Diskussion:Liste der Denkmäler in Coburg/Archiv
Ernstfarm: Zu Scheuerfeld oder Coburg?
Bei Morsbach/Titz wird die Ernstfarm Coburg-Kernstadt zugeordnet; ich dachte bislang, dass die Ernstfarm auf Scheuerfelder Gebiet liegt. Weiß das jemand genauer?--JFKCom 23:15, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Steht in anderer Literatur auch so: gehört zu Coburg, postalisch Kürengrund 80. Mag sein, dass sie im Baujahr zu Scheuerfeld gehörte, sollte uns aber in der Liste nicht stören. Sonst dürfte es ja auch keinen Bahnhofsplatz geben ;-)) --presse03 01:57, 21. Apr. 2008 (CEST)
Hm, ich würd's ja gerne mal auf einer Karte mit eingezeichneten Stadtteilgrenzen nachvollziehen.--JFKCom 16:40, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Ganz einfach: schreib bei Scheuerfeld "Ernstfarm" hin und verweise auf Kürengrund 80. Oder, wenn's sich anders heraustellen solle, umgekehrt. --presse03 21:38, 21. Apr. 2008 (CEST)
Ja, so könnte ich's machen. Aber erst will ich's wissen (wissensdürst).--JFKCom 22:03, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Auch bei Morsbach/Titz wird oft auf frühere Lagen verwiesen, aber immer unter der aktuellen postalischen Adresse eingeordnet. Die Informationen sollen ja userfreundlich sein, und die Nutzer gehen von ihnen aus Reiseführernn gelieferten Daten aus und nicht von historischen. --presse03 22:09, 21. Apr. 2008 (CEST)
Ich verstehe, was Du meinst. Mir geht es darüber hinaus um so Dinge wie die formale Richtigkeit der Zuordnung in der Intro des Artikels Ernstfarm, bei der Kategorisierung der zugehörigen Bilder auf Commons usw.; das kam wohl bislang noch nicht rüber. 'tschuldigung.--JFKCom 23:29, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Ja, das müsste man dann nach Fertigstellung unserer Liste natürlich korrigieren. Das sollte schon übereinstimmen. Ich merke, du kriegst Spaß an der Liste. --presse03 23:41, 21. Apr. 2008 (CEST)
Aus http://www.stadt.coburg.de/gastcoburg.asp?dtladr=T&lid=1874&iid=1441&mid=201&uid=394&name=K%FCrengrund&kat=0&artadr=16&plz=&ort=&sort=T&changeadr=T&apxmnuakt=1 geht hervor, dass die Ernstfarm in der Gemarkung Coburg liegt. Das heißt für mich, sie ist bei Coburg und nicht bei Scheuerfeld einzusortieren. -- 84.148.55.66 10:58, 28. Aug. 2010 (CEST)
Layout
Habe mal im Abschnitt Scheuerfeld probeweise ein Tabellen-Layout benutzt. Meinungen?--JFKCom 23:27, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Nicht gut, da mehr Platz braucht als bisheriges Layout. Nur brauchbar, wenn zu jedem Gebäude ein Bild da ist. Wollen wir das? --presse03 23:31, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Ich hab noch mal genauer deinen Vorschlag angeschaut. Doch gut! Dann aber bitte von jedem Baudenkmal ein Foto! Störfix - liest du mit? --presse03 23:36, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Mein Vorschlag: Ich schreibe weiter wie bisher und du baust von oben herunter Buchstabe für Buchstabe in die neue Form um. Einverstanden? --presse03 23:48, 21. Apr. 2008 (CEST)
- Naja, keine Hektik. Ich dachte in der Tat, dass wir so wahnsinnig wären, zu jedem Denkmal ein Bild zu machen. Mit Scheuerfeld bin ich damit an einem Tag durchgekommen (waren ja nur 10 Stück, haha). Warten wir ruhig erst noch die Störfix-Meinung ab und suchen dann in Ruhe einen Konsens. Vielleicht wäre ja noch über die Anzahl/Reihenfolge der Spalten zu diskutieren (die Ersteller der Liste der Baudenkmäler in Ismaning haben mit deutlich mehr Spalten gearbeitet, wovon ich nicht soo begeistert bin). Für heute lass' ich's mal sein und lege mich jetzt in die Waagrechte auf einen gepolsterten rechteckigen Kasten. Neuer Tag, neues Glück.--JFKCom 00:24, 22. Apr. 2008 (CEST)
- Ja ja, wir Funker sagen dazu: "ich begebe mich jetzt in die Horizontale" Kürzel im Morsecode: QSH. --presse03 00:52, 22. Apr. 2008 (CEST)
ca. 400 Fotos habe ich ja schon hochgeladen, Ziel wäre dann 1000? ;-) Eine Tabelle hat was, allerdings wenig Spalten bitte. Von jedem Objekt ein Foto könnte schwierig werden, wegen der Panoramafreiheit (z.B. Zinkenwehr 11). Mein Problem dabei ist auch, dass ich eigentlich optimale Lichtbedingungen für optimale Bilder haben will. Und das kann etwas dauern. Im übrigen wäre nicht nur die Adresse sondern auch die Koordinate sinnvoll, damit es jeder DAU problemlos finden kann. --Störfix 18:08, 22. Apr. 2008 (CEST)
- Es muss mMn nicht zwanghaft von jedem Objekt ein Bild geben. Im Tabellenlayout werden auch Einträge ohne Bild relativ sinnvoll dargestellt, siehe die erwähnte Liste der Baudenkmäler in Ismaning. Die Koordinate könnten wir unterbringen, indem wir die Spalte „Straße“ zu „Straße und Koordinaten“ umbenennen und zweizeilig machen („Straße <br />Koordinate“). Die Spalte „Denkmal“ könnten wir wegoptimieren, wenn wir den Denkmalnamen mit Fettdruck der „Beschreibung“ voranstellen.--JFKCom 20:08, 22. Apr. 2008 (CEST)
Vorsicht! Eben begeben wir uns in das Reich der Theorie.
- von "je Denkmal ein Bild" war nie die Rede. Ob 50 oder 500 Bilder ist doch unerheblich. Was möglich ist, ist o.k., was nicht geht, geht eben nicht. Die wirklich bedeutenden Baudenkmäler sollten bebildert sein und nicht jedes der sieben Gartenhäuser. Wenn man das will, schreibe man einen Artikel "Denkmalgeschützte Gartenhäuser in Coburg", dann kann man auch noch Bilder von oben oder unten einbauen.
- in jeder amtlichen Denkmalliste und auch in den daraus resultierenden populären Veröffentlichungen wie Morsbach/Tietz (ich kenne einige mehr davon) gibt es ausschließlich die Einteilung nach heute gültiger postalischer Anschrift, gefolgt von einer Kurzbeschreibung mit den wichtigsten Daten und der Bezeichnung des Denkmals (z.B. "Wohnhaus" oder einem Namen z.B. "Hexenturm"). Dann erst kommt die ausführliche Beschreibung idR. mit Bild(ern). Und genau an diese Einteilung sollten wir uns halten. Wenn es mehr als ein paar Zeilen über ein Baudenkmal zu berichten gibt z.B. bei "Ernstplatz 1-3" oder "Federsgarten", erhalten sie eigene Artikel, meinetwegen auch mit vielen Bildern. Deshalb ist die postalische Bezeichnung ja auch dann verlinkt.
- logisch aus dem Gesagten ergäbe sich, wenn überhaupt eine Tabelle sein soll, dann eine solche mit drei Spalten: 1. postalische Adresse, 2. Kurzbeschreibung, 3. ggf. Bild. Eine Durchnummerierung, bitte schön, dient wozu? Denkmalname/-bezeichnung gehört in die Kurzbeschreibung, wenn es ein wirklicher Name ist ("Veste Coburg", "Rosenauschlösschen"...), dann diesen gerne auch fettgedruckt zur Hervorhebung.
- Koordinaten zu jedem Denkmal halte ich für völlig überflüssig. Nicht nur, dass sie rein optisch die Liste vernichten würden, es gäbe auch besonders in der Altstadt Redundanz ohne Ende. Ich stelle mir nur die Spit einzelkoordiniert vor bei einer Abweichung von 5-10 m von Denkmal zu Denkmal. WP ist doch kein Routenplaner und auch kein Navi-Ersatz. Es ist doch wohl zumutbar, ein entsprechendes Programm zu bemühen, zumal ja die aktuelle Postanschrift angegeben ist (und nicht etwa die historische!).
Je mehr ich darüber nachdenke, welche Vorteile eine Tabellendarstellung gegenüber der "normalen" Listendarstellung hat, fällt mir wirklich nur einer ein: die bessere Zuordnung eines Bildes zum Text. Wirklich sinnvoll ist das m.E. jedoch nur, wenn man möglichst alle Felder füllt. Mich stören bei Liste der Baudenkmäler in Ismaning massiv die sehr vielen leeren Bildfenster. Wobei wir aber wieder bei den utopischen 1000 Bildern wären. Also doch lieber normale Liste, wie unter A - E demonstriert? --presse03 10:41, 23. Apr. 2008 (CEST)
- Mein Vorschlag wäre, mach mal weiter so. Sollten eines Tages alle Häuser mal abgepixelt sein, dann kann man ja über eine Umstellung nachdenken. Bei den Koordinaten gebe ich dir bei der jetzigen Version Recht, halte es aber für sinnvoll, z.B. einer Straße am Anfang, vor den ganzen Buden, eine Koordinate zu geben. --Störfix 19:57, 23. Apr. 2008 (CEST)
- Ok; jetzt noch meinen Senf dazu:
- Koordinaten: Sehe ich wie Presse03. Koordinaten bekommen genau die Denkmäler verpasst, die einen eigenen Artikel bekommen, und zwar im dortigen separaten Artikel, aus genannten Gründen aber nicht in dieser Liste. Wozu einzelne Ensemble- oder Straßenzug-Koordinaten einstreuen?
- Verlinkung: Darüber sollten wir vielleicht nochmal kurz sinnieren. Ich würde lieber den echten Lemmaeintrag als die postalische Adresse (Beispiel: Ernstfarm statt Kürengrund 80) verlinken, aus Gründen der Sichtbarmachung des echten Link-Ziels, was ja i.d.R. den sprechendsten Namen des Objekts darstellt.
- Hauptzweck der Liste: Ja, richtig! Hauptzweck ist die korrekte Bildzuordnung zum beschriebenen Denkmal. Und dies ist Voraussetzung, damit man beim Bild die Bildunterschrift weglassen kann, was der Platzoptimierung förderlich ist. Man könnte die Bildzuordnung auch im *-Listenformat verbessern (dazu gibt es irgendeine hmtl-Anweisung mit "div" und "clear both"), was aber wegen der fehlenden Tabellenlinien optisch nicht an die Qualität der Tabelle rankommt.
- Fehlende Bilder: In der Ismaning-Liste ist mMn der graue Hintergrund bei fehlenden Bildern störend. Mit weißem Hintergrund ist es, denke ich, schöner.
- Laufende Nummer: Gut, die ist Luxus. Hatte ich relativ gedankenlos bei der Adaption von Liste der Baudenkmäler in Ismaning beibehalten. Werde ich mal weglassen.
- FAZIT: Ich werde mal die Scheuerfeld-Liste nochmal anpassen, und dann stimmen wir endgültig ab. Bei 3 Wählern dürfte ja kein Patt entstehen...--JFKCom 22:25, 23. Apr. 2008 (CEST)
- Die Tabelle sieht so viel besser aus in weiß und ohne die Laufnummerspalte. Dann sind auch fehlende Bilder, die man nach und nach wenn möglich ergänzen könnte, nicht so auffällig. Nochmal zu den Spalten wegen Redundanzvermeidung: Die Spalte "Denkmal" halte ich aus diesem Grund für überflüssig, denn 1. steht im Lemma und in der Einleitung, dass es sich um Baudenkmäler handelt und nicht um Würstchenbuden, und 2. kommen die Begriffe wie "Wohnhaus", "Gasthaus", "Bauernhaus", "Schloss" usw im rechts folgenden Beschreibungs-Fließtext erneut vor. Kompromiss: Hat das Bauwerk einen echten Namen wie z.B. "Schützenhof" oder "Hofbrauhaus", dann kommt dieser in die erste Spalte unter die Straße/Nr. und wird auch dort verlinkt. Damit hätten wir das Problem, was wo verlinkt wird, auch gelöst. Und nur, wenn es keinen echten Namen gibt z.B. "Ernstplatz 1-3", wird die Anschrift auf den Einzelartikel verlinkt (kommt dann sehr selten vor). Das Auffindungsproblem (z.B. wenn ich etwas über den "Hexenturm" suche, aber nicht weiß, dass der zu Ernstplatz 12 gehört) könnte man lösen, indem man unter dem Buchstaben "H" "Hexenturm" aufführt und in der Kurzbeschreibung nur erwähnt "siehe Ernstplatz 12" und das dann mit einem Interlink (Liste der Baudenkmäler in Coburg#E) komfortabel verlinkt. Anderes Beispiel: Die Kurzbeschreibung + Bild der Ernstfarm steht unter "Kürengrund 80" und ist von dort (vom Begriff Ernstfarm) auf den Einzelartikel verlinkt. Unter "Ernstfarm" steht lediglich "siehe Kürengrund 80" und das ist wiederum verlinkt auf "Liste der Baudenkmäler in Coburg#K". Halte ich für elegant, da der/die Nutzer/in oder ihr/seine Gatte/Gattin samt Hund/Hündin dann wissen, was sie/er ins Navi eingeben muss, um zur Ernstfarm zu kommen. (s. 3. hess. Verordng. zum geschlechterneutralen Schiftverk. m. Bürger/innen) ;-)).
- Vor dem gleichen Problem der Auffindbarkeit standen ja auch Morsbach/Tietz und haben ihren Weltzer deshalb - ich finde etwas unglücklich - viergeteilt: 1. Historische Vorstädte z.B. "Heilig-Kreuz-Vorstadt" oder "Bahnhofsvorstadt". 2. Alphabetisch nach postalischer Anschrift, 3. eingemeindete Vororte + nicht eingemeindete Rosenau und 4. sicherheitshalber noch ein Register. Das könnten wir auch so machen, und da wir kein Printmedium sondern ein Wiki benutzen, natürlich mit einer interaktiven Tabelle, die man spaltenweise nach Wunsch sortieren lassen kann. Dann bräuchten wir aber mindestens fünf Spalten, drei allein für Suchkriterien. Wollen wir das wirklich? Ich meine Nein *basta*. --presse03 01:03, 24. Apr. 2008 (CEST)
- P.S.: Ich habe mal den Scheuerfeld-Teil als Beispiel so umgebaut, wie ich es gerade beschrieben habe (Eichof hinkt natürlich ein bischen). --presse03 01:46, 24. Apr. 2008 (CEST)
- Ja, Du hast das Problem mit der sortierbaren Liste treffend auf den Punkt gebracht. Dieses Feature ist zwar als "prettytable sortable" verfügbar, kann aber zum Beispiel nicht sinnvoll mit einem Alphabetregister-Schnelleinstieg kombiniert werden. Es macht ja eben keinen Sinn, wenn ich nur die Denkmäler mit Buchstaben "A" für sich durchsortieren darf. Also wenn wir hier eine Tabellen-Liste nehmen, dann dürfte es wohl eine unsortierbare sein, die wir nach dem uns als wichtigstes erscheinenden Kriterium (wohl eher "Anschrift" als Klartext-Denkmalname) selbst starr vorsortieren. Dies könnten dann auch jeweils Einzeltabellen pro Buchstabe sein, damit das Alphabet-Register nutzbar bleibt. Man kann es aber drehen und wenden, wie man will: Der einzige entscheidende Vorteil des Tabellenformates ist die akkurate Bildzuordnung zum Denkmal. Wir müssen eben entscheiden, ob uns dieser Vorteil so gewichtig ist, dass er die Nachteile (etwa: schwerer lesbarer Quellcode mit Syntax-Overhead) übertrumpft. Ich selbst bin bis jetzt noch unentschieden.--JFKCom 20:06, 24. Apr. 2008 (CEST)
- P.S.: Ich habe mal den Scheuerfeld-Teil als Beispiel so umgebaut, wie ich es gerade beschrieben habe (Eichof hinkt natürlich ein bischen). --presse03 01:46, 24. Apr. 2008 (CEST)
Fotos
Habe das schöne Wetter und die noch wenig vorhandene Vegetation zu einigen Fotos genutzt und werde diese abschnittsweise in Commons hochladen. An Federsgarten kamm ich leider nicht ran. Den Artikel über den Friedhöf würde ich gerne übernehmen. --Störfix 19:33, 28. Apr. 2008 (CEST)
- Ich habe schon bemerkt, dass du eifrig unterwegs warst am Wochenende! Prima. Federsgarten: Da gibt es so einen Fußgängerdurchgang von Mohrenstraße 22 zur Mühlgasse durch die "Anna-B.-Eckstein-Anlage". Von dort aus kann man den Federsgarten einsehen und, wenn man frech genug ist, sich durch die Hecke zwängen... Zwischen Mühlgasse 4a und 5 geht's durch einen Torbogen direkt in den Garten. Artikel Friedhof: Sehr gerne! Ich kenne den Friedhof nicht gut genug, bis auf das kleine Urnenhaus, in dem meine Eltern und Tante ruhen. Auch meine Schwiegereltern sind dort nahe Soldatenfriedhof anonym beigesetzt. Die Grabstätte meiner Großeltern existiert nicht mehr. --presse03 13:48, 29. Apr. 2008 (CEST)
Wiki-Links ?
Je mehr ich schreibe, desto weniger weiß ich, ob ein Begriff schon einmal, vielleicht 160 Abschnitte vorher, verlinkt ist oder ob er zum ersten mal vorkommt. Natürlich kann man, wenn die Liste fertig ist, das ganze nach Words kopieren und über die Suche feststellen ob Doppelverlinkungen vorhanden sind. Aber wie schaut's mit dem Leser aus? Der will zum Beispiel etwas über das Haus Gemüsemarkt 1 erfahren, ruft die Liste auf, klickt den Buchstaben "G" an, scrollt bergab zum Gemüsemarkt 1 und liest dort: Das dreigeschossige Wohn- und Geschäftshaus mit Walmdach, 1869 von Herrmann Kühn.... Wenn er jetzt wissen will, was eigentlich ein Walmdach ist, findet er den einzigen Link dazu bei der Floßstegstraße 5. Sollte man nicht in einer solch umfangreichen Liste die Regel der Einmal-Verlinkung durchbrechen und architektonische und stilkundliche Fachbegriffe sowie Architekten in jedem Absatz oder zumindest in jedem Buchstabenteil neu verlinken? (Nebenbei: Das Foto Gemüsemarkt 1 zeigt nicht das beschriebene Gebäude) --presse03 11:05, 12. Jun. 2008 (CEST)
Wenn ich mich recht entsinne kann die Regel der Einfachverlinkung ignoriert werden, wenn der Begriff in großen Textabständen vorkommt. Im übrigen meine ich es hieß einmal nur Gemüsemarkt, aber ein Foto von Haus Nr.1 ist wohl auch kein Problem bei Nachmittagssonne --Störfix 11:35, 12. Jun. 2008 (CEST)
- Bei einer nennenswerten Portion Text zwischen den beiden Vorkommen einer Verlinkung ist die Doppelverlinkung ja erlaubt bis sinnvoll. Wenn ich es mal pragmatisch sehe: Ab da, wo die Links mehr als eine Bildschirmseite weit auseinanderstehen, ist die Doppelverlinkung für den Leser nützlich.--JFKCom 19:58, 18. Jun. 2008 (CEST)
- Das heißt in der Praxis, in jedem Buchstabenfeld sollte neu verlinkt werden, da ja der User mithilfe der ABC-Leiste immer direkt dorthin springt und vorangegangene Links gar nicht mitkriegt? --presse03 00:01, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Ich würde es in der Tat so sehen.--JFKCom 22:25, 22. Jun. 2008 (CEST) PS: So fett wie die Liste wird, ist sowieso die Aufteilung in Buchstaben-Unterseiten nahezu unumgänglich.--JFKCom 22:26, 22. Jun. 2008 (CEST)
Festungshof: Welcher Stadtteil?
Bei Morsbach, Titz: Denkmäler in Bayern findet sich unter den Stadtteilen auch „Festungshof“. Gehört das noch zur Coburg-Kernstadt?--JFKCom 23:57, 22. Dez. 2008 (CET)
- meine es gehört zur Kernstadt wie z.B. auch die Bertelsdorfer Höhe. --Störfix 10:33, 23. Dez. 2008 (CET)
- Da der Festungshof etwas nordöstlich der Wegekreuzung Gustav-Freitag-Weg - Baumgartenweg - Weinstraße liegt und m.W. genau an dieser Kreuzung die alten Gemarkungsgrenzen von Coburg, Cortendorf und Löbelstein zusammentreffen, müsste er eigentlich zu Cortendorf gehören. Er liegt ja auch bereits im Bausenberg, und der gehört eindeutig zu Cortendorf (genauso, wie das etwas östlich vom Festungshof gelegene Forsthaus). Der Flugplatz gehört eindeutig zu Löbelstein, die Grenzsteine zu Cortendorf stehen am Waldrand Brandensteinsebene/Bausenberg. Hat niemand ein Messtischblatt? Da könnte man das doch genau sehen. Gruß --presse03 09:58, 27. Jan. 2009 (CET)
Mittlerweile erledigt: Gehört zu Coburg Forst, siehe auch Liste der Denkmäler in Coburg/Coburg Forst.--JFKCom 20:15, 29. Okt. 2009 (CET)
Viel Text
Frage: Bei Gebäuden wo es soviel zu schreiben gibt, dass die Zelle „kracht“, wäre es da nicht besser gleich einen eigenen Artikel anzulegen?? --Störfix 08:23, 27. Jan. 2009 (CET) Aktion: Artikel für Coburg ;-)
- Antwort: Ja. Es wird immer gewaltiger. Selbst bei meinem superschnellen Rechner im Amt mit Highspeed-DSL braucht die Seite jetzt schon 30-40 Sekunden zum Aufbau. Zuhause mit normalem DSL über Router bereits 60-90 Sekunden und in meinem Ferienhaus über Telefon-Modem bricht der Aufbau nach 5-6 Minuten und 2 Drittel des Artikels ab und präsentiert nur noch leere Felder. Gut, wer hat schon noch Analog? Ich bin im Hessischen Ausschuss zur Verbesserung der Infrastruktur im ländlichen Raum. In Hessen sind es 40% der User, die gar nicht die Möglichkeit eines DSL-Zugangs haben! Darunter etliche Firmen z.B. im Odenwald, die deshalb bereits ihren Standort aufgegeben haben. Wir sollten uns am Samstag ernsthafte Gedanken einer zukünftigen Aufteilung/Auslagerung/Zusammenfassung machen. Im Moment tendiere ich zum Weitermachen wie bisher, solange sich das Werk auf der Baustellenseite befindet. Dann alle Abschnitte über bemerklenswertere Baudenkmäler (z.B. Hohe Str. 30) auslagern. Oder vielleicht auch alle ohne Rücksicht auf die Textlänge zu eigenen Artikeln machen und die Denkmalliste nur noch als Link-Übersicht mit Miniaturfotos belassen? Ich höre bei 750 neuen Artikel aus der Coburger Ecke auf einen Schlag die Relevanz-Zweifler aufschreien und ruck-zuck die Relevanzkriterien für Denkmäler ändern, etwa: "Relevant sind nur Gebäude ab einem Immobilienwert von 2 Millionen € oder umbautem Raum von mindestens 967 Kubikmetern." Bis dann! --presse03 11:21, 27. Jan. 2009 (CET)
Lemma
aus disk störfix hierher kopiert.
Das Denkmalschutzgesetz in Bayern definiert nur "Baudenkmäler" und "Bodendenkmäler". Der Begriff "Denkmal" wird bei uns einheitlich nur für intendierte Denkmale, also Statuen, Gedenkstätten etc. verwendet. In der Hauptliste tauchtd er richtige Begriff ja auch auf. Ansonsten wollte ich nur behilflich sein, keineswegs Eure tolle Arbeit stören. -- Triebtäter (2009) 18:36, 24. Okt. 2009 (CEST)
Die Listen beruhen auf dem Buch "Denkmäler in Bayern - Stadt Coburg", sie umfasst ja auch z.B. Grenzsteine und Bodendenkmale. Daher ist die Bezeichnung völlig korrekt und im übrigen betrachte ich es als äußerst unhöflich ohne Disk einfach zu agieren. --Störfix 18:45, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Fehler in der Benennung können, nein müssen sogar sofort behoben werden. Dazu ist jeder hier aufgerufen und auch berechtigt. Ein einzelner Buchtitel allein ist kein guter Beleg. Wie an anderer Stelle bereits ausgeführt, versuchen wir bislang in jedem Bundesland und auch in Bayern, Bau- und Bodendenkmale entsprechend der amtlichen Klassifizierung zu trennen. Das lief bislang für ca. 700 Kommunen in Deutschland, darunter gut in Bayern recht gut. Für eine Kommune eine Ausnahme zu machen, die noch dazu nicht der amtlichen Benennung folgt, ist das ein wenig ... grmpfff! Wollte man überhaupt eine Metabezeichnung für Bau- und Bodendenkmäler nutzen, ist der Begriff "Kulturdenkmal" längst eingeführt. -- Triebtäter (2009) 19:03, 24. Okt. 2009 (CEST)
In Bayern gibt es 33 Bände, die heissen alle Denkmäler in Bayern. Es ist daher kein Fehler in der Benennung, da eindeutig durch die verwendete Literatur belegt. Wir können aber gerne darüber auf der Disk dort weiter sprechen, allerdings lass die Artikel bitte 48 Stunden in Ruhe, damit wir die Verschiebung aus dem BNR und die Trennung der Abschnitte ohne weitere technische Probleme abschliessen können. --Störfix 19:18, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Nun ja ... solche Diskussionen entstehen häufig dann, wenn sich Autoren nur auf eine einzige Quelle stützen und diese dann für absolut halten. Die Reihe gab es ja schon mal für alle damaligen Bezirksämter aus dem gleichen Haus und damals lautete der Titel "Kunstdenkmäler in Bayern". Auch der Dehio verwendet heute noch "Kunstdenkmäler". Du siehst, dass Buchtitel nicht immer geeignet sind, um sich im Zweifelsfall darauf berufen zu können. Maßgebend sind für uns bundesweit, eigentlich weltweit, sowohl in der Bennennung als auch in der Zuordnung die amtlichen Denkmallisten. Das Bayerische Denkmalschutzgesetz trifft nun mal die Unterscheidung nach "Baudenkmälern" und "Bodendenkmälern". Vielleicht hilft auch ein Blick in die Kategorie:Denkmal und die Kategorie:Kulturdenkmal (hier auch ganz besonders Kategorie:Baudenkmal (Bayern)), um auch in Coburg einer sachgerechten und einheitlichen Lösung näherzukommen. Es geht ja nur darum, Eure fantastische Arbeit nicht durch die Verwendung inkorrekter Termini wieder teilweise zu entwerten. -- Triebtäter (2009) 19:51, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Tut mir Leid, für mich ist der Titel von 33 Büchern absolut geeignet für die Benennung, d.h. absolut korrekt. Außerdem gibt es ja nicht nur Bayern, siehe z.B. [1], d.h. eine einheitliche deutschlandweite Regelung gibt es nicht, im übrigen bitte weitere Disk beim Artikel, wo auch die Meinung der anderen Autoren gefragt ist. --Störfix 20:08, 24. Okt. 2009 (CEST) P.S. Außerdem ist Coburg bekanntermaßen wegen der Historie nicht mit Bayern vergleichbar ;-)
- Hast Du Dir wirklich vor Beginn der Diskussion Gedanken über den Fachbereich gemacht und Wissen angeeignet? In Deutschland liegt die Kulturhoheit bei den Ländern. Folge ist, dass wir 16 eigenständige Landesdenkmalämter haben, die auf Basis 16 verschiedener Denkmalschutzgesetze 16 verschiedene Landesdenkmallisten mit zum Teil ganz unterschiedlichen Klassifizierungen und Begrifflichkeiten verfassen. Der Vergleich mit Düsseldorf ist daher nicht so wirklich hilfreich. Genauso wenig hilfreich ist es, einen Projekttitel, der aufgrund seines bundesweiten Fokus zwangsläufig Kompromissen in der Benennung unterworfen ist, als einzige Quelle zu nutzen. Die Denkmaltopographie ist, obwohl in enger Abstimmung mit dem BLfD veröffentlicht, nicht die amtliche Denkmalliste. Und das ist eben auch das Problem, das ich nun habe. Wenn sich die Kompetenz zur Strukturierung eines Fachbereichs nur auf die Auswertung eines Buches beschränkt, wäre es a) für die Verlässlichkeit der Wikipedia und b) für die Schonung unserer Ressourcen und Nerven um einiges sinnvoller, sich auf die Erfahrung derjeniger zu stützen, die den gesamten Themenbereich in der Wikipedia aufgebaut und den Weg für solche Baudenkmallisten erst geebnet haben. -- Triebtäter (2009) 20:25, 24. Okt. 2009 (CEST)
- (einklink) Der Begriff Baudenkmal ist mMn unpassend, da wir auch Industrie-, Boden- und Flurdenkmale in unserer Aufstellung mit erfassen. Über eine Ersetzung des Begriffs Denkmal durch Kulturdenkmal könnte man ja nachdenken. Was ist Dein Vorschlag, Triebtäter (2009)?--JFKCom 21:12, 24. Okt. 2009 (CEST)
- Die Begriffe "Industriedenkmäler" und "Flurdenkmäler" kennt das bayerische Denkmalschutzrecht nicht. Solche Begriffe wären reine WP-Schöpfungen und sind daher nicht anwendbar. Das BY-Denkmalschutzgesetz fasst das alles unter "Baudenkmäler" zusammen. Ansonsten wäre die einheitliche Linie in allen Bundesländern, sofern ausgewiesen, Baudenkmäler und Bodendenkmäler getrennt aufzulisten. -- Triebtäter (2009) 21:31, 24. Okt. 2009 (CEST)
- (einklink) Der Begriff Baudenkmal ist mMn unpassend, da wir auch Industrie-, Boden- und Flurdenkmale in unserer Aufstellung mit erfassen. Über eine Ersetzung des Begriffs Denkmal durch Kulturdenkmal könnte man ja nachdenken. Was ist Dein Vorschlag, Triebtäter (2009)?--JFKCom 21:12, 24. Okt. 2009 (CEST)
Was willst Du eigentlich. Soll nun in Wikipedia eine einheitliche Definition umgesetzt werden, oder machen wir jetzt wie "schweizbezogen" alles auf Bundesländer bezogen? Wenn in Bayern die Listen alle Baudenkmal heissen, dann liegt das erst einmal daran, dass du von 51 Listen 49 so genannt hast. Der Überbegriff Denkmal, im Absatz 1 von bay. Gesetz ja auch definiert, wird jedenfalls auch von der von uns benutzten Fachliteratur verwendet. Er ist für jeden Leser eindeutig, ohne dass er das bay. Gesetz lesen muss, da in unserer Liste nicht nur Bauwerke behandelt werden.--Störfix 10:05, 25. Okt. 2009 (CET)
- Wenn wir in Deutschland 16 eigenständige Denkmallisten haben, die auf Basis 16 verschiedener Gesetze zum Teil ganz unterschiedliche Begrifflichkeiten einführen und auch ganz unterschiedliche Ansätze der Unterschutzstellung verfolgen, haben wir eben im Zweifelsfall auch 16 verschiedene Begriffe zur Benennung. Wikipedia bildet ja nur die Realität ab und normiert sie nicht nach eigenen Vorstellungen (vgl. WP:TF#Begriffsfindung).
- Art. 2 des Bay. Denkmalschutzgesetzes definiert genau zwei Kategorien von Einträgen in die Denkmalliste: "Die Baudenkmäler und die Bodendenkmäler sollen nachrichtlich in ein Verzeichnis (Denkmalliste) aufgenommen werden." Nach der Definition in Art. 1 gehören zu den "Baudenkmälern" gehören bauliche Anlagen oder Teile davon, einschließlich dafür bestimmter historischer Ausstattungsstücke, bewegliche Sachen, wenn sie integrale Bestandteile einer historischen Raumkonzeption oder einer ihr gleichzusetzenden historisch abgeschlossenen Neuausstattung oder Umgestaltung sind, Gartenanlagen sowie eine Mehrheit von baulichen Anlagen (Ensemble), wenn das Orts-, Platz- oder Straßenbild insgesamt erhaltenswürdig ist.
- Ich weiß nicht, was an dieser Definition missverständlich sein könnte und was Grund geben könnte, Begriffe gegen die deklamatorische Kraft eines Gesetzes zu verwenden, zumal auch die alte Datenbank des BLfD exakt zwischen diesen beiden Gruppen unterschied. -- Triebtäter (2009) 16:39, 25. Okt. 2009 (CET)
- Hm, die für mich noch offene Frage ist: Reicht die „deklamatorische Kraft“ eines Landesgesetzes, dass sie Sprachdefinitionen abweichend vom tatsächlichen und überregionalen Gebrauch im deutschen Sprachraum neu schafft oder abändern darf? --JFKCom 23:14, 25. Okt. 2009 (CET)
- "Denkmalgeschützt" und damit die Begriffe "Baudenkmal" und "Bodendenkmal" sind rechtliche Status, die ausschließlich auf Grundlage des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes erteilt werden. Und das mit dem überregionalen Gebrauch .... Liste der Denkmäler der Stadt Koblenz, Liste der Denkmäler in München, Liste der Denkmäler in Stuttgart .... wie oben schon ausgeführt: "Denkmäler" meint bei uns stets intendierte Denkmäler. -- Triebtäter (2009) 01:13, 26. Okt. 2009 (CET)
Artikel 1 lautet:
(1) Denkmäler sind von Menschen geschaffene Sachen oder Teile davon aus vergangener schaftlichen oder volkskundlichen Bedeutung im Interesse der Allgemeinheit liegt.
also passt erst einmal das Lemma. Die Frage ist, ob es genauer gefasst werden kann mit Baudenkmälern? Formal ja, da für die Juristen in Bayern die Bodendenkmäler, in unserem Fall insbesondere die Steine, mit frühchristl. definieren. Da dies aber Bundesland abhängig ist, ist für mich das Lemma Denkmal besser geeignet, auch wenn Baudenkmal in Bayern passen würde. Ich habe auch in keiner anderen bayerischen Liste solche Denkmäler gefunden und das Lemma würde auch explizit für die Oma aus anderen deutschsprachigen Gebieten, die nicht bayerische Gesetze kennt, daraufhinweisen, dass mehr als nur Bauwerke vorhanden erfasst sind. --Störfix 08:28, 26. Okt. 2009 (CET)
- Oma ist zwar nicht unsere Zielperson, sondern wir wollen auch vor Wissenschaftlern fachlich korrekt sein. Aber selbst Oma würde sich erwarten, wenn der Begriff "Denkmäler" in der Wikipedia stets Statuen und Standbilder meint und der Begriff "Baudenkmäler" in Bayern eingeführt ist, dass dann auch die Liste für Coburg, sie ist ja die einzige, die abweicht, so benannt ist. Stichwort: Erwartungskonformität. Es ist ja auch bezeichnend, dass von Euch selbst urprünglich der Begriff "Liste der Baudenkmäler" im Text benutzt wurde. Und dass jetzt ein Verschiebefehler wortreich entgegen der bislang geübten Praxis verteidigt werden muss, ist mühsam. Soll ich Euch unter Liste der Denkmäler in der Stadt Coburg analog zu anderen Städten eine Liste der intendierten Denkmäler anlegen? Das würde doch gleich noch etwas Spaß in die Diskussion bringen und Oma würde sich damit sicher zurechtfinden. -- Triebtäter (2009) 13:04, 26. Okt. 2009 (CET)
- Verstehe ich das jetzt richtig?: Um der WP-Konformität willen (ohne nachschauen zu wollen nehme ich an, dass es in dieser Hinsicht einen Konsenz gab) sollten wir die CO-Listen unter "Liste der Baudenkmäler in Coburg" anlegen, gleichzeitig die Nicht-Baudenkmäler wiederum auslagern in "Liste der Denkmäler in Coburg", "Liste der Bodendenkmäler in Coburg", "Liste der Flurdenkmäler in Coburg" und "Liste der Gartendenkmäler in Coburg", wobei Industriedenkmäler und evtl. auch Gartendenkmäler zu den Baudenkmälern zählen könnten. Sorry, das erscheint mir arg verwirrend. Um allen Wortklaubereien aus dem Weg zu gehen, ist doch die CO-Liste mit ihrem jetzigen Inhalt eigentlich die "Liste der denkmalgeschützten Objekte in Coburg". Das wäre 1. korrekt, 2. länderübergreifend und 3. omatauglich - aber leider nicht passend zu allen anderen Denkmallisten in der WP. --presse03 13:55, 26. Okt. 2009 (CET)
- Nein, nicht richtig verstanden. In Bayern gibt es nur die Termini "Baudenkmäler" und "Bodendenkmäler". Gartendenkmäler, Flurdenkmäler, Industriedenkmäler werden vom BLfD als "Baudenkmäler" klassifiziert. Und "Bodendenkmäler" sind in der Coburger Liste eh nicht enthalten und sollten der bisherigen Praxis folgend auch weiterhin getrennt dargestellt werden. Von Auslagerung ist auch nirgendwo die Rede, da die Baudenkmäler ja geschlossen in einer Liste (nebst Teillisten) dargestellt bleiben sollen. Die Gruppe der intendierten Denkmäler, die wir wikipediaweit unter "Denkmal" führen (vgl. Kategorie:Denkmal) eine andere als die der "Baudenkmäler".
- Es ist auch keine Wortklauberei, sondern schlicht das Bestreben, auch für Coburg als einzige Abweichung den korrekten Fachterminus einzuführen, so wie es ja von Euch selbst angedacht war und nur durch einen Fehler bei der Verlagerung in den ANR falsch gemacht wurde. Und dafür diskutieren wir jetzt schon wieder gefühlte 4000 Zeilen. -- Triebtäter (2009) 15:00, 26. Okt. 2009 (CET)
- Verstehe ich das jetzt richtig?: Um der WP-Konformität willen (ohne nachschauen zu wollen nehme ich an, dass es in dieser Hinsicht einen Konsenz gab) sollten wir die CO-Listen unter "Liste der Baudenkmäler in Coburg" anlegen, gleichzeitig die Nicht-Baudenkmäler wiederum auslagern in "Liste der Denkmäler in Coburg", "Liste der Bodendenkmäler in Coburg", "Liste der Flurdenkmäler in Coburg" und "Liste der Gartendenkmäler in Coburg", wobei Industriedenkmäler und evtl. auch Gartendenkmäler zu den Baudenkmälern zählen könnten. Sorry, das erscheint mir arg verwirrend. Um allen Wortklaubereien aus dem Weg zu gehen, ist doch die CO-Liste mit ihrem jetzigen Inhalt eigentlich die "Liste der denkmalgeschützten Objekte in Coburg". Das wäre 1. korrekt, 2. länderübergreifend und 3. omatauglich - aber leider nicht passend zu allen anderen Denkmallisten in der WP. --presse03 13:55, 26. Okt. 2009 (CET)
Eingefügt nach BK:
- Tja, da diskutieren wir nicht nur gefühlte 4000 Zeilen sondern bereits seit Samstag Abend, just von dem Moment an, als du die Stammtisch-Mannschaft der WP:Coburg durch dein unangekündigtes Verschieben (ich frage mich, wozu es Disks gibt) in schiere Verzweiflung stürztest. Die waren nämlich dabei, die Liste, die mehr als ein Jahr lang auf meiner Baustellenseite mit Inhalt gefüllt worden war, nun endlich in den ANR zu verschieben und gleichzeitig in verdaubare Happen zu zerteilen. Plötzlich funktionierte der soeben gebastelte TOC nicht mehr, da du ihn verändert hast, wohlgemerkt ohne ein Wort der Ankündigung. Das auszubügeln kostete eine Menge Zeit, die wir eigentlich damit verbringen wollten, der Liste einen gewissen Schliff zu geben. Und dann beschwerst du dich auch noch über die 4000 gefühlten Zeilen?? Ein einziger Satz vor deiner Verschieberei hätte dir dieses Gefühl erspart.
- Nun zur Sache als solche: Der Arbeitstitel der riesigen Liste in meinem BNR lautete schlicht "Denkmalliste Coburg". 10 Minuten vor der Verschiebung in den ANR waren wir (WP:CO) uns einig, das Ding nach dem Hauptwerk, auf dem es basiert, zu benennen, nämlich "Liste der Denkmäler in Coburg". Das war alles. Natürlich sollte man das in der WP einheitlich handhaben. Und wenn man deutschspachig-weit alles außer Bodendenkmäler (von denen es in der CO-Liste 2 gibt) zu den Baudenkmälern rechnet, gibts auch kein Problem mit einer Verschiebung auf ein entsprechendes Lemma. Ich betone: wenn man das in allen Bundesländern Deutschlands und Österreichs sowie den deutschsprachigen Kantonen in der Schweiz auch so vereinfachend handhabt, ist das in Ordnung. Aber wenn dies ausschließlich nur in Bayern so sein sollte, kann man das ja wohl nicht auch für alle anderen BLfD verallgemeinern. Dann ist es eben keine allgemeingültige Regel, sondern lediglich ein Wikipedia-Konsens. Ein entsprechendes Meinungsbild kann ich aber nicht finden. Kannst du mir da auf die Sprünge helfen? --presse03 19:58, 26. Okt. 2009 (CET)
Um die gefühlten 4000 Zeilen ergebnisorientiert zusammenzufassen: Wir werden die Liste der Denkmäler in Coburg nach „Liste der Baudenkmäler in Coburg“ verschieben. Konsens?--JFKCom 19:15, 26. Okt. 2009 (CET)
- Der Begriff "Liste der Baudenkmäler" wurde in unserer Arbeitsfassung benutzt, zu einer Überarbeitung im Rahmen der Verschiebung in den ANR ließ uns ja die von mir als selbstherrlich empfunde Aktion eines Nutzers keine Chance. Im übrigen ist die Behauptung schlicht weg falsch, dass es in Bayern nur nur den Termini "Baudenkmäler" gibt. Ich habe ja oben den 1. Absatz aus dem Gesetz zitiert. Da die Coburger Liste deutlich mehr als Bauwerke enthält, halte ich den Lemma mit dem Überbegriff weiterhin für richtig. Meine Zustimmung ist nicht da, beuge mich aber ohne Probleme dem Votum des Hauptautors Presse03. --Störfix 07:52, 27. Okt. 2009 (CET) p.s. mich wundert, dass der, der von uns vier am meisten auf wiki dikussionen führt, hier auf einmal damit probleme hat.
Ich zitiere das Bayrische Landesamt für Denkmalpflege:
Denkmalliste und Denkmaltopographie
Die Bayerische Denkmalliste ist das zentrale Informations- und Verwaltungsinstrument für Denkmalschutz und Denkmalpflege. Sie ist ein nachrichtliches Verzeichnis aller bekannten Bau- und Kunstdenkmäler, Bodendenkmäler und beweglichen Denkmäler. Die Denkmalliste wird vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege von Amts wegen geführt und fortgeschrieben. Sie bildet die Grundlage für die kartografische Darstellung der Denkmäler im BayernViewer-denkmal.
Die Denkmalliste ist zugleich Grundlage für die Publikationsreihe "Denkmäler in Bayern", die als Teil des Projektes "Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland" durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege erarbeitet wird. In den Topographiebänden wird der Denkmalbestand einer Stadt oder eines Landkreises in einer historischtopographischen Beschreibung, ergänzt durch Fotos und Karten, vorgestellt.[2]
Die Behauptungen von Triebtäter sind also schlicht und einfach aus der Luft gegriffen. Mir zwingt sich der Eindruck auf, dass hier, wenn überhaupt, ein Konsens herbeigeführt wurde, der auf falschen Grundlagen und Berhauptungen eines Einzelnen basiert. Wenn die Coburger Liste umbenannt werden soll, dann nach dem von allen (!) Landesämtern benutzen Begriff "Denkmalliste" Coburg (so, wie der Artikel auch ursprünglich hieß). Und das gilt dann für alle anderen Denkmallisten in der WP auch. Ich habe das Portal:Geschichte auf diese Diskussion hingewiesen und bin gespannt auf deren Ansicht. --presse03 12:24, 27. Okt. 2009 (CET)
- Hier ist übrigens das in der gleichen Reihe 1986 vorab für ganz Oberfranken erschienene Buch. Es ist natürlich nur Zufall, dass dort in der Darstellung sauber wie in der bayerischen Denkmalpflege üblich nach "Baudenkmälern" und "Bodendenkmälern" getrennt wird. Ein wenig schwierig weiter zu diskutieren, wenn Ihr Euch mit Eurem recht rührigen Projekt lediglich auf die eine Quelle stützt und der Gesamtüberblick über die Thematik, die erschienenen Publikationen und die Begrifflichkeiten fehlt und von Euch immer erst ergoogelt wird. Und gleichzeitig ihr gegen die Leute, die sich ein wenig mehr und auch schon etwas länger mit dem Themenfeld auskennen, und erst den Weg für Listen dieser Art in der Wikipedia geebnet haben, arg persönlich werdet, und das ganze mühsam und mit einer etwas breiteren Perspektive als eine Stadt aufgebaute Kategorien- und Begriffesystem missachtet. Aber das ist wohl der Preis, wenn man in einem Projekt mitarbeit, das von niemandem eine fachliche Prüfung verlangt bevor er hier zu Themen schreibt.
- Ich baue derweil die Listen für den Landkreis Coburg nach eingeführtem und korrekt benanntem Muster auf. Ein Liste der intendierten Denkmäler in Coburg baue ich nächste Woche. Vielleicht kommt ihr dann selbst darauf, mit welcher Vehemenz Ihr hier Eure Ausnahme von der Regel verteidigt. -- Triebtäter (2009) 01:15, 28. Okt. 2009 (CET)
- Oh gerade eine interessante Seite der Stadt Coburg gefunden: Denkmäler in Coburg. Dann gibt es eine Liste dazu schon Ende dieser Woche. Ich denke, ich werde sie Liste der Denkmäler in Coburg (2) nennen. -- Triebtäter (2009) 01:23, 28. Okt. 2009 (CET)
Seltsam ist die These, dass der Titel einer Buchreihe Vorrang vor einer Legaldefinition haben soll. Seltsam insbesondere deshalb, weil die hiesige Liste tatsächlich nur Elemente enthält, die der Legaldefinition "Baudenkmal" entsprechen. Wenn man dann Denkmäler in Bayern anschaut, fällt sofort auf, dass der Untertitel "Denkmäler in Bayern – Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Denkmäler" lautet. Dort ist der zugrundeliegende Band in der dritten Reihe erschienen, die nach Darstellung des Herausgebers [3] "Baudenkmäler und archäologische(.) Denkmäler" behandelt. Da die Liste bisher keine archäologischen Denkmäler beinhaltet, müssen die Elemente also allesamt Baudenkmäler sein. --jergen ? 10:36, 4. Jul. 2010 (CEST)
Karte 2 x geändert
Ich habe die Karte nach Störfix Hinweis noch mal verändert (Cortendorf, CO Forst und Lützelbuch richtig gerückt). Aber: Es erscheint hier nach wie vor die alte Version, auch nach Cache-Leerung. Klickt man auf dem Thumb, erscheint ebenfalls die alte (falsche) Version der Karte. Klickt man dann weiter auf diese, wählt man also die höher aufgelöste Version, erscheint die richtige, geänderte Karte. Auf Commons, wo ich das Bild hochgeladen habe, das selbe Spiel. Auf allen Unterseiten der Liste funtioniert das mit den neuen Bildern ohne Probleme. Ich habe dann die geänderte Version nochmals auf Commons hochgeladen, ohne sichtbaren Erfolg. Muss ich das verstehen???? --presse03 12:18, 29. Okt. 2009 (CET)
- frag da Hilfe Diskussion:Bilder mal nach, da werden du geholfen. --Störfix 17:44, 29. Okt. 2009 (CET)
- Dieses Problem hatte ich früher auch mal. Es handelt sich um ein Caching-Problem auf dem Server, der für den Benutzer die skalierten Versionen der Bilder über ImageMagick erstellt. Ich kann mich an die damalige Lösung nicht mehr genau erinnern, vielleicht war es wie folgt: Schreib mal "hochkant=1.05" oder so was, um eine abweichende Bildgröße zu bestellen, und dreh's dann auf die ursprüngliche Skalierung zurück. Wenn ich mich recht erinnere, half auch 1 bis 2 Tage warten.--JFKCom 19:32, 29. Okt. 2009 (CET)
- Danke für den Tipp! Jetzt geht's. --presse03 02:48, 2. Nov. 2009 (CET)
Straßennamen erstverlinken?
Es wurde angeregt, in den Unterlisten die genannten Straßen irgendwie zu koordinieren. Ich habe mal in Liste der Denkmäler in Coburg/A ein Muster gemacht, indem ich jede Erstnennung einer Straße mit Denkmälern direkt mit der entsprechenden Google-Maps-Karte verlinkt habe. Was sagt ihr dazu? --presse03 16:49, 29. Okt. 2009 (CET)
- Im Prinzip o.k. (sofern die Koord. passen), aber irgendwelche Querulanten werden den versteckten Weblink nicht haben wollen. --Störfix 17:45, 29. Okt. 2009 (CET)
- Zähl' ich jetzt zu den Querulanten (da will ich aber gar nicht hin)? Den Links erkennt man nicht sofort an, dass sie zu Google-Maps führen, was wiederum nur eins eins von mehreren Geo-Angeboten im Web darstellt, die wir analog zu der Behandlung der Geo-Koordinaten in Artikeln gleichberechtigt behandeln sollten. Ich finde die vorgeschlagene Lösung nicht glücklich, hab' aber spontan noch keine bessere auf Lager.--JFKCom 19:28, 29. Okt. 2009 (CET)
- vielleicht dann besser Trennzeile mit Straßenname, einem Zweizeiler und den Koordinaten. --19:31, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ja, hört sich schon mal gut an. Der Zweizeiler könnte sogar ein Einzeiler sein (ihr wißt ja jetzt: ich habe einen breiten Bildschirm, hihi).--JFKCom 19:35, 29. Okt. 2009 (CET)
- Für breite Bildschirme und gibt es ja Großbuchstaben oder Bildschirm um 90° drehen. --Störfix 19:38, 29. Okt. 2009 (CET)
- Ja, hört sich schon mal gut an. Der Zweizeiler könnte sogar ein Einzeiler sein (ihr wißt ja jetzt: ich habe einen breiten Bildschirm, hihi).--JFKCom 19:35, 29. Okt. 2009 (CET)
- vielleicht dann besser Trennzeile mit Straßenname, einem Zweizeiler und den Koordinaten. --19:31, 29. Okt. 2009 (CET)
Noch genialer wäre natürlich, wenn jede mit Denkmälern gesegnete Straße einen eigenen Artikel bekäme. Dann stünde dort die Geo-Koordinate der Straße.--JFKCom 20:07, 29. Okt. 2009 (CET)
- Genial, aber im Moment wohl nicht realisierbar. Wenn die Liste fertig ist, sind m.E. erst mal die Einzelartikel zu den noch rot verlinkten bedeutenden Objekten dran. Ich habe jetzt erstmal JFKCom's Vorschlag mit Trennzeile und "Zweizeiler" incl. Koordinate in der Liste/A umgesetzt. Entspricht das eher euren Vorstellungen? --presse03 14:31, 2. Nov. 2009 (CET)
- Ja, diese Version ist vielleicht noch nicht optimal, doch schon mal gut. (Wie sagt Mäc Härder: „«Höchstes fränkisches Lob?» «Doch!»“) --JFKCom 19:05, 2. Nov. 2009 (CET)
- variante eingebaut -- Störfix 08:23, 3. Nov. 2009 (CET)
- Finde ich besser. Die Möglichkeit, den Zellenhintergrund der Straßenbeschreibung etwas abweichend zu kolorieren, ist in wikitable offenbar gesperrt.--JFKCom 15:48, 3. Nov. 2009 (CET)
Hier übrigens noch ein Tool [4] zur sehr einfachen Koordinatenbestimmung. --Störfix 19:48, 3. Nov. 2009 (CET)
- Klasse Tool! Kannte ich gar nicht. Ich habe jetzt in der /A-Liste alle Straßen nach diesem Schema koordiniert und die Feldfarben auf Sepia gesetzt. Gut so?? --presse03 11:59, 4. Nov. 2009 (CET)
- witzig, den anderen Zellenhintergrund zeigt der Firefox nicht. --Störfix 17:55, 4. Nov. 2009 (CET)
- Da müssten wir wie gesagt von der Verwendung von wikitable absehen (das vor kurzem sein Verhalten diesbezüglich geändert hat), und wieder „prettytable“ nehmen (meine ich jedenfalls irgendwo so gelesen zu haben).--JFKCom 21:28, 4. Nov. 2009 (CET)
