Diskussion:Kernkraftwerk Fukushima Daiichi/Archiv
Bild "Luftaufnahme [...] 1975" und die breite Tabelle darunter reißen den Artikel auseinander
Ist das nur bei mir so oder entsteht dort ein großer Abstand zwischen Überschrift und Tabelle? Entweder man verkleinert die Tabelle, oder man schiebt das Bild woandershin, derzeit sieht das einfach nicht gut aus. --91.32.81.188 14:04, 18. Mär. 2011 (CET)
- Hat sich erledigt. --91.32.81.188 14:33, 18. Mär. 2011 (CET)
- Der Absatz Technik ist inwzischen wieder so weit zusammengeschrumpft, dass das Bild je nach Schriftgröße und Bildschirmauflösung weiter Probleme machen wird. Ich seh im Moment aber auch keinen anderen Abschnitt, wo das inhaltlich und vom Platz reinpasst. Wärs ne Option das Bild vorläufig auf eine bestimmte Pixelgröße zu schrumpfen, bis der Absatz demnächst wieder weit genug gewachsen ist? --PM3 15:27, 18. Mär. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 15:50, 22. Mär. 2011 (CET)
WIRRWARR statt WISSENSCHAFT
Die Frage, ob als Folge der geschmolzenen Kerne eine ungewollte Kettenreaktion wieder in Gang gebracht wird, die viel mehr Energie produziert als die abklingende Nachzerfallswärme, wurde leider im Artikel "Fukushima" nicht beantwortet !
( weder in "ARTIKEL" noch in "DISKUSSION" )
Man hätte es dann sozusagen mit einem auf vollen Touren laufenden AKW, aber ohne Kühlung, resp. Verwertung der entstandenen Hitze zu tun.
Falls die Verwirrung in den Köpfen der Techniker in Fukushima so gross ist wie bei den Bearbeitern dieser Website, kann man wahrlich nichts gutes ahnen.
Auch wurde nicht diskutiert, ob es von der Konzentration des URAN, von der Temperatur der Schmelze oder vom Druck im Reaktor abhängt, ob es zu dieser unerwünschten Reaktion kommt.
Wenn die internen Kühlsysteme nicht funktionieren, so bestehen doch bestimmt aus einem Reaktor herausführende Leitungen, an die eine externe Kühlung angeschlossen werden kann ?
Könnte der Inhalt eines defekten Behälters möglicherweise in einen neuen, intakten umgefüllt werden ? Könnte zum Auffangen der Schmelze möglicherweise Material mit einem hohen Schmelzpunkt (z.B. Wolfram, 3400° Celsius) verwendet werden ? Könnte das Uran-238 (resp. die Uranoxide) mit anderen Stoffen, z.B. Uran-235 vermischt werden, um den Anreicherungsgrad herabzusetzen und damit die Reaktion zu bremsen ?
Würde die austretende Schmelze an die Luft gelangen, oder sich so tief in die Erde fressen, dass sie dort endgelagert wäre (unterhalb von Wasser) ?
In Japan bleibt wirklich nicht mehr viel Zeit zum nachdenken. Man fragt sich, was gutbezahlte Wissenschaftler und Redaktoren eigentlich in den letzten Jahren gemacht haben. (nicht signierter Beitrag von 213.200.255.76 (Diskussion) 21:46, 25. Mär. 2011 (CET))
- Auch wenn der Irrtum weit verbreitet ist, Wikipedia ist kein Schreibbüro.
- Bitte lies Wikipedia, Wiki und überlege Dir danach, ob Dich die Inhalte unter Wikipedia: Sei mutig auf eine Idee bringen. Gruß, -- Nemissimo RSX 23:11, 25. Mär. 2011 (CET)
- Der Disk-Beitrag ist redundant zum identischen Beitrag auf Diskussion:Nuklearunfälle von Fukushima-Daiichi und passt dort besser thematisch besser hin → hier erledigt.
- Inzwischen wurde dieser lustige Beitrag auf der Unfall-Disk gelöscht, was ich etwas unsouverän finde. Da gibts ganz andere Dinge, die ich eher löschen würde. Daher nehm ich die Archivmarkierung hier wieder raus. --PM3 00:44, 26. Mär. 2011 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 05:56, 30. Mär. 2011 (CEST)
Änderungen, Ergänzungen
- "der heute die Brennstäbe von Reaktor 4 in dessen Kern enthält" --> "der heute die Kernbrennstäbe von Reaktor 4 enthält".
- Formulierung wurde geändert. Ok
- "250 US-Dollar" --> 250 Millionen US-Dollar
- Ok
- Komma hinter "darunter die Kühlpumpen, Dieselgeneratoren und Temperaturkontrollventile der Reaktorblöcke"
- Ok
- Ok
- Einbau von [3]: Versagen des Containments mit folgender Gefahrenpotenzierung war lange bekannt
- Ok
- ältere Vorfälle:
Kopilot 00:26, 3. Apr. 2011 (CEST)
--PM3 20:30, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Ok
- Alle eingerückten OK's stammen von Kopilot 21:31, 4. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kopilot 21:31, 4. Apr. 2011 (CEST)
Abklingbecken - Zwischenlager Nr 7
Wo befindet sich dieses denn? --Itu 07:06, 19. Mär. 2011 (CET)
auf dem plateau wo auch block 5+6 stehen (nicht signierter Beitrag von 94.220.83.146 (Diskussion) 10:13, 24. Mär. 2011 (CET))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 01:00, 7. Apr. 2011 (CEST)
Gliederung
Kann mal jemand die Gliederung in Ordnung bringen? Lediglich einen Gliederungsunterpunkt (1.1) aufzuführen ist vollkommen unüblich und nicht sinnvoll. Also entweder noch ein 1.2 einfügen, oder 1.1 in 1. integrieren. (nicht signierter Beitrag von 134.95.82.131 (Diskussion) 16:02, 31. Mär. 2011 (CEST))
- Erledigt. -- Robert Weemeyer 16:45, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 00:59, 7. Apr. 2011 (CEST)
Linkfixes
Durch die Verschiebung von Kernkraftwerk Fukushima I nach Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi sind jede Menge Links auf den Redirect stehen geblieben, die noch korrigiert werden sollten: [6]. --PM3 03:05, 20. Mär. 2011 (CET)
- Worin liegt das Problem? Ich halte eine solche Korrektur nicht für erforderlich. -- Robert Weemeyer 11:04, 21. Mär. 2011 (CET)
- Hm, ich denke es ist übliche Praxis, nur in Ausnahmefällen (Begriff mit eigenständiger Bedeutung) auf Weiterleitungen zu verlinken. Zumindest früher war es mal üblich, nach dem Verschieben von Artikeln dann auch die Redirects anzupassen. Ist das nicht mehr so? --PM3 18:55, 21. Mär. 2011 (CET)
Foto
Findet ihr das Bild mit den Spitzen der Kamine nicht peinlich? Von der Anlage ist nichts darauf zu sehen. --Virtualiter 23:36, 20. Mär. 2011 (CET)
- Hast Du einen Vorschlag für ein besseres Bild mit für Wikipedia akzeptabler Lizenz?---<)kmk(>- 16:24, 21. Mär. 2011 (CET)
- Vielleicht der rauchende Trümmerhaufen von weiter unten? ;-) --PM3 18:37, 21. Mär. 2011 (CET)
Sprache und Inhalt in der Einleitung
Zur Zeit heißt es:
1. "Das Kernkraftwerk F…(usw.) war ein besonders leistungsstarkes Kernkraftwerk in Japan. Es wurde ab 1971 in Betrieb genommen und lief bis zu den Nuklearunfällen von Fukushima-Daiichi am 11. März 2011." Das AKW steht trotz dieser Formulierung immer noch an der japanischen Küste. Das Prädikat ist/war/sein orientiert sich am Subjekt des Satzes und nicht an dem ihm zugeschriebenen Adjektiv (besonders leistungsstark).
2. "Die Unfallserie im März 2011 beschädigte Block 1 bis 4 irreparabel, sodass sie aufgegeben werden mussten." Um die Folge der Beschädigungen an den einzelnen Bestandteilen von diesen Blöcken wird vermutlich in den nächsten Jahrzehnten noch viel gestritten werden. Nur weil irgendwer am liebsten von den Blöcken 1-4 nichts mehr sehen und hören möchte, lässt sich aber nicht folgern, dass sie überhaupt "aufgegeben" werden können. Es sind ja nicht irgendwelche Schiffswracks, die irgendwo im Meer versinken. Sie haben damit eben nicht "fertig".
3. "Die japanische Regierung will das Kraftwerk vollständig stilllegen.[1]" Dieser Satz ist als Widergabe einer momentanen Meinungsäußerung wahrscheinlich richtig - aber im Zusammenhang mit den anderen Sätzen, die sich auf Block 1-4 oder deren Bestandteile beziehen, macht er enzyklopädisch keinen Sinn. Denn der Betreiber ist derzeit Tepco und nicht die derzeitige Regierung. Und die Frage der weiteren Stromproduktion in Fu.1 oder in einzelnen Blöcken (5 u. 6; die hier ja nicht einmal genannt werden) ist auf absehbare Zeit die unwichtigste Frage von denen, was mit diesem Kernkraftwerk insgesamt passieren soll.
