Diskussion:Kunstmuseum St. Gallen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Rlbberlin in Abschnitt Das Löschen der Infobox
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Giovanni Segantini

[Quelltext bearbeiten]

Die Sammlung Fischbacher hängt im Segantini Museum, nicht im Kunstmuseum St. Gallen. [[1]], [[2]]. Von allen Werken kann ich das nicht bestätigen, respektive ermitteln. Liebe Grüße, --Thot 1 09:31, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Die Sache scheint etwas kompliziert zu sein und mein benutztes Büchlein schon etwas älter. Hier wird von einem Umzug der Werke nach St. Moritz in 2001 gesprochen. Hier ist Mittag in den Alpen in 2011 wieder in St. Gallen. Bis ich persönlich vor Ort bin, kann es noch ein halbes Jahr dauern. Erstmal ratlos. Gruß --Rlbberlin 10:20, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich weiß – mal ist es eine Dauerleihgabe im Segantini Museum, dann wieder eine Dauerleihgabe im Kunstmuseum St. Gallen. Scheint hin- und herzuwandern. Selbst wenn Du in einem halben Jahr dort hinkommst, kann sich das schon 100 mal geändert haben. ;-o Grüße, --Thot 1 10:33, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Hier sind sie auch komplett umgezogen. Vielleicht haben die bei der Ausstellung einfach einen alten Datensatz genommen. Ich nehme Fischbachers Segantinis hier erstmal raus. Gruß --Rlbberlin 10:35, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Gründungsjahr

[Quelltext bearbeiten]

Es gib hier scheinbar den Wunsch, dem Museum die Schublade / Kategorie "Gegründet" zu verpassen. Hier müsste zunächst geklärt werden, was mit Museum gemeint ist? Eine Institution, ein Gebäude, eine Sammlung? Die wechselvolle Geschichte des Kunstmuseums St. Gallen lässt sich schwerlich auf ein Gründungsjahr festlegen. Die Sammlung begann sehr viel früher als der Bezug des heutigen Museumsgebäudes. Bei der Eröffnung des Gebäudes, gab es aber noch kein Kunstmuseum als Institution. Das Museum St. Gallen beheimatete verschiedene Sammlungen in einem Haus. Die darin enthaltenen Gemäldesammlung war aber kein eigenes Museum. Bevor hier etwas in eine Schublade gepackt wird, sollte vielleicht erstmal eine Gründungsurkunde aufgetan werden. --RLbBerlin (Diskussion) 20:21, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Ja, das ist allseits bekannt, dass die Körperschaft nicht identisch sein muss mit dem Gebäude. Im Lemma geht es offenbar um die Körperschaft „ Kunstmuseum St. Gallen“, vgl. Angaben zu den Normdaten. Müsste das nicht der kunstsachverständige Hauptautor wissen, wann das Kunstmuseum St. Gallen gegründet worden war und nach einer Urkunde suchen? Oder beim Museum anfragen? Grundsätzlich ist das Gründungsjahr ja durchaus relevant, oder etwa nicht? Schublade????? Hm. --Kapuziner 2 (Diskussion) 20:35, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Wenn das Museum sein "Gründungsjahr" veröffentlichen möchte, wird es das in geeigneter Form machen. Vielleicht möchte sich das Museum nicht auf ein Jahr festlegen.--RLbBerlin (Diskussion) 21:04, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Das Löschen der Infobox

[Quelltext bearbeiten]

Bingo! Der Hauptautor hat die Infobox wieder gelöscht. Nun fehlen hier nur noch die wichtigen Argumente, inwiefern diese Vorgehensweise eine Verbesserung des Lemmas darstellen soll. Das interessiert ganz sicher auch jüngere Mitwirkende hier, die zumeist locker, unkompliziert und pragmatisch unterwegs sind.

Und mit Verlaub. Die Diskussionen, die vor 12 oder 14 Jahren geführt wurden, haben hier keine «Rechtsgültigkeit», oder? In der Schweiz ist man es sich ja gewohnt, dass es bei gewissen – schwierigen – Anliegen etwas länger dauert und teils auch mehrere Anläufe braucht, so beispielsweise beim Frauenstimmrecht, das wurde erst 1971 durchgesetzt.

