Diskussion:Kohlenstoffdioxid/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Minihaa in Abschnitt Kürzung ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das zusätzlich erzeugte Kohlenstoffdioxid hat einen Anteil von ca. 60 % an der Verstärkung des Treibhauseffektes.[24][25]

Das zusätzlich erzeugte Kohlenstoffdioxid hat einen Anteil von ca. 60 % an der Verstärkung des Treibhauseffektes.[24][25]

Da nach neuen Studien Ruß doppelt so stark wie bisher gedacht das Klima erwärmt dürften die 60% falsch sein ebenso wie alle anderen Berechnungen.

http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2013-01/Russ-Partikel-beschleunigen-Klimawandel (nicht signierter Beitrag von 91.54.156.121 (Diskussion) 23:49, 24. Jan. 2013 (CET))

siehe Diskussion:Treibhausgas#Ruß --Man (Diskussion) 11:53, 25. Jan. 2013 (CET)

Schreibfehler bitte korrigieren: ~bildung ->~bindung

Da der Artikel zum CO[sub]2[/sub] nicht direkt editiert werden kann bitte ich jemanden mit der passenden Zugriffsberechtigung, Abschnitt 'Chemische Eigenschaften' kurz vor Abschnittsende, zu korrigieren:

"Kohlenstoffnukleophilen wie Metall-Alkinyliden oder Alkylmagnesiumverbindungen unter Ausbildung einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bildung. Mit Phenolaten reagiert Kohlenstoffdioxid zu Phenolcarbonsäuren."

zu

"Kohlenstoffnukleophilen wie Metall-Alkinyliden oder Alkylmagnesiumverbindungen unter Ausbildung einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung. Mit Phenolaten reagiert Kohlenstoffdioxid zu Phenolcarbonsäuren."

ich bitte um euer Verständnis, daß ich keinen Account dafür anlegen möchte und eine baldige Korrektur.

mit feundlichem Gruße,

a User (nicht signierter Beitrag von 93.223.208.13 (Diskussion) 23:43, 26. Aug. 2013 (CEST))

Danke für die Anregung, ich hab das gerade umgesetzt. --hg6996 (Diskussion) 07:57, 27. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hg6996 (Diskussion) 07:56, 27. Aug. 2013 (CEST)

Kohlenstoffdioxid absorbiert Teile des elektromagnetischen Spektrums

"Kohlenstoffdioxid absorbiert Teile des elektromagnetischen Spektrums u. a. im Bereich der Infrarotstrahlung und wird dabei zu Molekülschwingungen angeregt. Auf dieser Eigenschaft beruht seine Wirkung als Treibhausgas."

--> Diese Aussage kann auf die meisten chemischen Verbindungen oder Elemente angewendet werden. z.B. absorbiert Eisenoxid auch IR Strahlung und erwärmt sich dadurch.

Diese Aussage sollte entweder entfernt oder präzisiert werden! (nicht signierter Beitrag von 92.77.173.65 (Diskussion) 20:40, 4. Mär. 2013 (CET))

Und wieviel Eisenoxid befindet sich in der Erdatmosphäre? Eben. --hg6996 (Diskussion) 22:13, 4. Mär. 2013 (CET)

Eisenoxid ist ein Beispiel. Auf Wasserdampf trifft die Aussage auch zu. Und das ist sogar an der Temperatur am Folgetag deutlich merkbar. --> Klare Nacht im Winter, Kalte Nacht und der Folgetag ist auch kälter.

--92.77.173.65 21:41, 5. Mär. 2013 (CET)

Darum ist Wasser auch ein Treibhausgas (in den dortigen Artikel gehört das genauso rein). Dein Beispiel mit Eisenoxid ist übrigens falsch, das ist ionisch und kann darum nicht zu Molekülschwingungen angeregt werden (darum ist auch Deine allgemeine Aussage falsch, nur ziemlich wenige Verbindungen sind gasförmige Moleküle). Dieser Satz sollte auf jeden Fall bleiben. Es ist eine zentrale und wichtige Eigenschaft und braucht auch nicht unbedingt weiter präzisiert werden, die genauen IR-Banden sind was für Spezialisten und brauchen in einer sich vor allem an Laien richtende Enzyklopädie wie Wikipedia nicht unbedingt erwähnt werden. --Orci Disk 21:53, 5. Mär. 2013 (CET)
Und weil Wasserdampf so ein wirksames Treibhausgas ist, gibt es die mächtige Wasserdampf-Rückkopplung. --hg6996 (Diskussion) 07:39, 6. Mär. 2013 (CET)

Aussagen zu vergangenen Co2-Konzentrationen sind in erster Linie Mutmassungen

Aussagen über die mutmassliche CO2-Konzentration der Erdatmosphäre in den vergangenen Tausend oder Millionen Jahren müssen erhablich vorsichtiger formuliert werden, da sie nicht durch harte wissenschaftliche Fakten untermauert sind, sondern ziemlich viele Zusatzannahmen mitbeinhalten. Solche Aussagen haben einen gewissen Erkenntniswert, man sollte aber immer ihre grundsätzlichen Schwächen miterwähnen. --MBelzer (Diskussion) 07:29, 11. Mai 2013 (CEST)

Im Artikel Kohlenstoffdioxid in der Erdatmosphäre ist dies genauer beschrieben. Zwischen den Angaben "vor Tausend Jahren" und "vor Millionen von Jahren" ist allerdings ein Unterschied zu machen. Während Ersteres aus Eisbohrkernen rekonstruiert wurde, werden für ältere Rekonstruktionen andere Methoden mit in der Tat größeren Ungenauigkeiten benutzt. --hg6996 (Diskussion) 15:58, 12. Mai 2013 (CEST)
Nachtrag: Deine unbequellte Ergänzung habe ich entfernt. Wenn Du Belege hast, welche Unsicherheiten bei Rekonstruktionen vergangener CO2-Konzentrationen vorliegen, kann das gerne rein, aber so wie Du es geschrieben hast, ist das sogar direkt falsch. --hg6996 (Diskussion) 14:14, 19. Mai 2013 (CEST)
Messungen – egal wie, egal was – haben immer eine gewisse Ungenaunigkeit. Ob sie als „halte wissenschaftliche Fakten“ anzuerkennen sind hängt dann immer von der Fragestellung ab. An sich sind es erstmal Messdaten. Wenn du für eine bestimmte Fragestellung die jeweiligen Messungenauigkeiten und Annahmen für erwähnenswert hälst, dann tu das bitte. Aber wenn dieses eingestreute „mutmaßlich“, das ich grade umformuliert habe, von dir stammt, dann nimm bitte zur Kenntnis, dass das grade bei einem politisch so umstrittenen Thema wie „atmosphärisches CO2“ schnell einen gewissen Beigeschmack kriegt wenn man sich da nicht vorsichtig ausdrückt. --Mudd1 (Diskussion) 16:09, 24. Jul. 2013 (CEST)

Physiologische Wirkungen und Gefahren

Der Abschnitt enthält viele Einzelinformationen über die Symptome bei unterschiedlichen CO2-Konzentrationen, bleibt aber eher oberflächlich, was die physiologischen Ursachen angeht. Hier hat der Artikel noch Potential nach oben. --85.177.175.189 23:45, 13. Aug. 2013 (CEST)

Eher Wunsch als Wirklichkeit

Bei einem hohen Ölpreis und günstigen Strompreisen (z. B. aus Windkraftanlagen) kann es sich lohnen, für Prozesse der organischen Chemie den Kohlenstoff aus Kohlenstoffdioxid statt aus Öl oder Gas zu gewinnen.

Diesen Satz halte ich eher für einen Wunschtraum als für Wirklichkeit, ich wage zu behaupten das sich das auf absehbare Zeit überhaupt nicht lohnen kann.

1. Selbst wenn der Ölpreis derzeit hoch ist sind Kohle und Erdgas weiterhin billig, aus beiden läßt sich recht einfach Synthesegas herstellen und die ganze Klaviatur der organischen Chemie bespielen.

2. Muß Kohlendioxid erstmal bereitgestellt werden, das bedeutet Carbon Capture entweder aus der Luft oder aus Abgasen/Biogasen diese Technik ist teuer und derzeit nicht wirtschaftlich.

3. Ist das CO2 erstmal inert, es muß also z.B. durch Elekrolyse in CO und O2 zerlegt werden oder man reagiert das CO2 mit Wasserstoff (Sabatierprozeß). Selbst wenn der Windstrom kostenlos zur Verfügung steht muß man die Kapitalkosten für die Elektrolyse von CO2 oder H2 erstmal bezahlen, was ich bei den gängigen Kapazitätsfaktoren von Windenergie einfach nicht erkennen kann. Was bisher mit billigen Strom aus Wasserkraftwerken nicht wirtschaftlich war ist mit billigem Strom aus Windkraftwerken (der nur einen Bruchteil der Zeit zur Verfügung steht) erst recht nicht wirtschaftlich. (nicht signierter Beitrag von 217.89.116.131 (Diskussion) 10:33, 14. Mär. 2013 (CET))

Das hängt ganz davon ab, wie teuer die Emission von CO2 in die Atmosphäre künftig wird. Wenn da von der Politik nicht gegengesteuert wird, wird das ganz sicher nicht wirtschaftlich werden, da gebe ich Dir recht.
Auf der anderen Seite wird die "Pettenkoferzahl", also die Empfehlung für die maximal in Innenräumen erlaubte CO2-Konzentration mit 1000 ppm angegeben. Bei der gegenwärtigen Emissionsrate wären 1000 ppm in freier Natur somit in 300 Jahren erreicht.
Ganz ohne Klimaerwärmung und Versauerung der Meere sollte dies klar machen, dass es auf Dauer ohnehin nicht so weiter gehen kann wie bisher.
Und nochwas: Es gibt genug Kohle, um die nächsten 300 Jahre damit zu befeuern, allein einige Flöze vom Bergwerk Prosper-Haniel erstecken sich bis England. Und unter der Nordsee wird mehr Kohle vermutet, als frühere Schätzungen der Globalvorräte besagen. Wie hat das George Monbiot jüngst formuliert: "there is enough oil to fry us all". --hg6996 (Diskussion) 12:54, 14. Mär. 2013 (CET)
Abgesehen davon ist der Prozessablauf "Fossile Energieträger verbrennen, um Energie zu gewinnen, damit man aus dem Kohlendioxid, das bei der Verbrennung entstanden ist, wieder energiereichere Verbindungen bekommt" gelinde gesagt optimierungsbedürftig. Der zitierte Spiegel-Artikel sagt dazu "Stammt die Energie aus einem Kohlekraftwerk, kann sie die Ökobilanz im Vergleich zu einem Erdöl-Kunststoff gehörig verschlechtern." --Hob (Diskussion) 13:21, 14. Mär. 2013 (CET)
:-) In der Tat ! --hg6996 (Diskussion) 15:11, 14. Mär. 2013 (CET)

Ich habe den kritisierten Satz in einen Konjunktiv (könnte sich zukünftig lohnen...) umformuliert, um besser auszudrücken, dass das wirklich noch sehr weit von einer technischen Realisierung entfernt ist. Wie oben schon ausgeführt ist das auch nicht nur vom Strom- bzw. Ölpreis abhängig sondern die entsprechenden chemischen Verfahren existieren noch nicht. Das ist vielmehr ein Gebiet, das schon lange sowohl im der akademischen als auch industriellen Forschung sehr intensiv bearbeitet wird. Ein Beispiel für eine Übersicht über den Stand der Reduktion von CO2 Chem. Soc. Rev. 2009, 38, 89. Ob und wann da je zum Erfolg führt lässt sich nicht sagen. Aber entsprechend sollte es nicht im Einleitungsparagraphen als Fakt dargestellt werden, dass man Kohlendioxid beliebig in organische Verbindungen umwandeln könnte. Ausführlicher könnte das bei "Verwendung" dargestellt werden. Was ja schon ansatzweise schon der Fall ist. TzCalle (Diskussion) 11:25, 12. Dez. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 21:27, 14. Jul. 2015 (CEST)

Sättigungskonzentrationen von Sauerstoff und Stickstoff

Folgendes halte ich für falsch bzw. falsch formuliert: "Bei Raumtemperatur unter Normaldruck liegt die Sättigung bei 1700 mg/l, während sie bei Sauerstoff bereits bei 9 mg/l und bei Stickstoff bei 20 mg/l erreicht wird."

Tabellenbücher liefern andere Werte. Z.B. AYLWARD, FINDLAY "Datensammlung Chemie in SI-Einheiten" 3. Aufl. 1999: Sauerstoff 39,3 mg/l, Stickstoff 17,5 mg/l bei 25°C und Normaldruck.

Die Wikipedia-Angaben könnten sich zwar auf die Verhältnisse in der Luft bei 101,3 kPa beziehen, damit wäre der Partialdruck des Sauerstoffs nur rund 20 kPa, was den Wert von 9 mg/l erklären könnte, wie die 20 mg/l beim Stickstoff jedoch zu Stande kommen, ist mir ein Rätsel.

