Diskussion:Liste der Kulturdenkmale in Laußnitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Lguenth1 in Abschnitt Grenzsteine
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Grenzsteine

[Quelltext bearbeiten]

Da gibt es eine etwas unglückliche Bezeichung: unter den Bezeichnungen "Sechs Grenzsteine" und "Acht Grenzsteine" sind Forstgrenzsteine der gleichen Bauart und Herkunft zusammengefasst (ich erkläre das dann noch mit Quellen am kommenden Wochenende und schreibe es in den Artikel Laußnitzer Heide). Es sind Teilmengen von über 200 Sandteinen, die alle 1735 aufgestellt wurden und diese Jahreszahl zusammen mit den sächsischen Kurschwertern vorn zeigen und hinten alle ein so genanntes Lachterkreuz eingemeißelt bekamen. Mit ihnen wurde 1735 der gesamte damalige Umfang der Laußnitzer Heide markiert. Die Laufnummern sind erst ab 1828 dazu gekommen (mal hinten, mal oben an den Schertern oder zwischen den Schwertern und der 1735), in manchen Fällen auch Aufschriften zur Markierung der "anderen" Seite der Grenze mit zum Beispiel AL (Amt Laußnitz). Ab 1828 wurden auch einige Steine neu aufgestellt mit den entsprechenden neuen Jahreszahlen.

Der eine Stein, der ein D trägt kann nicht aus dem 18. Jh. sein und ist kein Grenzstein. Er kennzeichnet den Flügel D (die Wege wurden mit Flügel A ... und senkrecht dazu mit Schneise 1 ... gekennzeichnet). Diese Kennzeichnung erfolgte allerdings erst zu Beginn des 19. Jh. (1826-1832) mit Granitsäulen und manchmal auch kleineren Steinen, als die Laußnitzer Heide auf Betreiben von Cotta neu gestaltet wurde. Davon stehen noch über 100 in der Laußnitzer Heide, teilweise ersetzt durch neuere Steine. Sie stehen an fast allen Kreuzungspunkten zwischen Flügeln und Schneisen, aber auch an Kreuzungen von Schneisen oder Flügeln mit Straßen und an den Rändern der Heide. Man sollte den einen Stein also besser als Wegmarkierung oder Wegestein bezeichnen (siehe auch c:Category:Wegesteine in Laußnitzer Heide). Kann man das einfach so machen, oder muss der Text des in dieser Sache wenig kompetenten Denkmalamtes erhalten bleiben? --PaulT (Diskussion) 17:32, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Paul, mein Vorschlag wäre, dass wie angekündigt in dem Artikel zur Laußnitzer Heide auszuführen und zu belegen. Dann kannst Du Dich über die Denkmalkarte ans Landesamt für Denkmalpflege wenden (dazu in Denkmalliste entsprechende ID heraussuchen und anklicken, dort dann "Ihr Hinweis zum Objekt"). Die Hinweise werden auf jeden Fall zur Kenntnis genommen und bearbeitet, wobei ich dort nur auf wenig komplexe Dinge wie Abrisse hinweise. Wenn Du dann einfach auf Deine ausführlichen Erklärungen im Wikipediaartikel verweist, sehe ich ganz gute Chancen, dass das dann nach Prüfung auch übernommen wird. Dann müsstest Du im Notfall vielleicht nur noch die Koordinaten, Flurstücke und Fotos von 300 Steinen nachliefern :-). Falls gar nicht darauf reagiert wird, könnte man später noch mal überlegen, wie man das in der Liste darstellt. Grundlegende Unterschiede zwischen den offiziellen Einträgen und denen in der Liste wären jedenfalls alles andere als optimal.--Lguenth1 (Diskussion) 17:51, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten