Diskussion:Lichtschutzmittel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von 80.187.66.45 in Abschnitt Neues Anfang 2024
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lizenzhinweis

[Quelltext bearbeiten]
Diesen Hinweis bitte nicht entfernen oder archivieren.

Die Artikel Lichtschutzmittel und UV-Filter (Chemie) haben sich thematisch überschnitten. Daher wurden aus dem Artikel UV-Filter (Chemie) einige Textpassagen übernommen und in Lichtschutzmittel eingefügt.

Damit werden die Lizenzbestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU FDL) und der CC-BY-SA 3.0 gewahrt.
ChristianBausW (Diskussion) 19:49, 28. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Lizenzhinweis

[Quelltext bearbeiten]
Diesen Hinweis bitte nicht entfernen oder archivieren.

Die Artikel Lichtschutzmittel und UV-Stabilisator haben sich thematisch überschnitten. Daher wurden aus dem Artikel UV-Stabilisator einige Textpassagen übernommen und in Lichtschutzmittel eingefügt.

Damit werden die Lizenzbestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU FDL) und der CC-BY-SA 3.0 gewahrt.
ChristianBausW (Diskussion) 19:50, 28. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Lizenzhinweis

[Quelltext bearbeiten]
Diesen Hinweis bitte nicht entfernen oder archivieren.

Die Artikel Lichtschutzmittel und Hindered Amine Light Stabilizers haben sich thematisch überschnitten. Daher wurden aus dem Artikel Hindered Amine Light Stabilizers einige Textpassagen übernommen und in Lichtschutzmittel eingefügt.

Damit werden die Lizenzbestimmungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GNU FDL) und der CC-BY-SA 3.0 gewahrt.
ChristianBausW (Diskussion) 19:52, 28. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Etwas unorganisierte Ausdrucksweise

[Quelltext bearbeiten]

Gleich am Anfang des Abschnitts "UV-Absorber / UV-Filter" steht: "UV-Absorber bzw. UV-Filter finden sich zum einen in Kosmetika wie Sonnencremes zum Schutz der Haut.[2][3]" Und zum Anderen?

Und danach: "Die Konzentration an Filtersubstanzen bestimmt dort den Lichtschutzfaktor.[4] Dieser Effekt gehorcht dem Prinzip der Lichtabsorption (Lambert-Beersches Gesetz)." Welcher Effekt? Die Lichtabsorption an sich ist ein Effekt, aber welcher Effekt gehorcht diesem? Den Einfluß der Konzentration der Filtersubstanzen auf den Lichtschutzfaktor würde ich nicht als (physikalischen) Effekt bezeichnen, sondern als Folge eines Effektes.

Ufalke (Diskussion) 16:08, 14. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Hi Ufalke, bin wohl der der hier in der letzten Zeit durch die Behebung einer Redundanz am meisten eingebunden war. Kann deiner Argumentation definitiv folgen und würde mich freuen wenn du am Artikel etwas mitarbeitest, da ich im Moment relativ eingespannt bin. --ChristianBausW (Diskussion) 23:44, 15. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

UV-Absorber vs. UV-Filter

[Quelltext bearbeiten]

Der Unterschied zwischen UV-Absorber und UV-Filter ist im Artikel nicht klar herausgearbeitet. Die CosIng-Datenbank gibt z.B. Drometrizoltrisiloxan als beiden Typen zugehörig an. --Leyo 14:46, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Der Unterschied ist nicht herausgearbeitet, weil es keinen Unterschied gibt. Mir ist zumindest keiner geläufig, und ich kenne keine technische Begründung hierfür. Oder kennst Du einen Unterschied? --ChristianBausW (Diskussion) 20:13, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich sehe gerade, dass im Römpp vom Stichwort UV-Filter auf UV-Absorber verwiesen wird.
„UV-Absorber bzw. UV-Filter finden […]“ auf der Vorderseite kann man hingegen auch so interpretieren, dass es sich um zwei verschiedene Dinge handelt. Vielleicht wäre „UV-Absorber (UV-Filter) finden […]“, „UV-Absorber (synonym: UV-Filter) finden […]“ oder ähnlich klarer. --Leyo 22:31, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Finde die Idee, UV-Filter in Klammern zu schreiben gut! Setze ich gleich um. --ChristianBausW (Diskussion) 07:53, 23. Jan. 2020 (CET)Beantworten

