Diskussion:Ledlenser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 32 Fuß-Freak in Abschnitt Werbeaussagen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Homepage der Firma

[Quelltext bearbeiten]

Die Seite ist wirklich bescheiden, sie funktioniert in keinem Browser ordentlich, lädt sehr langsam und benötigt Flash. Eigentlich verlinken wir ja sowas nicht...? --RalfRBerlin09 13:15, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Achja, ein Produktfoto oder eine Abbildung der Lichtleistung wäre auch nett. Es ist gerade dunkel ;) --RalfRBerlin09 22:14, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
An einer Flash-freien Version wird derzeit gearbeitet. Sobald die online ist, müssten die Links im Artikel angepasst werden. ST 18:54, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hab nochmal mit IE, FF, Safari, Opera und Lynx getestet, die Seite läuft in keinem einzigen Browser. Alle verlangen entwerder Plugin oder blockieren einfach, nichts sichtbar. so gehts wirklich nicht. --RalfRBerlin09 22:51, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Also bei mir läuft die Seite einwandfrei. ST 23:30, 21. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
So, die Probleme sollten beseitigt sein. ST 17:49, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Es läuft auch ohne installierte Flash-Plugins, ziemlich clever ;) Nur im Lynx ist natürlich nichts zu sehen. --RalfRBerlin09 18:36, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist reines Werbegesülze. Wer die Taktik der Opolka-Brüder, die jeden gelassenen Pubs in der örtlichen Presse feiern lassen, verfolgt,weiß das. Artikel sollte gelöscht werden. (nicht signierter Beitrag von 91.2.195.14 (Diskussion | Beiträge) 19:23, 5. Jul 2009 (CEST))

Presseartikel

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde, der Artikel klingt ein bisschen nach Selbstverfasst. Wikipedia ist doch keine Werbeplattform für Unternehmen.

Ein Artikel aus dem Handelsblatt. Kann man ja in den Artikel einbauen. --84.177.64.63 13:42, 14. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Man kann das ganze Gesülze auch im Katalog lesen, leider ist es mit dem Knowhow nicht so weit her, die Lampen werden immer noch über Vorwiderstand betrieben, heißt, wenn bessere Batterien oder Akku's genommen werden, wird die LED überlastet, nicht's mit 100 000Std, zumal Cree selbst nur 70% Leuchtkraft nach 30000Std angibt bei exacter Einhaltung der Betriebs Parameter,ca. 30% der Energie in der Batterie wird Verheizt im Vorwiderstand, das ist doch mal Hochtechnologie.Und die Linse/Reflector Sache wurde nicht von den Zweibrüdern Erfunden, diese Sache gab es schon 1943. Hallo liebe Wiki Leute, lasst es nicht dazu kommen das Firmen dies als Werbeplattform nutzen um ihre Produkte anzu-Preisen, sonst gibs hier bald Wärmedecken zu Kaufen(nicht signierter Beitrag von 118.101.78.98 (Diskussion | Beiträge) 14:35, 18. Mär. 2009 (CET)) HaHa selbst das Logo sieht verdammt nach Rotring ( Hersteller von technischen Zeichen Utensilien) aus, Inovation pur ;-) (nicht signierter Beitrag von 118.100.192.167 (Diskussion | Beiträge) 14:51, 18. Mär. 2009 (CET)) Beantworten

Hat die IP vielleicht irgendein Problem mit der Firma? Gibts vielleicht auch mal substanzielle Beiträge? --Marcela 19:28, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Leider hat "die IP" recht, googelt doch einfach mal nach Testergebnissen oder Forenberichte über LED Lenser "Lampen". Und nein, ich habe kein Problem mit der Firma, die Produkte sind schick, stabil, liegen gut in der Hand. Nur die Frage, ob es denn gute oder gar innovative Lampen seien, ist sehr umstritten! --77.137.35.213 03:19, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Kritik?

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht könnte man ja, wie in vielen anderen Artikeln auch, einen Abschnitt "Kritik" einrichten, in dem auf die technischen Unzulänglichkeiten hingewiesen wird?! (nicht signierter Beitrag von 77.11.62.235 (Diskussion | Beiträge) 22:06, 23. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Der Artikel liest sich ja wie eine Werbeanzeige! Das Unternehmen produziert zwar schicke Geräte, die den Namen Taschenlampe aber kaum verdienen. Wer sich schlau lesen möchte, das CPF ist ein guter Start: http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=242369
Die lassen teilweise nicht nur die Stromregelung weg, nein, die schaffen es sogar LEDs ohne Vorwiderstand (!) zu betreiben. Setzt man einen NiMh-Akku statt der vorgeschriebenen Batterie in diese Lampe, zerstört man die LED. Wie man eine LED richtig betriebt, steht übrigens hier http://de.wikipedia.org/wiki/LED#Beschaltung_von_LEDs , falls die Herren Opolka das hier lesen. --77.137.35.213 03:15, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Tja, wenn du Diesel in einen Benziner kippst, bleibt der auch stehen. Und Links in falscher Sprache und noch dazu in ein Forum sind in Wikipedia keine Quelle. --Marcela 03:19, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Bitte klick doch wenigstens mal auf den Link, bevor Du zu bashen anfängst. Dort ist ein Diagramm der Laufzeit einer X21 zu sehen. Das kann man sich auch ohne Englischkenntisse ansehen! Aber die Admins haben hier ja immer schon die Weisheit mit Löffeln gegessen. --77.137.35.213 03:50, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe draufgeklickt. Es ist ein Forum und sowas ist irrelevant. Und ich bin kein Admin. --Marcela 04:04, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Die Informationen darin aber nicht! Wenn zu einem sachlich geschriebenen Artikel, wie diesem hier, so heftige Kritik geäußert wird (wie von mir oder auch von 118.100.192.167) dann hat man es entweder mit Hatern zu tun, oder aber der Artikel ist tatsächlich mist. Und da Du statt inhaltlich Stellung zu beziehen nur auf meine Formfehler hinweist, klinke ich mich an dieser Stelle aus der Diskussion aus. Wir müssen hier ja nicht Godwins Gesetz beweisen! --77.137.51.128 04:56, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nachtrag: Benziner und Diesel haben unterschiedliche Einfüllstutzen. Du kannst kein Diesel in einen Benzintank kippen, denn die Öffnung ist zu eng. AA-Zellen haben keine Norm bezüglich ihres Innenwiderstandes, Akkus und Batterien haben die exakt gleichen Abmaße. Ich als Hersteller würde mir darüber Gedanken machen. Spätestens der Konsument mit kaputter Lampe tut es. Und es wird in dem verlinkten Forum ein Test des Magazins ledmania (aus Tschechien) diskutiert. Wärest Du an meinem Wissen und meiner Mitarbeit interessiert gewesen, hättest Du die Wikipedia Richtlinien verlinkt, ab wann eine anderssprachliche Quelle hier als Quelle verwendet werden kann. Das wäre produktiv gewesen. So aber hatte ich keine Chance außer das Feld zu räumen. --92.206.89.160 21:58, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Werbeaussagen

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel wurde offenbar von der Marketingabteilung der Zweibrüder GmbH verfasst. Es ist nicht Sinn und Zweck einer Enzyklopädie, dass sich Unternehmen hier so präsentieren wie in einem Werbeprospekt. Die Taschenlampen der LED-Lenser-Reihe sind technisch vollkommen überholt und haben der Konkurrenz von Fenix, Olight oder Surefire nichts engegenzusetzen. Trotzdem schafft es dieses Unternehmen immer wieder, seine Produkte als technisch überlegen und ohne Konkurrenz darzustellen.

Ich habe mir erlaubt, einige unbelegte Werbeaussagen zu streichen und den Absatz "Kritik" hinzuzufügen, in dem ich einige der technischen Unzulänglichkeiten beschreibe.

Gestrichene Passagen:

[Quelltext bearbeiten]

»Die mit 4 Knopfzellen (Typ AG13) betriebene Lampe zeigte sich mit etwa sechs Candela (cd) für einen Schlüsselanhänger überraschend hell.«

Die Formulierung "überraschend Hell" ist eine Werbeaussage ohne echten Informationsgehalt.

»Damit entstand die erste LED-Metall-Lampe,[5] auf der Basis einer Idee, deren Technik bereits seit sieben Jahren zur Verfügung stand.«

Unter der angegebenen Quelle findet sich kein Hinweis darauf, dass es sich um die erste LED-Metall-Lampe handelt.

»Ausschlaggebend für die große Nachfrage [...] waren Leuchtkraft und Lebensdauer.«

Wieder eine Werbeaussage

»Diese erste Schlüsselleuchte leuchtet mit vier Knopfzellen bis zu hundert Stunden und ist dabei heller als vergleichbare Lampen.«

Ohne Beleg handelt es sich hierbei ebenfalls um eine reine Werbeaussage.

»Im Vergleich zu dem herkömmlichen Parabolspiegelreflektor ist mit dem Linsensystem eine verlustarme, gleichmäßige Lichtverteilung möglich.«

Hier fehlt ein Beleg oder wenigstens eine plausible Erklärung. Bei einem zusätzlichen Linsensystem ist wohl eher anzunehmen, dass durch Absorption und Reflektion mehr Licht verloren geht als bei einem reinen Reflektor-System.


»der Dynamic Switch[13], ein Schaltsystem, das sich schnell mit einer Hand bedienen und zwischen den Betriebsmodi Turbo-Tastmodus (130 % Lichtleistung), Sparmodus (15 % Lichtleistung) und Power-Modus (100 % Lichtleistung) schalten lässt.«''

Ein Schalter an der Endkappe, der den Wechsel zwischen verschiedenen Modi erlaubt, ist bei hochwertigen LED-Taschenlampen der Normalfall. Es handelt sich hierbei weder um eine Erfindung der Zweibrüder GmbH, noch um ein typisches Merkmal von LED-Lenser Taschenlampen.


--Serienchiller 14:33, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Und wieder rückgängig gemacht - der „Kritik“-Abschnitt strotze nur so von POV und unbelegten Behauptungen, einige Beispiele:
  • „[..]wird auch immer wieder kritisiert, dass dies eher dem aggressiven Marketing als der Qualität der Produkte geschuldet sei.“. Neben der Unbelegtheit ist das auch eine absolute Nullaussage, dieser Satz könnte auf praktisch jede erfolgreiche Firma angewandt werden. Und es ist das, was im Englischen (auch der en-WP) als Weasel word bezeichnet wird.
  • „Desweiteren erlaubt die primitive Regelung der meisten Led-Lenser-Modelle keinen Betrieb mit wiederaufladbaren Batterien, was die Betriebskosten bei regelmäßigem Gebrauch unnötig erhöht und auch unter dem Aspekt des Umweltschutzes kritisch zu sehen ist.“. Unzutreffend: ich selber Besitze eine T7 (ungeregelt) und betreibe sie völlig problemlos mit AAA-Akkus (Eneloops). Weiter: „Auch das Lebensalter der LED kann durch eine unangemessene Stromversorgung wesentlich verringert werden.“. Durch (ggfls. bei nachlassenden Batterien) bei zu niedriger Spannung/niedrigem Strom? Abgesehen davon liefern Akkus recht konstante Spannung/Stromstärken (aber nie höhere als Batterien) bis sie dann rapide abfallen. Das einzige theoretische Problem ist nich das Lebensalter der LED, sondern der Akkus, die eventuell(!) zu tief entladen werden können, dieses tritt jedoch bei Tests mit LSD-Akkus (und wenn man eine Taschenlampe nicht permanent benötigt, sind herkömmliche NiMH-Akkus eh' ungeeignet) nicht auf. Weder bei mir, noch in Tests noch bei diversen anderen Leuten, die ebenfalls (ungeregelte) LED-Lenser besitzen (und diese schon jahrelang mit Akkus betreiben). LED hat auch nicht gelitten.
  • „Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass einige technische Angaben wie z.B. die Batterielaufzeit unrealistisch sind.“. Passt eher im Artikel „Werbung“ und ist leider typisch - gilt auf den Verbrauch von Autos.
  • „Hochwertige LED-Taschenlampen von konkurrierenden Herstellern sind in Deutschland wenig verbreitet und nur in einigen Spezialgeschäften sowie über den Internet-Versandhandel erhältlich.“. Äh - ich habe kaum ein Geschäft gesehen, dass LED Lenser führt, ich musste meine Lampe auch via Internet bestellen. Fast alle Geschäfte hatten entweder billige LED-Lampen, Funzeln mit Glühbirnen oder (häufiger) Maglites. Aber LED Lenser oder andere Lampen habe ich in freier Wildbahn noch nirgendwo getroffen. Wo ist denn hier eigentlich dann der Punkt „agressives Marketing“? Meiner Erfahrung besteht dieses Marketing eher durch Mundpropanda - jemand hat die Lampe, demonstriert sie und ein anderer ist überzeugt (ging mir auch so, wobei ich vor dem Kauf auch extensiv recherchiert und auch mit Lampen wie Fenix verglichen habe).
Summa sumarum: der ganze Kritik-Abschnitt ist unbelegt, sachlich falsch und leicher komplett non-POV. --Mark Nowiasz 15:59, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


