Diskussion:Kernkraftwerk Belojarsk
Wirklich in Belojarsk?
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel ist überall die Rede davon, dass das Kraftwerk in Belojarsk stünde. Nach dem russischen Artikel zu urteilen steht es aber in Saretschny (Заречний). Die Stadt Belojarsk ist ein paar tausend Kilometer östlich neben Barnaul.
Oder gibt es in der Nähe des Kraftwerkes einen zweiten Ort Namens Belojarsk, den die russische Wikipedia verschweigt? --92.225.48.221 22:27, 30. Nov. 2012 (CET)
- Benannt ist es nach der Stadt Belojarski (Swerdlowsk), was wohl durchaus zumindest in der Nähe von Saretschny (Swerdlowsk) liegt. -- Felix König-Socke 12:11, 1. Dez. 2012 (CET)
- Ja, Saretschny mit dem Kraftwerk gehörten damals zum Belojarski rajon (mit dem Rajonzentrum Belojarski). Der Name des Kraftwerkes selbst scheint irgendwann falsch übersetzt worden zu sein. Es heißt auf russisch Belojarskaja AES (Белоярская АЭС). Das Adjektiv belojarskaja im Zusammenhang mit AES kann sowohl Belojarsker Atomkraftwerk, Belojarskier Atomkraftwerk als auch Belojarskojer Atomkraftwerk bedeuten.
- Wieso hier überall Belojarsk im Artikel steht verstehe ich allerdings auch nicht. Es müsste sowieso der gesamte Artikel überarbeitet werden. --Paramecium (Diskussion) 13:29, 1. Dez. 2012 (CET)
Revert
[Quelltext bearbeiten]Hallo TZV, in Hinblick auf deinen kommentarlosen Revert kannst du mir sicherlich sagen, warum die Zeitdifferenz zwischen Inbetriebnahme des ersten Reaktors und Tschernobylkatastrophe in diesem kurzen Artikel gleich zweimal erwähnt werden sollte. Außerdem sehe ich keinen direkten Zusammenhang zur Katastrophe. Gruß, --Daniel Romann 22:49, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo,
- Im grunde ist es doch egal ob es 2 mal im Artikel steht oder nur 1 mal. Und der Zusammenhang zur Katastrophe ist eben das Datum. 22 Jahre davor d.h. am 26. April 1964 wurde das Kraftwerk in Betrieb genommen und am 26. April 1986 ist es Explodiert. Auswerdem ist es interessant, das das erste Zivile Kraftwerk der Sowjetunion 1986 in Betrieb gegangen ist und genau 22 Jahre später der Rator auf den Tag genau Explodiert ist. Mehr ist daran nicht. Man muss das Ja nicht immer so eng sehen! Ob sich ein Satz 1 oder 2 mal im text befindet, ist doch egal. Auserdem befinden sie sich in Verschiedenen Absätzen. Das erste mal ist er auf das Kraftwerk selbst bezogen und beim zweiten mal ist es auf den Block 1 Bezogen.
- Mfg. TZV 23:23, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Der zeitliche Zusammenhang ist m.E. vollkommen irrelevant. Der ließe sich zu jedem denkbaren historischen Ereignis herstellen, was mich irgendwie an deine atomaren Dreiecke erinnert. --Daniel Romann 18:21, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Noch mal Hallo. Es ist eben der Zusammenhang, da es in Bereich Kernenergie ist. Wenn jetzt z.B. jemand in einen Artikel über Blumen jemand als Vergleich einfügt, das am Tag der Entdeckung dieser Blume genau 22 Jahre auf den Tag genau vorher der Erste Bagger erfunden wurde, ist das ja aus Verschiedenen Bereichen und nicht Interessierend. Wenn jetzt z.B. Ein Artikel über Bagger darinnen steht und genau 22 Jahre vorher eine Katastrophe mit einem Bagger, die villeicht Interessant wäre, ist das Ja immerhin im Zusammenhang und villeicht für den Jeninfgen Interessant geworden. Da ist ja das Beispiel, das es aus dem gleichen Bereich wäre. Ich finde soetwas eben mal erwähnenswert. Auserdem ist es doch egal, ob 2 oder 3 Wörter mehr darinnen stehen. Wenn jetzt der erste fall meiner Beispiele in Kraft tritt, würde ich es Verstehen, da diese Themen nichts mit einander Zu tun hat. Aber bei den Artikel hier, haben ja diese Themen etwas gemainsam. Beide sind in der Kategorie Kernrkaftwerke. Mfg. TZV 23:12, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Für einen Artikel in einer Enzyklopädie ist dieser Zufall des gleichen Tages mit der Katastrophe von Tschernobyl völlig irrelevant. Weiterhin sollte ein Artikel in einem Lexikon nur die relevanten Fakten kurz und eindeutig zu einem Thema darstellen. Daher ist auf unnötige Wiederholungen zu verzichten. Viele Wikipedia Artikel sind heute schon zu ausschweifend. Dies wurde auch schon öfters kritisiert (c’t Lexikavergleich).
- Also wenn du jetzt wegen einen kleinen Satz so einen Aufstand für nichts und wieder nichts machen willst, dann mach deinen willen! Es ist doch volkommen wurst ob der 2 mal oder sonst wie oft in dem Artikel steht! Lösch von mir aus die Wiederholung im Abschnitt Block 1. Und wenn du jetzt schon so auf Shclaumeier amchst und wegen 2 oder 3 Wörter eine reisen Diskussion machst, dann Berarbeite halt gleich den ganzen Artikel! Dann kannst du wenigstens nicht mehr wegen 3 Wörter rummeckern! Auserdem will ich nur mit dem Satz darauf auf einen weiteren Artikel in Wikipedia hindeuten! Dies ist kein nachteil, sondern ein Vorteil für Wikipedia, da dann viele Leute den Artikel der mit viel mühe her gerrichtet wurde lesen kann. Mit nicht freundlichen grüßen TZV 19:54, 2. Jul. 2007 (CEST)
Talsperre
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich habe mir mal die Umgebung des Kernkraftwerk Belojarsk in Google Earth genauer angesehen. Neben dem Kraftwerk schein ein Künstlich angeleegter Stausee zu sein. Wurde dieser Eigens für das Kraftwerk angelegt? Mfg TZV 16:23, 3. Mär. 2008 (CET)
- Ja. Heißt genauso, also Belojarsker Talsperre (Белоярское водохранилище), errichtet 1958 bis 1961, an der Pyschma. -- SibFreak 16:50, 3. Mär. 2008 (CET)
- Also könnte man im Artikel ergänzen das diese im zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerkes als Kühlsee gebaut worden ist? Sicher bin ich mir da nicht! Und Google Spuckt auch nur ein Ergebnis aus, das keinerlei Info enthält. Mfg TZV 16:58, 3. Mär. 2008 (CET)
- Auf Russisch gibt's dazu viel, z. B. auf der offiziellen Webseite der Regierung der Oblast Swerdlowsk. Da steht Errichtet im Zusammenhang mit den KKW ab 1958... eingeweiht am 14. März 1961. -- SibFreak 17:53, 3. Mär. 2008 (CET)
- Also so weit ich gelesen habe, wurde der zur Kühlung des Kernkraftwerkes gebaut!.Ich Trage das mal nach! Mfg TZV 00:53, 4. Mär. 2008 (CET)
Belojarsk 4 (BN-800) - Leistungsangabe
[Quelltext bearbeiten]Die Angabe 1000 MW in PRIS für den BN-800 wird eher auf ein fehlerhaften Eintrag in Datenbank zurückzuführen sein. Ich konnte keine Anhaltspunkte für die auf 1000 MW geänderte elekt. Leistung finden. Die Daten sehen eher nach WWER-1000/320 aus. Die PRIS Daten sind auch in anderen Fällen falsch, auch wenn dies eine offizielle Quelle ist - siehe Kernkraftwerk Barsebäck. Ein Hinweis auf die von PRIS abweichenden Daten wurde als Anmerkung im Artikel hinterlegt und ist somit für alle transparent. Da viele andere Quellen (Veröffentlichungen durch IAEA, WNA, Rosatom usw.)
- IAEA Nuclear Technology Review 2007; Seite 14 IAEA (englisch),
- WNA Database - Beloyarsk-4 (BN-800) (englisch),
- Zusammenfassungsartikel WNA Nuclear Power in Russia, April 2008) (englisch),
- Rosatom 24.09.2007 Interfax; Белоярскую АЭС - БН-800 (russisch)
einen Wert von 800 MW nennen, konnten keine Belege für die Änderung gefunden werden. Die Seite von Rosatom zum Kernkraftwerk Belojarsk gibt als Wert 880 MW an, wie auch [1]. Diese genannten Quellen wurden auch im Artikel angegeben. Da nur die PRIS Datenbank den Wert von 1000 bzw. 950 MW ausweist, kann von einem Fehler ausgegangen werden. Der zur Zeit im Artikel da angegeben Wert sollte durch weitere Quellenangaben bestätigt werden. Kann kein weiterer Anhaltspunkt gefunden werden, so sollte der Artikel auf den urspünglichen Wert von 800 MW bzw. 880 MW (wenn man die Homepage des KKW als Primärquelle heranzieht) geändert werden.--Video2005 10:48, 3. Mai 2008 (CEST)
- So lange in der PRIS-Datenbank die Möglichkeit eines Fehlers 100% festgestellt werden kann, dann würde ich eine Änderung befürworten. So lange dies aber nicht durch eine Email oder ähnliches belegt ist, bleiben weiterhin diese Werte eingetragen mit den Einzelnachweisen, das auch einige sagen, das er 800 MW hat! Ich selber habe gestern auch Nachgeforscht und genügend Dokumente alleine nur bei der IAEA gefunden. Mein Ergebnis:
- 9 Quellen die 870 Megawatt bestätigen
- 4 Quellen die 860 Megawatt bestätigen
- 8 Quellen die 1000 Megawatt bestätigen (Mit PRIS 9 Quellen)
- Daher sehe ich es als nicht angebracht die Leistungsangabe zu ändern. Immerhin gibt es auch genügend Quellen der IAEA die 1000 Megawatt bestätigen. Und so lange es nicht auf der PRIS genau steht oder bei Rosenergoatom, werde ich dafür sorgen, das die Leistungsangaben nicht geändert werden! Und wenn du Tausende Quellen hättest! IAEA ist die Offizielle Quelle neben dem Betreiber Rosenergoatom. Würde Rosenergoatom genauere Angaben herausgeben, dann würde ich das als offizielle Quelle anerkennen. Und das da nur einmal ziemlich Ungenau 880 MW setht, kann ich nicht wirklich als genaue, Akzeptable Quellen anerkennen, da es zu Ungenau ist. Mfg TZV ✉ 12:37, 3. Mai 2008 (CEST)
- Wie immer! Stimme meinem Vorredner TZV zu! Wir halten uns an die IAEA. Punkt. Und, TZV, verlinke doch bitte deine acht Quellen, damit Ruhe ist. Viele Grüße -- Felix König ✉ +/- 16:12, 3. Mai 2008 (CEST)
- Hallo TZV! Als erstes wäre es schön wenn du deinen Ton ändern würdest. Wenn es nach deiner Aussage mind. 8 Quellen gibt, die 1000 MW für den Reaktor BN-800 nachweisen, bitte ich zumindest um Nennung einiger dieser Quellen. Ein paar davon können dann im Artikel hinterlegt werden um zu dokumentieren, dass es zur Zeit wiedersprüchlige Angaben gibt. Da du ja gestern recherchiert hast, kann du hoffentlich relativ einfach die Links hier einstellen. Dann können wir das Thema zwar nicht endgültig klären, aber dies entsprechend vermerken. Gruß Video2005 16:17, 3. Mai 2008 (CEST)
- Warum soller als erstes seinen Ton ändern, wenn er doch Recht hat (denke ich zumindest, s. oben)? Wie schon mehrfach gesagt, ein paar Links bräuchten wir schon noch, aber auch das nicht unbedingt. Oder hast du schon jemals angezweifelt, dass die Angabe der IAEA, dass Seabrook-1 1296 MWe brutto hat, falsch ist? Na also. Sonst zweifeln wir doch auch nicht an der IAEA. Und dein Argument mit Barsebäck ist schon sehr schlecht. Denn da war die Nettoleistung bei PRIS genau so hoch wie die Bruttoleistung, was von vorneherein nicht sein kann. Zudem gibt es dort ja noch einen nachweislich baugleichen Block, der die richtige Leistung auch nach PRIS hat. Aber dieses Argument ist hier ja wohl nicht gültig! Denn das Verhältnis Nettoleistung ↔ Bruttoleistung stimmt, und es gibt genügend Quellen, die auf 1000 MW hinweisen. Lass dir das mal durch den Kopf gehen. Viele Grüße -- Felix König ✉ +/- 16:25, 3. Mai 2008 (CEST)
- Unabhängig wer hier recht hat oder nicht, sollte sachlich über Fragestellungen diskutiert werden und das in einen entsprechenden Ton. Wir benutzen hier zwar als Grundlage die Daten der IAEA, aber diese stellen nicht die Primärquelle dar, da diese Daten beim Kraftwerksbetreiber liegen. Überall gibt es Flüchtigkeitsfehler oder Fehler bei der Datenübermittlung bzw. Datenerfassung usw. Es wurde schon mehrmals festgestellt, dass dies auch bei PRIS so ist. Somit ist im Grunde jede Angabe zu hinterfragen. Aus Zeitgründen machen wir dies bloß nicht.--Video2005 19:46, 3. Mai 2008 (CEST)
- Ich habe auch nur Überflogen und ne Strichliste geführt! Ich kann aber mal in meiner Chronik nach den pdfs suchen! Dann nimmt das endlich ein ENDE!!! Mfg TZV ✉ 16:27, 3. Mai 2008 (CEST)
- @Video 2005: Wenn wir das woanders aus Zeitgründen nicht machen, warum haben wir dann hier so viel Zeit?
- @TZV: Such mal die Quellen, denn diese Diskussion ist total überflüssig, ich freue mich, wenn sie vorbei ist.
- Viele Grüße -- Felix König ✉ +/- 09:44, 4. Mai 2008 (CEST)
- @Felix König: Weil hier der Fehler offensichtlich ist. Die Bezeichnung lautet 800 und die Leistung 1000 MW. Bei den anderen Reaktoren dieser Baureihe waren die Leistungsdaten und die Bezeichnung annähernd gleich. Auch bei den anderen russischen Reaktoren (KLT-40-Reaktor, WWER-Reaktor, RBMK-Reaktor) kann man meist aus der Bezeichnung die Leistung ableiten. Aus diesen Gründen ist hier tiefer zu recherchieren.
- @TZV: Da auch ich dieses leidige Thema langsam abschließen möchte, möchte ich dich erneut um die Quellenangaben bitten.--Video2005 14:12, 7. Mai 2008 (CEST)
- Ich verstehe langsam den sinn nicht mehr. Es wurde ein Einzelnachweis gesetzt, das andere Quellen auch 800 MW angeben. Das hat doch schon so weit aus meiner Sicht fast alles geklärt. Die Quellenangaben kann ich nicht mehr finden, da sich nach jedem schließen meines Webbrowsers auch die Chronik leert. Die müsste ich jetzt alle wieder einzeln zusammensuchen und deshalb dauert das etwas! Und deshalb bitte ich noch um Geduld! Ich habe eine halbe Ewigkeit bei der IAEA nach Infos über den BN-800 gesucht. Da es dazu nicht wirklich viele gibt, muss ich die Einzelnachweise wieder alle suchen. Aber was ist z.B. mit dem ACR-1000? Dort steht auch 1000 dahinter obwohl er 1200 Megawatt Leistung hat. Muss ja nicht gleich heißen, das 800 gleich 800 Megawatt bedeutet. Wenn ich jetzt ein Nummernschild sehe mit ABC-DE 123, muss das dann heißen, das der jenige gleich Dirk Egelkraut heißt oder er am 12. März geboren ist? Nein. Genauso ist es mit Kernreaktoren. Also....Mfg TZV ✉ 14:20, 7. Mai 2008 (CEST)
- Dann gedulde ich mich noch ein wenig und warte auf deine Quellenangaben. Gruß Video2005 14:51, 7. Mai 2008 (CEST)
- Das hört sich schon besser an. Übrigens: Der RBMK-1500 hat auch nur 1300 MW, aber heißt RBMK-1500. Willst du da jetzt auch so lange Diskussionen anfangen? -- Felix König ✉ +/- 15:20, 8. Mai 2008 (CEST)
- Der hat im Normalfalla uch 1500 Megawatt! Die Leistung wurde nur reduziert, weil damals die Aufsichtsbehörde und auch Northwest energysystems aufgerufen hgaben, die RBMK nicht mit voller Leistung zu Betreiben, da es Kühlprobleme gibt. DUrch die größe wird der doppelt so heiß wie ein RBMK-1000. Deshalb wurde in Ignalina der Turbogenertor auf 1300 MW gedrosselt damit der Reaktor nicht mehr voll angefahren werden muss. Die haben auch ein Limit wie viel MWth der Reaktor fahren darf. Sonst würde der Reaktor auch 1500 MW haben. Mfg TZV ✉Disk mich an! 15:24, 8. Mai 2008 (CEST)
- Das weiß ich auch. Aber bei der IAEA ist er mit 1300 MW geführt, obwohl er RBMK-1500 heißt. Laut Video2005 bräuchten wir da auch Belege und Hinweise, dass die IAEA-Angabe falsch sein könnte. Viele Grüße -- Felix König ✉ +/- 15:34, 8. Mai 2008 (CEST)
- Aso meinst du des! Hast du recht! Mfg TZV ✉Disk mich an! 15:38, 8. Mai 2008 (CEST)
- Ich dachte, es sei klar, dass ich das so meine. Viele Grüße -- Felix König ✉ +/- 15:39, 8. Mai 2008 (CEST)
Hallo Video 2005
Ich soll dir vom verhinderten TZV ausrichten das du mit dem BN-800 recht hattest, denn er hat 800MW Leistung. Könntest du das bitte ändern? Als Quelle kannst du [[2]] angeben. Als Einzelnachweis kannst du noch hinzufügen das der Reaktor bei PRIS als 1000MW ausgeführt ist.
Grüße --RBMK-1500 20:08, 23. Mai 2008 (CEST)
- Das könnte auch gerne ich ändern, wenn du mir den richtigen Link gibst. Der jetzige führt auf eine Übersichtsseite, so geht das nicht. Viele Grüße -- Felix König ✉ +/- 12:09, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich muss noch mal suchen. Das ist einer der Aktuellen Artikel die haben seit dem Hacker auf der HP alles geändert. Die können aj nicht noch mal eine GAU-Falschmeldung ausgeben. Mfg TZV ✉Sprich mich an! 12:47, 25. Mai 2008 (CEST)
- In Ordnung. Viele Grüße -- Felix König ✉ +/- 13:07, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich bitte um Anpassung der Angaben im Artikel.--Video2005 18:42, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Also mal ne Frage: Nehmen wir die Daten die wo auch die BN-800 im Kertnkraftwerk Süd-Ural haben sollten? Das ist glaube ich am genausten, da diese bei der PRIS gelistet sind und eben auch BN-800 haben sollten. Grüße TZV ✉Sprich mich an! 18:44, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Ja, das wäre eine Möglichkeit. Gruß -- Felix König ✉ +/- 18:46, 15. Jun. 2008 (CEST)
- K, dann ehemn wir die. ABer der Einzelnachweis bleibt trotzdem drinnen, das die bei der PRIS mit 1000 MW ausgeschildert sind. Nur um Missverständnise zu vermeiden. Grüße TZV ✉Sprich mich an! 18:48, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Ja, genau so würde ich das auch sagen. Einzelnachweis vielleicht so wie beim Kernkraftwerk Barsebäck? Gruß -- Felix König ✉ +/- 18:51, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Ja, genau so! Grüße TZV ✉Sprich mich an! 18:55, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Das ist jetzt perfekt! EOD. Gruß -- Felix König ✉ +/- 19:18, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Also alle zusammen, die PRIS wurde aktualisiert, die Leistung von belojarsk 4 ist nun mit 750 netto und 800 Brutto gekennzeichnet! grüße TZV ✉Sprich mich an! 16:44, 18. Jun. 2008 (CEST)
- Perfekt. Dann war das also ein eindeutiger Fehler. Gruß -- Felix König ✉ +/- 19:56, 18. Jun. 2008 (CEST)
Fehler
[Quelltext bearbeiten]Bei dem zweiten Bild steht als Untertitel: "Blöcke 1 und 2 im Vordergrund; Im Hintergrund der Kamin von Block 4". Das Bild ist jedoch von 2005. Da war noch kein Block 4 in Bau, wie kann dann da ein Kamin stehen? Ist das der von Block 3, oder ist das Bild beim Hochladen falsch gekennzeichnet worden? Gruß -- Felix König ✉ +/- 19:47, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Ich weis! Ist mir später auch aufgefallen. Das ist der Kamin der Brennstofflagerhalle. Die steht unmittelbar hinter Block 1 und 2. Könnte man ändern. Das ist ein Fehler meinerseits. Wahr nur verwirrend, da die Kamine von Block 4 auch so aussehen sollen. grüße TZV ✉Sprich mich an! 19:51, 15. Jun. 2008 (CEST)
- Ach so. Gruß -- Felix König ✉ +/- 19:52, 15. Jun. 2008 (CEST)
Block 3 ist einer der umweltfreundlichsten und sichersten Reaktoren der Welt?
[Quelltext bearbeiten]Die Aussage Der Reaktor ist einer der umweltfreundlichsten und sichersten Reaktoren der Welt, da er so gut wie keine krebserregenden Stoffe freisetzt. ist fragwürdig, da sowohl die EU-Kommission als auch das Österreichische ökologische Institut zu dem Schluss kommen, dass der Reaktor Bn-600 diverse Defizite hat.
Die einzige Quelle die dafür spricht ist die des Betreibers/Herstellers, der natürlich ureigene Interessen hat, den Reaktor gut darzustellen - An diesem Brüter in Belojarsk haben schon einige andere Länder Interesse gezeigt, unter anderem Japan und Frankreich. Japan hat insgesamt eine Milliarde Euro für den Bau eines BN zurückgelegt. (vgl. BN-600#BN-600.
