Diskussion:Karlsruher Institut für Technologie/Archiv
Qualitätsoffensive - Abstimmung
Ich möchte jeden, der dieses liest, bitten, sich an der Abstimmung zur Qualitätsoffensive zum Thema Deutsche Universitäten unter Wikipedia:Qualitätsoffensive/Themenabstimmung/Thema#Deutsche Universitäten - Pro: 19; Contra: 1 zu beteiligen! --Hansele 11:06, 5. Jan 2005 (CET)
link zu École Polytechnique
sollte der link École Polytechnique das nicht zu einem artikel zu genau diesem gehen und nicht zu Technische Hochschule allgemein? --Zoph 17:26, 17. Dez 2004 (CET)
Großer Senat
Im Artikel heißt es, dass der Zusatz "TH" aufgrund der Bestrebungen des Großen Senats erhalten blieb. Damit ist wohl kaum ein Großer Senat im Sinne des existierenden Wikipedia-Artikels gemeint. Ich habe den Link erstmal rausgenommen. --Birger_Fricke ⇌ 22:23, 3. Mai 2005 (CEST)
Mehrfachverlinkung
Wieso wird denn zweimal auf die offizielle Seite www.uni-karlsruhe.de verlinkt? Nachdem ich den Link am Ende des Artikels entfernt hatte wurde dies ohne Begründung wieder rückgängig gemacht? --Thaos 20:38, 15. Aug 2005 (CET)
- Im Kommentar stand als Begründung, es werde so gehandhabt.
- Man will wohl nicht vom Leser verlangen, dass er beim Abschnitt "Weblinks" im Hinterkopf hat, dass bei artikeln mit Infobox der wichtigste Weblink dort steht.
- --Ikar.us 20:57, 15. Aug 2005 (CEST)
- Die Infobox ist eine Zusammenfassung. Man will nicht im Text überall auf die Infobox Bezug nehmen, da sie auf anderen Anzeigegeräten evtl. nicht dargestellt wird. Auf einem PDA/Mobiltelefon ist z.B. kein Platz für sowas. --Chrislb 00:32, 16. Aug 2005 (CEST)
Eröffnung
Ich habe zwei Quellen, die berichten, dass im Oktober 1832 das Polytechnikum gegründet wurde und zwei Architekturstudenten eingetreten sind. Es handelt sich um die Neujahrsblätter der Künstlergesellschaft Zürich von 1872 und 1847. Das jetzige Datum muss falsch sein. Etwas mehr zur Gründung zu erfahren wäre interessant. Heinrich Hübsch soll der erste Vorsteher gewesen sein. --Ikiwaner 20:01, 3. Nov 2005 (CET)
Die Technische Universität Braunschweig ist mit ihrer Gründung im Jahre 1745 die älteste technisch-naturwissenschaftliche Universität in Deutschland.
- Was fuer ein Unfug.. die TU Braunschweig ist noch keine 50 Jahre _Universitaet_ und soweit ich weiss wird dort sowieso viel gelogen bzw. schoengeredet was die Geschichte anbelangt. Da werden angebliche Vorvorlaeufer und Vorvorvorlaeufer [teilweise sogar geisteswissenschaftliche Akademien] aus dem Hut gezaubert, die nichts mit der heutigen Hochschule zu tun haben. :-) Bitte genauer nachrecherchieren.. Braunschweig ist uebrigens seit den 1870er Jahren Technische Hochschule. --84.184.76.61 14:30, 10. Sep. 2007 (CEST)
Prominente Persönlichkeiten
Soll damit allgemeine oder Fach-Prominenz gemeint sein? Im ersteren Fall fielen viele Menschen, die herausragendes geleistet haben unter den Tisch. In der Wikipedia sind bereits zahlreiche Artikel zu Architekten, Baumeistern und Bauingenieuren, die mit der Uni KA in Beziehung stehen. Ich vermag es leider nicht einzuschätzen, welche davon in die Liste aufgenommen werden sollen. Vielleicht kann mal jemand vom Fach die "Links auf diese Seite" durchgehen und die bedeutensten herauspicken. - AlterVista 19:16, 8. Jan 2006 (CET)
Forschungsuniversität
Kann mir jemand erklären, was genau eine Forschungsuniversität ist? Eine Uni hat doch zwei Aufgaben, die der Lehre (Ausbildung der Studenten) und der Forschung (Vertiefung des Wissens). Bei einer Forschungsfachhochschule könnte ich einen Mehrwert durch die Vorsilbe erkennen, bei einer Uni sollte das doch schon mit drin sein, oder? Nicht dass mir die Bezeichnung Forschungsuniversität mißfällt, bin ja selbst dort alt geworden. --Gunnar.Kaestle 15:36, 27. Mai 2006 (CEST)
- Soll mW nur die Drittmittel betonen :) --chrislb 问题 16:19, 27. Mai 2006 (CEST)
- Damit will sich die Uni von den zahlreichen anderen Einrichtungen in und um Karlsruhe abgrenzen, die sich (neuerdings) z.B. "Hochschule Karlsruhe" (FH), "International University" (Bruchsal), o.ä. nennen. Der Name "Forschungsuniversität" soll also klarstellen, dass es sich hier noch um eine richtige Uni, an der auch geforscht wird, handelt. Und mit den Drittmitteln will man auch angeben, ja ;) -- YMS 15:32, 3. Jun 2006 (CEST)
- Das ist nicht nur in der Region so, auch international gibt es viele Hochschulen, an denen keine oder kaum Forschung betrieben wird. Des wegen stellen sich deutsche Universitäten im Ausland gerne als Forschungsuniversitäten vor. Universitäten anderer Länder haben das ebenfalls erkannt und es gibt internationale Verbünde wie die Allianz internationaler Forschungsuniversitäten und die Liga europäischer Forschungsuniversitäten.--Iro-Iro 07:42, 4. Jun 2006 (CEST)
- Aso, ich dachte, dass das bedeutet, dass die Studenten bleiben sollen, wo der Pfeffer wächst ;) - AlterVista 08:03, 21. Jul 2006 (CEST)
- Das ist nicht nur in der Region so, auch international gibt es viele Hochschulen, an denen keine oder kaum Forschung betrieben wird. Des wegen stellen sich deutsche Universitäten im Ausland gerne als Forschungsuniversitäten vor. Universitäten anderer Länder haben das ebenfalls erkannt und es gibt internationale Verbünde wie die Allianz internationaler Forschungsuniversitäten und die Liga europäischer Forschungsuniversitäten.--Iro-Iro 07:42, 4. Jun 2006 (CEST)
- Damit will sich die Uni von den zahlreichen anderen Einrichtungen in und um Karlsruhe abgrenzen, die sich (neuerdings) z.B. "Hochschule Karlsruhe" (FH), "International University" (Bruchsal), o.ä. nennen. Der Name "Forschungsuniversität" soll also klarstellen, dass es sich hier noch um eine richtige Uni, an der auch geforscht wird, handelt. Und mit den Drittmitteln will man auch angeben, ja ;) -- YMS 15:32, 3. Jun 2006 (CEST)
Im einleitenden Satz stand, dass die Uni Karlsruhe eine der besten fünf besten Forschungsunis Deutschlands sei [1]. Da es ganz unterschiedliche Kriterien für die Bewertung einer Uni gibt und der IP-User, der diese Infos eingebaut hat, nichts weiter genannt hat, nehme ich den Hinweis erstmal wieder raus. Grüße, --Birger 23:41, 20. Jul 2006 (CEST)
- Forschungsleistung lässt sich einigermaßen quantifizieren: [2], [3], [4] Es ist deshalb durchaus in Ordnung, dass man die Uni Karlsruhe als eine der besten fünf besten Forschungsunis Deutschlands bezeichnet. Der Zusatz "Forschungsuniversität" ist von der Unileitung offiziell abgesegnet und Teil der Corporate Identity ([5]). Er soll betonen, dass es sich um eine Uni handelt, die besonders forschungsstark ist (s. a. obige Links), ist ja schließlich kein Feld-Wald-und-Wiesen-College, das nur für die Wirtschaft ausbildet. Gerade im angelsächsischen Raum gibt es Unis, die keine oder kaum Forschung betreiben (http://en.wikipedia.org/wiki/Research_university). Eine Abgrenzung ist daher legitim. --Physikochemiker 08:34, 26. Jul 2006 (CEST)
- Sollte man nicht auch das alte Logo [6] durch das neue ersetzen? [7] --Physikochemiker 19:39, 28. Jul 2006 (CEST)
Aufnahme und Ausbildung
- Die Behauptungen in der Rubrik "Aufnahme und Ausbildung":