Zu den Kritikpunkten:
[Quelltext bearbeiten]
  • Dass sich die LED-Lenser-Modelle (mit Ausnahme der M-Serie) nicht mit Akkus betreiben lassen, ist keine Behauptung von mir sondern ein Hinweis des Herstellers. Durch den niedrigeren Innenwiderstand der Akkus wird die LED mit einer zu großen Stromstärke betrieben. Dadurch kommt es zu einer deutlich schnelleren Alterung der LED.
  • Wenn ein Hersteller angibt, dass sein Auto 5 Liter auf 100km braucht und in Wirklichkeit sind es 6 Liter, dann kann man das als etwas geschönt abtun. Wenn Zweibrüder aber bei einer Taschenlampe, die nach 2 Stunden nur noch die halbe Helligkeit aufweist eine Batterielaufzeit von 244 Stunden angibt, dann ist das kein geschöntes Werbeversprechen mehr, sondern ganz einfach eine Täuschung des Kunden.
  • LED-Lenser-Taschenlampen gibt es zumindest hier in Berlin in jedem Mediamarkt oder Saturn und selbst bei Real.

Ich nehme die Kritik an meinen Änderungen zur Kenntnis. Allerdings hast du keine Begründung angegeben, wieso du falsche, unangebrachte oder unbelegte Werbeaussagen wieder eingefügt hast. Der Artikel liest sich jetzt wieder wie ein Werbeprospekt der Firma Zweibrüder.

Dass der Abschnitt "Kritik" einer Überarbeitung bedarf, darüber lässt sich diskutieren. Eine komplette Streichung halte ich aber für unangebracht. Ich werde zunächst meine Version wiederherstellen und bitte jeden, der mit dem Abschnitt "Kritik" unzufrieden ist, zu erklären, welche Aussagen seiner Ansicht nach geändert werden müssen.

--Serienchiller 09:43, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich bin mit "Durch die Kombination von Linse und Reflektor wird ein runder Lichtkegel von hervorragender Qualität bei jeder Fokussierung erreicht. " nicht einverstanden. Simple Lampen mit einer einfachen Sammellinse leuchten m. E. gleichmäßiger aus und bündeln vor allem besser (das geht soweit, daß die Konturen der LED auf der Wand erscheinen). Habe den Eindruck, wenn ein Werbebegriff aufgedunsen und schwer verständlich ist ("Advanced Focus System"), desto mehr soll er von den Schwächen ablenken. Allerdings sind LED-Lenser-Lampen m. E. weitaus besser verarbeitet als diese Billiglampen mit einfacher Linse, die einen schön scharf gebündelten Strahl erzeugen und meist nicht gedimmt werden können. Und, was ist eine "proprietäre Messmethode"? Daß die Leuchtdauer gemessen wird, bis der Lichtstrom auf 1 Lumen abgesunken ist, ist m. E. Standard (und die Leuchtweite wird normalerweise auf der Basis eines Grenzwerts von 0,25 Lux ermittelt.). PS: Ich sollte meine gut funktionierende Klospülung in "Manually mindly controlled cleaning system" = MMCCS umbenennen. Das klingt dann schon nach Raumfahrtsteuerung.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 23:55, 25. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Diskussion zum Abschnitt Kritik
[Quelltext bearbeiten]

Hiermit komme ich gern auf das freundliche Angebot von Serienchiller zurück und erkläre welche Aussagen ich nicht angemessen finde. Zitate sind im Folgenden zur Übersichtlichkeit »kursiv« gesetzt.


»Obwohl sich die Produkte (vor allem Taschenlampen) der Zweibrüder Optoelectronics GmbH im Allgemeinen großer Beliebtheit erfreuen, wird auch immer wieder kritisiert, dass dies eher dem aggressiven Marketing als der Qualität der Produkte geschuldet sei.«


Diese Aussage ist auf einer persönlichen Einschätzung begründet. Solange nicht Nachweise erbracht werden, in denen das Marketing in der oben angeführten Weise „kritisiert“ wird, handelt es sich um eine bloße Behauptung des Autors. Doch selbst nach Erbringung der Quellennachweise, wäre der Punkt als Kritikpunkt haltlos. Der Nachweis, dass es zu einem Produkt oder Unternehmen unterschiedliche Meinungen gibt, ist nichts, was man einem Unternehmen vorwerfen könnte.

Meinungsvielfalt bezüglich eines Produktes, bezüglich Werbung oder bezüglich eines Unternehmens/Marke ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Man könnte auch jede Menge negative Meinungen zu Werbespots von Opel, VW, McDonalds etc. auf den jeweiligen Wikipediaseiten zusammentragen, ohne damit dem Leser eine bereichernde Information zu liefern. Weiterhin suggeriert die Behauptung dem Leser, dass die Qualität der Produkte nicht dem entspricht, was in den Werbeaussagen des Unternehmens behauptet wird. Solange das nicht mit nachprüfbaren Fakten belegt werden kann, ist der Kritikpunkt nicht gerechtfertigt.


»Beispielsweise werden die meisten Modelle (mit Ausnahme der M-Serie) nicht über eine Konstantstromquelle mit Energie versorgt, sondern lediglich über einen Vorwiderstand oder in einigen Fällen vollkommen ohne Regelung.«


Es ist bei vielen Unternehmen gängige Praxis, Produkte für unterschiedliche Zielgruppen herzustellen. In diesem Fall handelt es sich um Lampen mit Regelung und ohne Regelung. Es gibt Befürworter und Abnehmer für beide Techniken. Ein Beispiel: Volkswagen baut sein neuentwickeltes und nachweislich spritsparendes Direktschaltgetriebe nicht automatisch in alle Autos ein, die sie produzieren, sondern setzt weiterhin auch auf normale Automatik- und Schaltgetriebe obwohl fortschrittlichere Technik zur Verfügung steht. Kritikpunkte an dieser Vorgehenseise findet man auf der Wikipedia-Seite von VW nicht, weil es für Jedermann selbstverständlich ist, dass verschiedene Techniken verkauft werden.


»Dadurch kommt es im Laufe der Entladung der Batterien zu einem kontinuierlichen Abfall der Lichtleistung, wohingegen der Betrieb mit einer Konstantstromquelle die maximale Helligkeit über nahezu die gesamte Batterielaufzeit bietet. Des Weiteren erlaubt die primitive Regelung der meisten Led-Lenser-Modelle keinen Betrieb mit wiederaufladbaren Batterien, was die Betriebskosten bei regelmäßigem Gebrauch unnötig erhöht und auch unter dem Aspekt des Umweltschutzes kritisch zu sehen ist.«


Dieser Abschnitt beschreibt in unausgewogenem Verhältnis die Auswirkungen von Konstantstromregelung bzw. ungeregeltem Betrieb. (Nachteile der Konstantstromregelung werden ebenso wie die Vorteile der ungeregelten Technik verschwiegen) Die Vorliebe des Autors für die geregelte Technik wird deutlich, da die ungeregelten Technik mit dem abwertenden Attribut „primitiv“ belegt wird. Für die Gegenüberstellung bzw. Diskussion zweier Techniken beim Taschenlampenbau ist dies nicht der richtige Ort. Andere Unternehmen bieten ebenfalls neuste und ältere, bewährte Technik parallel an. Dem Unternehmen Zweibrüder vorzuwerfen dass, es auch Lampen ohne Regelung anbietet ist nicht nachzuvollziehen. Zweibrüder beauptet zudem an keiner Stelle die ungereglten Lampen wären geregelt bzw. hätten die Eigenschaften von geregelten Lampen. Insofern ist dieser Abschnitt als Kritikpunkt an dem Artikel oder Unternehmen haltlos, und drückt lediglich die Vorliebe des Autors für geregelte Lampen aus.


»Auch das Lebensalter der LED kann durch eine unangemessene Stromversorgung wesentlich verringert werden.«


Das ist korrekt. Allerdings fehlt der Nachweis, dass in LED LENSER Produkten eine „unangemessene Stromversorgung“ eingesetzt wird, die beim vorschriftsmäßigen Betrieb zu Verringerung des LED-Lebensalters führt.


»Näheres siehe LED#Beschaltung_von_LEDs. Die Produkte von konkurrierenden Herstellern werden beinahe ausnahmslos über eine Konstantstromquelle mit Energie versorgt.«


In dem von dem Autor selbst angeführten Verweis LED#Beschaltung_von_LEDs findet man unter dem Punkt „Konstantstromquelle“ folgenden Satz: „Je nach Einsatzzweck kann es vorteilhaft sein, Leuchtdioden an einer Konstantstromquelle zu betreiben.“ Daraus schließt der aufmerksame Leser, dass es durchaus Einsatzzwecke gibt, in denen die Alternative, (nämlich der ungeregelte Betrieb über einen Vorwiderstand) ebenfalls sinnvoll ist. Inwiefern das auf Taschenlampen zutrifft, soll jedoch nicht an dieser Stelle diskutiert werden, sondern in den einschlägigen Foren. Es bleibt festzuhalten, dass die Meinung des Autors - eine Konstantstromregelung sei die generell zu bevorzugende Technik - durch den von ihm angeführten Verweis nicht gestützt wird. Ebenso fehlt die Info, wen der Autor mit „konkurrierende Hersteller“ meint. Die Leser von Wikipedia sind breit gestreut und man kann nicht davon ausgehen, dass Sie Marken kennen, die weder über klassische Endverbraucherwerbung (Postwurf, Fernsehen, Zeitungbeilagen) noch durch Präsenz in großen Elektromärkten bekannt sind. Vielmehr wird in dem Abschnitt Kritik (für den nicht informierten Endverbraucher) der Eindruck erweckt, dass beim Gang durch Kaufmärkte wie Saturn, Media Markt oder Obi nahezu alle angebotenen Taschenlampen über eine Konstantstromregelung verfügen, bis auf die Modelle von LED LENSER. Als „konkurrierend“ darf der Endverbraucher nämlich das annehmen, was im Regal neben LED LENSER hängt. Die bekanntesten Lampen, die in diesen Kaufhäusern angebotene werden, sind Modelle von Maglite und diese verfügen über keine Regelung. Das Gleiche gilt für die meisten der anderen angebotenen Lampen. Es ist sogar wahrscheinlich, dass insofern vorrätig, die LED LENSER der M-Serie die einzigen geregelten Lampen in den obengenannten Kaufmärkten sind.


»Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass einige technische Angaben wie z.B. die Batterielaufzeit unrealistisch sind. Durch die fehlende Regelung über eine Konstantstromquelle nimmt die Helligkeit bei den meisten Modellen zunächst relativ schnell ab und hält sich dann sehr lange auf einem niedrigen Niveau. Als Batterielaufzeit wird bei der Firma Zweibrüder die Zeit angegeben, bis die Helligkeit unter 1 Lumen fällt[17], was knapp einem Zehntel der Helligkeit einer gewöhnlichen Haushaltskerze entspricht.«


Ob eine Batterielaufzeit „unrealistisch“ ist, hängt von der eigenen Perspektive ab und davon, was man selbst als „realistisch“ einschätzt. Es gibt keinen allgemeingültigen Standard bei der Angabe der Leuchtdauer, so dass jeder Hersteller seine eigene Methode hat. Fakt ist, dass auf der Website des Unternehmens erklärt wird, wie die Batterielaufzeit gemessen wird und an keiner Stelle behauptet wird, die volle Lichtleistung stünde über die gesamte Batterielaufzeit zur Verfügung. (Eine Erklärung zur ihrer Messmethode liefern andere Taschenlampen-Hersteller in der Regel nicht) Es scheint als würde der Autor aufgrund der eigenen Erwartungen und Ansprüche auf die Erwartungen aller anderen schließen. Es gibt auch Nutzer, die wissen wollen, wie lange eine Lampe im günstigsten Fall leuchtet, wenn er sie nur ab und zu bei Stromausfall etc. benutzen. Insofern reduziert sich der Kritikpunkt des Autors darauf, dem Unternehmen vorzuwerfen, dass es sich für eine Messmethode entschieden hat, die ihm persönlich nicht zusagt.


»So wird das Modell X21 beispielsweise auf der Herstellerseite mit einer Batterielaufzeit von 244 Stunden angegeben, obwohl bereits nach etwa zwei Stunden nur noch die halbe Helligkeit zur Verfügung steht und nach etwas mehr als sechs Stunden weniger als zehn Prozent[18].«


Das Spitzenmodell von Maglite, die 6 D-Cell mit Krypton Glühbirne, hat ebenfalls keine Konstantstromregelung. Die Batterielaufzeit wird auf der Herstellerseite mit 11 Stunden angegeben. Aufgrund der fehlenden Regelung ist, ähnlich wie bei der X21, die kontinuierliche nachlassende Lichtleistung zu beobachten. Dennoch kommt niemand auf die Idee, bei dem Wikipediartikel von Maglite einen Kritikpunkt einzuführen, in dem der Vorwurf erhoben wird, die Battrielaufzeit sei unrealistisch. Nebenbei bleibt anzumerken, dass auf der Firmenwebsite von Maglite nichts über die Messmethoden gesagt wird, die zu den angegebenen Werten führen.


»Bei vielen Produktaufnahmen handelt es sich um Langzeitbelichtungen, die die Leuchtkraft der Taschenlampen deutlich stärker erscheinen lassen, als dies in Wirklichkeit der Fall ist.«


Es ist in Werbespots und Prospekten die Regel, dass ein Produkt möglichst positiv präsentiert wird. Dass kann man auf Plakaten oder im Fernsehen beobachten. Jeder der z.B. mal bei McDonalds war, weiß, dass die Burger in Wirklichkeit anders aussehen, als auf den Werbeplakaten oder im Fernsehen. Der Vorwurf des Autors beschränkt sich insofern darauf, dem Unternehmen vorzuwerfen, dass die Werbung von Zweibrüder dem gleichen Prinzip folgt, wie jede andere Werbung auch.


»Hochwertige LED-Taschenlampen von konkurrierenden Herstellern sind in Deutschland wenig verbreitet und nur in einigen Spezialgeschäften sowie über den Internet-Versandhandel erhältlich. Dadurch ergibt sich für den Verbraucher normalerweise lediglich ein Vergleich zu herkömmlichen Taschenlampen mit Glühlampe und zu sehr einfachen, leistungsschwachen LED-Taschenlampen.«


Der Autor führt hier an, dass LED-Taschenlampen „konkurrierender Hersteller“ in Deutschland nicht flächendeckend verfügbar sind. Nicht nachvollziehbar ist, inwiefern diese Aussage eine Kritik an dem Unternehmen Zweibrüder sein soll. Hier wird das Unternehmen Zweibrüder dafür verantwortlich gemacht, dass „konkurrierende Hersteller“ in Deutschland nur schwer erhältlich sind und der Endverbraucher dadurch nicht die Vergleichsmöglichkeiten hat, die der Autor als sinnvoll erachtet. So zutreffend dieser Umstand auch sein mag, so wenig hat er an dieser Stelle verloren.

Vorschlag für einen Kompromiss:
[Quelltext bearbeiten]

Ich bin dafür den Abschnitt Kritik zu streichen und stattdessen im Artikel einen Punkt einzufügen, in dem darauf hingewiesen wird, wie die Angaben zu Leuchtdauer und Lichtstärke zustande kommen. Darüber hinaus könnte man unter dem Punkt „Taschenlampen“ gesondert darauf hinweisen, welche Modelle geregelt und welche ungeregelt sind und sachlich erläutern, was für Konsequenzen ein geregelter bzw. ungeregelter Betrieb hat(ohne persönliche Bevorzugung einer Technik). Zusätzlich könnte man darauf hinweisen, welche Modelle mit Akku betrieben werden können. So wären die wesentlichen Streitpunkte im Artikel untergebracht und der Leser hat alle erforderlichen Infos, um sich seine eigene Meinung von dem Unternehmen und den Produkten zu bilden.

-- LED LENSER M7 213.23.245.123 16:57, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Klingt für mich mehr als vernünftig. Noch was zu den geregelten/ungeregelten Lampen: Ich kenne beide Welten, ich habe sowohl eine ungeregelte Taschenlampe (LED Lenser T7) als auch eine geregelte Kopflampe (Fenix HP10). Beide Techniken haben ihre Vor- und Nachteile: bei der HP10 bleibt die Helligkeit konstant bis kurz vor Ende der Batterien/Akkus, wo die Fenix dann in den nächst schwächeren Modus schaltet usw. Bei der ungeregelten Lampe dagegen fällt die Helligkeit langsam kontinuierlich ab (wobei aus meiner T7 durch den Einsatz von Eneloop defacto eine geregelte Lampe wurde :-)). Der Vorteil von der ungeregelten Technik: man kann sehr gut einschätzen, wann die Batterien zu Ende gehen - bei der HP10 kommt das Batterie-/Akkuende dagegen recht überraschend. Wenn ich etwas machen würde, wo es gefährlich/lebensgefährlich wäre, wenn zu bestimmten Zeitpunkten das Licht wegfällt (z.B. Höhlenforschung oder Bergsteigen) würde ich wahrscheinlich eine ungeregelte Lampe vorziehen (wo die Batterien zu „harmlosen“ Momenten ausgetauscht werden könnten). Alles eine Frage des Anwendungsfalls. --Mark Nowiasz 18:00, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe den Abschnitt Kritik erstmal auf das eingedampft, was bequellt ist. Qualität und Aussagefähigkeit der jeweiligen Quellen habe ich dabei außen vor gelassen. Um eins klarzustellen: ich kenne weder die Firma noch diese Lampen und habe oder hatte niemals Kontakt zu denen. Das sollte erstmal nur ein Anfang sein um das Ganze sachlich zu klären. --Marcela 18:52, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Da mein Vorchlag auf Zustimmung stößt, stelle ich eine Formulierungsvorschlag für den Abschnitt Taschenlampen vor, der Abschitt Kritik könnte dadurch entfallen:

Alter Text "Taschenlampen":

Im Programm der Zweibrüder Optoelectronics finden sich unterschiedliche Taschenlampen aller Größen und für die verschiedensten Einsatzbereiche wie etwa Taucherlampen.

Vorschlag zur Ergänzung des Abschnitts "Taschenlampen" durch Aufnahme der unter Kritik aufgeführten Punkte:

Im Programm der Zweibrüder Optoelectronics finden sich unterschiedliche Taschenlampen aller Größen und für die verschiedensten Einsatzbereiche wie etwa Taucherlampen.
Die Produkte sind in Serien unterteilt, die sich außer durch Design und unterschiedliche Helligkeit, auch durch die eingesetzte Technik unterscheiden. Während z.B. die Modelle der P-Serie ungeregelt betrieben werden, sind die Lampen der M-Serie (M= Microcontrolled) mit einer Regelung ausgestattet. Die Modelle M7, MT7, M7R und M14 können sowohl geregelt als auch ungeregelt betrieben werden.
Im Gegensatz zur P-Serie ist bei der M-Serie auch der Betrieb mit Akkus offiziell erlaubt vom Hersteller freigegeben.
Die Betriebsmodi geregelt/ungeregelt haben unterschiedliche Vor- und Nachteile.
Lampen, die über eine Konstantstromquelle geregelt werden, stellen eine nahezu gleichbleibende Lichtleistung über den gesamten Verlauf der Leuchtdauer bereit, während Lampen ohne Regelung kontinuierlich an Helligkeit verlieren und nur für kurze Zeit die volle Helligkeit abgeben können.
Der Vorteil bei der Konstantstromregelung ist die konstante Lichtleistung, wobei die Laufzeit im Vergleich zu ungeregelten Lampen kürzer ausfällt. Ungeregelte Lampen erreichen, wie erwähnt eine längere Laufzeit und lassen durch die abnehmende Lichtleistung Rückschlüsse auf die Restkapazität der Batterien zu.

Zweibrüder verwendet eine eigene Messmethode für die Laufzeit der Taschenlampen. Die vom Hersteller angegebene Laufzeit beschreibt die Leuchtdauer der Lampe in der Energiesparstufe. Gemessen wird die Zeitspanne, bis die Helligkeit der Energiesparstufe auf ein Lumen abgesunken ist. Bei Lampen ohne Energiesparstufe, wie z.B. P5 wird im normalen Betrieb gemessen, bis die Helligkeit der Lampe auf ein Lumen abgesunken ist.

-- LED LENSER M7 213.23.245.123 16:04, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Kleine Änderung in deinem Text, sorry dafür! Ich würde das "offiziell erlaubt" anders formulieren, man begeht ja keine Straftat, wenn man sich nicht daran hält ;) Ansonsten ist es so recht rund. --Marcela 16:33, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hab nichts dagegen. Freue mich immer, wenn jemand mitdenkt ;-) Ich hab noch den Hinweis auf die Messmethode nachgetragen (letzter Absatz). Das sollte reichen, um den Abschnitt Kritk zu entfernen. --LED LENSER M7 213.23.245.123 17:02, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Von mir aus gerne. --Marcela 17:06, 9. Nov. 2010 (CET)Beantworten


Die M-Serie hat eine Akku-Freigabe? Wie wäre es mal mit einer "wirklichen" Aussage und keinen Lügen? Die M-Serie enthält Lampen, die mit Akku betrieben werden. Es gibt allerdings in der M-Serie auch normale mit Batterie betriebenen Lampen, die auch NUR mit normalen Batterien und nicht "auch" Akkus betrieben werden dürfen. Das kann man auch sehr gut auf der Zweibrueder-Seite nachsehen. Zwei Akku-Lampen, machen noch keine Freigabe für eine Serie.

WAHRHEIT IST NICHT KÄUFLICH! Basta. (nicht signierter Beitrag von 77.177.208.164 (Diskussion) 00:34, 24. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten

Ganz schön viel Text in der Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Anscheinend möchte Zweibrüder mit Produktion in China und nicht in Solingen, was nicht an Tradition in Solingen (Messer) knüpft, hier eine SUPER-LED bewerben.

Klare Absage. Es gibt mehr als genug Unternehmen in den USA (die auch dort produzieren), die genauere Angaben machen und interessanterweise auch AKKUS zulassen.

Wer eine LED-Lenser besitzt, wird die Nachteile bzw. Vorzüge kennen. Was hier allerdings an Geschreibsel Einlass findet, ist unfassbar.

An Zweibrüder.... baut einfach Chips mit elektronischer Regelung und macht Akku-Nutzung möglich. Dann klappts auch mit den Laufzeiten.

An Taschenlampenfreaks... schaltet mal n Gang runter. Die Szene weiß um diese "schlechten" Lampen bescheid.


Gefährlich für Wikipedia ist, dass Kritik immer gleich als unsachlicher Umbau von Firmeneinträgen gelöscht wird. Die Materie zu verstehen, erfordert mehr als ein "delete" oder "edit". Wenn Lampen mehr durch Werbung als durch Leistung bestechen, ist dies mehr als eine Erwähnung wert, die auch noch durchdiskutiert werden muss.

Anglizismen wie diese Weasel-Gleichschaltungswörter zeigen nur auf, dass man sich nicht mit dem Thema beschäftigen will und einfach eine "Worthülse" in den Raum schmeißt. Daher bin ich gegen Firmeneinträge und für mehr Kritik aus dem Volke, die diese Produkte nutzt, spezialisiert auf Leistung ist und nicht auf einen Absatzmarkt, dessen Produktionsstätte auf einem fernen Kontinent liegt.


