Diskussion:Kernforschungszentrum Negev

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von A1000 in Abschnitt Marschflugkörper
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Das aktuelle Archiv befindet sich unter /Archiv/1.

Marschflugkörper

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke die israelis können doch Marschflugkörper abschießen: http://www.israeli-weapons.com/weapons/missile_systems/air_missiles/popeye_turbo/Popeye_Turbo.html http://www.dolphin.org.il/ Im May 2000 sollen die ersten testsabschuesse von einem Uboot gemacht worden sein. Verwendet wurde der Marschflugkoerper Popeye II. Popeye I wird von Flugzeuge verschossen. Popeye II soll kernwaffenfähig sein. Aus der ersten site werde ich nicht schlau liest sich wie werbung, die zweite sind wohl israelische ubootfahrer ? Wie waere es mit einem artikel ueber waffentrager ? A1000 21:50, 4. Jun 2006 (CEST)

Stand jetzt (17 Jahre später) die Waffensystem aus Israel, aber nicht in diesem Artikel. MfG --17387349L8764 (Diskussion) 14:38, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
bin seit Jahren raus aus dem Thema, zu den Marschflugkörpern gibt es aber was hier: AGM-142 -- A1000 (Diskussion) 16:03, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

nach http://www.johnstonsarchive.net/nuclear/wrjp442.html In Dimona soll es folgendes geben: Dimona (31°00'N, 35°09'E): IRR 2, breeder reactor, est. 75 MWt, fueled with natural uranium; Machon 2, plutonium reprocessing facility, est. 10 kg of plutonium on site; Machon 9, laser enrichment facility for HEU production, est. 2 kg of HEU on site IRR steht dabei wohl für Israeli Research Reactor 2. ich habe zur zeit keine idee wie das in den text unten passt. A1000 00:09, 4. Jun 2006 (CEST)

Weiß jemand etwas über die Kraftwerksleistung und wie sieht es mit der Kühlung aus?

Google Earth

[Quelltext bearbeiten]

Wenn man sich die Gegend mit Google-Earth anschaut, so ist 10 km südlich von Dimona nur Wüste. Richtig wäre wohl ca. 12 km süd-östlich von Dimona - die Google Earth ist dort auch absichtlich unscharf.

Dieses "Absichtlich unscharf" ist ein gesetzlich verordnetes Feigenblatt der USA. Amerikanische Firmen dürfen israelische Nuklearanlagen mit maximal einem Meter Auflösung abbilden, andere Länder kommen nicht in diesen Schutz vor neugierigen Blicken. (Die Auflösung der Area51 ist um Welten besser, kann natürlich sein dass da was wegretouschiert wurde) Übrigens erscheint in der neuen Version von Google Earth überall ein kleines Wikipedia Zeichen an den Positionen die in de wp als GPS-Metainformationen eingebunden wurden.

Gibt es informationen wo der Nukleare Abfall aus Dimona untergebracht wird ?. (nicht signierter Beitrag von 91.36.131.114 (Diskussion) 3. Sep. 2008, 11:30)

Mordechai Vanunu

[Quelltext bearbeiten]

Meines Wissens hat Mordechai Vanunu der Presse keine Beweise vorgelegt. Laut dem Wikipedia-Artikel beschrieb Vanunu die Herstellung von radioaktiven Materialien, die unter anderem auch zum Bau von Atomwaffen hätten verwendet werden können. Bis heute gibt es keine harten Beweise dafür, daß Israel Atomwaffen besäße, nur gibt einige Hinweise. Die könnten aber auch konstruiert sein, denn wenn die Feinde glauben, man hätte eine Atomwaffe, dann braucht man gar keine mehr. (nicht signierter Beitrag von 80.138.32.60 (Diskussion) 03:39, 30. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Titel

[Quelltext bearbeiten]