So kann man denn gespannt sein, ob es bei Wiki DE früher oder später einen allgemeinen Konsens über Sinn und Zweck und Nützlichkeit von Infoboxen, nicht nur bei den Sportlern, den Burgen, Theatern, Freizeitparks etc., sondern auch bei den Kunstmuseum geben wird.--Kapuziner 2 (Diskussion) 13:26, 20. Dez. 2023 (CET)Beantworten

@Rlbberlin. Die Angaben in der Zusammenfassungszeile, Zitat: «Box mit zahlreichen Doppelungen zum Text wieder entfernt», das war eine Beschreibung von dem, was du gemacht hast. Es fehlt indes eine Begründung. Welches sind deine überzeugenden und insbesondere schlagkräftigen Argumente für deine Vorgehensweise, dass das Entfernen der Infobox nach Best Practice deiner Ansicht nach einen enzyklopädischen Mehrwert darstellen soll? --Kapuziner 2 (Diskussion) 16:07, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Benutzer:Kapuziner 2, ich habe keine Ahnung, bis zu welchem Alter bei Dir Menschen als „jüngere Mitwirkende“ einsortiert werden und ob dieser unscharf definierte Personenkreis insgesamt „locker, unkompliziert und pragmatisch“ ist. Ganz sicher bis Du nicht der Sprecher für diese Personen, sondern vertritts nur Deine eigene Meinung. Du möchtest eine Infobox im Artikel platzieren, weil es Dir so gefällt. Das ist eine Geschmacksfrage, aber kein Sachargument. In der Vergangenheit wurde bereits vergeblich versucht, tragende Argumente für solche Infoboxen bei Kunstmuseen vorzutragen. Diese waren nicht überzeugend. Im Gegenteil: Die Argumente dagegen wogen schwerer. Vielleicht liest du Dir die damalige Diskussion mal durch. Du hast Recht, die Diskussion ist schon länger her. Es gibt jedoch keine neuen Argumente für eine Infobox. Ohne neue Argumente wird es schwer sein, andere zu überzeugen. Zum Schluss: Du bemängelst, in der Zusammenfassungszeile hätte ich keinen Grund für das Entfernen der Box genannt. Bitte schau nochmal genau hin. Der Grund ist angegeben: zahlreichen Doppelungen! Ohne inhaltlichen Mehrwert ist eine Infobox lediglich Dekoration. --RLbBerlin (Diskussion) 17:31, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Zum zweiten Mal: Kannst du bitte hier deine triftigen Argumente nennen, die gegen eine Infobox sprechen. Du hast die Infobox gelöscht. Es liegt an dir, deine Vorgehensweise zu begründen, wenn du den Beitrag eines anderen entfernst. Der von dir angegebene Grund «zahlreiche Doppelungen» überzeugt in keiner Weise. Denn die Doppelungen liegen in der Natur der Sache. Auch das Geburtsdatum von Roger Federer ist zweimal in seiner Bio zu finden, einmal in der Infobox und einmal zu Beginn der Bio, will heissen: Doppelung. Auch der lateinische Name der Blume Amaryllis ist doppelt im Lemma zu finden, einmal in der Infobox und einmal zu Beginn des Lemmas, etc.
Und btw, bitte keine Aufforderungen und Behauptungen bzw. Unterstellungen, ja!
Mit grossem Interesse werden hier deine Argumente erwartet, die das Löschen der Infobox rechtfertigen, beziehungsweise den enzyklopäischen Mehrwehrt durch das Löschen erkennen lassen, gerade so, dass deine Vorgehensweise für andere nachvollziehbar wird und akzeptiert werden kann. --Kapuziner 2 (Diskussion) 19:36, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Du irrst, Argumente muss liefern, wer etwas in den Artikel einfügen möchte, nicht umgekehrt. Die Dekorationsbox trägt nicht zum Artikelinhalt bei, stellt also keine Artikelverbesserung dar und wurde daher gelöscht. Wenn du schon vom „enzyklopädischen Mehrwert“ sprichst, hilft vielleicht die Lektüre des Artikels Enzyklopädie weiter. Umfassendes Wissen ist genau das Gegenteil von Infohäppchen in Form der Dekobox. Du hast oben bereits das Frauenwahlrecht aufgeführt, jetzt wird von Dir ein Sportler und eine Pflanzengattung genannt. Hier geht es allerdings um ein Kunstmuseum. Die Argumente gegen Infoboxen in Artikeln zu Kunstmuseen wurde ausführlich diskutiert, Du kannst mit der generellen Frage hierzu gern im Portal:Bildende Kunst aufschlagen. Genau dort hattest Du allerdings geschrieben: „Also bitte, dann kann Rlbberlin die Infobox beim Kunstmuseum St. Gallen ja wieder löschen.“ Das ist nun passiert, weshalb ich Deine Aufregung nicht ganz verstehe. --RLbBerlin (Diskussion) 20:39, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Es könnte sein, dass du und deinesgleichen bald einmal in Erklärungsnotstand kommt von wegen Dekoboxen – so geschehen in der Schweiz im Umgang mit dem Frauenstimmrecht. Andere demokratische Länder hatten dieses nämlich schon Jahrzehnte vorher eingeführt.
Infoboxen, die du als Dekoboxen diskreditierst, gibt es auch noch für Schlösser, Türme, Tiere, Seen, Berge, Planeten, Organisationen wie Stiftungen und Vereine, Filme, Opern, Theaterstücke, Arzneistoffe, Banken, Firmen, Unternehmen in der deutschsprachigen Wikipedia, wo Infoboxen als besonders nützliche Instrumente gelten, wo relevante Eckdaten, nach denen oftmals gesucht wird, leicht und schnell gefunden werden können. – Alles nur Dekoration, wenn man deiner Logik folgen möchte. Nix enzyklopädischer Mehrwert. Nix Qualitätsverbesserung. Alles reine Deko, was sich da die anderen ausgedacht haben. Bleib standfest mit deiner Meinung, und viel Spass damit! – Und btw. Man kann für das Kunstmusuem St. Gallen auch die Infobox des italienischsprachigen Artikels nutzen, wenn man nur schnell einmal nach der Adresse, dem Direktor, dem Gründungsjahr u. ä. sucht. Und klar, die Infos, die sucht man nur so, bloss zur Dekoration! --Kapuziner 2 (Diskussion) 21:18, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Du möchtest eine Grundsatzdiskussion führen. Dafür ist hier der falsche Ort. Ich habe - auch nach Deiner Zustimmung (siehe Zitat oben) - die Infobox entfernt. Hier sollte die Diskussion zu dieser Gestaltungsfrage erledigt sein. --RLbBerlin (Diskussion) 23:19, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Du irrst. Es besteht kein Interesse an einer Grundsatzdiskussion, und es geht nicht um eine Gestaltungsfrage. Und von einer Zustimmung kann nicht die Rede sein. Es ging um eine Option, die Infobox zu entfernen; erwartet wurden damit einhergehend die triftigen Argumente in der Zusammenfassungszeile, die ein Löschen rechtfertigen würden. Jedoch hast du auch auf dieser Diskussionsseite bis jetzt nach wie vor noch immer keine stichhaltigen Begründungen geliefert für das Entfernen der Box, die du abschätzig Dekorationsbox nennst. --Kapuziner 2 (Diskussion) 10:30, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Die Argumente stehen oben. Du hast keine stichhaltigen Argumente für die Box geliefert. Hier erledigt. --RLbBerlin (Diskussion) 12:20, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten
«zahlreiche Doppelungen», meinst du das als Argumente, was du in der Zusammenfassungszeile geschreiben hast? Sollen wir dann demnächst hier einmal unseren Katalog von Argumenten liefern, die für das Einbinden einer Infobox sprechen? Und als Gegenargument steht dein «zahlreiche Doppelungen»? Oder wurde ein weiteres wichtiges Argument von dir übersehen? --Kapuziner 2 (Diskussion) 12:40, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Pro Infobox