Deswegen sollte diese - recht populistische - Aussage rausgenommen werden, bis es eine für alle verständliche (d.h. nicht russische) und unabhängige Quelle (d.h. nicht vom Hersteller) Quelle gibt. -- elgolfo 22:25, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Diese Angaben richten sich nicht direkt gegen die Sicherheit des Reaktors. Es müssen konkrete Quellen die sich direkt auf die Aussage beziehen also z.B. Die Sicherheit des Reaktor ist anzuzweifeln und ähnliche. In welcher Sprachen die Quellen sind ist Wurst. Das tut nichts zum Thema. Fakt ist, das deine Quellen so lange keine direkte Aussage darin vorkommt unbrauchbar sind. Grüße TZV ✉Sprich mich an! 22:37, 8. Jul. 2008 (CEST)
[3]: Es finden sich 10000 solcher Quellen die diese bescheuerte Aussage im Text widerlegen.(nicht signierter Beitrag von 92.228.10.98 (Diskussion) 23:15, 8. Jul. 2008)
- Und wo sollte das jetzt dein Link bestätigen? Bitte mal Satz/Sätze die sich auf den BN-600 beziehen zitieren! Genau wie aus deinem PDF! Grüße TZV ✉Sprich mich an! 23:18, 8. Jul. 2008 (CEST)
Für alle die später eingeschaltet haben, verweise ich auf die vorangegangene und ausführliche Diskussion zum Thema auf der Disk.seite von TZV-- elgolfo 23:34, 8. Jul. 2008 (CEST)
- TZV ✉Sprich mich an! 23:37, 8. Jul. 2008 (CEST) Info:: Es wird hier weiter Diskutiert :-)! Grüße
- Tickst du eigentlich noch richtig? Alleine die Liste der Störfälle im gleichen Abschnitt widerlegen diese Aussage. Darüber hinaus ist deine Quelle POV! Aber mach nur so weiter - irgendwann nimmt dich keiner mehr Ernst.--92.228.10.98 23:50, 8. Jul. 2008 (CEST)
- Die Störfälle sind kein beweis dafür. Ich will jetzt von dir Konkret die Sätze aus deiner Quelle. Dann lässt sich weiterreden. Denn ohne deine "Belegten Angaben" können wir keine Diskussion führen. Grüße TZV ✉Sprich mich an! 00:04, 9. Jul. 2008 (CEST)
- [4] lächerlich! (nicht signierter Beitrag von 92.228.10.98 (Diskussion) 09:49, 9. Jul. 2008)
- Besonnenheit, lasst uns mal sachlich bleiben. Zuerst will ich noch anmerken, dass ich nicht hinter der IP 92... stecke, sondern jemand, der das genauso sieht.
- @92.228...: schön, dass ich das nicht alleine so sehe, aber kannst du deine Beiträge mit -- ~~~~ signieren, damit man sieht wer was geschrieben hat, der weg über die history ist doch recht umständlich.
- @TZV: anfangs dachte ich, dass man mit dir schön (sachlich) diskutieren kann, aber irgendwie ist dein Diskussionsstil eher statisch - denn du gehst fast gar nicht auf die Diskussionspunkte ein - und somit schwierig, aber ich denke, dass wir doch noch irgendwie zusammenkommen werden.
- Als erstes denke ich, solltest du deinen Standpunkt (und deine Herangehensweise an solche Sachen) überdenken, denn es ist mitnichten so, dass man einfach eine Behauptung aufstellen kann und davon ausgehen kann, dass sie wahr ist, nur weil man keine Gegenbeweise findet oder schlimmer noch, nicht danach sucht. Du scheinst das aber eher so zu sehen.
- Der zweite Punkt ist, dass du nachprüfbare Quellen verlangst, die dein Argument widerlegen, aber selbst keine vernünftige Quelle angibst, nur ein wages Statement, dass alle weiteren Belege schuldig bleibt. Du sagst zwar 'Dieser Reaktor ist anerkannt worden, als einer der Sichersten Reaktoren der Welt. Durch vieler Sicherheitseinrichtungen zählt der BN-600 zu den Sichersten und Zuverlässigsten Reaktoren der Welt.', aber es fehlt zu diesem Statement jede objektive und nachprüfbare Hintergrundinformation. Was waren denn die Kriterien für die Einstufung als einer der sichersten und saubersten Reaktoren der Welt, und wo kann man das lesen?
- Wenn man dir aber unabhängige (z.B. die der EU Kommission) Quellen des Gegenargument gibt, kommt nur, stimmt und gilt nicht, da ja nicht explizit dasteht: "Der BN-600 ist nicht der sicherste Reaktor der Welt", da steht nur Mehrere Reaktoren sowjetischer Bauart, einschließlich des KKW Belojarsk, weisen Mängel im Kühlsystem auf (normaler Betrieb und Störfälle).. Dein Argument ist fragwürdig, denn in Belojarsk ist nur ein Reaktor in Betrieb (der BN-600) und wenn der Reaktor Mängel hat, kann es nicht die sicherste Anlage der Welt sein (salopp ausgedrückt).
- Ich denke, da die Diskussion recht festgefahren ist, sollte wir einen Kompromiss finden. Meine Position ist, dass der fragwürdige Satz ganz verschwinden sollte, du willst ihn unverändert stehen lassen. Der Kompromiss könnte sein:
- Der Reaktor soll laut Herstellerangaben einer der umweltfreundlichsten und sichersten Reaktoren der Welt, da er so gut wie keine krebserregenden Stoffe freisetzt [5][6]. Unabhängige Quellen besagen allerdings das Gegenteil.[7][8][9]
- Das relativiert die absolute Aussage, man ist von der Subjektivität weg und der Leser kann sich selbst ein Bild machen. Grüße -- elgolfo 09:56, 9. Jul. 2008 (CEST)
- Genauer gesagt: There is an increasing concern about radioactive contamination around the power plant. There has been discovered several hotspots in the region that now is monitored. in Bellona Factsheet zu KKW Belojarsk (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Elgolfo (Diskussion • Beiträge) 10:03, 9. Jul. 2008 (CEST))
- Klingt sinnvoll, dass beide Positionen genannt werden, sind wir WP:NPOV schuldig. Ich warte jetzt mal TZVs Meinung als quasi Hauptautor dazu ab, dann baue ich es ein. -- SibFreak 11:19, 9. Jul. 2008 (CEST)
- wie du aus der History erkennen kannst, habe ich bereits eine solche bzw. die gleiche Textänderung vorgeschlagen. Die wurde aber, wie man sich denken kann von unser aller lieben TZV, der offensichtlich unter einem Verfolgungswahn leidet, mehrfach revertiert. Ich vermute das er sich dazu gar nicht mehr äußert- das ist nämlich seine alg. Vorgehensweise:RBMK letzter Diskussionsbeitrag.--92.228.10.98 15:37, 9. Jul. 2008 (CEST)
- 'tschuldigung, mein fehler nicht zu sagen, dass ich das aus deinem edit gemopst habe -- elgolfo 15:41, 9. Jul. 2008 (CEST)
- Erstmal nicht nur Hauptautor sondern auch einsteller des Artikels ;-)! Egal jetzt zum Thema. Einmal werde ich noch den Satz änder in Laut des Betreibers ist der Reaktor..... Des weiteren geht hier immer noch kein konkreter Satz heraus, das die Sicherheit anzuzweifeln sei was eine Löschung des Satzes zu folge haben müsste. Man kann natürlich darunter das mit den Kühlsysteme schreiben und ähnliches. Trotzdem ist die Angabe belegt. Wenn die Anagabe direkt wiederlegt werden kann, also das aus einer Quelle der Satz zum Beispiel Der Reaktor zählt zu einen der unsichersten Reaktoren der Welt. Leningrad 1 war auch einmal der gefährlichste Reaktor der Welt! Man könnte diese Aussage auch wiederlagen, da er ziemlich Stark gerüstet wurde mit MKER-Technik. Lösch ich deshalb die Aussage, das er als einer der unsichersten Reaktoren der Welt gilt? Nein eben nicht weil ich keine Quelle habe, die diese Angabe direkt wiederlegt. Ich habe genug Quellen, die eine erhöhte Sicherheit von Leningrad und den mittlerweile westlichen Standart bestätigt! Trotzdem habe ich keinen direkten belegt. Der liegt hier auch nicht direkt vor. Deshalb ist eine Löschung dieses Satzes nicht Begründet und daher Vandalismus! Grüße TZV ✉Sprich mich an! 15:51, 9. Jul. 2008 (CEST)
- @TZV: in dem letzten großen Posting wollte ich folgendens wissen: Was waren denn die Kriterien für die Einstufung als einer der sichersten und saubersten Reaktoren der Welt, und wo kann man das lesen? . Es wär hilfreich, wenn du dich dazu äußerst. Es geht auch gar nicht mehr ums Löschen des Satzes, sondern darum beide Seiten darzustellen. Vielleicht solltest du alle vorangegangenen Disk.beiträge langsam lesen und zuordnen wer was gesagt hat und nicht pauschal dagegen sein. Was spricht denn deiner Meinung nach gegen den Vorschlag von 92....? Grüße -- elgolfo 15:59, 9. Jul. 2008 (CEST)
- Wie die Kreterien waren weis ich nicht. Fakt ist aber das die Aussage Exestiert. VOn den Vorschlag der IP so und so halte ich gar nichts. grüße TZV ✉Sprich mich an! 16:08, 9. Jul. 2008 (CEST)
- Nachrtrag: Die Seite von der IP ist Bellonna und ist nicht Neutral genug! Das ist ne Umweltschutzorganoisation! Ist doch klar das die Zeugs gegen den Reaktor Sagen! grüße TZV ✉Sprich mich an! 16:10, 9. Jul. 2008 (CEST)
- Nu will ich auch ma meinen Senf dazu geben. Der in Belojarsk eingesetzte BN-600 besitzt keinerlei Containment, sondern lediglich ein Gebäude, das höchstens als Wetterschutz, wenn überhaupt, dient. Dadurch ist keine sichere Barriere gegen austretende Radioaktivität gegeben. Allein dieser Irrsinn verbietet es schon, von DEM saubersten Reaktor der Welt zu sprechen. Hinzu kommt allerdings noch, dass die Quelle 1 von Rosatom kommt und die Quelle 11 von einer Regierungsseite. Ganz ehrlich, wer von beiden würde eine der Vorzeigetechnologien, für die andere Länder (Japan) Milliarden zahlen, schlecht machen? Ich wäre definitiv dafür zu erwähnen, dass diese Aussage in Bezug zu ihrer Quelle Erwähnung finden sollte oder überhaupt nicht! --De-sophia 16:09, 9. Jul. 2008 (CEST)
Die Seite von der IP ist Bellonna und ist nicht Neutral genug!??? Merkst du noch was? Ich fasse mal kurz zusammen:
- Du willst unbedingt den Satz mit sichersten, saubersten usw. Reaktor auf Biegen und Brechen und ohne Contra in dem Artikel haben und begründest das mit einer Quelle des Herstellers. Deine Begründungen für diesen Satz sind:Fakt ist aber das die Aussage Exestiert. oder Trotzdem ist die Angabe belegt. oder Fakt ist, es Exestiert eine Quelle. Dass der Hersteller vielleicht keine neutrale Quelle ist, kommt dir nichtmal in den Sinn.
- Andererseits möchtest du partout verhindern, dass es ein zweiter Satz in den Artikel aufgenommen wird, der die Angaben des Herstellers zur Sicherheit bezweifelt. Diese Quellen (der EU-Kommission und von Bellona) sind deiner Meinung nach nicht neutral [...]IP ist Bellonna und ist nicht Neutral genug!. Dass aber auch in diesem Fall die Aussagen existieren - klar, sonst könnten wir ja nicht drüber diskutieren, die Angaben belegt sind - sie haben es sogar in ein echtes Buch geschafft und Fakt ist, dass eine Quelle existiert - sonst könnten wir ja nicht die Nummern in den eckigen Klammern hinter die Sätze schreiben - ficht dich überhaupt nicht an.
Merkst du nun, dass du mit zweierlei Maß misst?
Eine andere Sache ist dein Überhaupt-Nicht-Eingehen auf vorherige Argumente. VOn den Vorschlag der IP so und so halte ich gar nichts. - Ach nein, aber wie denn dann? Anstatt immer nur gegen alles zu sein solltest du dich mal auf dieser Seite umsehen: Kritik und lesen, was da bei konstruktiv steht und dann nochmal neu kommen. Und kurz drüber nachdenken, was (und warum) du eigentlich möchtest. Da gibt es genau zwei Möglichkeiten:
- Du bist immer gegen alles
- Du betrachtest den Artikel als deinen und willst um jeden Preis verhindern, dass ihn jemand um weitere Aspekte erweitert, die nicht deiner Einstellung entsprechen - auch wenn sie belegt sind.
Wenn 1. zutrifft kommen wir hier nicht weiter und du solltest überlegen warum das so ist. Trifft dagegen 2. zu, zeugt das von einem recht unreifen Wikipedianer, der so auf den eigenen Ruhm, Respekt und Rechthaben fixiert ist, dass er dabei die Prinzipien der Wikipedia einfach vergisst. Dann solltest du kurz drüber nachdenken, ob nicht vielleicht doch was dran ist, was die andere Seite sagt. Und im nächsten Schritt dann überlegen, ob es einen Kompromiss geben kann, mit dem Du und die andere Seite leben kann.
Also nochmal kurz und bündig: wie sieht ein Kompromissvorschlag deiner Meinung nach aus (Artikel bleibt so wie er ist, weil ich es so will zählt nicht)? Grüße -- elgolfo 21:11, 9. Jul. 2008 (CEST)
@TZV: Zitier mal bitte den Satz (oder die Sätze) von der OKBM Seite hier, die du als Quelle anführst. Grüße -- elgolfo 23:14, 10. Jul. 2008 (CEST)
- Quelle Rosatom (http://www.rosatom.ru/wps/wcm/connect/rosenergoatom/belnpp/ecology/ und http://www.rosatom.ru/wps/wcm/connect/rosenergoatom/belnpp/safety/) stellt die erwähnte Behauptung nicht mehr auf, Quelle http://insp.pnnl.gov/-profiles-beloyarsk-be_history.htm listet nur Störfälle auf. Der Satz wird darum mangels Belegbarkeit als POV gestrichen. Wer eine - möglichst nicht vom Hersteller oder Betreiber stammende - Quelle anführen kann, darf ihn gerne wieder einfügen.--Chianti 22:11, 20. Okt. 2011 (CEST)
Seite der Geschichte von OKBM als Quelle belegt nicht Aussage zu Block 3
[Quelltext bearbeiten]Die Seite des Entwicklers OKBM (als Quelle für Sicherheit des Reaktors) enthält weder in der englischen noch in der russischen Version Informationen zum Reaktor BN-600.
Somit ist der Revert von TZV am 20.7. weder Vandalismus noch gerechtfertigt.
@TZV: Du hast auf deiner Diskussionsseite gesagt, dass du die falsche Seite verlinkt hast. Änder doch einfach den Link und der Text kann so stehen bleiben. Grüße -- elgolfo 10:46, 23. Jul. 2008 (CEST)
Einzelnachweis
[Quelltext bearbeiten]Der Block 2 in Belojarsk war der leistungsstärkste graphitmoderierte Druckröhrenreaktor, der den Dampf überhitzt hatte Einzelnachweis oder löschen! --k4ktus 19:54, 1. Aug. 2008 (CEST)
Überarbeiten
[Quelltext bearbeiten]Laut K4ktus ist unklar, ob die russischen Quellen tatsächlich stichhaltig sind. Dies sollte überprüft werden. Gruß -- Felix König ✉ +/- Portal 10:57, 22. Aug. 2008 (CEST)
- Laut einem Russisch-Experten passt das jetzt, Baustein entfernt. Gruß -- Felix König ✉ +/- Portal 18:59, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Bereits bei dem zweiten zufällig ausgewählten Beleg wurde ich fündig. Im Beleg 13 ist die Zahl 260 (°C) nicht in der Quelle vorhanden. Die Angabe 6,0 (%) auch nicht. Der Beleg 14 hat einen fehlerhaften Link (Link führt nicht direkt zu den zitierten Angaben) und die Angabe 2771 GWh ist als 2.7771 Kilowattstunden wiedergegeben. Die Zahl ohne Betracht auf die Tatsache, dass es sich um das erste Betriebsjahr handelt, als "schlechtestes Ergebnis" darzustellen, deutet auch nicht von einem korrekten Umgang mit der Quelle. Ich füge den Überarbeitungs-Baustein von K4ktus wieder ein, weil ich das noch nicht für in Ordnung finde. Leider benötigt der Artikel eine gründliche Kontrolle aller angegebenen Belege. --Sasik 21:37, 31. Aug. 2008 (CEST)
- Hm, S1 hat aber die Korrektheit bestätigt. Ich persönlich habe da nichts überprüft. Gruß -- Felix König ✉ +/- Portal 17:10, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Ich sehe jetzt gerade, dass ich den Link 13 aus irgendeinem Grund übersehen hatte. Die Aussage „Das Natrium verlässt den Reaktor mit bis zu 550 °C und überträgt die Wärme über sechs Wärmetauscher in den Sekundärkreislauf“ ist wohl analog zum dortigen „"Горячий" натрий с температурой 550° С, выходящий из активной зоны и зоны воспроизводства, поступает на вход шести промежуточных теплообменников (ПТО) "натрий-натрий"“, also soweit in Ordnung. Weiter unten heisst es: „В течение 1991-1993 г. был осуществлен перевод реактора на активную зону второй модернизации, при этом максимальное выгорание топлива составило: в ТВС ЗМО 9,0 % т..а., в ТВС ЗСО 9,5 % т.а., в ТВС ЗБО 10,0 % т.а. Проводятся работы по повышению выгорания до 12-15 % т.а.“ Da geht es wohl um die modernisierung, von der auch im Artikel die Rede ist, aber 6 % taucht da definitiv nicht auf. Den Beleg 14 hatte ich gar nicht überprüft, da er auf Englisch ist, das können hier aber viele machen. Die anderen durch russ.Links belegten Aussagen scheinen zu stimmen, so z.B. in [3] das mit „Объём вырабатываемой БАЭС электроэнергии составляет порядка 10% от общего объёма электроэнергии Свердловской энергосистемы“ (im Artikel: „Das Kernkraftwerk erzeugt zirka 10 % des Stromes in der Oblast Swerdlowsk“). Ich bitte dennoch, bei weiteren Verdachtsfällen auf unrichtige Quellenangaben Bescheid zu geben. Diese Seite setze ich vorerst auf Beobachtungsliste. --S[1] 18:18, 1. Sep. 2008 (CEST)
- OK. Wie ist es nun mit dem Quellen-Baustein? Bleibt der wegen dem englischen Link vorerst drin? Ich denke mal, dass man den durch einen anderen Baustein ersetzen sollte. Quellen sind schließlich vorhanden, aber sollten überprüft werden. Gruß -- Felix König ✉ +/- Portal 18:22, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Ich habe den "Überarbeiten-" wieder durch den "Quellen-" Baustein ersetzt. Auch zweifelhafte Belege bewirken, dass eine Aussage "nicht hinreichend belegt" ist. Dieser Baustein dient unter anderem dazu, Leser davor zu warnen dass es möglicherweise ein Problem mit den Aussagen des Artikels gibt. Das vage "überarbeiten" erfüllt diese Aufgabe nicht. Im übrigen steht weiterhin der Beleg für den "leistungsstärksten Reaktor" aus.---<(kmk)>- 23:25, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Nun, Belege sind vorhanden. Sie müssten überprüft werden, und im Überarbeiten-Baustein ist ein Link auf diese Diskussion. Das ist eindeutiger. -- Felix König ✉ +/- Portal 17:12, 2. Sep. 2008 (CEST)
- Reines Vorhandensein reicht nicht. Belege müssen auch hinreichend sein. Wenn Dir die Bedeutung dieses Adektivs nicht klar ist, empfehle ich Dir die Lektüre dieses Artikels.---<(kmk)>- 03:14, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Hm, alle Belege bis auf einen sind korrekt. Dieser eine wurde auch noch nicht überprüft. -- Felix König ✉ +/- Portal 07:38, 3. Sep. 2008 (CEST)
- Wie kommt es dann, dass ich selbst bei oberflächlicher Sichtung schon Klopfer finde, wie den schwankenden Heliumdruck, wo die Quelle Wasserstoff angibt? Zu den INES-Einstufungen der Störfälle fehlen Belege genauso wie zu den verschiedenen Superlativ-Aussagen. Ein ganzer Absatz zum Block4, der unter anderem Aussagen über die Motivation und den Hintergrund von Bau und Baustopp trifft, ist völlig belegfrei. Was motiviert Dich, hier die Entfernung des Quellen-Bausteins durchzudrücken, wenn Du nicht in der Lage, oder nicht gewillt bist, die Quellenlage selber zu prüfen?---<(kmk)>- 02:36, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Weil es dann wohl nicht das Quellenproblem, sondern das Übersetzungsproblem/die mangelnden Englischkenntnisse des Autors waren. Ich möchte einfach erreichen, dass das hier geklärt wird, und dass nicht im Artikel fett ein Quellenbaustein drin hängt, der vielleicht nicht stimmt. Ich wäre in der Lage, das zu überprüfen, aber ich werde es nicht tun. Warum auch? Ich zweifle die Quellen ja nicht an! Ich sage auch nicht gegen die Benutzer, die sie anzweifeln. Man kann das auch einfach hier kläen, kann ein Edit-War wegen den Quellen vermieden werden. -- Felix König ✉ +/- Portal 07:39, 5. Sep. 2008 (CEST)
Weitere Schwächen
[Quelltext bearbeiten]Im Abschnitt "Störfälle" zu Block 2 wird mehrfach darauf verwiesen, dass beinahe ein GAU eingetreten wäre. Gemeint ist eine Zertörung des Reaktors mit Freisetzung eines wesentlichen Teils des radioaktiven Inventars. Ein GAU ist jedoch etwas grundsätzlich anderes. Er ist der größte Unfall dessen Beherrschung vom Betreiber nachzuweisen ist, damit er eine Betriebsgenehmigung erhält. Wenn Genaugenommen ist ein GAU für nicht-deutsche Kernkraftwerke nicht definiert.
Die Beschreibung der Vorgänge während des Unfalls ist unakzeptabel lückenhaft. Nur einige der nicht beanworteten Fragen:
- Was ist konkret mit "Zerstörung der Hälfte der Brennelemente" gemeint? Kam es zu einer Kernschmelze? Wenn nein, was stieß den Brennelementen sonst zu? Wenn ja, wie wurde der Block wieder betriebsfähig gemacht?
- Wenn acht Menschen schwer verstrahlt wurden, dann liegt die Vermutung nahe, dass relevante Mengen von Radioaktivität austraten. War dem so? Wenn ja, wie viel? Wenn nein, warum mussten die Verletzten in Bereiche mit hoher Radioaktivität vordringen?
- Ein Kernreaktor wird nicht abgeschaltet, sondern heruntergefahren. Ja, das ist ein Unterschied.
- Es wird gesagt, dass die Reaktoren (Plural) nach einigen Stunden wieder unter Kontrolle gewesen wären. Das steht im Widerspruch zu der Aussage, der Reaktor (Singular) wäre herunter gefahren worden.
- Welche INES-Stufe hat der Unfall?
- Es wird zwar mit vielen Wörtern gesagt, dass in Tschernobyl die gleichen Maßnahmen nach der Havarie getroffen wurden. Worin diese Maßnahemn bestanden, bleibt jedoch im Dunkeln.
