Diskussion:Lilium maritimum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Literatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Denis!

Ich hätte da noch folgendes anzubieten:

  • Carl Feldmaier, Judith McRae: Lilien. Ulmer Verlag Stuttgart (2. Auflage) 1982. ISBN 3-8001-6121-4

L. maritium wird mehrfach erwähnt und kurz beschrieben wobei die systematische Einteilung wahrscheinlich etwas überholt ist!? Zur Eignung als Zierpflanze/Gartenpflanze gibt es noch eine Quellenangabe: (NALS-LYB 1958). Vielleicht interessiert es dich ja. Gruß Martin Bahmann 11:15, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Tip. Der Feldmaier steht natürlich auch hier, war mein erstes Lilienbuch überhaupt :) . Für Artartikel konsultiere ich ihn allerdings nur noch selten, da er zwar ein beachtliches Pionierwerk, aber nach heutigen Maßstäben in vieler Hinsicht fehlerbehaftet und naturgemäß veraltet ist. Die Jahrbücher der NALS sind schon eine sehr interessante Quelle, bisher waren sie aber kaum aufzutreiben und da sie häufig sehr schwankende Qualität haben, habe ich mich bisher nicht ganz dazu durchringen können, die letztes Jahr erschienene DVD zu bestellen ... Muss ich aber wohl mal machen :) . Gruß, Denis Barthel 13:40, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Kandidatur LW vom 25.6.07

[Quelltext bearbeiten]

Als Frucht eines Duells gegen Finanzer entstand dieser Artikel über eine seltene und gefährdete nordamerikanische Lilienart. Als Hauptautor natürlich neutral. Denis Barthel 19:10, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Nee, noch nicht so ganz. Die Morphologie ist natürlich Schema F mit den anderen Lilien und damit wohl auch vollständig. Bei der sehr kleinräumigen Verbreitung würde ich mir aber noch nen Grund wünschen - Standortansprüche, Ökologie - warum dem so ist und sie nicht großräumiger verbreitet ist (Konkurrenzschwäche, besondere Ionentoleranz wie bei meinem Gras?). Die Einordnung innerhalb der Lilien fehlt, kann man über die Hybridisierung auf Verwandschaft schließen, sind also L. maritinum und L. pardalinum Schwesterarten? Wird das durch phylogenetische Untersuchungen bestärkt? Was mich zudem echt stört sind die Links in die englische Wikipedia, von denen ich nicht sonderlich viel halte. Also, soo leicht lasse ich dich das Duell gegen den armen Finanzer nicht gewinnen ;O) -- Achim Raschka 22:24, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Die einzige mir bekannte Arbeit, die sich überhaupt mit ökologischen Fragen im Hinblick auf die pacific coastal lilies beschäftigt hat, ist Mark Skinners Dissertation von 1988. Ist unveröffentlicht und behandelt auch nur Bestäubung. Der US Fish & Wildlife Service musste eine Unterschutzstellung der Art vorerst ablehnen, da schlicht Daten zu ihr fehlten: the Service lacks current status information needed to justify candidate status. & Population status and trend for this species are unknown.. Über Ökologie ist also nichts weiter zu holen. Das einzige, was man sagen könnte, wäre allgemein, dass Lilien generell feuchtere, milde Habitate (Inseln, Küstenregionen) schätzen und ozeanische bzw. subozeanische Klimata sich für sie hervorragend eignen. Aber das ist schon ziemlich weit gegriffen, das könnte in fast jeden Lilienartikel hinein. Mit Ionentoleranz hat das übrigens wenig zu tun, die wachsen ja nicht am Strand wie deine Gerste und sind nicht übermäßig hohen Salzkonzentrationen ausgesetzt. Da ist eher die Luftfeuchte solcher Standorte sowie die Wärmespeicherung des Meeres von Belang, wie es auch unter Habitat beschrieben steht.
Eine Einordnung in die Systematik ist bereits im Einleitungssatz gegeben. Hybridisierungen sind natürlich, zumal bei geographischer Nähe, starke Indizien für eine Verwandtschaft, aber kein Beweis dafür. Und da eine Verwandtschaft in den Quellen nirgends behauptet oder expliziter in Betracht gezogen wird als hier, werde ich den Teufel tun und so etwas einfach da reinschreiben, habe aber die Möglichkeit noch einmal deutlicher erwähnt. Dass es phylogenetisch was gibt, bezweifle ich stark (amerikanische Arten sind schlecht erschlossen), kann es aber nicht verifizieren, weil ich jetzt gerade wg. Rechnerdefekt nicht an meine Dateien komme. Das ist natürlich mein Pech. Sobald ich da wieder drankomme (Mitte der Woche), schau ich aber nach und ergänze es gegebenenfalls. Wie gesagt: phylogenetisch gibts nichts. Ich habe den Abschnitt allerdings nochmal überarbeitet und die Untersektion aus Combers "klassischer" Systematik mit eingebracht.
Was die Links in die en angeht: ich habe kürzlich gelesen, dass solche Links in der Regel vermieden und nur mit gutem Grund verwendet werden sollten. Wahrlich obskure kalifornische Pflanzengesellschaften, die in der de-Wikipedia wohl noch auf viele Jahre hinaus keine eigenen Artikel bekommen werden, aber in der en tatsächlich bereits welche haben, fand ich einen sehr überzeugenden Grund. Aber ich habe das en jetzt rausgestrichen (und den Leser verwirrt zurückgelassen). Gruß, Denis Barthel 01:32, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Inhaltlich halte ich mich mal raus, aber meine Literatur ist noch nicht mal angekommen und der Kontrahent ist schon fertig *grummel* ;-) --Finanzer 00:39, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Willkommen im Club --Felix fragen! 00:41, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Dann bitte auch mein Pflänzchen (2 Kandidaten hierunter) bedenken. :-) --Botanikwurm Mien KlönschnackTM 01:46, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
  • pro - bis auf den üblichen Kleinkram bei Denis (redirects aufgelöst, mal ein Komma durch einen Punkt ersetzt) nix zu meckern gefunden. Eine Frage bzw. Bitte um Präzisierung: Die 120 bis 240 Samen - bezieht sich das auf ein Fruchtblatt, auf alle 3 einer Blüte oder auf den Blütenstand einer Pflanze in seiner Gesamtheit? Gruß Martin Bahmann 22:12, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die Nacharbeit, ich werde mich bemühen, in Zukunft selbst die Verlinkungen mal durchzusehen. Die Samenzahl bezieht sich auf eine Kapsel, ich habe das ergänzt. Gruß, Denis Barthel 01:12, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
So schlimm wars nun auch nicht. Danke für die Ergänzung ;-) Gruß Martin Bahmann 11:08, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Pro Schön zu lesen und informativ. Eine Kleinigkeit zu „Gefährdung und Status“: „der Bund“ meint hier die US-amerikanische Bundesregierung?--JFKCom 13:49, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Nein, die Bundesregierung macht das nicht, sondern irgendwelche Bundesbehörden. Ich guck mal, das ich eine verständlichere Formulierung finde. Denis Barthel 14:05, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, besser.--JFKCom 21:25, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

´ Pro interessanter und informativer Artikel --Stephan 06:08, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Artikel ist lesenswert--Ticketautomat 16:05, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 23:38, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten