Diskussion:Kirill Garrijewitsch Petrenko
Aufnahmen bei Naxos
[Quelltext bearbeiten]Ich habe mir nun zum zweiten Mal erlaubt, die Behauptung raus zu streichen, die Tschaikowsky- und Schostakowitschaufnahmen bei Naxos seien von Kirill Petrenko. Diese sind von Vasily Petrenko. Das lässt sich durch einen Blick in Cd-Kataloge (jpc, Amazon,Mdt usw.) leicht überprüfen. Beste Grüße Manfred Gabriel (nicht signierter Beitrag von Gabriel7 (Diskussion | Beiträge) 21:09, 31. Aug. 2010 (CEST))
- Ich habe es bereits auch gesichtet. Sinnvoll ist in solchen Fällen immer ein kurzer Vermerk in der Zusammenfassungszeile des Bearbeitungsfensters. Gruß, --Brodkey65 21:12, 31. Aug. 2010 (CEST)
Rattle-Nachfolger?
[Quelltext bearbeiten]Kann man schon reinnehmen, dass er am 21. Juni 2015 in einer geheimen Wahl der Berliner Philharmoniker ab 2018 zum Nachfolger Sir Simons gewählt wurde?--Mr. Froude (Diskussion) 11:31, 22. Jun. 2015 (CEST)
- Wikipedia beteiligt sich nicht an Spekulationen. Das Ergebnis der Pressekonferenz, mW um 13:00 Uhr, sollte abgewartet werden. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 11:34, 22. Jun. 2015 (CEST)
- Ein St. Basisdemokratie innerhalb der Verwaltung. Die Abstimmung war bereits verbindlich, aber warten wir mal bis 2018 (darauf hob ich ab). Bis dahin kann noch viel passieren; Gruss,--Mr. Froude (Diskussion) 15:33, 23. Jun. 2015 (CEST)
Verschiebe-Unfug
[Quelltext bearbeiten]Könnte mir bitte mal Jmd diesen Unfug von Verschiebung erklären? Auf welchem CD-Cover steht das so? In welchem Programmheft wird das russische Kauderwelsch abgedruckt? Geht’s noch a bisserl lebensfemder und leserunfreundlicher hier? Ich rege an, auf Kirill Petrenko zurückzuverschieben. Unter diesem Namen tritt der Herr nämlich international auf. MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 23:26, 9. Feb. 2016 (CET)
- Dem schließe ich mich an! Ich denke auch, dass die Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch diese ganzen Verschiebungen nicht hergibt. Ich weiß auch nicht was Benutzer:Wikijunkie da geritten hat. Der Zweitname Garrijewitsch kann gerne in den Artikel, aber das Lemma sollte wieder Kirill Petrenko lauten. Gott sei Dank laufen noch alle verbundenen Artikel über die alte Seite, also nun die Weiterleitungsseite. --IgorCalzone1 (Diskussion) 23:38, 9. Feb. 2016 (CET)
- Wir haben allgemeine Namenskonventionen für Russen. Was auf CD-Covern steht ist nicht relevant. Unsere Wikipedia:Namenskonventionen sehen bei allen Lemmata die Russen betreffen die Nennung des Vaternamens vor. Bitte vorher informieren, dann meckern. Ich hab die Regeln nicht gemacht. Danke. --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:40, 9. Feb. 2016 (CET)
- Die Regeln der WP:NK sehen vor, daß der Name verwendet wird, unter der die Person in der Öffentlichkeit bekannt ist und auftritt; das ist Kirill Petrenko. Sonst nix. Was das Portal Rußland da für Sonderregeln hat, is relevant. Oder sortieren wie jetzt einen Herrn aus Ungarn unter Kálmán Imre ein, statt Emmerich Kálmán?! Gab es für den russischen Sonderweg ein MB? MfG, Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 09:28, 10. Feb. 2016 (CET)
- Wieso Sonderregeln des Portals Russland? Das ist mir jetzt nicht ganz klar. Es gibt seit 2005 Kilometerweise Diskussionen um die Patronyme... Lies dich einfach ins Archiv ein. Vieles findest du hier. Russen werden ebend so wie in Russland üblich mit Vorname Patronym Nachname (so auch amtlich in Russland) geschrieben, und das nach den Transkriptionsregeln von WP:NKK. Das war schon so, da gab es dich bei Wikipedia noch viele Jahre nicht... --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:13, 10. Feb. 2016 (CET)
- Mir ist durchaus bewußt, daß Du hier nur etwas umsetzst, @Wikijunkie, was andere beschlossen haben! Ich bin seit Ende 2008 hier dabei; aber mir ist bisher noch keine Disk zu diesem Unfug untergekommen. Danke aber für die Hinweise. Ich kann mich dann jetzt einlesen und dann dort evtl was dazu schreiben. Lebensfremdheit scheint hier ja wohl üblich zu sein. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 13:12, 10. Feb. 2016 (CET)
