Diskussion:Krajnik Dolny
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von PDD in Abschnitt Niederkränig oder Nieder Kränig?
Begriff Ostbrandenburg
[Quelltext bearbeiten]Die Weiterleitung führt direkt zum Eintrag "Mark Brandenburg". Ist "Ostbrandenburg" als Begriff präzise genug? --Eddyrebel 10:24, 3. Aug. 2010 (CEST)
- Der Begriff beschreibt üblicherweise den östlich der Oder gelegenen Teil Brandenburgs. Er ist meiner Meinung nach schon präszise genug. Leider hat offenbar noch niemand Zeit und Lust gehabt, einen Artikel darüber zu schreiben; die Weiterleitung kann nur eine (zweifelhafte) Notlösung sein. --Turpit 21:14, 3. Aug. 2010 (CEST)
Niederkränig oder Nieder Kränig?
[Quelltext bearbeiten]@PDD: Könntest Du für diese Änderung ([1]) einen Beleg angeben? Nach erster Recherche scheint "Niederkränig" häufiger zu sein als "Nieder Kränig". Hilfreich wäre natürlich eine amtliche Quelle aus der Zeit vor 1945. Liegt mir leider nicht vor, vielleicht Dir? Gruß, --Turpit (Diskussion) 20:52, 6. Feb. 2017 (CET)
- Hallo, @PDD:?
- @Turpit: mein vorgeschlagener Workflow fürs Ermitteln ehemaliger deutscher Ortsbezeichnungen (unter Umgehung von Google, da wenig hilfreich) wäre:
- Erstens, in Meyers Orts- und Verkehrslexikon nachschauen, wie der Ort heißt und was die administrative Zugehörigkeit ist. Von diesem Ortslexikon gibts verschiedene mehr oder weniger leicht zugängliche Digitalisate im Netz; als Startpunkt empfiehlt sich die besonders leicht verwendbare Datenbankversion hier. Am konkreten Beispiel: „Niederkränig“ gibts gar nicht, hilfsweise „Kränig“ liefert „Kränig, Nieder, Kr. Königsberg Neum., s. Nieder Kränig“ und „Nieder Kränig“ dann den kompletten Eintrag.
- Zweitens kann man dann zur Konsolidierung in den amtlichen, auf den Volkszählungsdaten basierenden Gemeindeverzeichnissen nachschauen. Aus dem Meyers wissen wir, dass der Ort in Preußen in der Provinz Brandenburg liegt, ergo braucht man aus Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihre Bevölkerung den Band II (Provinz Brandenburg), den es als Digitalisat vielerorts gibt, z. B. hier. Den Kreis wissen wir schon, erfahren im Inhaltsverzeichnis, dass er auf S. 118 beginnt, und sehen dann dort: „Kränig (Nieder)“. Das liefert zwar keine zusätzliche Klarheit, aber auch keinen Widerspruch zum Meyers.
- Drittens kann man noch schauen, ob das löbliche Webprojekt zur deutschen Territorialgeschichte etwas über Namensänderungen des Orts weiß. Leider gibt es dort aber zum zuständigen Amtsbezirk Hohenkränig (den wir wiederum aus dem Meyers kennen, da in der Regel identisch mit dem Standesamt) noch keine näheren Angaben. Einzige solide, amtliche Angabe zur Schreibung bleibt also erstmal „Nieder Kränig“, bis zusätzliche Belege auftauchen.
- Gruß, — PDD — 09:48, 4. Mär. 2017 (CET)
- @Turpit: mein vorgeschlagener Workflow fürs Ermitteln ehemaliger deutscher Ortsbezeichnungen (unter Umgehung von Google, da wenig hilfreich) wäre:
- @PDD: Danke für die ausführliche Darstellung! Ich habe jetzt ergänzend zu dem o.g. Meyers Orts- und Verkehrslexikon von 1912/1913 noch in die Ausgabe von 1935 geschaut - aber auch dort steht "Nieder Kränig" ([2]). Du hast recht, dann bleibt es bei "Nieder Kränig", bis ggf. zusätzliche Belege auftauchen. Gruß, --Turpit (Diskussion) 12:03, 5. Mär. 2017 (CET)
- @Turpit: Mir ist noch die Idee gekommen, dass man bei Klärungsbedarf außer den zusätzlichen Quellen à la Ortsbuch für das Deutsche Reich und Statistik des Deutschen Reichs, die bei Rademacher (hier, ganz unten) aufgeführt sind, auch noch jeweils einen Blick auf die zugehörige TK25 werfen könnte. Auf dieser mit Stand offenbar 1921 (datiert aber 1938) ist es Nieder Kränig vs. Hohen-Kränig, auf dieser mit Stand offenbar 1933 (datiert aber 1945) dann Niederkränig und Hohenkränig. Vielleicht gabs also irgendwann eine Umbenennung/Vereinheitlichung, vielleicht haben die Vermesser auch einfach nur die offiziellen Ortsbezeichnungen ignoriert. — PDD — 18:51, 5. Mär. 2017 (CET)