Diskussion:Laurel und Hardy
Dick und Doof
[Quelltext bearbeiten]Dick und Doof ist nur ein deutscher Vermarktungsname für eine ausgewählte Sammlung von Filmausschnitten des Duos. Es wäre besser, den Artikel mit redir von "Dick und Doof" auf Laurel und Hardy zu verschieben. Dies wäre das richtige Lemma. 217﹒125﹒121﹒169 02:48, 2. Apr 2006 (CEST)
Hinzufügend möchte ich sagen, daß der Begriff "Dick und Doof" dem Werk von Oliver Hardy und Stanley Laurel in keinster Weise gerecht wird und geradezu despektierlich ist!
- Ist mir auch sofort sauer aufgestossen; Text daher etwas geändert (Galm 18:16, 18. Sep 2006 (CEST))
Wäre es nich sinnvoller in der Filmographie die Deutschen Titel anzugeben und zu verlinken, zumal da ja schon zu einigen Artikel da sind. Die Originalnamen könnte man ja in Klammern hintendranschreiben. Aber Links auf die englischen Titel in der Deutschen Wikipedia halte ich für schlecht. --Lars73 16:07, 8. Mai 2006 (CEST)
- Es gibt sicher unterschiedl. Meinungen dazu, ich bin aber grundsätzlich für Originaltitel (die paar Worte kann man verstehen, die Originalfasung ist eben nicht Deutsch); bei Stan und Oliver kommt noch dazu, das manche Kurzfilme gar keine, die meisten Langfilme sehr viele deutsche Verleihtitel haben. Wenn man mehr ins Detail gehen möchte, kommt man um die OT sowieso nicht herum. (Galm 18:16, 18. Sep 2006 (CEST))
- die Wikipedia-Regel lautet aber, imho zu Recht: die deutschen Titel und Links von den Originaltiteln. Die Filme liefen in Deutschland kaum unter den Originaltiteln und hier schreibt man für Wikipedia:de. Das, was jetzt gerade in der Filmliste fabriziert wird, halte ich für keine gelungene Idee. Auf diese Weise kommen die (z.t. blöden) Dick-und-Doof Titel wieder zu Ehren, den oben stehenden Bekenntnissen zum Trotz. Imho sollte man im Falle Laurel & Hardy von der ansonsten brauchbaren Regel, den Erstaufführungstitel als Artikelnamen zu verwenden, abweichen und nach Möglichkeit den Titel einer rekonstruierten Originalfassung nehmen, ersatzweise den in Deutschland geläufigsten Titel. Den gibt Rainer Dick in der vollständigen Filmographie seines Laurel & Hardy Buches an. Er erhebt auch den Anspruch, den Titelgebrauch im deutschen Sprachraum recherchiert zu haben (wo und wie gibt er allerdings nicht an). Das Lexikon des internationalen Films gibt meist die Dick-und-Doof Titel an, unter denen die oftmals verstümmelten Kinofassungen liefen. --Osgood Fielding IV 22:39, 15. Feb. 2007 (CET)
Mann muss doch nicht über die Namen streiten. Fakt ist, dass sie in Deutschland unter dem Namen bekannt sind. Und die Titel "Dick" und "Doof" sollen einfach die Figuren beschreiben; nix mit Beleidigung.77.11.181.171 00:03, 4. Jun. 2013 (CEST)
Bei der rekonstruierten Fassung von "Spuk um Mitternacht" die jetzt auf DVD erschienen ist, ist im Originalvorspann von MGM zu lesen "Oliver Hardy als Dick und Stan Laurel als Dof" (sic, mit einem o). Das lässt doch vermuten, dass diese Beinamen von MGM eingeführt wurden. Der Schreibfehler und die Tatsache, dass MGM die deutsche Version autark ohne einen deutschen Verleih in den USA erstellte, spricht auch dafür, weiß da jemand mehr?--Webclue 21:49, 5. Apr. 2010 (CEST)
Cocl und Seff
[Quelltext bearbeiten]Wäre es nicht angebrachter, Cocl und Seff als "Urväter des Slapstick" zuerst mal im Slapstick-Artikel unterzubringen, statt im Laurel-und-Hardy-Artikel? --Flatlander3004 15:02, 12. Sep 2006 (CEST)
multilingualer Tonfilm?
[Quelltext bearbeiten][1] behauptet: "Die wenigsten wissen, dass die beiden einige ihrer Filme in den Anfangsjahren des Tonfilms in mehreren Sprachen gedreht haben, genauso wie viele andere Hollywood-Schauspieler - das Synchronisieren von Filmen war in dieser Zeit noch zu schwierig. Um die Slapsticks mit Stan Laurel und Oliver Hardy auch im Ausland vermarkten zu können, alberten die beiden Komiker in ihren frühen Tonfilmen auf Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Deutsch herum. ..." Haben die alle Sprachen selbst gesprochen? -- Kyber 16:58, 23. Mär. 2007 (CET)
- siehe den Abschnitt Besondere Sprachversionen im Artikel und den Artikel Glückliche Kindheit --Osgood Fielding IV 17:46, 25. Mär. 2007 (CEST)
Bildwarnung
[Quelltext bearbeiten]Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Image:Stan_Laurel.jpg:
- Thuresson setzt Lösch-Marker No source since für Image:Stan_Laurel.jpg
- nsd (diff);
- Image:Oliver_Hardy.jpg:
- Thuresson setzt Lösch-Marker No source since für Image:Oliver_Hardy.jpg
- nsd (diff);
-- DuesenBot 04:31, 16. Apr. 2007 (CEST)
Man man, ist das traurig, was uns diese ...... Urheberrechtsschützer an mikrigen Bildmaterial für die Wikipedia übrig lassen.
Und wieso wird hier zweimal das gleiche gepostet??
Bildwarnung
[Quelltext bearbeiten]Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- no source;
- no source;
-- DuesenBot 00:24, 24. Apr. 2007 (CEST)
Bitte
[Quelltext bearbeiten]kein & setzen, das ist für Firmennamen reserviert. --Filmtechniker 21:53, 15. Mai 2007 (CEST)
Filme (Tabelle)
[Quelltext bearbeiten]Servus!
I. Habe die Liste in eine Tabelle umgewandelt. Sieht so imo ein gutes Stück übersichtlicher aus. Leider hat sich da irgendwie eine vierte Spalte eingeschlichen, die da nicht hingehört. Wer den Fehler im Quellcode sieht: Bitte beheben!
II. Ansonsten könnte man den Titel noch in Dt. Titel und Originaltitel aufteilen.
III. Das ursprüngliche (-) für nicht in Deutschland auf DVD erhältlich habe ich in Volltext umgewandelt, sowie etwaige Zusatzinfos in eigener Spalte. Was mich aber gewundert hat: dieses (-) wurde auf nur zwei Einträge angewendet - es sind aber mehrere als verschollen bezeichnet. Da ich kein Experte in Sachen Laurel und Hardy bin, wäre eine Klärung da sehr nett :)
Ansonsten war's das erstmal.
Gruß, Roman --85.179.113.48 22:33, 21. Jul. 2008 (CEST)
- Prima Job! Vielen Dank. Der vierten Spalte werde ich mich in den nächsten Tagen annehmen. Einstweilen kollegiale Grüße und eine gute Nacht :o) --Rob 22:58, 21. Jul. 2008 (CEST)
Den Film Utopia gäbe es online auf http://www.archive.org/details/utopia anzusehen (nicht signierter Beitrag von 194.208.210.195 (Diskussion) 03:45, 14. Jul 2011 (CEST))
Mehr Informationen
[Quelltext bearbeiten]Leute, ich sah vor wenigen Tagen erst eine Dokumentation auf Discovery Geschichte auf Premiere über die beiden, da gab es 1.000 mehr korrekte Info's und allgemein Wissenswertes über die beiden. Bitte peppt den Artikel mal etwas auf, es fehlt wirklich 'ne Menge. Danke - Maik --84.144.7.204 21:10, 17. Aug. 2008 (CEST)
US-amerikanisches Duo?
[Quelltext bearbeiten]Kann man von einem US-amerikanischen Duo sprechen, wenn der eine von beiden (Stan Laurel) Engländer war? Natürlich. Die beiden haben sich in den USA gefunden und gearbeitet. Ihre Filme sind US-Filmproduktionen. Grüße Topi (nicht signierter Beitrag von 84.189.173.72 (Diskussion) 00:06, 2. Jan. 2012 (CET))
Zeichentrick
[Quelltext bearbeiten]Ich kann mich noch erinnern, dass es eine Zeichentrickserie von Laurel und Hardy gab, die bis vor einigen Jahren noch im TV lief. Vielleicht sollte man das auch im Artikel erwähnen!--86.33.80.31 17:40, 23. Jan. 2009 (CET)
Frage zu The lucky Dog
[Quelltext bearbeiten]Hat irgendjemand diesen Film gesehen und kann mir die Handlung erklären? Ich habe den Film zwar auf DVD und auch gesehen, aber der Film ist so schlecht erhalten, dass ich die Handlung nicht verstehe! Trotzdem würde ich gerne einen Artikel darüber verfassen, da der film heutzutage eigentlich legendär ist, da es ja der erste Film war, in dem das spätere Duo zum ersten Mal gemeinsam auftrat! Grüße --Danny15 08:19, 26. Feb. 2009 (CET)
- Kannst du englisch? Dann wirst du hier Inhaltsbeschreibungen finden: en:The Lucky Dog (1921 film) und Review auf "movies.nytimes.com". --84.142.246.134 08:45, 26. Feb. 2009 (CET)
Dick und Doof (deutsche Bezeichnung)
[Quelltext bearbeiten]Nachdem "Doof" im österreichischen Sprachgebrauch nicht vorkommt, habe ich "In deutschsprachigen Ländern.." auf "In Deutschland..." geändert.--Flakowitsch 14:19, 18. Jul. 2009 (CEST)
- Das Wort Doof ist in Österreich nicht gebräuchlich, wohl aber die Filmbezeichnungen Dick und Doof. Zum Leidwesen der Fans sind sie landsläufig nur unter Dick und Doof bekannt. --GT1976 19:32, 19. Jul. 2009 (CEST)
- Dem widerspreche ich, ich schlage vor "deutschsprachig" wegzulassen.--Flakowitsch 10:04, 20. Jul. 2009 (CEST)
Filmographie überarbeiten
[Quelltext bearbeiten]Die Filmographie sollte überarbeitet werden: In der Titelspalte sollte stets zuerst der englische Originaltitel stehen, dahinter dann die verschiedenen Titel, die in Deutschland verwendet wurden. -- Gmhofmann 22:50, 22. Aug. 2009 (CEST)
'Running Gags'
[Quelltext bearbeiten]Bitte nicht jede sich in Filmen wiederholende Handlung (oder auch nicht wiederholende Handlung, wie die Ehefrauen spielende Schauspielerin) als Running Gag missverstehen - es muss ein gewisser -zumindest für Fans erkennbarer- Selbstbezug vorliegen, um aus bloßen Witzwiederholung (auch Kreativität ist eine begrenzte Ressource), einem Stilmittel oder einem roten Faden einen Running Gag zu machen... --nb(NB) > ?! > +/- 14:25, 26. Aug. 2009 (CEST)
- Ich erinnere mich an eine Szene, wo Stan mit treudoofem Selbstverständnis seinen Daumen als Streichholz benutzt, den er entzündet, indem er ihn aus seiner Faust zieht. Ollie schafft das nicht nachzumachen, und er versteht das einfach nicht - als es ihm am Ende doch einmal gelingt, gerät er prompt in Panik. Kam das nur in einem Film vor, oder öfter? Es wäre doch eigentlich auch ein Running Gag, und ich meine, er müsste sogar recht bekannt sein. --Cmdr.bond (Diskussion) 15:54, 9. Nov. 2014 (CET)
- Ich weiß jetzt nicht spontan, Cmdr.bond, ob das ein Running Gag ist. Aber auf jeden Fall kommt es oftmals vor, dass Stan eine skurille Sache (z.B. Knie, Ohr, Nase) kann und Hardy dann in seiner leicht großspurigen Art meint, das die Sache jeder Trottel machen könnte und es nachmacht - und natürlich scheitert. --Clibenfoart (Diskussion) 18:20, 9. Nov. 2014 (CET)
Zitat: Türklingel: Fast alle Arten von Türklingeln führen bei Betätigung durch Hardy zu elektrischen oder mechanischen Problemen. Falls das wirklich ein Running Gag sein soll, würde ich gern die Filme dazu wissen (mir fällt nämlich nur einer ein, "Pack Up Your Troubles").
