Diskussion:Kalmare

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Tagen von 2001:9E8:67AD:8100:8D9E:18D4:ACF2:227F in Abschnitt Größenangabe fehlt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Artikel-Struktur

[Quelltext bearbeiten]

Diese ellenlange Liste der Kalmar-Systematik trägt ja nun überhaupt nichts zum Artikel bei. Das müsste mal überarbeitet werden... --84.63.1.23 03:35, 18. Feb 2006 (CET)

Oder zumindest so umgestaltet, dass die Liste zum Ausklappen ist. Im Moment nimmt sie einen viel zu großen Teil des Artikels ein. --178.8.232.166 16:43, 19. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich glaube, man kann es leider nicht so einstellen, daß die Liste eingeklappt ist und erst aktiv aufgeklappt werden muß.
Andere Möglichkeit: die Bilder rausnehmen und diese separat als Galerie. Dann die Systematik in drei Spalten. Spalte 1: Schließaugenkalmare und Tiefseekalmare. Spalten 2 und 3: Nacktaugenkalmare.
Noch eine Alternative wäre: Systematik der Kalmare als eigenen Artikel auslagern. Lektor w (Diskussion) 09:43, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Vollkommen falsches Bild

[Quelltext bearbeiten]
Kalmare (FALSCH! DAS SIND SEPIEN!) zum menschlichen Verzehr

Das sind keine Kalamare auf dem Foto. Das sind Sepien, wie es auch ganz deutlich auf dem Verkauffsschild heißt: "Patas de Sepia" = Sepia-Beine (auf Spanisch natürlich).
http://de.wikipedia.org/wiki/Sepien
Ich habe mir deshalb erlaubt, das Bild zu löschen.
(nicht signierter Beitrag von Londonlinguist (Diskussion | Beiträge) 22:30, 30. Mär. 2009 (CEST)) Beantworten

Kann jemand Auskunft geben, ob das Bild Kalmare oder Sepien zeigt? Die spanischen Schilder sprechen für Sepien, aber es kann sich ja um einen Irrtum handeln. Oder vielleicht verkaufen sich solche Produkte mit der Bezeichnung „Sepia“ in Spanien besser und werden deshalb so genannt, unabhängig von der zoologischen Korrektheit. Die Schilder sind also nicht maßgeblich. Lektor w (Diskussion) 09:08, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

„Bedrohung durch Kalmare“

[Quelltext bearbeiten]

Ist "Bedrohung durch Kalamare" nicht eine leicht irrführende Überschrift? Der Text sagt dann ja, dass es gerade keine Bedrohung gibt. Vorschlag: Man könnte die Überschrift umbenennen in "angebliche Bedrohung durch Kalamare". -- Rüdiger 95.208.223.194 11:49, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich denke, man sollte diesen Absatz nochmal überarbeiten. Menschen gehören zwar nicht zur Beute der Kalmare, aber es gibt durchaus Berichte von Angriffen auf Taucher durch Humboldtkalmare. Ob diese Angriffe aus Neugier, Angst oder Aggressivität passieren sei mal dahin gestellt, aber es handelt sich hier um Raubtiere, die allein Aufgrund ihrer Größe eine potenzielle Gefahr für Menschen darstellen. Monster sind sie deshalb nicht, aber eben auch nicht ungefährlich. Siehe auch: http://www.telegraph.co.uk/earth/wildlife/5852051/Jumbo-flying-squid-attack-scuba-divers-in-San-Diego.html oder hier: http://www.youtube.com/watch?v=JslnuV4jcRM (nicht signierter Beitrag von 84.59.218.213 (Diskussion) 20:39, 29. Mai 2010 (CEST)) Beantworten
Der Artikel Humboldtkalmar berichtet von mehreren bestätigten Todesfällen durch Gruppen angreifender Tiere. Diese Kalmare jagen gern gemeinsam. Als neutrale Überschrift könnte ich mir: „Unfälle mit Kalmaren“ vorstellen.-- Binse (Diskussion) 22:52, 14. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe den Vorschlag umgesetzt: Überschrift „Unfälle mit Kalmaren“.
Ansonsten bleibt noch die Frage offen, ob die Gefahr bzw. die Zahl der tödlichen Unfälle bisher nicht richtig dargestellt ist. Lektor w (Diskussion) 09:02, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Horn?

[Quelltext bearbeiten]

Ist der Schnabel wirklich aus Horn? „Von hornartiger Konsistenz“ ist sicherlich richtig. Soviel ich weiß, ist das Material aber eine Art Chitin. Horn besteht aus Keratinen, also Proteinen, Chitin dagegen ist ein Polysacharid. Das ist schon ein mächtiger Unterschied. Für Chitin spricht verschiedenes. Erstens ist Chitin bei vielen Weichtieren zu finden, so ist auch laut dem Artikel hier der Gladius „chitinös“. Und zweitens nennt der Artikel Chitin explizit „die Schulpe mancher Kopffüßler“. Auch das anderer Mundwerkzeug, die Radula, besteht im Wesentlichen aus Chitin. Weiß jemand eine zitierbare Quelle?-- Binse (Diskussion) 15:53, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Tiefsee

[Quelltext bearbeiten]

Auf Arte lief heute ein Film: "Phantom der Tiefsee: Der Riesenkalmar", wo ein Japaner in eine Tauchboot einen Riesen Tintenfisch ? - dort hies es Kalmar in Tiefe von 600 bis 880 Meter unter Wasser beim Angriff auf einen Köder beobachten konnte --Alia 2005 (Diskussion) 11:18, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Eine ähnliche Sendung sah ich vor etlichen Monaten. Wahrscheinlich beziehen sich beide auf das Ereignis, von dem oben unter 'Riesenkalmar(Architeuthis)' berichtet ist.-- Binse (Diskussion) 14:15, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Kalmare Atmung

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel beschreibt den Körperbau, lässt aber die Atmungsorgane aus. --HarryTheRam (Diskussion) 13:57, 1. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Promachoteuthis Foto

[Quelltext bearbeiten]

https://www.stern.de/panorama/wissen/natur/tiefsee--skurrile-wesen--die-kaum-ein-mensch-gesehen-hat-35020590.html

Pazifik : Skurril und selten: Forscher entdecken ungewöhnliche Wesen der Tiefsee

29. August 2024

Bild 3/8: Promachoteuthis

erstmals lebend fotografiert.

Helium4 (Diskussion) 23:25, 2. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Größenangabe fehlt

[Quelltext bearbeiten]

Moin, auffällig, im Artikel wird dem Leser keine Vorstellung von der Größe der Kalamare gegeben. Wäre prima, wenn sich eine kompetente Person der Lücke annehmen könnte. Mir geht es nicht um das Aufzeichen von Superlativen, sondern um die Vermittlung einer Bandbreite der Lebewesen ... Lieben Dank schon vorab für die m.E. wertvolle Arbeit! --2001:9E8:67AD:8100:8D9E:18D4:ACF2:227F 22:02, 3. Dez. 2024 (CET)Beantworten