WAHRHEIT IST NICHT KÄUFLICH! Basta. (nicht signierter Beitrag von 77.177.208.164 (Diskussion) 00:34, 24. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten

Gute Belege? Dann Artikel bitte verbessern. Gruß, --Martin1978 /± 00:35, 24. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich kann dem Absatz oben nur zustimmen. Meine Versuche, diesen plumpen Werbeeintrag zu entschärfen sind fehlgeschlagen. Und was Du hier forderst Martin1978, ist lachhaft: Der Hersteller schreibt einen Werbeartikel, falsche und unsinnige Aussagen inbegriffen. Und statt das mal einzusehen und den zu löschen, muss man in mühevoller Kleinarbeit jede der Werbeaussagen widerlegen und den Artikel Stück für Stück versachlichen? Ernsthaft!? Warum gilt nicht für den Hersteller (der Lampe/ des Artikels, ist eh identisch), was Du hier für 77.177.208.164 forderst? Und übrigens, was dem ganzen die Krone aufsetzt (aber dafür kannst Du nichts): Versuche, hier Sachwissen einfließen zu lassen, werden von einem wortbestimmenden Admin, der selbst zu gibt "ich kenne weder die Firma noch diese Lampen", wirksam unterbunden. Bravo Wikipedia! --92.206.227.227 16:00, 30. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

"marktführend im Bereich der LED-Metalllampen"

[Quelltext bearbeiten]

...mit Link auf die Firmenhomepage als Beleg...

Sorry, aber nur weil sich eine Firma selbst als den Marktführer bezeichnet, genügt das nicht als Tatsache für Wikipedia. Hier brauchts wenigstens eine unabhängige Beurteilung, Verkaufszahlen im Vergleich oder sowas. Aber nur "der Hersteller sagt, er ist der beste" genügt nicht. Ich wollte den Satz schon rausstreichen, aber dann hapert es wieder mit der Nummerierung der Quellen-Links, wie kann man das unkompliziert lösen?

ach ja: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Q "Wikipedia-Artikel dürfen ausdrücklich nicht primär mit parteiischen Quellen belegt sein."

--JPM 15:34, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Auch wenn da steht "nach eigenen Angaben", geht das so nicht. Es geht hier um die Info, ob der Hersteller marktführend ist oder nicht, und jede Firma wäre das gerne. Ohne einen neutralen Beleg (z.B. Ranking in Wirtschaftsmagazin) können wir hier nicht einfach den Firmenprospekt abschreiben, das hier ist Wikipedia und keine Werbeveranstaltung! (Sonst schreibe ich auf meiner Seite auch bald "Peter ist nach eigenen Angaben der Weltbeste Wikipedia-Autor". Völliger Quatsch? Richtig!)

--JPM 09:37, 18. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Außerdem fehlt auf der Firmenhomepage an der Stelle auch die Angabe, wann man Marktführer war/ist. Wenn die das z.B. 2002 dort hingeschrieben haben, steht das auch 2012 noch dort. So eine Marktführer-Position kann sich jährlich ändern. Auf ihrer homepage können die das von mir aus ja lassen, aber hier brauchen wir belegte Tatsachen.

Übrigens: "3. Wikipedia ist keine Werbe- oder Propagandaplattform und keine Gerüchteküche. Artikel sollen einen neutralen Standpunkt einnehmen. Kontroverse Behauptungen sollen als solche klar dokumentiert werden."

--JPM 10:11, 18. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Meine Dritte Meinung: Selbstverständlich können wir manche Aussage auch mit Eigenangaben belegen. Eine Aussage "Fa. XY verfolgt nach eigenen Angaben die Unternehmensstrategie xy" kann z.B. nur sinnvoll durch die Eigenaussage des Unternehmens belegt werden (wer außer dem Unternehmen selbst soll den wissen, welche Strategie man verfolgt). Aussagen zur Markstellung hingegen sind besser durch neutrale Quellen zu belegen. Wenn es also die Eigenaussage und anderslautende neutrale Quellen gibt, wäre die Eigenaussage sicher ganz ungeeignet. Gibt es nur die Eigenaussage, wo gilt WP:AGF, wenn es keinen Grund gibt, eine Falschaussage anzunehmen. Hier dürfte es keine neutralen Quellen geben, weil das Marktsegment der "LED-Metalllampen" eher doch eine handgeschnitzte Marktlücke ist. Da nicht deutlich wird, worin genau diese Marktführerschaft besteht (wann, in welchem Land, wie ist das Marktsegment definiert) würde ich den Satz rausnehmen .Karsten11 12:10, 18. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für die dritte Meinung! :-) ...man könnte (als Alternative) notfalls auch (neutraler) schreiben, dass der Hersteller mit zu den Marktführern zählt, was ja schon glaubhaft ist, nur die Info, er wäre "der Marktführer" hat schon in anderen Bereichen zu heftigen Rechtsstreitigkeiten unter den Firmen geführt, jeder will halt "der erste auf dem Mond" oder halt der beste sein ;-) --JPM 13:53, 18. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Dritte Meinung: Ich meine in diesem konkreten Kontext kann mit dem Zusatz "nach eigenen Angaben" relativ deutlich auf die eben eigene Darstellung der Marktführerschaft verwiesen werden. Anders würde das sein, wenn es sich um eine Aussage in einem globalen Marktsegment (bspw. Automobilindustrie) handeln würde. Hier sollten in jedem Fall unabhängige Quellen genutzt werden, weil es die eben gibt. Ich bezweifele aber mal locker, dass es diese unabhängige Quelle bei diesen Lampen überhaupt gibt. Im übrigen würde ich empfehlen, den Sichtungswunsch deiner schon erfolgten Löschung des Satzes zurückzustellen, bis sich eine dritte Meinung gebildet hat. SDI Fragen? 19:14, 18. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Auch wenn da konkret steht "nach eigenen Angaben", so ist es dennoch unbelegt und entspricht (vergleichsweise) einer Einzelmeinung, die auch noch eigennützig ist. Wenn ich in anderen Bereichen etwas eintrage und auf meine eigene Meinung oder Erfahrung als Quelle verweise, wird das sofort kommentarlos gelöscht. Hier jedoch behauptet eine Firma (ohne eigentlichen Beleg), sie sei für alle Zeit (da keine Zeitangaben) die beste (überspitz ausgedrückt) und wir zitieren das brav. Wie auch schon Karsten11 angedeutet hat, geht es hier nicht um Firmenphilosophie (die man durchaus zitieren kann), sondern um die wirtschaftliche Stellung auf dem Weltmarkt, da sollte ja wohl eine neutrale Aussage dastehen (oder halt gar keine). Langsam erahne ich, warum dieser Werbeprospekt... äh Wiki-Seite gelöscht werden sollte... Und mein Sichtungswunsch besteht deshalb, damit wir dieses meiner Meinung nach offensichtliche Problem möglichst schnell beheben und nicht monatelang streiten, ob wir unbelegte Werbung zitieren oder nicht. --JPM 09:02, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

--> Sorry, ich muss das eben gefundene einfach noch mal hier einbringen:

Bei Wiki:RK steht (u.A.) folgendes:

Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:

- einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro (umrechnen) vorweisen oder

- bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich) oder...