Die folgenden Gags sind keine originären L&H-Gags, sondern kommen in allen möglichen Roach-(und sonstigen)Komödien vor und gehören mMn nicht in die Auflistung:
- das brennende Hinterteil
- das zerrissene Jackett
- der Double-Take
Weniger ist manchmal mehr.--Brisanzbremse (Diskussion) 13:18, 9. Jul. 2016 (CEST)
Spielfilme und Kurzfilme
[Quelltext bearbeiten]Meiner Meinung nach sind es nicht 79 Kurzfilme und 27 Spielfilme. IMHO würde ich die Gastauftritte separat nennen. Dann sind es 72 Kurzfilme und 23 Spielfilme D.
-- 84.158.120.62 13:25, 31. Okt. 2009 (CET)
Bin ich dumm oder warum zähle ich nur 104 Filme in der Liste ? Ich habe das jetzt zweimal überprüft (nicht signierter Beitrag von 91.16.180.18 (Diskussion) 23:53, 29. Dez. 2011 (CET))
Tabelle Filmographie
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich fände es übersichtlicher bei der Recherche, wenn die Tabelle in einer Spalte den Originaltitel und in einer weiteren Spalte die deutschen Verleihtitel enthalten würde. Wenn jemand die Tabelle entsprechend umstellt (ich traue mich das nicht), würde ich die deutschen Titel - es gibt zu den meisten Filmen mindestens zwei - nachtragen. -- Gmhofmann
- Ich habe die Tabelle jetzt umgestellt, korrigiert und erweitert. -- Gmhofmann
Who is who?
[Quelltext bearbeiten]Es wäre nicht unbedingt falsch, schon im Vorspann zu erwähnen, welcher Schauspieler den "kleinen dünnen Doofen" bzw. den "grossen dicken Nicht-ganz-so-Doofen" spielt. Es wäre auch nicht falsch, diese Information irgendwo im Artikel zu verbuddeln. Obwohl dies natürlich nicht sehr leserfreundlich wäre. Denn wir Leser sind natürlich zu doof, um diese Information wieder herauszubuddeln. Wenn sie denn überhaupt hineinverbuddelt wurde. Was ich aber nicht einmal bezweifle. Denn wenn man den Artikel bis zum Ende liest, dann - Uff! - entdeckt man die Mitteilung, dass es Hardy war, der immer so resigniert ins Kamera-Auge schaut. (nicht signierter Beitrag von 84.163.93.23 (Diskussion) 20:39, 28. Dez. 2011 (CET))
Bilder
[Quelltext bearbeiten]Wieso werden die auf commons vorhandenen Bilder nicht verwendet? --Itu (Diskussion) 04:02, 5. Jan. 2013 (CET)
- Die Bilder sind derzeit nur in den USA verwendbar und in Deutschland noch Urheberrechtlich geschützt. --Schotterebene (Diskussion) 11:24, 5. Jan. 2013 (CET)
Renovierung
[Quelltext bearbeiten]Ich habe die Absicht, Laurel und Hardy sowie ihre ganzen Artikel und was dahintersteckt etwas zu renovieren, da viele von ihnen in schrecklichen Zustand sind.
