Diskussion:LibreOffice/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Speicherverbrauch des Programms

Ich benutze bei mir auf einem Mac seit längerem LibreOffice. Nach einem etwas länger herliegendem update ist das Programm beim start sehr langsam geworden. Ich habe jetzt festgestellt, dass das Programm nach dem start ca. 2,8 GB Speicher verbraucht. Ist das normal? Wenn ja, sollte man das im Artikel erwähnen. --GodeNehler (Diskussion) 18:48, 4. Mär. 2017 (CET)

Bevor dieser Abschnitt ins Archiv verschwindet, antworte ich lieber noch kurz: Erwähnen - Ja vielleicht, wenn du auch einen reputablen Beleg dafür nennen kannst und wenn dies nicht z.B. ein Programmfehler in nur einer einzelnen Version des Programms ist. Es kann nämlich sein, dass nur diese eine spezielle Programmversion davon betroffen ist, oder es ist auch möglich, dass bei dir eine spezielle Konfiguration vorliegt, die nur selten und nicht repräsentativ ist, d.h. es ist anhand einer eigenen Beobachtung nicht klar, ob dies relevant ist oder ein seltener Sonderfall. Hast du schon im Internet nach Erklärungen und Hintergrundinfos dafür gesucht? Wenn ja, kannst du die Frage nach der Relevanz für diesen Artikel vielleicht beantworten. --H7 (Diskussion) 10:57, 11. Mär. 2017 (CET)
Ich habe im Internet danach gesucht - und nichts gefunden. Ich habe das Problem mit verschieden Versionen. Anscheinen passiert das bei mir auch nur sporadisch... und nein, da ich nichts weiter gefunden habe, habe ich leider auch keinen Beleg :-( Ich gehe davon aus, dass das bei mir ein Sonderfall ist, warum auch immer. Aber danke für Deine Reaktion. --GodeNehler (Diskussion) 13:22, 11. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GodeNehler (Diskussion) 23:48, 10. Mär. 2017 (CET)

Anteil

" 16 percent are using open source productivity suites like LibreOffice and OpenOffice." https://www.esecurityplanet.com/network-security/vast-majority-of-companies-are-using-unsupported-microsoft-office-suites.html Minihaa (Diskussion) 22:42, 8. Nov. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 20:22, 25. Nov. 2020 (CET)

DBus

Weiß einer, ob das per DBus o.Ä. fernsteuerbar ist? Die Fernsteuerbarkeit ist bisher Alleinstellungsmerkmal für MS Office. --79.215.47.3 23:23, 17. Mär. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 20:22, 25. Nov. 2020 (CET)

Fehlendes

Hintergrund
Umsteiger - Private und Organisationen - möchte hier erfahren was sie denn erwartet.
Für Benutzer und Umsteigewillige wären folgende Themen interessant:
Marktanteil
Hier fehlen prozentuale Angaben zur Verbreitung/Anwendung von LibreOffice (LO) im Markt. Gern auch im zeitlich-grafischen Vergleich mit OpenOffice (OO) und Microsoft Office (MO).
Kompatibilität der Dateiformate
Welche von MO verwendeten Dateiformate sind in LO verwendbar?
Welche von LO verwendeten Dateiformate sind in MO verwendbar?
Jeweils direkt oder über Import-Filter? Wo liegen noch Einschränkungen? Welche?
Kompatibilität der Programme
Welche in MO verwendeten Pakete sind mit denen in LO im Leistungsumfang wie vergleichbar? wo liegen noch Einschränkungen? Welche?
Kompatibilität von VBA und der LO-Entsprechung
Wie können VBA-Entwicklungen in LO verwendet werden? Direkt oder nach automatischer Transformation?

Gruss, --Markus (Diskussion) 08:45, 25. Mär. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 20:22, 25. Nov. 2020 (CET)

Online-Office ab Version 5.3

funktioniert nur mit einem anderen Lösung gut. „This is however, fundamentally a server service, best installed and configured by someone au-fait with SSL certificate creation, and is most useful when integrated with another solution.“ [1] --87.162.162.204 20:36, 6. Dez. 2018 (CET)

Es gibt keine Online-Plattform, auf die man im üblichen Sinne zugreifen könnte. Es handelt sich anscheinend um eine Art Intranet-Lösung, die nicht ad hoc von jedermann genutzt werden kann. So verstehe ich das. Wenn ich mich irre, hätte ich gerne einen Link auf die Plattform, wo ich einen Text verfassen kann. --JosFritz (Diskussion) 22:04, 12. Dez. 2018 (CET)