Die Universität Karlsruhe (TH) hat in der Regel keine selektiven Aufnahmeprozeduren. Jedoch findet der eigentliche Selektionsprozess während des Grundstudiums statt. Die Ausbildung an der Universität Karlsruhe (TH) ist stark theoretisch orientiert mit einem hohen Mathematikanteil sind irreführend. Für viele Studiengänge der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät gibt es eine 100% Selbstauswahl durch ein sogenanntes Eignungsfeststellungsverfahren. Außerdem enthalten sie obligatorische berufsfeldorientierte Elemente ([8]). Für eine große Anzahl von Studiengängen existiert ein numerus clausus ([9]). Ich habe darum den entsprechenden Abschnitt entfernt. --217.185.96.133 21:24, 28. Jul 2006 (CEST)
- Naja, die Uni Karlsruhe ist nach wie vor eine Uni starker technischer Ausrichtung [10]. Die Geisteswissenschaften sind zahlenmäßig eher am Rande anzusiedeln: [11]. Die Ausbildung ist nach Meinung vieler Studenten sehr mathelastig: [12] --Physikochemiker 09:54, 29. Jul 2006 (CEST)
- aber aber! Ich MUSS betonen, dass die Geistes- und Sozialwissenschaften mit knapp 2000 Studierenden die fünftgrößte Fakultät bilden - nohc vor Physik etc. Die Bedeutung der Geisteswissenschaften an der Uni zu unterschätzen ist meiner Meinung nach absolut daneben und zeugt von komplettem Desinteresse und Intoleranz. "Zahlenmäßig eher am Rande anzusiedeln" - wenn ich das lese, kommt mir die Galle hoch. Für euch Techniker mag das wohl nohc angehen, dass ihr nicht über euren Tellerrand hinausschaut - armselig ist es allemal. Lass bitte in Zukunft solche überflüssigen und schlecht recherchierten Kommentare bleiben, wenn du eh keine Ahnung hast. Ach, genau, noch eine kleine marginale Bemerkung: Ohne die Geisteswissenschaften dürfte sich deine ach so technische Uni gar nicht mehr Universität nennen, sondern müsste sich fortan nur noch Technische Hochschule schimpfen lassen. Und ich glaube, das wäre auch entgegen deiner Interessen. Nochwas zu den Eignungsfeststellungsverfahren in den Geisteswissenschaften: In ALLEN Studiengängen findet die 100% Selbstauswahl statt. --Cinor 20:11, 4. Sep 2006 (CEST)
- Naja, die Uni Karlsruhe ist nach wie vor eine Uni starker technischer Ausrichtung [10]. Die Geisteswissenschaften sind zahlenmäßig eher am Rande anzusiedeln: [11]. Die Ausbildung ist nach Meinung vieler Studenten sehr mathelastig: [12] --Physikochemiker 09:54, 29. Jul 2006 (CEST)
- Ok, etwa 6% Geistessoz an der Uni. Mag also eine Randgruppe sein, aber sicher nicht vernachlässigbar. FastForward 12:21, 10. Dez. 2006 (CET)
- 6%? Ich war zwar schon immer schlecht in Mathe, aber 2000 von 18000 sind ein klitzekleines bißchen mehr als 6%... ;) --Cinor 17:32, 18. Dez. 2006 (CET)
- Laut oben genannter Statistik ([14]) komme ich auf 1133 Studenten in der Geistessoz-FS und auf 16734 Studenten insgesamt (SoSe06), sind also 6,77%. Tatsächlich mehr als 6%, aber wirklich nur ein bisschen. ;) FastForward 13:45, 31. Dez. 2006 (CET)
- Schon witzig, wie sich hier leute die Zahlen so hinbiegen wie es ihnen passt. Es ist nicht gerade gewöhnlich, 6,77 auf 6 abzurunden, und 1100 auf 2000 aufzurunden. Um unsere 7% in einen Vergleich zu stellen: Es hatten Studenten der Geist.soz. Fächer an der Universität Tübingen im WS 01/02 einen Anteil von über 80%. [15]
bevor jetzt jemand schreit, es ist in der tat so, dass in physik und informatik NCs eingeführt werden sollen und der rest sich seine studenten über selbstauswahl holt. weiteres nach der nächsten sitzung der senatskommission für auswahl und zulassung (ich sitz da drin) --Cinor 00:22, 31. Dez. 2006 (CET)
"Die Chemie und die Geistes- und Sozialwissenschaften wählen ihre Studierenden ohne Ausnahme durch ein sogenanntes Eignungsfeststellungsverfahren [6] aus, einen Numerus Clausus gibt es nicht. Eine Selektierung in den ersten Semestern findet hier nicht statt, Ausnahme ist die medienwissenschaftliche Lehre der Ergänzungsbereiche." Ich bin Chemiestudent (9. Semester) an der UniKa. Es stimmt zwar sicherlich, dass die Aufnahme nun über ein Eignungsfeststellungsverfahren geregelt wird, aber hieraus darauf zu schließen, dass in den ersten Semestern nicht mehr selektiert wird ist ja mal weit weg von der Realität. Zugangsklausuren zu Praktika (z.T.), die Praktikas an sich (ca. jedes Semester eins) und z.T. Abschlussklausuren wird es auch weiterhin geben und überall kann man durchfallen. Vor allem die Praktikas im Grundstudium werden auch weiterhin für eine gewisse Selektion sorgen. Evtl. fallen halt keine 50-60% mehr durch, weil sie aus Kapazitätsgründen durchfallen müssen, sondern nur noch 20% die trotz Eignungsfeststellungsverfahren praktisch schlicht und einfach nicht geeignet sind in einem Labor zu arbeiten. Giftmischer23 14:26, 11. Juli. 2007
Weblinks
- Ich möchte doch Physikochemiker bitten keine Weblinks in den Artikel einzustellen. Ein Lageplan eines Hörsaals sollte auch nur von marginalem Interesse sein. --chrislb 问题 18:33, 6. Aug 2006 (CEST)
- OK, erledigt. --Physikochemiker 19:09, 6. Aug 2006 (CEST)
Toter Weblink
... (Liste von Weblinks gelöscht)
Die ganzen von Benutzer:Zwobot angemahnten Weblinks funktionieren. Scheint eine Schwäche des Bots im Zusammenhang mit der Vorlage:Internetquelle zu sein. Ich habe die Verwendung der Vorlage etwas angepasst und Zwobot wurde von anderen auch schon auf die Schwäche hingewiesen. --S.K. 15:06, 28. Nov. 2006 (CET)
Audimax
Umbenennung in Audi Hörsaal (ich könnte k*****) 129.13.186.4 19:41, 5. Dez. 2006 (CET)
- Naja, wenn genug Geld fließt, warum dann nicht? FastForward 12:21, 10. Dez. 2006 (CET)
- Ich konnte dafür keine Quelle finden. Gibt es Online-Referenzen oder muß ich da jetzt echt die Beschriftung des Hörsaals anschauen? Kosh 14:37, 10. Dez. 2006 (CET)
- Beschriftung des Hörsaals anschauen! Muss das leider bestätigen. --Cinor 17:33, 18. Dez. 2006 (CET)
- Im Campusplan ist die Rede von AudiMax (Hörsaal am Forum) (einfach auf Suche nach Hörsälen oben links klicken).--InfoGeist 19:53, 20. Dez. 2006 (CET)
- Hmpf. Das ist der Uni wohl so peinlich, daß es dazu keine Verlautbarung gab (Presseerklärung o.ä.). Habs jetzt aber in einer Sekundärquelle gefunden. Werde das Deppenleerzeichen dennoch entfernen. ;) Kosh 21:27, 18. Jan. 2007 (CET)
Im Hörsaal selbst klar und deutlich Audi Hörsaal. Dann ist der Campusplan wohl veraltet. 88.73.96.78 02:42, 29. Dez. 2006 (CET)
Achso und noch ein kurzer Nachtrag: Soweit ich weiß ist der Gerthsen ein gutes Stück größer als der Audi Hörsaal. Also doppelt falsch. ;) 88.73.96.78 02:44, 29. Dez. 2006 (CET)
- Der Gerthsen ist mW kleiner als das Auditorium Maximum - sagt auch schon der Name. Im Audimax (Tschuldigung, natürlich meinte ich den Audi-Hörsaal) gibt es etwa 700 Sitzplätze (so in etwa... bitte berichtigen, falls ich irre). Dass der Online-Campusplan nicht immer auf dem neuesten Stand ist, könnte man eigentlich wissen. :) --Cinor 00:16, 31. Dez. 2006 (CET)
- Hier sind die genauen Zahlen:
- Forum-Hörsaal AudiMax Straße am Forum 1 30.95 A / B 750 2 x 375
- Gerthsen-Hörsaal Engesserstr. 9 30.21 R 001 700
- Quelle:[16] --Fredstober 14:14, 31. Dez. 2006 (CET)
Also die Angabe, dass das Audimax 2005 fertiggestellt wurde kann nicht sein. Ich hatte dort schon 2003 Vorlesungen. Außerdem: [17] => 2002 eingeweiht.
- Lustig, als ich das mit dem 2002 reingeschrieben habe, wurde es wegen angeblichen Vandalismus entfernt.. *schmunzel* Die 20% bei der Wahlbeteiligung dieses Jahr stimmen auch nicht, hab die Zahl nicht mehr im Kopf aber es lag im Bereich von 3x%.. ausser hier werden offizielle/quasiboykottierte und inoffiziellee/wichtige/entscheidende Wahlen durcheinander gewuerfelt. -_- --Schwarzer8Kater 20:21, 8. Nov. 2007 (CET)
Dieter Seebach
Ist Dieter Seebach wirklich ein Nobelpreisträger?
Nein, ist er nicht. - Iro-Iro 22:09, 27. Jan. 2007 (CET)
IHTFP
Ist das wirklich etwas Karlsruhe-spezifisches? Kann man das irgendwoher referenzieren? Sonst würde ich das als unbelegte Meinung lieber draußen sehen.--Udq8 14:37, 27. Feb. 2007 (CET)
Benutzervorlagen
Dieser Benutzer ist bzw. war Student des Karlsruher Instituts |
Benutzer:D135-1r43/Vorlagen/UniKarlsruhe
Wer Lust hat: Derzeit bestehen auf Benutzer:Foundert/Benutzer:Vorlage/Universität Karlsruhe (TH) und Benutzer:D135-1r43/Vorlagen/UniKarlsruhe zwei Babelvorlagen für Studenten und Absolventen der Uni Karlsruhe; wenn jemand weitere Vorlagen plant, bitte absprechen da ich versuche Ausbildungsvorlagen (Benutzer:Foundert/Benutzer:Vorlage/Ausbildungsvorlagen) zu organisieren. Foundert 01:40, 10. Mär. 2007 (CET)
Schwerpunkte in der Forschung
Habe die Überschrift "Schwerpunkte in der Forschung" in "Größere Drittmittelprojekte" umbenannt. Die ursprüngliche Überschrift erschien mir zu diskriminierend gegenüber kleineren Projekten bzw. solchen, die sich nicht aus Drittmitteln der DFG finanzieren. Es könnte sonst der Eindruck entstehen, solche Forschung sei nichts wert. --84.172.180.7 19:07, 21. Apr. 2007 (CEST)
Berühmte Profs
Wie sind denn die Namen unter Profs Informatik ausgewählt worden? Steinbuch mag zwar als Begründer der Informatik in Deutschland gelten, er war aber nie Angehöriger der Fakultät, sein Verdienst besteht in der Einführung des aus Russland eingeführten Begriffs Informatik in Deutschland und Vermittlung der Freigabe des Markenschutzes für "akademische Zwecke". Überregional bekannt vor allem in seinem Fach ist Goos. --SonniWP 15:41, 21. Jul. 2007 (CEST)
Für diese Auflistung müßte man sich ohnehin mal einigen: Ordnet man nach Fakultäten (dann gehört Steinbuch sicher nicht zur Informatik, aber es müßten noch einige andere Änderungen vorgenommen werden - einige der aufgefürten "Fachbereiche" gibt es in Karlsruhe gar nicht als Fakultäten) oder nach Gebieten, in denen die jeweiligen Leute bekannt wurden (dann wäre Steinbuch ebenso sicher in der Informatik aufzuführen; es gibt wohl nur wenige prominentere "Informatiker" in Deutschland). Andere Frage: Wer hat denn Studer in die Liste der prominenten Informatiker geschmuggelt? --87.178.43.95 19:45, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Is ja ein Witz - Rudi Studer wurde mit Daten 21:00, 11. Jul. 2007 85.216.120.223 angelegt. Wer kann denn den bewerten. Die Fakten sehen zwar nett aus, aber seine AK sind noch alle rot --SonniWP 20:26, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Was ist mit Bernhard Schäfers? Sagt mir spontan nicht viel, aber finde von ihm auch nur Grundlagenliteratur.. will nicht unfair erscheinen, aber dann muesste beispielsweise Harro Heuser schon 3 Mal drinne stehen - und ueber den gibt es nichtmal nen Wikipedia-Artikel. [Eigentlich schade *g*] --Schwarzer8Kater 02:31, 3. Feb. 2008 (CET)
Geschichte
1972 wurde die erste Fakultät Deutschlands für Informatik gegründet- gabs die an der TU München nicht schon 1967?
- Frage von 11:09, 22. Jul. 2007 89.49.128.133 sollte mal Wikipedia:Signatur lesen.
- Haette man in Bayern vielleicht gerne, aber das wird in Muenchen leider falsch dargestellt: Es gab '67 die _Vorlesungen_ fuer "Informatikrelevantes" - bevor da ein echter Informatikstudiengang, geschweige denn eine eigenstaendige Fakultaet draus wurde sind schon noch ein paar Jahrzehnte ins Land gegangen. [Um genau zu sein mehr als zweieinhalb *zwinker*] Also mWn ist Karlsruhe in diesen Punkten mit grossem Abstand "historischer" Sieger in Deutschland. :-) --91.89.7.28 23:55, 5. Aug. 2007 (CEST)
- München war 1967 zwar mit der Lehre vorn dran - in der Mathe-Fak, aber KA kam mit der Prüfungsordnung vor München. Hab ich genossen, indem ich 1971 2. deutscher Dipl. Inform. wurde (Wettstein wollte unbedingt einen Badener als ersten - den hat er dann ne Stunde vor mir geprüft). Ab 1.3 hab ich dann bei Krüger gearbeitet und war bei der Fak-Gründung dabei --SonniWP 20:19, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Streber, arbeitest du noch in der Fakultaet? ;-) --Schwarzer8Kater 20:15, 8. Nov. 2007 (CET)
- München war 1967 zwar mit der Lehre vorn dran - in der Mathe-Fak, aber KA kam mit der Prüfungsordnung vor München. Hab ich genossen, indem ich 1971 2. deutscher Dipl. Inform. wurde (Wettstein wollte unbedingt einen Badener als ersten - den hat er dann ne Stunde vor mir geprüft). Ab 1.3 hab ich dann bei Krüger gearbeitet und war bei der Fak-Gründung dabei --SonniWP 20:19, 1. Sep. 2007 (CEST)
Prominente Profs
Ist Rudi Studer echt so ein bekannter Prof? Halte den nicht umbedingt für eine Legende, lasse mich aber gerne belehren.
- Nein, ich glaube, da hat sich jemand einen Scherz erlaubt. Ganz unbekannt ist er nicht, aber in einem Atemzug mit Steinbuch kann man ihn guten Gewissens nicht nennen.
Er ist sehr wohl international bekannt, insbesondere für seine Forschungen zum Gebiet Semantic Web, ein Wikipediaartikel über ihn ist bereits in der Vorbereitung...
- Ja, er ist ein guter Prof und in seinem Fachgebiet international bekannt und anerkannt; das trifft allerdings schätzungsweise auf jeden zweiten Informatik-Prof an der Uni zu. Es geht ja in der Wikipedia nicht um reine fachliche Anerkennung, sondern in dem Abschnitt ist von *prominenten* Forschern die Rede. Vergleich doch mal mit den anderen genannten: Steinbuch war Pionier der Informatik in Deutschland und hat sogar den Begriff Informatik geprägt, in Baden-Württemberg ist ein Stipendienprogramm nach ihm benannt. In anderen Fachgebieten sind Forscher ähnlichen Kalibers genannt. Die Nennung von Lockemann ist ja schon grenzwertig, aber immerhin hat der einen Ehrendoktor und das "Große Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland" bekommen. Andere Forscher wie Goos (Ehrendoktorwürde, Begründer und Herausgeber der LNCS, der bekanntesten Buchreihe in der Informatik mit einigen tausend Bänden), Krüger (fünf Ehrendoktorwürden, zahlreiche weitere Ehrungen) oder Zorn (als Empfänger der ersten über Internet übertragenen E-Mail in Deutschland bekannt geworden) tauchen hingegen nicht auf - obwohl alle prominenter sind als Studer.
Ist es nicht sinnvoller unter Fakultäten die entsprechenden Fakultäten zu verlinken und nicht einen Link auf das Themengebiet im Wiki?
Hallo, den Eintrag zu Prof. Kilchenmann habe ich gelöscht, da er was die wissenschaftliche Prominenz anbelangt leider nicht auf eine Stufe mit wirklichen Koryphäen der Universität Karlsruhe wie Heinrich Hertz, Johann Gottfried Tulla oder Fritz Haber steht. Texcoco 15:02, 11. Mär. 2009 (CET)
Relevanz ???
Was sagt Ihr zur Relevanz hiervon? Für mich lässt sich da keine größere Bedeutung als für jedes andere Institut u.ä. erkennen. Gegensätzliche Meinungen? Sonst würde ich es zurücksetzen. Grüße--Flash1984 22:32, 3. Sep. 2009 (CEST)
- Wo möchtest du den Beitrag denn sonst unterbringen? Gegen einfache Löschung erhebe ich Einspruch, Unterbringung in einem anderen oder eigenen Artikel wäre okay. --Anna 00:41, 4. Sep. 2009 (CEST)
Dann binde es doch in Anthropomatik ein, da wird es ja eh schon erwähnt. Denn laut Relevanzkriterien gehört es definitiv nicht in einen eigenen Artikel. Ich bin jetzt auch schon sehr lange an der Uni KA und habe recht viel mit Info zu tun, aber ich habe noch nie weder von dem Institut noch von dem rot markierten Leiter gehört. Insofern kann es jetzt nicht so herausragend sein. Auch sonst gibt es in dem ganzen Artikel keinerlei Informationen über einzelne Institute (was auch gut ist => Informationsoverload), lediglich die Hector School und das Steinbuch Center werden erwähnt, was aber auch verständlich ist. Diese sind aber auch keine Institute. Viel eher würde ich (sofern ich Ahnung davon hätte) über die Karlsruhe School of Optics and Photonics was schreiben. Vlt. kannst Du es in den genannten Artikel mit reinziehen? Grüße--Flash1984 15:29, 4. Sep. 2009 (CEST)
- Da hatte wohl wer den gleichen Gedanken wie ich...Grüße--Flash1984 00:04, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Dazu hättest du nicht als IP tätig werden müssen ... --Anna 17:39, 8. Sep. 2009 (CEST)
- Die Unterstellung weise ich von mir.--Flash1984 18:18, 8. Sep. 2009 (CEST)
Gliederung
Man kann ja verschiedener Ansicht sein, was den Aufbau dieser Seite und der davon abhängenden betrifft. Ich hab mir das so gedacht: Erstmal werden alle Informationen aus den beiden Artikeln Universität Karlsruhe (TH) und Forschungszentrum Karlsruhe hier eingebaut und die beiden Seiten zu Weiterleitungen umfunktioniert. Stellt man dann fest, dass der Artikel zu groß ist, lagert man Informationen sinnvoll in die (derzeitigen) Weiterleitungen Campus Süd sowie Campus Nord aus. Στε Ψ 21:21, 24. Nov. 2009 (CET)
Sollte sich der Abschnitt "Kernreaktoren" nicht besser im Abschnitt "Einrichtungen" befinden ?--Sebculture 18:18, 13. Dez. 2009 (CET)
- Stimmt, habs geändert. Στε Ψ 18:49, 13. Dez. 2009 (CET)
Anstelle des Abschnitts "Forschung, Lehre und Innovation" könnten wir zwei Abschnitte machen :
- Lehre
- Fakultäten
- Studentenleben
- Prominente Studenten
- Forschung und Innovation
- Forschungsprogramme
- Prominente Professoren/Forscher
- Bekannte Ehrendoktoren
- Militärforschung/Friedensklausel
Ich bin nicht ganz sicher dass das die beste gliederung wäre, aber ein Abschnitt "Forschung, Lehre und Innovation" finde ich ein bisschen "weitgreifend".--Sebculture 10:34, 15. Dez. 2009 (CET)
- Gerne, hau rein! :-) Στε Ψ 14:51, 15. Dez. 2009 (CET)
Wie wäre es wenn sich die Abschnitte "Werbung und PR" und "Namensgebung" im Abschnitt "Zusammenschluss von Universität und Forschungszentrum" befinden würden ?--Sebculture 15:03, 16. Dez. 2009 (CET)
- Ok, mach. Στε Ψ 15:21, 16. Dez. 2009 (CET)
Edward Teller
Soweit ich weiß war Edward Teller in Karlsruhe nicht als Physikstudent immatrikuliert sondern im Studiengang Chemieingenieurwesen und hat dann nach München gewechselt um dort Physik zu studieren. (nicht signierter Beitrag von Tilla (Diskussion | Beiträge) 21:02, 18. Dez. 2009 (CET))
Eingliederung KIT
Da das Forschungszentrum ja nun auch rechtlich in das KIT übergegangen ist, wäre es vielleicht das in den entsprechenden Artikel komplett einzugliedern. Gibt es dafür gewisse Vorgehensweisen oder kann der Content 1 zu 1 geschoben werden? Ist da jemand im Bilde oder traut sich das zu? --Schwarzer8Kater 18:32, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Eingliedern ist eine schlechte Idee, dann müssten wir ja auch noch die Uni eingliedern, das wäre viel zu viel für einen einzigen Artikel.
- Es gibt eigentlich zwei Möglichkeiten:
- 1.)Wir ziehen einen Schlussstrich und behandeln in diesem Artikel das FZK von der Gründung bis 2009, die neueren Sachen kommen dann in den Artikel KIT. Dazu dann eine passende Einleitung (Das Forschungszentrum Karlsruhe war.... und ist nun als Campus Nord Teil des KIT.) Genauso wird dann auch bei der Uni verfahren.