- Auch mir erscheint diese Regelung etwas sehr auf eine Nationalität beschränkt. Ich arbeite selten an Artikeln von Russen, anderswo ist das aber völlig unüblich. Das ist anscheinend ein russischer Sonderweg, denn ich kenne es, dass Künstler (egal ob aus Deutschland oder aus anderen Ländern) das Lemma bekommen, das sie verdienen und unter dem man sie kennt. Dabei kommt es vor, dass im eigentlichen Artikel-Lemma mal nur leichte Anpassungen vorgenommen werden (Verkürzungen, die Weglasseung von Zweitnamen etc.) wie bei Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg Tilman Valentin Schweiger George Herbert Walker Bush William Jefferson Clinton Anthony Charles Lynton Blair Richard Siegfried Lugner Désirée Amneris Saskia Pamela Aida Nick Jacques Romain Georges Brel Astrid Anna Emilia Lindgren Hans Günter Rosenthal oder das Lemma der Künstlernamen ist wie bei Johann Julier Norma Jeane Baker Charles Peyton Adnan Ćatić Hans Peter Geerdes Rudolf Wijbrand Kesselaar. Ich denke, für nicht mit dem offiziellen Namen bezeichnete Varianten sind die Weiterleitungsseiten gedacht, die das dann alles auf den bekannten Namen zusammenführen. So kenne ich das zumindest von den Biografien von Filmemachern und Schauspielern. --IgorCalzone1 (Diskussion) 13:34, 10. Feb. 2016 (CET)
- Bei vielen deiner Beispiele kommt das Problem mit dem Künstlernamen auf... Das ist eine völlig andere Geschichte. Denn wenn sich jemand einen Künstlernamen gibt, wird der, unabhängig von Land und Sprache immer gleich geschrieben. Der Dirigent hier hat jedoch keinen Künstlernamen, somit muss man ihn mit Patronym führen. Wie gesagt die Regeln habe ich nicht gemacht, ich setze sie wie Brodkey schon richtig anmerkte, nur um. Und das es hier um Russen geht, bezieht sich auf die Gegebenheiten in Russland selbst. Denn dort ist der Vatersname immer im Ausweis eingetragen. Und der Vatersname ist auch in dem Sinne kein zweiter Vorname, den man mal einfach so weglassen kann. Mehr zum Patronym findet sich im zugehörigen Artikel Patronym. --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:44, 10. Feb. 2016 (CET)
- Das mit dem nur umsetzen ist so eine Sache. Aktuelle Diskussionen zeigen, dass das eindeutig nicht eindeutig ist, wie zum Beispiel hier oder im Falle von Arkadi Sewerny (weil es ein Pseudonym ist und daher ohne Partronym geschrieben wird). Was in einem Ausweis steht ist für die Wahl eines Lemmas nicht maßgeblich, wenn die Person einen öffentlichen Namen hat (da brauchst du auch keine Leute daran erinnern, dass so zu kurz bei Wikipedia arbeiten). Wäre dem so, dann hätten wir hier seeeeehr viel zu tun. --IgorCalzone1 (Diskussion) 14:11, 10. Feb. 2016 (CET)
- Die Mikojan-Brüder waren keine Russen, daher ohne Patronym. Sie sind Armenier. Und Sewerny: Richtige Lösung. Pseudonyme immer generell ohne Patronym, sofern keins geführt wird. Und was zu Teufel ist ein "öffentlicher Name"? Wer bestimmt den? Wer legt den fest? Das einzige amtliche ist der Pass, alles andere widerspricht WP:TF, nur so am Rande. Und das wir uns nicht der Theoriefindung hingeben, solltest du nach mehr als 2 Jahren Wikipedia eigentlich auch wissen. Und wir haben uns auf Grund der Gegebenheiten in Russland ebend in unserer Wikipedia darauf verständigt immer ein Patronym im Lemma zu führen (übrigens machen das die Russen in ihrer WP genauso, eben weil sie auch wissen, wie es sprachlich ist), nur das die Russen die Lemma in der Form "Nachname, Vorname Patronym" anlegen bei den Personenartikeln. --Wikijunkie Disk. (+/-) 16:02, 10. Feb. 2016 (CET)