- Einheitliche und sinnvolle Überschriften der Filme (erledigt)
- Artikel über Stan und Ollie, sowie die Nebendarsteller oder Regisseur-Artikel zu renovieren oder ggf. zu erstellen
- Ggf. Neue Filmartikel, Renovierung der schon vorhandenen Artikel (insbesondere Rezeption und Hintergründe)
- Verbesserung des Hauptartikels hier (vielleicht in Anlehnung an den englischen Artikel, der Lesenswert besitzt)
Mal sehen, wie weit ich damit komme! Wer will, kann gerne mithelfen. Tipp: eine hilfreiche Quelle ist [2]
--Clibenfoart (Diskussion) 13:52, 11. Mär. 2014 (CET)
- Da hast Du dir aber eine schöne Suppe eingebrockt... :-) Viel Spaß und gutes Gelingen! --GT1976 (Diskussion) 18:54, 11. Mär. 2014 (CET)
- Ich habe ja genung Zeit und mir steht kein Stan im Rücken ... --Clibenfoart (Diskussion) 19:25, 11. Mär. 2014 (CET)
In der Auflistung gibt es mehrere Fehler. Jean Harlow ist z.B. in einem der gezählten Filme nur als Fotografie vertreten, von Billy Gilbert ist in einem der gezählten Filme nur die Stimme zu hören. Charley Chase war nur in einem L&H-Film Nebendarsteller, stattdessen waren L&H Nebendarsteller in zwei Chase-Filmen und alle drei traten zusammen in einem Max-Davidson-Film auf, etc. pp.--87.139.95.48 11:38, 5. Apr. 2014 (CEST)
- Bin beim Überarbeiten aus Versehen auf "Speichern" statt auf "Vorschau" gekommen. Also mache ich den Rest in den nächsten Tagen. Dann ändere ich auch die englischen Titel (die deutschen habe ich einfach nicht im Kopf).
- P.S.: Hat sich bei Wikipedia die Schriftart geändert? Ist für mich viel weniger leserlich als vorher.--Brisanzbremse (Diskussion) 18:54, 10. Apr. 2014 (CEST)
- Ja, irgendwann letzte Woche. Muss man sich wohl noch ein bisschen dran gewöhnen ... :-)
Der Kommentar bei der letzten Änderung ist natürlich Quatsch, weil ich es mir doch noch anders überlegt hatte. Die englischen Titel ersetze ich irgendwann mal, wenn mir niemand zuvorkommt.--Brisanzbremse (Diskussion) 17:51, 12. Apr. 2014 (CEST)
Pantel (letzte Änderung)
[Quelltext bearbeiten]Also, in den "Stummfilmen, die man wie Tonfilme synchronisierte", wurde Ollie tatsächlich von Pantel gesprochen. Wenn ich mich richtig erinnere, waren das die dt. Versionen von "Early to Bed" und "Wrong Again".--Brisanzbremse (Diskussion) 00:35, 9. Aug. 2015 (CEST)
Dick und Doof - woher?
[Quelltext bearbeiten]Habe ich in dem Artikel etwas übersehen? Es wird zwar mehrfach erwähnt, dass die Filme im deutschsprachigen Bereich bereits seit Anfang der 1930er unter Titeln mit der Bezeichnung "Dick und Doof" gezeigt wurden, aber nirgends wird erklärt, wie es dazu gekommen ist, das Duo so zu bezeichnen bzw. wer diese Bezeichnung "erfunden" hat. Wäre sicher nicht nur für mich interessant, wie es zu diesem "Künstlernamen" gekommen ist, der sich ja teilweise noch bis heute in der deutschsprachigen Filmwelt erhalten hat. --Nuhaa (Diskussion) 16:23, 7. Nov. 2015 (CET)
- Auch Filmtitel wurden in Deutschland immer schon (und teilweise seltsam) eingedeutscht - vielleicht hat es ein wenig mit dieser Tradition zu tun? --Schotterebene (Diskussion) 16:38, 7. Nov. 2015 (CET)
- Wer diese unsägliche Bezeichnung "erfunden" hat, wird sich wohl kaum noch verifizieren lassen. Zudem ist sie genau gesehen auch falsch, denn "der Dicke" ist ja bekanntlich nicht viel weniger doof als "der Doofe". "Dick und Doof" würde ja implizieren dass nur der "Dünne" doof ist. Leider können wir halt die Geschichte nicht zurückdrehen. Die Filme wurden leider im deutschsprachigen Raum unter diesem "Label" vertrieben. Flamarion (Diskussion) 19:30, 7. Nov. 2015 (CET)
- ...wobei die Schreibweise übrigens ursprünglich "Dick und Dof" war, das könnte man vielleicht auch noch im Artikel erwähnen.--Brisanzbremse (Diskussion) 21:02, 7. Nov. 2015 (CET)
- Wer diese unsägliche Bezeichnung "erfunden" hat, wird sich wohl kaum noch verifizieren lassen. Zudem ist sie genau gesehen auch falsch, denn "der Dicke" ist ja bekanntlich nicht viel weniger doof als "der Doofe". "Dick und Doof" würde ja implizieren dass nur der "Dünne" doof ist. Leider können wir halt die Geschichte nicht zurückdrehen. Die Filme wurden leider im deutschsprachigen Raum unter diesem "Label" vertrieben. Flamarion (Diskussion) 19:30, 7. Nov. 2015 (CET)
"Anarchistische" Zerstörungen
[Quelltext bearbeiten]Was sollen denn bitte anarchistische Zerstörungen sein? Der Begriff wird hier völlig falsch verwendet. Anarchie bedeutet nur Abwesenheit von Herrschaft. Leider wird der Begriff im Deutschen immer und immer wieder mit "Anomie" verwechselt. "Apokalyptische" würde hier besser passen. --91.1.237.190 21:02, 8. Feb. 2016 (CET)
- Ich denke, damit sind die Zerstörungsorgien gemeint, wo der Kontrahent oder ein sonstiger Anwesender tatenlos zuschauen, z. B. bei Laurel und Hardy: Das große Geschäft, wo ein Haus und ein Auto in Anwesenheit eines Polizisten zerstört wird. --GT1976 (Diskussion) 21:47, 8. Feb. 2016 (CET)
- Hier ist wohl der falsche Ort, um die Begriffe "Anarchie" und "Apokalypse" zu klären. Ein kurzer Blick auf die Links dürfte reichen, um zu sehen, dass beides bestimmt nicht auf Stan und Ollie und deren Zerstörungsorgien zutrifft. Eher haben ihre Handlungen zuweilen surreale Züge. Am besten wir es aber sein, auf solche Adjektive gänzlich zu verzichten, denn es handelt sich dabei um POVs des Artikelverfassers. Flamarion (Diskussion) 23:45, 8. Feb. 2016 (CET)
- Ein Verzicht wäre die einfachste und auch sauberste Lösung. --GT1976 (Diskussion) 07:12, 9. Feb. 2016 (CET)
400 Laurel & Hardy-Filme gibt es nicht, oder?
[Quelltext bearbeiten]Im Wikipedia-Artikel Hanns Dieter Hüsch wird behauptet, Hüsch habe sich als Sprecher aus dem Off für die deutschsprachigen Versionen von 400 Laurel-und-Hardy-Filmen betätigt. Das ist entweder falsch oder undifferenziert. Es gibt ja laut diesem Artikel nur gut 100 Filme mit Laurel UND Hardy. Vielleicht hat er noch weitere Filme mit Laurel ODER Hardy vertont, so dass man auf 400 kommen kann? Oder hat man die Filme mit Laurel UND Hardy für die TV-Ausstrahlung in 400 Teile zerschnitten, dann wäre die Formulierung trotzdem nicht ganz glücklich. Vielleicht ist die Zahl auch einfach nur Quatsch? Wer kennt sich da besser aus als ich? Bitte dringend bei der Diskussion im Hüschartikel melden!!! --78.52.26.252 10:14, 25. Feb. 2016 (CET)
- Ich gehe mal davon aus, man hat die Einzelfolgen der Serien, die Hüsch synchronisierte gemeint. Zwei Serien und oft geteilte Filme; da kann man schon auf 400 Episoden kommen. -2001:16B8:57A7:9100:F113:E9B2:E7C4:AD2F
Remakes
[Quelltext bearbeiten]Hier ist eine Liste, in der meiner Meinung nach alle Remakes aufgeführt sind.
Hauptsächlich sind es Tonfilmremakes von Stummfilmen oder abendfüllende Spielfilmremakes von Kurzfilmen.
