die Jungfrau von Orleans. Google belehrte mich eines Besseren. Die Schreibung -léans kommt auch häufig bei Quellen außerhalb der Wikipedia Vor. Vielleicht sollte man mal in einer historisch-kritischen Ausgabe nachschauen. Und die deutsch-franz. Mischung finde ich noch immer befremdlich. Shug 14:11, 18. Dez. 2008 (CET)
Referat
Ich halte im Geschichtsuntericht ein Referat über Johanna von Orleans. Diese starke junge Frau und ihre Lebensgeschichte interessiert mich sehr. Deshalb hätte ich da mal eine Frage: Weiß jemand ein gu recherchiertes Buch über Jeanne d´Arc? Ich wäre Ihm oder Ihr sehr zu Dank verpflichtet. Johanna (12) (nicht signierter Beitrag von 93.209.86.26 (Diskussion | Beiträge) 15:11, 18. Apr. 2009 (CEST))
Heiligenverehrung
Vor einigen Jahren war ich auf Rundreise in der Normandie. Bei einem Stadtrundgang in Rouen erzählte mir der Stadtführer, dass die Jungfrau in der Region zu ihren Lebzeiten und danach nicht ganz so beliebt war wie heute als Touristenmagnet. Die Normannen lebten ganz gut unter dem Regime ihrer englischen Vettern und waren nicht begeistert, dass der Krieg in ihre Städte getragen wurde. Die später folgende Herrschaft der galloromanischen Franzosen kam auch nicht gut an, was sich heute noch in Ressentiments ausdrückt. --Glibbi 12:00, 30. Sep. 2009 (CEST)
Genie und Meisterleistung
warum wird hier nirgendwo davon geschrieben, was eine geniale meisterleistung sie eigentlich vollbracht hat? warum findet das keine erwähnung? und was sagen historiker dazu, wie ein bauernömädchen militärstrategien durchführen kann und reiten und kämpfen ohne ausbildung... und alles in so kurzer zeit... und mit dem könig geredet und ihn überzeugt... hallo, welches bauernmädchen überzeugt denn einen könig?? und all die prozesse die ihr gemacht wurden sie immer argumentatorisch überlegen war - denjenigen die das alles jahrelang studiert haben!! gibts dafür irgendwelche begründungen? ... und begründungen dafür wie eine 17 jährige auf die idee kommen soll ein ganzes herr anzuführen, wo jeder bauernsfreund den sie hatte vielleicht gerade mal davon träumte nicht nur fußsoldat zu sein?? hallo, ich bitte um erklärung!! --91.67.148.116 01:40, 19. Feb. 2010 (CET)
Vielleicht erinnert man sich seit fast 600 Jahren genau deshalb an Sie weil sie tatsächlich unglaubliches verbracht hat und eben wirklich ein verdammtes Genie war, schon mal daran gedacht? (nicht signierter Beitrag von 77.64.165.248 (Diskussion) 10:40, 12. Mai 2010 (CEST))
Zurücksetzten eines Artikels (Jeanne d'Arc)
von meiner Benutzerdiskussion hierher kopiert, --Φ 17:10, 5. Jan. 2011 (CET) Hallo!
Ich habe gerade gesehen, das du meine Einfügung in dem Artikel gelöscht hast. Ich verstehe nicht ganz warum? Der 6 Januar ist durchaus umstritten: Er beruht nur auf eine einzigen Aussage.
Ich hatte erst vor den Artikel schon nach dem Eintrag des Datums zurückzusetzen, habe mich dann aber für diese Lösung entschieden. Oder hast du einen anderen Vorschlag, wie man diesen Punkt in den Artikel einarbeiten kann--Kleines214 16:53, 5. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Kleines214,
- du hast bestimmt auch zuverlässige Informationsquelle, die deine Angaben belegen. Füge sie doch als Einzelnachweis an und achte auf die Rechtschreibung, dann kann die Angabe gerne wieder in den Artikel hinein. Mfg, --Φ 17:10, 5. Jan. 2011 (CET)
Bild der Unterschrift
Laut WP:AI#Ziel: Sinnvolle Textergänzung soll die Bebilderung eines Artikels immer dem besseren Verständnis des Textes dienen. Ich vermag nun nicht zu erkennen, wie die Abbildung der Unterschrift diesem Ziel dienen könnte. Welche erhellenden Zusatzinformationen kann der Leser oder die Leserin dieser Abbildung entnehmen? Mir fällt leider gar keine ein, weshalb ich mir vorbehalte, das meines Erachtens sinnlose Bild wieder aus dem Artikel zu entfernen. Mit freundlichen Grüßen, --Φ 21:12, 1. Mai 2011 (CEST)
Da nach einer Woche keine Antwort erfolgt ist, erlaube ich mir, die mE sinnlose Illustration wieder zu entfernen. Schönen Sonntag noch, --Φ 11:32, 8. Mai 2011 (CEST)
- oh, hier gab es eine diskussion(?) zu meinem signatur beitrag. Nun, ich wuerde argumentieren, eine Signature an sich geht über schmückendes, sekundäres Beiwerk weit hinaus, da eine Signatur in vielerlei hinsicht die identität einer person widerspiegelt... in diesem fall u.a. sie konnte wohl zumindest ihren namen schreiben, die konkrete from ihres namens mit dem sie sich identifizierte (sehr überrraschend "jehanne" eine form die im artikel nirgednwo erwähnt wird!) etc. gruesse Shaddim 23:43, 21. Mai 2011 (CEST)
- Gibt es für diese Ausdeutung der Unterschrift denn irgendwelche zuverlässigen Informationsquellen? Oder hast du dir das spontan ausgedacht? --Φ 15:06, 22. Mai 2011 (CEST)
- oh mann wenn du mir jetzt mit OR kommen willst wird's lächerlich. Antworte mal lieber auf den berechtigten Einwand das eine Signatur ein integraler Bestandteil einer Persönlichkeit eines Menschen ist, wie Aussehen (bilder sind im artikel), geschlecht , geschcihte (wird ausführlich ausgebreitet), name (wird eben nicht vollständig behandelt) etc. grüsse Shaddim 15:29, 22. Mai 2011 (CEST)
- Lieber Shaddim, es ist in Enzyklopädien nicht üblich, alle „integralen Bestandteile einer Persönlichkeit eines Menschen“ abzubilden: Fingerabdruck, genetisches Profil, Krankengeschichte, Kindheitstraumata, Triebschicksale - all das gehört zur ganzheitlichen Persönlichkeit dazu, wird aber in den zuverlässigen Informationsquellen aus gutem Grund nur in Ausnahmefällen ausgebreitet - und allein auf die kommt es an. Einen schönen Sonntag noch, --Φ 16:33, 22. Mai 2011 (CEST)
- Lieber Phi, seltmam, seltsam, ich dachte (naiv wie ich bin)es ginge in Enzyklopädien darum ein Thema, ein Ding , in diesem Falle einen Menschen, in Wirken, Handlen, Wesen treffend zu charakterisieren und dies in Text und Bild knapp und verständlich niederzulegen. Wieso die Hintergrundgeschichte (die ja im Artikel behandelt wird) dafür nicht relevant sein soll bleibt dein Geheimnis... auch das diese Signatur die einen Leser näher an diese "Person" hernaführen könnte, plus ein paar weitere Dinge (sieh oben) belegen könnte "nur bildhafter Zierat" sein soll ebenso. Vielleicht mag sich ja noch jemand anders zu Wort melden, mich würde interessieren ob diese Haltung eine Mehrheit hat ... auch fiel mir auf das Signaturen von Persönlichkeiten ist in der englischen Wikipedia weitaus verbreiteter sind als in der deutschen. Shaddim 12:46, 28. Mai 2011 (CEST)
- Lieber Shaddim, es ist in Enzyklopädien nicht üblich, alle „integralen Bestandteile einer Persönlichkeit eines Menschen“ abzubilden: Fingerabdruck, genetisches Profil, Krankengeschichte, Kindheitstraumata, Triebschicksale - all das gehört zur ganzheitlichen Persönlichkeit dazu, wird aber in den zuverlässigen Informationsquellen aus gutem Grund nur in Ausnahmefällen ausgebreitet - und allein auf die kommt es an. Einen schönen Sonntag noch, --Φ 16:33, 22. Mai 2011 (CEST)
- oh mann wenn du mir jetzt mit OR kommen willst wird's lächerlich. Antworte mal lieber auf den berechtigten Einwand das eine Signatur ein integraler Bestandteil einer Persönlichkeit eines Menschen ist, wie Aussehen (bilder sind im artikel), geschlecht , geschcihte (wird ausführlich ausgebreitet), name (wird eben nicht vollständig behandelt) etc. grüsse Shaddim 15:29, 22. Mai 2011 (CEST)
- Gibt es für diese Ausdeutung der Unterschrift denn irgendwelche zuverlässigen Informationsquellen? Oder hast du dir das spontan ausgedacht? --Φ 15:06, 22. Mai 2011 (CEST)
- laut aktuell erhobenem meinugsbild sind unterschriften erwnüscht, zusätzlich hatte ich bereits im diskussions-text weitere verknüpfungspunkte zum text gezeigt, das sollte nun genuegen. Shaddim 15:01, 10. Jul. 2011 (CEST)
Jeanne D'arcs Herz
Beim Abschnitt Mythos sollte noch ergänzt werden, dass laut der Sage ihr Herz als einziges Überbleibsel unverkohlt blieb, ich finde das ist sehr WICHTIG!!! (nicht signierter Beitrag von 84.59.202.223 (Diskussion) 12:09, 11. Mai 2011 (CEST))
- Ich nicht. --Φ 12:11, 11. Mai 2011 (CEST)
von meiner Benutzerdiskussion hierher kopiert, --Φ 10:39, 7. Aug. 2011 (CEST) Hey wollte fragen wieso du meine Änderung wieder rückgängig gemacht hast. In der Sektion Videospiele gehört das Videospiel von Sony/Level5 doch rein ;) MfG --Theundertacker2 10:20, 07. Aug. 2011 (CET)
- Hallo Theundertacker2, ich glaube nicht, dass Jeanne D'Arc (Videospiel) für die PlayStation Portable hier irgendeine Relevanz hat. Eine Vollständigkeit all der Popsongs, Fernsehserien und Computerspiele, in denen Jeanne d'Arc vorkommt, wird hier nicht angestrebt. Mit freundlichen Grüßen, --Φ 10:39, 7. Aug. 2011 (CEST)
Falsche Perspektive
Mit diesem Artikel haben wir den Eindruck, daß "Frankreich" im Allgemeinen gegen England Jeanne d'Arc und Karl den 7. unterstützte, wie Frankreich im ersten Weltkrieg gegen Deutschland Clemenceau unterstützt hat. Das ist nicht richtig. Im Mittelalter gab es kein Nationalgefühl und im 15. Jahrhundert gab es auch einen Bürgerkrieg zwischen den Anhängern der königlichen Familie und den Anhängern des Herzogs von Burgund. In den beiden Haupstädte Paris und Rouen z. B., wo eine wichtige Arbeiterklasse sich entwickelt hatte, war Jeanne D'Arc gar nichts populär und die öffentliche Meinung war burgundisch [der junge Heinrich der VI. (Sohn von Heinrich V., König von England) wurde auch in Mai 1430 in Paris als König von Frankreich gekrönt und er ist in Rouen zu Besuch gekommen und es wird geschrieben, dass das Volk begeistert war]. Der Artikel leidet an Mangeln : Hier wird der Vertrag von Poitiers nicht mal erwähnt, die Gestalt Cauchon (der auch populär war) kaum beschrieben und es wird geschrieben, dass der Prozess ein Inquisitionsprozess ist. Das ist auch nicht richtig. Zwar hat die Inquisition auch eine Rolle darin gespielt, aber das ist vor allem ein Prozess der Universität, d. h. der Intellektuellen und nicht der Inquisitionsfanatiker. Ich habe unter anderen, was mit der heutigen Popularität zu tun hat, "große Beliebtheit" durch "gewisse Beliebtheit" ersetzt. Es gab immer Leute, die sie als Symbol des Aberglaubens betrachtet haben und noch mehr heute als früher. Viele Franzosen betrachten Jeanne d'Arc als eine Idiotin in der tradition von Voltaire. Deswegen werden viele böse Witze und Wortspiele über sie erzählt. C. Cottereau 06:10, 24. Dez. 2011 (CET)
Wann hat der Papst die Heiligsprechung beschlossen und verkündet?
Diese Information wurde von Phi leider aus dem Artikel gestrichen, obwohl ich sie nicht für unwichtig halte. Ich bitte um Diskussion. --Longinus Müller (Diskussion) 16:14, 4. Apr. 2012 (CEST)
Logikbruch?
In einem vorigen Abschnitt von Kindheit und Jugend steht: "gab er ihr am 22. Februar 1429 eine Eskorte (Jean de Metz, Bertrand de Poulengey; Anhänger des Dauphin) mit, die sie zu Karl VII. nach Chinon begleiten sollte, das sie am 5. März 1429 nach elf Tagen durch Feindesland erreichte" - aber gemeint ist doch der Dauphin, oder nicht?
Ich kenne mich zwar in diesem aristokratischen Gedöns nicht gut aus, aber der Dauphin wird doch erst mit seiner Krönung im Juli zu Karl VII. (späterer Abschnitt) - ist das nicht unlogisch?
Gruß Martin (nicht signierter Beitrag von 80.139.235.109 (Diskussion) 10:11, 2. Aug. 2012 (CEST))
Johanna von orleans
Hallöchen leude Ich muss für die schule ein bericht über mehrere seiten von johanna von Orleans verfassen. Könnt ihr mir helfen, ich würde gerne etwas zu dem Namen schreiben,aber was ? Und auserdem check ich net wie sie jetzt eigentlich heißt, isch des (Jeanne d´Arc) französisch und des sagt ma manchmal weil sie aus Frankreich kommt, oder was ? :) 91.43.241.199 15:57, 19. Nov. 2012 (CET)lulu 19.11.2012
- Das beste wäre, du würdest erst einnmal den Artikel durchlesen. Da steht es nämlich drin. Viel Erfolg wünscht dir --Φ (Diskussion) 19:00, 19. Nov. 2012 (CET)
ja sorry ich bin erst 13 jahre und verstehs net so gut :) (nicht signierter Beitrag von 79.206.107.103 (Diskussion) 08:39, 20. Nov. 2012 (CET))
- Sie hieß Jeanne d´Arc. D'Arc (andere Schreibweisen: Darc, Tarc, Tare, Dart, Day oder Daix) war ihr Nachname. Jeanne ist die französische Version des deutschen Vornamens Johanna. von Orléans wird sie genannt, weil sie sich bei den Kämpfen um diese Stadt hervortat. Jetzt klarer? --Φ (Diskussion) 13:55, 20. Nov. 2012 (CET)
ja danke schön :) (nicht signierter Beitrag von 84.128.115.18 (Diskussion) 17:49, 21. Nov. 2012 (CET))
Die Legende
Bis heute wird die Legende über Jaenne erzählt, dass Gott sie schickte um böse Demonen, welche sich in den Menschen(in den Männern der gegnerischen Seite)eingenistet hatten aufzuspüren und zu vernichten.
Jeanne d'Arc, die Jungfrau von Orleans (1412-1431) von Vita-Sackville-West, mit einem Nachwort von Rita Hortmann, übers. von Hans Wagenseil, Ullstein, Frankfurt am Main 1992 (nicht signierter Beitrag von 84.128.121.133 (Diskussion) 21:47, 24. Sep. 2008 (CEST))
Gelungener Artikel
HI @ all!!
Ich finde den Artikel sehr gelungen, da er viele Infos enthält, aber trotzdem so geschrieben ist, dass man Freude am Lesen hat. Ich habe ihn für ein schulisches Referat genutzt und hoffe, dass es genau so gut wird, wie dieser Artikel.
Herzlichen Dank an den Verfasser!!!! (nicht signierter Beitrag von 83.135.59.106 (Diskussion) 11:47, 28. Mär. 2005 (CEST))
- Guter artikel wie die meisten auf wikipedia (nicht signierter Beitrag von 98Jumpstyler (Diskussion | Beiträge) 15:52, 10. Okt. 2011 (CEST))
Neue Forschung
Hallo zusammen! Ist schon etwas länger her, aber schaut euch das mal an: http://science.orf.at/science/news/143403 Ich habe noch nie gehört, dass es Reliquien von Jeanne d'Arc gibt (und habe mich schon viel mit ihr befasst). Genau das sollte doch verhindert werden! Ich kann mir nicht vorstellen, dass man irgendwelche neuen Erkenntisse erlangen wird. Wie kann man denn sicher sein, dass es wirklich Überreste von Jeanne d'Arc sind? Mal sehen, ob die Ergebnisse denn veröffentlicht werden - und wann! (nicht signierter Beitrag von 82.82.35.74 (Diskussion) 00:24, 22. Sep. 2006 (CEST))
Facharbeit
Ich finde den Artikel sehr gelungen und habe mich entschlossen, meine Facharbeit in Geschichte über Jeanne d'Arc zu schreiben. Hierfür brauche ich jedoch eine Einschränkung, einen Aspekt, unter dem man die Frau näher betrachten kann. Ich möchte nicht zu detailliert auf den hundertjährigen Krieg eingehen, sondern eher auf Johanna und ihr Leben im Dienste Gottes. Hat vielleicht jemand eine Idee? Mir wäre wirklich sehr geholfen! Dankeschön.
Rose (nicht signierter Beitrag von Rose88 (Diskussion | Beiträge) 23:48, 1. Dez. 2006 (CET))
- Da ich selber in Französisch über Jeanne D'Arc maturiere (in Deutschland: Abitur machen), kann ich dir nur raten auf sie selbst Bezug zu nehmen. Es gibt diesbezüglich sehr gute Bücher und Quellen (Internet). In meinem Exemplar (Reclam; Jean Anouilh: L'alouette) befinden sich jede Menge Anmerkung Interpretationsansätze und mögliche Themen, unter denen man diesen historischen Stoff aufgreifen kann.
- z.B.: die Rollenverteilung (patriarchalisches System); dadurch, dass sie Männerkleidung trug, setzte sie sich den dominierenden und sogar sie beherrschenden Männern entgegen (dies entspricht nicht dem traditionellen, damals vorherrschenden Rollenbild). Auch war dies - auch wenn nur vordergründig - der Hauptanklagepunkt im Prozess gegen sie.
- Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben
- Schriftführer (nicht signierter Beitrag von Schriftführer (Diskussion | Beiträge) 18:54, 9. Apr. 2007 (CEST))
Museum in Rouen
Auch in unmittelbarer Nähe ihres Sterbeortes (Scheiterhaufen) in Rouen befindet sich ein besuchenswertes Jeanne d'Arc-Museum. (Quelle U. Krämer, Wuppertal: Besuch dort im Juli 2007) (nicht signierter Beitrag von 80.150.2.134 (Diskussion) 09:50, 7. Aug. 2007 (CEST))
Musik
Es sind ja bereits mehrere Quellen gegeben, in denen Jeanne d'Arc in der Musik erwähnt wird. Ebenfalls erwähnt wird sie in dem Lied 'Bigmouth Strikes Again' der international bekannten Band 'Placebo':
And now I know how joan of arc felt
now I know how joan of arc felt
as the flames rose to her roman nose
and her discman started to melt
(nicht signierter Beitrag von Nofu (Diskussion | Beiträge) 22:50, 27. Dez. 2007 (CET))
Zu Mark Twain
Habe gerade das Wort "Autobiographie" durch "Biographie" ersetzt. Mark Twain hat unter Pseudonym seine Erinnerungen an "Joan" niedergeschrieben. Das ist dann wohl keine Autobiographie, denke ich. Übrigens entsprechen die Initialen das Pseudonyms "Sieur Louis de Conte" denen von Twains tatsächlichem Namen "Samuel Langhorne Clemens" --Boiteltoifel (Diskussion) 12:01, 3. Jan. 2013 (CET)
Verbrannt als Hexe oder ???
Im Artikel steht, dass sie wegen Feenzaubers, des Gebrauchs der Alraunenwurzel, der Häresie und der Dämonenanbetung verbrannt wurde. Für viele Nicht-Geschichtswissenschaftler ist sie jedoch schlicht als Hexe verbrannt worden, so dass sie erstaunt sind sie nicht unter den Opfern der Hexenverfolgung zu finden. Die Hexerei sollte in dem Artikel diskutiert werden (ja sie war ein Opfer der Hexenverfolgung, oder nein sie war es nicht, oder sie war ein Vorläufer-Opfer, oder was auch immer). Gruss Minoo (Diskussion) 19:49, 25. Mär. 2013 (CET)
heiligsprechung
hi, wäre es nicht erwähnenswert, unter dem absatz heiligsprechung festzuhalten, welche zwei wunder durch ihre fürsprache geschehen sind? (ein herzgeräusch hat aufgehört geräusche zu machen und ein furunkel am fuß heilte)? 212.23.103.9 00:02, 23. Jul. 2013 (CEST)
- Nein. Machen wir bei anderen Heiligen ja auch nicht. --Φ (Diskussion) 14:24, 23. Jul. 2013 (CEST)
Titel
Sollte man dem Artikel nicht eher den deutschen Titel "Johanna von Orleans geben"? Wenn es schon eine deutsche Übersetzung des Namens gibt, sollte man diese IMHO doch auch verwenden. 88.64.46.166 12:55, 6. Jan. 2007 (CET)
- Bin komplett d'accord mit meinem Vorgänger. Der Titel sollte in Johanna von Orléans umgeändert werden. Die franz. Übersetzung steht ja ohnedies dort. Da ich keine Möglichkeit sehe dies zu ändern, bitte ich darum, dass diese Änderung jemand vornimmt, der dazu befähigt ist.
- lg Schriftführer (nicht signierter Beitrag von Schriftführer (Diskussion | Beiträge) 18:49, 9. Apr. 2007 (CEST))
- „Johanna von Orlèans“ ist keine Übersetzung ihres Namens wie „Joan of Arc“ oder „Giovanna d'Arco“. Es ist ein Spitzname wie „La Pucelle“. Da sie im Deutschen nicht als „Johanna von Ark“ bekannt ist, ist sie hier als Jeanne d'Arc völlig richtig, mit den vielen anderen Namen als Redirect. Prekario 11:03, 9. Nov. 2007 (CET)
- Wenn ein deutsches Exonym existiert, sollte der Artikel dahin. Ich denke, die deutsche Bevölkerung würde in einer Umfrage wohl auch Johanna von Orleans als die bekannteste Bezeichnung angeben. Leider kann ich technisch nicht verschieben, also muss ein Administrator her! Rolz-reus 12:19, 13. Apr. 2008 (CEST)
- 3:1? (Eine Stimme von einer IP und eine unsignierte... toll! --KnightMove 12:41, 13. Apr. 2008 (CEST)
- Wenn ein deutsches Exonym existiert, sollte der Artikel dahin. Ich denke, die deutsche Bevölkerung würde in einer Umfrage wohl auch Johanna von Orleans als die bekannteste Bezeichnung angeben. Leider kann ich technisch nicht verschieben, also muss ein Administrator her! Rolz-reus 12:19, 13. Apr. 2008 (CEST)
Ich bin dafür das man vllt die deutsche übersetzung in klammern setzt!!!!Bsp. Jeanne d`Arc(Johanna von Orleans.)oder eben Jungfrau von Orleans. (nicht signierter Beitrag von 98Jumpstyler (Diskussion | Beiträge) 15:14, 10. Okt. 2011 (CEST))
- Ich bin dafür, dass man sich an ihrer eigenen Unterschrift "Johanne" orientiert. Die Dame war als Lothringerin in jedem Fall zweisprachig, und rechtlich natürlich dem heiligen alten Reich zuzuordnen. --78.50.205.18 19:38, 4. Dez. 2013 (CET)
Wirklich verbrannt?
Ich habe hier einen Sachtext, der die Geschichte wie folgt zusammenfasst: Jeanne d'Arc wurde nicht verbrannt, da dem geistlichen Urteil 1431 kein weltliches folgte. Sie sei fünf Jahre nach ihrer angeblichen Verbrennung in St. Privey aufgetaucht. Sie heiratet den Lothringer Edelmann Robert des Armoises und verliert somit im Oktober 1436 auf dem Ehebett ihre Jungfräulichkeit.
Ihre Figur wurde von Napoleon gegen die Engländer mobilisiert und ihre Jungfräulichkeit vom Klerus anschließend verherrlicht. Nach dem 1. Weltkrieg zahlte Frankreich 30 Millionen für ihre heilligsprechung an den Klerus, um die nach der franz. Revolution abgebrochenen Beziehungen zum Heilligen Stuhl wiederzubeleben. Am 25. Mai 1931 (500. Jahrestag der angeblichen Verbrennung) wurde sie zur Schutzpatronin der franz. Armee gewählt. Charles de Gaulle hatte sich entsprechend heftig gegen die Vorstellung gewehrt, das jungfräuliche Nationalidol "sei im Ehebett gestorben".
Es war demnach aus bestimmten politischen Gründen gewollt, die Legende zu erhalten. Es wird abschließend noch der Kirchenhistoriker Edouart Schneider genannt, der wie folgt zitiert wird: "die hohen Authoritäten möchten die Legende nicht zerstören"
Der Text, der das beschreibt, stammt aus einem gut recherchierten Buch. Es ist aber eben kein wissenschaftliches Werk (Illusionen, 8. Auflage 1988, Verlag C.J. Bucher Gmbh, München und Luzern. ISBN 3 7658 0181 X. Hat jemand Quellen oder den Stand der Forschungen?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von MetaSeven (Diskussion • Beiträge) 16:13, 12. Juni 2007 (CEST))
- Ja, und wahrscheinlich war sie eine Nachfahrin von Maria Magdalena und damit von Jesus und somit Vorfahrin von Audrey Tautou. Andererseits litt sie an Androgenresistenz, war also karyotypisch ein Mann, der zudem an Schizophrenie litt. All das und noch viel mehr ist natürlich nicht völlig auszuschließen. Den tatsächlichen Stand der Forschung kannst du aber den Literaturangaben des Artikels entnehmen. Prekario 22:14, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Die Quellen müßten doch verfizierbar sein. Anscheinend handelt die Geschichte von einer Doppelgängerin? --78.50.205.18 19:40, 4. Dez. 2013 (CET)
Intersexualität
Die These, Jeanne wäre im biologischen Sinne keine Frau gewesen, ist recht weit verbreitet, unser englischsprachiges Schwesterprojekt hat einen ganzen Artikel dazu. Ich hatte mal einen eher dürren Satz zum Thema formuliert und ihn mit journalistischen Quellen belegt. Das ist jetzt rückgängig gemacht worden mit dem Hinweis auf WP:Q, wonach „grundsätzlich wissensch. Informationsquellen, die für das Fachgebiet des jeweiligen Lemmas relevant sind, zu bevorzugen“ seien. Da steht aber ebenfalls, dass „auch andere Quellen, die als solide recherchiert gelten können“, herangezogen werden dürfen. Ich bitte um Stellungnahmen. --Φ 17:51, 18. Feb. 2010 (CET)
Im englischen Artikel geht es um Crossdressing, Transvestismus und Transgender, also ausschließlich um das soziale Geschlecht (Gender). Das ist etwas völlig anderes als der Hermaphroditismus, der Jeanne d'arc hier unterstellt wurde (biologisches Geschlecht, Sex). Letztere These erscheint mir so weit hergeholt und gleichzeitig so explosiv, dass an Theorieetablierung zu denken ist. Ich denke, gerade bei einer solchen Konstellation sind besonders hohe Anforderungen an Quellen zu stellen, die ich hier nicht sehe. Neon02 18:37, 18. Feb. 2010 (CET)
- Zustimmung zu Neon02. Ich denke es ist alles im Zusammenfassungskommentar von mir dazu gesagt worden. Was an der Regel WP:Q nicht zu verstehen ist, weiß ich jetzt grad hinsichtlich dieser Sache nicht. Wenn die These so verbreitet ist, wird es ja sicherlich auch einen Nachweis aus der einschlägigen Forschung zu geben. Die englische wikipedia ist ein denkbar schlechter Verweis für angebliche Bedeutung. Fröhling, die u.a. über Nur noch einmal. Erotische Geschichten und Droge Glücksspiel : Betroffene erzählen von einer heimlichen Sucht soll also ein zuverlässiger Nachweis für Jeanne d’Arc sein? Um dadurch wiederum berechtigt zu sein im Artikeln von einigen Forschern schreiben zu können? Ihr Werk Leben zwischen den Geschlechtern: Intersexualität. Erfahrungen in einem Tabubereich wird in welcher historischen Fachzeitschrift rezenziert und welches einschlägige Werk zu J. beruft sich auf ihre Arbeit? Du solltest WP:Q auch richtig wiedergeben: Sind wissenschaftliche Quellen nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden, kann man auch andere Quellen, die als solide recherchiert gelten können, heranziehen. Heißt also: Gibt es keine wiss. Literatur kann/muss man auf journal. Literatur ausweichen. Das ist hier aber ganz sicher nicht der Fall --Armin P. 20:17, 18. Feb. 2010 (CET)