- Das mit dem nur umsetzen ist so eine Sache. Aktuelle Diskussionen zeigen, dass das eindeutig nicht eindeutig ist, wie zum Beispiel hier oder im Falle von Arkadi Sewerny (weil es ein Pseudonym ist und daher ohne Partronym geschrieben wird). Was in einem Ausweis steht ist für die Wahl eines Lemmas nicht maßgeblich, wenn die Person einen öffentlichen Namen hat (da brauchst du auch keine Leute daran erinnern, dass so zu kurz bei Wikipedia arbeiten). Wäre dem so, dann hätten wir hier seeeeehr viel zu tun. --IgorCalzone1 (Diskussion) 14:11, 10. Feb. 2016 (CET)
- Bei vielen deiner Beispiele kommt das Problem mit dem Künstlernamen auf... Das ist eine völlig andere Geschichte. Denn wenn sich jemand einen Künstlernamen gibt, wird der, unabhängig von Land und Sprache immer gleich geschrieben. Der Dirigent hier hat jedoch keinen Künstlernamen, somit muss man ihn mit Patronym führen. Wie gesagt die Regeln habe ich nicht gemacht, ich setze sie wie Brodkey schon richtig anmerkte, nur um. Und das es hier um Russen geht, bezieht sich auf die Gegebenheiten in Russland selbst. Denn dort ist der Vatersname immer im Ausweis eingetragen. Und der Vatersname ist auch in dem Sinne kein zweiter Vorname, den man mal einfach so weglassen kann. Mehr zum Patronym findet sich im zugehörigen Artikel Patronym. --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:44, 10. Feb. 2016 (CET)
- Er ist Russe, er führt keinen Künstlernamen. Daraus ergibt sich, dass er unter seinem regulären russischen Passnamen zu führen ist, so, wie es auch die russischsprachige Wikipedia tut. Der lautet Kirill Garrijewitsch Petrenko. Warum wird das so in der deutschsprachigen Wikipedia gehandhabt? Weil festgestellt wurde, dass es wenig sinnvoll ist, willkürlich gewählte Namen oder gar Transkriptionen zu führen und weil dem Patronym im Russischen eine besondere Bedeutung zukommt. Anders ist das bspw. in der Ukraine, in Weißrussland oder Kasachstan. Insofern kann ich wenig sehen, was es an der Verschiebung auszusetzen gibt. --80.221.207.252 16:11, 10. Feb. 2016 (CET)
- Hinweisen möchte ich noch auf eine recht ähnlich gelagerte Diskussion zu Anna Netrebko, die ebenso wie Petrenko unter ihrem (Geburts-)Namen auftritt, vielleicht sogar deutlich populärer ist. Dort wurde die Diskussion letztendlich auch mit eindeutigem Ergebnis zugunsten des Lemmas mit Patronym beendet. --80.221.207.252 17:29, 10. Feb. 2016 (CET)
- Auch mir erscheint diese Regelung etwas sehr auf eine Nationalität beschränkt. Ich arbeite selten an Artikeln von Russen, anderswo ist das aber völlig unüblich. Das ist anscheinend ein russischer Sonderweg, denn ich kenne es, dass Künstler (egal ob aus Deutschland oder aus anderen Ländern) das Lemma bekommen, das sie verdienen und unter dem man sie kennt. Dabei kommt es vor, dass im eigentlichen Artikel-Lemma mal nur leichte Anpassungen vorgenommen werden (Verkürzungen, die Weglasseung von Zweitnamen etc.) wie bei Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg Tilman Valentin Schweiger George Herbert Walker Bush William Jefferson Clinton Anthony Charles Lynton Blair Richard Siegfried Lugner Désirée Amneris Saskia Pamela Aida Nick Jacques Romain Georges Brel Astrid Anna Emilia Lindgren Hans Günter Rosenthal oder das Lemma der Künstlernamen ist wie bei Johann Julier Norma Jeane Baker Charles Peyton Adnan Ćatić Hans Peter Geerdes Rudolf Wijbrand Kesselaar. Ich denke, für nicht mit dem offiziellen Namen bezeichnete Varianten sind die Weiterleitungsseiten gedacht, die das dann alles auf den bekannten Namen zusammenführen. So kenne ich das zumindest von den Biografien von Filmemachern und Schauspielern. --IgorCalzone1 (Diskussion) 13:34, 10. Feb. 2016 (CET)
- Mir ist durchaus bewußt, daß Du hier nur etwas umsetzst, @Wikijunkie, was andere beschlossen haben! Ich bin seit Ende 2008 hier dabei; aber mir ist bisher noch keine Disk zu diesem Unfug untergekommen. Danke aber für die Hinweise. Ich kann mich dann jetzt einlesen und dann dort evtl was dazu schreiben. Lebensfremdheit scheint hier ja wohl üblich zu sein. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 13:12, 10. Feb. 2016 (CET)
- Wieso Sonderregeln des Portals Russland? Das ist mir jetzt nicht ganz klar. Es gibt seit 2005 Kilometerweise Diskussionen um die Patronyme... Lies dich einfach ins Archiv ein. Vieles findest du hier. Russen werden ebend so wie in Russland üblich mit Vorname Patronym Nachname (so auch amtlich in Russland) geschrieben, und das nach den Transkriptionsregeln von WP:NKK. Das war schon so, da gab es dich bei Wikipedia noch viele Jahre nicht... --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:13, 10. Feb. 2016 (CET)
- Nun ja, das ist derselbe Unfug; und weil schon etwas einmal so gemacht worden ist, wird es dadurch ja nicht richtiger. Fr. Netrebko ist in der Opernszene nur als Anna Netrebko bekannt ist, ohne das russische Kauderwelsch. Im übrigen wäre auch hier eine Verschiebung deshalb angezeigt, da Fr. Netrebko mittlerweile österreichische Staatsbürgerin ist. Aber wahrscheinlich haben das die Granden des Portals Russland ohne MB so entschieden. Vllt ist es aber einfach auch nur eine lex Savin; lol. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:15, 10. Feb. 2016 (CET)
- Deine Meinung wird auch nicht richtiger, wenn du anderer Nutzer Argumente ins Lächerliche ziehst. Kannst du bitte die Diskussion sachlich führen und darauf verzichten, andere Benutzer und ihre Argumente zu verunglimpfen? Auf dieser Grundlage brauchen wir gar nicht erst weitermachen. Es wurde bei Netrebko nicht „Unfug … gemacht“ oder gar „russisches Kauderwelsch“ eingeführt, sondern es gab eine Diskussion mit guten Argumenten für und wider. Im Abschnitt zur Staatsbürgerschaft wird auch deutlich, warum sie nach wie vor als Russin, und nicht als Österreicherin anzusehen ist. Und hier wird klar erläutert, warum die Führung des Patronyms im Lemma nicht nur sinnvoll, sondern vor allem auch richtig ist. --80.221.207.252 22:36, 10. Feb. 2016 (CET)
- Ich muss hier Benutzer:Brodkey65 wirklich mal ich Schutz nehmen. Die Anzweiflung hier ist kein Unfug. Ich glaube, wir sollten mal ein diesbezügliches Meinungsbild starten. --IgorCalzone1 (Diskussion) 02:56, 11. Feb. 2016 (CET)
- Lies bitte noch mal nach, wer was zum Thema schrieb. Brodkey65 schrieb, andere - nämlich diejenigen, die das Patronym ergänzten - machen Unfug, ich habe das lediglich zitiert. Bitte nicht verdrehen und behaupten, ich hätte die Anzweiflung als Unfug bezeichnet. Und ich habe auch niemandem das Recht abgesprochen, diese Regelung anzuzweifeln. Allerdings bezweifle ich, dass ein Meinungsbild die richtige Methode ist, um dieses schon so häufig diskutierte Thema erneut auf die Agenda zu bringen, da es sich am Ende jedes Mal herausstellte, dass die Vorgehensweise mit Patronym im Lemma die vernünftigere ist (sofern nicht eine der Ausnahmen Künstlername o. ä. zutrifft). --80.221.207.252 08:58, 11. Feb. 2016 (CET)
- @IgorCalzone1: Das mit dem Meinungbild steht dir frei. Auch wenn ich nach einem kurzen Blick in meine imaginäre Glaskugel jetzt schon weiß, wie es ausgeht... Aber nur zu... Bis dahin gelten die vorhandenen Regeln. Grüße vom --Wikijunkie Disk. (+/-) 10:04, 11. Feb. 2016 (CET)
- Ich muss hier Benutzer:Brodkey65 wirklich mal ich Schutz nehmen. Die Anzweiflung hier ist kein Unfug. Ich glaube, wir sollten mal ein diesbezügliches Meinungsbild starten. --IgorCalzone1 (Diskussion) 02:56, 11. Feb. 2016 (CET)
- Deine Meinung wird auch nicht richtiger, wenn du anderer Nutzer Argumente ins Lächerliche ziehst. Kannst du bitte die Diskussion sachlich führen und darauf verzichten, andere Benutzer und ihre Argumente zu verunglimpfen? Auf dieser Grundlage brauchen wir gar nicht erst weitermachen. Es wurde bei Netrebko nicht „Unfug … gemacht“ oder gar „russisches Kauderwelsch“ eingeführt, sondern es gab eine Diskussion mit guten Argumenten für und wider. Im Abschnitt zur Staatsbürgerschaft wird auch deutlich, warum sie nach wie vor als Russin, und nicht als Österreicherin anzusehen ist. Und hier wird klar erläutert, warum die Führung des Patronyms im Lemma nicht nur sinnvoll, sondern vor allem auch richtig ist. --80.221.207.252 22:36, 10. Feb. 2016 (CET)