Beides irgendwie nicht erfüllt, beim zweiten Satz steht es nun konkret da, "unabhängige Quelle erforderlich", also alles bereits geregelt...

--JPM 09:14, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

  1. Relevanzkriterien sind Enschlußkriterien, keine Ausschlußkriterien.
  2. wenn du meinst, die Fa. sei irrelevant, kannst du ja einen erneuten LA stellen. Dann solltest du aber andere Argumente als beim letzten haben und das scheint nicht der fall zu sein. --Marcela 09:45, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Nein nein, gelöscht werden soll die Seite nicht, das war nur als Beispiel eingebracht. Mir geht es um die unabhängige Quelle, die bereits bei diesen Kriterien vorgegeben ist und hier nicht benannt werden kann. --JPM 17:19, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten


Ich habe es jetzt neutraler und allgemeingültiger formuliert, so sieht es immer noch gut aus, aber kann auch ohne konkreten Nachweis für die bestehende Spitzenstellung stehen bleiben. Ich hoffe mal, Kollege Ralf löscht es nicht erneut eigenmächtig und kurzentschlossen. Ich weiß nicht, ob Wikipedia eine Demokratie ist, aber schon hier in der Diskussion gibt es Vertreter für beide Varianten, und im Zweifelsfall gilt der Grundsatz der Neutralität für Wiki-Artikel...

Übrigens: wenn ich die Regeln auf Wiki:RK lese, die gelten, um einer Firma überhaupt erst eine Seite zu widmen (Marktstellung->unabhängige Quelle), dann kann man diese Regeln ja wohl gerade auf die spätere, detailierte Formulierung übertragen, oder gilt das dann plötzlich alles nicht mehr? Hat uns die Werbung schon derart beeinflusst, dass wir jeden Slogan ohne jegliche Prüfung glauben und auch noch als allgemeingültig ins Lexikon übertragen? --JPM 17:42, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten


*** Problem gelöst und der Frieden ist wiederhergestellt, prima, danke an alle :-) *** --JPM 19:01, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Unbestätigte Gerüchte

[Quelltext bearbeiten]

Wie die Gerüchteküche (wohlinforierte Kreise) behaupten, ist Zweibrüder Optoelectronics zum 1. Januar 2012 an Maglite verkauft. Kunden werden inzwischen bereits mit Lieferzeiten bis zum 2. Quartal 2012 vertröstet, so dass das Weihnachtsgeschäft wohl ins Wasser fallen dürfte. Und tschüss. -- ST 20:29, 30. Okt. 2011 (CET)Beantworten


Kein Gerücht sondern bestätigt ist die Kooperation mit dem Multitoolhersteller "Leatherman". Dafür spricht die neue Homepage. Und auch sonst gibt es dafür Nachweise (http://www.psi-network.de/zweibrueder_und_die_leatherman_tool_group_gehen_gemeinsame_wege_30.2904.html). Belege für einen "Verkauf" an Maglite lassen sich nirgends auftreiben.--178.15.110.34 10:01, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Fresnel optics

[Quelltext bearbeiten]

My german is rusty, but I don't find the word Fresnel here. The article should probably say that the unusual feature of their flashlights is the use of Fresnel lenses, with only two elements, but one reflecting and one refracting as in Fresnel lighthouse optics. David R. Ingham, 13. Mai 2015 (nicht signierter Beitrag von 107.128.212.50 (Diskussion) 22:46, 13. Mai 2015 (CEST))Beantworten

Überarbeiten!

[Quelltext bearbeiten]

Hier eingefügter Werbesprech ist zu entfernden; URV-Check scheint angezeigt. --Martin Sg. (Diskussion) 12:24, 21. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Das sehe ich genau so. Benutzerkennung: 43067 00:40, 17. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Das sehe ich nicht so. Kein Grund für Bauklotzspielereien gegeben. --M@rcela 09:38, 17. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Julia Hofmann zählt zu den talentiertesten Bikerinnen Deutschlands und nutzt für ihre Rennen die XEO 19R. Kein Werbesprech? Das ist doch wohl nicht Dein ernst? Benutzerkennung: 43067 23:33, 17. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Das ist sachliche Nennung von Fakten. Wären die bekloppten RKs nicht, hätte sie auch schon einen Artikel. --M@rcela 23:37, 17. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Nein, Fakten können in der Form "Die Firma wirbt zu Marketingzwecken mit Produktnutzern der Outdoor/Funsport/wasweiß-Gruppe, unter anderem mit Name1, Name2, etc" Das wäre ein enzyklopädischer Stil. Wie es jetzt ist, ist das Werbegeschwurbel. Benutzerkennung: 43067 23:48, 17. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Das ist Ansichtssache. Man kann es ja ändern. Aber nicht ersatzlos streichen. Ein PRO-Team sind Berufsfahrer der obersten Kategorie, das ist kein Dorfverein. Auf der Straße sind die PRO-Fahrer die der Tour de France. --M@rcela 23:51, 17. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Dann haben wir ja eine Basis. Gegen die Nennung dieser Werbeträger als solche und aufgrund welcher Sportart sie unter Vertrag genommen wurden habe ich im Prinzip nichts einzuwenden, aber bitte nicht in diesem Stil. Wenn da jemand "Produktentwickler" für andere Firmen ist, ist das ja schön für ihn und kann, wenn es denn wichtig ist, in dessen Personenartikel erwähnt werden. Was hat das in diesem Artikel zu suchen? Talentierteste / bester / bekanntester (und was da sonst noch an Superlative genannt wird, um die herausragende Elite dieser Markenbotschafter auch dem dümmsten Leser zu vermitteln) XYZ ist jedenfalls stark POV verdächtig und gehört hier nicht hin. Benutzerkennung: 43067 00:02, 18. Dez. 2016 (CET)Beantworten