- 2.) Da auch weiterhin ein bedeutender Unterschied zwischen Campus Nord und Süd bzw. Forschung und Lehre besteht, benennen wir beide Artikel (FZK und Uni) um in "KIT Campus Nord" bzw. "KIT Campus Süd" und nutzen den Hauptartikel KIT als allgemeine Übersicht.--Julez A. 01:22, 13. Nov. 2009 (CET)
Ich finde Variante 1 besser. Grüße--Flash1984 21:48, 16. Nov. 2009 (CET)
Abkürzung FZK
Meines Wissens nach ist der Stand der Dinge nach wie vor, daß die Abkürzung FZK Namensrechte der Feuerverzinkerei FZK Karlsruhe tangiert und deshalb vom Forschungszentrum Karlsruhe nicht verwendet werden darf (unabhängig von der Domäne fzk.de). Also muß die Abkürzung FZK zumindestens als "umgangssprachlich" gekennzeichnet werden. --DrTorstenHenning 16:36, 20. Mär. 2007 (CET)
Überarbeiten
Zur Umwandlung von hochradioaktivem, selbsterhitzendem flüssigen Atommüll (mit insgesamt immerhin 16,5 kg Plutonium) aus dem Betrieb der inzwischen stillgelegten Wiederaufarbeitungsanlage in leichter zu handhabende feste Form wurde die Verglasungseinrichtung Karlsruhe (VEK) gebaut. (aus Forschungszentrum Karlsruhe)
Seit der Inbetriebnahme wurden bis zum Ende des Auflösebetriebs im Jahre 1990 rund 200 t bestrahlter Kernbrennstoff aufgearbeitet und über 1 t Plutonium abgetrennt. Das gesamte in der WAK abgetrennte Plutonium entspricht bei 70 % spaltbarem Anteil dem Energiegehalt von 1,5 Millionen Tonnen Steinkohle. (aus Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe)
... äh was, bzw. wieviel denn jetzt wirklich ??? ... Hafenbar 02:44, 9. Mai 2009 (CEST)
- Das heißt wohl, dass von den insgesamt gut 1 t Pu die Teilmenge 16,5 kg durch die VEK gehen soll.--UvM 15:05, 14. Mai 2009 (CEST)
- Achso, den Rest bekommt der Osterhase, lass den Überarbeiten-Baustein bitte drin, wenn Du das Problem nicht lösen kannst/willst ... Hafenbar 01:01, 26. Mai 2009 (CEST)
- Über den Verbleib des Pu, ob beim Osterhasen oder Weihnachtsmann, wird doch überhaupt nichts gesagt. Die beiden von dir zitierten Sätze bilden keinen Widerspruch. Was soll da das Problem sein? --UvM 15:59, 3. Aug. 2009 (CEST)
Tabelle "Kernreaktoren"
Die Angaben in der Reaktortyp-Spalte sind teilweise irreführend. Ein "homogener" Reaktor im üblichen Sinne ist ein Gefäß mit einer Lösung, die den Brennstoff enthält und zugleich das Kühlmittel ist, d.h. durch einen Wärmetauscher gepumpt wird o.ä. Die SNEAK war etwas ganz Anderes. Über den SUR weiß ich nicht näher Bescheid. Aber allgemein sind die üblichen Typbezeichnungen auf Versuchsanlagen eher schlecht anwendbar und sind auch sowieso keine klaren Distinktionen: ein Schwerwasserreaktor kann ein Druckwasserrektor sein, muss es aber nicht, usw. Fazit: die Spalte ganz streichen, oder durch etwas ausführlichere Angaben ersetzen.--UvM 15:13, 14. Mai 2009 (CEST)
- Es gibt zwei Grundtypen von homogenen Reaktoren: fest- und flüssig-homogene. SNEAK und die SURs waren/sind fest-homogen, manchmal als „homogen (S)“ bezeichnet. Die Angaben sind aus der Broschüre vom BfS, wenn du genauere Informationen als die in den verlinkten Artikeln findest (habe schon mal danach gesucht), dann kannst du sie natürlich in der Tabelle entsprechend einsetzen. Optimal ist die Spalte natürlich nicht, aber ganz sinnfrei auch nicht. Grüße, --Quartl 16:04, 14. Mai 2009 (CEST)
Von fest-homogenen Reaktoren habe ich noch nie gehört. Ich habe etliche Jahre an den SNEAK-Experimenten gearbeitet, allerdings nie "formell" in Vorlesungen Reaktorphysik gelernt und in Büchern nur das Nötigste gelesen. SNEAK (und ihresgleichen: MASURCA in Cadarache und die entsprechende englische Anlage (hieß sie ZEBRA?) in Winfrith) homogen zu nennen, finde ich zumindest in so einer Tabellenspalte ohne weiteren Kommentar ganz irreführend. Ich versuche mal, da ein bisschen mehr Information unterzubringen. Gruß, UvM 16:02, 15. Mai 2009 (CEST)
- Naja, so abwegig ist die Nomenklatur nicht. Bei homogenen Kernreaktoren ist der Kernbrennstoff mit dem Moderator gleichmäßig (homogen) vermischt. Bei flüssig-homogenen (siehe en:Aqueous homogeneous reactor) geschieht das in flüssiger Form (beispielsweise Uransalze in Wasser gelöst), bei fest-homogenen halt in fester Form (beispielsweise Uranoxid mit Polyethylen verbunden wie bei den SURs). Ich glaube aber eine einheitliche Bezeichnungsweise gibt es weder im deutschen noch im englischen. Viele Grüße, --Quartl 18:31, 15. Mai 2009 (CEST)
Einen Moderator gab es in den SNEAK-Kernen naturgemäß nicht. Allerdings musste das Kühlmittel des zu simulierenden Reaktorkerns dargestellt werden, also Natrium. Brennstoff und Natrium befanden sich in flachen Metallschachteln (Uran auch als Vollmetallplättchen), die m.o.w. abwechselnd aufeinander gestapelt wurden. Das war kaum homogener als im Leistungsreaktor, wo die Brennstäbe im Natrium stehen. Gruß UvM 22:38, 15. Mai 2009 (CEST)
- Bei der SNEAK kennst du dich sicherlich besser aus als ich. Ich nehme an, die Einsortierung als homogen (S) durch das BfS geschah mangels Alternativen oder aus Unwissen. In Nullleistungsreaktor müsstest du aber die obere Leistungsgrenze in der Definition (da gibt es auch keine verbindliche) auf 1 kW anheben. Viele Grüße, --Quartl 05:37, 16. Mai 2009 (CEST)
Autor
Hallo, ich habe gehört, das mein Artikel hierher kopiert wurde, das finde ich sehr schade, dass man mich nicht gefragt hat und es dann unter Angabe der Quelle eingetragen hat. Bitte meldet euch bei mir hier oder im Stadtwiki auf meiner Diskussionsseite, dann stelle ich den Text hier auch unter meinem Namen ein, da muss sich keiner was aus den Fingern saugen. Soviel ist noch nicht lexikontauglich. --Kawana 14:19, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Habe den Text neu eingestellt. --Kawana 12:13, 25. Okt. 2006 (CEST)
Jahr des Titels "Technische Hochschule"
English Wiki: In 1885 the institution was renamed a Technische Hochschule
German Wiki: 1865 wurde das Polytechnikum durch Großherzog Friedrich I. zur Technischen Hochschule erhoben
Was stimmt jetzt?
Diesem Artikel zufolge ist das falsch in der deutschen Wiki
http://karlsruhe.topstadt.de/article.php?cnt=18
1885 erfolgte die Umbenennung in „Technische Hochschule" mit Nebenorganisation (Rektor magnificus, Senat, Großer Rat). 1899 Einführung des Promotionsrechtes. 1902 nahm sie nach ihrem großzügigen Förderer Großherzog Friedrich I. von Baden den Namen „Fridericiana" an. Am 5. Juli 1967 erfolgte die Umbenennung in Universität Karlsruhe (Technische Hochschule).