Teilweise sind die Rollenbesetzungen anders oder die Geschichte weicht mehr oder weniger vom Original ab, ist aber im Remake noch erkennbar, zumindest in der Hauptthematik.
1927 Duck Soup 1930 Another Fine Mess
1927 Slipping Wives 1935 The Fixer Uppers
1927 Love 'em and Weep 1931 Chickens Come Home
1927 Hats Off 1932 The Music Box
1928 From Soup to Nuts 1940 A Chump at Oxford
1928 Their Purple Moment 1930 Blotto
1928 We Faw Down 1933 Sons of the Desert
1929 Angora Love 1931 Laughing Gravy
1929 Unaccustomed As We Are 1938 Block-Heads
1931 Beau Hunks 1939 The Flying Deuces (nicht signierter Beitrag von 2003:6B:82E:F701:ACCA:4C40:8E46:2825 (Diskussion | Beiträge) 21:30, 23. Aug. 2016 (CEST))
BKL Stan & Ollie umwandeln?
[Quelltext bearbeiten]Hi, derzeit ist Stan & Ollie als BKL III auf Laurel & Hardy weiterleitungsverlinkt, so dass man das gleichnamige Biopic nur eher umständlich findet, nämlich über den BKH hier ganz oben. Ich persönlich finde, der Film stellt angesichts seiner positiven Rezeption nicht nur eine kleine Nebenbedeutung von Stan & Ollie dar, und wäre deshalb dafür, das in eine BKL I umzubauen – das heißt Stan & Ollie wird statt einer Weiterleitung eine BKS, die zum Film und hier auf das Duo verweist, und der BKH hier kann weg. Oder bewerte ich da den Film über? --Kreuzschnabel 09:22, 17. Aug. 2021 (CEST)
- Kein empörter Aufschrei :) dann bin ich mal mutig. --Kreuzschnabel 10:21, 19. Aug. 2021 (CEST)
Herkunft des Namens Dick und Doof
[Quelltext bearbeiten]Kann jemand was dazu sagen woher die deutschen Namen Dick und Doof kommen? Scheint ja schon in den 20/30ern von den Filmverleihern so vermarktet worden zu sein.
Telegraf (Diskussion) 10:23, 29. Dez. 2022 (CET)
- Rainer Dick hat in seinem Buch „Laurel und Hardy: Die größten Komiker aller Zeiten. Heyne, München 1995, ISBN 3-453-09006-3“ auf Seite 214–229 die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte in Deutschland ausführlicher beschrieben. Danach wurden die Filme in Deutschland durch MGM vertrieben. The Second Hundred Years (deutsch: Kavaliere für 24 Stunden) war im Oktober 1927 der erste in Deutschland gezeigte Film. Im Sommer 1928 erschienen Their Purple Moment und The Finishing Touch in deutschen Kinos. Beide waren erstmals mit dem „Dick und Dof“ [sic!] Etikett versehen worden. Den MGM Leuten dämmerte dann offenbar, dass sie mit dem Etikett ins Klo gegriffen hatten, denn ab Anfang der 1930er Jahre ließen sie das wieder sein, versuchten 1937 gar über Filmzeitschriften ein Verbot der Ankündigung von Laurel & Hardy als „Dick und Dof“ zu erwirken, was aber nicht durchgesetzt werden konnte. Die Formel war längst zum geflügelten Wort geworden. Wer nun genau das Beinamen-Etikett erfunden hat und mit welcher Motivation ist wohl nicht mehr feststellbar. Dick zitiert hierzu den Filmhistoriker Michael Hanisch: „Vermutlich waren es die Herren von der deutschen [...] Filmgesellschaft Metro-Goldwyn-Mayer, die diese Filme in Deutschland herausbrachte. Vielleicht fand man das komisch, vielleicht glaubte man Laurel & Hardy dadurch schneller populär zu machen, daß die Spitznamen aber sehr oft unzutreffend waren (zumindest Stan Laurels Name), hatten die Herren offenbar übersehen.“ --Nar wik (Diskussion) 12:52, 29. Dez. 2022 (CET)