Diskussion:Laugenzuflüsse in die Salzbergwerke Südwest-Mecklenburgs
Hallo Berginspektor.
Ich gehe den Artikel mal nach und nach durch uns senfe dann abschnittsweise. Lass dich von meiner Kritik am Artikelstart nicht abschrecken, die Qualitäten, die ich noch loben werde, kommen soweit ich das sehe, weiter hinten. Also:
- Einleitung: Der Überblixtext ist gut. Die Kurzzusammenfassung in der Box kommt mir ungewöhnlich vor. M.E. sollten solche zusammenfassenden Daten für den ersten Überblick in der Infobox am rechten Rans stehen. Wo es keinen Parameter für gibt, ist entweder nicht wichtig genug (und sollte daher weiter unten im Artikel behandelt werden) oder es besteht Anpassungsbedarf bei der Infobox. Eine zweite - zudem ausklappabre) Box als Kurzzusammenfassung ist etwas viel des Datenüberblicks.
- Die weltweit ersten Kalifunde; anfangs frustrierend, später euphorisierend: Bei diesem ersten Abschnitt habe ich mich sofort gefragt, ob er nicht zuweit vom Lemma wegführt. Sicher ist eine grobe Einordnung der Artikelgegenstands in seinen Themenkomplex eine schöne Sache, aber die ganz staßfurt-Episode ist viel zu detailliert und gehört in andere Artikel.
- Die Anfänge des Kalibergbaus in Mecklenburg: Hier nähern wir uns Conow, daher m.E. eine gute und notwendige Ein- und Hinführung.
- Die geologischen und hydrogeologischen Verhältnisse des Conower Salzbergwerks Auf hohem fachlichen Niveau. Schon sehr gelungen, für Laien aber sicher schwere Kost. --Krächz (Diskussion) 17:53, 28. Jan. 2013 (CET)
- Die finanziellen und betriebswirtschaftlichen Verhältnisse: Hier würde ich a) auf Fließtext umstellen, momentan ist das eher eine Aufzählung, und b) die Fachbegriffe entweder verlinken oder ebenfalls im Fließtext durch Einschübe von Halbsätzen und Attributen erklären. Die Erklärung mittels Klappbox ist aufwändig und macht den Artikelaufbau unruhig. --Krächz (Diskussion) 13:29, 29. Jan. 2013 (CET)
Hallo lieber Krächz,
vielen Dank für Deine kritischen Bemerkungen. Ich freue mich, dass ich von einem m.M.n. Wikipedia-Experten diese Hinweise bekomme, "schmore" ich ja sonst immer nur im eigenen Saft.
Zu Deinen Anmerkungen:
- Ein früherer Mentor in Wikipedia schrieb mir mal, dass ich möglichst am Artikelanfang eine Zusammenfassung bringen sollte. So auch hier. Und damit diese nicht optisch zu überlastet erscheint, habe ich die technischen Fakten in eine aufklappbare Datei gepackt. Ich hätte sie auch gern, wie Du es auch meinst, lieber in oder unter die Infobox (rechts ) gehabt. Aber ich schaffe es handwerklich nicht.
- Der Abschnitt "Die weltweit ersten Kalifunde; anfangs frustrierend, später euphorisierend" kommt raus; der führt wirklich zu weit vom Thema ab. Dafür nehme ich in "Die Anfänge des Kalibergbaus in Mecklenburg" einige einleitende und auf Staßfurt beziehende Sätze auf.
- Die geologischen/hydrogeologischen Verhältnisse müssen so bleiben, dafür ist es ein Fachartikel. Ich kann höchstens noch versuchen einige Begriffe für Laien verständlicher zu machen, oder ???
- "Die finanziellen und betriebswirtschaftlichen Verhältnisse" stelle ich auf Fließtext um und/oder ich bastele noch eine Datei mit den vielen Angaben. Was hälst Du von diesem Vorschlag ?
Die kommenden beiden Vormittage recherchiere ich hier noch im LHA. Ich werde aber schon morgen Nachmittag mit dem Artikelumbau beginnen und erwarte auch Deine weiteren kritischen Bemerkungen zur Rest des Artikels. Du kennst doch mein Ziel: endlich muß es auch mal ein technischer Artikel auf besagte "Seite der exzellenten Artikel" schaffen. Und ich glaube, dass ich es mit Deiner Hilfe schaffen kann.
Mit einem etwas müden "Glück auf" grüßt Dich aus Schwerin Dein dankbarer --Berginspektor (Diskussion) 18:38, 29. Jan. 2013 (CET)
- Nachbemerkung:
Im Nachherein kommt mir noch ein Gedanke, diesen mittlerweile doch zu großen und zur Unübersichtlichkeit neigenden Artikel einfach in mehrere neue eigenständige Artikel aufzugliedern. Es wäre einfach zu schade, wichtige und mühsam recherchierte Archivangaben einfach zu löschen.
So z.B. würde ich die ganzen Angaben des Abschnittes "Die Laugenproblematik" in einen neuen Artikel mit dem vorläufigen Arbeitstitel "Die Laugenzuflüsse im Salzbergwerk Conow" oder den ganzen Abschnitt "Die Salzgewinnung nach dem II.Weltkrieg" in einen neuen Artikel mit dem vorläufigen Arbeitstitel "Salzgewinnung in SW-Mecklenburg nach dem II. Weltkrieg" packen.
Dann bliebe nur unmittelbares "Conow-Schacht-Material" übrig.
Fände dies auch Deine Zustimmung ? Wäre dies auch im Interesse von Wikipedia? Auf Deine kritischen Worte wartend grüßt Dich herzlich der --Berginspektor (Diskussion) 20:05, 29. Jan. 2013 (CET)
- Hallo Berginspektor. Zu deinem letzten Vorschlag: Wenn die genannten Randthemen das Lemma, also das Kaliwerk von Conow betreffen, würde ich sie nicht komplett auslagern. Eigene Artikel - wie du sie andeutest - sind aber, sofern nicht allzu konstruiert, natürlich möglich, um den Artikel zu entlasten. Das würde bedeuten, dass du die etwas weiterführenden Komplexe in eigene Artikel auslagerst, aber im hiesigen Artikel das Conowspezifische in einer Zusammenfassung behältst. Am Abschnittsbeginn steht dann ein Hauptartikel-Verweis der Form {{Hauptartikel|Salzgewinnung in SW-Mecklenburg nach dem II. Weltkrieg}}.
- Ich weiß, dass es insgesamt unglaublich viel zu beachten gibt, gerade wenn du eine Auszeichnung im Auge hast. Allerdings müssen wir uns auch eingestehen, dass du ein sehr ambitioniertes Projekt gestartet hast, sehr speziell und fachlich komplex. Da wetzen die Kandidatur-Votanten schon ihre Messer und das musst du natürlich selbst wissen, ob du dir das antun willst. Ich kann dich da nur insofern begleiten, als dass ich dir auf Basis meiner Erfahrung von vier eigenen KAndidaturen, über 50 Kandidatur-Auswertungen und vielen Kandidatur-Voten prognostiziere, wo es haken könnte. Und da wird es sicher auch unangenehme Anpassungen geben, zB wenn man sich von liebgewonnenen Formulierungen oder Details trennen muss, um dem Artikel ein ausgewogenes und rundes Bild zu geben. --Krächz (Diskussion) 10:49, 30. Jan. 2013 (CET)
Mein lieber Mentor Krächz, vielen Dank für Deine schnelle Antwort und Ratschläge. Ich werde auch so verfahren wie folgt:
- Alles Abschweifende in 2 oder 3 eigenständige Artikel auslagern und Verweise auf den Hauptartikel und umgekehrt einfügen.
- Eventuell sogar keinen neuen Conow-Artikel basteln sondern nur den bestehenden Conow-Artikel erweitern / ergänzen. Aber das überlege ich mir noch.
- Und wenn Du schon als Experte bei Deinen Kandidaturen so viel Hickhack erdulden musstest (und viele Deiner sehr guten Artikel habe ich mir angeschaut), dann lasse ich mein angestrebtes Ziel sausen. Ich berichtete Dir ja bereits über mein Alter und die schwere unheilbare Erkrankung. Wäre ich jünger und gesund, würde mir eine berechtigte kritische Online-Auseinandersetzung nichts ausmachen, weil man dabei auch viel Lernen kann.
Lieber Krächz, ich danke Dir hiermit nochmals ganz herzlich. Bleib gesund und schlage Dich wacker ! Alles Gute, Dein dankbarer --Berginspektor (Diskussion) 11:32, 30. Jan. 2013 (CET)
- Lieber Berginspektor. Ich will dir nicht von der Kandidatur abraten, eine möglicherweise anstrengende Online-Diskussion ist weiß Gott weniger dramatisch als die Kreuze, die wir im realen Leben zu tragen haben und die sind bei dir ja nun leider besonders schwer. Ich habe meine Kandidaturen auch als lehrreich, mitunter anstrengend aber letztlich konstruktiv erlebt, wobei ich mir sehr viel Zeit zur Vorbereitung der Artikel genommen habe. Wenn es dir also vor allem um die Dokumentation deiner Recherchen geht, dann konzentriere dich auch darauf und sorge dafür, dass die Informationen gut geordnet unter passendem Lemma zu finden sind, damit sie nicht irgendwann jemand mit allzu flottem Besen wieder zusammen- und auskehrt. Den Feinschliff für eine Kandidatur muss man machen wollen, es tut deiner Leistung hier und der Dankbarkeit des interessierten Lesers aber keinen Abbruch, wenn du darauf verzichtest. Ich wünsche dir jedenfalls von Herzen, dass du deiner Passion der Montangeschichte noch lange nachgehen kannst. --Krächz (Diskussion) 11:48, 30. Jan. 2013 (CET)
Hallo Berginspektor
[Quelltext bearbeiten]Hallo Berginspektor, Hochachtung vor deiner Arbeit, wie in der Diskussion:Salzgewinnung in Südwest-Mecklenburg nach dem Zweiten Weltkrieg ebenso bemerkt, sollte auch dieser Artikel verschoben werden, du oder ich. SW könnte auch für "Schwarz-Weiß" stehen ... Gruß--Göte (Diskussion) 20:48, 9. Apr. 2013 (CEST)