Diskussion:Landfermann-Gymnasium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Eric Zeppenfeld in Abschnitt Ehemalige Schulleiter
Zur Navigation springen Zur Suche springen

--Ulz Bescheid! 18:26, 17. Apr 2006 (CEST)

Kant als LfG-Schüler ?

[Quelltext bearbeiten]

Kant war Schüler auf dem LfG? Und Mercator war Lehrer?? Bitte um Quellen! Bastian

Der Text sagt, dass Kant Schüler am Collegium Fridericianum in Ostpreußen war. --80.141.92.93 12:13, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Welches zwar seinerseits über die noch heute bestehende "Friderizianer-Stiftung" bzw. den von dieser Stiftung ausgerichteten "Friderizianer-Wettbewerb" eng mit dem LfG in Verbindung steht, mit diesem jedoch keinesfalls identisch ist. --Hebo98 01:06, 12. Okt. 2014

Corputius

[Quelltext bearbeiten]

Nach den mir vorliegenden Quellen war das Gymnasium zur Zeit des Mercators identisch mit der Artistenfakultät der in Gründung/im Aufbau befindlichen Universität zu Duisburg. Insofern ist es müßig darüber zu streiten, ob Corputius nun "Schüler" oder "Student" war, Mercator war Lehrer an dieser Schuler, Corputius sein Schüler, damit war Corputius Schüler dieser Schule. Warum also darf er nicht unter den Schülern auftauchen? axpdeHallo! 18:34, 11. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ungefähr deshalb:
oder, um den Mercator besser einzubinden vielleicht:


Weetwat 06:59, 12. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Schulfarben Weiß und Grün

[Quelltext bearbeiten]

Als ich in der Schlußphase des Staatlichen Zeit des humanistischen Landfermann-Gymnasium in der Sexta eingeschult wurde, gab es u.a. vom damligen OStD Domagalla die Information, daß die offiziellen Farben der Schule Weiß und Grün seien. Folglich mußten wir in der Sexta und Quinta entsprechende Sportkleidung tragen - in der Folgezeit der Umwandlung in eine städtisches Gymnasium wurde dann alles "légerer" und diese verbindliche Vorgabe abgeschafft. Es soll für die Ehemaligen in der Tradition elitärer englischer Schulen auch Krawatten in den Schulfarben gegeben haben. ez 15:11, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Schülermützen des LfG

[Quelltext bearbeiten]

Auch am LfG muß es auch am Schülermützen gegeben haben. Vermutlich in dem Zeitraum zwischen 1870 und etwa 1933, bevor diese als eine "Ausgeburt des Standesdünkels" von den Nationalsozialisten gebrandmarkt und "abgeschafft" wurden.

Weiß jemand ggf. etwas mehr zu diesen historischen Aspekten? --ez 15:12, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Schüleraustausch

[Quelltext bearbeiten]

Wie der Website des LfG zu entnehmen ist, besteht zu der Schule in Israel kein Kontakt mehr. Das Austauschprogramm mit dieser Schule ist somit nicht mehr existent. (nicht signierter Beitrag von 141.58.48.62 (Diskussion) 01:15, 16. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Ich würde sagen, dass das Austauschprogramm nur ruht. Sollte im Artikel bleiben. -- Dusdia 11:16, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten


Wie aktuell bzw. gesichert ist denn die Austauschliste im Moment? Auf der LfG-Website selbst werden nämlich nur die Austauschprogramme mit Chengdu, Roedean und Madrid sowie ein neues mit dem Agnieszka-Osiecka-Liceum in Breslau (Polen) erwähnt. Gibt es denn für die derzeitige Existenz der anderen Austauschprogramme noch Belege? --Hebo98 01:20, 12. Okt. 2014

Sprachangebot Hebräisch

[Quelltext bearbeiten]