- Das Bild rechts neben dem Abschnitt zeigt im wesentlichen eine Straße und in deren Verlängerung in großer Entfernung das Kraftwerk. Die Bildunterschrift behauptet, im Vordergrund seien die Blöcke 1 und 2. Tatsächlich ist im Vordergrund nur ein Straßenübergang und ein paar Straßenschilder zu sehen.
Auch der Abschnitt zu Block 3 hat gravierende Schwächen:
- Die Bezeichnung "Stahlkonstruktion" für 10mm dickes Stahlblech anzusprechen ist schon ungewöhnlich. Diese Stahlwand als "Biologisches Schild" zu bezeichnen, grenzt dagegen an Irreführung. Sollte der Reaktordruckbehüälter versagen, werden zehn Milimeter Stahl auch keine wirksame Barriere gegen Freisetzung von Radioaktivität bieten.
- Zum Reaktor wird ein Haufen zweitrangiger, quantitativer Details, wie zum Beispiel der Kühlmitteldurchsatz akribisch refereriert. Das nicht ganz unwichtige Detail, dass dieser Reaktor mit Natrium gekühlt wird, wird dagegen nur im Nebensatz erwähnt. Die sich daraus ergebende Problematik eines Natriumbrands und exothermer Reaktion mit Wasser unter Bildung und Entzündung von Wasserstoff bleibt unerwähnt.
- Es wird suggeriert, dass ein besnders hoher Abbrand spezielles Betriebsziel sei. Tatsächlich ist dies eher nebensächlich. Über die zentrale Aufgabe eines Schnellen Brüters, spaltbare Actinide zu erbrüten wird kein Wort verloren.
- Der Aussage, der schnelle Brüter wäre der "weltgrößte" fehlt ein Beleg. Nebenbei ist die Aussage unakzeptabel unscharf, weil nicht klar ist, was in diesem Zusammenhang mit Größe gemeint ist -- Die Abmessungen, der gesamten Anlage? Das Volumen des Reaktorkerns? Oder vielleicht die Abmessugen des Reaktordruckbehälters? Oder die Nennleistung? Oder vielleicht die Brutrate?
- Der Abschnitt Betriebsergebnis referiert zunächst unangemessen lang die Bedeutung der Verfügbarkeit.
- Dann wird zwei Abschnitte lang auschnittweise die nebenstehende Tabelle vorgelesen, wobei sich der Text auch noch um sechs (!) Größenordnungen vertut.
- Die Angabe der Leistung auf fünf Stellen genau ist reine Zahlenhuberei. Der dafür getriebene Darstellungsaufwand steht in keinem vernünftigen Verhältnis zum Informationsgehalt.
- Im Abschnitt "Störfälle" wird mehrfach ohne Beleg eine INES-Einstufung angegeben.
- Es wird gesagt, dass es "am 15. Dezember 1995 (...) zu einen veränderten Heliumdruck in einer der Kreisläufe (kam)". Tatsächlich war es laut angegebener Quelle am 15 November und es handelte sich um Wasserstoff statt um Helium.
Den Text zu den anderen Blöcken habe ich noch nicht genauer angeschaut. Die oben aufgeführten Mängel sind aber derart systematisch, dass ich befürchte, dass auch der dortige Text in großen Strecken unakzeptabel ist. Beim aktuellen Zustand des Artikels kann man nur hoffen, dass er nicht für einen Lexika-Vergleich ausgewählt wird. Um den Artikel in einen akzeptablen Zustand zu bringen, sehe ich zwei Möglichkeiten: Entweder eine radikale Kürzung auf wesentliche Aussagen, oder ein alle Abschnitte umfassendes Neuschreibung durch sich im Themengenbiet umfassend auskennenden Autor.---<(kmk)>- 04:11, 3. Sep. 2008 (CEST)
Ergänzung:
- Abbrand wird i.d.R in MWd/kg (MegaWattTage pro kg (Uran)) angegeben. Ein Prozentangabe über Abbrand, bei der zudem "weniger = besser" gelten soll, ist mir fremd.
Grüsse, --Soiamaat (Diskussion) 11:21, 19. Sep. 2013 (CEST)
- Vmtl. ist der Begriff falsch (übersetzt), d.h. in der russischen Quelle etwas anderes gemeint. Leider nicht mehr verfügbar. Vielleich ganz rausschmeißen? --AMGA (d) 12:15, 19. Sep. 2013 (CEST)
Auslagerung
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich würde eine Auslagerung des Abschnitts zum Forschungsreaktor befürworten, da er erstens nicht zum Kernkraftwerk gehört und da es nicht so toll aussehen würde, wenn man in diesen Artikel noch eine zweite Infobox (die Vorlage:Infobox Forschungsreaktor) einfügen würde. Gruß -- Felix König ✉ Artikel Portal 14:19, 25. Jan. 2009 (CET)
- Würde ich befürworten und auch machen. Viele Grüße, --Quartl 15:18, 6. Apr. 2010 (CEST)
- Der Artikel zum IWW-2M ist jetzt da. --Quartl 11:37, 2. Mai 2010 (CEST)
- Sehr gut. Grüße, -- Felix König ✉ Artikel Portal 12:02, 2. Mai 2010 (CEST)
Erstes kommerzielles KKW der Sowjetunion
[Quelltext bearbeiten]In Kernkraftwerk Obninsk ist angegeben, das dieses das erste war (1954), das heisst für die zivile Stromversorgung.--Claude J (Diskussion) 18:25, 3. Sep. 2013 (CEST)
- Naja, wie man's nimmt: Obninsk war mit 6 MW mehr Versuchsbetrieb. Block 1 hier dagegen immerhin 100 MW. --AMGA (d) 23:39, 3. Sep. 2013 (CEST)
- Gab es in der UdSSR "kommerzielle" Kraftwerke? Gemeint ist doch der "Produktivbetrieb". --83.79.223.186 11:48, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Ja. Wenn auch das Wort in diesem Zusammenhang nicht jedem verständlich sein wird. --AMGA (d) 19:00, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Dazu hat Herr Wikipedia diese tollen blauen Links erfunden. --83.79.223.186 20:30, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Ja. Wenn auch das Wort in diesem Zusammenhang nicht jedem verständlich sein wird. --AMGA (d) 19:00, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Ach?! --AMGA (d) 20:53, 13. Sep. 2015 (CEST)
- Ach! Die Infobox ist auch schuld. Ich bin dort vorstellig geworden. --83.79.223.186 09:28, 14. Sep. 2015 (CEST)
Block 4-Die (sehr) Lange Baustelle?