Warum hat eine Israelische Anlage in der deutschen Wikipedia einen englischen Namen? Geht das nicht entweder in der Originalsprache oder auf deutsch? --193.254.155.48 17:14, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Im Prinzip stimme ich dir zu, dass ein deutscher Name besser wäre, aber man muss halt aufpassen, dass das keine Begriffsbildung oder Theoriefindung wird. Der französischen Wikipedia beispielsweise ist der Versuch, einen Begriff in ihrer Sprache zu finden, schon mal deutlich misslungen – der Titel wäre übersetzt Kernkraftwerk Dimona, und das trifft's nicht. -- Felix König 19:49, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
(Die Übersetzung zweifele ich an - nicht daß ein Kernkraftwerk Centrale nucléaire heißt, aber daß dieser Begriff deckungsgleich mit dem deutschen Kernkraftwerk ist. Zudem ist ein Meiler mit Sicherheit zentrale Komponente der Anlage, da dürften auch ein paar kW abfallen.)
Ist aber letztlich Nebensache, welche Fehler in anderen Pedien auftreten. Der Name hier ist halt suboptimal, nach welchem Kriterium wird diese Variante gewählt? Warum nicht "Izraelské atomové centrum Dimona" oder "Ядерный исследовательский центр в Димоне"?
Ich sehe das Problem nicht. Entweder man benutzt als Beschreibung einen vernünftigen deutschen Namen oder als Eigennamen das Original. Mein Vorschlag also: "Kernforschungszentrum Dimona", wenn das zu OR sein sollte ersatzweise "קריה למחקר גרעיני - נגב". --193.254.155.48 17:54, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten
(Nachtrag: Interessanter Bug in der Formatierung, Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:16.0) Gecko/20100101 Firefox/16.0. An wen wendet man sich da?) --193.254.155.48 17:55, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Kann jemand mal das hebräische Original übersetzen? Diese englischen Bezeichnungen sind immer so eine Notlösung von jemanden der die Originalsprache nicht kennt.--Antemister (Diskussion) 18:36, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Kernforschungszentrum Dimona finde ich gut, wäre mit einer Verschiebung auf dieses Lemma sofort einverstanden. -- Felix König 19:43, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Der Vollständigkeit halber Lösung drei: Die deutsche Übersetzung des Originals ist offensichtlich auch angebracht. --193.254.155.48 15:19, 29. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Nachdem sich hier seit Monaten nix bewegt hat: Ich hab das hebräische Original mal durch den Gogle Translator gejagt, der spuckt "Nuklearforschungszentrum – Negev" aus.--Nico T (Diskussion) 23:47, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Google Translator ist keine Quelle. Kann hier miemand hebräisch?--Antemister (Diskussion) 10:36, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten
ja, "Kernforschungszentrum" ist sprachlich korrekt. ca$e 09:28, 5. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde es bemerkenswert, das zu einem so brisanten Thema kaum Quellenzitate erfolgen! Das entspricht nicht den WP-Grundsätzen z.B. NPOV! --Fmrauch (Diskussion) 01:35, 20. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, dass Thema ist nicht brisant und nicht bemerkenswert. Es gibt keine offiziellen Informationen zu der Anlage und nicht zum Arsenal. Es gibt Hinweise und die werden hier abgebildet; NPOV sollte immer überprüft und verbessert werden. Die Anlage ist laut aktuellen Satellitenfotos begrünt und es befinden sich dort einige Fahrzeuge. MfG --17387349L8764 (Diskussion) 14:21, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Angriff auf die Anlage

[Quelltext bearbeiten]

Wohl relevant um im Artikel zur Anlage erwähnt zu werden, Quelle z.B. Focus. --MBurch (Diskussion) 20:31, 10. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Das Thema ist "laufend"; ein aktueller Artikel ist Israel’s Dimona nuclear reactor isn’t Chernobyl, but does have vulnerabilities der The Times of Isreal. MfG --17387349L8764 (Diskussion) 14:27, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ist Dimona abgeschaltet?

[Quelltext bearbeiten]

Auf diesem Bild => [1] wird die Aktivität aller Antineutrinos gezeigt, siehe auch Artikel darüber. Selbst das "Mini-AKW" Bilibino ist zu sehen, aber in Israel ist nichts zu entdecken. Kann natürlich auch sein, weil die Karte vom US-Militärgeheimdienst National Geospatial-Intelligence Agency kommt. Aber Dimona ist nicht mehr so ganz taufrisch, irgendwann reicht wohl auch das Bombenmaterial und die Raketen der potentiellen Gegner werden auch zielgenauer. -- WikiMax - 10:06, 2. Sep. 2015 (CEST)Beantworten