Diskussion:Karl von Rotteck
Hallo Ihr Lieben, der Artikel über Karl von Rotteck ist mein Werk und deshalb habe ich ihn auch auf meiner eigenen Webseite www.mhoefert.de eingestellt. Er gehört wie auch der Artikel über Johann Georg Jacobi zu meiner Arbeit über die Französische Geschichte Freiburgs. Eigentlich ist es mir egal, ob Ihr den Rotteck-Artikel aus der Wikipedia herausnehmen wollt, doch meine ich, wenn ich mir schon die Mühe einer aufwendigen Recherche gemacht habe, sollte eigentlich die Qualität eines Beitrags entscheiden. Viele Grüße manfredjohannes
Hallo!
Dann Entschuldige ich mich in aller Form, ich konnte natürlich nicht ahnen, dass die Webseite deine ist. Der Text ist wieder drin!
MfG, Michael.chlistalla 21:05, 16. Mär 2004 (CET)
Rodeckher von Rotteck
[Quelltext bearbeiten]Nach Angaben des offiziellen Deutschen Adelslexikons (Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band XI, Seite 463, Band 122 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 2000) lautet der Familienname seit der Adelserhebung korrekt: Rodeckher von Rotteck.
Unter dieser Überschrift lautet darin der entsprechende Eintrag (Abkürzungen von mir leichter lesbar ausformuliert):
- Kath. - Reichsadelsstand mit „von Rotteck“ Wien 4. April 1789 für Carl Anton Rodeckher, vorderösterreichischer Regierungs- und Kammerrat in Sanitätssachen, Protomedikus und Direktor der medizinischen Fakultät der Universität Freiburg im Breisgau.
Wappen: In Braun ein goldener Schrägrechtsbalken, begleitet oben von 3 (2,1) silbernen Rosen, unten von 3 nach der Richtung stehenden silbernen Rauten; auf dem Helm mit rechts braun-goldenen, links braun-silbernen Decken eine silberne Raute zwischen offenem, je schräg-auswärts mit einem goldenen Balken belegten braunen Fluge.
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch Teil B 1908 bis 1930.
Entsprechend sollte m.E. der Name im Artikel korrigiert werden. --Dobschütz 22:37, 24. Aug 2006 (CEST)
Obrigkeitsstaat à la Metternich
[Quelltext bearbeiten]Den Satz "Dagegen bedeutete für ihn die Rückkehr unter die milde habsburgische Hand den Rückfall in einen Obrigkeitsstaat à la Metternich" habe ich jetzt mehrmals gelesen, ohne wirklich zu verstehen, was da gemeint ist. Rotteck war zunächst Habsburg-Anhänger, dann Gegner, das ist klar, aber was genau besagt dieser Satz? --Maria-Sieglinde (Diskussion) 15:30, 10. Nov. 2012 (CET)
Ja mein Deern, Rotteck wurde vom Saulus zum Paulus oder, nachdem die als süß angesehenen habsburgischen Trauben nicht erreichbar waren, fand er sie zu sauer und gewann der badischen Heerschaft Vorteile ab, zumal er bei der Ausarbeitung einer Verfassung seine liberalen Ideen zum Teil einbringen konnte. Da wollte er schließlich seinen Nacken vor Metternich nicht mehr beugen. --Red Baron 2 disputatio 18:24, 16. Dez. 2012 (CET)
Jetzt habe ich den Satz hoffentlich deutlicher umformuliert; Rottecks 180°-Gesinnungswechsel kommt im Artikel ja etwas plötzlich --Maria-Sieglinde (Diskussion) 00:06, 17. Jan. 2013 (CET)
Antisemitismusvorwürfe Karl von Rotteck
[Quelltext bearbeiten]Sehr geehrter Red Baron 2,
Ihrer Auffassung nach sprengte meine Darstellung von Rottecks Antisemitismus den Rahmen eines biographischen Artikels. Meiner Meinung nach ist es bei einem solch heiklen Thema aber wichtig, sein Handeln und seine Beweggründe detailliert darzustellen. Wäre es möglich, diesen Beitrag als neuen Artikel "Antisemitismusvorwürfe Karl von Rotteck" anzulegen, und diesen stark gekürzt in dessen Biographie zu erwähnen?
--Flavalon (Diskussion) 12:28, 13. Jul. 2013 (CEST)
- Lieber Flavalon, Du hast Dir mit Deiner Recherche viel Mühe gegeben und Deine Arbeit sollte sich in Wikipedia unterbringen lassen. Nach Deinen Ausführungen gab es allgemein einen gewissen Antisemitismus im neugegründeten Großherzogtum Baden. War Rotteck die Spitze des Eisbergs?