[Quelltext bearbeiten]In dem Abschnitt von Block 4 steht es wurde 1997 beschlossen den Bau wieder aufzunehmen. Dort steht aber auch der Bau wurde 2006 wieder aufgenommen. Was haben die die 9 Jahre dazwischen gemacht? Ich meine, man braucht doch nicht so lange um einen Bau fortzusetzen, es ging ja nur um die Fortsetzung nicht um die fertigstellung! Bitte fügt das noch ein, --Luke081515 (Diskussion) 00:47, 28. Jun. 2014 (CEST)
- Ich würde tippen, Finanzierungsprobleme. Das könnte man dann bei so ungefähr allen Bauprojekten in Russland einfügen, bei denen es in der Zeit langsam voranging. Aber wer weiß; einen konkreten Beleg für hier habe ich nicht. --AMGA (d) 07:47, 28. Jun. 2014 (CEST)
- Direkt nach Tschernobyl musste bestimmt das Sicherheitskonzept überdacht und die Planung überarbeitet werden. Dann musste wohl die Finanzierung stehen. In Deutschland würde dieser Prozess auch min. 9 Jahre dauern. Ich sehe da nichts besonders Erwähnenswertes und nehme den Baustein wieder raus. --Trigonomie - ☎ 08:11, 28. Jun. 2014 (CEST)
- Nicht vergleichbar (hast du mal auf den Link geklickt?). Selbst *wenn* 1997 die Finanzierung "stand" (was in Russland noch nichts heißen muss; es gibt genaug Fälle, in denen gemeldet wird, die Regierung hätte soundsoviel für irgendein Projekt bewilligt, selbst nach Jahren aufgeschlüsselt, und es passiert - nichts!), waren die bewilligten (vmtl.) Milliarden (Rubel) 1998 nur noch einen Bruchteil wert. Stimmt allerdings: für ein AKW sind 9 Jahre (für was auch immer) nun nicht so wahnsinnig viel. --AMGA (d) 09:54, 28. Jun. 2014 (CEST)
- Gut aber ich finde wir sollten das in irgendeiner Weise erwähnen. Da muss es doch irgendwo eine Quelle geben. --Luke081515 (Diskussion) 12:22, 28. Jun. 2014 (CEST)
- Nicht vergleichbar (hast du mal auf den Link geklickt?). Selbst *wenn* 1997 die Finanzierung "stand" (was in Russland noch nichts heißen muss; es gibt genaug Fälle, in denen gemeldet wird, die Regierung hätte soundsoviel für irgendein Projekt bewilligt, selbst nach Jahren aufgeschlüsselt, und es passiert - nichts!), waren die bewilligten (vmtl.) Milliarden (Rubel) 1998 nur noch einen Bruchteil wert. Stimmt allerdings: für ein AKW sind 9 Jahre (für was auch immer) nun nicht so wahnsinnig viel. --AMGA (d) 09:54, 28. Jun. 2014 (CEST)
Testbetrieb + ...
[Quelltext bearbeiten]Das Kapitel Baustelle ist abgeschlossen und - wie im Art. richtig vermerkt - der Testbetrieb in Gang. Gem. Prognosen wäre der Leistungsbetrieb für Oktober 14 - also jetzt - vorgesehen. Bitte den Lauf der Dinge für einen pünktlichen Edit im Auge behalten, dieses Reaktorkonzept à la Superphénix im Ural ist noch riskanter als der LWR und potentiell auch eine Gefahr für Westeuropa--178.198.162.132 14:17, 17. Okt. 2014 (CEST)
...abgeschlossen, produktiv
[Quelltext bearbeiten]Der BN-800, d.h.Block 4, ist seit 1.11.2016 in Vollbetrieb. Damit stimmt doch auch der Satz bei Block 3 "Dieser Reaktor ist derzeit der weltgrößte in Betrieb befindliche schnelle Brüter." nicht mehr, oder? --Haraldmmueller (Diskussion) 15:55, 20. Jul. 2019 (CEST)
Defekte Weblinks
[Quelltext bearbeiten]Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.wdcb.rssi.ru/mining/benpp/tab9.html
- Netzwerk-Fehler (6) andere Artikel, gleiche Domain
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
- http://www.spbaep.ru/projects/beloyarskaya/
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
- http://www.icjt.org/npp/lokacija.php?drzava=22&kontinent=1
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Dieser Link ist vermutlich nicht mehr im Quelltext des Artikels vorhanden; falls insgesamt weg, dann diesen Eintrag löschen.
- http://www.nti.org/db/nisprofs/russia/tables/ruinctab.htm
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
– GiftBot (Diskussion) 15:51, 4. Jan. 2016 (CET)
- http://www.contranetz.de/atom/index.php?/atom/news/newsanzeige.php?newsid=3977&id=90 existiert nicht mehr. --Robertiki (Diskussion) 05:01, 9. Mär. 2016 (CET)
|1=wba=20121111015651 http://ec.europa.eu/europeaid/where/neighbourhood/regional-cooperation/enpi-east/documents/annual_programmes/nuclear_safety_2002_de.pdf
- verifiziert --Robertiki (Diskussion) 06:07, 9. Mär. 2016 (CET)
Block 3 - kann das einer prüfen ?
[Quelltext bearbeiten]Da steht: 1987 wurde die aktive Zone des Reaktors modernisiert. Dadurch konnte der Abbrand der Brennelemente von 6,9 % auf 6,5 % gesenkt werden. Von 1991 bis 1993 wurde die aktive Zone erneut modernisiert. Dadurch konnte der Abbrand weiter auf 6,0 % gesenkt werden.[13]
Soweit ich weiss bedeutet Abbrand, das möglichst viel von den Brennstäben verbraucht wird um Kosten zu senken und die Aufarbeitung zu verbessern.
Da macht es keinen Sinn, die Reaktoren so umzubauen, das der Abbrand gesenkt wird.
- Das macht wirklich keinen Sinn. In dieser Beschreibung des BN-600 (S.357) steht ja auch was ganz anderes:
- During 1986–1987, the first modification of the core was carried out with the introduction of three fuel enrichment zones, i.e. a low enriched zone (17%), an intermediate enriched zone (21%) and a high enriched zone (26%), and the height of the fissile part was increased from 750 mm to 1000 mm. The peak fuel burnups were 6.5% of h.a. in the low enriched zone subassemblies, 6.9% of h.a. in the intermediate enriched zone subassemblies and 8.3% of h.a in the high enriched zone subassemblies.
- (h.a. = heavy atoms, das sind u.a. die fissiblen Atomkerne) und dann
- In 1991–1993, the reactor was changed over to the second modification core (core 01M1) with a peak fuel burnup of 10% of h.a.
- und zuletzt
- Since 2005, the BN-600 reactor has been changed over to core 01M2 with a peak fuel burnup of 11.1% of h.a.
- --Haraldmmueller (Diskussion) 15:52, 20. Jul. 2019 (CEST)
Wieder einmal ein nicht lesenswerter Artikel zum Thema Kernkraft
[Quelltext bearbeiten]Die tendenziöse, unsachliche Wiedergabe wächst sich zu einer Zumutung aus. Es erübrigt sich gar, über die vermeintliche Qualität der zitierten "Quellen" zu schreiben. Insgesamt ein Armutszeugnis für ein sachliches Lexikon.--*thing goes (Diskussion) 20:10, 25. Nov. 2017 (CET)
- Schreib ihn besser. Einfachste Sache der Welt. Bzw. zweiteinfachste, nach Meckern. --AMGA (d) 11:27, 26. Nov. 2017 (CET)
Störfall Block 2 - Wie konnten die Arbeiter verstrahlt werden, wenn nur das Generatorgebäude betroffen war?
[Quelltext bearbeiten]Das ergibt keinen Sinn. Reaktor und Generator sind normalerweise bei den meisten AKWs in jeweils einem getrennten Gebäude untergebracht. Wenn nun das Dach des Generatorgebäude einkracht, dann mag es dort zwar vielleicht einen Kurzschluss mit anschließendem Brand geben, aber da in so einem Gebäude kein Umgang mit radioaktivem Material besteht, ergibt das keinen Sinn, dass Arbeiter dort radioaktiv verstrahlt wurden. Damit Arbeiter verstrahlt werden müsse es schon einen Vorfall im Reaktorgebäude geben, denn nur dort ist auch strahlendes Material oder werden in Russland radioaktive Stoffe im Generatorgebäude gelagert? An der Geschichte ist irgendetwas faul, ich bitte um Aufklärung. --109.192.198.207 02:41, 25. Feb. 2020 (CET)
- Die Abschnitte zu den Störfällen sind allgemein recht dubios, vor allem mit diesen dramatischen Ausschmückungen. Das sollte eingekürzt werden wie in der englischen und russischen Wikipedia und ordentlich belegt. Schau ich mir bei Gelegenheit an.--Relie86 (Diskussion) 18:45, 21. Mai 2024 (CEST)