--EruThe1 12:34, 15. Jul. 2010 (CEST)
- Stimmt beides (siehe auch Änderung im Artikel): 1865 wird die Uni eine TH, ab 1885 heißt sie auch so. Grüße--Flash1984 13:43, 15. Jul. 2010 (CEST)
Zivilklausel
Meines Wissens nach wurde die Zivilklausel anfang des Jahres durch eine Wahl beschlossen und das müsste jetzt auch mit Gründungsvertrag drinstehen. Unter Usta.de müsste es zu finden sein, aber ich finde den Eintrag gerade nicht. --Dural (nicht signierter Beitrag von 91.45.206.19 (Diskussion | Beiträge) 17:35, 23. Okt. 2009 (CEST))
- Nicht ganz richtig. Es wurde während der U-Modell-Wahlen eine Urabstimmung durchgeführt, um ein Ergebnis zu erhalten, wie sich die Studierendenvertretung positionieren soll. Also pro oder contra Zivilklausel. Dieses Thema war dem Studierendenparlament zu heikel, als dass es selbst darüber entscheiden wollte. Nicht mehr und nicht weniger war diese Urabstimmung. by the way, es gibt noch kein Lemma Zivilklausel... --Cinor 12:11, 2. Aug. 2010 (CEST)
Defizit
Das KIT erwirtschaftet ein jährliches strukturelles Defizit von 15 Millionen Euro. So die Aussage eines Professors. Ohne solide Quelle kann das aber nicht in den Artikel, deshalb erstmal hierhin als Zwischenlager. SteMicha 21:04, 27. Apr. 2011 (CEST)
Bild: Datei:KIT-Studierende.png
Die Grafik ist unklar: Sind bei den "ausländischen Studierenden" weibliche Studierende mit dabei oder nicht?--Mikemitdembike 11:56, 6. Sep. 2011 (CEST)
Logo
Wieso wird in der deutschsprachigen Wikipedia die englische Variante des Logos verwendet? Das KIT selbst nutzt die Bezeichnung "Karlsruher Institut für Technologie" auf den deutschsprachigen Webseiten. Kann das jemand ändern? (nicht signierter Beitrag von 91.21.187.48 (Diskussion) 09:20, 2. Okt. 2010 (CEST))
- Das gleiche ist mir auch gerade aufgefallen, es gibt hier aber keines mit einer dt. Bezeichnung. Vielleicht kann jemand die SVG-Version übersetzen? Danke. --Beate 21:15, 13. Jun. 2011 (CEST)
- Habe den Schriftzug übersetzt.--Websterdotcom 23:48, 11. Nov. 2011 (CET)
Hochschulpartnerschaften
Über Selbige wird bisher sehr wenig gesagt. Die Partnerschaft zur EIVP steht unter Geschichte – Werbung und PR. Vielleicht nicht ganz so passend… --Websterdotcom (Diskussion) 23:51, 1. Mai 2012 (CEST)
Formatierung der Quellenverlinkung im Text
Über den ganzen Artikel hinweg stehen immer wieder Quellenlinks vor Satzzeichen (etwa so[13], versteht ihr[14][15]?), was nicht schön aussieht. Hat jemand einen Bot für sowas zur Hand? -- Chillvie (Diskussion) 01:10, 22. Okt. 2012 (CEST)
Exzellenzinitiative & Rankings
Vorschlag/Idee: Exzellenzinitiative & Rankings nach unten verschieben, in eigenes Kapitel (z.B. "Sonstiges")
Begründung Diese beiden Aspekte werden bisher in der Einleitung/Kurzbeschreibung genannt und somit unangemessen stark hervorgehoben. Sie sind beide nicht essentiell für das KIT, nicht für's Selbstverständnis, und nicht für den Betrieb. Zudem sind Rankings allgemein in der Kritik, und als PRler des KIT würde ich einen Platz im "Rangfeld 301–400" auch nicht groß hervorheben. --Naselbajew (Diskussion) 14:48, 23. Sep. 2012 (CEST)
- Exzellenzinitiative&Rankings sind die zentrale Motivation für die Fusion gewesen. Man will mit Cambridge auf Augenhöhe sein! Daß die Plätze unter ferner liefen da nicht besonders schmeichelhaft sind, ist wahr, aber wir sind hier ja eben nicht Horst Hipplers PR-Abteilung. --Maxus96 (Diskussion) 02:44, 24. Dez. 2012 (CET)
Die andauernde finanzielle Schieflage
und der überbordende Verwaltungsetat des Kit wäre auch mal ein wichtiges Thema hier. --Maxus96 (Diskussion) 02:38, 24. Dez. 2012 (CET)
Für Geld kann man sich dort akademische Titel kaufen. Hoffe nur daß die Steuern dafür pünktlich abgeführt werden. Viellicht gilt ja "kleiner Hinweis genügt". S.S. (nicht signierter Beitrag von 91.17.189.66 (Diskussion) 02:44, 11. Jan. 2013 (CET))
Belege für Ehrenbürger-Liste
Die Liste der Ehrenbürger war zuletzt Ziel eines Scherzeintrags und gänzlich unbelegt. Auf der Website des KIT [18] werden nur die lebenden Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger genannt. Belege für die anderen Personen unserer Liste fehlen damit. Beispielsweise auch für die Ehrenbürgerschaft des ehemaligen Uni-Kanzlers Gerhard Selmayr. Ich fand über Google keinen Hinweis darauf, dass er verstorben ist. Somit müsste er in der Liste des KIT geführt werden, was nicht der Fall ist. --Sitacuisses (Diskussion) 06:07, 11. Mai 2013 (CEST)
- Tja, das KIT hat die Listen in den letzten Jahren mehrfach modifiziert. Eine Zeit lang standen alle Ehrenbürger drin, siehe diese Änderungen mit Angabe eines Weblinks, der nicht mehr abrufbar ist. 213.54.169.215 11:14, 25. Mai 2013 (CEST)
Falscher Einzelnachweis zu Jahresetat
Beim Jahresetat wird auf den Einzelnachweis [1] verwiesen, ich kann da allerdings nichts dazu finden. --Kopfgeldjaeger (Diskussion) 11:33, 17. Feb. 2013 (CET)
- Da hat wohl jemand aktualisiert, ohne sich die belegten Artikelteile richtig anzusehen; sollte jetzt wieder stimmen. Gruß --Cvf-psDisk+/− 17:32, 9. Sep. 2013 (CEST)
Gehts nur mir so oder sagt euch diese Quelle hier auch nicht besonders viel? http://taiwanranking.lis.ntu.edu.tw/Default-EN.aspx --77.1.73.139 12:00, 4. Mär. 2014 (CET)
Erste E-Mail
Über das CSNET wurde die erste E-Mail nach Deutschland verschickt. Sie wurde am 2. August 1984 abgeschickt und erreichte das Rechenzentrum der Universität Karlsruhe am 3. August 1984 [1] 2001:A60:15C4:7901:89E7:B73E:2E95:29A6 12:08, 3. Aug. 2014 (CEST)
- ↑ http://www.heise.de/newsticker/meldung/Vor-30-Jahren-Erste-Internet-Mail-erreicht-Deutschland-2281756.html
Verwaltungsdirektor Wagner
Der Link ist eine BKL. Welcher Walter Wagner ist gemeint, doch nicht der Walter Wagner (Jurist) ? --Claude J (Diskussion) 14:18, 30. Jul. 2014 (CEST)
- Nein, vermutlich nicht. Aber da kein passender in der BKL gelistet ist, kann man den Link so lassen oder halt entfernen. 129.13.72.198 12:37, 27. Aug. 2014 (CEST)
Studentenleben
Wäre es nicht sinnvoll den Abschnitt umzubennen, da es hier vorallem um die Abschaffung und Wiedereinführung der verfassten Studierendenschaft geht... Sicher ein besonderes Thema am KIT, allerdings die Wahlergebnisse vom StuPa hier reinzunehmen halte ich für überflüssig... Gruss VonDerSchuldenburg (Diskussion) 12:03, 3. Dez. 2014 (CET) Weiterhin ist ein ganz guter geschichtlicher Abriss hier zu finden... Geschichte der Fridericiana: Stationen in der Geschichte der Universität Karlsruhe (TH) von der Gründung 1825 bis zum Jahr 2000
Studentenverbindungen
Ich habe den Abschnitt zu den Studentenverbindungen entfernt, das ist ein Artikel zu einer Hochschule und nicht zu diversen Studentenfreizeitvereinen. Mit derselben Legitimität wie dieser Abschnitt könnten Chöre, Musik- und Theatergruppen sowie zahllose Sportvereine aufgezählt werden, was nichts mehr mit dem Artikel zu tun hätte. --Liberaler Humanist 01:20, 31. Jan. 2015 (CET)
- Zusammenfassend kann man das alles meinetwegen abhandeln, aber bitte ohne Lobpreisungen und Bevorzugungen. Fraglich: Ist die private Homepage, die als Quelle angegeben wurde, gemäß WP:Q geeignet? --Sitacuisses (Diskussion) 09:14, 31. Jan. 2015 (CET)
- Die Entfernung ist sachlich gerechtfertigt. Man kann z.B. nicht im Ernst ein Grußwort des Rektors zum Jubiläum einer Verbindung als unabhängige Quelle ausführlich zitieren. -- Miraki (Diskussion) 09:35, 31. Jan. 2015 (CET)
- Für mist das fein, wenn man zu detaillierte Zitate wie Horst Hippler, 1. Präsident des KIT, schrieb im Grußwort zur Festschrift anlässlich der 125-Jahr-Feier des AHSC zu Karlsruhe: “Dass eine Alumni-Vereinigung wie der AHSC Karlsruhe unserer Bildungseinrichtung (KIT) trotz aller Struktur- und Namensänderungen stets die Treue hielt und unsere Entwicklung seit 1886 immer mit Wohlwollen begleitete, ist höchst bemerkens- und dankenswert. Der Kontakt zu Alumni ist für unsere Studierenden von unschätzbarem Wert.“ Aber den Abschnitt komplett zu entfernen macht wenig Sinn, was man an dem Zitat von Horst Hippler erkenn kann.... SV gehören zum Studentenleben, wie die Hochschulpolitik und andere Studenteninitiativen wie AKK, Z10, etc. die ebenso im rtikel aufgeführt sind. Gruss --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 09:33, 2. Feb. 2015 (CET)
WP:3M: Prinzipiell kann man die Verbindungen wohl schon erwähnen, aber wohl nur als Nennung, kein Ausschweifen. Die stehen ja nicht in direktem bzw. exklusivem Zusammenhang mit dem KIT, es gibt in Karlsruhe und der Umgebung ja auch eine Vielzahl weiterer Hochschulen. Hilfreich kann auch der Blick in ähnliche Artikel sein: In wenigen Universtitäts-Artikeln meiner Stichprobe wird das Thema überhaupt behandelt, aber beispielsweise in Georg-August-Universität Göttingen#Tradition einfach auf die Liste der Studentenverbindungen in Göttingen verwiesen, in Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover#Studentenverbindungen auf Liste der Studentenverbindungen in Hannover. --$TR8.$H00Tα {#} 22:07, 2. Feb. 2015 (CET)
- die meisten nehmen ausschließlich Studenten des KITs auf.... Gruß --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 22:31, 2. Feb. 2015 (CET)
- Demnach werden die Verbindungen in den meisten Universitätsartikeln nicht benannt. Die Frage ist aber auch: Warum sollte man nur Studentenverbindungen auflisten und nicht auch Chöre, Musikgruppen, Theatergruppen, Lesekreise etc? Wenn man eine Gruppe auflistet, sollte man auch die anderen auflisten. Wie könnte so eine Listung für alle Vereine aussehen? --Liberaler Humanist 22:38, 2. Feb. 2015 (CET)
- Wenn es spezielle Gruppen der Hochschule gibt, können die natürlich auch aufgeführt werden. Für unabhängige Vereine gilt das nicht, auch wenn sie explizit studentischen Charakter haben. Mit Studentenverbindungen, die durch ihre traditionelle Bedeutung in einem besonderen Kontext zur Universität stehen, kann man andere Vereine und dergleichen wohl nicht ohne Weiteres gleichsetzen. --$TR8.$H00Tα {#} 23:15, 2. Feb. 2015 (CET)
- Allzuviele Unterschiede zwischen einem Studentenchor und einer Studentenverbindung dürfte es nicht geben. Die "traditionelle Bedeutung" würde ich nicht allzuhoch einschützen. Verbindungen sind ein Relikt des späten 19. Jahrhunderts, abseits der Zeit des Austrofaschismus und der Zeit des Nationalsozialismus hatten sie im 20. Jahrhundert keine Bedeutung, gegenwärtig sind sie irrelevant. Es gibt nicht zu wenige Gruppen, die sich in dieser Zeit formiert haben und noch heute bestehen. --Liberaler Humanist 00:54, 3. Feb. 2015 (CET)
- Relevanz vergeht auch für Studentenverbindungen nicht. ;) --$TR8.$H00Tα {#} 01:27, 3. Feb. 2015 (CET)
- austrofaschismus und Karlsruhe? Ich glaube da vertust du dich etwas. Wesentlicher Unterschied zwischen einem Chor und einem Corps sind in der Regel der alumniverein...wie kommst du darauf, dass sie heute irrelevant sind? Bzw heute weniger relevant als andere studentische vereine ? Gruß --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 01:35, 3. Feb. 2015 (CET)
- Verbindungen sind ein Randgruppenprogramm. --LH-ist-unterwegs mobiler Account von Liberaler Humanist „Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“ 01:16, 4. Feb. 2015 (CET)
- austrofaschismus und Karlsruhe? Ich glaube da vertust du dich etwas. Wesentlicher Unterschied zwischen einem Chor und einem Corps sind in der Regel der alumniverein...wie kommst du darauf, dass sie heute irrelevant sind? Bzw heute weniger relevant als andere studentische vereine ? Gruß --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 01:35, 3. Feb. 2015 (CET)
- Relevanz vergeht auch für Studentenverbindungen nicht. ;) --$TR8.$H00Tα {#} 01:27, 3. Feb. 2015 (CET)
- Allzuviele Unterschiede zwischen einem Studentenchor und einer Studentenverbindung dürfte es nicht geben. Die "traditionelle Bedeutung" würde ich nicht allzuhoch einschützen. Verbindungen sind ein Relikt des späten 19. Jahrhunderts, abseits der Zeit des Austrofaschismus und der Zeit des Nationalsozialismus hatten sie im 20. Jahrhundert keine Bedeutung, gegenwärtig sind sie irrelevant. Es gibt nicht zu wenige Gruppen, die sich in dieser Zeit formiert haben und noch heute bestehen. --Liberaler Humanist 00:54, 3. Feb. 2015 (CET)
- Wenn es spezielle Gruppen der Hochschule gibt, können die natürlich auch aufgeführt werden. Für unabhängige Vereine gilt das nicht, auch wenn sie explizit studentischen Charakter haben. Mit Studentenverbindungen, die durch ihre traditionelle Bedeutung in einem besonderen Kontext zur Universität stehen, kann man andere Vereine und dergleichen wohl nicht ohne Weiteres gleichsetzen. --$TR8.$H00Tα {#} 23:15, 2. Feb. 2015 (CET)
Dritte Meinung: Ich halte einen kurzen Absatz über Verbindungen für angemessen. Eventuell kann man ja dort auch auf Kategorie:Studentenverbindung (Karlsruhe) verweisen. Dann reicht ein Anreißer von fünf Zeilen oder so. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:00, 3. Feb. 2015 (CET)
- Oder einfach ein Verweis auf Liste der Studentenverbindungen in Karlsruhe --$TR8.$H00Tα {#} 14:17, 3. Feb. 2015 (CET)
- ich hatte den wkl auf Liste der Studentenverbindungen in Karlsruhe ergänzt.. Danke und Gruss --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 14:36, 3. Feb. 2015 (CET)
- Noch besser. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 15:06, 3. Feb. 2015 (CET)
- ich hatte den wkl auf Liste der Studentenverbindungen in Karlsruhe ergänzt.. Danke und Gruss --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 14:36, 3. Feb. 2015 (CET)
- Gut, dann kommen auch die Chöre und Musikgruppen in den Artikel. --LH-ist-unterwegs mobiler Account von Liberaler Humanist „Denn jemand muss da sein, der nicht nur vernichtet“ 01:16, 4. Feb. 2015 (CET)
- die relevanten sind doch schon drin.... Vielleicht kann man zur Entwicklung der hochschulgruppen noch etwas schreiben. Aber ich wüsste jetzt nicht, wo ich über deren Entwicklung schon was gelesen hätte... Gruß --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 08:05, 4. Feb. 2015 (CET)
- ob und welche Vereinigungen im Hochschulartikel genannt werden, hängt m. M. nach entscheidend davon ab, wie eng sie mit der betreffenden Hochschule verbunden sind. Eine Verbindung, die überwiegend Studenten der jeweiligen Hochschule aufnimmt bzw. anderweitig eng mit dieser verbunden ist, kann im Artikel mit erwähnt werden, wobei sich der Umfang daraus ergibt, ob es zur Verbindung einen eigenständigen Artikel gibt oder nicht. Das gleiche gilt analog für Studentenchöre oder einen Hochschulsportverein. Vereinigungen, welche hingegen weitgehend unabhängig von der Hochschule agieren, gehören nicht in den Artikel. Bei SVs wäre das z.B. dann der Fall, wenn sie überregional tätig sind und Mitglieder aus verschiedensten Städten und Unis haben. --Cosinus (Diskussion) 14:47, 10. Feb. 2015 (CET)
- die relevanten sind doch schon drin.... Vielleicht kann man zur Entwicklung der hochschulgruppen noch etwas schreiben. Aber ich wüsste jetzt nicht, wo ich über deren Entwicklung schon was gelesen hätte... Gruß --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 08:05, 4. Feb. 2015 (CET)
Ehrenbürger etc.