UV-Absorber-Klassen

[Quelltext bearbeiten]

Gemäss Römpp-Artikel UV-Absorber sind die wichtigsten (organischen) UV-Absorber-Klassen die folgenden (siehe Grafik):

  1. 2-(2-Hydroxyphenyl)-2H-benzotriazole (BTZ)
  2. (2-Hydroxyphenyl)-s-triazine (HPT)
  3. Hydroxybenzophenone (BP)
  4. Oxalanilide

Unter Lichtschutzmittel#Arten von UV-Absorbern sind diese etwas anders bezeichnet (umsortiert, damit sie den Klassen oben entsprechen):

Ist jemand dagegen, diese in drei von vier Fällen präziseren Bezeichnungen zu übernehmen? --Leyo 22:31, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Gegen eine Präzisere Bezeichnung habe ich nichts. Die Frage ist was man mit den Weiterleitungen macht. Würde diese zunächst so lassen, so lange es keine spezifischeren Artikel zu z.B. Hydroxyphenyl-Benzotriazolen gibt. --ChristianBausW (Diskussion) 07:58, 23. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich habe die Bezeichnungen angepasst und einen Artikel zu den 2-(2-Hydroxyphenyl)-2H-benzotriazolen angelegt. --Leyo 01:46, 9. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Alterung

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht nichts davon, ob die UV-Absorber mit der Zeit ihre Wirkung verlieren und sich die Alterung daher beschleunigt. UV-Absorber können wohl durch ihre Eigenschaften selbst eine Photolyse/Photodegradation unterliegen oder sie diffundieren mit der Zeit aus der Polymermatrix raus. Gibt es dazu Literatur? --Leyo 01:46, 9. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Photodegradation der UV-Absorber selbst ist mir nicht bekannt, klingt auch eher merkwürdig. Die UV-Absorber absorbieren ja die Strahlung und dissipieren diese als Wärme. Der Mechanismus ist also der Schutz durch die Aufnahme der Strahlung, weshalb es komisch wäre wenn die UV-Absorber durch die Strahlung zerstört werden würden. Lasse mich allerdings gerne eines anderen Belehren sollte es dazu Literatur geben.
Hinsichtlich des herausdiffundieren der Absorber gebe ich dir recht, das passiert durchaus. Ich schaue mal ob ich irgendwo zitierfähige Literatur finde. --ChristianBausW (Diskussion) 20:38, 9. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Nun, zumindest Avobenzon scheint davon betroffen zu sein. Weitere Beispiele habe ich gerade nicht gefunden, was aber nichts bedeuten muss. --Leyo 21:30, 9. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Neues Anfang 2024

[Quelltext bearbeiten]

Ist das schon berücksichtigt:

Gefährlicher Giftstoff: Bundesamt verdächtigt Sonnenschutzmittel als Quelle für verbotenen Weichmacher

In zahlreichen Urinproben in Deutschland wurden hohe Werte einer gesundheitsschädigenden Chemikalie gefunden. Die Suche nach dem Ursprung des Stoffs gleicht einer Detektivarbeit. Nun gibt es einen ersten Verdacht.

Von Martin Schlak - 08.02.2024, 06.25 Uhr

Bezahlartikel: https://www.spiegel.de/wissenschaft/umweltbundesamt-verdaechtigt-sonnenschutzmittel-als-quelle-fuer-verbotenen-weichmacher-a-c2d5339e-8e7b-4ab2-99f7-fed9bf8fc7f1 --80.187.66.45 02:13, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten