Diskussion:Lehrensteinsfeld
Quellenlose Ergänzung
[Quelltext bearbeiten]Mit diesem Edit wurde dem Artikel kürzlich ohne jegliche Quelle oder Kommentar folgende Passage hinzugefügt:
Charlotte Ernestine [[Herren von Gemmingen|von Gemmingen]], geb. von Schmidberg, vererbte Gut und Schloss Lehrensteinsfeld an ihre Nichte Luise Freiin von Gemmingen, Gemahlin des Freiherrn Franz [[Göler von Ravensburg]]. Deren Söhne Ferdinand und Karl Göler von Ravensburg verkauften es jedoch bereits 1856 für 90.000 Gulden an den Fürsten Karl von Hohenlohe-Bartenstein.
Das könnte so durchaus stimmen oder auch nicht, ich habe dazu nichts Detailliertes gefunden. Ohne jegliche Quelle und Nachprüfbarkeit möchte ich den Abschnitt aber nicht im Artikel belassen und bringe ihn deshalb bis auf Weiteres hier unter, zumal er weniger die Ortsgeschichte als die Geschichte des Schlosses (samt Gut) berührt. Falls jemand genauere Angaben zu Quellen und Inhalt des Abschnittes machen kann, bitte hier melden. Viele Grüße --Rosenzweig δ 18:49, 15. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Rosenzweig,
es scheint zu stimmen, ich hab' in der Beschreibung des Oberamts Weinsberg von 1861 nachgeschaut. Dort steht auf Seite 346, dass im Jahr 1823 Luise Dorothee von Gemmingen-Hornberg, die Gemahlin des Freiherrn von Göler-Ravensburg die Besitzungen erbte. Auch der Verkauf im Jahr 1856 wird dort erwähnt. Ob die erwähnten Vornamen richtig sind, kann aus der Quelle aber nicht entnommen werden. -- (der Urenkel des alten Schlossgärtners ) Zacharias L. 21:56, 17. Aug. 2007 (CEST)
- Ich habe mir den Abschnitt in der OAbeschreibung angeschaut, danke für den Hinweis. Anscheinend geht es doch nicht nur um Schloss und Gut, sondern die Ortsherrschaft hing auch noch dran. Mal schauen, was ich daraus ergänzen kann. Viele Grüße --Rosenzweig δ 11:43, 18. Aug. 2007 (CEST)
- Die aus dem Artikel entfernten Angaben sind zutreffend, incl. der Vornamen. Habe hierfür mittlerweile eine glaubwürdige Quelle (Dr. R. Bührlein: Geschichte der Familie v. Gemmingen und ihrer Besitzungen. 1977 S. 46) gefunden. Viele Grüße, --Castellan 23:43, 10. Jan. 2008 (CET)
Laramie
[Quelltext bearbeiten]Gibt es auch einen schriftlichen Beleg für diese umgangssprachliche Benennung, incl. der Aussage „sehr häufig“? Ich kenne das wohl, halte es aber für nicht sonderlich enzyklopädisch und hatte deswegen, als ich vor Jahren den Artikel ausgebaut hatte, bewusst darauf verzichtet, auch, um nicht Original research zu betreiben. Solche Ortsspitznamen sollte man m. E. nur mit Bedacht aufnehmen. -- Rosenzweig δ 22:51, 13. Feb. 2010 (CET)
- Hi Rosenzweig, ich seh gerade erst, dass Du hier etwas geschrieben hast. Tja, gelesen hab Laramie natürlich schon mehrmals, aber bevor ich da mit Suchen anfang, nehm ich es lieber wieder raus (wenn Du es nicht eh schon getan hast). Es könnte ja ein Leser zum Schmunzeln verführt werden. Gruß --Am Altenberg 11:43, 17. Feb. 2010 (CET)
- Nichts gegen Schmunzeln, aber eben nicht als Selbstzweck. Im Gegensatz zu historischen Ortsnecknamen usw. sind solche zeitgenössischen Spitznamen oft nur bewusste Verballhornungen mancher, die sie benutzen, weil sie (ob tatsächlich oder vermeintlich) lustig sind. Wie schon geschrieben finde ich, dass man mit so etwas hier sehr zurückhaltend umgehen sollte, sonst muss man vielleicht irgendwann konsequenterweise solche Verballhornungen wie Heilbronx für Heilbronn oder N*g*erslum für Neckarsulm mit aufnehmen. Gruß -- Rosenzweig δ 17:35, 17. Feb. 2010 (CET)
Lehren und Steinsfeld
[Quelltext bearbeiten]Wäre schön, wenn noch angegeben würde, welcher Ortsteil Lehren und welcher Steinsfeld ist. (nicht signierter Beitrag von 62.224.180.131 (Diskussion) 21:25, 4. Aug. 2012 (CEST))
- Bitteschön. -- Rosenzweig δ 21:48, 4. Aug. 2012 (CEST)
Auffälliges, 2015-08-05
[Quelltext bearbeiten]- 1. Ferdinand II. (HRR) ist seinem Artikel hier zufolge 1637 gestorben, konnte also 1650 nichts mehr bestätigen.
- 2. „die Jüdische Gemeinde Lehrensteinsfeld bildete sich dann insbesondere im Ortsteil Lehren ab dem 18. Jahrhundert aus.“ — Da scheinen Konstitution und Entwicklung vermengt zu sein. Vermutlich war gemeint: erst Bildung überhaupt, dann Entwicklung besonders in Lehren.
- 3. Habe „Vereinzelte Juden sind … belegt“ geändert zu: „Vereinzelt sind Juden … belegt“, in der Annahme, dass die Belege sporadisch waren und nicht etwa Belege für sporadische Lebensweise von Juden vorliegen; wenn es doch anders gemeint war, bitte wieder zurückändern.
--Silvicola Disk 00:30, 6. Aug. 2015 (CEST)
- Zu 1: Den Umständen folgend (Schmidbergs Besitz ab 1649) kann da nur Ferdinand III. gemeint sein. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 02:33, 6. Aug. 2015 (CEST)