Diskussion:Knochendichtemessung
Irre ich mich oder wird heute eigentlich nur noch mit dem T-Score (T-Wert) gearbeitet. Denn für das Knochenbruchrisiko ist ja die Abweichung von der Spitzenknochenmasse (peak bone mass) verantwortlich. Und soweit ich weis sollte nach DVO-Richtlinie ab einem T-Score von <-2.5 medikamentös Behandelt werden.
Punkt und Komma
[Quelltext bearbeiten]Warum wird in der Literatur manchmal ein Wert von z.B. 2,5 und mal mit 2.5 gearbeitet, also mit Komma oder Punkt? Selbst in ein und der selben Tabelle sind beide Schreibweisen geläufig.Der Euch alle Haßt ! 13:42, 26. Mai 2006 (CEST)
- Die erste Schreibweise mit Komma ist die deutsche Schreibweise. Die zweite Schreibweise mit Punkt ist die englische Schreibweise. In der deutschen Wikipedia ist die deutsche Schreibweise üblich. Siehe dazu Wikipedia:Schreibweise von Zahlen. --jpp ?! 14:38, 26. Mai 2006 (CEST)
- Danke für die Antwort, doch so war meine Frage nicht gemeint, sie bezog sich vielmehr auf die Fachliteratur, denn dort stehen in ein und der selben Tabelle mal der Wert =<2,5 und neben dran =<2.5 SD. Hat doch dann sicher nichts mit der engl. oder dt. Schreibweise zu tun, ich bin der Meinung dass es dort einen Unterschied gibt, da bei der Punktschreibweise immer der Zusatz SD steht. -=confused=- ->Der Euch alle Haßt ! 14:45, 26. Mai 2006 (CEST)
- Hey, ein Ratespielchen! Vielleicht solltest du in deiner Literatur mal nachschauen, wofür die Abkürzung „SD“ steht. Vielleicht handelt es sich ja um eine Dezimalklassifikation? Oder der Autor der Literatur hat einen Fehler gemacht? Und was hat das eigentlich mit Knochendichte zu tun? --jpp ?! 14:57, 26. Mai 2006 (CEST)
- Was das mit der Knochendichte zu tun hat? Der T-Score wird so angegeben! SD steht für Standard Deviation = Standartabweichung. Das weiß ich schon, doch wollte ich von jemanden wissen DER ES WEIß worin der Unterschied in den Schreibweisen besteht.
- Nun, dann hättest du auch selbst drauf kommen können, dass der Autor deiner Literatur offensichtlich die Zahlen nicht alle korrekt aus dem Englischen übersetzt hat. Also einfache Tippfehler. --jpp ?! 16:08, 26. Mai 2006 (CEST)
- Was das mit der Knochendichte zu tun hat? Der T-Score wird so angegeben! SD steht für Standard Deviation = Standartabweichung. Das weiß ich schon, doch wollte ich von jemanden wissen DER ES WEIß worin der Unterschied in den Schreibweisen besteht.
- Hey, ein Ratespielchen! Vielleicht solltest du in deiner Literatur mal nachschauen, wofür die Abkürzung „SD“ steht. Vielleicht handelt es sich ja um eine Dezimalklassifikation? Oder der Autor der Literatur hat einen Fehler gemacht? Und was hat das eigentlich mit Knochendichte zu tun? --jpp ?! 14:57, 26. Mai 2006 (CEST)
- Danke für die Antwort, doch so war meine Frage nicht gemeint, sie bezog sich vielmehr auf die Fachliteratur, denn dort stehen in ein und der selben Tabelle mal der Wert =<2,5 und neben dran =<2.5 SD. Hat doch dann sicher nichts mit der engl. oder dt. Schreibweise zu tun, ich bin der Meinung dass es dort einen Unterschied gibt, da bei der Punktschreibweise immer der Zusatz SD steht. -=confused=- ->Der Euch alle Haßt ! 14:45, 26. Mai 2006 (CEST)
Abschnitt über DEXA Messung
[Quelltext bearbeiten]In den orthopädischen Praxen wird den Patienten angeraten die Knochendichte immer am selben Gerät zu wiederholen (also immer beim selben Radiologen) gibt es da verlässliche Aussagen, ob Fehler und Ungenauigkeiten so vermieden werden können. Oder ist die Standardisierung so gut, daß ein Patient die Radiologische PRaxis von Jahr zu jahr wechseln kann und kann mann die Scores dann immer noch als vergleichbar ansehen. In der Regel, sollte man ja nur Werte von dem selben Gerät vergleichen. Aber ein Gerät was man nur einmal im Jahr nutzt (pro Patient) Kann sich ja auch dejustiert haben (oder so)???? Grüße Alex
Kostenübernahme
[Quelltext bearbeiten]Die Informationen scheinen veraltet oder zumindest ungenau. Übernommen wird nur im Nachhinein bei Feststellung von Osteoporose - also nicht z.B. bei einer Stressfaktur (ohne äußeren Anlaß). Zitat der TK "Wenn Sie sich früher schon ohne offensichtlichen Grund Wirbelkörper gebrochen haben und Ihr Arzt bei Ihnen weitere Anzeichen für Osteoporose feststellt, trägt die TK die Kosten für die Knochendichtemessung beim Vertragsarzt - auch für spätere Kontrolluntersuchungen. In allen anderen Fällen darf die TK die Kosten nicht übernehmen." 84.151.206.195 23:22, 17. Mai 2009 (CEST)
Flächendichte
[Quelltext bearbeiten]Der physikalische Hintergrund der Flächendichte bleibt völlig unklar. Die Einheit Kilogramm pro Quadratmeter lässt vermuten, dass damit die Knochenmasse oberhalb der Knochenoberfläche gemeint sein könnte. Bei einem drei Zentimeter dicken Wirbelkörper könnte es sich also um das Gewicht von drei Millilitern Knochenmasse handeln. Die Dickenmessung erfolgte zwischen den beiden Deckplatten. Die Grundfläche wäre dann ein Quadrat mit einer Kantenlänge von zehn Millimetern. Die physikalische Einheit der Flächendichte wäre dann g/cm². Es gilt 1 g/cm² = 10 kg/m². Oder 1 kg/m² = 0,1 g/cm². Wenn man ein spezifisches Gewicht des lebenden Knochens von 2 g/cm³ unterstellt, dann erhielte man eine Flächendichte des Wirbelkörpers von 6 g/cm² = 60 kg/m². [Zum Vergleich: Die Grammatur von Papier beträgt 0,08 kg/m².] Die zylindrische Geometrie von Wirbelkörpern ist relativ einfach. Wie will man die Flächendichte von Oberschenkelhälsen berechnen? Darüber sollten sich die Osteologen mal Gedanken machen. Meine Beispielrechnung heißt korrekt Massenbelegung; im Artikel ist [im vierten Absatz im Kapitel 4.2] von einer "flächenprojizierten Masse" die Rede. Flächendichte ist aber vielleicht doch kein Synonym für Massenbelegung. Könnte vielleicht die mittlere Dichte oberhalb einer definierten Fläche gemeint sein? Nein, denn dann würde die übliche Einheit kg/m² nicht mehr passen. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 12:08, 12. Sep. 2014 (CEST)
Leere Worte - Prägnanz in der Einleitung
[Quelltext bearbeiten]In der Einleitung geht es während der Hälfte des Textes um den Kalziumhaushalt, obwohl der Artikel von dem Verfahren der Knochendichtemessung handelt. Ich schreib auch nicht im Artikel über das Rasenmähen darüber, dass im Sommer das Grass verdorrt, weil dann die Sonne stärker scheint. Die Einleitung soll sich auf die Knochendichtemessung beziehen und zwar informationsreich. (nicht signierter Beitrag von 91.198.72.10 (Diskussion) 16:43, 13. Jul 2015 (CEST))
- Völlig richtig, sehe ich auch so. Habe mal die Einleitung etwas gestrafft und auch schöne Formulierungen wie die "ossäre Knochensubstanz" entfernt, dazu die Unmenge an nebensächlicher Literatur, die nichts mit der Begriffsbestimmung zu tun hat. Es gibt aber leider noch viel aaufzuräumen und dann viel zu ergänzen. Grüße, --Goris (Diskussion) 08:46, 14. Jul. 2015 (CEST)
TABELLE IST FALSCH
[Quelltext bearbeiten]Osteoporose fängt laut WHO ab einem T-Score von -2,5 und kleiner an. in der Tabelle steht ab -2.6. Bitte ändern
- Das muss wohl korrigiert werden. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 00:36, 26. Aug. 2017 (CEST)
- Hab ich gemacht, vielen Dank für den Hinweis. Im Text darüber stand es ja schon korrekt. Grüße, --Goris (Diskussion) 13:44, 3. Sep. 2017 (CEST)
TBS
[Quelltext bearbeiten]Ist eine Erweiterung von DXA.
- TBS ist ein neues Computerprogramm, das bei der DEXA angewandt werden kann und einen speziellen Score, den "trabecular bone score" berechnen kann. Welche Bedeutung dieser Score wissenschaftlich hat, ist mir nicht bekannt. Mit entsprechender wissenschaftlicherLiteratur kannst Du das gern hier einarbeiten. Aber bitte keine Werbung, keine kopierten Texte usw. Grüsse, --Goris (Diskussion) 12:22, 3. Jan. 2018 (CET)
t-Wert
[Quelltext bearbeiten]Der t-Wert ist eben NICHT altersspezifisch. Bis-Taurinus (Diskussion) 23:23, 15. Mai 2021 (CEST)
- Richtig. Steht das irgendwo anders? Ich habe gerade nichts derartiges gefunden, aber korrigier es bitte einfach, wenn etwas falsch ist. Ich habe gerade die T-Werte in t-Werte umgeändert und den Link zur Normwertskala entfernt, da die dortige T-Verteilung nichts mit dem t-Wert hier zu tun hat. Danke, --Goris (Diskussion) 12:17, 26. Mai 2021 (CEST)
Schreibweise von "t-Wert" und "z-Wert"
[Quelltext bearbeiten]t- und z- ist auch am Satzanfang und in der Überschrift klein zu schreiben! Vgl. etwa: trans-Fettsäuren, alpha-Liponsäure. Bis-Taurinus (Diskussion) 11:25, 15. Jun. 2021 (CEST)
- Danke. Erledigt. --Partynia ∞ RM 11:35, 15. Jun. 2021 (CEST)