Diskussion:Konferenz von Sanremo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Prüm in Abschnitt Inhalt der Verhandlungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Konferenz von Sanremo“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
[Quelltext bearbeiten]

Der Link funktioniert nicht.

Derim Hunt 03.01.2007 15:24 MESZ

Jordanien

[Quelltext bearbeiten]

«Das später von Jordanien abgetrennte Palästina hätte nach Sykes-Picot unter internationale Verwaltung gestellt werden sollen.»

Ist etwas irreführend, da erst mit der Abtrennung 1922 ein Land namens Transjordanien ("jenseits des Jordan") entstand, das nach 1950 in Jordanien umgetauft wurde. Das ursprüngliche Mandatsgebiet Palästina umfasste sowohl das heutige Israel mit Westbank als auch das heutige Jordanien. Zuvor hatte es nie ein Gebiet/Land namens (Trans)Jordanien gegeben, der Name ist eine "Neuerfindung".

--Gwunderi 12:27, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Nein. Jordanien wurde nach dem Ersten Weltkrieg gegründet (1918/19). Danach-nämlich nach dieser Konferenz von Sanremo (1920)- gliederten die Briten Jordanien in das «Mandatsgebiet Palästina» ein. "Neuerfindung" ist daher das «Mandatsgebiet Palästina».--Grafite (Diskussion) 10:18, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Inhalt der Verhandlungen

[Quelltext bearbeiten]

Die Darstellung im Abschnitt "Inhalt der Verhandlungen" und auch die Karte "Britisches Mandat Palästina (1920)" scheint mir sehr missverständlich bzw. unzutreffend zu sein. Auf der Konferenz von Sanremo war bezüglich Palästina und der Einrichtung einer Heimstätte für das jüdische Volk nur an Gebiete westlich des Jordan (also an das ursprüngliche bzw. eigentliche Palästina) gedacht. Transjordanien wurde erst 1921 auf britisches Betreiben dem britischen Mandat für Palästina hinzugefügt, und zwar bereits mit der Absicht, dort das arabisches Emirat Transjordanien einzurichten und unter der Maßgabe in Artikel 25, dass die Regelungen bezüglich der Einrichtung der Heimstätte für das jüdische Volk für Transjordanien nicht gelten sollten. Der Mandatstext unterscheidet zwischen Palästina und Transjordanien. Dies ist differenziert und mit Quellenangaben dargestellt in den englischsprachigen Wikipedia-Artikeln "en:Sanremo conference" und "en:Mandate for Palestine", Abschnitt "Addition of Transjordan". - Ich hoffe, dieser Diskussionsbeitrag entspricht den Wikipedia-Gepflogenheiten (ich bin ziemlich neu hier) und es klappt auch mit dem Signieren. P.S.: Sorry, das Verlinken auf die englischen Wikipedia-Einträge habe ich nicht hinbekommen. --132.230.59.55 12:01, 13. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Werde ich mir anschauen und hier Rückmeldung geben. Die en-Artikel hab ich mal verlinkt. Gruß, --Prüm  12:09, 13. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Was ich dort so lese waren die Mandate von San Remo vorläufig, gingen vom Alliierten Rat aus und bedurften noch der Zustimmung durch den Völkerbund. Sie definierten auch keine Ostgrenze Palästinas. Das steht alles mehr oder weniger so im umseitigen Artikel. Transjordanien galt den Briten (Curzon) als von geringem strategischen Wert, lag aber in dem Gebiet, das im Sykes-Picot-Abkommen als britische Einflusssphäre deklariert worden war. Ich würde die damaligen Vorgänge nicht so verstehen, dass dort definitive und detaillierte Absprachen über die Mandate getroffen worden wären. Die Sphären ergaben sich i.W. bereits aus vorherigen Verhandlungen und bei solchen Grenzziehungen waren die Beteiligten recht freizügig und interpretierten Dinge in ihrem Sinne um. Unter en:s:Palestine Mandate findet man allein sieben Varianten des Mandatstexts (1919–1922). Insofern würde ich darum bitten, nicht mit Darstellungen anderer Wikis zu argumentieren, sondern vielleicht lieber selbst die Literatur zum Thema zu Rate zu ziehen. --Prüm  21:51, 13. Mai 2023 (CEST)Beantworten