- Korrektur: Seh' grad, dass es mit prettytable auch nicht mehr so funktioniert.--JFKCom 21:31, 4. Nov. 2009 (CET)
- Jetzt hab' ich's gecheckt: Die Syntax hat sich geändert. Hab's mal jetzt eingesetzt. An dieser Stelle kann man offenbar nur HTML4- und CSS-3-Farben einsetzen und nicht unsere Wiki-internen Farbnamen wie "hintergrundfarbe5".--JFKCom 21:42, 4. Nov. 2009 (CET)
- Schlagt einfach mal eine gute Farbe aus Webfarbe#CSS 3 vor, ich hab' einfach mal ne einigermaßen dezente namens „PapayaWhip“ genommen.--JFKCom 21:45, 4. Nov. 2009 (CET)
- witzig, den anderen Zellenhintergrund zeigt der Firefox nicht. --Störfix 17:55, 4. Nov. 2009 (CET)
- Im Gegensatz zum Firefox zeigt ja der Internet-Explorer ein dezentes Gelb, was mir eigentlich besser gefällt ;-) --Störfix 22:20, 4. Nov. 2009 (CET)
- Dieses Lachsrosa gefällt mir gar nicht. Ist zu aufdringlich. Ich schlage LightYellow vor. (siehe Versuch Liste/B) --presse03 08:52, 5. Nov. 2009 (CET)
- Jou, schaut doch nicht schlecht aus. Die leere Zelle in den Straßen-Tabellenzeilen sollten wir – je nach Anspruch – entweder auch hellgelb kolorieren, oder dort „Bilderwunsch“ reinsetzen, denke ich.--JFKCom 19:27, 5. Nov. 2009 (CET)
- Ich dachte eher an Bilder, so wie bei Adamiberg oder Allee, wollte aber hier nicht das aufdringliche Bilderwunsch-Logo. Dann lieber vorübergehend auch hellgelb. --presse03 23:05, 5. Nov. 2009 (CET)
Kategorisierung
Der Beschreibung in Kategorie:Teilliste zufolge dürften die Unterlisten ausschließlich in die Kategorie:Teilliste einsortiert werden. Korrekt so umgesetzt findet sich dies in vielen Listen, Beispiel Liste deutschsprachiger Schriftsteller, während andere Listen wie Alphabetische Liste der Asteroiden diese Regelung missachten. Ich schlage vor, dass wir es wie eigentlich vorgeschrieben umsetzen, also dem Beispiel Liste deutschsprachiger Schriftsteller folgen.--JFKCom 20:03, 2. Nov. 2009 (CET)
- Sehe ich auch so. --presse03 02:02, 3. Nov. 2009 (CET)
Umgesetzt.--JFKCom 15:28, 3. Nov. 2009 (CET)
- Na mal sehen, wann es wieder Besuch [5] gibt. --Störfix 18:07, 3. Nov. 2009 (CET)
Zahl der Denkmäler
Wenn wir die Zahl von 858 Denkmälern nennen, sollten wir sie genau belegen; insbesondere müssten wir dabei den Unterschied zwischen den im Band Denkmäler Bayern – Stadt Coburg erfassten (kleinere Zahl) und den tatsächlich denkmalgeschützten Objekten (größere Zahl) herausarbeiten.--JFKCom 15:30, 3. Nov. 2009 (CET)
- Ich habe einfach unsere Liste durchgezählt (muss also nicht zwangsläufig stimmen). --presse03 17:56, 3. Nov. 2009 (CET)
- Zumindest bei den Grenzsteinen in Liste der Denkmäler in Coburg/Beiersdorf#Callenberg war ich mal vom Schema abgewichen und habe mehrere Denkmäler zu einem Eintrag zusammengefasst.--JFKCom 18:16, 3. Nov. 2009 (CET)
Struktur
Bei Liste der Denkmäler in Coburg/V habe ich mal versuchsweise die Tabelle in einzelene Straßentabellen zerlegt und mit Überschriften ein Inhaltsverzeichnis erzeugt, das eine bessere Bedienbarkeit ermöglicht. Oder ohne Inhaltsverzeichnis, d.h. die Straßennamen oben mit Link versehen, der zur Überschrift vor der entsprechenden Straßentabelle führt. Meinung? --Störfix 22:47, 9. Mär. 2010 (CET)
- Sehr gut! Die schlechte Bedienbarkeit ist mir besonders bei /K und /S aufgefallen. --presse03 08:22, 10. Mär. 2010 (CET)
- Inhaltsverzeichnis oder Auflistung wie bisher mit Sprunglink? --Störfix 08:49, 10. Mär. 2010 (CET)
- Machst du mal ein Beispiel mit Sprunglinks bitte? Ich kann mir nicht vorstellen, wie das funktioniert. Meinst du etwa so: Vorderer Floßanger --presse03 09:26, 10. Mär. 2010 (CET)
- Ja, habe Liste der Denkmäler in Coburg/V jetzt mal mit Sprunglinks ausgestattet und Inhaltsverzeichnis entfernt. --Störfix 09:36, 10. Mär. 2010 (CET) P.S. Zerlegung in einzelne Straßentabellen mit festen Breiten machen wir (ich) dann mal auf jeden Fall.
- Das mit den Sprunglinks gefällt mir dann doch besser. Wirkt irgendwie eleganter als die Inhaltsverzeichnisse. Zerlegung der Straßentabellen und Überschriften sind ja dann Voraussetzungen, dass die Sprunglinks funktionieren. Allerdings finde ich, dass bei den Stadtteilen, die nur aus einem Teil bestehen, sich Sprunglinks erübrigen (du hast sie ja auch schon herausgenommen), bei meheren Ortsteilen im Stadtteil (z.B. Liste der Denkmäler in Coburg/Scheuerfeld) es aber sinnvoll wäre. --presse03 10:53, 10. Mär. 2010 (CET)
- Eigentlich müsste ein Linkverweis auch ohne Überschrift gehen. Die hat aber den Vorteil, dass die Bearbeitung eines Abschnittes getrennt möglich ist. --Störfix 11:05, 10. Mär. 2010 (CET)
- Unbestritten ein großer Vorteil! --presse03 11:16, 10. Mär. 2010 (CET)
- Eigentlich müsste ein Linkverweis auch ohne Überschrift gehen. Die hat aber den Vorteil, dass die Bearbeitung eines Abschnittes getrennt möglich ist. --Störfix 11:05, 10. Mär. 2010 (CET)
- Das mit den Sprunglinks gefällt mir dann doch besser. Wirkt irgendwie eleganter als die Inhaltsverzeichnisse. Zerlegung der Straßentabellen und Überschriften sind ja dann Voraussetzungen, dass die Sprunglinks funktionieren. Allerdings finde ich, dass bei den Stadtteilen, die nur aus einem Teil bestehen, sich Sprunglinks erübrigen (du hast sie ja auch schon herausgenommen), bei meheren Ortsteilen im Stadtteil (z.B. Liste der Denkmäler in Coburg/Scheuerfeld) es aber sinnvoll wäre. --presse03 10:53, 10. Mär. 2010 (CET)
- Ja, habe Liste der Denkmäler in Coburg/V jetzt mal mit Sprunglinks ausgestattet und Inhaltsverzeichnis entfernt. --Störfix 09:36, 10. Mär. 2010 (CET) P.S. Zerlegung in einzelne Straßentabellen mit festen Breiten machen wir (ich) dann mal auf jeden Fall.
- Machst du mal ein Beispiel mit Sprunglinks bitte? Ich kann mir nicht vorstellen, wie das funktioniert. Meinst du etwa so: Vorderer Floßanger --presse03 09:26, 10. Mär. 2010 (CET)
- Inhaltsverzeichnis oder Auflistung wie bisher mit Sprunglink? --Störfix 08:49, 10. Mär. 2010 (CET)
Layout???
- Straßennamen fett???
- Bei Häusern mit eigenem Lemma einmal Link in der Straßenspalte und dann nochmal fett nach dem Text???
--Störfix 21:23, 6. Jun. 2010 (CEST)
- Du bist sicherlich bei Bahnhofstraße 10/12 drüber gestolpert und hast das mal ohne doppelnder Fußzeile gemacht. Finde ich absolut ok. Also: Straßennamen links: fett; ggf. Gebäudename kursiv drunter, nichtfett. Bei eigenem Gebäudeartikel beides auf das Lemma linkend. Fette Fußzeile, wie bei Albertsplatz 1, ersatzlos weg. Ich glaube, diese Fußzeilen stammen noch aus der Anfangszeit und haben sich dann mit Einfügung einer Kurzbeschreibung bei Denkmälern mit eigenem Lemma eigendlich erledigt. PS: Guckst du bitte über die Baumeister-Artikel, die ich gerade bastele, um die Rotlinks einzubläuen? Da fehlen mir oft Grunddaten wie Geburts- oder Todestag. Du hast doch sicher entsprechende Literatur, wie ich bei Max Böhme gemerkt habe. Gruß --presse03 10:37, 15. Jun. 2010 (CEST)
- ServuS! o.k. habe mal A so angepasst. Böhme Daten hatte ich, sonst habe ich nur noch einen ausführlichen Artikel mit allen Daten zu Scharschmidt. --Störfix 18:21, 15. Jun. 2010 (CEST)
Kandidatur vom 24. Juni bis 14. Juli 2010 (Ergebnis: Informativ)
Nach zweijähriger Arbeit ist die Liste der Denkmäler in Coburg nun fertig und sowas von informativ, dass wir Hauptautoren (Benutzer:JFKCom, Benutzer:Störfix und Benutzer:presse03) sie kandidieren lassen möchten. Die "Liste" besteht aus einer Einleitungsliste und 35, nach Straßennamen und Stadtteilen getrennten Unterlisten. Jedes Objekt ist lokalisiert, beschrieben und mit einem selbst gemachen Foto versehen. Bei 1070 denkmalgeschützten Objekten in Coburg hätte eine Liste alle Grenzen gesprengt. --presse03 02:55, 24. Jun. 2010 (CEST)
- So muss das sein, so macht das Spass. -- InformativKrächz 03:18, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Echte Fleißarbeit, erste Stichproben sehen ganz gut aus. Allerdings empfinde ich die Verwendung der Datei:Bilderwunsch.svg deutlich störender als eine unaufdringliche Lücke in der Tabelle, siehe z.B. Unterlisten Creidlitz oder Wüstenahorn,
daher erstmal nur Abwartend. --Vux 04:02, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Stimmt. Ist vergessen worden die zwei raus zu nehmen, habs erledigt. --Störfix 07:23, 24. Jun. 2010 (CEST)P.S. zwei Hausbilder und ein Grenzsteinbild fehlen halt noch, daher das Wunschbabberl.