Eine Möglichkeit wäre einen Teil Deiner Arbeit in den Artikel über das Großherzogtum zu übernehmen, einen anderen in den Rotteck-Artikel unterzubringen. Ich werde Admistrator Flominator um einen Stellungnahme und Dich um ein wenig Geduld bitten. Herzlich --Red Baron 2 disputatio 17:10, 20. Jul. 2013 (CET)
- Guten Abend, zuerst: Mein Administratorenposten hat nichts mit der inhaltlichen Diskussion zu tun. Ich fand die drei Abschnitte relativ informativ, würde jedoch zumindest den Abschnitt "Differenzierung des Rotteck Bildes" sowie den Teil über die Medaille in einem Abschnitt Rezeption sehen wollen. Zudem enthält der Abschnitt Judendebatten von 1831/33 erst einmal drei allgemeine Sätze, bevor er wieder zu Rotteck zurückkehrt. Könnte man dort nicht auf einen Artikel Juden in Baden o.ä. verweisen, in dem diese Situation erklärt wird? Anschließend könnte man versuchen, die inhaltlichen Punkte aus "Antisemitismusvorwürfe" im Abschitt Wirken unterzubringen, der m.E. viel zu kurz gehalten ist. Dorthin könnte man auch Teile aus dem Abschnitt Leben verschieben, sodass dort nur noch die biografischen Dinge, wie Ämter etc. verbleiben. Was meint ihr dazu? Gruß, --Flominator 20:28, 13. Jul. 2013 (CEST)
Guten Tag,
Diese Lösung klingt sinnvoll und ich werde mich um deren Umsetzung kümmern. Allerdings fände ich es toll, wenn die Antisemitismusdebatte als solche ihren Raum bekommen würde: Antisemitismusdebatte Karl von Rotteck. Auf diesen Artikel könnte man dann auch auf der Rotteck Seite verweisen. Was meint ihr dazu?
Mit freundlichen Grüßen,
--Flavalon (Diskussion) 03:40, 7. Aug. 2013 (CEST)
- Hallo Flavalon, Danke für den gut recherchierten Artikel. Hier eine Frage: Was meinst Du mit Rottecks Vorbehalten gegen die jüdische Nation? Hat er den Begriff Nation benutzt, oder meinte er das jüdische Volk oder noch subtiler die Juden als Nation? Heuss als Zustimmer zum Ermächtigungsgesetz ist für mich als Zeuge keine erste Wahl. Schließlich, würdest Du mir erlauben, einige geringfügige stilistische Änderungen an Deinem Artikel vorzunehmen? Alles Gute, --Red Baron 2 disputatio 09:46, 7. Aug. 2013 (CEST)
Sehr geehrter Red Baron 2,
Selbstverständlich dürfen sie Änderungen vornehmen. Die Nennung von Heuss in diesem Zusammenhang ist zugegebenermaßen ein wenig unglücklich. An seiner Stelle könnte man Horst Ehmke, der sich 1963 in seiner Antrittsrede auf Rotteck berief, Werner Maihofer, der Rotteck in den Freiburger Thesen von 1971 einen zentralen Platz einräumte und Thomas Nipperdey, der ihn in seiner "Deutschen Geschichte" als führenden Liberalen des Vormärz darstellte, nennen. Zu ihrer Frage: In einem Brief des Heidelberger Juden David Zimmern bittet dieser Rotteck, die "Fesseln einer ganzen Klasse" zu lösen. Ich gehe davon aus, dass er mit dem Begriff das jüdische Volk meint.
Mit freundlichen Grüßen,
--Flavalon (Diskussion) 04:55, 8. Aug. 2013 (CEST)
- Hallo Flavalon, Habe nun einige stilistische Vorschläge zu Deinem Text gemacht. Anschließend hätte ich einen Vorschlag, wie man diesen Text nahtlos in den Artikel über von Rotteck einbauen kann.--Red Baron 2 disputatio 11:27, 8. Aug. 2013 (CEST)
Sehr geehrter Red Baron 2,
Vielen Dank für die Verbesserungen. Diese werten den Artikel noch einmal auf. Ein kleiner inhaltlicher Fehler ist dabei entstanden, den ich korregiert habe. Wie sähe der Vorschlag denn aus?
Mit freundlichen Grüßen,
--Flavalon (Diskussion) 04:03, 9. Aug. 2013 (CEST)
Religiosität und Frömmigkeit
[Quelltext bearbeiten]"... und für Religiosität und Frömmigkeit brachte er kaum Verständnis auf." Sorry, aber dieser Satz gibt genau das Klischee vom areligiösen und kirchenfeindlichen Liberalen wieder, das für Rotteck (und andere Liberale seiner Zeit) gerade nicht zutrifft. Natürlich war er Vertreter einer von der Aufklärung beeinflussten Religiosität, deshalb hat er aber noch lange nicht für alles Religiöse grundsätzlich "kaum Verständnis" aufgebracht. Näheres dazu ist in dem Artikel von Faller nachzulesen, der im Literaturverzeichnis genannt ist. --Millhaus (Diskussion) 18:44, 20. Nov. 2013 (CET)