1. Es gibt mehrere Dutzend Themenbereiche mit Lemma-spezifischen Infoboxen, mithilfe derer Informationen zu zahlreichen Eckdaten leicht zugänglich abgeholt werden können. Solche Eckdaten stellen einen relevanten Teil eines Lemmas dar. Niemand stört sich daran, dass es zu Doppelungen kommt, wenn also beispielsweise das Geburtdatum eines Sportlers sowohl im Intro wie auch in der Infobox angegeben ist.

2. Nicht immer wollen die User, wenn sie bei Wikipedia nach etwas Bestimmtem suchen, den umfassenden Fliesstext lesen; oft geht es um simple Infos, am Beispiel eines Museums zur Adresse, zum Direktor oder der Direktorin, zum Architekten, der Website des Museums, dem Eröffnungsjahr. Das geht alles unter Service, bzw. Dienstleistung.

3. Umso mehr nerven die unendlich langen etepetete-Disussionen, die vor 10 oder gar 15 Jahren geführt wurden. Es sieht danach aus, dass damals ein kleiner Zirkel von ach so wichtigen Kunsthisterikern versucht hat, das Einfügen von Infoboxen für Kunstmuseen zu verhindern oder zumindest zu unterdrücken. Das ist aber keine Qualitätsverbesserung.