Während meiner Schulzeit (endete mit Abi 1992) war Hebräisch mit im Sprachangebot. Wird diese Sprache mittlerweile nicht mehr im LfG gelehrt? --80.141.197.169 15:07, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Gemäß der Homepage der Schule wird Hebräisch weiterhin ab Klasse 10 angeboten. Daher nehme ich mir die Freiheit, den Artikel zu ergänzen. --80.141.197.169 18:00, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Neben dem offiziellen Sprachangebot in den Klassen 5 bis 9 (Latein, Englisch, Griechisch, Französisch und Spanisch) können die Schüler noch sechs weitere Sprachen erlernen (darunter Hebräisch, Japanisch, Chinesisch, Italienisch und noch zwei weitere, die mir gerade nicht mehr einfallen). axpdeHallo! 00:11, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Habe auf der Homepage noch einen Verweis gewunden, dass eine Portugiesisch AG angeboten wird. Wären somit 10 Sprachen (hmm, was mag wohl Nummer 11 sein?). Ich möchte keinesfalls einen Edit-War entfachen (Du hast ja meine Änderung reverted), aber im Artikel 7 (von 10 oder 11) zu nennen und den Rest als "etc." abzutun erscheint mir etwas unprofessionell, vor allem wenn es um Weltsprachen geht. Eine Tabelle die bereits 7 Einträge hat kann ja wohl 3 oder 4 weitere vertragen. Nebenbei bemerkt, ich konnte keinen Hinweis darauf finden, dass Italienisch tatsächlich unterrichtet wird. --80.141.197.169 01:32, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Wie im Artikel beschrieben wird das Sprachangebot in Kooperation mit dem Steinbart-Gymnasium, dem Mercator-Gymnasium, der Gesamtschule Mitte (ehem. August-Seeling-Gymnasium und Gymnasium Neudorf) und der Globus-Gesamtschule aufgestellt. Aber natürlich können wir Hebräisch auch noch mit reinnehmen, ist ja irgendwo auch eine "Altlast" ;-) axpdeHallo! 11:08, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Sehe, daß Du den Artikel ergänzt hast; dann ist ja alles klar ;) Bevor jemand auf die Idee kommt das doch wieder zu reverten wollte ich schnell noch ein paar Argumente nachreichen: Althebräisch per se ist eine relevante Sprache, schon allein im Hinblick auf das alte Testament. Im Gegensatz zu Latein und Griechisch ist es aber heutzutage eher eine Ausnahme, dass Hebräisch an deutschen Schulen angeboten wird, und daher finde ich die Erwähnung nicht unwichtig, zumal man die Sprache am LfG "sogar" als Abiturfach wählen kann. --80.141.189.241 14:53, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Diese Möglichkeit ist in letzter Zeit aber eher theoretischer Natur. Als reguläres Schulfach gibt es (Alt-)Hebräisch schon lange nicht mehr, und derzeit gibt es auch meines Wissens nach keinen Kollegen mehr mit der entsprechenden Facultas. Als Schule mit langer humanistischer Tradition gehört es aber sicherlich erwähnt. Gruß axpdeHallo! 09:56, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Sprachen aktuell: die noch fehlenden Sprachen sind: Portugiesisch (als AG), Russisch als muttersprachlicher Ergänzungsunterricht und Neugriechisch als Unterrichtssprache des an der Schule erteilten griechisch-ort. Religionsunterrichts. Hebräisch gibt es als AG oder bei Interesse als Kooperationsfach mit einem Mülheimer Gymnasium. Urgroßmutter (23:49, 23. Feb. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Ehemalige Schulleiter

[Quelltext bearbeiten]

Nach meiner Erinnerung war nach dem Tod Dr. Leonhard "Leo" Domagalla bis zum Antritt von OStD Peter "Bodo" Westhölter der damalige stellvertretende Schulleiter und Mathematiklehrer StD Egon Strauß für etwa ein halbes Jahr kommissarischer Leiter des Gymnasiums.

Vielleicht könnte es mal jemand prüfen und korrigieren - mir liegen leider keine Unterlagen über die kommissarische Tätigkeit vor.--ez (Diskussion) 13:08, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten