Diskussion:Leipziger Liederszene

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Andrea014 in Abschnitt Weblink & Einzelnachweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abschnitt Leipziger Solidarität

[Quelltext bearbeiten]

dort ist zu lesen: "Während in der Machtzentrale Ostberlin „Solidaritätslieder“ gesungen wurden und einige „aus Karrieregründen dem Klub beitraten“[14], gerieten in Leipzig Liedermacher immer wieder wegen kritischer Äußerungen in Bedrängnis." Das vermittelt den Eindruck, als hätte es in Ostberlin jenseits des Oktoberclubs keine Liedermacherszene gegeben. Zugleich ist nicht nachvollziehbar, von welchen Zeiträumen jeweils die Rede ist. Die Autor*innen sollten an dieser Stelle genauer werden. --188.102.216.73 18:09, 14. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Das habe ich entfernt. Die Solidaritätslieder sind recht freie Assoziation ohne direkten Bezug zum Thema hier. Der Rest des Abschnitts ist aber auch noch fraglich. Was soll „das Schlimmste“ sein? Eine Enzyklopädie sollte nicht solche Andeutungen machen, sondern unverblümt sprechen. Und so zynisch das klingt, die Todesstrafe hätte es schon nicht gegeben (also bitte nicht vom Schlimmsten reden). Und woraus wird ersichtlich, welche Rolle die Solidarität für die Freilassung gespielt hat? --Chricho ¹ ² ³ 21:48, 14. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

solidaritaet / die kollegen trafen sich im arbeitskreis chanson etc ... das koennte man genauer beschreiben. aber spaeter. vorgemerkt. Ruessen-Kleinstorckwitz (Diskussion) 22:25, 14. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

thema "solidarität" unter abschnitt "repression" ausführlich beschrieben Ruessen-Kleinstorckwitz (Diskussion) 19:36, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Verhaftung Andreas Reimann

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel Andreas Reimann und hier ist von zwei Jahren die Rede. --Coradoline 11:57, 22. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Das wird leider in verschiedenen Quellen verschieden beschrieben - manche schreiben 3 1/2 Jahre.. Ruessen-Kleinstorckwitz (Diskussion) 01:15, 24. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Wer sind Manche und sind diese für jederman nachprüfbar? Ich habe jetzt mal rumgegoogled. Die nachprüfbaren Quellen sagen 2 Jahre. Sorry, aber drei Jahre oder mehr habe ich nicht gefunden. --Coradoline 07:57, 24. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

"Manche": von er selber bis seine Kollegen. Die Quellen, die Sie zitieren oder suchen, beziehen sich doch auch nur auf Aussagen von Zeitgenossen. Oder hat der Schreiber der Biografie die "Papiere" eingesehen? Garantiert nicht. So ist das eben - mit der Zeitgeschichte. Wenn ich es genau wüßte, würde ich das auch ggf. bis auf den Tag exakt benennen. Aber auf einen Monat oder ein halbes Jahr kommt es vielleicht gar nicht an. Aber danke, ich werde das nochmal nachfragen. Ruessen-Kleinstorckwitz (Diskussion) 10:18, 24. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Die Quellen die ich zitiert oder gefunden habe sind keine Aussagen von Zeitgenossen. Guggst du z. Bsp. hier. Auch andere, nachweislich für jeden Leser, nachvollziehbare Quellen bestimmen seine Haft im wesentlichen präzise von Oktober 1968 bis Oktober 1970. Außerdem finde ich, dass es schon einen Unterschied macht ob ich 2 Jahre oder 3 1/2 gesessen habe und dann müsste ich ja auch den Artikel von Andreas Reimann in Frage stellen. Nee, so geht das nicht. Bitte gugg doch nochmal hier. --Coradoline 17:49, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Sorry, hab noch was vergessen. Wie duzen uns hier alle.--Coradoline 17:51, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Ich werde sicher auch nichts genaueres finden als Sie - ändern Sie es doch bitte. Das Sie/Du - ich würde die Höflichkeitsform lieber beibehalten, bevor sie ganz abgeschafft wird. Ruessen-Kleinstorckwitz (Diskussion) 18:18, 11. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

korrigiert: Verhaftung am 1.10.1968 in Leipzig, U-Haft Beethovenstr. in Einzelhaft 1 Jahr,Verurteilung zu zwei Jahren Haft. Ab April 70 Zuchthaus Cottbus, Entlassung 30.9.70. Ruessen-Kleinstorckwitz (Diskussion) 18:42, 1. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Löschung von Demmlers Werdegang

[Quelltext bearbeiten]

Vanellus: Demmler Werdegang ist schon sehr wichtig für die Leipziger Szene. Denn mit seine Kompetenz hätte er durchaus eine Rolle spielen können bei der Entwicklung von Programmen und Personen. Das hat ihn nie interessiert, sondern nur, wie er "Kohle" machen kann ("Mit deinen Texten wirst du keine Platte kriegen" - und dann schob er seine Schublade auf und kramte seine Papierschnipsel vor). Leider. Das muß hier zur Sprache kommen dürfen. Wir sind doch nicht mehr in der DDR, wo sowas verschiegen werden mußte.

Ich finde Ihre Löschung unberechtigt. Denn es sollte schon beschrieben werden, weswegen er lieber für den Oktoberklub als für die progressive Gruppe Renft geschrieben hatte. Das können Sie in den Tagebüchern von Klaus Renft sehr gut nachlesen. Bitte tun Sie es, bevor sie unbegründet löschen. Oder soll unter den Tisch gekehrt werden, daß einer seine Überzeugung für eine Millionärskarriere getauscht hat? Ruessen-Kleinstorckwitz (Diskussion) 01:15, 24. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

In dem entfernten (nicht gelöschten) Abschnitt findet sich nichts über Demmlers Zeit in Leipzig. Vielmehr vermisse ich in diesem Artikel eine Darstellung von Demmlers Aktivitäten in Leipzig. Oder gehörte er nicht zur Leipziger Liederszene? Woher stammt dieser Ausdruck eigentlich – belegt sehe ich das nicht. Wenn ein Merkmal die Vielfalt der Stile sein soll, kann man solche Liederszenen wohl häufiger finden. Fazit: Hier schreibt ein Betroffener, und das ist einerseits sehr faktenreich und interessant zu lesen, aber ein Interessenkonflikt ist vorprogrammiert, und ein sauber belegter, neutral gehaltener Artikel wird so nicht herauskommen. Noch ein Tipp: Kümmere dich darum, dass die Urheber der Fotos einer Veröffentlichung hier zustimmen, sonst sind sie bald auf Commons gelöscht (nicht entfernt). --Vanellus (Diskussion) 17:45, 24. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
P.S. https://www.google.de/?gws_rd=ssl#tbm=bks&q=Leipziger+Liederszene. --Vanellus (Diskussion) 18:04, 24. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

betreffs: Vielfalt: Die „Leipziger Vielfalt“ ist hier hinreichend beschrieben! Was soll man da ergänzen? Eine Stadt mit 500.000 Einwohnern in einer tristen Braunkohlegegend, damals täglich mit verschwefelter Luft verätzt und stinkenden Flüssen. Vielleicht haben ja gerade dieser Umstände die Bewohner schöpferisch vorangebracht. Sie können sich die Exemplare der "Unterhaltungskunst" der 1980er Jahre anschauen, dort wird nur über die Leipziger Lied- und Chansonszene ausführlich berichtet. Ruessen-Kleinstorckwitz (Diskussion) 19:21, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

betreffs: "interessenkonflikt" - der artikel wurde im "autorenkollektiv" verfasst. es waren in halbes dutzend dabei. ja, sicher innerhalb des autorenkollektivs gab es unterschiedliche meinungen. meinten sie das? Ruessen-Kleinstorckwitz (Diskussion) 19:23, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

betreffs: Begriff Leipziger Liederszene: folgt! Ruessen-Kleinstorckwitz (Diskussion) 19:36, 8. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

sehr geehrter vanellus / ich bitte um ein SIE. Das DU habe ich ihnen nicht angeboten.Ruessen-Kleinstorckwitz (Diskussion) 20:53, 24. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

betreff "demmler": kurt demmler hat (nachzulesen u.a. bei salli sallmann, „badetag“), sich kaum für die songs anderer interessiert, nur für deren/die mädchen. letztlich hat er auch noch für die bonzen einschätzungen über die kollegen verfaßt. sein beitrag zur „szene“ beläuft sich auf meist unangenehme ereignisse. mit dem link auf seine wikiseite wäre alles gesagt und nachlesbar.

die anderen fragen werden abgeglichen. Ruessen-Kleinstorckwitz (Diskussion) 18:19, 11. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Sendung Konzertmitschnitt Duo Sonnenschirm auf den 9. Chansontagen in Frankfurt/Oder 1987

[Quelltext bearbeiten]

"Vom Auftritt des Duo Sonnenschirm auf den 9. Chansontagen in Frankfurt/Oder 1987 sendete der DDR-Rundfunk einen Konzertmitschnitt." Leider habe ich dafür keine Quelle, stattdessen aber eine Aufnahme des gesendeten Mittschnitts. (nicht signierter Beitrag von 94.31.100.69 (Diskussion) 21:56, 6. Mär. 2021 (CET))Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Umseitig wurden Belege eingefügt, die einer privaten Website entstammen und auf ihren Wahrheitsgehalt nicht überprüft werden können. Überdies veranstaltet der Betreiber dieser Website und ihrer unzähligen Unterseiten ein Verwirrspiel mit seinen Lesern. Insofern darf an der Seriosität dieser Belege gezweifelt werden. Es geht im Einzelnen um

Mache sich einen Reim darauf, wer sich berufen fühlt. Dabei bitte ich, das Vorgängerkonto des Hauptautoren zu beachten. --Andrea (Diskussion) 12:42, 3. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Es ist zumindest augenfällig, dass derselbe Account auch dem Logopäden, Seitenbetreiber und Domaineinhaber ein Denkmal ohne falsche Bescheidenheit in Wikipedia gehauen hat. --RAL1028 (Diskussion) 17:08, 3. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Es wurde in verschiedenen Artikeln ein regelrechter Linkspam zu dieser privaten Website betrieben, teils von einer Sockenpuppe. --Andrea (Diskussion) 18:13, 3. Aug. 2024 (CEST)Beantworten