Diskussion:Léo Apotheker
An Matthias Schindler:
Wie soll man Aussagen von internen SAP-Veranstaltungen belegen? Seid ihr an Primärquellen (Mitarbeitern) interessiert oder gelten für euch nur Sekundärquellen (wenn ein Mitarbeiter mit einer Zeitung gesprochen hat)? -- (nicht signierter Beitrag von 80.237.191.141 (Diskussion) 19:22, 13. Feb. 2009 (CET))
- Eben. Da es nicht zu belegen ist, ist es nicht verwertbar. Das kann man eigene Meinung, Glaskugelei, Stimmungsmache etc. nennen. Im Ende bleibt es da: unbelegt. Polemos 19:27, 13. Feb. 2009 (CET)
- Polemos: Da der erste Absatz dieses Artikels nicht belegt ist, habe ich ihn entfernt. Ich bitte um Angabe von Quellen. Grüße, Thomas (nicht signierter Beitrag von 80.237.191.141 (Diskussion) )
- Quelle, auch in allen möglichen Zeitungsartikeln. -- NiTen (Discworld) 16:28, 22. Feb. 2009 (CET) P.S. Hilfe:Signatur
- Polemos: Da der erste Absatz dieses Artikels nicht belegt ist, habe ich ihn entfernt. Ich bitte um Angabe von Quellen. Grüße, Thomas (nicht signierter Beitrag von 80.237.191.141 (Diskussion) )
Defintion
[Quelltext bearbeiten]Frage: ist jeder Mensch mosaischen Glaubens, der aus dem deutschen Einzugsbereich ausgereist ist, automatisch Holocaust-Überlebender? Frage ist ernst gemeint. Wenn nicht, dann bite den entsprechenden Satz überarbeiten.--84.112.177.152 (20:00, 3. Okt. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Religion
[Quelltext bearbeiten]Mal eine allgemeine Frage: Ist es hier in Wikipedia nicht erwünscht, die Religionszugehörigkeit eines Menschen aufzuführen?--Alia 2005 07:20, 4. Okt. 2010 (CEST)
- Ich vermute, wenn die Religion wesentlich mit der Person was zu tun hat, sollte man sie aufführen. Bei Normalsterblichen, die einfach darin geboren wurden, ist es unerwünscht. Zumindest seh ich das so. -- KurtR 07:40, 4. Okt. 2010 (CEST)
Richtigkeit
[Quelltext bearbeiten]Leo Apotheker wurde sicherlich nicht entlassen, weil er versucht hat Tablets mit webOS zu vermarkten. Er wurde entlassen, weil er aus HP eine Software-Firma machen wollte, weil schlechte Investitionen getätigt wurden und weil er die Firma aufspalten wollte, was damals jedoch nicht viel Anklang fand. (nicht signierter Beitrag von 15.203.169.108 (Diskussion) 12:27, 28. Aug. 2015 (CEST))
Jüdische Volkszugehörigkeit
[Quelltext bearbeiten]Ich denke nicht, dass es irgendwie zweifelhaft sein könnte, dass Léo Apotheker jüdischer Nationalität ist.
Nach allem, was über ihn bekannt ist, stammt er von jüdischen Eltern ab, die wechselnde Aufenthaltsorte in diversen Ländern hatten. Er bezeichnet sich selbst in der jüdischen Presse als "stolzer Jude" und meint im selben Atemzug, dass das jüdische Volk ("the Jewish nation") ohne die Fähigkeit, unter anderen Kulturen zu leben, nicht überlebt haben würde (ynetnews). Er würde wohl kaum so reden, wenn er sich als Deutscher sehen würde. Auch seine sonstige Biographie zeigt deutlich seine jüdische Identität, die durchaus damit vereinbar ist, zeitweise seinen Aufenthaltsort in anderen Ländern zu haben, und diverse Sprachen zu sprechen. Es macht ihn nicht zu einem Deutschen, wenn seine Eltern zum Zeitpunkt seiner Geburt eine Zeitlang in Deutschland lebten, und auch nicht, dass er eine Zeitlang in Deutschland berufstätig war. Nach jüdischen Maßstäben ist Jude, wer von einer jüdischen Mutter abstammt, und dementsprechend war Apotheker auch zur Ansiedelung (Alija) in Israel berechtigt, eines Staates, der gerade dazu dient, dem jüdischen Volk eine Heimat zu bieten. Ihn als Deutschen anzusehen, also eine Ansiedlung eines Deutschen in Israel anzunehmen, erscheint vor diesem Hintergrund ziemlich schief.
Der Name "Apotheker" klingt zwar deutsch, aber dies ist bei vielen Aschkenasim [1] der Fall.
--Nussfett (Diskussion) 23:08, 13. Jun. 2018 (CEST)
- Was für ein völkischer Unsinn. Seine Nationalität ist nach den Maßstäben der Wikipedia das, was in seinem Pass steht. --Tinz (Diskussion) 01:38, 21. Jun. 2018 (CEST)