- Danke für die einleuchtenden Erläuterungen. Vielleicht bau ich es als Rezeptionstatsache ein, einverstanden? Gruß, --Φ 16:39, 19. Feb. 2010 (CET)
- Na ja, da gilt doch dasselbe. Wenn ich bei einem wiss. Werk in den Abschnitt Rezeption gucke, sehe ich dort nur die bedeutendsten Verarbeitungen in der Wissenschaft/Literatur/Kunst/Malerei/Musik der letzten Jahr(zehnte) oder -hunderte etc. Dass die Journalistin dabei so wirkmächtig für die J. Rezeption ist, bezweifle ich, würde sich, wenn es so wäre, doch durch einen Nachweis aus einem Standardwerk zu J. belegen lassen. Grad von dir bin ich doch sonst ein sauberes und sorgfältiges Umgehen mit WP:Q etc. gewöhnt. Deshalb verwundert/irritiert mich dein Verhalten hier doch etwas. --Armin P. 17:09, 19. Feb. 2010 (CET)
- Danke für die einleuchtenden Erläuterungen. Vielleicht bau ich es als Rezeptionstatsache ein, einverstanden? Gruß, --Φ 16:39, 19. Feb. 2010 (CET)
Aus dem von dir angeführten Link der englischen Wikipedia geht hervor, dass es eine intensive Debatte über die Geschlechtsidentität von Jeanne d'Arc gibt. Wenn die deutschen Leser davon überhaupt nichts erfahren und ihnen gleichzeitig eine deutlich radikalere These präsentiert wird, die offenbar nur von ganz wenigen Personen vertreten wird, wirkt das schon verzerrend. Neon02 17:15, 19. Feb. 2010 (CET)
- Ich meinte die englische Debatte, ggf. mit der biologistischen These als Zuspitzung. --Φ 17:47, 19. Feb. 2010 (CET)
Eine Übersetzung (auch überblicksartig) des englischen Artikels wäre eine sinnvolle Ergänzung. Bei der These, Jeanne d'Arc sei in Wirklichkeit ein Mann gewesen, habe ich aus Gründen der Theorieetablierung nach wie vor Bedenken. Neon02 19:27, 19. Feb. 2010 (CET)
Nachweis aus der geschichtswissenschaftlichen Literatur über bestimmte Thesen oder Diskussionen bringen (und nicht aus der engl. wikipedia!) oder ich werde es wieder entfernen. --Armin P. 19:32, 19. Feb. 2010 (CET)
- Die Rezeption Jeannes, etwa bei Vita Sackville-West ist meines Wissens bisher nicht Gegenstand der Geschichtswissenschaft geworden. Soll das heißen, dass ich das nicht einbauen darf? #stirnrunzel# Warum hast du denn die Bezüge auf Schiller, Shaw und Brecht noch nicht aus dem Artikel gelöscht? --Φ 20:27, 19. Feb. 2010 (CET)
- Da du anfängst zu polemisieren: Also du kannst keinen Nachweis für diese These aus der Geschichtswissenschaft bringen und berufst dich zum einen auf eine Journalistin, die nie historisch gearbeitet hat, gescheige zitiert wird und zum anderen auf die englische wikipedia, um eine These in den Artikel durchzudrücken...Ganz nebenbei bestehen zwischen Schiller/Shaw/Brecht und der Journalistin Fröhling himmelweite Unterschiede. Damit ist das Thema für mich auch durch. --Armin P. 20:38, 19. Feb. 2010 (CET)
- Lieber Armin, ich will gar nicht polemisieren, und ganz gewiss nicht gegen dich. Ich schätze deine Rigidität in der Auslegung unserer Richtlinien, sehr oft sind wir da einer Meinung. Ich hab mich wahrscheinlich missverständlich ausgedrückt. was ich meinte, ist Folgendes:
- Von Sackville-West wird Jeanne Homosexualität unterstellt, andere, namentlich englischsprachige WissenschaftlerInnen ordnen sie in den Transgender-Bereich ein. das halte ich für interessant und würde es gerne als Rezeptionstatsche einbauen. Ob die These von der Androgenresistenz da auch mit rein kann oder soll, wird man noch sehen, aber grundsätzlich meine ich, dass der Gender-Aspekt nicht irrelevant ist. Nicht als Tatsachenbehauptung wohlgemerkt, sondern eben in der Rezeption. Jetzt klarer? und wenn ja: Einverstanden? Gruß, --Φ 20:46, 19. Feb. 2010 (CET)
- Hmm. Was geben denn die Arbeiten von Gerd Krumeich dbzgl. her? Die Arbeit von Timothy Wilson-Smith Joan of Arc. maid, myth and history oder The virgin warrior : the life and death of Joan of Arc / Larissa Juliet Taylor her? Kann mir nicht vorstellen, dass die neueren Arbeiten, der Titel deutet es ja schon an, nicht einen größeren Abriss zur Rezeption von J beinhalten. --Armin P. 20:54, 19. Feb. 2010 (CET)
- Eben dies meinte ich. Gut, dass wir uns wieder einig sind. Ein schönes Wochenende wünscht --Φ 20:58, 19. Feb. 2010 (CET)
- Hmm. Was geben denn die Arbeiten von Gerd Krumeich dbzgl. her? Die Arbeit von Timothy Wilson-Smith Joan of Arc. maid, myth and history oder The virgin warrior : the life and death of Joan of Arc / Larissa Juliet Taylor her? Kann mir nicht vorstellen, dass die neueren Arbeiten, der Titel deutet es ja schon an, nicht einen größeren Abriss zur Rezeption von J beinhalten. --Armin P. 20:54, 19. Feb. 2010 (CET)
- Da du anfängst zu polemisieren: Also du kannst keinen Nachweis für diese These aus der Geschichtswissenschaft bringen und berufst dich zum einen auf eine Journalistin, die nie historisch gearbeitet hat, gescheige zitiert wird und zum anderen auf die englische wikipedia, um eine These in den Artikel durchzudrücken...Ganz nebenbei bestehen zwischen Schiller/Shaw/Brecht und der Journalistin Fröhling himmelweite Unterschiede. Damit ist das Thema für mich auch durch. --Armin P. 20:38, 19. Feb. 2010 (CET)
Ich empfehle dazu noch folgende Literatur:
- Rost, Walter: Die männliche Jungfrau : das Geheimnis der Johanna von Orléans - 1. Aufl. - Reinbek bei Hamburg, Rowohlt, 1983. --harras2 (nicht signierter Beitrag von 129.217.135.71 (Diskussion) 09:49, 7. Sep. 2012 (CEST))
- Na gut, aber vielleicht war sie biologisch einfach nur eine ganz normale Frau. Das ist genauso möglich. Warum sollen biologisch eindeutige Frauen nicht tapfer sein und gegen Unrecht kämpfen wollen? --78.50.205.18 19:57, 4. Dez. 2013 (CET)
Hexenverbrennung
Hallo. Als Jurist hatte ich mich damit auch mal beschäftigt. Johanna wurde gem. den Gerichtsakten von der Kirche als Hexe verurteilt und der weltlichen Gerichtsbarkeit übergeben, welche sie dann auch als Hexe hinrichtete. Hexenverbrennungen und der Hexenwahn sind dabei aber streng zu trennen. Auch im Mittelalter wurden Frauen als Hexen verbrannt. Aus dem Film "Name der Rose" ist der kirchliche (ja, es gab auch, überwiegend, weltliche Inquisitoren) Inquisitor Bernardo Gui bekannt. Dieser lebte tatsächlich im 13. Jahrhundert. Von ihm weiß man (es gibt also Nachweise), dass die meisten seiner "Hexenurteil" durch ein weltliches Gericht tödlich mit der Verbrennung endeten. (Im Buch "Der Name der Rose" nimmt der Inquisitor übrigens die "Ketzer" und die "Hexe" mit, um diese dann der weltlichen Gerichtsbarkeit zu übergeben.) Johanna war also keine Vorläuferin der Hexenverbrennung. In einer Zeit, wie dem Spätmittelalter, ist die Hinrichtung wegen Gotteslästerung mit das beste Mittel, um nicht nur die Person, sondern auch den Glauben an diese zu bekämpfen. Dies sollte nicht nur die Moral der englischen Truppen erhöhen, sondern die der Franzosen senken. Auch wollten die Engländer gegenüber ihren Truppen zeigen, dass nur ihr Feldzug den Segen Gottes hat und gerecht ist.
Zu dem Thema der weltfremden Historikern. Ich kenne da so einige durch mein Studium und die sind alles andere als weltfremd.
Die Unterschrift von Johanna: Ich kenne die Unterschrift und ich finde es sehr gut, diese auch hier zu zeigen. Es ist nunmal das einzig letzte, was von ihr übrig geblieben ist. Den eigenen Namen zu schreiben, ist, finde ich, etwas sehr wertvolles. Auch wenn das in unserer Zeit in der BRD nichts mehr besonderes darstellt. Ich kann mich dem Autor und dessen Argumenten nur anschließen. Immer, wenn ich ihre Unterschrift sehe, habe ich eine Gänsehaut. Ein franz. Historiker sagte mir mal, er mag die Abwandlung seines Kollegen über diese Unterschrift i. V. m. "ego cogito, ergo sum": Johanna konnte nur ein Wort schreiben und das war ihr Name. Mit dem Schreiben des eigenen Namens gibt man sich selber ein Sein. "ich kenne meinen Namen, also ich bin" sagte er damals. Eine solche Aussage kann jeder auffassen, wie sie/er möchte. Mich bringt sie immer wieder zum Nachdenken.
Heiligsprechung: Mir ist bekannt, dass Johanna wegen ihrer Vaterlandsliebe heilig gesprochen wurde. Ist das korrekt? --CologneLev (Diskussion) 14:48, 15. Jun. 2013 (CEST)
- Sie wurde nicht als "Hexe" verurteilt und verbrannt sondern als Häretikerin. Das ist übrigens auch bei allen "Hexenprozessen" des Mittelalters der Fall gewesen - verurteilt wurde der irrige Glaube daran, so etwas wie eine Hexe zu sein, nicht eine etwaige Realität von Schadenszauber oder gar Teufelspakt.
- Hier den völlig fiktionalsierten Bernard Guy aus Umberto Ecos Roman (!) als Argument herbeizuziehen ist mehr als absurd. Str1977 (Diskussion) 16:50, 12. Sep. 2019 (CEST)
- Dann solltest Du vielleicht mal den Unterschied zwischen Fiktion und Realität kennenlernen. Selbstverständlich gab es Bernard Guy. Und weiter ist Deine Ausführung auch nicht korrekt, die Person wurde als "Hexe" verurteilt, nicht als Häretikerin. In den Gerichtsunterlagen wird der Begriff meistens sogar nur für Männer gebraucht. Die Person wurde nicht aufgrund ihres "Irrglaubens" verurteilt. Im Inquisitionsprozess des Mittelalters durfte die Angeklagte nicht aufgrund von Indizien verurteilt werden, sondern musste gestehen. Daher auch die Folter. Sie musste gestehen, einen Pakt mit dem Teufel geschlossen zu haben und nicht, dass sie an ihn glaubt. Das tun übrigens alle Christen. Also bevor man anderen Kommentatoren wie Cologne, der sich im Übrigen nett ausgedrückt hat, mit so einer Wortwahl begegnet, sollte man sich selbst voher informieren. --217.232.162.122 16:37, 25. Jun. 2020 (CEST)
- Auf welche Art wurde denn nachgewiesen, dass sie nicht schreiben konnte? Wenn sie nicht schrieben konnte und ansonsten eine fanatische, dumme französische Bäuerin gewesen sein soll, warum unterschreibt sie dann ausgerechnet in ausgesprochen hübschen Buchstaben und in der deutschen Form? Vielleicht sind die Damen und Herren Hochschullehrer da doch nicht so ganz realitätsoffen? --78.50.205.18 20:07, 4. Dez. 2013 (CET)
- Wo hat er das denn behauptet? Du hast ihn nicht richtig verstanden. --217.232.162.122 16:26, 8. Apr. 2019 (CEST)
Kritik
Der Artikel ist ja eine schrecklich unkritische Übernahme des französischen Mythos. Wo bleibt die neuere Forschungs-Rezeption? http://de.rian.ru/science/20070928/81585552.html http://www.amazon.fr/Laffaire-Jeanne-dArc-Marcel-Gay/dp/2916546049
Hallo! Alles was in diesen Buch und auf der Webseite steht wird von seriösen Historikern und Wissenschaftlern völlig abgelehnt!!! Alles was Marcel Gay schreibt ist erlogen. (nicht signierter Beitrag von 83.221.90.246 (Diskussion) 05:17, 8. Nov. 2011 (CET))
- Lächerliches Buch, das von beruflichen Mythologen geschrieben wurde, die gar kein Historiker des Mittelalters sind. Jeder richtiger Historiker weiss dass JDA gar keine Hirtin war, aber das hat damit gar nichts zu tun mit der Tatsache, die sie auf dem Scheiterhaufen von Rouen wirklich verbrannt wurde. Die Geschichte von Jeanne des Armoises ist eine sehr alte Geschichte, die gar nichts Neues bringt und die Historiker haben seit langem daraus geschliessen, dass sie nicht JDA war. Leider benutzen die Gay und GmbH immer den gleichen Trick, um die Leute zu manipulieren : es würde uns von den Behörden etwas versteckt und es gibt ein Geheim. Es wird alles ihnen versteckt, usw...blablabla. Lesen sie eher das letzte Buch von fr:Colette Beaune, einer richtigen Historikerin des Mittelalters : Jeanne d'Arc, vérités et légendes (Jeanne d'Arc : Wahrheiten und Legenden)C. Cottereau 06:51, 24. Dez. 2011 (CET) über C. Beaune (auf Französisch)
Ich habe gerade wieder einmal die Arte-Doku über die Theorien von Gay gesehen. Einige seiner Theorien sind durchaus nicht völlig abwegig. Und warum sollte ein Hobby-Historiker schlechter sein als die weltfremden "richtigen" Historiker, die seit Jahrzehnten nur voneinander abschreiben, ohne auch nur in Betracht zu ziehen, dass nach über 500 Jahren der französische Nationalmythos und die Realität vielleicht nicht mehr viel gemeinsam haben? Selbstverständlich wollen vor allem die französischen Historiker mit allen zu Verfügung stehenden Mitteln verhindern, dass das Nationalsymbol auch nur den kleinsten Kratzer abbekommt. Mir erscheint es durchaus plausibel, dass Jeanne D'Arc älter war als 17 Jahre, als sie erstmals den Dauphin traf. Damals hat eine 17-Jährige wahrscheinlich eher wie heute eine 13 oder 14-Jährige ausgesehen. Reiten mit voller Rüstung und Bewaffnung, ausgefeilte Kriegstaktiken und die französische Schriftsprache samt literaturpreisverdächtiger Rhetorik lernt man als angebliche Analphabetin auch nicht von heute auf morgen auf Papa`s Bauernhof in der tiefsten Provinz. Der Prozess, bei dem sich Jeanne allein vor Gericht verteidigen durfte, weil der Richter davon ausging, dass sie bereits 20 Jahre alt war, wird im Artikel auch nirgends erwähnt. Gay hat durchaus einige aus meiner Sicht berechtigte Fragen aufgeworfen. --Goldenhotaru (Diskussion) 17:05, 5. Apr. 2012 (CEST)
Genau das Gegenteil ist der Fall, schauen sie sich mal alte Fotos an, eine 20 jährige Jeanne sah wohl eher wie eine heute 25 jährige aus. Man sollte bedenken das dass Bauern Leben der jungen Jeanne sehr früh begann und nur schwere Arbeit kannte, ihr ein Jahr Kampf und für dem König und ihre Gefangenschaft dürften ihr sogar noch mehr Kraft gekostet haben. Im Revisionsprozess hat ein Zeuge sein Alter nennen sollen und hat wie Jeanne nur geschätzt da wir aber sein Geburtsjahr heute kennen wissen wir dass er sich verschätzt hat und um ein Jahr älter gemacht hat. Es ist durchaus möglich das Johanna z. B. 1413 geboren wurde auf ihre Begleiter wirkte sie damals wie eine 15 jährige. Wir müssen genau Zuhören was uns die Zeitzeugen von Jeanne und sie selber uns hinterlassen haben und abwiegen was glaubhaft und uns plausibel erscheint. (nicht signierter Beitrag von 77.64.254.161 (Diskussion) 00:42, 28. Mär. 2014 (CET))
- Mich irritiert die Tatsache, dass sie als reine Französin präsentiert wird, obwohl sie im zweisprachigen, damals formal deutschen Lothringen aufgewachsen ist und selbst stets mit "Johanne" unterschrieben hat, also der deutschen Form. Wie soll das funktioniert haben, wenn sie eine rein französische Bäuerin ohne Fähigkeiten in der deutschen Sprache und ohne sonstige Schriftkenntnisse gewesen sein soll? --78.50.205.18 20:02, 4. Dez. 2013 (CET)
Also es gibt wohl keine Französin die französischer ist als Jeanne d'Arc, ihre Unterschrift kann man übrigens immer als Jehanne lesen, das Jeanne mit h ist nur eine alte zu ihrer Zeit übliche schreibweiße ihres Namens. Ihr Dorf war übrigens französisch wie konnte Karl VII sonst dem Dorf die Steuerfreiheit schenken wenn es ein deutsches Dorf gewesen wäre ? (nicht signierter Beitrag von 77.64.254.161 (Diskussion) 00:42, 28. Mär. 2014 (CET))
Quellen und Fakten
Gibt es eigentlich ernstzunehmende Quellen zum Thema? Wo und wie finde ich die? Gibt es gar ernstzunehmende Online-Quellen? Es ist fatal, aber die Weblinks geben nichts direkt verwertbares her, und wenn ich schaue wieviele Einzelnachweise zum Kernthema, zur Biographie, existieren dann vielleicht einer(noch dazu deplatziert und faktenarm...)
Soll alles Legende bleiben oder ein Konglomerat aus unbekanntem Faktenkern und viel Wer-weiss-das-schon-so-genau ? --Itu (Diskussion) 06:26, 5. Apr. 2014 (CEST)
Rezeption
Bertolt Brecht hat seinem zweiten Stück zum Thema der Jeanne d'Arc den Titel "Die Gesichte (nicht "Geschichte"!) der Simone Machard" gegeben. Da Lion Feuchtwanger offenbar diese Simone auch behandelt hat (Roman und Drama) steht vermutlich hinter der Person eine historische Gestalt im Frankreich der Resistance. (nicht signierter Beitrag von 77.204.73.162 (Diskussion) 18:54, 6. Apr. 2014 (CEST))
Erwähnungen in der Musik
Es kann meines Erachtens nicht Sinn der Sache sein, hier alle möglichen Lieder aufzulisten, die Jeanne d'Arc im Titel haben oder in denen sie auch nur erwähnt wird. Dergleichen Auflistungen tragen zum besseren Verständnis des Lemmas nichts bei. Das gilt ganz besonders für irrelevante Bands, über die wir noch nicht mal einen Artikel haben. Ich schlage daher vor, die Liste auf vier bis fünf Beispiele einzudampfen. Wer mehr will, kann gerne einen eigenen Artikel Erwähnungen Jeanne d'Arcs in der Popmusik anlegen. --Φ (Diskussion) 19:59, 11. Mai 2014 (CEST)
Der Vorschlag ist gut und könnte in die Seite aufgenommen werde. Die Rezeption eines Themas in der Kunst sollte entweder Vollständigkeit (egal ob bekannte oder unbekannte Künstler) anstreben oder ganz weggelassen werden. Kein Mensch braucht Wikipedia, um zu erfahren, dass OMD ein Lied über Jeanne d'Arc gemacht hat. Man sucht hier Infos zu den entsprechenden Themen. Und wenn sich jemand z.B. über die Rezeption eines Themas informieren will, sucht er ein möglichst vollständiges Bild und nicht nur Infos, die er ohnehin schon hat.--John Wonn (Diskussion) 20:24, 11. Mai 2014 (CEST)
- Wer findet denn die irrelevante Band tauReif im Zusammenhang mit Jeanne d'Arc erwähnenswert? Niemand, deshalb kann die Angabe weg.
- Ob eine Band relevant ist oder nicht, dafür haben wir Relevanzkriterien. Ich glaube nicht, dass tauReif die erfüllt.
- Erwähnenswert ist die Tatsache, dass Jeanne d'Arc in der Popmusik rezipiert wird. Dafür reichen ein paar bekannte Beispiele, zB OMD und Leonard Cohen, alles andere muss raus, denn es hilft nicht zum besseren Verständnis des Artikels. Vollständigkeit einzufordern ist absurd: Stell dir nur mal vor, wir wollten im Artikel Liebe sämtliche Lieder erwähnen, in denen Liebe erwähnt wird – auch tauReif hat wahrscheinlich mehrere davon.
- Lieber John Wonn, bitte rücke deine Diskussionsbeiträge stets um eine Stelle weiter ein als der, auf den du dich beziehst, wie das geht findest du hier. Ich hab das mal für dich erledigt. Frdl. Grüße, --Φ (Diskussion) 20:27, 11. Mai 2014 (CEST)
- Hallo Phi. Es geht ja bei der Relevanz nicht um die irrelevanten Bands, sondern um die Rezeption. Und für diese ist es meines Erachtens unerheblich wie relevant derjenige ist, der das Thema rezipiert. Ich als Leser suche, wenn ich mich für die Rezeption eines Themas interessiere, nach Vollständigkeit. Entweder sollte man versuchen, dieser möglichst nahe zu kommen, oder aber man lässt sie weg. Genau das wird hier bei Wiki bei dem unüberschaubaren Stichwort "Liebe" gemacht. Man bleibt allgemein und verzichtet auf spezielle Angaben. Es wäre allerdings auch für jemanden, der alle Liebeslieder von meinetwegen Popbands sucht, sehr hilfreich, diese auch irgendwo zu finden. Deshalb ist der Vorschlag für eine neue Seite zur Rezeption ja auch gut. Allerdings, erfüllt eine solche Seite denn dann die, wie ich übrigens las, (meiner Meinung nach zu Recht) umstrittenen Relevanzkriterien? Viele Grüße--John Wonn (Diskussion) 21:03, 11. Mai 2014 (CEST)
- Nein. Zu behaupten, ein Lied einer enzyklopädisch nicht relevanten Band wäre irgendwie enzyklopädisch erwähnenswert, scheint mir absurd. Vollständigkeit ist ja gerade nicht angestrebt, die genannten Lieder haben exemplarischen Charakter. Hinzukommt das Problem der Quellen: Es gibt keinerlei Nachweis, dass irgendeine zuverlässige Informationsquelle das Lied der Band im Zusammenhang mit Jeanne d'Arc für erwähnenswert hält. Daher muss es draußen bleiben. Wikipedia ist doch nicht dazu da, die Zahl der Google-Treffer einer unbekannten Dresdner Artrock-Band nach oben zu drücken. --Φ (Diskussion) 08:31, 12. Mai 2014 (CEST)
- Was sollte dann Dein Vorschlag? Ich halte die Relevanzkriterien für hinterfragenswert. Wenn Du nämlich einen exemplarischen Charakter erzeugen willst, solltest Du genau überlegen, welche Beispiele Du auswählst. Und gerade das ist hier nicht der Fall. Man sollte erkennen müssen, was denn das Exemplarische an einer Rezeption ist. Der kommerzielle Erfolg? Ich meine nein. Rezeption hat nämlich etwas mit der inhaltlichen Auseinandersetzung zu tun. Und um diese zu veranschaulichen taugt hier und in vielen anderen Themen die simple Auflistung der von Dir als relevant erachteten Beispiele nicht. Und wenn Du keine Vollständigkeit der Rezeption anstrebst, solltest Du sie ganz weglassen. Dann ist Wiki als Quelle zur umfassenden Information über diesen Aspekt so oder so sinnlos.--John Wonn (Diskussion) 12:36, 12. Mai 2014 (CEST)
- Wie du die Relevanzkriterien findest, bleibt dir ganz überlassen, ist aber für die Artikelgestaltung wumpe, lieber John Wonn: Sie gelten nämlich.
- Ich habe dir bereits oben erklärt, dass es hier um Beispiele geht. Beispiele sind immer eine Auswahl, eine vollständige Beispielliste wäre Unfug.
- Du hast weder ein inhaltliches Argument noch einen Beleg aus zuverlässigen Informationsquellen dafür angeführt, warum ausgerechnet die von dir ausgesuchten Beispiele den Artikel in irgeneiner Weise besser machen würden. Dann bleiben sie eben draußen, so einfach ist das. Gruß elbaufwärts, --Φ (Diskussion) 13:29, 12. Mai 2014 (CEST)
- Es geht nicht um die von mir aufgeführten Beispiele ansich, sondern darum, welchen Aussagewert sie haben. Nur weil ein Beispiel bekannter ist als ein anderes rechtfertigt das nicht seine Beispielwirkung und veranschaulicht letztlich gar nix. Insofern tragen derzeit auch alle anderen Beispiele nicht zur Verbesserung des Artikels bei. Zumal sie eben auch nicht als Beispiele deklariert sind, sondern als Rezeption angeführt sind. Wäre es in dem Fall nicht besser, ganz darauf zu verzichten?--John Wonn (Diskussion) 15:39, 12. Mai 2014 (CEST)
- Mir ging es in der Hauptsache um die erneute Erweiterung der Beispielliste. Vielleicht melden sich ja noch weitere Interessierte zu Wort. --Φ (Diskussion) 18:22, 12. Mai 2014 (CEST)
- Ich hab die Liste jetzt mal deutlich eingekürzt und in Fließtext umgewandelt. --Φ (Diskussion) 18:36, 17. Mai 2014 (CEST)
- Mir ging es in der Hauptsache um die erneute Erweiterung der Beispielliste. Vielleicht melden sich ja noch weitere Interessierte zu Wort. --Φ (Diskussion) 18:22, 12. Mai 2014 (CEST)
- Es geht nicht um die von mir aufgeführten Beispiele ansich, sondern darum, welchen Aussagewert sie haben. Nur weil ein Beispiel bekannter ist als ein anderes rechtfertigt das nicht seine Beispielwirkung und veranschaulicht letztlich gar nix. Insofern tragen derzeit auch alle anderen Beispiele nicht zur Verbesserung des Artikels bei. Zumal sie eben auch nicht als Beispiele deklariert sind, sondern als Rezeption angeführt sind. Wäre es in dem Fall nicht besser, ganz darauf zu verzichten?--John Wonn (Diskussion) 15:39, 12. Mai 2014 (CEST)
- Was sollte dann Dein Vorschlag? Ich halte die Relevanzkriterien für hinterfragenswert. Wenn Du nämlich einen exemplarischen Charakter erzeugen willst, solltest Du genau überlegen, welche Beispiele Du auswählst. Und gerade das ist hier nicht der Fall. Man sollte erkennen müssen, was denn das Exemplarische an einer Rezeption ist. Der kommerzielle Erfolg? Ich meine nein. Rezeption hat nämlich etwas mit der inhaltlichen Auseinandersetzung zu tun. Und um diese zu veranschaulichen taugt hier und in vielen anderen Themen die simple Auflistung der von Dir als relevant erachteten Beispiele nicht. Und wenn Du keine Vollständigkeit der Rezeption anstrebst, solltest Du sie ganz weglassen. Dann ist Wiki als Quelle zur umfassenden Information über diesen Aspekt so oder so sinnlos.--John Wonn (Diskussion) 12:36, 12. Mai 2014 (CEST)
- Nein. Zu behaupten, ein Lied einer enzyklopädisch nicht relevanten Band wäre irgendwie enzyklopädisch erwähnenswert, scheint mir absurd. Vollständigkeit ist ja gerade nicht angestrebt, die genannten Lieder haben exemplarischen Charakter. Hinzukommt das Problem der Quellen: Es gibt keinerlei Nachweis, dass irgendeine zuverlässige Informationsquelle das Lied der Band im Zusammenhang mit Jeanne d'Arc für erwähnenswert hält. Daher muss es draußen bleiben. Wikipedia ist doch nicht dazu da, die Zahl der Google-Treffer einer unbekannten Dresdner Artrock-Band nach oben zu drücken. --Φ (Diskussion) 08:31, 12. Mai 2014 (CEST)
- Hallo Phi. Es geht ja bei der Relevanz nicht um die irrelevanten Bands, sondern um die Rezeption. Und für diese ist es meines Erachtens unerheblich wie relevant derjenige ist, der das Thema rezipiert. Ich als Leser suche, wenn ich mich für die Rezeption eines Themas interessiere, nach Vollständigkeit. Entweder sollte man versuchen, dieser möglichst nahe zu kommen, oder aber man lässt sie weg. Genau das wird hier bei Wiki bei dem unüberschaubaren Stichwort "Liebe" gemacht. Man bleibt allgemein und verzichtet auf spezielle Angaben. Es wäre allerdings auch für jemanden, der alle Liebeslieder von meinetwegen Popbands sucht, sehr hilfreich, diese auch irgendwo zu finden. Deshalb ist der Vorschlag für eine neue Seite zur Rezeption ja auch gut. Allerdings, erfüllt eine solche Seite denn dann die, wie ich übrigens las, (meiner Meinung nach zu Recht) umstrittenen Relevanzkriterien? Viele Grüße--John Wonn (Diskussion) 21:03, 11. Mai 2014 (CEST)
Zensur bei Wikipedia?
Eines vorweg: Mir gefällt die Entwicklung auch nicht, die der Artikel mit dem Hinweis auf „Kamikaze Jeanne“ genommen hat. Tatsache ist aber, dass das, was einen „Aufklärer“, zu denen ich mich durchaus rechnen würde, stört (nämlich der Irrationalismus, der mit dem Komplex „Jeanne d'Arc“ unauflöslich verknüpft ist), bereits in der historischen Gestalt selbst angelegt ist.
Darum halte ich es für keine gute Idee, jeden Hinweis auf Rezeptionsformen, die man selbst vielleicht für problematisch hält, einfach zu löschen (neben den Mangas betrifft das den Heiligenkult und die Rolle Jeanne d'Arcs in der Esoterikszene).
--Corradox 13:12, 20. Mär. 2008 (CET)
Hm, am Samstag letzter Woche habe ich bei "ARTE" die recht gut gemachte französische TV-Reportage über das Buch "L'affaire Jeanne d'Arc" von Marcel Gay gesehen, das im Moment den konservativen Historikern in Frankreich den Schaum vor den Mund treibt, weil es bislang nicht ausreichend erklärte Fragen in den Vordergrund stellt und jede Menge Aufsehen in Frankreich erregt. Die zwei Links dazu:
http://www.amazon.fr/Laffaire-Jeanne-dArc-Marcel-Gay/dp/2916546049
http://www.arte.tv/de/woche/244,broadcastingNum=883531,day=5,week=16,year=2008.html
Interessant bleibt für mich die Frage, wieso die angeblich "falsche Jeanne" sogar vom selben König Karl VII. empfangen wurde, der nur fünf Jahre vorher noch die "echte Jeanne" persönlich öfters getroffen hat und weder er noch ihre Brüder die Identität der "falschen Jeanne" in Frage gestellt haben. Damit nicht genug, die "falsche Jeanne" berichtet dem König über einen Verrat an ihr (vor ihrer Verbrennung!?) und er läßt die Verräter hart bestrafen! Und schließlich wird der Prozeß zu ihrer Rehabilitierung erst im selben Jahr von ihren Brüdern und ihrer Mutter initiiert - die übrigens vorher alle die "falsche" Jeanne als ihre richtige Jeanne und Familienangehörige identifiziert haben - als die angeblich falsche Jeanne wirklich gestorben ist. Sehr seltsame Geschichte, von der ich vor diesem Buch von Marcel Gay und Roger Senzig noch nie gehört hatte und alles durch Original-Dokumente belegt, die angeblich doch allen Historikern schon lange bekannt waren! Vielleicht soll auch nur ein nationaler Mythos nicht angekratzt werden, denn es ist doch viel schöner, wenn eine Heilige als Retter Frankreichs und Werkzeug Gottes fungiert anstelle der - wie Gay vermutet - mutmaßlichen Planerin der "Geheimaktion zur Rettung Frankreichs vor den Engländern", Yolande d'Anjou, die ja nur die Schwiegermutter von Karl VII. war. Wir wissen ja, welchen Ruf Schwiegermütter haben - noch dazu eine aus dem Ausland! ;-) (nicht signierter Beitrag von 136.199.201.210 (Diskussion) 18:22, 15. Apr. 2008 (CEST))
Das Video zu der gerade beschriebenen ARTE-Sendung gibt es vermutlich nur auf Französisch und es ist für Interessierte hier zu finden: http://www.arte-boutique.fr/displayElementsProduct.action;jsessionid=58321D5E988FE86D852A88625EEDE97C (nicht signierter Beitrag von 136.199.201.210 (Diskussion) 18:48, 15. Apr. 2008 (CEST))
Es stammt von Miichel Meisonnier und trägt den Titel: La contre-enquête. (nicht signierter Beitrag von 136.199.201.210 (Diskussion) 18:50, 15. Apr. 2008 (CEST))
Fehler! Sorry! Korrekt ist Martin Meissonnier. (nicht signierter Beitrag von 136.199.201.210 (Diskussion) 18:52, 15. Apr. 2008 (CEST))
- Zunächst: Interessant! Ansonsten, der Zensurvorwurf: Na gut, es gibt gerade bei politischen und gesellschaftlichen Themen sehr viel Zensur bei Wikipedia. Aber bei Jeanne d'Arc? Welche Interessen sollen vorliegen - französischer oder englischer Nationalismus usw.? So plausibel ist das im deutschsprachigen Wikipedia nicht. Vielleicht werden "populäre Irrtümer" konserviert, das kann ganz ohne bösen Willen immer mal passieren. Aber böswillige Zensur? Zum Vergleich: Richtig hart zensiert wurde bei Wikipedia z. B. bei dem Thema Pädophilie bei der Partei Bündnis 90/Die Grünen, insbesondere vor den Wahlen - und natürlich in früheren Jahren, als öffentlich wenig bekannt war und Diskussionsbeiträge daher noch leichter als abwegig diffamiert werden konnten. Das ist aber ein extremes Beispiel. Beim Thema Jeanne d'Arc fehlen doch die nötigen Motive zum fanatischen Zensieren, Manipulieren oder Lügen? --78.50.205.18 19:47, 4. Dez. 2013 (CET)
Hallo ! Das ganze stimmt nicht ganz, die falsche Johanna hat zuerst schriftliche Konversation mit Karl VII geführt, erst später kam es dann zu Audienz mit dem König. Wobei die falsche Johanna schnell zugab eine Betrügerin zu sein. Bei dem Brüdern geht man ebenfalls von Betrugsabsichten aus. (nicht signierter Beitrag von 185.44.151.205 (Diskussion) 23:52, 16. Aug. 2014 (CEST))
Fragen
Irgendwie fehlen mir als geschichtlicher Laie sehr viele Informationen im Artikel. Liegt das daran, dass die schlicht nicht bekannt sind oder dass die nur noch keiner in den Artikel geschrieben hat? Beispiel: Mitten im Artikel taucht völlig unerwartet der Satz
- Mit dreizehn Jahren hatte Jeanne d’Arc laut Gerichtsprotokoll ihre ersten Visionen.
auf. Von Visionen war vorher im Artikel überhaupt keine Rede und dann geht der Artikel fast gar nicht darauf ein. Wenn nicht mehr bekannt ist, muss wenigstens gesagt werden, dass nichts genaueres bekannt ist, sonst kann man den "Teaser", der den Leser auf die Visionen neugierig macht auch gleich ganz weglassen. Aber irgendwie sind die Visionen ja wohl die "Hauptattraktion", gibt es da keinerlei wissenschaftliche Forschung, die wenigstens zusammenfasssend präsentiert werden kann?
Im Absatz "Tod" steht zwischen 24. Mai 1431 und 30. Mai 1431 (nichtmals eine Woche!) sehr viel Text, der Rest vom Überabschnitt "Leben" fasst aber 19 Jahre auf vergleichsweise wenig Text zusammen. Da stimmt irgendwie das Gleichgewicht nicht.
Weiter:
- Sie ist Schutzpatronin von Frankreich, Rouen und Orléans, für die Telegrafie und den Rundfunk.
Gibt's da irgendeine Begründung? Warum gerade Telegrafie und Rundfunk?
Insgesamt fühle ich mich nach der Lektüre des Artikels nicht sonderlich gut informiert. --2003:63:2F5A:1600:204B:117B:BBFB:27AA 21:05, 11. Feb. 2014 (CET)
Hallo! Das liegt wohl daran das als Johanna heilig gesprochen wurde Rundfunk und Telegrafie neue Erfindungen waren und für irgendwas musste Johanna ja als Heilig zuständig sein. Wäre damals der Computer erfunden wurden wäre sie wohl dafür Patronin geworden. Passt aber auch wie ich finde zu ihren Sendebewusstsein, wie ich finde. (nicht signierter Beitrag von 77.64.254.161 (Diskussion) 15:44, 1. Apr. 2014 (CEST))
"Das Publikum des deutschen Privatsenders VOX wählte 2000 Jeanne d’Arc zur Frau des Jahrtausends." Muss das wirklich eine Enzyklopädie? Hat diese Info irgendeinen Mehrwert? Interessiert wirklich irgend jemanden wer da bei Vox gewählt wude? (nicht signierter Beitrag von 89.13.164.127 (Diskussion) 12:40, 25. Jan. 2015 (CET))
Märtyrerin
Jeanne d'Arc wurde aus politischen Gründen umgebracht, nicht aus Glaubensgründen. Daher wird sie auch nicht als Märtyrerin verehrt, sondern "lediglich" als Jungfrau, und daher auch in der liturgischen Farbe weiß. Habe daher den Halbsatz, dass sie zur Märtyrerin erklärt wurde, entfernt. (nicht signierter Beitrag von 79.249.179.202 (Diskussion) 13:37, 24. Dez. 2013 (CET))
- Letzteres trifft nicht zu, Jeanne wird als Märtyrin wie als Jungfrau verehrt, die liturgische Farbe ist daher rot.--Turris Davidica (Diskussion) 20:12, 30. Mai 2014 (CEST)
Politische Gründe mögen nach heutiger Sicht vorgelegen haben (Scheinprozess bzw. Aktionen, damit sie nur noch rückfällig werden konnte), aber sie wurde durch ein kirchliches Verfahren der Inquisition verurteilt. Durch ihren Widerruf: "Alles, was ich getan habe, war aus Angst vor dem Feuer. Was ich widerrufen habe, war wider die Wahrheit." wird sie rückfällig. Sie gilt nach den Regeln der Inquisition als unrettbar verloren. Das Gerichtsprotokoll vermerkt zu dieser Aussage am Rand: responsio mortifera, todbringende Antwort. Jeanne d'Arc wird als verstockte rückfällige Ketzerin der weltlichen Macht ausgeliefert (die Richter des Tribunals plädieren einstimmig dafür).