Hier gibt es ab PDF-Seite 8 eine Übersicht der Ehrenbürger, -senatoren und -doktoren der TH Karlsruhe mit Stand 1942. Könnte man ja vielleicht mal einbauen. 129.13.72.197 16:26, 7. Mär. 2018 (CET)
- Die Ehrenbürgerliste sollte mal wie die Senatorenliste ausgelagert werden. 188.99.187.6 21:51, 10. Mär. 2018 (CET)
Persönlichkeiten
Nachdem nun immer mehr Persönlichkeiten (Professoren/Forscher, Alumni, Ehrenbürger, Ehrensenatoren, etc.) in den Artikel von Marketing Mitarbeitern hinzugefügt werden, müssen hier saubere Kriterien her.
- Professoren / Forscher: Träger eines bedeutenden Wissenschaftspreises (Nobel, Leibniz, etc.). Sonst kommen noch alle jemals lehrende Professoren in den Artikel rein, was auch keinen Sinn macht.
- Ehrenbürger & Ehrensenatoren müssen in einen Artikel "Liste von...", da beides vergleichbar und die Leistung an einer Spende hängt.
- Alumni ist eine rein zufällige Auswahl an Personen und die Liste könnte endlos sein, bei über 20k Studierenden.
--VonDerSchuldenburg (Diskussion) 09:50, 4. Mär. 2020 (CET)
- Ich habe die Ehrendoktoren (Liste der Ehrendoktoren des Karlsruher Instituts für Technologie) und auch die Ehrenbürger (Liste der Ehrenbürger des Karlsruher Instituts für Technologie) in eine seperate Liste ausgelagert. Wobei die Einzelnachweise noch mässig sind! --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 10:27, 4. Mär. 2020 (CET)
- Danke für das Auslagern der separaten Listen. Die Ehrendoktoren sind wirklich nicht gut belegt, da müssen dann halt im Zweifel Einträge ohne Beleg raus, wenn sich nichts finden lässt. 2003:C9:6F2F:7700:75E3:684C:1B71:420D 20:30, 4. Mär. 2020 (CET)
- Es sollten alle über den Personenartikel belegt sein. Eine erneute Bequellung steht in keinem Verhältnis. --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 22:01, 4. Mär. 2020 (CET)
- Danke für das Auslagern der separaten Listen. Die Ehrendoktoren sind wirklich nicht gut belegt, da müssen dann halt im Zweifel Einträge ohne Beleg raus, wenn sich nichts finden lässt. 2003:C9:6F2F:7700:75E3:684C:1B71:420D 20:30, 4. Mär. 2020 (CET)
Aus dem ursprünglichen Artikel habe ich Forscher/Professoren/Alumni unter Liste von Persönlichkeiten des Karlsruher Institut für Technologie ausgelagert. --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 22:03, 4. Mär. 2020 (CET)
Wieso sollten Hasso Plattner und Dietmar Hopp wahllose Alumni sein? Es geht hierbei doch um die Leistungen des KIT auf dem Gebiet der Informatik. Und hierzu gehört natürlich auch, dass die zwei erfolgreichsten "Informatikunternehmer" Deutschlands zu den Alumni gehören (was sicher kein Zufall ist). Mit Wahllosigkeit hat das nichts zu tun. Es gibt sogar sehr gute Gründe, diese hier aufzuführen. Finde deshalb das Löschen des Satzes unverständlich. --Erazor_X (Diskussion) 14:54, 5. Mär. 2020 (CET)
- Warum nicht Carl Benz oder einer der 6 Nobelpreisträger? Die Einleitung ist eh völlig aufgebläht und gehört gekürzt. Vielleicht integrierst Du das Thema "Pioniere der Informatik" erstmal in den Artikel bevor, Du das in der Einleitung breit trittst?. Danke --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 14:03, 6. Mär. 2020 (CET)
Einleitung
Die Einleitung ist vollig überfrachtet und enthält Themen, die im Artikel nicht vorkommen. Nach meinem Verständnis soll in der Einleitung eine Zusammenfassung des Artikels erfolgen! --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 10:22, 17. Mär. 2020 (CET)
- Allerdings. Und bei der Gelegenheit: Das KIT ist kein Institut, sondern eine Universität. Oder eine Fachhochschule mit Ausdrucksschwäche, aber das ist meine persönliche Ansicht. --Maxus96 (Diskussion) 21:32, 17. Mär. 2020 (CET)
- Die Bezeichnung "... Institut" wurde ziemlich offensichtlich -- bescheiden wie man ist -- als gewollte Parallele zu Massachusetts Institute of Technology gewählt, damit man schon mal vom Namen her als ebenso bedeutend wie jene Einrichtung angesehen wird... --UvM (Diskussion) 18:10, 7. Nov. 2020 (CET)
Abschnitt Finanzierung
Dort steht: ... vornehmlich durch Programme des Bundes finanziert, Landesmittel sind zweitrangig und Drittmittel machen in Summe den größten Anteil aus. Der Satz ist völlig unklar. Welcher der drei Anteile ist (oder war im Stichjahr) der größte und welcher der kleinste? --UvM (Diskussion) 18:05, 7. Nov. 2020 (CET)
Langer Artikel - Aufteilen?
Der Artikel ist ja recht lang. Ich denke es wäre sinnvoll ihn etwas auf zu teilen, damit die Lesenden von ihm nicht erschlagen sind. Was denkt ihr und was könnte in einen extra Artikel? --Jac Bird (Diskussion) 22:57, 18. Feb. 2022 (CET)
Änderung der Verlinkung des Wohnheimes "Hermann-Ehlers-Kolleg"
Die aktuell verlinkte Seite im Abschnitt "Studentenwohnheime" führt zu einer nicht mehr existenten Seite (404). Der Link sollte daher von https://www.hek.whka.de/heimselbstverwaltung-2 zu https://www.hek.whka.de/organisation geändert werden. Die Änderungen in den Links ist zurückzuführen auf einen neueren Webauftritt des Wohnheimes. Thematisch gesehen behandeln die Seiten aber dasselbe. --<span data-dtsignatureforswitching="1"></span>
--Haqueue (Diskussion) 17:36, 4. Mai 2023 (CEST)
- @Haqueue: Du darfst diese unkontroverse Verbesserung gerne selbst durchführen. --Dexxor (Diskussion) 09:53, 5. Mai 2023 (CEST)
- @Dexxor: Interessant, das hatte ich zunächst auch getan, die Änderung wurde daraufhin aber von @Gerhardvalentin mit der Begründung "Verbesserungsvorschläge in der Artikeldiskussion entscheiden" verworfen. Ich werde es nun erneut versuchen.
- --Haqueue (Diskussion) 11:37, 5. Mai 2023 (CEST)
- @Haqueue: Die Zurücksetzung deiner vorherigen Änderung liegt wohl daran, dass du aus Versehen die Hörsaal-Tabelle mitgelöschst hast. Wäre Gerhardvalentin etwas sorgsamer gewesen, hätte er nur die Tabelle wiederhergestellt. Jeder macht mal Fehler. --Dexxor (Diskussion) 17:33, 5. Mai 2023 (CEST)
- Oh, da habe ich wohl wirklich etwas übersehen. Da liegt die Schuld bei mir. --2001:7C7:20E8:BD:B308:C9EC:C0C6:63AE 17:34, 5. Mai 2023 (CEST)
- @Haqueue: Die Zurücksetzung deiner vorherigen Änderung liegt wohl daran, dass du aus Versehen die Hörsaal-Tabelle mitgelöschst hast. Wäre Gerhardvalentin etwas sorgsamer gewesen, hätte er nur die Tabelle wiederhergestellt. Jeder macht mal Fehler. --Dexxor (Diskussion) 17:33, 5. Mai 2023 (CEST)