Meine Bitte an die Hauptautoren ist es, diese Sätze besser zu formulieren. Ohne deren Einverständnis möchte ich die meines Erachtens unklare Aussage nicht einfach ins Gegenteil verkehren. Manchmal hilft es, verschiedene gewünschte Aussagen mit verschiedenen Sätzen auszudrücken (SPO). Andernfalls bliebe ja nur übrig, die derzeitige Einleitung insgesamt zu streichen. -- die farbe blau - 09:17, 9. Apr. 2011 (CEST)
- Deine jetzigen Änderungen sind OK, besser als deine Erläuterungen dazu.
- Das AKW ist komplett vom Netz.
- Auch in Japan entscheidet eine demokratisch gewählte Regierung über seine Zukunft.
- Und was der Regierende dazu sagt, ist sicher etwas mehr als eine bloße Meinungsäußerung.
- Unwichtig ist das auch nicht, es wird ja weltweit beobachtet, wie Japan mit den Unfällen umgeht. Kopilot 09:37, 9. Apr. 2011 (CEST)
- Diese minimalen Änderungen sind nur ein erstes "Notpflaster". Das zeigt ja auch deine falsche Aussage über die Regierung. LG -- d. f. blau - 09:39, 9. Apr. 2011
- Achso. Unbelegt = irrelevant. Belegt = diskutierbar. Kopilot 10:56, 9. Apr. 2011 (CEST)
- zu 2: Die Aufgabe von Block 1-4 war mal mit einer Quelle belegt, die offenbar verloren geganen war. Hab sie wieder neu eingefügt. --PM3 12:46, 10. Apr. 2011 (CEST)
- zu 3: (a) Tepco macht die Aufgabe von einer Rückspache mit Regierung und Bevölkerung abhängig; [7] (b) Regierung kann den Betrieb auch per Gesetz verbieten wenn sie unbedingt will.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 23:19, 10. Apr. 2011 (CEST)
Die Bevölkerung wurde evakuiert??
Der war gut ^^
Diese Textpassage sollte abgeändert werden! Nicht die Bevölkerung wurde evakuiert (das muss ja weh tun^^), sondern das Gebiet im Umkreis von 20 Kilometern ;-)
-- Foxd1983 08:10, 20. Mär. 2011 (CET)
- Laut Duden geht beides: Ein Gebiet evakuieren, oder die Bevölkerung eines Gebietes evakuieren. Klingt schräg, ist aber leider wirklich so. --PM3 13:40, 20. Mär. 2011 (CET)
Evakuieren heißt dem Sinn nach "entleeren". Schließe mich daher Foxd1983 an. Spätestens die Evakuierung würden die armen Japaner nicht überleben. Und wo würde man den verstrahlten Inhalt der Japaner lassen? Der Duden ist nur die kodifizierte Volkaufsmaulschau. Wenn etwas lange genug falsch gemacht wird, muss Duden es für recht erklären. Wir Wikipedianer wissen es aber besser und machen es daher wirklich richtig, gell? (nicht signierter Beitrag von 80.171.66.165 (Diskussion) 18:20, 23. Mär. 2011 (CET))
Hersteller
Diese Quelle nennt für Nr. 2 und Nr. 6 ein Herstellerkonsortium aus General Electric und Toshiba. --PM3 00:59, 7. Apr. 2011 (CEST)
- Dass GE und die jap. Hersteller auhc mal gemeinsam einen der von GE entworfenen KKW-Typen bauen, erscheint mit plausibel. Der Satz unter Bauweise lässt sich dadruch sogar vereinfachen. Viele Grüße, --Trinitrix 10:07, 7. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 23:13, 11. Apr. 2011 (CEST)
Fukushima 50
Würde mir in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel über die 50 (+) Techniker wünschen die seit dem Erdbeben am 11. März 2011 die Stellung im AKW halten und versuchen Japan und den Rest der Welt vor einem Super-GAU zu bewahren. Solches "Heldentum" verdient ein möglichst breites öffentliches Interesse und sollte ein Vorbild für uns Alle sein.
cyrold (nicht signierter Beitrag von 217.227.116.162 (Diskussion) 20:57, 19. Mär. 2011 (CET))
- Die Wikipedia dient nicht dazu, Relevanz bzw. Öffentlichkeit herzustellen, sondern Informationen wiederzugeben, die bereits eine hinreichende und bleibende Bedeutung haben. Ob das bei den "Fukushima 50" bereits der Fall ist, um einen eigenen Artikel zu rechtfertigen, mögen anderen beurteilen. Bislang haben wir nur einen Redirect Fukushima 50 auf eine kurze Info dazu im Unfallartikel. --PM3 01:23, 20. Mär. 2011 (CET)
es sind über 500 leute, in tschernobyl waren es 500.000 um EINEN block zu bändigen (nicht signierter Beitrag von 94.220.83.146 (Diskussion) 10:13, 24. Mär. 2011 (CET))
Änderungen von PM3 vom 02:38, 23. Mär. 2011 zur Betriebszeit
Die Aussage in der Versionsgeschichte, Blöcke 5 und 6 wären am 20.März. 2011, also Tage nach Erdbeben und Tsunami, im shutdown sind falsch.
(Nachtrag zum letzten Edit: willkürliche Definition von Betriebszeit. Wartungsintervalle sind normale Bestandteile des Reaktorbetriebs. Leztzter offizieller Shutdown von Nr. 5 und 6 lt. JAIF-Statusinfo war übrigens der 20. März 2011!) (entfernen) [automatisch gesichtet]
Am 20.3.11 erreichten die Blöcke 5 und 6 den sog. cold-shutdown, was etwas anderes ist, als der shutdown an sich.
Lt. IAEA http://www.iaea.org/newscenter/news/tsunamiupdate01.html sind die shutdown-Tage der Blocke 4-6
- Quell-URL hat sich geändert: http://www.iaea.org/newscenter/news/2011/fukushima150311.html
- ( abgerufen 24.3.2011; siehe Statusangaben vom 15.3.2011 18:00 UTC)
- Block 4 : 30.11.2010
- Block 5 : 03.01.2011
- Block 6 : 14.08.2010
Quellenzitat:
The IAEA can confirm the following information about the status of the Fukushima Daiichi nuclear power plant: Unit 4 was shut down for a routine, planned maintenance outage on 30 November 2010. After the outage, all fuel from the reactor was transferred to the spent fuel pool. Units 5 and 6 were shut down at the time of the earthquake. Unit 5 was shut down as of 3 January 2011. Unit 6 was shut down as of 14 August 2010. Both reactors are currently loaded with fuel.
Die Definition der Betriebszeit der Blöcke 5 und 6 als unklar, solange es noch den Glauben gibt, die Dinger weiter zu benutzen, mag ja sein.
Die Definition der Betriebszeit bei Block 4 mit 11. März. 2011 ist definitiv falsch. Hier macht nur der 30.11.2010, also der Tag der letzten Energieerzeugung durch Kettenreaktion Sinn. Selbst unter der Annahme, Wartung wäre Bestandteil des Betriebs, könnte alternativ dort dann nur der 14.11.2011 stehen, dem Tag der Zerstörung von Block 4 durch die Wasserstoffexplosion.
Unter gleicher Definition wäre dann aber für Block 1 der 12.März 2011 (Explosion) anzugeben und nicht der 11.März (shutdown). Für Block 2 wäre das dann der 15.März, für Block 3 der 14. März.
Da aber die Angabe der letzten Energieerzeugung m.E. sinnvoll ist, sollte es für Block 1-3 beim 11.03.2011 bleiben, konsequenterweise gilt dann aber für Block 4 der 30.11.2010.
-- HitD 08:46, 23. Mär. 2011 (CET)
- Ok, das klingt plausibel. Habe Enddatum Block 4 geändert auf 30.11.2010. --PM3 15:11, 23. Mär. 2011 (CET)
- Danke -- HitD 08:51, 24. Mär. 2011 (CET)
Asahi-Artikel
Die Änderung von Trigonomie vorhin verkehrt m.E. die Aussagerichtung des Asahi-Artikels in das Gegenteil:
- The difference in the safety designs was the main reason why the crisis continues to unfold at the Fukushima No. 1 plant
...anders als in den zum Vergleich herangezogenen Kraftwerken. Es geht also eindeutig um nicht naturbedingte, sondern bauweise-bedingte Ursachen, sprich um Konstruktionsmängel. (Siehe Abschnittsthema)
- Because the reactor buildings are much more airtight, the generators at the No. 2 plant continued to function after the tsunami struck.
Später folgt:
- Both the No. 1 and No. 2 nuclear plants were hit by waves more than 14 meters high, well above the expected limits of 5.7 to 5.2 meters estimated in safety designs.
Mit der Tsunami-Höhe hatte der Ausfall in F.1 und Nichtausfall in F.2 also nichts zu tun laut dieser Quelle. "Airtight" (luftdicht) schließt sinngemäß "wasserdicht" ein, denn es ging ja um das eindringende Meerwasser, das die Notstromgeneratoren lahmlegte.
- ...there was the judgment that the reactor core buildings were in a safe location in relation to the expected height of any tsunami that might strike the plant," the engineer said.
JEDE denkbare Tsunamihöhe wurde also sehr wohl vorher berücksichtigt, nur nicht für die Turbinengebäude und Kühlpumpen-Anlagen in F.1.
"Große" Rohre habe ich korrigiert, aber "Verrohrung" ist inhaltlich keine Verbesserung und sprachlich eine Verschlechterung.
Kopilot 21:48, 17. Apr. 2011 (CEST)
- Was möchtest Du mit diesen Teil-Zitaten bezwecken? Also besser mal ansehen, was ich geändert habe: 1) Wenn man vom Turbinengebäude spricht, dann denkt man hier erstmal an die Generatoren für die Stromerzeugung, die sich natürlich hier befinden. Deshalb habe ich zum besseren Verständnis "Notstromgeneratoren" nochmals ausgeschreiben.
- 2) Erklärung warum die Generatoren hier sitzen: . a)Man hat nicht mit dieser Tsunamihöhe gerechnet: (Quelle hast Du oben ja schon zitiert - einen Widerspruch erkenne ich hier nicht). b) Auch wenn man damit hätte rechnen können, es wäre kein Platz im Reaktorgebäude gewesen, welches "luftdicht" gewesen wäre. Der Bezug zu anderen KKWs stand hier schon vorher drin. Hier mal das ganze Zitat: "First of all, there was the judgment that the reactor core buildings were in a safe location in relation to the expected height of any tsunami that might strike the plant," the engineer said. "However, even if they wanted to move the generators, there was no space within the reactor building, so that would have meant a major revision in design. "At the time, no one considered making such changes," the engineer said." Ich kann hier keinen Hinweis darauf finden, das Tepco dies im Vorfeld als Sicherheitsrisiko einschätzte. 3) "große Rohre unter Pumpen" war schlicht Unsinn. In der Quelle steht: " "It would have been a major project because various pipes are laid out under the pumps, and so all of that would also have had to be moved." Also: Wo verdrehe ich die Aussagen ins Gegenteil?? --Trigonomie - ☎ 22:36, 17. Apr. 2011 (CEST)
- Sorry, du verzerrst, worum es geht. Punkt 1 und 3 war ja gar kein Streitpunkt, ich habe deine Änderung anstandslos übernommen. Punkt 2 steht so nicht im Asahi-Artikel, dieser schließt wie oben dokumentiert aus, dass die HÖHE des Tsunami den Ausfall der Notstromgeneratoren und Pumpen bewirkt hat. Auch 2 b) ist von dir falsch gedeutet: Die Tepco-Mitarbeiter sagen nicht, "auch wenn man damit hätte rechnen können, war kein Platz in den Reaktorgebäuden." Sondern sie sagen sinngemäß, dass dieser Platzmangel eine Rechtfertigung für Tepco war, anders als in Fukushima 2 u.a. nichts am Design zu verändern. Dieses Versäumnis war nach diesen Aussagen Ursache der katastrophalen Folgen des Tsunami in diesem AKW, anders als im anderen, das ganz genauso getroffen wurde. - Wenn du das nicht wahrhaben willst, brauchen wir nicht weiter zu diskutieren. Kopilot 22:41, 17. Apr. 2011 (CEST)
- Hää?? Wo schließe ich aus, dass die Höhe des Tsunamis schuld war? Natürlich ist der Tsunami Schuld, dass bezweifelt niemand. Ich habe geschreiben "Bei den betroffenen Reaktoren in Fukushima I sind diese Einrichtungen an der ungeschützten Stelle verblieben, da nicht damit gerechnet wurde, dass eine Tsunamiwelle eine gefährliche Höhe erreichen könnte." In Fukushima II hatte man diese Notstromgeneratoren glücklicherweise im Reaktorgebäude montiert, was "luftdicht" ist. Dies hat sich jetzt als Vorteil gezeigt. Was anderes ist durch diese Quelle nicht gedeckt. zu 2 b) Von Rechtfertigung von Tepco für ein Versäumnis steht nichts in der Quelle. Laß es sein, in eine Quelle was reinzudeuten, was Dir weiterhelfen könnte. --Trigonomie - ☎ 22:55, 17. Apr. 2011 (CEST)
- Ich sagte, der Asahi-Artikel schließt das aus: weil er ausdrücklich feststellt, dass beide AKWS (F. 1 und 2) von der gleichhohen Tsunamiwelle getroffen wurden, aber nur in F.1 darauf der Ausfall der Notstromgeneratoren und alles weitere folgte. Und dies deuten die im Artikel zitierten Tepcoleute eben nicht als unglücklichen Zufall, "da nicht damit gerechnet wurde, dass eine Tsunamiwelle eine gefährliche Höhe erreichen könnte." Sondern sie deuten es als Versäumnis, weil nach der veränderten Konstruktion von F.2 entsprechende Designänderungen in F.1 unterlassen wurden. Und dafür geben sie Gründe an. Diese stehen präzise in meiner Version. Kopilot 05:10, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Ja? Wo schreibt denn Asahi (Zitat von Dir): "dieser schließt [...] aus, dass die HÖHE des Tsunami den Ausfall der Notstromgeneratoren und Pumpen bewirkt hat" Eine Welle, egal welcher Größe, hätte also die Katastophe auslösen können. Aber mir ist es jetzt egal hier. Spinn ruhig Deine Verschwörungstherorien weiter. --Trigonomie - ☎ 07:32, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Ich spinne nicht, sondern habe oben genau dokumentiert, was der Artikel zu den Ursachen sagt und was nicht. Beide AKWs wurden von demselben Tsumani getroffen: Nur in einem hatte das katastrophale Folgen. Die Gründe haben Tepco-Mitarbeiter benannt, sie stehen im Artikel. Von der "gefährlichen Höhe" haben sie nicht gesprochen, sondern von konkreten Versäumnissen aus Kostengründen. Das ist keine Verschwörungstheorie. Kopilot 19:37, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trigonomie - ☎ 06:56, 19. Apr. 2011 (CEST)
Meerwasser zur Kühlung
In der Einleitung steht, dass Fukushima I Seewasser zur Kühlung benutzt. Soweit mir bekannt ist, benutzt Fukushima I Seewasser normalerweise nicht zur Kühlung, sondern das ist ein Notbehelf in Folge der Unfälle. Kann da jemand eine Quelle für beibringen, das Fukushima, wie in der Einleitung impliziert, im Normalbetrieb Seewasser zur Kühlung verwendet? Sonst sollte der Teil raus. --88.130.130.94 14:29, 19. Mär. 2011 (CET)
- Normalerweise gibt es mehrere Kühlkreisläufe.
- Übrig bleibt im Betrieb (verschwenderisch) die Abwärme. Du siehst hier keine Kühltürme. – Simplicius 14:46, 19. Mär. 2011 (CET)
- Das beantwortet meine Frage wie? Pumpen die normalerweise wirklich Seewasser durch die Leitungen oder werden die Leitungen durchs Meer geleitet oder benutzten sie gar kein Seewasser? Ist damit eigentlich Wasser aus einem See gemeint oder Wasser aus der See? --88.130.130.94 14:49, 19. Mär. 2011 (CET)
- Ich wurde gefragt, da ich das geschrieben habe, ob ich das belegen kann. Seufz. Kann ich belegen, dass es ein Kernkraftwerk ist? Im Ernst: z.B. Augenschein: auf dem Foto sieht man die Einlaufbauwerke, andere Gewässer sieht man nicht. --Lax 15:47, 19. Mär. 2011 (CET)
- Du sollst nicht belegen, dass es ein Kernkraftwerk ist, sondern, dass es mit Seewasser gekühlt wird. Und ist dein Seewasser nun Seewasser aus einem See oder Seewasser aus der See (Salzwasser, schlecht für die meisten technischen Anlagen)? --88.130.130.94 15:54, 19. Mär. 2011 (CET)
- Der Primärkreislauf ist damit nicht gemeint. Die Abwärme wird über Meerwasser abgeführt.– Simplicius 16:30, 19. Mär. 2011 (CET)
- Dann wäre es vielleicht günstig das mit reinzuschreiben,was für die Einleitung vermutlich zu viel wäre, muss das überhaupt in die Einleitung? Sonst ist irgendwie unverständlich warum so ein Drama in den Nachrichten (nicht nur den über-dramatischen) daraus gemacht wird, dass man Meerwasser als letzten Ausweg in die Reaktoren gepumpt hat. Derzeit hört es sich so an als wäre das schon immer so gewesen. Und bitte die Missverständlichkeit von Seewasser vs Seewasser auflösen. --88.130.130.94 16:35, 19. Mär. 2011 (CET)
- Ich habe das missverständliche und in diesem Zusammenhang m.E. unrichtige "Seewasser" in der Einleitung in "Meerwasser" geändert. Ausserdem die Datumsangabe "bis zum 11. März" (welchen Jahres?) entfernt, denn das Kraftwerk wird immer noch mit Meerwasser gekühlt, zumindest soweit die regulären Kühlkreisläufe (z.B. der Blöcke 5+6 und des zentralen Abklingbeckens) noch funktionsfähig sind. Natürlich wird nicht der core mit Meerwasser gekühlt -dies ist als allerletzte Notfallmaßnahme gemacht worden-, sondern der Kondensator des Primärkreislaufes nach den Turbinen. Neben Meerwasser kann hierfür je nach Standort auch Flusswasser (DE z.B. Isar1) genutzt werden. Steht kein Fließgewässer oder Meer zur Verfügung, sind Nass- oder Trockenkühltürme (das sind die bekannten Riesenteile) erforderlich. --DDd 17:12, 19. Mär. 2011 (CET)
- Dann wäre es vielleicht günstig das mit reinzuschreiben,was für die Einleitung vermutlich zu viel wäre, muss das überhaupt in die Einleitung? Sonst ist irgendwie unverständlich warum so ein Drama in den Nachrichten (nicht nur den über-dramatischen) daraus gemacht wird, dass man Meerwasser als letzten Ausweg in die Reaktoren gepumpt hat. Derzeit hört es sich so an als wäre das schon immer so gewesen. Und bitte die Missverständlichkeit von Seewasser vs Seewasser auflösen. --88.130.130.94 16:35, 19. Mär. 2011 (CET)
- Das Kraftwerk steht nicht am Meer, weil sonst kein Platz vorhanden ist, sondern tatsächlich Meerwasser zum Kühlen des Kondensators benutzt wird. Es ist deutlich zu sehen, dass vor der Kraftwerks ein doppelter Wellenbrecher vorhanden ist um zu verhindern, dass die Pumpen bei höheren Wellengang ab und zu Luft schlucken. Es ist klar, dass kaltes Wasser angesaugt wird und wärmeres wieder herauskommt. Das ist jedoch leider keinen Verschwendung, sondern Entropie die bedauerlicherweise bei Umformen von Energie immer noch entsteht. Ich denke, dass hier kein Beleg erforderlich ist, da an sich wir alle wissen wie ein Kraftwerk funktioniert und die Bilder sehr eindeutig sind. -- S.Reffgen 16:52, 19. Mär. 2011 (CET)
Ich glaub dass weniger darum geht ob Meerwasser an sich verwendet wird - das ist, denke ich, klar. Ich bin kein Kernkraftwerkspezi, aber ich habe Zweifel, dass die wirklich Salzwasser durch ihre Anlage schießen (im Normalbetrieb), sondern dass das Zeug vorher entsalzt wird. Dahin ging wohl auch die ursprüngliche Frage. Gruß, Kurt (nicht signierter Beitrag von 78.53.157.179 (Diskussion) 11:21, 27. Mär. 2011 (CEST))
Bildunterschrift Reaktorgebäude
lautet derzeit: "Aufbau des Reaktorgebäudes". Diese Formulierung suggeriert es gäbe nur 1 Reaktorgebäude oder es wären zumindest alle 6 gleich.
Das Kraftwerk hat(te) 6 Reaktorgebäude mit je einem Reaktor gleichen Grundtyps, doch von 3 unterschiedlichen Herstellern, mit Leistungen von rund 1400 bis 3300 MW und Fertigstellung von 1970 bis 1979. So ist anzunehmen, dass wenn nicht die Gebäude, so doch wenigstens die Reaktoren doch etwas unterschiedlich geformt sind.
Bilduntschrift besser: "Aufbau eines der Reaktorgebäude (Schema)" oder "Aufbau eines Reaktorgebäudes" - damit wäre schon angedeutet, dass es sich nur um den schematischen, ungefähren Aufbau handelt. Könnte jemand überprüfen, woher die Abbildung stammt, und ob sie vielleicht das Gebäude eines ganz bestimmten Blocks darstellt? --46.74.236.145 07:54, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Es handelt sich um eine schmatische Ansicht zum prinzipellen Aufbau eines Reaktorgebäudes mit MARK I Design. Die Zeichnung wurde vom NRC nicht speziell für Fukushima angefertigt, hat hier jedoch auch Gültigkeit für die Blöcke 1-5. Nehme deinen Vorschlag auf und ändere die Bildunterschrift in "Aufbau eines Reaktorgebäudes" --Trigonomie - ☎ 08:27, 28. Mär. 2011 (CEST)
Batterien
Ein kurzer Hinweis: "Mit den Batterien, über die nach dem Ausfall der Dieselgeneratoren immer gesprochen wurde, kann man die großen Pumpen für die Kühlung nicht versorgen, die sind für die Versorgung der Leittechnik." Zitat aus: [[8]] --217.232.48.46 16:43, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Ist inzwischen in Nuklearkatastrophe von Fukushima und Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima berücksichtigt. --PM3 20:42, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 20:42, 27. Apr. 2011 (CEST)
Wie war das mit dem "Wasserglas"?
Ich habe mal den Artikel hier und die Diskussion auf das Stichwort Wasserglas durchsucht und bin nicht fündig geworden. Frage an die Ingenieure hier: Wie war das denn konkret? Sollte das nicht mit hier rein? -- Näheres hier, unter der Diskussion von Wasserglas. --Delabarquera 09:43, 10. Apr. 2011 (CEST)
- Nee, das steht in Nuklearkatastrophe von Fukushima drin. Siehe auch Diskussion:Nuklearkatastrophe von Fukushima#1500 Liter Natriumsilicate, "Flüssigglas" zum abdichten. --PM3 12:32, 10. Apr. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 20:42, 27. Apr. 2011 (CEST)
Artikelsperre / Laufzeitende Block 5 und 6
Der Artikel ist jetzt bis 3. April abends gesperrt, weil Bakulan Kopilot unbedingt die Erläuterungen zu der Reaktordatentabelle ohne Diskussion löschen wollte. Die Erläuterungen sind vor allem bei den Blöcken 5 und 6 nötig, weil es da immer wieder hin und her gab. Die einen meinten man müsse jetzt den 11.3. eintragen, andere wiesen darauf hin dass die letzte offizielle Abschaltung schon nen paar Monate zurückliegt und hätten gerne dieses alte Datum, und dann gibt es ja immer noch die ursprünglich geplanten Laufzeiten, die bislang nicht revidiert wurden.
Daher die Erläuterung unter der Tabelle, damit es nicht immer wieder zwischen diesen Versionen und und her geht, und damit man weiß warum das Enddatum unklar ist. -
Finde das übrigens sehr schade, dass der Tag heute so enden musste, nachdem Kopilot wirklich gute Arbeit bei dem neuen Abschnitt "Konstruktionsmängel und Warnungen" geleistet hat.
-PM3 23:54, 2. Apr. 2011 (CEST)
- Ich seh in der Versionsgeschichte von heute keinen einzigen Edit von Bakulan, worüber streitet sich hier denn jetzt wer? --91.32.115.203 00:04, 3. Apr. 2011 (CEST)
- (Ich bin nicht Bakulan, hat sich da einer verkuckt?)
- PM3, deine Begründung überzeugt nicht. Man baut in vernünftige Artikel keine Doppelungen ein, nur weil einige die Information nicht sofort finden und zu faul zum Lesen sind. Man richtet sich nach den Kriterien für gute Artikel, nicht nach ungeduldigen Benutzern.
- Unter "Bauweise" gehört natürlich kein Fließtext zu Laufzeiten und deren Änderungen oder Nichtänderungen seit März 2011.
- Die Tabelle ist eigentlich schon sehr klar.
- Das Dummgefummel ist schon Tage her und ich passe ja jetzt mit auf, es zu verhindern.
- Man würde nur Bequemlichkeit fördern, wenn man Lesern nicht zutraut, die Gründe für die verschiedenen oder fehlenden Auslaufdaten im Text zu finden.
- Ich mache meine Arbeit jedenfalls nicht, damit andere ohne vorherige Diskussion erneut Redundanzen einbauen, die ich gerade konsequent und mit einem geradlinigen Konzept beseitigt hatte. Kopilot 00:11, 3. Apr. 2011 (CEST)
- (BK) Freud'scher Verschreiber, ich meint natürlich Kopilot.
- Kopilot, die Erläterung zur Tabelle waren seit ner Weile drin und Konsens, und ich halte das Löschen für keine gute Idee (siehe oben). Redundanzen sind keine vorhanden, schau dir den jetztigen Zustand bitte mal genau an! --PM3 00:15, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Also ich meinte die Erläuterungen mit den Redundanzen. Was tatsächlich redundant ist sind die Links auf Hitachi etc. in der Tabelle, die sollten natürlich raus, sorry, da hatte ich nicht drauf geachtet. Die nehm ich wieder raus sobald der Artikel wieder editierbar ist. --PM3 00:22, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Die Erläuterungen sind a. unnötig, b. redundant und c. wirst du meine Arbeit nicht länger in dieser rücksichtslosen Art missachten und die History chaotisieren, bloß weil du nicht vorher richtig hinschaust. EOD. Kopilot 00:26, 3. Apr. 2011 (CEST)
- Ich sehe da mit Ausnahme der Links nichts Redundantes, und du anscheinend auch nicht, sonst hättest du's ja erklären können. Nunja, da du nicht mehr mitdiskutierst haben wir nun sogar einen 100%igen Konsens gegen eine Änderung. ;-) auch recht --PM3 02:22, 3. Apr. 2011 (CEST)
- "...bloß weil du nicht vorher richtig hinschaust." Das stimmte also. Kopilot 02:27, 3. Apr. 2011 (CEST)
Baubeginne
Tepco gibt andere Baubeginne an [9], sofern mit "constraction" construction gemeint ist. --PM3 16:50, 30. Apr. 2011 (CEST)
- Das ist bei so ziemlich allen Kernkraftwerken der Welt der Fall, da jeder Betreiber das Datum des Baubeginns an einem anderen Ereignis festmacht. Die IAEA regelt das einheitlich, weshalb auch diese Angabe zu verwenden ist. -- Felix König ✉ BW 13:11, 1. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 13:19, 1. Mai 2011 (CEST)
KKW Technische Daten
Momentan: Stillgelegte Reaktoren (Brutto): 6 (4.696 MW)
Vorschlag: Hinzufügen einer Kategorie 'Zerstörte Reaktoren'
Aktuelle Daten:
Eingespeiste Energie im Jahre 2009: 29.891 GWh
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme: 877.692 GWh
Stand: 21. März 2010
Quelle: http://www.iaea.org/cgi-bin/db.page.pl/pris.powrea.htm?country=JP&sort=&sortlong=Alphabetic
--217.162.135.67 05:30, 21. Mär. 2011 (CET)
na-Baustein gesetzt, damit die Daten nicht vergessen werden --PM3 19:50, 29. Mär. 2011 (CEST)--PM3 12:52, 16. Apr. 2011 (CEST)
Geologie vor Ort
Zwecks der Anlage der Reaktoren - im weiteren Verlauf des Desasters könnte es ja noch wichtig werden. Bis jetzt habe ich zusammengegoogelt, das zumindest Block drei quasi auf Pliozaen-Tonstein steht, felsig-schieferartig, stammt aus tonigen Meeresablagerungen vor der Küste. Die Decklage aus Sandstein wurde beim Bau ausgekoffert, das Fundament soll 4 m dick sein. Es soll keine Grundwasserhorizonte geben. Fragen: sollte man das hier in diesen Artikel einbauen, ist es überhaupt relevant, oder gehört es in den Unfallartikel? Und weiß evtl. jemand, wo man eine geol. Karte der Gegend herkriegen könnte, da hab ich mir nämlich schon 'nen Wolf gegoogelt? -- Vostei 21:03, 26. Mär. 2011 (CET)
- Ich denke, dass es relevant ist - alleine schon wegen der gewaltigen Mengen an kontaminiertem Wasser, was die da laufend produzieren und das schon meterhoch im Keller der Turbinenhäuser steht. Passender Artikel wäre meiner Ansicht nach hier, beim Kraftwerk. --PM3 23:29, 26. Mär. 2011 (CET)
- ping --PM3 20:13, 16. Apr. 2011 (CEST)
Lemma
Ich hab den Inhalt dieses Abschnitts (Fukushima-Daiichi vs. Fukushima I) nach Diskussion:Nuklearunfälle von Fukushima-Daiichi#Lemma (3) verschoben, weil dort bereits eine identische Diskussion läuft.
→ weiter unter Diskussion:Nuklearunfälle von Fukushima-Daiichi#Lemma (3)
--PM3 18:44, 21. Mär. 2011 (CET)
darf kurz darauf hinweisen, dass das lemma unverständlich ist. und dringend ersuchen, auf das sinnvolle Fukushima I zurückzuweisen. danke, Enlarge 01:28, 25. Mär. 2011 (CET)
- Ich bin ja ganz deiner Meinung, aber lies erst einmal die oben verlinkte Diskussion, denn ich habe genau damit Schiffbruch erlitten. -- Robert Weemeyer 06:59, 25. Mär. 2011 (CET)
@ Prüm: Hier wurde auf die lebhafte Diskussion in Diskussion:Nuklearunfälle von Fukushima-Daiichi#Lemma (3) hingewiesen. Weshalb meinst du jetzt hier ohne Diskussion (bzw. sogar Ignorierung der Diskussion auf dem Link) entscheiden zu müssen? -- Wosch21149 19:55, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Die deutschsprachigen Medien verwenden mehrheitlich "Fukushima I". Damit ist die Sache für mich klar und ich sehe keinen weiteren Diskussionsbedarf. --Prüm 18:34, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Die deutschsprachigen Medien haben auch vor zwei Wochen eine Kernschmelze in Block I des Kraftwerkes gemeldet, vor der die Welt noch heute zittert. Die deutschsprachige Journaille ist für uns irrelevant. --Matthiasb (CallMeCenter) 18:39, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Hallo, für dir ist es anscheinend klar, jedoch nicht für Wikipedia. Konsens besteht derzeit für keine Schreibweise. Derzeit richten sich aber alle etwa 300 Kernkraftwerksartikel an die Reaktordatenbank der IAEO. Und dort werden beide Kernkraftwerke ausgeschrieben. Und hinzu kommt die Verwechslungsgefahr bei dieser Schreibweise. Grüße -- Rainer Lippert 18:41, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Dito, hier verwenden wir die IAEA-Schreibweise. Das heißt zwar nicht, dass ich mich gegen eine andere Schreibweise sperren würde, aber die Hin-und-her-und-hin-und-wieder-her-Verschiebungen müssen bitte aufhören. -- Felix König ✉ BW 19:43, 28. Mär. 2011 (CEST)
Ich möchte dringend vorschlagen, jetzt mit dem Hin-und-Her-Schieben des Artikels aufzuhören und erst auszudiskutieren, wie der Artikel denn nun heißen soll. Siehe auch Diskussion:Nuklearunfälle von Fukushima-Daiichi. -- Robert Weemeyer 21:49, 28. Mär. 2011 (CEST)
Der Grund, warum Fukushima I nicht sinnvoll ist, ist der, daß es in Fukushima-Daiichi einen Block I gibt, genauso wie es in Fukuhsima-Daini einen Block I gibt. Es ist auch die Frage, inwieweit dieses Benennungschaos in der Presse eine Reihe der Falschmeldungen der vergangenen Tage mitverursacht hat. Die Journaille arbeitet viel weniger genau, als wir alle meinen. Die Behauptung, Fukushima I sei in der Presse weiter verbreitet, als Fukushima-Daiichi, habe ich auf der Nuklearunfalldiskuseite bereits widerlegt; das Gegenteil im Verhältnis von 32.000 zu 9000 ist der Fall. --Matthiasb (CallMeCenter) 22:18, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Kein Mensch nennt den Reaktorblock 1 "Fukushima I". Da kannst du googeln bis du grün und schwarz wirst, du wirst ein solches Zitat nicht finden. Was für ein absurdes Geschwätz. --PM3 23:15, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Nope, geht ganz schnell, [10], [11] etwa. Diese Falschbezeichnung ist vor allem im linken und grünen Spektrum weitverbreitet. Eine Analyse der Pressetexte, wie oft da Fukushima Daiichis erster Block gemeint war, aber mal schnell und ungenau Fukushima I geschrieben wurde, erspare ich mir. Ähnliches ist ja schon in Explosion und Kernschmelze in AKW zu bemerken, wo übrigens durchgehend arabische Ziffern, also Fukushima 1 und Fukushima 2 verwendet werden: Wenige Stunden zuvor hatte Edano noch ein Entweichen von Radioaktivität aus Fukushima 1 bestätigt. (Ein echtes Schmankerl ist übrigens, wo die Tagesschau da auf der Karte gegen Ende des Textes Tokio verortet hat.) --Matthiasb (CallMeCenter) 07:40, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Na klar. Etwas behaupten, irgendwelche Links dabeiklatschen die die Behauptung offensichtlich nicht bestätigen (ob absichtlich oder aus fehlender Sachkenntnis sei mal dahingestellt) und behaupten, dass sie die Behauptung bestätigen. Übel manipulativer Diskussionsstil, wie immer. --PM3 16:46, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Ihr habt eine Tonart beinander. Lässt sich über dieses Thema nicht auch sachlich diskutieren? Oder kannst du das nicht, PM3? Grüße -- Rainer Lippert 16:52, 29. Mär. 2011 (CEST)
Nachtrag: Da jetzt mein Beitrag etwas überspitzt rüberkommt. PM3 hat inzwischen seinen PA, den er selbst eingestanden hat, wieder entfernt. Das ist zwar Diskussionsmanipulation, aber nun gut. -- Rainer Lippert 17:00, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Ihr habt eine Tonart beinander. Lässt sich über dieses Thema nicht auch sachlich diskutieren? Oder kannst du das nicht, PM3? Grüße -- Rainer Lippert 16:52, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Rainer, nach meiner langjährigen Erfahrung aus Diskussionen mit Matthias weiß ich, dass die einzige Möglichkeit einer zielführenden Diskussion mit ihm darin besteht, auf seine regelmäßige Manipulation von Quellen und Aussagen der Mitdiskutierenden hinzuweisen. Auf Basis von verdrehten Aussagen kann man nicht diskutieren, man kann nur darauf hinweisen dass sie verdreht sind. (Aus einer falschen Aussage ist jeder beliebige Schluss herleitbar, siehe Aussagenlogik).
- Und es ärgert mich ungemein, dass ich gezwungen bin, mich immer wieder mit diesem **** auseinanderzusetzen, denn der Konsensfindungsweg hier läuft nunmal über Diskussionen. Würde ich es einfach ignorieren, würde er nachher sagen "niemand hat mir widersprochen." Daher mein Unmut. --PM3 17:08, 29. Mär. 2011 (CEST)
- ... aber ok, ich werde mir in Zukunft trotzdem Mühe geben, diese Kritik sachlicher zu äußern. --PM3 17:16, 29. Mär. 2011 (CEST)
- PM3, ob und welche Probleme ihr miteinander habt, interessiert mich ehrlich gesagt nicht. Ich denke aber, dass eure Probleme hier nichts verloren haben. Könnt ihr das nicht irgendwie untereinander klären? Per Mail, Chat, Treffen, oder sonstwie? Und mich ärgert es beispielsweise, wenn Diskussionbeiträge abgeändert werden, auf die ich schon geantwortet habe. Wie vorhin erst geschehen. Das Ganze erschwert natürlich eine sachliche Diskussion. Grüße -- Rainer Lippert 17:21, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Entschuldigung wegen des nachträglichen Edits. Ich hatte im Sinne einer sachlicheren Diskussion einen PA nachträglich entfernt. --PM3 18:14, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Akzeptiert. Wenn man mit dem verteilen von PAs immer recht schnell ist, kann so etwas natürlich passieren. Da ich selbst nie PAs gebrauche, kenne ich diese Problematik auch nicht. Grüße -- Rainer Lippert 18:40, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Das grad war ein PA von dir ("mit dem verteilen von PAs immer recht schnell"). Kannst du das bitte belegen oder wieder zurücknehmen? Material dazu findest du aktuell z.B. reichlich auf Diskussion:Nuklearunfälle von Fukushima-Daiichi inkl. Archiv. Wieviele Beiträge von mir findest du dort und wieviele PAs an wen? --PM3 19:03, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Wenn du denkst, dass das ein PA sei, steht es dir selbstverständlich frei, mich bei VM zu melden. Nun weiß ich auch genau, mit wem ich es hier zu tun habe. Schöne Grüße -- Rainer Lippert 19:09, 29. Mär. 2011 (CEST) PS: Der vermeintliche PA von mir bezog sich auf den von dir eingeräumten PA, den du auch selbst wieder entfernt hast.
- Das grad war ein PA von dir ("mit dem verteilen von PAs immer recht schnell"). Kannst du das bitte belegen oder wieder zurücknehmen? Material dazu findest du aktuell z.B. reichlich auf Diskussion:Nuklearunfälle von Fukushima-Daiichi inkl. Archiv. Wieviele Beiträge von mir findest du dort und wieviele PAs an wen? --PM3 19:03, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Akzeptiert. Wenn man mit dem verteilen von PAs immer recht schnell ist, kann so etwas natürlich passieren. Da ich selbst nie PAs gebrauche, kenne ich diese Problematik auch nicht. Grüße -- Rainer Lippert 18:40, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Kann man die (sachliche) Diskussion nicht an einer Stelle führen? Denn bei Nuklearunfälle von Fukushima-Daiichi findet gerade eine Abstimmung darüber statt und nicht alle, die sich hier beteiligen, haben da abgestimmt. Denn beide Artikel werden ja (hoffentlich) am Ende die gleiche Kraftwerksbezeichnung verwenden. Man kann langsam die Übersicht verlieren, da die Abstimmung unter dem Punkt "70" (!) auf der genannten Disk läuft. Und ich möchte behaupten, dass einige diesen Überblick längst verloren haben und sich die Diskussion deshalb an mancher Stelle im Kreis dreht. Nach den langen Ladezeiten zu urteilen ächsen die WP-Server auch schon unter diesen endlos langen Diskussionen.--Wosch21149 17:46, 29. Mär. 2011 (CEST)
→ aktuelle Diskussion: Diskussion:Nuklearunfälle von Fukushima-Daiichi#Abstimmung zum Lemma
--PM3 18:19, 29. Mär. 2011 (CEST)
Verschiebewar
Nach einer VM wg. Verschiebewar habe ich das aktuelle Lemma Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi (ohne Sachkenntnis) verschiebefest gemacht. Bittet einen Kollegen um Verschiebung, wenn ihr euch auf ein Lemma geeinigt habt. Danke für euer Verständnis und Gruß, --Felistoria 22:30, 28. Mär. 2011 (CEST)
Bindestrich
Wenn schon in Originalschreibweise, dann richtig: Die Schreibweise mit Bindestrich ist falsch, das Ding heißt "Fukushima Daiichi" oder "Fukushima Dai-ichi". --PM3 19:19, 19. Apr. 2011 (CEST)
"BWR/3" bzw. "BWR/4" oder "Mark I"
In der Tabelle steht als Bauart "BWR/3" bzw. "BWR/4" - also vermutlich Boiling Water Reactor in zwei Versionen 3 und 4. Statt unter Bauweise findet sich überraschend weit unten erst unter "Konstruktionsmängel und Warnungen" die Angabe, es handelte sich im Reaktoren, die auf dem "Mark I" von GE beruhten. Das ist nicht sehr systematisch einsortiert und das Verhältnis zwischen "BWR/3" bzw. "BWR/4" und "Mark 1" bleibt unklar. Viele Grüße, --Trinitrix 12:50, 4. Apr. 2011 (CEST)
- BRW/3 und BWR/4 sind die Reaktoren, Mark I ist das Containment, alles von GE. Zusammen mit Reaktor- und Turbinengebäude und allen weiteren Systemen bildet das Ganze einen Reaktorblock, der von GE, Hitachi oder Toshiba errichtet wurde. --PM3 15:22, 4. Apr. 2011 (CEST)
- Lieber PM3, ich habe es mal unbequellt und nach Ggencheck bei en:WP eingebautG. Viele Grüße, Trinitrix Trinitrix 16:43, 4. Apr. 2011 (CEST)
- ok. ich weiß leider nicht mehr, wo ich das vor ein paar Tagen gelesen hatte; könnte eines der GE-Handbücher sein, die oben in der Unfall-Disk. im Abschnitt "Quellen" verlinkt sind. --PM3 16:46, 4. Apr. 2011 (CEST)
- Die Typen der Reaktoren stehen in den JAIF-Listen oben: z.B.: [12]. Also Block 1: BWR-3, Block 2-5 BWR-4, Block 6 BWR-5. Block 6 ist zudem ein Mark II. ... muss noch einen Moment nachdenken, wo ich das gelesen habe. --Trigonomie - ☎ 17:12, 4. Apr. 2011 (CEST)
- Hier auf Seite 11 ist eine Auflistung der Raktortypen und der Containments --Trigonomie - ☎ 18:10, 4. Apr. 2011 (CEST)
- P.S. es lohnt das gesamte Dokument durchzulesen. auf Seite 42 sind deutliche höhere Werte für die Nachzwerfallswärme angegeben als im Artikel, auf Seite 48 sind die fehlenden Treibstofftanks für den Notstrom dargestellt ... --Trigonomie - ☎ 18:26, 4. Apr. 2011 (CEST)
- interessant, ich schaus mir mal an --PM3 21:59, 4. Apr. 2011 (CEST)
- Puh, die Daten für Nachzerfallswärme weichen extrem ab, erscheinen mir aber plausibler als was, was wir im Moment im Artikel haben: Block 6 ist schon 5 Monate länger abgeschaltet als Nr. 5, aber in unserer Tabelle ist der Aktivitätsunterschied zwischen beiden minimal. Was nun? Vielleicht mal in Kopf behalten und auf ne weitere Quelle warten. Scheint jedenfalls sehr grob geschätzt zu sein das alles. --PM3 17:08, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Ja, so sehe ich das auch --Trigonomie - ☎ 17:33, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Puh, die Daten für Nachzerfallswärme weichen extrem ab, erscheinen mir aber plausibler als was, was wir im Moment im Artikel haben: Block 6 ist schon 5 Monate länger abgeschaltet als Nr. 5, aber in unserer Tabelle ist der Aktivitätsunterschied zwischen beiden minimal. Was nun? Vielleicht mal in Kopf behalten und auf ne weitere Quelle warten. Scheint jedenfalls sehr grob geschätzt zu sein das alles. --PM3 17:08, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Es gibt beim Containment auch verschiedene Versionen (Mark I/II). --91.32.62.242 20:57, 9. Apr. 2011 (CEST)
- Wir sollten vielleicht nochmal prüfen, ob die Erläuterungen im Artikel mit der Unterschweidung zwischen primary und secondary containment kompatibel sind, da Letzteres deckungsgleich mit wesentlichen Teilen des Reaktorgebäudes ist. Ist Mark I/II das primary containment, oder primary + secondary + weitere Systeme, oder einfach das komplette Reaktorgebäude, das die Japaner so 1:1 übernommen haben und das man im weitestens Sinne auch "containment" (= Behälter für alles, was drin ist) nennen kann? --PM3 19:12, 19. Apr. 2011 (CEST)
Designfehler bei Abklingbecken bereits lange bekannt?
Hat schon jemand diesen Beitrag gelesen? http://allthingsnuclear.org/ "April 21, 2011 Susquehanna Spent Fuel Pool Concerns, and How I Ended Up at UCS" Unter andrem geht es da um das nicht-notfallgerechte Kühlsystem des SFP --Foolssanma 19:58, 22. Apr. 2011 (CEST)
Todesopfer im Kraftwerk
In der Rubrik "Unfälle vom 11. März 2011" wird von acht Todesopfern berichtet. Woher stammt diese Zahl? Laut Presse "http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,754722,00.html" waren es nur zwei. Diese wurden am 3. April im Untergeschoss des Kraftwerks tot aufgefunden, sie wurden wohl durch die direkte Einwirkung von Erdbeben bzw. Tsunami getötet. Durch die Explosionen gab es allerdings ca. ein Dutzend Verletzte. Von späteren Todesfällen ist auch in der Presse nichts zu finden. Kann das jemand mal korrigieren. 93.222.152.188 22:14, 25. Apr. 2011 (CEST)
- Die Angaben stammen aus Nuklearkatastrophe von Fukushima#Verletzte und getötete Mitarbeiter. Ich habe Quellen für die 2+6 Toten nun auch hier im Artikel eingetragen. --PM3 20:35, 27. Apr. 2011 (CEST)
- OK, aber dies ist die einzige Quelle, die von Todesopfern durch die Explosion berichtet. Anscheinend ein unbenannter Augenzeuge. Weder im NISA - Bericht "http://www.webcitation.org/5xryJDUa2" noch in anderen Presseberichten ist von weiteren Todesopfern als den 2 im Turbinengebäude die Rede. Es ist unwahrscheinlich, dass die mutmasslichen Explosionsopfer nicht inzwischen gefunden oder doch wenigstens vermisst worden wären. Vielleicht sollten wir hier doch besser von 2 bestätigten Todesopfern schreiben.
- 93.222.178.116 23:01, 27. Apr. 2011 (CEST)
- Haben wir denn für die zwei von der NISA gemeldeten Toten eine bessere Bestätigung? Also aus einer Quelle, die nicht die Pressemeldung der NISA wiedergibt? --PM3 00:43, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Nein, aber in diesem Fall gab es auch nie widersprüchliche Meldungen. Zwei Arbeiter wurden vermisst und später tot aufgefunden. Nicht so bei der Explosion von Block 3, wo es zwei sich gegenseitig ausschliessende Versionen gibt:
- Haben wir denn für die zwei von der NISA gemeldeten Toten eine bessere Bestätigung? Also aus einer Quelle, die nicht die Pressemeldung der NISA wiedergibt? --PM3 00:43, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Version The Telegraph: 6 Soldaten durch Explosionstrümmer getötet.
- Version NISA: Lediglich Verletzte, keine Vermissten.
- Eine der beiden Versionen muss also falsch sein. Woraus schliessen Sie, dass es die der NISA ist? Immerhin ist dies eine offizielle Quelle der japanischen Regierung, die u.a. auch von der IAEA als Referenz verwendet wird "http://www.ibtimes.com/articles/123762/20110317/iaea-fukushima-daiichi-nuclear-plant-japan-nuclear-caualties.htm". Da Angehörige einer Armeeeinheit kaum unbemerkt verloren gehen können, würde dies heißen, dass hier eine Regierungsbehörde explizit gelogen haben müsste. Dass kann ich mir in einem demokratischen Staat wie Japan kaum vorstellen. Ich bin der Meinung, dass Wikipedia als Enzyklopädie sich im Zweifelsfall an die offiziellen Quellen halten sollte. Wie unsicher Augenzeugenberichte sein können, weiss jeder von uns. Ohnehin enthält der Zeitungsbericht falsche Angaben, u.a. steht dort, dass die erste Explosion in Block 3 stattfand, in Wirklichkeit ist Nr. 1 zuerst explodiert.
- Als Kompromiss schlage ich vor: 2 Todesopfer, nach unbestätigten Angaben wurden weitere 6 Menschen während der Explosion in Block 3 durch herabfallende Trümmer erschlagen. 141.59.46.253 13:38, 28. Apr. 2011 (CEST)
- Die offiziellen Berichte der NISA [13], also das was "schwarz auf weiß" vorliegt, geben ausschließlich zwei Arten von Informationen wieder:
- Informationen, die Tepco an die NISA gemeldet hat (das macht den Großteil aus)
- Aktionen von NISA oder anderen Behören, d.h. vor allem Anweisungen an Tepco oder an lokale Behörden
- Darüber hinausgehende, eigene Erkenntnisse veröffentlicht die NISA nicht schriftlich, sondern bruchstückhaft auf Pressekonferenzen, über deren Inhalt wir wenig wissen.
- Wenn die NISA "offiziell" etwas über Verletzte oder Tote meldet, dann stammt diese Information immer von Tepco. Beispiel: Am 1. April meldet die NISA, dass 21 Arbeiter Strahlungsdosen über 100 mSv/h erhalten haben. [14] Erst einen Monat später ergänzt sie, davon hätten zwei 2 zwischen 200 und 250 gelegen und 8 zwischen 150 und 200 [15] - weil Tepco es erst zu diesem Zeitpunkt offiziell an die NISA gemeldet hat.
- Also die NISA-Meldungen zum Geschehen auf dem Kraftwerk sind in Wirklichkeit weitergegebene Tepco-Meldungen bzw. Tepco-POV. Und über Angelegenheiten der Streitkräfte (es geht hier um 6 getötete Mitglieder der Streitkräfte) meldet die NISA ohnehin nichts, es sei denn, Tepco hat sie darüber informiert. Summa Summarum halte ich die "offiziellen" NISA-Informationen in dieser Angelegenheit nicht für aussagekräftiger als die unabhängigen Aussagen von Arbeitern auf dem Gelände. --PM3 11:30, 1. Mai 2011 (CEST)
- Sicherlich waren die Tepco-Meldungen teilweise unglaubwürdig. Aber die mutmasslichen Toten waren keine Tepco-Arbeiter sondern Angehörige einer Spezialeinheit der japanischen Armee (bzw. "Selbstverteidigungsstreitkräfte", wie sie in Japan genannt wird). Es ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass der Verlust von 6 Soldaten nicht unbemerkt geblieben wäre. Warum hat die Armee diesbezüglich keine Angaben an die NISA, Presse etc. direkt weitergegeben? Sie ist doch nicht Tepco unterstellt. Todesfälle lassen sich ohnehin kaum verschleiern, denn auch Soldaten haben Kollegen, Angehörige etc.. Wenn in Afghanistan ein Bundeswehrsoldat getötet wird, weiss es in Deutschland doch auch jeder am nächsten Tag.
- Was sagt eigentlich die japanische Presse dazu? 93.222.166.154 22:16, 1. Mai 2011 (CEST)
- Das müsste jemand beantworten, der Japanisch kann; englische Informationen gibt es ja nur selektiv. Aber da es mir nicht gelingt, eine Bestätigung der Telegraph-Meldung zu finden, und da sowohl die englische als auch die japanische Wikipedia sie als "unbestätigt" einordnen, werde ich das hier nun vorläufig auch ändern. Das heißt: hier ganz raus, weil eine unbestätigte Meldung für die Zusammenfassung nicht hinreichend relevant ist; und die Details dann in Nuklearkatastrophe von Fukushima erläutert. --PM3 23:01, 1. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 23:57, 31. Mai 2011 (CEST)
Struktur
Die ständige Einziehung weiterer Über-, Ober- und Hauptüberschriften plus ständige Umformung von bereits bestehenden Überschriften ist unnötig und kontraproduktiv.
- Die vorher vorhandenen Überschriften sagen schon klar aus, worum es geht.
- Ihre Einordnung in übergeordnete Teile ist willkürlich und irreführend,
- weil die späteren Teile natürlich u.a. auch "technische Daten" enthalten,
- weil die Bauweise und Lagerung der Brennelemente als solche nicht von den damit verbundenen Risiken zu trennen ist.
- Der Teil "Vertuschte Störfälle..." z.B. ließe sich ebensogut oder besser unter "Risiken" einordnen.
- Die Unfälle ab 11. März 2011 waren eben keine bloßen "Vorfälle".
- Die Aufeinanderfolge von 4 "Risiken des Kraftwerkstyps" und 5 "Besondere Konstruktionsmängel" ist völlig logisch und plausibel: Der Mark I wurde nicht nur hier gebaut, zu seinen Risiken hinzu kamen spezielle Mängel in Fukushima I.
Mit den Überschriftsänderungen erhaltenen Leser also keine brauchbaren Zusatzinformationen. Damit wird nichts verbessert, es drückt eher eine übertriebene Sucht nach Einteilung ohne Sinn aus. Kopilot 06:07, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Die jetzige flache Struktur mit 3 Abschnitten zu Aufbau und Betrieb des Kraftwerks und 6 weiteren zu Risiken, Problemen, Störfällen und Unfällen erweckt den Eindruck, als hätte das Wesen dieses Kraftwerks darin bestanden, ein einziger fehlerhafter Schrotthaufen zu sein. Tatsächlich ist hat das Ding jahrzehntelang die allermeiste Zeit problemlos Strom produziert, und die meisten der hier aufgelisteten (teils nur vermuteten) Risiken haben nie zu einem Störfall oder Unfall geführt.
- Bei aller berechtigter Kritik fände ich daher eine weitere Zusammenfassung des Risken-und-Probleme-Teils im Sinne von NPOV angemessen. --PM3 01:52, 12. Mai 2011 (CEST)
- Ich habe die Überschriften und Teile nicht vermehrt, das warst eher du. Wegen mir hätten allgemeine und besondere Mängel in einem Teil bleiben können. Sie dann nochmals mit weiteren, auch noch unpassenden Überschriften zu "überwölben" ist auch kein Beitrag zur Neutralität.
- Es ist nunmal so, dass sich das Medieninteresse seit dem 11. März auf die Mängel und Vorkenntnisse davon fokussiert hat und sich das in den neuen Teilen spiegelt, dafür können wir nichts. Kopilot 09:44, 12. Mai 2011 (CEST)
- Als Enzyklopädie brauchen wir unsere Prioritäten ja nicht nach den Medieninhalten zu richten. --PM3 16:22, 12. Mai 2011 (CEST)
- Wenn es wie hier für bestimmte Teile und Informationen überwiegend Medien als Quellen gibt, bleibt uns kaum was anderes übrig. (Und du lenkst ab, es ging ursprünglich darum, ob mehr Überschriften mehr Neutralität bedeuten.) Kopilot 18:01, 12. Mai 2011 (CEST)
Aufgabe des Kraftwerks
(hier muss was stehen, damit keine Unterabschnitte einzeln rausarchiviert werden)
Anlage offiziell aufgegeben?
In der Reaktordatentabelle steht nun der 11.3. auch als Betriebsende von Block 5 und 6. Haben wir dafür inzwischen eine belastbare Quelle, dass die gesamte Anlege aufgegeben wurde? --PM3 13:42, 20. Mär. 2011 (CET)
- Ich hatte "Betrieb" im engeren Sinne gesehen, um die Tabelle nicht übermäßig aufzublähen. So besser? Grüße, --Quartl 17:32, 20. Mär. 2011 (CET)
- Edano meint die ganze Anlage wird aufgegeben [16]. --Quartl 20:31, 20. Mär. 2011 (CET)
- Ok, danke --PM3 20:34, 20. Mär. 2011 (CET)
- Damit sind die Nr. 7 und 8 dann auch gestorben. --PM3 04:56, 21. Mär. 2011 (CET)
Weiterer Betrieb der Reaktoren 5 und 6?
Hallo, heute war noch mal in den Nachrichten zu hören (von offizieller Stelle), dass die Reaktoren 1 bis 4 nie wieder in Betrieb gehen werden, davon kann man selst als Nicht-Fachmann von ausgehen, für mich stand dieses spätestens nach der schweren Explosion des 3. Reaktors letzten Montag fest. Die Reaktoren 5 und 6 sind hingegen nach allen Angaben unbeschadet gelieben und seit heute läuft die Kühlung wieder normal. Es wurde auch in der offiziellen Nachricht nichts davon gesagt, dass diese nie wieder in Betrieb genommen werden. Auch das komplette, sekundäre Kühlsystem hängt scheinbar nicht mit dem System der anderen 4 Reaktoren zusammen. Also wenn die Katastrophe noch halbwegs positiv (ohne Super-Gau) von statten geht und damit das Gelände nicht auf Ewigkeiten strahlenversäucht ist, könnten also die Reaktoren 5 und 6 tatsächlich wieder in Betrieb genommen werden.
In der Tabelle "Daten der Reaktorblöcke" wurde nun aber bei den Reaktoren 5 und 6 in der Spate "Berieb" angegeben, dass diese zum 11. März 2011 endet. Ist das wirklich richtig? Gibt es dazu Quellenangaben? Müßte man nicht weiterhin die Situation abwarten um hier ein Statement abgeben zu können? --87.193.142.234 10:52, 21. Mär. 2011 (CET)
- Der Artikel zitiert am Ende des Abschnittes Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi#Nuklearunfälle nach dem Erdbeben vom 11. März 2011 Regierungssprecher Edano. Dieser Meldung zufolge sollen auch die Blöcke 5 und 6 nicht wieder in Betrieb gehen. Eine etwas deutlichere und ausführlichere Quelle wäre allerdings sicherlich wünschenswert. -- Robert Weemeyer 11:08, 21. Mär. 2011 (CET)
Die Meldung von Edano wurde in der Presse teilweise falsch zitiert und explizit nur auf Block 1-4 bezogen, daher die Verwirrung. --PM3 18:38, 21. Mär. 2011 (CET)- Ja, die Quelle ist widersprüchlich - die Beschädigung von Block 1-3 erklärt ja nicht die Aufgabe der unbeschädigten Blöcke 5 und 6. Die Meldungen in den Medien dazu sind auch widersprüchlich. --PM3 22:17, 21. Mär. 2011 (CET)
- Da schau her: http://english.kyodonews.jp/news/2011/03/79802.html Blöcke 5 und 6 werden höchstwahrscheinlich außer Betrieb genommen. Am besten schaut man immer zuerst bei Kyodo News, die sind echt gut.
- Also die Aussage der Regierung ist jetzt die dass sie eine Stillegung der Anlage einleiten möchte, aber dass dazu erst noch ein formales Vorgehen nötig ist, dessen Ergebnis man jetzt noch nicht feststellen kann. Eine kleine Hintertür zur Wiederinbetriebnahme von Nr 5 & 6 ist also noch offen. --PM3 23:38, 21. Mär. 2011 (CET)
- Wie bereits geahnt: Tepco spricht nur bei Block 1 bis 4 von Aufgabe, während die Regierung alles dichtmachen will. [17] Könnte auf ein Feilschen um Entschädigungen hinauslaufen ... --PM3 13:31, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bekannte Informationen stehen mit Quelle im Artikel. --PM3 01:50, 21. Jun. 2011 (CEST)
Reaktionen
- The industry ministry ordered utility companies Wednesday to act within a month to prepare for a possible loss of power at their nuclear reactors when hit by unexpectedly large tsunami waves, 30. März [18]
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: irrelevantes detail --PM3 01:53, 21. Jun. 2011 (CEST)
Reaktorblöcke 5 und 6 nicht nennenswert beschädigt und noch voll funktionsfähig?
Zitat unter Daten der Reaktorblöcke :"f2] Die Reaktorblöcke 5 und 6 wurden bei der Unfallserie im März 2011 nicht nennenswert beschädigt und sind noch voll funktionsfähig."Dies halte ich für unwarscheinlich.Besonders Block 5 war von Anfang an nicht auf Erdbebebsicherheit erbaut.Diese grundsätzlichen Konstruktionsmängel lagen auch bei dem Rekordbeben vor.In den nur 1.5km benachbarten Blöcken wurden schon beachtliche Schäden zugegeben.Somit ist auch bei Block 5&6 von bisher verheimlichten Erdbebenschäden auszugehen. Auch wenn das kontaminierte Wasser abgepumt wurde : Die Wellen erreichen Höhen von maximal 13 bis 15 Metern. Die Reaktorblöcke 1 bis 4 standen vier bis fünf Meter tief im Wasser, die Blöcke 5 und 6 bis zu einem Meter.Das Wasser lief in die Turbinengebäude und überschwemmte dort zwölf von dreizehn Notstromaggregaten und neun von zehn elektrischen Schaltzentralen.Der Boden des Geländes wurde so sehr mit radioaktivem Wasser durchtränkt, dass es bis in die Gebäude der einen Kilometer entfernten Reaktorblöcke 5 und 6 drang.Somit sind die dicken Fundamente mit radioaktivem Wasser durchfeuchtet worden und sicherlich immer noch naß und strahlend. Außerhalb der Arbeitszeiten sind die Mitarbeiter und Helfer in dem Sportzentrum J-Village untergebracht, 20 Kilometer südlich des Kraftwerks, teils unter spartanischen Bedingungen. Mitarbeiter und Helfer müssen mit Sonderprämien zur Arbeit geködert werden.An Schutzausrüstung und Strahlungsmessern fehlt es weiterhin. Zu funktionsfähigen Reaktorblöcken gehört auch eine einsatzbereite Bedienungmannschaft.Wenn Mitarbeiter und Helfer in Sporthallen ständig übereinanderklettern und noch nichtmal ausreichent Schlaf erhalten, ist davon nicht auszugehen. Auch soetwas wie eine sichere Kühlung ist in der jetzingen runtergefahrenen Situation nicht gegeben.Immer wieder fallen Pumpen aus,die Kühlung ist nur notdürftig repariert. Wer glaubt denn wircklich bei Block 5&6 an nicht nennenswerten Beschädigungen und volle Funktionsfähigkeit ? (nicht signierter Beitrag von 89.12.45.131 (Diskussion) 10:55, 31. Mai 2011 (CEST))
- Schau mal hier --Trigonomie - ☎ 12:18, 31. Mai 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Formulierung im Artikel ist geändert --PM3 01:48, 21. Jun. 2011 (CEST)
Mir scheint, dass es bei ziemlich vielen Kernkraftwerken Erweiterungspläne gab oder gibt, die (bis jetzt) nicht realisiert wurden (das liegt wohl in der Natur des Plans). Sollten die deshalb alle in die Kategorie "Nichtrealisiertes Kernkraftwerksprojekt" gepackt werden? Wohl eher nicht, daher habe ich die Kat entfernt. Vielleicht gibt es aber auch Argumente, die für diese Kategorie sprechen. Die könnten hier vorgebracht werden.--Katakana-Peter 01:29, 24. Okt. 2011 (CEST)
- Doch, in Kategorie sollte bei allen Kernkraftwerken mit verworfenen Reaktorblöcken gepackt werden (zumindest die bei in der IAEA-Datenbank aufgeführten) und das wird auch bei allen verworfenen Projekten dieser Art so gehandhabt. -- Felix König ✉ 19:00, 24. Okt. 2011 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PM3 23:46, 12. Dez. 2011 (CET)