- Einzelne wenige Bildlücken sind zu verkraften und für den überaus postiven Gesamteindruck unerheblich. Nach erledigter Entnahme jetzt mindestens und altes Zwischenvotum oben gestrichen. -- InformativVux 14:39, 24. Jun. 2010 (CEST)
- , keine Frage. -- InformativHaselburg-müller 08:12, 24. Jun. 2010 (CEST)
- , dto. Die Liste in ihrer Gesamtkonzeption ist nicht einfach nur informativ, sondern mustergültig im Wortsinne!. InformativChapeau! --Freimut Bahlo 12:57, 24. Jun. 2010 (CEST)
- , ohne Worte. InformativMarcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 15:40, 24. Jun. 2010 (CEST)
- , wahnsinn, tolle Arbeit ! Und wie Freimut Bahlo gesagt hat, absolut mustergültig ! -- InformativTrollhead 15:53, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Eine sehr aufwendige und informative Arbeit. Inhaltlich zweiffelos . Formell bin ich aber nicht völlig überzeugt, denn bei den straßenbezogenen Artikeln stört mich, dass zu Beginn jedes Abschnitts die gelb hinterlegte Einleitung mit in der Tabelle steht. Denn wenn für diese Einleitungen ohnehin kein Foto vorgesehen ist und der Inhalt der ersten Zelle identisch mit dem Abschnittsnamen ist, gibt es für diesen Einleitungstext keine Notwendigkeit, ihn in die Tabelle aufzunehmen, zumal er sich auf die gesamte Straße bezieht und nicht auf die einzelnen Hausnummern wie die anderen Zeilen. Dieser Makel ist zwar zu unbedeutend, um dem Artikel den Auszeichnungsstatus zu verweigern, sollte aber dennoch behoben werden.-- InformativStegosaurus Rex 20:11, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Einge der gelbhinterlegten Straßenbeschreibungen sind bereits durch Fotos ergänzt, damit man einen besseren Eindruck des Gesamtbildes erhält. Die noch fehlenden Bilder werden nach und nach ergänzt. Etwas an Verbesserungsmöglichkeiten muss man sich ja aufheben. Die Straßeneinleitungsfelder dienen auch dazu, die straßengenauen Koordinaten unterzubringen. --presse03 11:01, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Wenn überhaupt eine Änderung, dann besser Straße raus aus der Tabelle und Text unter die Straßenüberschrift. --Störfix 09:43, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Einge der gelbhinterlegten Straßenbeschreibungen sind bereits durch Fotos ergänzt, damit man einen besseren Eindruck des Gesamtbildes erhält. Die noch fehlenden Bilder werden nach und nach ergänzt. Etwas an Verbesserungsmöglichkeiten muss man sich ja aufheben. Die Straßeneinleitungsfelder dienen auch dazu, die straßengenauen Koordinaten unterzubringen. --presse03 11:01, 28. Jun. 2010 (CEST)
- -- InformativGrüße aus Memmingen 13:27, 26. Jun. 2010 (CEST)
- auf jeden Fall-- InformativGenJack Talk 22:28, 24. Jun. 2010 (CEST)
- Aus meiner Sicht nicht nur informativ, sondern auch eine enorme Fleißarbeit. Die Hauptautoren sollten dafür mit einem Fleißorden ausgezeichnet werden, ich bin von der Liste mehr als überzeugt! ;-) Natürlich als auszuzeichnen -- InformativJohnny 01:24, 25. Jun. 2010 (CEST)
- Hut ab! -- InformativAleXXw •שלום!•disk 01:27, 25. Jun. 2010 (CEST)
Boah, muß das eine Arbeit gewesen sein. Beeindruckend. InformativStullkowski 02:47, 25. Jun. 2010 (CEST)
-- InformativGrüße aus Memmingen 13:27, 26. Jun. 2010 (CEST)doppelt, wahrscheinlich durch copy & paste --presse03 11:01, 28. Jun. 2010 (CEST)- Sieht wirklich gut aus. InformativXenonX3 - (☎:±) 14:13, 27. Jun. 2010 (CEST)
- . Das erste Mal, dass ich für „informative Liste“ stimme, da ich allgemein nicht so der Listenfreund bin. Diese hier hat aber eine fast prophetische Qualität: so wünsche ich mir die Wikipedia im Jahr 2015 oder so: Darstellung von Zusammenhängen und Detaillierung und Verfeinerung des Wissens bis ins Kleinste, ohne es in zig Einzellemmata zu zerfasern. -- InformativDieAlraune 15:38, 28. Jun. 2010 (CEST)
- Die Liste mit den Unterseiten ist sehr ausführlich geschrieben und großartig bebildert. Eine Kleinigkeit bitte ich noch zu korrigieren: Die Vorlageneinbindung funktioniert wohl nicht richtig, da Coburg nicht fett gedruckt in der Navigationsleiste steht. Da handelt es sich wohl um eine Weiterleitung. Das sollte der Hauptautor mal überprüfen. Grüße -- InformativPhilipp Wetzlar 13:38, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Kannst Du das noch etwas präzisieren? In der Navigationsleiste wird „Liste der Denkmäler in Coburg“ fett angezeigt, da das die Hauptliste ist. Ich vestehe vermutlich das Problem noch nicht, vielleicht kannst Du ein Beispiel nennen. Gruß--JFKCom 21:26, 1. Jul. 2010 (CEST)
- Ich denke, Philipp Wetzlar meint die Navigationsvorlage am unteren Ende jeder Liste. Warum die nicht richtig läuft, entzieht sich meiner Kenntnis. Bitte Fachleute ans Werk (oder raus mit der Vorlage). --presse03 12:42, 2. Jul. 2010 (CEST)
- Da in der Navigationsleiste nicht direkt auf die Seite verlinkt ist, ist Coburg nicht schwarz und fett. --Störfix 09:43, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Ok, es geht um die Vorlage:Navigationsleiste Baudenkmäler in den Kreisfreien Städten Bayerns. Diese haben wir nur in der Hauptliste, nicht in den Teillisten drin. Bei mir erscheint Coburg darin fett; dieses Coburg will auf die Liste der Denkmäler in Coburg verweisen und wird als Selbstlink von der Wiki-Software wie üblich behandelt: Fettdruck statt Link.
Das eigentliche Problem kann ich leider immer noch nicht nachvollziehen, stehe wohl grad auf dem Schlauch.--JFKCom 10:27, 4. Jul. 2010 (CEST) Das Problem wurde offenbar gestern mit diesem Edit in der Vorlage behoben. Gruß--JFKCom 10:30, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Ich denke, Philipp Wetzlar meint die Navigationsvorlage am unteren Ende jeder Liste. Warum die nicht richtig läuft, entzieht sich meiner Kenntnis. Bitte Fachleute ans Werk (oder raus mit der Vorlage). --presse03 12:42, 2. Jul. 2010 (CEST)
- , saubere arbeit -- Informativ Thomas 14:39, 30. Jun. 2010 (CEST)
- , DieAlraune hat oben hübsch die Perspektive formuliert. -- InformativAalfons 14:45, 30. Jun. 2010 (CEST)
InformativBeeindruckende Arbeit, die in der Informationsdichte sehr nahe an den Coburger Band der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland herankommt. --Jergen 16:23, 30. Jun. 2010 (CEST)- PS: Unabhängig von der Qualitätsfrage
(mein Votum bleibt so), sollte geprüft werden, ob das Lemmae nicht nach Liste der Baudenkmäler in Coburg geändert werden sollte, um so dem Standard in diesem Bereich zu folgen; damit wäre auch die Gefahr gebannt, dass irgendwelche Denkmäler von Vereinen hier auftauchen. --jergen ? 12:25, 3. Jul. 2010 (CEST)- Die Meinung der Autoren zu diesem Thema kann in der Disk nachgelesen werden. Im übrigen enthalten die Listen auch Grenzsteine, also Flurdenkmale.--Störfix 09:43, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Nach bayerischem Denkmalrecht sind auch Grenzsteine Baudenkmäler, den Begriff "Flurdenkmal" kennt das Gesetz nicht [6], es unterscheidet lediglich zwischen Bau- und Bodendenkmälern. --jergen ? 10:22, 4. Jul. 2010 (CEST)
PS: Die von dir erwähnte alte Diskussion tendiert mE übrigens eher in Richtung Verschiebung. Gesperrt hast nur du dich, der Hauptautor war eher neutral. --jergen ? 10:32, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Nach bayerischem Denkmalrecht sind auch Grenzsteine Baudenkmäler, den Begriff "Flurdenkmal" kennt das Gesetz nicht [6], es unterscheidet lediglich zwischen Bau- und Bodendenkmälern. --jergen ? 10:22, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Die Meinung der Autoren zu diesem Thema kann in der Disk nachgelesen werden. Im übrigen enthalten die Listen auch Grenzsteine, also Flurdenkmale.--Störfix 09:43, 4. Jul. 2010 (CEST)
- PS: Unabhängig von der Qualitätsfrage
- na lies es mal in Ruh zu Ende [7] ----Störfix 10:53, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Votum geändert zu , da die Liste, anders als vom Lemma suggeriert, mit den Baudenkmälern nur einen Ausschnitt des Denkmalbestands enthält. keine AuszeichnungEnsembles und archäologische Denkmäler, beides ebenfalls Teile des Denkmalbestands, fehlen völlig. Wenn das Lemma angepasst oder die fehlenden Inhalte ergänzt sind, habe ich keinerlei Probleme mit informativ. Mein Respekt vor der Arbeit bleibt, man sollte solche Listen aber auch sauber benennen. --jergen ? 10:46, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Noch ein PS: Ich habe jetzt einige Seiten der online verfügbaren Denkmalliste mit dem hier publizierten überprüft und bin - ehrlich gesagt - entsetzt, dass unter den ersten 200 Einträgen dort mindestens fünf sind, die hier nicht oder nur in Randbemerkung erwähnt werden ([8], [9], [10], [11], [12]). Wenn man das auf die Gesamtmenge hochrechnet und die 25 Ensembles und besondere Bereiche [13] dazunimmt, dürften in der Liste 50 bis 60 Einträge fehlen. Das ist ganz schön happig. --jergen ? 11:08, 4. Jul. 2010 (CEST)
- Ich kann deine Kritik nachvollziehen. Ensembles sind in Denkmallisten (oder auch Baudenkmallisten) aber eigentlich fehl am Platz, da sie lediglich eine Zusammenfassung der bereits beschriebenen Einzelobjekte sind. Trotzdem sollte man diese Ensembles natürlich in einer "informativen Liste" zumindest erwähnen. Da gehe ich völlig mit dir einig und habe angefangen, dies in den entsprechenden Straßenbeschreibungen einzufügen. Nicht einig gehe ich mit deiner Hochrechnung der fehlenden Objektbeschreibungen. Die von dir als Makel angeführte Zinnenmauer ist sehr wohl erwähnt und die nicht mehr vorhandenen Stadtmauerreste nicht, da sie nicht mehr sichtbar sind. Archäologische Denkmäler gibt es in Coburg nicht. Ich hoffe, du erkennst mein Bemühen, die Ensembles einzufügen an (wird ein paar Tage dauern) und änderst dein Votum auf "Abwarten". Über eine Änderung der Lemmata auf "Baudenkmäler" läßt sich dann sicherlich noch reden. --presse03 00:48, 8. Jul. 2010 (CEST)
- super. Gruß -- InformativKevinKwxwx Disk Bewertung 19:00, 30. Jun. 2010 (CEST)
- Definitiv DIE Mutter aller ähnlichen Listen !!! InformativKV 28 12:57, 1. Jul. 2010 (CEST)
- auf jeden Fall. -- InformativPaettchen 09:25, 11. Jul. 2010 (CEST)
Große Mehrheit für eine Auszeichnung, daher als informativ ausgewertet.--Fecchi (Bewertung) 11:23, 14. Jul. 2010 (CEST)
Liste der ??Denkmäler?? in Coburg
Sollte diese „Liste der Denkmäler in Coburg“ nicht eher als „Liste der Architkten und Bildhauer und ihre Bauten und Denkmäler in Coburg“ weitergeführt werden?
Ich bin enttäuscht: Ich hatte mir unter dem Titel eine Auflistung der Denkmäler, also Skulpturen, Statuen und Kriegerdenkmäler erhofft.