Nach dem Gebot "Die Kirche verabscheut das Blut" wird sie der örtlichen Macht, d. h. den Engländern überantwortet. Das kirchliche Urteil wird ohne weltlichen Richterspruch sofort vollstreckt, rechtlich war das nicht nur in Frankreich so üblich und in Ordnung damals. Man denke an eine Parallele: die Templer, die auf dem Widerruf ihrer Geständnisse beharrten, wurden als rückfällige Ketzer ebenso der weltlichen Justiz übergeben und zum Tod durch Feuer verurteilt - die, die bekannten wurden eingesperrt oder sogar frei gelassen.
Bemerkenswert ist auch, dass dem Henker der sonst übliche Gnadenakt untersagt wurde, den Verurteilten zu töten, bevor ihn das Feuer erreicht. Jeanne d'Arc verbrennt bei lebendigem Leib. Hier wurde die Strafe sogar verschärft.
P. S. Schwabach (Diskussion) 17:34, 29. Apr. 2015 (CEST)--
verklärt
Wie kommt man auf die Idee ein derartiges Wort in einem scheinbar "wissenschaftlichen" Artikel zu benutzen? Jean d'Arc war eine Heldin für eine bestimmte Gesellschaftsschicht und daran ist nichts "verklärt" (nicht signierter Beitrag von Gianluca04 (Diskussion | Beiträge) 20:05, 14. Nov. 2015 (CET))
- Steht da doch auch: Sie wurde verklärt.
- Neue Beiträge bitte immer unten anhängen, ich hab das mal für dich nachgeholt. MfG, --Φ (Diskussion) 21:34, 14. Nov. 2015 (CET)
Ah, danke für das Versetzen!--131.220.207.98 14:30, 19. Nov. 2015 (CET)
Heiligsprechung
könnte man vlt noch die sogenannten wunder, welche 1910(nach forderung nach einer franz. schutzheiligen gg das dt reich durch den erzbischof von orleans) dirket eingetreten sind, erwähnen? also das furunkel am fuß und das herzgeräusch, welche durch ihre fürbitte angeblich geheilt wurden? nachher denken die menschen tatsächlich, sie hätte "wunder" vollbracht. das wäre irgendwie boioioing. halleluja! 77.3.179.53 03:58, 2. Dez. 2015 (CET)
- Grundsätzlich einverstanden, auch wenn mir der hämische Ton nicht gefällt. Hast du einen belastbaren Beleg? --Φ (Diskussion) 15:43, 2. Dez. 2015 (CET)
Unterschrift der Dame
Warum unterschrieb sie eigentlich mit "Johanne"? Das paßt nicht gut zu ihrer Verwertung in der nationalreligiösen Schwärmerei Frankreichs. --188.110.187.151 17:15, 18. Dez. 2015 (CET)
Was Sie als "o" lesen ist eigentlich ein "e", dass "h" in Jehanne die übliche Schreibweise ihres Namens zu ihrer Zeit. Jeanne d'Arc hat sich hier also nicht als "Johanne" verewigt, sondern eindeutig als Jehanne! (nicht signierter Beitrag von 185.44.151.195 (Diskussion) 05:56, 5. Jan. 2016 (CET))
Rezeption
In dem Artikel "Dame (Schach)" wird darauf hingewiesen, dass die Ursprüngliche Figur ("Ferz") sich ähnlich aussprach wie das französische „vierge" (Jungfrau) und dass der Ursprüngliche "Ferz" im Schach lediglich ein "Minister" war, der sich nur in Einerschrittchen bewegen konnte. Um 1490 kam dann die mächtige "Jungfrau" (Dame) als Regeländerung auf, welche möglicherweise durch Jeanne d'Arc beeinflusst wurde. MV --193.238.8.21 11:51, 12. Apr. 2016 (CEST)
Wohlhabende Bauernfamilie?
Wohl kaum ihr Vater ist damals nach Reims zu Fuß angereist, als ihre Tochter ihm damals zur Krönung einlud, wer sich damals kein Pferd leisten konnte, ist wohl kaum als Wohlhabend zu bezeichnen.(nicht signierter Beitrag von 185.44.151.196 17:57 Uhr , 12. Juli 2018 (CEST)
Literatur in Auswahl
Ein Blick in die Literaturliste wird durch die Überfülle von Einträgen und das chronologische Durcheinander zur Herausforderung. Teilweise auch Titel, deren Inhalt in neuen Publikationen vom selben Autor aktueller Dargestellt werden. zB: Gerd Krumeich Jeanne d'Arc (2021). Gibt es unter den Beobachtern jemand, der hier aktualisieren und ordnen möchte? Grüße, Transiturus (Diskussion) 13:48, 12. Mär. 2021 (CET)
The Smiths
"The Smiths besangen sie 1986 in dem Lied Bigmouth Strikes Again". Das hört sich so an, als ob Jean bzw. Joan die Hauptfigur des Songs wäre. Sie wird aber m.E. lediglich für einen Vergleich bemüht: "Now I know how Joan of Arc felt".
- Ist raus. --Φ (Diskussion) 20:18, 30. Okt. 2021 (CEST)
- Danke. Ist natürlich trotzdem ein sehr schöner Song ;) --Henriette (Diskussion) 21:08, 30. Okt. 2021 (CEST)
Lemma
Also ich würde eher für die deutschsprachige Wikipedia eher die geläufige deutsche Namensform Johanna von Orléans verwenden. Im englischem heißt sie Joan of Arc. Gruß Avestaboy (Diskussion) 11:53, 29. Apr. 2022 (CEST)
Bild
Im englischsprachigen Artikel ist ein Bild zu sehen, das zu Jeanne d'Arcs Lebzeiten entstanden sein soll. (nicht signierter Beitrag von 88.70.189.92 (Diskussion) 21:56, 19. Mai 2022 (CEST))
Historistische / Historisierende Abbildungen
Im Artikel sind zu viele historistische, bzw. historisierte Abbildungen aus dem 19. Jahrhundert verlinkt. Es sollten mehr zeitgenössische Abbildungen des 15. Jh. verwendet werden. --Bullenwächter (Diskussion) 20:46, 8. Jun. 2022 (CEST)
- Zustimmung. Nimm die Kitschbilder gerne raus. Grüße --Φ (Diskussion) 20:59, 8. Jun. 2022 (CEST)
Sterbeort
War damals nicht Rouen von England erobert? Müsste es dann nicht Rouen, England sein? --Conspiration 09:24, 7. Jul. 2022 (CEST)
- Es war besetzt, aber nicht ins englische Reich eingegliedert. Wer käme auf die Idee, das Königreich Hannover als Teil Englands zu bezeichnen, trotz der Regentschaft in Personalunion? Die Konstellation, die der Vertrag von Troyes vorsah, wäre eine solche Regentschaft in Personalunion gewesen, hätte Frankreich aber nicht ins englische Königreich eingebunden. (corr. 26/05/2023, 17:00 CEST) --Wolfram Stn (Diskussion) 16:50, 26. Mai 2023 (CEST)
Männerkleidung – Inhaltslücke
Die Angabe, sie habe Männerkleidung getragen, taucht erstmalig im Abschnitt „Zweiter Inquisitionsprozess“ auf. Dort ist von erneutem Tragen die Rede. In den vorangegangenen Abschnitten wird jedoch nicht einmal vom erstmaligen Tragen geschrieben, womit sich hier eine Inhaltslücke ergibt. δεινόςRaubdinosaurierσαῦρος 20:52, 19. Dez. 2022 (CET)
- Das Wort taucht tatsächlich nicht auf - aber man kann davon ausgehen, daß die Rüstung, die für sie angefertigt wurde, als Männerkleidung anzusehen ist. Insofern sehe ich hier keine Inhaltslücke.
- Allenfalls wäre zu klären, ab wann Jeanne in Männerkleidung auftrat: vielleicht seit der ersten Begegnung mit dem Dauphin, vielleicht schon eher - oder doch erstmals mit der Rüstung? --Wolfram Stn (Diskussion) 16:53, 26. Mai 2023 (CEST)
Weiteres Konzeptalbum von Eloy
Die beiden Konzeptalben "The Vision, The Sword And The Pyre" von Eloy haben nun (unerwartet?) einen dritten Teil bekommen: "Echoes From The Past". Auch hier wird der Jeanne D'Arc-Stoff verarbeitet. --192.76.161.251 13:29, 26. Jun. 2023 (CEST)
Liste der Computerspiele
Wikipedia ist kein Verweisladen. Ob Jeanne d’Arc in Computerspielen ein Servant der Ruler-Klasse oder ein Servant der Avenger-Klasse ist, wie heute ergänzt wurde (habs revertiert), ist zum Verständnis des Lemmas ohne jeden Belang. Ich schlage vor, den ganzen Abschnitt Computerspiele zu entfernen. --Φ (Diskussion) 11:10, 13. Jul. 2023 (CEST)