--Cookie58 (Diskussion) 22:33, 16. Sep. 2013 (CEST)

Hallo Cookie58, guter Hinweis, ich habe die Zahlen auf das Gleichgewicht mit einer reinen Gasphase umgestellt laut der mir vorliegenden Literatur (bei 20°C). Gruss, Linksfuss (Diskussion) 18:43, 25. Dez. 2013 (CET)

Ist die Sättigung in Wasser, Sekt, Cola, Bier unterschiedlich ? --Dr Joerg Weule (Diskussion) 04:24, 23. Jun. 2014 (CEST)

Anzunehmen, da die pH-Werte auch unterschiedlich sind (bei Cola ungefähr 3, Pils 4,5). Hier ist die Sättigungsdrucktablle von Kohlendioxid in Bier in Abhängigkeit von CO2 - Konzentration und Temperatur. Für Sekt habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. Gruss, Linksfuss (Diskussion) 19:59, 23. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 21:27, 14. Jul. 2015 (CEST)

?

wir haben ein schulprojekt und ich wollte fragen was eigetlich die ganzen zeichnungen solln? (nicht signierter Beitrag von 84.146.42.217 (Diskussion) 17:48, 12. Okt. 2013 (CEST))

Wenn Du präzise Fragen stellst, kann man Dir präzise antworten. So bleibt leider nur: Die Zeichnungen sind im Text erläutert. Bitte lesen!--Mabschaaf 18:41, 12. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 21:27, 14. Jul. 2015 (CEST)

Neufassung Sonstige Verwendungen: "Betäubung von Schlachttieren" und "Tiereuthanasie"

Betäubung von Schlachttieren: Den Spiegel-Beleg von 1990 habe ich herausgenommen. Der Spiegel spiegelt (Achtung, Bonmot!) nicht die aktuelle Situation wieder, es gibt auf vielen Ebenen, Europäische Union, Tierschutzverbände, Fleischindustrie und mehr oder weniger unabhängigen Forschern, Bemühungen, die Verhältnisse in Bezug auf den Tierschutz zu verbessern. Dazu sind jetzt mehrere Belege im Text, die Meat Science war ja schon drin, dazu jetzt ein Forschungsbericht und Stellungnahmen zweier Tierschutzverbände, und eine Darstellung (deutschlandlastig) der Rechtslage. Auch der Paternoster musste weg, es gibt jetzt (auch) andere Systeme.

Tiereuthanasie: Auch den Beleg aus der Laboratory Animals von 1990 habe ich entfernt, ich habe den Aufsatz mehrmals gelesen und dort keinen Hinweis auf die Tötungsmethode gefunden. Dafür jetzt mehrere andere Belege, juristischer Kommentar und Tierschutzverbände. Trotzdem weiterhin nur sechs Zeilen Text, ist ja auch kein Tierschutz-Lemma. Ich gratuliere zu dem Artikel und drücke die Daumen für die Kandidatur! --Cimbail (Diskussion) 23:54, 22. Dez. 2013 (CET)

Ok, vielen Dank! Gruss, Linksfuss (Diskussion) 11:35, 23. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 21:27, 14. Jul. 2015 (CEST)

Kürzung ?

Schalom,

nachdem ihr gerade fleißig am Überarbeiten des Artikels seid, möchte ich anregen, den Abschnitt "Vorkommen in der Atmosphäre" zu kürzen. Da es seit geraumer Zeit den Artikel Kohlenstoffdioxid in der Erdatmosphäre gibt, sind einige Informationen hier aus meiner Sicht redundant. Ich wollte hier aber nicht undiskutiert kürzen. --hg6996 (Diskussion) 12:06, 23. Dez. 2013 (CET)

Hallo Hg6996, also, so übermäßig lang finde ich den Abschnitt jetzt nicht, eigentlich ist er imo der Bedeutung von CO2 in der Atmosphäre angemessen. Vielleicht für die nächste Kandidatur. Gruss, Linksfuss (Diskussion) 13:08, 23. Dez. 2013 (CET)
Ich wollte es nur anregen, bin aber diesbezüglich leidenschaftslos. Wie sagt schon der Elektriker: Ihr da Ohm macht doch Watt ihr Volt :-) --hg6996 (Diskussion) 15:07, 23. Dez. 2013 (CET)
Watt ihr Volt`? Is dat nich watt vom Goethe? Gruss, Linksfuss (Diskussion) 19:39, 23. Dez. 2013 (CET)
Jawoll - der war eben eine Kapazität! :-) --hg6996 (Diskussion) 20:53, 23. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 21:27, 14. Jul. 2015 (CEST)