Diskussion:Jerzy Stempowski
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Meistens ist man ja hinterher, wenn man den Artikel angelegt hat, klüger, vielleicht hätte man den Teil des Artikels zur Vita auf der Basis der in englischer Übersetzung vorliegenden und hier auch an einer Stelle zitierten Kurzbiografie aus dem Adam-Mickiewicz-Institut anlegen sollen: Jan Zieliński:Jerzy Stempowski, Kurzbiografie bei Culture.pl, Oktober 2010. hätte. So bleiben halt ein paar Nachfragen.
- Ruth R. Wisse
steht hier: In seinem Essay Eseje dla Kassandry (1960; in englischer Übersetzung: Essay for Cassandra, 1990) schildert er die Schicksale von jüdischen und nicht-jüdischen Intellektuellen und Schriftstellern, die er zwischen den beiden Weltkriegen kennengelernt hatte.[5]
In Anmerkung 5 wird auf Zvi Y. Gitelman (Hrsg.): The Emergence of Modern Jewish Politics: Bundism and Zionism in Eastern Europe, University of Pittsburgh Press 2003, S. 120 verwiesen. Wer da was auf S. 120 zu Jerzy Stempowski geschrieben hat, darf der Leser sich selbst bibliografieren. Dabei kommt heraus, dass Ruth R. Wisse einen Artikel The Political Vision of I. L. Peretz geschrieben hat (S. 120–131). Vielleicht hat Wisse in ihrer einleitenden Bemerkungen zum Essay über Jizchok Leib Perez etwas zu Stempowski gesagt, nur dies im Zusammenhang mit dem 1915 verstorbenen Perez? Nicht nur höchst unvollständig zitiert, sondern auch höchst merkwürdig.
- Ungarn
steht hier: nach Ungarn zu fliehen, wo er sich versteckte bei Culture.pl steht nicht, dass er sich 1939 in Ungarn verbergen musste. Dazu muss man wissen, dass viele Polen nach der militärischen Niederlage nach Rumänien und nach Ungarn geflohen waren, im mit NS-Deutschland verbündeten Ungarn wurden sie trotz deutschen außenpolitischen Drucks nicht interniert oder verfolgt.
- Er versteckte sich lt. culture.pl in den Karpaten. Ich habe es vorerst rausgelassen.--Fiona (Diskussion) 15:49, 15. Sep. 2015 (CEST)
- Podolien
stand hier: Er wuchs im damaligen polnischen Teil der Ukraine auf. Das habe ich auf russisch geändert und sollte das eigentlich mit Russisches Kaiserreich verlinken. Es sieht bei Culture.pl so aus, dass er in den ersten achtzehn Lebensjahren in Warschau und in der Nähe der Eltern in Podolien aufgewachsen ist. Aber ganz klar ist das auch nicht. Von da an bis 1918 studiert er in Österreich-Ungarn, Deutschland und er entgeht in der Schweiz der Internierung und dem Kriegsdienst. (Er könnte in Bern die russischen Emigranten getroffen haben, meine TF.)
--Goesseln (Diskussion) 19:30, 12. Sep. 2015 (CEST)
p.s. den Artikel habe ich als Stub vorgefunden. Es ist meist viel aufwändiger und mühseliger sich nachträglich in das Leben einer dargestellten Person hineinzuarbeiten, englische oder deutschsprachige Quellen zu finden und nachzuarbeiten, was so deutlich fehlte. Das war das letzte Mal. In der gleichen Zeit hätte ich 3 eigene Artikel schreiben können. Wenn du es besser weißt, dann bitte editiere in dem Artikel, wie du es für richtig hältst. Ich werde erst daran weiterarbeiten, wenn mir die Dissertation von Małgorzata Zemła vorliegt.--Fiona (Diskussion) 16:09, 15. Sep. 2015 (CEST)
So, die Biografie ist nun in einem imo guten Zustand. Alle Angaben sind quellengedeckt, wenn mir etwas nicht plausibel erschien bzw. nicht "ganz klar" ist oder Angaben in verschiedenen Quellen unterschiedlich sind, habe ich es eher weggelassen. Weitere Details zur Vita möge jeder, der mag, selbst ergänzen. Sobald ich die Dissertation in Händen habe, werde ich die Angaben noch einmal abgeleichen und ggfs. den Abschnitt Werk ausführlicher darstellen.--Fiona (Diskussion) 13:37, 16. Sep. 2015 (CEST)
Bearbeitung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Fiona, ich habe einige sprachliche und formale Änderungsvorschläge, merke aber, dass du gerade am Artikel arbeitest; kannst du bitte kurz Bescheid geben, wenn ich loslegen kann? Danke, --Andropov (Diskussion) 15:21, 15. Sep. 2015 (CEST)
- Habe jetzt doch gehandelt und danke dir für den Artikel über eine faszinierende Person. --Andropov (Diskussion) 15:26, 15. Sep. 2015 (CEST)
- Mach nur weiter. Ich freue mich über weitere Bearbeitungen und Ergänzungen.--Fiona (Diskussion) 15:46, 15. Sep. 2015 (CEST)
- Liebe @Fiona B.: Schade, dass das Review keine weiteren Stimmen gebracht hat. Ich habe nochmal rumgeschaut und folgende weitere Angeboten gefunden, die mir auswertenswert scheinen:
- https://culture.pl/en/artist/jerzy-stempowski (recht ausführliche Biographie)
- http://www.wolnaeuropa.pl/index.php?id=307&id2=274 (unglaublich ausführlich und genau mit Multimedia, allerdings mit meinem Rudimentärstpolnisch schwer zu erarbeiten)
- http://www.matrikel.uzh.ch/active//static/21111.htm > daraus ergibt sich als Geburtsort pl:Szebutynci (obwód_chmielnicki)
- Ich würde diese Angaben auch nochmal mit dem Artikel abgleichen, aber nicht in diesen Tagen. Also wenn du möchtest, greif gern zu :) Besten Gruß, --Andropov (Diskussion) 08:49, 28. Aug. 2018 (CEST)
Review vom 18. August bis 28. August 2018
[Quelltext bearbeiten]Jerzy Stempowski (* 10. Dezember 1894 in Krakau, Österreich-Ungarn; † 4. Oktober 1969 in Bern) war ein polnischer Literaturkritiker, Übersetzer und Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten polnischen Essayisten des 20. Jahrhunderts. Er veröffentlichte auch unter dem Pseudonym Paweł Hostowiec.
Jerzy Stempowskis Werk umfasst Essays, biografische Erzählungen, Reisetagebücher und Briefe. Von Marcel Proust und Simone Weil beeinflusst, führte er die Form des Essays in die polnische Literatur ein; auf ihn beziehen sich fast alle späteren polnischen Essayisten. Er schrieb auf Polnisch und Französisch.
Der Artikel wurde 2015 von einer IP angelegt und im selben Jahr von mir und Andropov ausgebaut. Ich bitte ich euch um eure Meinung, was verbessert werden könnte. Das Ziel ist eine Kalp-Kandidatur. Fiona (Diskussion) 08:58, 18. Aug. 2018 (CEST)
- Schade wurde das Review nach nur 10 Tagen abgebrochen! Wikipedia:Review/Liste zeigt wie lange andere Reviews teilweise verweilen. --MBurch (Diskussion) 10:19, 28. Aug. 2018 (CEST)