Es ist eine WebApp ein Onlinedienstdie du auf einem Server installieren musst um sie zu nutzen. Was genau ist am Begriff WebApp oder Onlinedienst nicht zu verstehen? Unter https://www.collaboraoffice.com/popup-collabora-online-demo/ gibt es eine Live-Demo. --Thomei08 14:18, 13. Dez. 2018 (CET)
Sag ich doch. Du musst erst was auf einem Server installieren. Den hat nicht jeder dabei. --JosFritz (Diskussion) 16:10, 13. Dez. 2018 (CET)
Gibt es eine WebApps oder einen Online-Service der kein Installation voraussetzt? Sorry, aber jetzt wird ein Schuh daraus. --Thomei08 17:18, 13. Dez. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 20:22, 25. Nov. 2020 (CET)

PDF Export 1.4 und Unsicherheit der Verschlüsselung

Zum Edit meines Kritikabschnitts. Jedes Buch ist privat geschrieben und hat einen privaten Urheber, das macht dessen Inhalt nicht weniger wert. Das gilt auch für Webseiten die du persönlich (Anmerkung: damit ist Benutzer:H7 gemeint), für privat hältst, weil auf dieser keine Werbung dargestellt wird. Letzten Endes ist es aber ein Buch wie jedes andere auch und somit einem gedruckten Buch gleichwertig. Dein Argument ist also ungültig. Außerdem steht es in der Quellenangabe da, dass Version 1.4 unsicher ist. Dies steht in der Auflistung der PDF Versionen drin und im Fließtext wird dann bemängelt, das LibreOffice nur nach 1.4 exportieren kann. Nun noch zum dem eigentlich Edit. Libre Office ist schon bei Version 6 und kann schon eine ganze Weile nur nach PDF 1.4 exportieren. Das in dem Versionshinweis einfach untergehen zu lassen, obwohl es auch für die vorherigen Versionen gilt und bei der nächsten Version dann noch mal erwähnt werden müsste, ist wenig hilfreich. Der einzige richtige Ort für so eine Information ist ein genereller Ort und das ist eben ein eigener Kritikabschnitt. Das man Kritikabschnitte nicht erstellen dürfte, nur weil es ein einziger Kritikpunkt ist, ist mir neu. Ich wette, es gibt sehr viele WP Artikel, die einen Kritikabschnitt mit nur einem Thema haben. Das Argument ist also ebenso an den Haaren herbeigezogen und ungültig. Das die Information wichtig ist, weil es Nutzer geben könnte, die sich auf diese Verschlüsselungsfunktion verlassen dürfte unstreitig sein, aber wir müssen es in dem Artikel wo angeben, wo es nicht einfach lediglich als Teil einer Version aufgezählt wird. --37.209.88.14 17:44, 15. Mär. 2019 (CET)

Hallo. Hier meine Antwort (sorry dass sie so lang geworden ist!): Es ist schon ein Unterschied, ob jemand ein Werk privat in eigener Verantwortung herausgibt, oder ob ein Verlag dahintersteht mit einem Lektorat, in dem die Manuskripte korrekturgelesen werden, deshalb steht unter WP:BLG, dass Werke im Eigenverlag/BoD (und private Websites sind damit vergleichbar) normalerweise keine gültigen Belege sind. Den Beleg habe ich allerdings drin gelassen. Ich wollte in der Zusammenfassungszeile lediglich darauf hinweisen, weshalb ich diese Stelle unter unter Hinweis auf den anderen Hauptartikel zum Verschlüsselungsverfahren weiter ergänzt habe. Aber wie gesagt, ich habe deinen Beleg nicht entfernt, deshalb brauchen wir zumindest in diesem einen Punkt keinen Konsens suchen bzw. uns darüber unterhalten. Auf was ich allerdings hinweisen möchte ist, dass die betreffende Internetseite nicht behauptet, dieses Verfahren sei generell und unter allen Umständen unsicher. Ich hatte hier auch noch in Erinnerung, dass ich für die Verschlüsselung im DECT-Artikel recherchiert habe, dass es neben 64-Bit-Verschlüsselung dort auch ein alternatives Verfahren gibt, das mit 128 Bit "derzeit" (d.h. vor 2 oder 3 Jahren) noch als sicher galt. Wörtlich steht da: "Wenn man die Sicherheit des Schutzes einschätzen möchte, muss man sich also darüber informieren, in welcher PDF Version der PDF Export erfolgt." Und im nächsten Absatz steht dann, dass es angebliche Passwort-Knacker gibt, die außer über einer Brut-Force-Methode anscheinend auch nicht das Passwort knacken können. Also scheint das Verfahren doch nicht so ganz unsicher zu sein, was einen Kritikabschnitt auch nicht ganz sinnvoll erscheinen lässt. (Die tatsächlich wichtigen Details erfährt man aber erst im verlinkten Hauptartikel.)
Was die Position im Artikel betrifft, da gibt es unter der WP-Autorenschaft tatsächlich unterschiedliche Ansichten. Manche würden gerne jeden Kritikabschnitt grundsätzlich auflösen und die einzelnen Passagen kontextbezogen in den jeweils passenden Gliederungspunkt einarbeiten. Zumindest wenn noch keine Kritik angegeben ist, dann finde ich schon, dass Kritik zunächst an den grundlegenden Hauptfunktionen ansetzen sollte; der PDF-Export ist dagegen ein sehr spezielles Unterthema, das vermutlich der größte Teil der Privatnutzer noch niemals verwendet hat. Ich denke, dass andere Themen wie z.B. Absturzhäufigkeit oder Arbeitsgeschwindigkeit für einen Kritikabschnitt viel wichtiger sind. Denn so sieht ein Kritikabschnitt zumindest oberflächlich so aus, als wenn die Office-Suite grundsätzlich schlecht ist, obwohl dies nur auf ein einzelnes Plugin oder Modul zutrifft, die zumindest nicht pauschal als unsicher gilt. Und bei der es sich lediglich um eine Unterfunktion handelt, ohne die die gesamte Office-Suite ebensogut arbeiten würde. Und im Gegensatz dazu ärgern sich sicher viele Benutzer über Abstürze oder langsame Ausführungsgeschwindigkeit und wundern sich dann, dass hier im Artikel einzig und allein der PDF-Export bemängelt wird.
Ich halte das in der Form einfach für unausgewogen. Und genau das war für mich der Grund, weshalb ich den Kritikabschnitt wieder aufgelöst habe. Es ist auch nicht so, dass ich das ganz willkürlich einfach irgenwohin gesetzt habe. Am liebsten wäre mir dafür ein Abschnitt gewesen, wo zuerst die Hauptmodule vorgestellt werden und danach eine ganze Reihe von Sonderfunktionen und Extras. Aber einen solchen Abschnitt gibt es nicht. Es gibt lediglich den Abschnitt "Funktionen und Eigenschaften", der zuerst mit der Kompatibilität zu OpenOffice beginnt. Das wäre so, als würde der Artikel zu Microsoft Office bei den Funktionen zuerst mit der Kompatibilität der eigenen veralteten Dateiformaten beginnen und dann vielleicht noch die Kompatibilität mit OpenOffice beschreiben. Der nächste Unterabschnitt "Module und Erweiterungen" stellt zwar die Hauptanwendungen kurz vor, ist aber insgesamt äußerst knapp gehalten. Das schien mir irgendwie auch nicht so ganz passend, aber vielleicht wäre das tatsächlich der bessere Ort dafür gewesen. Insgesamt sollte dieser Abschnitt ohnehin noch stark ausgebaut werden, denn viele Funktionen aus der Tabelle in "Versionen und Versionsgeschichte" sind dort überhaupt nicht genannt. So fehlt z.B. jeglicher Hinweis zur Serienbrieffunktion (die im Vergleich zu MS Office leider Schrott ist, da eben sehr kompliziert zu bedienen). Aber dieser Abschnitt wäre sicherlich geeignet, um den PDF-Export zu nennen. Wäre das OK für dich? --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 19:17, 15. Mär. 2019 (CET)
128 Bit RC4 soll die NSA in Echtzeit brechen können, das sagte Jakob Appelbaum und kann man sowohl in der verlinkten Quelle, als auch hier auf der WP zu RC4 nachlesen. Ja, ich stimme zu, der Abschnitt "Module und Erweiterungen" wäre ein besserer Ort für diese Info bezüglich der PDF 1.4 Exportfunktion und ihrer Schwäche bezüglich der Verschlüsselung. Wenn die Nutzer das wissen, dann können sie ihre PDF Dateien mit den Verschlüsselungsfunktionen von OpenPGP oder denen, die Packer mitliefern, verschlüsseln. --37.209.88.14 23:48, 15. Mär. 2019 (CET)
OK; ich hab's dorthin verschoben. Ich habe dabei in einem Nebensatz noch ergänzt, dass selbstverständlich auch externe PDF-Druckertreiber installiert werden können, die andere (möglicherweise bessere Funktionen) unterstützen als die LO-Exportfunktion. Bei dieser Gelegenheit wäre es vielleicht noch wünschenswert zu ergänzen, ob PDF/A1 mit Funktionen zur Langzeitarchivierung unterstützt wird und beim Export auch vom Benutzer eingesetzt werden kann. Ich gestehe, dass ich mich damit nicht auskenne, aber ein interessantes Thema wäre das schon. Soweit ich mich erinnere, habe ich zwar die Exportfunktion öfters mal verwendet (v.a. als ich mich noch beworben habe und meine Unterlagen ganz unverschlüsselt durch das Internet schicken musste), ich kann mich aber jetzt spontan nicht erinnern, ob ich vor 4-5 Jahren (müsste also LO 4.x gewesen sein) dazu irgendwelche Knöpfe bzw. Einstellungen gefunden habe. Es wäre sicherlich nett, wenn dazu noch jemand etwas ergänzen könnte, ggf. in der LO-Versionshistorie, falls das im Laufe der Entwicklung in einer fortgeschrittenen Version mal hinzugefügt wurde. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 22:03, 16. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minihaa (Diskussion) 20:22, 25. Nov. 2020 (CET)