4. Die Praxis gibt den Verhinderern unrecht. Immer wieder werden da, wo sie noch fehlen, auch für Museen Infoboxen eingepflegt. Der praktische Nutzen scheint geschätzt zu werden.

5. Bezüglich der Ästhetik kann man geteilter Meinung sein. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht diskutieren, geschweige denn streiten. Der eine mag die Infobox besonders hässlich finden, die andere indes megacool. Die Frage zur Ästhetik ist irrelevant und hat als Argument kein Gewicht.

Der Hauptautor möge nun seine triftigen Gründe hier zusammengefasst anbringen, die gegen das Einbinden einer Infobox für das Kunstmuseum St. Gallen sprechen.

--Kapuziner 2 (Diskussion) 12:53, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Du führst hier eine generelle Diskussion zu Infoboxen in Artikeln zu Kunstmuseen. Hier ist jedoch der Ort für Diskussionen zum Kunstmuseum St. Gallen. Bitte nutzte die Diskussionsseite des dafür zuständigen Portal:Bildende Kunst. Danke und Gruß --RLbBerlin (Diskussion) 13:19, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es besteht kein Interesse daran, sich an das Portal:Bildende Kunst zu wenden. Indes besteht ein grosses Interesse, hier und zwar genau hier auf der Diskussionsseite des Kunstmuseums St. Gallen vom Hauptautor zu erfahren, weshalb die Infobox nach seiner Meinung keinen Mehrwert für das Lemma darstellen soll. Überzeugende Argumente kann man akzeptieren, auch wenn man nicht mit ihnen einverstanden ist. Aber welches sind die überzeugenden Begründungen? --Kapuziner 2 (Diskussion) 13:29, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Grundsatzdiskussionen - die nicht nur einen einzelnen Artikel betreffen - sind besser auf der Portalseite aufgehoben. Wenn Du kein Interesse am dortigen fachlichen Austausch hast, ist das ok, die Diskussion hier aber auch beendet.--RLbBerlin (Diskussion) 13:35, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
  • Leider nein. An einen Schlusspunkt ist hier nicht zu denken. Im Fachportal hast du unlängst, wie du selber weisst, vor allem unwahre [Behauptungen] verbreitet.
  • Es sei dir notabene unbenommen, deine Kolleginnen und Kollegen vom Elfenbeinturm Fachportal Bildende Kunst in die Niederungen dieser Diskussionsseite des Kunstmuseums St. Gallen einzuladen und herunterzubringen, damit vielleicht sie anstelle von dir überzeugende Gründe für das Nicht-Einbinden der Infobox nennen. Dem Anschein nach kannst du keine triftigen Begründungen vorbringen, auch nicht solche, die die Argumente Pro Infobox entkräftigen würden.
--Kapuziner 2 (Diskussion) 14:00, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
In Deinen Beiträgen sprichst Du grundsätzlich über die Infobox, jedoch nicht mit direktem Bezug zum Kunstmuseum St. Gallen. Es ist wenig sinnvoll, bei jedem einzelnen Museumsartikel diese Grundsatzdiskussion erneut zu führen. Der geeignete Ort wäre aber das Portal. Unter der Überschrift Pro Infobox sind fünf Punkte aufgeführt. Diese Punkte sind jedoch alles keine Argumente für die Verwendung der Infobox in diesem Artikel. Im Detail:
1. Es wird über andere Bereiche gesprochen in denen es Infoboxen gibt. Das spricht nicht automatisch für Infoboxen bei Kunstmuseen. Als Beispiel werden Sportler angeführt. Musiker oder Politiker sind gute Beispiele, warum Infoboxen nicht überall erwünscht sind. Das ist kein Argument für die Verwendung der Infobox in diesem Artikel!
2. Es wird darüber spekuliert, was User wollen. Dafür gibt es jedoch keinen Beleg. Das ist kein Argument für die Verwendung der Infobox in diesem Artikel!
3. Es wird angeführt, das Diskussionen zum Thema nerven. Wer wird konkret genervt? Das ist kein Argument für die Verwendung der Infobox in diesem Artikel!
4. Es wird die Praxis angeführt. Die Praxis war bisher, dass diese Boxen nicht generell eingeführt werden. Das ist kein Argument für die Verwendung der Infobox in diesem Artikel!
5. Es wird auf Geschmacksfragen hingewiesen. Das ist kein Argument für die Verwendung der Infobox in diesem Artikel!
Fazit: Es wurden bisher keine Argumente für die Verwendung der Infobox genannt. --RLbBerlin (Diskussion) 16:11, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es ist hier auf der Diskussionsseite, wie allseits bekannt, nicht erwünscht, Text fett abzusetzen, insbesondere die Aussage »Das ist kein Argument …«. Diese Aussage »Das ist kein Argument …« ist eine Behauptung und kein stichhaltiges Argument für das Entfernen der Infobox, auch wenn es fünfmal fett geschrieben steht, wird aus der Aussage »Das ist kein Argument …« noch kein stichhaltiges Gegenargument. Kannst du bitte fett entfernen und nun endlich deine stichhaltigen Argumente für das Entfernen der Infobox nennen. Danke! --Kapuziner 2 (Diskussion) 16:36, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Aus dem Elfenbeinturm: bitte nicht. Also das wurde wirklich bis zur Erschöpfung diskutiert, das Fass machen wir jetzt sicher nicht wieder auf. Es gibt Argumente für und gegen die Infoboxen, die haben sich nicht verändert. Das Portal, das hier zuständig ist, hat sich damals gegen die generelle Nutzung entschieden. Wie in solchen Fällen üblich entscheidet dann der Ersteller/Hauptautor. --Kurator71 (D) 16:24, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Die Argumente gegen die Infoboxen bei Kunstmuseen, wie gingen die schon wieder?--Kapuziner 2 (Diskussion) 16:40, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das kannst du in den einschlägigen "etepetete-Diskussion" nachlesen. Wir müssen hier keine Grundsatzdiskussion führen, die hier auch gar nicht hingehört (ich bin ja eher ein Freund der Infoboxen). Es ist gelebte Praxis, dass der Ersteller/Hauptautor das entscheidet und gut ist's. Spart euch die Zeit für Wichtigeres. --Kurator71 (D) 16:52, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ah, ja? Jetzt ist es gelebte Praxis? Das nennt sich jetzt plötzlich so? – Das war nicht ein Beschluss des Portals? War das nicht eben noch ein Beschluss des Portals? – Wir hätten hier gerne, wie in demokratischen Systemen bei Beschlussfassungen üblich, eine Zusammenfassung der ellenlangen etepetete-Diskussionen. Also wer hat wann, wo und vor allem – hier die zentrale Gretchenfrage – mit welchen Argumenten beschlossen, dass Infoboxen bei Kunstmuseen nicht erwünscht sein sollen? --Kapuziner 2 (Diskussion) 17:07, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
(BK) Och Kapuziner 2, bitte. Letzter Beitrag: Die Nichtnutzung ist Beschluss des Portals, es ist aber gelebte Praxis, das im Einzelfall über die Verwendung der Infobox der Ersteller/Hauptautor entscheidet. Du kannst natürlich versuchen, Rlbberlin zu überzeugen, wie du das angehst wird das aber aller Voraussicht nach nichts! ;-) Dann gibt es halt keinen Konsens und die Infobox kommt nicht rein. Und nein, wir werden auf einer Artikelseite nicht das allgemeine Für und Wider von Infoboxen aufarbeiten, das wurde oft genug gemacht und du bist lange genug dabei, diese Diskussion zu finden. --Kurator71 (D) 17:18, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wo wurde denn beschlossen, sie bei Kunstmuseen einzuführen. Ganz demokratisch? --RLbBerlin (Diskussion) 17:14, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
  • Die Psychologen nennen das Faktenresistenz. In der empirischen Psychologie nennt man das so. Unter Beharren auf Überzeugungen gibt es bei Wikipedia einen durchaus brauchbaren Artikel. Trotz eines Beschlusses des Portals zwecks Nichtnutzung werden in zahlreichen Artikeln – Hauptautor hin oder her Infoboxen genutzt. Es fällt vor allem auf, dass die beiden Wikipedianer Rlbberlin und Kurator 71 nicht in der Lage sind, auf dieser Diskussionsseite in fünf Punkten stichhaltige Argumente für das Entfernen der Infobox vorzubringen. Sie beharren aber auf ihrer Überzeugung. So besteht denn der dringende Verdacht, dass sie keine fundierten Begründungen für die Nichtnutzung der Infobox haben. Ansonsten hätten sie diese längst ins Feld geführt.
  • @Kurator71 »Die Nichtnutzung ist Beschluss des Portals.« Schon wieder. Als noch einmal Wir arbeiten hier im Lemma quellenbasiert. Deshalb die Fragen: Wann haben welche Wikipedianer des Portals wo die Nichtnutzung beschlossen? Bitte nicht zigfach behaupten, sondern belegen. Und wenn es einen solchen Beschluss geben sollte, gilt der dann für die Ewigkeit? Und vor allem – nah, du ahnst es schon: Mit welcher Begründung soll die Nichtnutzung gelten? Wozu soll die Nichtnutzung gut sein? :-)
  • @Rlbberlin. Wir wären hier in der Lage, eine lange Liste von Kunstmuseen zu erstellen, die mit einer knackigen Infobox ausgestattet sind. Sollen wir das einmal machen? Wer nicht in der Lage ist, hier stichhaltige Argumente zu liefern betreffend einer Nichtnutzung wird sich dann mit der zahlreichen Doch-Nutzung konfrontieren müssen. Es sieht danach aus, dass andere Hauptautoren durchaus kooperativ unterwegs sind in der Zusammenarbeit mit anderen – und vor allem, wenn sie keine überzeugenden Argumente vorbringen können, geben sie nach und lenken ein – zur Steigerung des Mehrwerts des Lemmas.
  • @Rlbberlin Die Gretchenfrage: Was ist genau der Nutzen, wenn das Kunstmuseum St. Gallen Infoboxen-los bleibt? und
  • @Rlbberlin zum zweiten: Kannst du bitte die Fettschreibung enfernen. Das ist hier auf der Diskussionsseite definitiv nicht erwünscht.--Kapuziner 2 (Diskussion) 18:17, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Du hattest Pro Infobox und die Ziffer 1 bis 5 gefettet. Ich ging davon aus, Du magst Fettschrift. Zum Inhalt: Du hast bisher kein Argument für die Infobox geliefert. Kleine Nachfrage: Wer ist dieses Wir von dem Du sprichst?--RLbBerlin (Diskussion) 18:22, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Deine Behauptung »Du hast bisher kein Argument für die Infobox geliefert.« Ist falsch. Vgl. Pro Infobox 1–5. Argumente lieferst du keine. Fettschreibung entfernst du nicht. Zu deiner Nachfrage: Wer ist dieses Wir eine Gegenfrage: Wer ist Rlbberlin? --Kapuziner 2 (Diskussion) 18:37, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten

--Kapuziner 2 (Diskussion) 19:19, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Was hat das mit diesem Artikel hier zu tun? --RLbBerlin (Diskussion) 23:55, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Das ist Dekoration. --Kapuziner 2 (Diskussion) 19:53, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Lieber Kapuziner, Die Infobox befindet sich rechts vom Inhaltsverzeichnis, also an einem Platz der ungenutzt ist. Zur schnellen Info finde ich die Infobox sehr nutzvoll, besonders der ISIL Sigel ist State of the Art. Mit diesem ist auch ein Stadtplan verbunden, auf den kommt es mir an. Leider sind deine Ideen zu modern für alte Wiki-Hasen, warte noch mal 10 Jahre, dann hat die KI Wikipedia ohnehin abgelöst und dann nutzt kaum noch Jemand Wikipedia, dann kannst du es nochmal vorschlagen. lg --Upti (Diskussion) 16:45, 23. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Durch die Geodaten oben rechts ist jederzeit eine Karte abrufbar. Das sollte doch zu finden sein.--RLbBerlin (Diskussion) 22:07, 23. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Und wo findet man die Adresse des Museums, wenn man mit dem Routenplaner unterwegs ist? --Kapuziner 2 (Diskussion) 08:30, 24. Jan. 2024 (CET)Beantworten
-RLbBerlin machst du Scherze, oder war das ein ernstgemeinter Beitrag von dir? Die Geodaten in Wikipedia sind nicht immer korrekt. --Upti (Diskussion) 13:49, 24. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Wikipedia ist bekanntlich kein Routenplaner, sondern eine Enzyklopädie. Mit Hilfe der Geodaten gelangt man mit einem Klick direkt zu Goolge-maps. Dort können unendlich viel Routen geplant werden. Die Verwendung der Geodaten sind in Wikipedia Standard. Jedes System kann Fehler aufweisen, hier können sie sogar direkt behoben werden.--RLbBerlin (Diskussion) 06:50, 25. Jan. 2024 (CET)Beantworten