Aber „Jede Jeck is anders“ sagt man bei uns im Rheinland. --Wilkinus 11:25, 20. Okt. 2010 (CEST)
- Da gab es weiter oben unter der Überschrift "Lemma" eine lange kontroverse Diskussion. Generell heißen entsprechende Listen für andere Städte oder Gemeinden in Bayern "Liste der Baudenkmäler in Xyz". Unter Baudenkmäler sind auch Garten-, Flur- und sonstige von Menschenhand geschaffene Denkmäler enthalten, nur die Bodendenkmäler (archäologische Denkmäler) fallen nicht darunter . So handhabt es auch der Bayern-Viewer Denkmal des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, auf dem lediglich zwischen Baudenkmälern und Bodendenkmälern unterschieden wird, wobei zu den Baudenkmälern auch die denkmalgeschützten Ensembles gehören. Da die bayerische Denkmaltopographie aber unter dem Titel Denkmäler in Bayern veröffentlicht wurde und der entsprechende Band über Coburg als Vorlage für diese Liste diente, haben deren Ersteller darauf bestanden, dass "Liste der Denkmäler" der korrekte Titel ist.
- Das mag ja auch formal gesehen zutreffen, führt aber, wie deine Anfrage zeigt, zu Missverständnissen, da im allgemeinen Sprachgebrauch "Denkmäler" eher im Sinn von Statuen und dergleichen zur Erinnerung an eine Person oder ein Ereignis verstanden wird als im Sinn von denkmalgeschützten Objekten. Der Titel ist also zumindest mehrdeutig und irreführend. Ich plädiere daher aus praktischen Gründen für eine Verschiebung dieser Liste und aller ihrer Unterlisten nach Liste der Baudenkmäler in Coburg und damit einer Anpassung an entsprechende Listen anderer Orte. Die von dir gesuchte Liste scheint es für Coburg noch nicht zu geben, es gibt zwar eine Liste der Brunnen in Coburg aber keine der Denkmäler im Sinne von Standbildern. So eine Liste wäre aber sicher auch interessant. -- Bjs M S 16:04, 20. Okt. 2010 (CEST)
- Die Liste gibt es jetzt unter Liste Coburger Denkmäler, auf die jeweils unterschiedlichen Verwendung des Begriffs "Denkmal" wird am Anfang hingewiesen. -- Bjs M S 11:34, 21. Apr. 2011 (CEST)
The same procedure as every year
Ich möchte nochmal auf die schon häufiger behandelte Lemmafrage zurückkommen. Das Problem zwischen Denkmal im Sinn von Denkmalschutz und Denkmal im Sinn von Statue oder dergleichen ist ja mittlerweile gelöst durch die Querverweise in den beiden Artikeln. Denkmal im Sinn denkmalgeschütztes Objekt umfasst aber Baudenkmäler und Bodendenkmäler. Letztere sind in der sonst sehr ausführlichen Liste aber nur insgesamt in einem Vierzeiler abgehandelt. Im Bayernviewer sieht man bei einem groben Überblick (Hintergrund auf weiß stellen und Gemeindegrenze einschalten) schon ca. 30 Bodendenkmäler, wenn man hineinzoomt, werde es eher noch mehr. Die Liste ist also keinesfalls eine Liste der Bau- und Bodendenkmäler (was beides unter "Denkmal" im Sinne von Denkmalschutz fällt) sondern lediglich eine Liste der Baudenkmäler mit einem kurzen Verweis, dass es auch Bodendenkmäler gibt. Dass auch Flurdenkmäler wie Grenzsteine u.a. unter Baudenkmäler fallen, sollte ja jetzt klar sein, wo zusätzlich zum Bayernviewer (also der offiziellen Darstellung der Bayerischen Denkmalliste im Internet) auch die Stadt Coburg auf Ihrer Seite diesen Sprachgebrauch übernommen hat. Ehrlicherweise sollte dann die Liste aber auch umbenannt werden in Liste der Baudenkmäler in Coburg, weil es genau die sind (also Einzelbaudenkmäler und Ensembles), die vollständig in ausgezeichneter Weise aufgelistet werden, aber eben nicht alle Denkmäler. Bitte prüft das nochmal wohlwollend. Grüße --bjs M S 22:24, 10. Dez. 2011 (CET)
- Ich kann zwar keine Argumente lesen, die meine Meinung ändern, bin aber inzwischen leidenschaftslos ;-) --Störfix 14:36, 18. Dez. 2011 (CET)
- Argumente waren (kurzgefasst):
- "Denkmäler" in Bayern =
- "Baudenkmäler" (incl. Ensembles, Flur-, Garten- und ähnliche Denkmäler)
- "Bodendenkmäler"
- Diese Liste listet die Baudenkmäler (incl. Ensembles, Flur-, Garten- und ähnliche Denkmäler), aber nicht "die" Bodendenkmäler, da wird nur eine kleine Auswahl kurz angerissen
- also ist dies eine Liste der Baudenkmäler und nicht allgemein der Denkmäler
- "Denkmäler" in Bayern =
- daraus folgt:
- auch Bodendenkmäler auflisten (umstritten und in Bayern allgemein nicht in derselben Liste praktiziert) oder
- Lemma verschieben --bjs M S 15:00, 18. Dez. 2011 (CET)
- Argumente waren (kurzgefasst):
Kategorisierung
Da die Kategorie:Teilliste aufgelöst werden soll und alle Teillisten auch nach Sachsystematik kategorisiert werden sollen, schlage ich vor, Die Teillisten mit unter "!" in die Kategorie:Baudenkmal in Coburg aufzunehmen, und zwar in der Reihenfolge, wie sie jetzt in der Navigationsleiste stehen: Erst die Hauptseite, dann die Straßen der Kernstadt von A bis Z, dann die Ortsteile. Seid ihr einverstanden? Grüße --bjs M S 22:24, 10. Dez. 2011 (CET)
- Bahnhof? wenns der sache nützt. --Störfix 14:37, 18. Dez. 2011 (CET)
- Kategorie:Teilliste wird gelöscht, die Teillisten wären sonst ohne Kategorie. Die bisher fehlende Kategorisierung nach Sachsystematik hatte auch den Nachteil, dass die Teillisten von Tools wie Catscan oder Missing Topic Tool gar nicht berücksichtigt wurden. Alle Teillisten sind jetzt auch automatisch über die TOC-Vorlage in der Wartungskategorie Kategorie:Wikipedia:Liste eingebunden. Grüße --bjs M S 21:39, 19. Dez. 2011 (CET)
Bodendenkmäler
Hallo @Störfix:, du hast hier die Liste der Bodendenkmäler in Coburg zu einer WL umgewandelt. Keine gute Idee und habe sie wieder neu angelegt. Die Boden-Listen sind Bestandteil einer durchgängigen Systemantik, haben meist das gleiche Template und werden für eine (teil)automatische Pflege vorbereitet. Ausserdem enthält die Liste mehr Infos als hier. Um Redudanzen zu vermeiden bitte kürze daher die Aufzählung hier ein und ergänze die Liste mit Bildern, links und was sonst noch wichtig wäre. Danke --Derzno (Diskussion) 18:06, 20. Apr. 2021 (CEST)
- Hallo, die Liste hier war schon lange da. Wenn jetzt Redundanzen geschaffen worden ist das nicht das Problem dieser Seite. Außerdem enthält die Urliste mehr Infos als die neue zusammenkopierte.--Störfix (Diskussion) 19:42, 20. Apr. 2021 (CEST)
- Es gibt in Bayern über 2000 Listen mit 50000 Bodendenkmäler, die alle als Einzellisten angelegt wurden. Coburg weicht von dieser durchgängigen Systematik ab. Dass diese Liste schon lange da war, ist kein valides Argument. Hier geht es nicht um den „ich war zuerst“ Grundsatz. Auch die Behauptung „zusammenkopiert“ ist gewagt. Die Inhalte basieren auf der offiziellen Denkmal-Liste des BLfD.
- In dieser Liste hier fehlen die Referenz Nummern (Denkmalnummern) und sind nur mittels mouse-over erkennbar. Das mag ich besonders gern wenn ich mit dem Smart-Phone unterwegs bin und was nachlesen will. Abgesehen von den Blaulinks kann ich inhaltlich auch nur in wenigen Fällen Ergänzungen oder Neues erkennen, was nicht auch schon in der Ur-Liste auch vorhanden ist. Ob dann unbelegte Ergänzung wie bei D-4-5731-1005 „Am Ufer, im Bereich der wüst gefallenen Hofstelle Kropfweihers, wurde Keramik des hohen und späten Mittelalters gefunden“ ein Alleinstellungsmerkmal darstellen, sei mal dahingestellt.
- Jedenfalls Anbindungen zu Wikidata, was zur zukünftigen Pflege der Rohdaten genutzt werden soll, wird mit diesem Konstrukt nicht möglich sein. Syncups von Bildern, gestrichene Denkmäler, neue Denkmäler muss dann alles händisch geprüft und einzeln nachgezogen werden.
- Im Gegenteil durch die Schaffung hier von eigenen, weiteren Koordinaten besteht bereits jetzt eine Redundanz und läuft zwischen WP, Commons und der restlichen Welt auseinander. Ich sehe keinen wirklichen Vorteil dieser einsamen Insellösung für Coburg. --Derzno (Diskussion) 20:20, 20. Apr. 2021 (CEST)
- Die Behauptung ist nicht gewagt, sondern Fakt, dass die Inhalte aus den offiziellen Listen kopiert sind. Die Denkmalnummern eines Bodendenkmals interessiert im übrigen keinen normalen Leser, warum auch, ist aber der Vollständigkeit mit der Koordinate verbunden. Im übrigen haben in der Urliste diverse Koordinaten gefehlt und zum Kropfweihers kann ich gerne die Seitennummer als Beleg aus Peter Morsbach, Otto Titz: Stadt Coburg (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band IV.48) ergänzen.--Störfix (Diskussion) 20:51, 20. Apr. 2021 (CEST)
- Ich hab alles gesagt und wenn du alle Argumente abprallen lässt, dann ist das halt so. Weiter Diskussionen schenk ich mir und mach was du für richtig hälst. Ich wünsche dir noch ein schönes (Insel)Leben. --Derzno (Diskussion) 21:01, 20. Apr. 2021 (CEST)
- Die Behauptung ist nicht gewagt, sondern Fakt, dass die Inhalte aus den offiziellen Listen kopiert sind. Die Denkmalnummern eines Bodendenkmals interessiert im übrigen keinen normalen Leser, warum auch, ist aber der Vollständigkeit mit der Koordinate verbunden. Im übrigen haben in der Urliste diverse Koordinaten gefehlt und zum Kropfweihers kann ich gerne die Seitennummer als Beleg aus Peter Morsbach, Otto Titz: Stadt Coburg (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band IV.48) ergänzen.--Störfix (Diskussion) 20:51, 20. Apr. 2021 (CEST)
- dito --Störfix (Diskussion) 21:05, 20. Apr. 2021 (CEST)
- @Derzno:, es gibt bei den Denkmallisten in allen Bundesländern mindestens einen Gallier, der eine eigene Lösung für seinen Heimatort braucht. Allgemeiner Konsens ist inzwischen, darüber nicht mehr zu streiten, sondern sich über ein paar gallische Dörfer zu freuen und lieber den Häuptling beizeiten zu einem Bier einzuladen als wegen einem Artikel rumzustreiten und einen schlechten Tag zu haben. Nach 18 Jahren Wikipedia habe ich gelernt, dass sich viele Probleme im Lauf der Zeit von selber lösen. --Ordercrazy (Diskussion) 09:19, 21. Apr. 2021 (CEST)