Benutzer Diskussion:Lguenth1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Z thomas in Abschnitt Koordinatenvorlage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Lguenth1, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 20:00, 22. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für deine hochgeladenen Bilder zu Chemnitzer Kulturdenkmälern! -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 20:00, 22. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe dir unter commons:User talk:Lguenth1 eine wichtige Nachricht zur Kategorisierung deiner Bilder hinterlassen. Bitte lies und beachte sie, solltest du Fragen dazu haben, kannst du dich gern jeder Zeit bei mir melden. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 20:18, 22. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Online-Jury für Wiki Loves Monuments in Saxony gestartet

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Lguenth1,

WLM-Uploads Deutschland/Sachsen kumulativ

Wiki Loves Monuments 2013 ist vorbei. Du hast mit Deinen 67 Fotos zu Sachsen einen Beitrag zu diesem Erfolg geleistet. Dafür ein herzliches Dankeschön. Zu Sachsen wurden insgesamt 4828 Fotos auf Commons hochgeladen, das sind 19 % mehr als letztes Jahr und 14 % des Gesamtaufkommens für Deutschland von mehr als 35580 Fotos. Wie Du vielleicht weißt, haben wir mit Hilfe von Sponsoren sächsische Sonderpreise ausgelobt. Weitere Informationen dazu findest du auf der Projektseite zu Wiki Loves Monuments in Saxony.

Um die Preisträger zu bestimmen – insgesamt 16, davon 10 für Fotos und 6 für Leistungen zur Erstellung von Listen und Artikeln – ist gestern eine virtuelle Jury-Plattform www.denkmal-sachsen.de gestartet. Jeder Wiki(m/p)edianer kann unkompliziert daran bis zum 20. Oktober mitwirken. Im Mittelpunkt steht die Bewertung der 4828 Fotos. Jeder kann sich dabei eigene Galerien nach verschiedenen Kriterien, ob mit Suchbegriffen, nach Auswahl der Upload-Tage oder der Fotografen, auswählen und die Bewertung vornehmen. Jeder Beitrag, ob viele oder auch nur einige Fotobewertungen, ist uns wichtig.

Screenshot WLM-2013-Jury Sachsen

Es ist auch ein wichtiges Experiment, ob durch die Community selbst eine Bewertung vorgenommen werden kann und solche Preise zur Stimulierung dieser Aktivitäten bei der Erschließung der Kulturdenkmale für die Wikipedia beitragen. Außerdem soll es Spaß machen, diese Fotos zu betrachten und zu bewerten. Zum Jahresende, insbesondere im Zusammenhang mit der WikiCon 2013 in Karlsruhe, wo am 23.11. die bundesweite Preisverleihung stattfinden wird, wollen wir die Ergebnisse vorstellen, ein Kalenderposter für 2014 drucken lassen und damit auch einen Grundstein für Wiki Loves Monuments 2014 legen. Es wäre sehr schön, wenn du daran mitwirken könntest. Herzliche Grüße von der Brücke (Diskussion) 17:18, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Stammtisch Chemnitz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lguenth1, da du ja Chemnitzer bist, möchte ich dich darauf hinweisen, dass es einen Chemnitzer Wikipedia-Stammtisch gibt. Wir treffen uns zwar seltener und unregelmäßiger als andere Stammtische, aber wenigstens ein Mal im Jahr versuche nwir das schon auf die Reihe zu bekommen. Das schöne am Stammtisch ist, dass man die Leute mit denen man hier zu tun hat mal persönlich kennenlernt und sich über alles mögliche was einem unter den Nägeln brennt austauschen kann. Da der letzte Stammtisch auch schonwieder 7 Monate zurück liegt, will ich versuchen mal wieder ein Treffen auf die Beine zu stellen. Dazu habe ich den Januar anvisiert. Die Planungen dazu habe ich hier angekurbelt. Schöne Grüße aus und nach Chemnitz, Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:22, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Der Aktuelle Plan sieht vor, am Freitag dem 17. Januar ab 18:00 Stammtisch zu machen (sofern sich genug Interessenten melden). Ich würde mich freuen, wenn du auch kommst. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 13:01, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Vectron

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde Dich einfach darum bitten, nicht unbestätigte Gerüchte, wie zum Beispiel die Anzahl der Lokomotiven von ELL in Wikipedia einzustellen. Vielen Dank!Andreas Nagel (Diskussion) 20:53, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ich kann Dir nicht ganz folgen. Von was für unbestätigten Gerüchten sprichst Du bitte? Die Änderung in der Tabelle kann ich übrigens nachvollziehen, allerdings steht damit die aktuelle MRCE-Bestellung doppelt im Abschnitt Kunden. Gleiches gilt für die letzte Railpool-Bestellung.--Lguenth1 (Diskussion) 23:37, 17. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Die Anzahl von zwei bestellten Lokomotiven ist leider nicht korrekt. Daher finde ich die 50 als Option für den derzeitigen "offiziellen" Wissensstand richtiger. Ob es sinnvoll ist, die Meldungen bei den Kunden zusammenzufassen, kann man sich überlegen. Bei einer Aufteilung ist die Zuordnung zur Bestellung einfacher.Andreas Nagel (Diskussion) 22:41, 19. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hinweis auf Wettbewerber. Zum letzten mal, wieso steht auf der VECTRON Seite ein Hinweis auf TRAXX und PRIMA "Wettbewerber"? Entweder alle gleich behandeln oder löschen! Auf der BMW Seite steht auch nicht das Audi und Mercedes die Wettbewerber sind. VG Spunsel

Du hattest doch geschrieben, dass Du bei Traxx und Prima ebenfalls den Abschnitt Wettbewerber hinzufügen willst. Das ist sinnvoll und wird von mir voll und ganz unterstützt, machen musst Du es aber schon selber. Bei solchen speziellen Investitionsgütern ist der Hinweis auf die weiteren Wettbewerber aber eine wichtige Information, gerade weil es bei den Elektrolokomotiven wirklich nur ganz wenige Anbieter gibt, wie man auch bei den aktuellen Ausschreibungen immer wieder sieht. Generell würde ich Dich bitten, entsprechend der Wiki-Regeln vor solchen Löschungen von Inhalten eine Anfrage auf der Diskussionseite der fraglichen Seite zu stellen. Fazit: Bitte auf allen Seiten den Abschnitt wieder oder das erste Mal einfügen.--Lguenth1 (Diskussion) 17:59, 14. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Nein, das hast Du falsch verstanden. Ich bin gegen Werbung auf anderen Seiten. Ausserdem ist es einfacher es hier zu löschen, bevor man es auf zig anderen Seiten hinzufügt, was ist mit PESA (...und wie sie alle heissen). Dieser Artikel heisst "Siemens Vectron" und gut is. VG Spunsel


https://www.siemens.com/global/de/home/produkte/mobilitaet/schienenverkehr/fahrzeuge/lokomotiven/vectron/dual-mode.html

Durchlesen, und dann sage mir wie viel Dieselmotorleistung die Vectron DM hat!

--Spunsel (Diskussion) 18:34, 17. Nov. 2018 (CET)Beantworten


WLM-Netzwerktreffen vom 24. - 26. Juli in Weimar

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Lguenth1,

seit längerem verfolge ich mit Freude und Hochachtung Deine Arbeiten zur Bebilderung von Denkmallisten zu Chemnitz. Ich bin sicher, dass du auch für das bevorstehende WLM-2015 tolle Beiträge leisten wirst.

Du hast vielleicht schon gesehen, dass wir den Erfahrungsaustausch zwischen WLM-Aktivisten fördern wollen und dazu vom 24. - 26. Juli in Weimar ein WLM-Netzwerktreffen durchführen. Wir haben auch ein interessantes Rahmenprogramm vorbereitet. Es würde mich sehr freuen, wenn du daran teilnehmen könntest. Die Reisekosten übernimmt WMDE.

Herzliche Grüße von der Brücke More fun for everyone (Lila) 18:58, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die lobenden Worte und die Einladung, allerdings ist das Wochenende bereits verplant. Mein Beitrag wäre aber gewesen, dass speziell in Sachsen die Grundlagen für weitere Listen fehlen, weil es keine Veröffentlichungen über die denkmalgeschützten Objekte gibt. Ich habe da bisher auch beim Landesdenkmalschutzamt auf Granit gebissen und sehe deshalb nur noch den Weg über die Gemeinden selbst. Am Bericht vom Treffen wäre ich natürlich sehr interessiert, das wird ja sicher irgendwo veröffentlicht.--Lguenth1 (Diskussion) 19:43, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Chemnitz

[Quelltext bearbeiten]

Aus der Quelle geht hervor, dass das STEX ein Bestandteil des IWU ist und deshalb nicht gesondert erwähnt zu werden braucht, da das IWU schon erwähnt ist. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:36, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Ja, das habe ich auch gesehen, halte eine separate Auflistung aber trotzdem für gerechtfertigt. Es handelt sich um einen grundlegend anderen Forschungsbereich als beim IWU, welches sich mit Produktionstechnik für den Automobilsektor und Maschinenbau beschäftigt. Zudem sprechen die angestrebten 40 Mitarbeiter für die Bedeutung dieses Forschungszentrums. Die Angliederung am IWU halte ich so gesehen nur für eine Hilfskonstruktion, weil die Gründung eines neuen Fraunhofer-Instituts schwierig ist und gerade beim Aufbau so Synergien geschaffen werden können. Es wäre schade, wenn man ein thematisch so einmaliges Forschungsinstitut nicht in den Vordergrund stellen würde. Ich könnte mir als allerdings vorstellen, dass man die Zugehörigkeit zum IWU im Artikel erkenntlich macht.--Lguenth1 (Diskussion) 17:52, 6. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Kannst Du mal bitte schauen was hier das Problem ist. Von mir fotografiert, so eingetragen. Was muss noch ergänzt werden?

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Das_ehemalige_Karl-Marx-Forum_in_Chemnitz_2015.jpg

picandinfo

Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz - Textbearbeitungen der Unterlisten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Lguenth1,

wie Du ja seit drei Tagen gemerkt hast, bearbeite ich die Listen, also die Ortsteile, die sich hier finden: Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz. Bei den umfangreichen Stadtteilen wird es noch einige Zeit dauern, bis ich fertig bin. Ich staune immer wieder, wie viele Bilder (dwt). schon gemacht und hochgeladen hat! Und Du - vermutlich auch ein Chemnitzer - passt auf, dass ich als Bayer nicht zu viel in Chemnitz falsch mache. Ich bedanke mich dafür und hoffe, dass Du nicht zu viel korrigieren musst.

Aber man könnte bei den Beschreibungen der Kulturdenkmäler auf alle Fälle noch einiges ergänzen, was über die stereotypen Texte des Denkmalamtes hinausgeht. Wenn Du Belege hast oder wenn der Augenschein zeigt, dass einiges nicht mehr stimmt, dann ändere bitte die Einträge. Und wenn die vorhandenen Bilder nicht gut sind, dann seid bitte als Chemnitzer so frei, neue zu machen und einzustellen!!

Mit herzlichen Grüßen aus Freising in Bayern, --Didi43 (Diskussion) 17:55, 17. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Didi43, dank (dwt). ist die Schließung der Lücken erheblich schneller vonstatten gegangen, als ich mir das hätte vorstellen können. Das hätte ich alleine nicht einmal ansatzweise so hinbekommen, ich bin auch schon länger nicht mehr zum Fotografieren gekommen. Deine Anregungen haben wir bereits im Blick. Inhaltliche Änderungen arbeite ich immer sofort ein (bspw. die bedauerlicherweise immer noch stattfindenden Abrisse, wenn auch in mittlerweile recht geringer Zahl). Da ich über Weihnachten auch wieder fotografieren werde, dürfte dann kaum noch ein Denkmal ohne Foto in der Liste sein (wenn (dwt.) das nicht schon vorher schafft). Dann wäre der nächste Schritt, die teilweise noch suboptimalen Bilder zu ersetzen. So sind manche im Sommer fotografiert worden, wo Laub die Ansicht verdeckt. Ebenso sinnvoll wäre es dann, die in den Texten erwähnten Details festzuhalten, etwa die häufig erwähnten Vestibüls, Treppenhäuser etc. Dritte große Aufgabe wäre dann, Quellen für Bilder der abgerissenen Denkmale aufzutun, auch dort habe ich bereits meine Fühler ausgestreckt. Es ist also noch genug zu tun. Bei Änderungen an den Texten bin ich aber sehr vorsichtig, da die Wiedergabe der offiziellen Texte ihren dokumentarischen Wert hat und meines Erachtens keine große Prosa angebracht ist.--Lguenth1 (Diskussion) 18:14, 17. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Hallo, Lguenth1, ich habe auch nicht an "Prosa" gedacht, sondern an wirklich berechtigte Ergänzungen und Änderungen, die belegt werden können. Weiterhin gibt es vielleicht noch interne Links einzufügen, usw. Viel Erfolg auch beim Fotografieren im Spätherbst und Winter, wenn die Bäume kahl sind! Ein schlechtes Bild ist besser als gar keines, aber eine Kategorie mit guten Detailbildern für ein wichtiges Denkmal ist schon sehr erstrebenswert. Das hilft dann beim Schreiben der Artikel zu den Kulturdenkmalen, die ja auch noch folgen könnten. Manche sind vielleicht schon da, aber nur noch nicht verlinkt?! Also auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit, herzlicher Gruß aus Freising, --Didi43 (Diskussion) 23:54, 17. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Hallo und Danke feur deine Aenderung hier - der Grund wieso ich das zurueck gesetzt hatte war, dass je nach Kontext Leitungsfähigkeit und Leistungsfähigkeit korrekt sind, daher habe ich zur Sicherheit alle zurueck gesetzt. Gruss --hroest Disk 19:08, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Dölitzer Wassermühle

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lguenth1, es ist ja nun wirklich ganz einfach zu erkennen, dass File:Dölitzer Wassermühle.JPG ein unterschlächtiges Wasserrad und nicht ein Turbinenrad zeigt. Wenn Du das richtige Denkmal fotografieren willst, schaue südlich des Mühlengebäudes auf die Wiese! Ich selbst habe Bilder davon, die ich zwar erst für die 18. KW eingeplant hatte, aber auch schon mal vorab hochladen kann. Das mache ich heute im Laufe des Tages - und ersetze dann das Bild in der Denkmalliste. Mach das dann bitte nicht wieder rückgängig. Gruß, -- Ies (Diskussion) 06:56, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Gut, dann sorry für das unberechtigte Zurücksetzen. Ich war davon ausgegangen, dass wahrscheinlich die von den Denkmalschutzbehörden vergebene Bezeichnung nicht hundertprozentig exakt ist und wusste nicht, dass es dort neben dem Wasserrad tatsächlich ein Mühlenlaufrad ist. Mit ein bisschen Recherche hätte ich das aber auch herausfinden können: http://doelitzer-wassermuehle.de/wp-content/uploads/2011/11/Turbinenrad-Thomasm%C3%BChle-1.jpg.--Lguenth1 (Diskussion) 08:52, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Unwissenheit

[Quelltext bearbeiten]

Kennst Du die ACS bzw. CHARGER? Warst Du schon mal auf diesen Loks. Wenn ja, zähle mir die Gemeinsamkeiten zur VECTRON Familie auf, dann kannst du diese Löschung rückgängig machen. --Spunsel (Diskussion) 05:04, 6. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Liste der Naturdenkmale und Schutzgebiete in Chemnitz

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Lguenth1,

gestern habe ich eine Liste der Naturdenkmale und Naturschutzgebiete von Chemnitz angelegt. Vielleicht hast Du Lust, an dieser Liste weiter zu arbeiten oder diese für Deine Fototouren im Rahmen von Wiki Loves Earth 2016 zu nutzen. Herzliche Grüße von der Brücke 11:15, 6. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Kulturdenkmale

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lguenth1, wie du gesehen hast, habe ich die Kulturdenkmale für Elsterheide und Lauta angelegt. Zur Abstimmung: Ich würde als nächstes mal Großröhrsdorf angehen :-)

Ich habe die Tabellenvorlage genutzt. Ich hab eine Bitte (und sprech einfach auch @Maddl79: an, weil er auch einige Liste erstellt hat, könnt ihr bitte auch auf commons die cultural heritage monuments-cat mit anlegen, dann können später z. b. bei wlm die fotos da automatisch einsortiert werden. Willst du noch bei den Portalen sachsen und lausitz anfragen, ob jemand beim listenerstellen helfen möchte. viele grüße --Z thomas Thomas 08:23, 26. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Zuerst mal vielen Dank für Deine Mitarbeit. Ich bin allerdings mittlerweile fast der Meinung, dass es mir mehr bringt, wenn ich die Listen selber erstelle, weil ich mich dadurch extrem intensiv mit Ihnen auseinandersetze und jedes Denkmal selber mal angeschaut habe. Aber das soll Dich nicht ausbremsen :-). Ich würde auch Deiner Bitte gerne nachkommen, verstehe Sie aber nicht ganz. Für Lauta und Elsterheide hast Du die Kategorie "Cultural heritage monuments" selber angelegt, und ich mache das selbstverständlich auch bei jeder neuen Liste, die ich anlege. Falls ich das missverstanden habe, musst Du es mir bitte noch mal anders zu erklären versuchen. Im Interesse einer einheitlichen Listendarstellung in ganz Sachsen hätte ich übrigens auch ein paar Bitten an Dich:
  • Ich persönlich finde es schöner, wenn die Sachgesamtheiten nicht separat aufgeführt werden, sondern direkt über den zugehörigen Einzeldenkmalen unter ihrer Adresse stehen.
  • Meine Philosphie ist, unter der Bezeichnung die Kerninhalte aufzuführen ("Wohnhaus mit Scheune") und in der Beschreibung dann nur noch die zusätzlichen Infos ("Fachwerkobergeschoss").
  • Bei den Datierung schreibt das Denkmalamt völlig überflüssigerweise den Denkmaltyp mit dahinter: "1899 (Wohnhaus)". Da diese Wiederholung nutzlos ist, lasse ich Sie immer weg, außer wenn mehrere Denkmalbestandteile mit unterschiedlichen Datierungen vorhanden sind: "1899 (Wohnhaus), 1850 (Scheune)".
  • Eine Liste macht letztlich nur dann Sinn, wenn sie später mit Fotos gefüllt wird. Dafür ist aber die Angabe der Koordinaten entscheidend, weil diese dann mögliche Fotografen leiten können und die Einstiegshürde senken. Der Aufwand steigt dafür zwar etwas, das halte ich aber für gut investierte Zeit. Wenn ich eine Fototour vorbereitet habe, war mir speziell die Möglichkeit der Anzeige aller Koordinaten in einer Karte eine Riesenhilfe, wie Sie durch {All Coordinates}-Baustein möglich wird.
  • Bitte den folgenden Listenkopf mit der entsprechenden Struktur verwenden (schönes Beispiel für meine Herangehensweise):
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID

Weitere Bilder
Wohnhaus mit Apotheke in geschlossener Bebauung (Stadt-Apotheke) Altmarkt 14
(Karte)
1899 Baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung 09285879
 
Du kannst Dir ja mal bspw. an der Bischofswerdaer Liste einen Eindruck verschaffen, ob Du Dich mit dieser Form nicht auch anfreunden kannst.--Lguenth1 (Diskussion) 17:21, 26. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Lguenth, mein fehler... ich hatte in eine liste von maddl geschaut, die war ohne vorlage und ohne commonscat erstellt. die sachsen-vorlage hab ihc ganz vergessen, die werde ich bei den nächsten nehmen. mit gage hab ich bereits begonnen, aber da muss ich mal schauen, wie ich das format änder, das bekomm ich hin.
zur trennung von jahreszahl und wohnhaus muss ihc mir was einfallen lassen, ich mach das über ein paar formeln in excel und arbeite da nciht mit skripten. das kann ich nämlcih nicht :-)
bei den sachgesamtheiten bin ihc leidenschaftslos. du kannst es gleich umbauen oder ihc mach es die nächsten tage.
koordinaten zu suchen, hasse ich. das werde ich aber nachtragen. ich hoffe bei solchen dingen immer auf den schwarm.
und zu den commonscats hast du mich vollkommen richtig verstanden, ich hab mich da auch geirrt und war in der arnsdorfer-liste :-)
fazit: alles falscher alarm! sachgesamtheiten udn einzeldenkmmale zusammen. ich nutze die sachsenvorlage für gage. und werde irgendwann die beiden bisherigen listen auf diese vorlage umbauen. koordinaten folgen wohl auch
soll ich dir nach gage weiterhelfen oder willst du die restlichen listen allein erstellen. ich hätte schon noch ein paar gemeinden, die ich aufgrund der nähe zu meinem alt-kreis erstellen würde. wenn du es nicht willst, ist das auch ok :-)
Pistorstraße heißt so nicht mehr
ich hab mich auf jeden fall gefreut, ein paar alte fotos von mir in den beiden listen verwenden zu können. zu lauta gibt es ganz vielen alte postkarten von brück & sohn, die sind alle in der denkmalkat drin, leider sind die straßen umgenannt worden, so dass ich sie nicht zuordnen kann. liebe grüße --Z thomas Thomas 18:59, 26. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Alles klar. Wenn wir uns so schnell einigen, kannst Du mir auch gerne Arbeit abnehmen :-). Vielleicht habe ich mich etwas vom Zauber des Anfangs mitreißen lassen und kann in ein paar Wochen keine Denkmallisten mehr sehen (da ich derzeit wirklich alles mit Kopieren und Einfügen mache)... Bei mir geht es übrigens streng alphabetisch weiter, also derzeit mit Cunewalde, dann Demitz-Thumitz und so fort. Mit der Info sollte sich eine Doppelbearbeitung leicht vermeiden lassen.--Lguenth1 (Diskussion) 19:21, 26. Jan. 2017 (CET)Beantworten
so, gage ist fertig, die koordinaten fehlen noch. ich werde die nächsten tage mal die beiden anderen auf die sachsenvorlage umstellen. dann würde ich mir mal kamenz vornehmen. kannst du deine neuen listen im portal lausitz hier und hier verlinken. viele grüße --Z thomas Thomas 11:19, 1. Feb. 2017 (CET)Beantworten
das läuft ja super bei uns. wenn wir mit bautzen fertig sind, sollten wir noch mal die bestehenden listen überprüfen, ich hab hier schon mal unstimmigkeiten gesammelt. die koordinaten folgen dann auch, mit dem tool geht es recht einfach.
die nachbargemeinden zu meinem altkreis sind erledigt, ich würde mich jetzt von dresden aus ausbreiten - ich nehme als nächstes ottendorf und dann will ich wieder in den norden des kreises sprigen nach spreeheide, weil das dieselbe tagebauregion ist.
außerdem hab ich noch interesse an lohsa, weißenberg, panschwitz und eventuell wittichenau. falls du etwas davon haben willst (mal außerhalb des alphabets dann sag bescheid)
ich wünsche eine gute nacht :-) --Z thomas Thomas 23:44, 10. Feb. 2017 (CET)Beantworten
ich hab mir für viele liste schon die rumpfdaten angelegt (auch für bestehenden listen für steingwolmsdorf und sohland, die nur rumpfdaten enthalten). wenn du unter "Benutzer:Z thomas/Liste von Kulturdenkmalen in " eingibst, siehst du welche ich mir genommen habe. ich hoffe, das ist ok für dich. viele grüße --Z thomas Thomas 08:30, 15. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Thomas, ich bin beeindruckt von Deinem Tempo, da scheinst Du eine effektivere Arbeitsweise als ich zu haben. Auch wenn ich auf Deiner Benutzerseite die Rumpflisten nicht gefunden habe, ist das für mich selbstverständlich OK. Ich habe übrigens die Listen erst mal übersprungen, die bspw. nicht auf dem aktuellen Stand sind, weil ich den Schwerpunkt vorrangig im Schließen der Lücken sehe und die Perfektionierung bestehender als nächsten Schritt betrachte. Wenn man bedenkt, dass dann ja auch noch der Großteil des Landkreises Görlitz auf die Listenerstellung wartet, können wir mit dem Erreichten in der Kürze der Zeit schon sehr zufrieden sein. Viele Grüße, --Lguenth1 (Diskussion) 17:55, 15. Feb. 2017 (CET)Beantworten
ich muss gestehen, dass ich mich bei den listen von der handarbeit verabschiedet habe. mir hat ein kumpel ein kleines makro in excel gebaut, das mir meine strukturierte kopierarbeit abnimmt, deshalb das hohe tempo. nur die einleitung und abspann, koordinaten, bilder sowie die sachgesamtheiten sind menschenwerk :-) aber auch das dauert. ich hoffe, dass die görlitzer listen ähnlich aufgebaut sind.
ich hab aber spaß daran, weil ich in manchen listen meine fotos (steinkreuze) verarbeiten kann. unabhängig davon ist er erstaunlich, rittergüter es gibt, wieviel unfotografierte rittergüter es gibt und wieviel unfotografierte objekete es überhaupt gibt. die listen sind eine super grundlage für fototouren auch in vorbereitung auf WLM und je eher die jetzt fertig sind, um so besser. noch gibt es keine "störenden" bäume :-)
warum du die listen in meinem bnr nicht siehst, weiß ich leider nicht. ich hab noch neschwitz, kirschau-schirgiswalde, wilthen, panschwitz-kuckau in der pipeline und von den bestehenden sohland und steingwolmsdorf. beim abarbeiten sehe ich es wie du, erstmal lücken schließen aber die beiden listen haben ganz wenig inhalt. später müssen wir auch die anderen überarbeiten. viele grüße --Z thomas Thomas 07:28, 16. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Wenn Du die Listen mit einem Makro deutlich schneller als ich durch mein stumpfsinniges Kopieren erstellen kannst, brauche und werde ich mich nicht mehr tagelang mit der Erstellung einer einzigen Liste kämpfen. Ich würde Dich bitten, dann einfach auf die Art alle Lücken zu schließen. Du kannst die Listen dann auch gerne im Rohzustand einstellen, dann könnte ich Dir teilweise die dann noch verbleibende Handarbeit abnehmen. Das Makro sollte man dann auch über alle Listen laufen lassen, die mit einem früheren Stand als 2014 schon existieren (Arnsdorf, Großharthau, Großnaundorf, Hoyerswerda, Königswartha, Lichtenberg, Obergurig, Ohorn, Pulnitz, Radeberg, Rammenau, Sohland, Steina, Steinigtwolmsdorf). Die zwischenzeitlichen Streichungen kann man dann nachträglich noch herausarbeiten, wenn die neue Liste erst mal drin ist. Ansonsten nehme ich mir dann die fertigen Listen einfach wieder von vorne vor und schaue, was noch an Feinarbeit nötig ist (z. B. Koordinaten). Vielen Dank.--Lguenth1 (Diskussion) 16:52, 16. Feb. 2017 (CET)Beantworten

wir können das auch so machen, hier sind meine rümpfe.

ich weiß nciht, ob ich die nächsten tage zeit hab. die alten listen würde ich einfach mit den neuen überschreiben. viele grüße --Z thomas Thomas 17:27, 16. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Guten morgen, fein, du hast wilthen freigelassen :-) du kannst gern die rümpfe in das wiki-leben führen, aber kannst du das bitte über die verschiebefunktion machen und nicht über copy and paste. die sachgesamtheiten aus der separaten listen fehlen noch in den rümpfen und bei den einzeldenkmalen der sachgesamtheiten müssen auch die zeilen geprüft werden, da hat das skript noch ein problem (manchmal ist die zeile bis auf die id leer oder das feld beschreibung ist nicht gefüllt. wie gesagt betrifft nur die sachgesamtheiten. viele grüße --Z thomas Thomas 06:36, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ja, das war mal ein Test, wie lange das mit dem Ausfüllen des Rumpfes dauert (nicht sehr lange). Die Verschiebefunktion probiere ich dann beim nächsten Mal aus, ich werde aber auch ein paar Tage nicht weitermachen können. Die kleinen Probleme mit dem Skript habe ich dabei bemerkt, das ist aber alles recht schnell ausgebügelt, so dass die Liste dann meinen Idealvorstellungen entspricht. Ich würde dann zukünftig auch bei den Rumpflisten wieder alphabetisch arbeiten, dann müssen wir uns nicht abstimmen und Du weißt auch, welche Du erstellen kannst, ohne dass wir uns in die Quere kommen.--Lguenth1 (Diskussion) 20:46, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten

weitere Listen

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Lguenth1, habe nun die Liste der Kulturdenkmale in Carlsfeld fast lückenlos erstellt. Fotos erstelle ich gern auch noch weitere dazu bzw. können gern inzwischen von anderen ergänzt werden. Zum Glück habe ich die Denkmalliste Sachsen genutzt, da kannte ich hier deine Seite mit den guten Hinweisen noch nicht und es ist überhaupt meine erste selbst erstellte Seite/Liste. ;-) Das Bauamt Eibenstock hatte mir prompt die pdf Liste per Mail zur Verfügung gestellt, doch ich habe mühsam alles "umgetippt", ohne die pdf vorher zur Verarbeitung frei geben zu lassen. Habe telefonisch Kontakt zu verschiedenen (u.a. Geschichtsverein Carlsfeld, Bauing.büro mit Engagement im Denkmalbereich, auch Abgeordnetenbüro Grüne Nordsachsen) geknüpft, vllt ist das ein Anknüpfpunkt für weiteres. Kann selbst nicht die vielen noch fehlenden Listen gerade im Erzgebirgskreis abarbeiten. Die Koordinaten konnte ich auch bisher nicht einarbeiten, doch ich freue mich auf eine Fotopirsch entlang der Liste bei meinem nächsten Carlsfeld Besuch. Für Kritik bin ich dankbar, habe die Daten im wesentlichen unverändert gelassen, bisher nur Kürzung bei der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke. Glück Auf!--doc med couraco (Diskussion) 13:35, 8. Feb. 2017 (CET)P.S. Inzwischen auch mit der Liste Eibenstock begonnen, weil die von der Carlsfelder nicht klar abgetrennt war, damit die bereits erfassten Daten nicht für umsonst waren. Nun kannst du gern entscheiden, ob so überhaupt Teillisten für die Ortsteile Sinn machen oder besser nur e i n e Liste für Eibenstock? Die weiteren Daten habe ich jedoch selbst noch nicht angefordert, hoffe ja noch auf evtl. doch erleichtereten Zugang vom Denkmalsschutz. Alle Achtung für deinen Fleiß!!LG--doc med couraco (Diskussion) 18:03, 8. Feb. 2017 (CET)Beantworten
@Couraco: Ich habe mir die recht kurze Liste mal angeschaut. Folgende Hinweise:
  • Grundsätzlich bin ich kein Freund davon, einzelne Ortsteile einer Gemeinde in Einzellisten unterzubringen, es sei denn, diese sprengen sonst völlig den Rahmen. Wenn Du das so machen willst, braucht es eine Übersichtliste wie bei Annaberg-Buchholz: Liste der Kulturdenkmale in Annaberg-Buchholz. Das solltest Du zuerst festlegen, bevor Du mit den anderen Ortsteilen weitermachst, danach richten sich dann nämlich auch die noch fehlenden Navigationsleisten etc.
  • Die Koordinaten und bereits existierende Bilder und Kategorien habe ich in der Carlsfelder Liste ergänzt, allerdings war mir das nur mit Google Maps auch nicht immer möglich.
  • Bei Datierung-sort gehört eine Jahreszahl hin, um bei entsprechender Umstellung im Tabellenkopf eine chronologische Abfolge angezeigt zu bekommen. Ähnlich ist es bei Adresse-sort, wo man "Obere Gasse 09" eingeben muss, weil sonst die "Obere Gasse 9" erst nach der "Oberen Gasse 12" angezeigt wird. Was Du teilweise unter Adresse-sort eingegeben hattest, wurde deshalb nicht angezeigt.
  • Den Einzelnachweis habe ich entfernt, da er identisch mit der Quelle ist.
  • Kannst Du bei der Quelle bitte noch das Datum der Denkmalliste ergänzen, damit das später nachvollziehbar ist? Das müsste auf Seite 1 Deiner Liste stehen.
  • Abkürzungen und unnötige Leerzeilen sollte man möglichst vermeiden.
  • Bei Datierung kann man sich die unnötige Kategorisierung in Kalmmern sparen.
  • Bitte auch immer die Commons-Kategorie in die Kategorien oder das Bild (wenn nur ein Bild vorhanden) einbinden (siehe ebenfalls meine Überarbeitung).

Du kannst Dir ja mal meine Bearbeitung anschauen. Danke.--Lguenth1 (Diskussion) 18:57, 8. Feb. 2017 (CET)Beantworten

@Lguenth1: supi, Dankeschön! Du hast Routine und mir gefällt besonders dein strukturiertes Vorgehen, hatte zunächst nichts verändern wollen im Vgl. zu den Originallisten. Meine zeigt kein Datum, weil es fortlaufend die Seite 5 der Liste von Eibenstock ist. Kam da eher zufällig dazu und jetzt nicht gleich weiter. Wenn du das so toll kannst, kann das Alphabet ja warten und du kannst dann Eibenstock ohne Teillisten gern zusammenfassen.;-) Bin nur ganz gelegentlich in Sachsen bzw. in Carlsfeld, werde jedoch gern fehlende Fotos beisteuern und nehme weiter rege Anteil nach Kraft und Zeit. Ciao--doc med couraco (Diskussion) 19:39, 8. Feb. 2017 (CET)Beantworten
@Couraco: Ok, die Eibenstocker Liste ist für die Eintragung der Denkmäler in eine Gesamtliste vorbereitet und die Inhalte von Carlsfeld sind schon übertragen. Demzufolge habe ich für die dann nicht mehr benötigte Carlsfelder Liste einen Schnelllöschantrag gestellt. Damit solltest Du nahtlos weitermachen können.--Lguenth1 (Diskussion) 22:07, 8. Feb. 2017 (CET)::@Lguenth1:ok, leider sind nun die 4 Einträge aus der begonnenen Eibenstockliste dabei "verschwunden", um nahtlos weiterzumachen, kann sie auch nicht wieder reinkopieren? Kannst du das bitte korrigieren (lassen)? Leider aktuell nicht die nötige Kraft dazu, da ich noch krank bin. Du kannst das sicher dann schneller/besser und ich werde gern Fotos beitragen. Danke dir!LG--doc med couraco (Diskussion) 06:31, 9. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Rohne

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Nach meinen Informationen sind die restlichen Grabsteine noch irgendwo zwischengelagert (so wie die 12 aufgestellten zuvor ja auch), vermutlich weil sie nicht so gut erhalten sind. Ich weiß aber, dass es Pläne gab, noch mehr als die 12 aufzustellen. Kann mir vorstellen, dass man damit bis zur endgültigen Entscheidung über die Zukunft des Dorfes abwartet. @René Mettke: Kannst du vielleicht etwas dazu sagen? --j.budissin+/- 23:03, 26. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Aus dem Stehgreif kann ich das jetzt nicht so genau sagen, aber meiner Erinnerung nach hat man nur eine repräsentative Auswahl getroffen (da sonst schlicht der Platz nicht für eine optisch ansprechende Präsentation gereicht hätte). Ich glaube auch, die gestapelten Steine hinter der Friedhofskapelle mal gesehen zu haben, weiß aber nicht, ob sie da noch sind. Insgesamt sehr informativ (auch zur Friedhofsgeschichte des Kirchspiels) ist das Buch von Trudla Malinkowa: Der alte Friedhof in Rohne: eine Dokumentation = Stare pohrjebnišćo w Rownom. Lusatia-Verlag Bautzen, 2011, ISBN 978-3-936758-72-6. --René Mettke 12:26, 27. Feb. 2017 (CET) (Derzeit gibt es unterschiedliche Meinungen, aber auch von mehreren LEAG-Mitarbeitern war die Vermutung zu hören, dass das Voranggebiet II nicht kommt oder zumindest nicht in der geplanten Form. Auch der von Vattenfall 2007/2008 genannte Zeitplan, nachdem 2021 die Vorschnittbagger in Klein Trebendorf sind, ist kaum noch haltbar, wenn man bedenkt, dass in Alt-Hinterberg noch immer 3 Grundstücke bewohnt und in Klein Trebendorf noch keine Umsiedlung erfolgte. Von der Anpflanzung eines geforderten Grünschutzgürtels für Schleife, wie er um 2000 in Trebendorf an der Grenze für das damals genehmigte Abbaugebiet erfolgte, ist auch noch nichts zu sehen. Für eine gänzliche Umsiedlung Rohnes währe zwar noch etwas mehr Zeit, aber da der Übergang von Trebendorf fließend ist und die Richtung des Tagebaus nicht mal eben geändert werden kann … Die Belegschaft soll am 31. März informiert werden und nach ihr die Presse. Ich bin gespannt auf die Wochenendausgabe der Rundschau mit dem Titelblatt am 1. April.Beantworten
Aha, wenn die anderen Grabsteine tatsächlich noch irgendwo eingelagert sind, sollte man dann besser bei der Anzahl 60 bleiben und das in der Beschreibung erwähnen, weil dann der Denkmalschutz höchstwahrscheinlich weiter besteht. Anders wäre es, wenn man die zerschreddert hätte. Grundsätzlich wäre auch für eine Einlagerung ein Beleg schön, entweder per Foto oder durch Verweis auf das angegebene Buch, falls dort etwas dazu gesagt wird. Die Vermutung liegt aber nahe, dass die Grabsteine noch existieren, weil die zwölf offensichtlich lange vor dem Versionsstand der Denkmalliste aufgestellt wurden und man ansonsten dort schon eine Änderung berücksichtigt hätte. Ich werde deshalb wieder 60 eintragen, solange ein Erlöschen des Denkmalschutzes nicht belegt werden kann.--Lguenth1 (Diskussion) 17:28, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten

grundlegende änderunge

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lguenth1, danke für die ergänzungen. was hast du denn grundlegend geändert?

kooridnaten hinzu - passt
führende 0 bei denkmallisten - passt, der fehler ist im skript behoben, es sollte keine liste mehr drin sein mit fehlender null
adress-sortierung - passt, das kann das skirpt auch, fehlt nur bei den ersten listen, die ich erstellt hab
datums-sortierung - passt, dass kann das skript leider nciht
ergänzende angaben bei der sortierung raus - find ich schade, weil das aus auch interessante infos sind
beginn des stichpunkts für die spalte "bemerkungen" groß geschrieben - das ist glaube ich nicht richtig, da es kein satz ist
sachgesamtheiten/einzeldenkmale - hast du hier etwas geändert? so richtig konnte ich das nicht über die versionsgeschichte feststellen, die reihenfolge getauscht.

hinweis zu den sachgesamtheiten, an manchen stellen in den von mir angelegten listen fehlt für die einzeldenkmale der inhalt der spalte "bemerkungen", das trag ich nach, wobei ich die einzeldenkmale generell noch mal überarbeiten will, dass soll wie in der Liste der Kulturdenkmale in Lauta oder in Liste der Kulturdenkmale in Arnsdorf aussehen. wie gesagt, danke für deine ergänzungen. viele grüße --Z thomas Thomas 06:55, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Thomas, mit "grundlegend" in der Zusammenfassung wollte ich ausdrücken, dass ich an sehr vielen Stellen Kleinigkeiten geändert habe, nicht das etwas Gravierendes geändert wurde. Da werde ich mir bei der nächsten Änderung einen anderen Begriff einfallen lassen :-). Ansonsten hast Du die Änderungen richtig erfasst, wobei die ein oder andere Geschmackssache ist:
  • Zum Beispiel gefallen mir die Listen mit Großbuchstaben zu Beginn der Spalten Datierung und Beschreibung deutlich besser, das muss aber nicht jeder so sehen. Nur deswegen würde ich auch keine Änderung machen, lasse es hier aber gleich mit einfließen. In den Chemnitzer und Leipziger Listen ist das übrigens auch grundsätzlich so, wodurch das dann auch eine sachsenweite Einheitlichkeit ergibt.
  • Wenn die ergänzenden Angaben bei der Datumssortierung zusätzliche Infos enthalten, lasse ich sie auch grundsätzlich drin. Meistens steht dort aber nur noch mal die Kategorie, die bereits unter Bezeichnung steht, und Redundanzen sollte man immer vermeiden.
  • Bei den Sachgesamtheiten/Einzeldenkmale ändere ich vorrangig, dass ich nicht beide als "Rittergut xy (Sachgesamtheit)" bezeichne, sondern die Einzeldenkmale genau benenne und erst in der Beschreibung den Verweis auf die Sachgesamtheit bringe. Das schärft den Blick für die tatsächlichen Denkmalbestandteile und ist meines Erachtens schlüssig mit den sonstigen Bezeichnungen. Auch da maße ich mir aber nicht an, dass man das ausschließlich so machen kann. Dass man schon in der Bezeichnung "Einzeldenkmale der Sachgesamtheit xy: Herrenhaus..." schreibt, könnte ich mir auch gut vorstellen, ist halt nur etwas länger.
  • Außerdem finde ich es besser, immer zuerst die Sachgesamtheit und dann die Einzeldenkmale zu nennen.
  • Bei den Sachgesamtheiten verbergen sich in den Tabellen auch manchmal noch weitergehende Infos etwa zu Erbauungsjahren etc., da muss ein Skript an seine Grenzen stoßen.
  • Übrigens wäre es schön, wenn das Skript nach dem = immer ein Leerzeichen setzt (jetzt meist keins, bei Beschreibung zwei), auch wenn das wiederum eine ästhetische Frage zu sein scheint, die keine Auswirkungen auf die korrekte Anzeige hat.--Lguenth1 (Diskussion) 17:18, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Lguenth1, zustimmung zu fast :-) allem.
sachgesamtheiten will ich bei den bestehenden listen überarbeiten wenn du das machst, um so besser
sachgesamtheit vor einzeldenkmal - ok, wenn das mit der adressierung stimmt
"bauchschmerzen" hab ich mit der großschreibung, denn schön ist nicht immer richtig. nur satzanfänge und substantive werden groß geschrieben
die leerzeichen zumindest die doppelten kann man anpassen, mal schauen, was das skript zu lässt
bei den einzeldenkmalen hat SchiDD bei der liste (entwurf) eine interessante trennung der einzeldenkmale der sachgesamtheit gemacht. vor allem wenn mehrere kriegerdenkmale, grabsteine usw auf einem kirchhof oder wirtschaftsgüter auf einem rittergut zusammengefasst sind, ist das interessant, aber das denkmal fasst die auch zu einem eintrag zusammen. deine meinung?
jetzt geht's zum stammtisch... gruß --Z thomas Thomas
Hallo Thomas, ich habe mir die Änderungen von SchiDD mal anlässlich der Überarbeitung der Liste der Kulturdenkmale in Steinigtwolmsdorf durch den Kopf gehen lassen. Sowohl die Ergänzung "(Einzeldenkmal zu ID-Nr. xy)" in der Bezeichnung als auch die separate Auflistung der Einzeldenkmale halte ich für eine sehr gute Idee, die ich bei den zukünftigen Bearbeitungen für die Einzeldenkmale immer so umsetzen werde. Man muss dann aber beim Auseinanderdividieren sorgfältig arbeiten, weil Infos wie Datierung oder Beschreibung auch dann entsprechend des jeweils gemeinten Einzeldenkmal angepasst werden müssen. Bei der ein oder anderen Liste könnte das dieser Struktur eventuell entgegenstehen, aber das wird man dann sehen. Um dem vorzugreifen: Bei normalen Denkmälern mit mehreren Denkmalsbestandteilen ("Wohnhaus mit Scheune") sollten wir aber dabei bleiben, nur einen Eintrag in der Liste zu haben und weitere Bilder über die Kategorie einzubinden.--Lguenth1 (Diskussion) 21:18, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten
die trennung in die einzelnen einzeldenkmale find ich auch schön, vor allem weil so ein kriegerdenkmal des I. WK, ein grabmal und die feierhalle auf dem kirchhof gleichwertig in der tabelle stehen und bebildert werden können.
ja, die trennung nur bezogen auf die einzeldenkmale einer sachgesamtheit
für die alten listen trage ich in den nächsten tage noch die fehlenden sachgesamtheiten nach, da kannst du auch gern nochmal glättend in bezug auf die einzeldenkmale drüber gehen
ich würde die sortierschlüssel bei den straßen auch wenn sie nicht benötigt werden, da es nur fünf einträge mit hausnummern kleiner 10 gibt, nicht entfernen, man weiß ja nie, vielleicht kommen größere nummern irgendwann hinzu. aber das ist geschmackssache
die aufzählung der ortsteile mit denkmälern würde ich in der einleitung stehen lassen, denn darüber kann der leser direkt in den ortsartikel gelangen, oft ist diese durch lemma mit klammerzusatz nicht möglich
über welche wege bist du an die listen gekommen? kannst gern per mail antworten. ich frag deshalb, weil @Oberlausitzerin64: und ich überlegen, ob wir mal die denkmalbehörden anfragen, warum nicht alle grenzsteine erfasst sind oder es fehlen wohl auch manche meilensteine, wenn man da auf die liste in der wp verweist, kommen vielleicht fragen :-)
fazit: schönes arbeiten mit dir! --Z thomas Thomas 06:11, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten
hast du noch weitere listen, die auch in einem schönen format sind, das man schön per skript auslesen kann? viele grüße --Z thomas Thomas 06:11, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten
nachtrag: hab hier mal die alten listen (angefangen mit LK Görlitz) vermerkt, du kannst ja ncoh vermerken, wenn du die sachgesamtheiten angepasst hast. gruß --Z thomas Thomas 07:26, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Thomas, weitere Listen habe ich leider (noch) nicht, und mit der Quelle der aktuellen habe ich Stillschweigen vereinbart :-). Die Denkmalschutzbehörden sollen ruhig auf die Listen aufmerksam gemacht werden, vielleicht erkennen sie so, dass das auch für ihre Arbeit eine Hilfe sein kann. Mir sind bspw. schon einige Denkmäler aufgefallen, die in den Listen mit Stand von 2014 noch drin stehen, aber bereits Jahre vorher abgerissen wurden. Mal ganz abgesehen von echten Fehlern, die sich auch in den Listen befinden. Ansonsten werde ich mich weiter strikt nach Reihenfolge durch die Listen arbeiten, diesmal im Alphabet von hinten nach vorne (zuerst in Bautzen, bevor ich dann mit den jetzt dankenswerterweise fertigen Listen von Görlitz weitermache). Bei der Änderung der Einleitung geht es mir vorrangig um die prominente Erwähnung des Versionsstandes der Denkmallisten, das sollte nicht ganz am Ende des Artikels versteckt sein. Den Link zu den Ortsteilen halte ich nicht für wichtig, weil dort letztlich keine direkt weiterführenden Informationen enthalten sind, nur wenige Ortsteile überhaupt einen eigenen Artikel haben und man diese auch über den Link zu Stadt/Gemeinde ganz schnell findet. Ich hätte aber auch nichts dagegen, wenn Du das wieder reinmachst (wie gesagt, Datum ist mir wichtig in der Einleitung). Nicht ganz sicher bin ich mir übrigens, wie man mit Denkmälern umgehen sollte, die in der offiziellen Liste völlig identisch unter einer Nummer, aber verschiedenen Adressen geführt werden. Bisher habe ich dann immer den redundanten Eintrag gelöscht. Das könnte aber auch als Doppeleintrag seine Berechtigung haben, weil eventuell jemand nach genau der anderen Hausnummer sucht und die vielleicht im Klammereintrag nicht findet. Wahrscheinlich lösche ich vorerst weiter, später kann man das immer noch wieder rückgängig machen.--Lguenth1 (Diskussion) 16:42, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Korrektur Liste der Kulturdenkmale in Sellerhausen-Stünz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lguenth1, das ging ja schnell mit dem rückgängig machen meiner Änderung an o. g. Liste. Ich sollte es wohl sein lassen, dort etwas zu korrigieren. Schön, dass Du anschließend den korrekten Standort des Apelstein 48 von mir übernommen hast. Kannst Du mir sagen wer, wer die Liste Apelsteine mehr oder weniger bearbeitet? Ist das Martin Geisler? Bei der Zuordnung der Apelsteine hat sich n. m. M. ein kleiner Fehler eingeschlichen. Mit wem kann man das besprechen und wer ändert da etwas. Ich möchte das nicht tun, da fehlt mir einfach die Erfahrung. Weiterhin würde ich gern wissen, ob es eine Liste der Kulturdenkmale für den Leipziger Stadtteil Reudnitz-Thonberg gibt, bzw. in welchem anderen Stadtteil Reudnitz-Thonberg mit integriert ist. Kannst Du mir da helfen? Danke im Voraus Radler59 (Diskussion) 21:47, 28. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hallo. Bitte nicht von der Korrektur abschrecken lassen. Fragen oder Hinweise zu einzelnen Artikeln platziert man am besten auf deren Diskussionsseite, in dem Fall als hier: Diskussion:Apelsteine. Dadurch wird jeder, dem das Thema wichtig genug für eine Aufnahme in die Beobachtungsliste ist, darauf aufmerksam gemacht. Die Denkmalliste von Reudnitz-Thonberg ist zweigeteilt, siehe Liste der Kulturdenkmale in Reudnitz-Thonberg, A–O und Liste der Kulturdenkmale in Reudnitz-Thonberg, P–Z. Ganz unten in den Listen findest Du immer die Navigationsleisten, mit denen Du Dich innerhalb von Leipzig oder auch an andere Orte in Sachsen durchklicken kannst.--Lguenth1 (Diskussion) 23:18, 28. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Steinkreuz liebenau

[Quelltext bearbeiten]

du bist ja ein fuchs! [1] --Z thomas Thomas 11:25, 13. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Liste der Kulturdenkmale in Radibor

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lguenth, du hast in der Radibor-liste die grenzstein mit aufgenommen. Blöde frage: hab ich die übersehen, oder nimmst du die aus einem anderen grund auf? du hast immer dieselbe ID (09278792) gewählt, bei ganz vielen anderen grenzstein ist jeweils eine andere ID vorhanden. Beste grüße --Z thomas Thomas 11:27, 28. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Thomas, in der Denkmalliste von Bautzen hast Du die nicht übersehen, ebensowenig wie in der Sachgesamtheitsliste dieses Landkreises. Der Grund hierfür ist nämlich, dass es sich um eine landkreisübergreifende Sachgesamtheit handelt und die damit in irgendeiner uns nicht vorliegenden übergeordneten Liste stehen müssen. Als Beleg haben wir aber das Geoportal, in dem die Grenzsteine als Denkmal aufgeführt werden, siehe zum Beispiel Grenzstein Nr. 98: https://cardomap.idu.de/lrabz/LRABZ.aspx?permalink=FhuTEB1. Ich werde die nach und nach einarbeiten (später dann auch in Görlitz). Bisher habe ich 95 bis 115 erledigt und bin selber noch gespannt, wie viele es insgesamt gibt.--Lguenth1 (Diskussion) 17:58, 28. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Lguenth, vielen dank für die Antwort. ich dachte mir schon, dass es ähnlich ist wie mit den Meilensteinen, Postmeilensäulen und triangualtionspunkten.
bei dem grenzsteine kennt sich Benutzer:Oberlausitzerin64 auch recht gut aus, da sie zahlreiche grenzsteine aufgespürt und dokumentiert hat. sie hatte mich schon mal gefragt, warum die grenzsteine nicht in den listen sind. jetzt kann sie die ja einbauen. liebe grüße --Z thomas Thomas 08:15, 2. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Liste der Kulturdenkmale in Kamenz

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, da hatte ich Königsbrücker Straße 2 mit dem benachbarten "Bönischplatz 3" verwechselt. Danke für die Bearbeitung, das Bild zeigte es ja deutlich: gibt es noch und sieht auch ganz ordentlich aus. --PaulT (Diskussion) 12:00, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

P:DD

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Lguenth1, nur zur Kenntnis: Derzeit wird hier ein interessanter neuer Artikel von dir präsentiert. Er ist im Region-Dresden-Portal in der rechten Spalte oben eingebunden. An dieser Stelle mal ein Dankeschön für deine Mitwirkung und viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 20:41, 14. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Liste der Kulturdenkmale in Boxberg/O.L.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gesehen, daß Du im o.g. Artikel die Abschnitte anders benannt hast, als ich es in jeder bisher gesehenen Denkmalliste gesehen habe. Also bislang nur Ortsteil, nunmehr Liste der Kulturdenkmale in Ortsteil. Warum? --Tommes  22:22, 18. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Das ist nicht ganz einheitlich in den Listen, ich habe es in dieser Liste bei meiner Bearbeitung auch nicht geändert. Eigentlich wollte ich das vor allem deshalb so lassen, da aus dem Artikel Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Görlitz darauf referenziert wird und ich dort nicht ändenr wollte. Allerdings stimmte die Verknüpfung eh nicht, weshalb ich das jetzt doch geändert habe.--Lguenth1 (Diskussion) 23:05, 18. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Ich meinte diesen Edit von Dir, den Du aber wieder zurückgesetzt hattest. Die Vorlage:Navigationsleiste Kulturdenkmale im Landkreis Görlitz verweist immer auf die Gemeindelisten, nicht auf die Ortsteillisten. Ungeachtet dess bin ich für die Schaffung von Weiterleitungen nach dem Muster <Liste der Kulturdenkmale in Ortsteil> nach <Liste der Kulturdenkmale in Ort#Ortsteil> in Frohes Schaffen! --Tommes  17:37, 21. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

"alte" denkmallisten BZ und GR

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lguenth, du passt ja grad fleißig die alten listen an. parserst du die Listen oder gleichst du das per Hand ab. kann morgen vielleicht auch ein paar listen parsern, oder soll ich dir nicht reinpfuschen? gruß --Z thomas Thomas 22:26, 6. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Thomas, bei allen bereits von mir überarbeiteten Listen (Landkreis Bautzen komplett und Görlitz bis zur gleichnamigen Stadt) lasse ich den Parser mit der "&desconly=1"-Erweiterung laufen und korrigiere dann per Hand. Bitte aber nicht alle Listen direkt aus dem Parser als neue Version einstellen, das würde mir die Arbeit aufgrund der dann schwierigeren Vergleiche mit der aktuellen Liste erschweren und ist bei der jetzt schon guten Qualität auch nicht erforderlich. Der komplette Parser bringt mir auch bei den noch nicht überarbeiteten Listen im Landkreis Görlitz wenig, weil die Qualität der Datenbasis der Koordinaten schlecht ist und entscheidende Informationen wie die gestrichenen Denkmäler verlorengehen würden. Zudem würde der Parser auch wieder etliche Fehler generieren, die dann wieder aufwändig entfernt werden müssten. Also etwas Geduld bitte und mich einfach machen lassen.--Lguenth1 (Diskussion) 23:41, 6. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ok, kein problem. ich weiß ja BZ und GR bei dir in guten Händen. wobei ich gern Liste der Kulturdenkmale in Weißwasser/Oberlausitz mit "&desconly=1" parsern würde, um die beschreibungen zu füllen, aber das eilt nicht :-)
ich versteh aber deine sorge in bezug auf die gestrichenen denkmale nicht. der parser schmeißt ja keine denkmale raus sondern holt nur anhand der ID die Informationen aus der Denkmalliste. gestrichene werden doch gar nicht angepasst, weil er sie nicht in der Datenbank findet.
die WP-Listen aus BZ und GR sind ja stand 2014. suchst du nach zu- und abgänge zur aktuellen liste? und wenn ja, wie machst du das? wären rumpflisten wie ich sie im ersten schritt erstelle eine hilfe für dich (die könnte ich irgendwo im bnr parken)? viele grüße --Z thomas Thomas 08:56, 7. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Bei der Korrektur der Koordinaten muss ich sowieso jedes Denkmal auf der Karte einzeln aufsuchen und prüfe bei der Gelegenheit, ob alle Denkmäler aus dem Jahr 2014 noch Denkmalstatus haben und auch, ob die Objekte mit Denkmalstatus überhaupt noch in den aktuellen Luftbildern zu sehen sind. Mit den so festgestellten Abgängen fülle ich dann den Abschnitt "Streichungen von der Denkmalliste". Zugänge sind die ganz große Ausnahme, fallen mir dabei aber auch auf. Bei der Liste aus Weißwasser kannst Du gerne den Parser für die Erfassungstexte anwenden. Da die Denkmaltexte dort weitgehend leer sind, stört mich das nicht im Arbeitsablauf, die Details korrigiere ich dann, wenn ich dort angekommen bin. Sonst sehe ich aber momentan nicht, wie mir Rumpflisten helfen sollten.--Lguenth1 (Diskussion) 17:26, 7. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Stammtisch?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lguenth, hast du zeit und lust zum Stammtisch zu kommen? gruß --Z thomas Thomas 07:30, 19. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Weder noch :-)--Lguenth1 (Diskussion) 17:25, 19. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Liste der Kulturdenkmale in Geithain

[Quelltext bearbeiten]

Hallo LG, ich brauch mal deinen rat. ich habe hier alle Daten der Gemeinde Geithain zusammengetragen. für Geithain existieren aktuell zwei listen Liste der Kulturdenkmale in Geithain und Liste der Kulturdenkmale in Narsdorf. Narsdorf wurde vor ne weile mit seinen ortsteile eingemeindet.

In der Narsdorfer Liste sind Ortsteile wie z. B. Kolka aufgeführt, die ich in der Denkmaldatenbank nicht finde (auch nicht in den ortsteilen) versteckt z. B. die ID 8971311 (entspricht wohl 08971311). In der Narsdorfer Liste gibt es aber auch Ortsteile wie Dölitzsch, die sehr wohl in der Narsdorf aufgegangen sind und dich ich in der Denkmaldatenbank finde.

Die Daten für die nicht auffindbaren Denkmale in Kolka finde ich aber über den einzelaufruf über den parser. seltsam oder.

Ich bin ja fast der meinung, dass ich diese sonderlichen ortsteile über den parser prüfe und mit aufnehme. obwohl sie nicht direkt aus der denkmal-datenbank abgerufen werden können. deine meinung? gruß --Z thomas Thomas 12:25, 19. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Die Kolkaer Denkmäler laufen jetzt alle unter dem Ortsteil Ossa, zudem hat es dort auch eine Straßenumbennung gegeben (früher "Dorfstraße", jetzt "Kolka"). Wenn ich 08971311 direkt ins Suchfeld der Denkmalkarte eingebe, wird das auch ausgegeben - keine Ahnung, wo da das Problem beim automatisierten Abruf liegt. Notfalls halt per Hand nacharbeiten. Ich hoffe, das hilft irgendwie weiter...--Lguenth1 (Diskussion) 17:25, 19. Dez. 2017 (CET)Beantworten
ok, du findest sie auch. ABER siehst du sie in MEINER liste?
ich finde sie nur nicht in der denkmalliste direkt in der karte klappt es... mist, das wird fitzelarbeit.
und zu deiner antwort eins weiter oben sag ich nüscht :-P viele grüße --Z thomas Thomas 17:50, 19. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Liste der Kulturdenkmale in Markkleeberg

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Liste der Kulturdenkmale in Markkleeberg habe ich den Eintrag Kirchstraße 14 wieder rausgenommen ([2]), nachdem du diesen Eintrag mit deiner Bearbeitung ([3]) wieder sichtbar gemacht hast. Die Begründung findest du auf der Diskussionsseite der Liste, wo ich mich schon vor fünf Jahren zu diesen Eintrag geäußert habe. --Xxlfussel (Diskussion) 14:08, 19. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

@Xxlfussel: Dann gehört es ohne Bild und mit Erklärung in den Abschnitt "Streichungen von der Denkmalliste". Danke für die Aufklärung, ich habe die entsprechende Änderung vorgenommen.--Lguenth1 (Diskussion) 17:30, 19. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Danke sehr nett von dir --Xxlfussel (Diskussion) 18:36, 19. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Mir ist gerade ausgefallen, dass nicht alle Apelsteine, welche sich in Markkleeberg befinden, in der Liste aufgeführt werden. Dabei geht es um die Apelsteine mit der Nummer 49 und 50. Hast du eine Ahnung warum? --Xxlfussel (Diskussion) 21:21, 19. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

@Xxlfussel: wenn ich mich mal kurz einmischen darf:
die liste in ihrem aktuellen format ist noch auf einem alten stand. ich habe hier die daten für die aktuelle liste. sie muss aber noch etwas aufgearbeitet werden (formatierungen, bilder einbauen usw.)
in meinem entwurf sind die apelsteine 49 und 50 enthalten und die kirchstraße 14 ist nicht drin. also vor dem hintergrund können sie eingebaut bzw rausgenommen werden.
falls jemand von euch den entwurf bearbeiten und dann über copy und paste in den anr überführen will, kann er es gern machen. die ortsteillisten müssen als eigene liste angelegt und markkleeberg in zwei teil zerlegt werden, da die vorlagendarstellung sonst zerschossen wird. gruß --Z thomas Thomas 07:44, 20. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
@Z thomas: Danke für den Hinweis! Du hast in deiner Liste aber auch keine Unterscheidung zwischen „Alt“-Markkleeberg (Markkleeberg-Ost), Oetzsch (Markkleeberg-Mitte) und Gautzsch (Markkleeberg-West), wie in der aktuellen Liste. Siehst du diese Unterteilung nicht als notwendig an? --Xxlfussel (Diskussion) 14:24, 20. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo @Xxlfussel:, ich habe mich dabei an den Angaben der Denkmalliste des Landes Sachsen orientiert. Dort wird nicht zwischen diesen Orten unterschieden. Falls dies aus deiner Sicht sinnvoll, kann die Liste auch entsprechend umgebaut werden oder man vermerkt diese Info im Feld Bemerkungen. gruß --Z thomas Thomas 14:30, 20. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Also ich finde diese Unterteilung schon sinnvoll. Zudem wird dadurch auch nicht die Vorlage zerschossen. --Xxlfussel (Diskussion) 15:10, 20. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
die vorlage wird deshalb zerschossen, weil die liste zu groß ist. die tabelle arbeitet mit tabellen- und koordinatenvorlage und da stößt die darstellung an ihre grenzen. markkleeberg ist halt reich an denkmalen, da macht die aufteilung sind. ... öhem... hast du lust :-) du wohnst ja da --Z thomas Thomas 16:02, 20. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Kann ich machen! Ich muss aber zuerst noch eine andere Baustelle abarbeiten. --Xxlfussel (Diskussion) 16:30, 20. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Lguenth1
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:04, 22. Sep. 2018 (CEST)

Hallo Lguenth1! Am 22. September 2013, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 2.400 Edits gemacht und 50 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besondere Anerkennung verdient dabei Dein Engagement im Bereich Denkmallisten. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:04, 22. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Transfertabelle CFC

[Quelltext bearbeiten]

Servus. Ich finde im Gegenteil deine Version mit den Positionen unnötig aufgeblasen und unübersichtlich. Man kann doch den Artikel der Spieler checken, wenn man mehr wissen will - durch den so gut wie sicheren Wiederaufstieg in die 3. Liga werden die dann eh alle relevant.--Flodder666 (Diskussion) 06:30, 10. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Liste der Kulturdenkmale in der Altstadt (Plauen)

[Quelltext bearbeiten]

Hallöchen!

Da ist der Parameter "Adresse" doppelt, im Quellcode findet man

|Adresse = Erich-Ohser-Haus
|Adresse = Nobelstraße 7

Angezeigt wird "Nobelstraße 7", aber eventuell willst du "Erich-Ohser-Haus" auch anzeigen lassen, oder nur das? Magst du bitte nochmal gucken? --Wurgl (Diskussion) 09:24, 13. Jan. 2020 (CET)Beantworten

vielen Dank für den Hinweis. Ich hab es mal gefixt, wie ich glaube, wie es gemeint ist. gruß --Z thomas Thomas 12:01, 13. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Lust auf weitere Listen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lguenth1, wir sind wirklich gut dabei alle Listen umzustellen bzw. zu aktualisieren. Ich stell grad Meißen um, hast du Lust, Pirna oder Penig umzustellen? Die Daten habe ich

Bei Markkleeberg frag ich auch mal nach Benutzer:Xxlfussel/Liste der Kulturdenkmale in Markkleeberg

Ich habe auch Aue-Bad Schlema, aber da gibt es ja das Hauptautorenveto.

Viele Grüße --Z thomas Thomas 16:25, 12. Feb. 2020 (CET)Beantworten

@Z thomas: Hallo Thomas, ich bleibe bei der rein alphabetischen Bearbeitung der Listen und habe deshalb noch eine Weile mit den Listen im Vogtlandkreis zu tun. So viel Geduld, bis ich dann irgendwann bei den beiden Listen ankomme, hast Du wahrscheinlich nicht :-). Ich weiß sowieso noch nicht, mit welchem Landkreis ich danach weitermache, weil alle übrigen keine ordentlichen Geoportale zur Verfügung stellen, wo man Denkmale, Adressen und Koordinaten auf einen Blick findet. Das schreckt mich schon etwas ab, weil es den Aufwand ziemlich erhöht.--Lguenth1 (Diskussion) 18:39, 12. Feb. 2020 (CET)Beantworten
ah ok! kein problem. dann kümmer dich um den vogtlandkreis. :-) ich werde dann vermutlich vorher zu den beiden listen stoßen. ich glaube der erzgebirgskreis wartet dann auf deine betreuung.
wenn die listen alle ids haben, können sie nach wikidata. dann kann man den abgleich der aktualisierungen etwas automatisieren sowie einen abgleich zwischen wikidata, commons und den wp-listen schaffen. außerdem eine uploadfunktion aus den listen heraus mit vorbelegungen der werte. ich hab also noch etwas zu tun. gruß --Z thomas Thomas 19:57, 12. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Chemnitz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, lieber Kollege, ich kenne die WP-Kriterien für Weblinks sehr wohl und ich finde alle drei Argumente passen hier:

  • Die dort verlinkten Seiten müssen das genaue Artikelthema behandeln (nicht lediglich verwandte Themen),
    • das ist der Fall
  • hochwertig sein und
    • trifft ebenfalls zu, denn es hat viel Recherche bedurft
  • Informationen enthalten, die (beispielsweise aus Platz- oder Aktualitätsgründen) nicht in den Artikel selbst integriert worden sind.
    • trifft ebenfalls durch die Abbildungen und den Hinweis auf Dr. Teumer zu.

Bitte füge den Link wieder ein. Vielen Dank. --Kassner (Diskussion) 19:00, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Ernsthaft? Das genaue Artikelthema ist die Stadt Chemnitz, nicht irgendeine selbst in der Stadt völlig unbekannte Veranstaltungsstätte. Der Weblink wäre selbst in einem Artikel unberechtigt, der sich genau mit diesem Palast-Kaffee beschäftigt, weil Wikis keine Quelle für Wikipedia sind und der Inhalt nahezu deckungsgleich mit dem eingefügten ist. Strenggenommen könnte man sogar den ganzen Abschnitt wieder löschen, weil sehr fragwürdig ist, ob er belegt ist - zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass in den angegebenen Adressbüchern die eingefügten Inhalte wirklich aufgeführt werden. Eine komplette Streichung habe ich nur aus Kulanzgründen nicht gemacht.--Lguenth1 (Diskussion) 23:21, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ernsthaft?Warum sollte ich Adressbücher zitieren und deren Inhalte fälschen? Das wirfst du mir ja vor? Das Palast-Kaffee wird in zig Artikeln von Dr. Teumer in der Fachzeitschrift MAGIE erwähnt was ebenfalls belegt ist. Es hatte in der Welt der Varietés eine wesentliche Bedeutung und gehört so fest zum Chemnitz wie der Wintergarten in Berlin oder das Hansa-Theater in Hamburg. Ich kann also deinen Gedanken wirklich nicht folgen. --Kassner (Diskussion) 23:30, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Laußnitzer Heide und Forstgrenzsteine von 1735

[Quelltext bearbeiten]

Habe Deinem Vorschlag folgend mal die letzten zwei Kapitel im Artikel Laußnitzer Heide stark verändert und auch einiges zu den Steinen von 1735 reingeschrieben. Vielleicht kannst Du es damnächst mal durchsehen, bevor ich denen vom Denkmalsamt schreibe und auf den Wikipedia-Artikel verweise. --PaulT (Diskussion) 00:10, 1. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Neukircher Hofrevolution

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lguenth1,

Du wolltest Dich doch eigentlich um den Artikel kümmern!? Da keine Dauer-QS erwünscht ist (findet erfahrungsgemäß, so wie hier auch keine Aktivität mehr statt), habe ich jetzt eine Überarbeiten-Baustein gesetzt und die QS zugemacht. Es wäre natürlich schön, wenn Du den Artikel doch mal bearbeiten würdest. Der ist ja schon ziemlich gruselig: keine Einleitung, eher zuviel an trivilen Sachen etc. Wie in der QS ja auch moniert wurde. Flossenträger 10:04, 5. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

15 Themenschwerpunkte für die Umfrage Technische Wünsche – jetzt Feedback geben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast ein Problem für die kommende Umfrage Technische Wünsche auf dem Wunschparkplatz eingereicht. Dafür herzlichen Dank. Aus allen Einreichungen hat das Team Technische Wünsche nun Themenschwerpunkte gebündelt, die Ende Januar zur Wahl gestellt werden sollen. Wie angekündigt wird in der Umfrage nicht über individuelle Probleme abgestimmt, sondern über den allgemeinen Themenbereich, in dem es Verbesserungen geben soll. Die Probleme wurden so gebündelt, dass sie ähnliche technische Bereiche berühren. Für die meisten Probleme ließ sich ein passender Themenschwerpunkt finden. Leider nicht mit eingeflossen sind aber Probleme, die Community-seitig gelöst werden müssen (beispielsweise Bot-Programmierung und Anpassung einzelner Vorlagen), die vom Projektteam technisch nicht umsetzbar wären (beispielsweise Arbeit an mobilen Apps), und Probleme, die Bereiche betreffen, die andere Teams aktuell grundlegend überarbeiten (beispielsweise das Benachrichtigungssystem oder auch Werkzeuge zur Vandalismusbekämpfung). Zudem gab es eine Handvoll Probleme, die sich keinem Themenbereich zuordnen ließen.

Um eine aussagekräftige Abstimmung zu haben, ist es wichtig, dass die zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte allgemein verständlich sind. Daher gibt es vor der Abstimmung jetzt die Möglichkeit, Feedback dazu zu geben: Vielleicht findest du eine Formulierung unglücklich? Oder dir ist dir nicht klar, was mit einer Beschreibung gemeint ist? Dann kommentiere bitte bis zum 2.1. auf der Umfrageseite und hilf dadurch mit, die Umfrage noch besser zu machen. -- Herzlichen Dank im Namen des Projektteams, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 21:33, 7. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Desiro HC

[Quelltext bearbeiten]

„Doppeltraktion im Abschnitt Nürnberg–Bamberg ist relevant, deshalb wieder sichtbar gemacht.“
Bitte sag mir mehr dazu, weshalb bei Zügen, die erst bestellt wurden, und nicht vor 2023 ausgeliefert werden, irgendwelche Betriebs-ahnungen des Betreibers für den Artikel zum Zugtyp relevant sind. Mir kommt bei dem Wort sollen immer die Frage in den Sinn, was an solchen Zukunftsplanungen enzyklopädisch relevant ist? --KaPe (Diskussion) 19:33, 14. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Chemnitz Hbf

[Quelltext bearbeiten]
Früheres Ende der Straßenbahnoberleitung von Bahnsteig 3/4 außerhalb der Bahnhofshalle, dahinter der frühere oberleitungslose Abschnitt (Blick vom Bahnsteig 2/3)
Früheres Ende der Straßenbahnoberleitung von Bahnsteig 3/4 außerhalb der Bahnhofshalle, dahinter der frühere oberleitungslose Abschnitt (Blick vom Bahnsteig 2/3)
Früherer oberleitungsfreier Abschnitt am Gleis 28 (mit Bahnsteig 5 im Rücken); im Hintergrund die vorhandene Bahnstrom-Oberleitung, links die vormals oberleitungsfreie Verknüpfung ins Straßenbahnnetz
Früherer oberleitungsfreier Abschnitt am Gleis 28 (mit Bahnsteig 5 im Rücken); im Hintergrund die vorhandene Bahnstrom-Oberleitung, links die vormals oberleitungsfreie Verknüpfung ins Straßenbahnnetz

Hallo Lguenth1, daran anknüpfend folgendes nur zur Erklärung (alles untechnisch gesprochen; so gut ich es kann, alles weiß ich auch nicht): Unmittelbar an den Bahnsteigen 3 und 4 ist die Strecke elektrifiziert – und zwar aus der Stadt kommend mit Straßenbahnstrom. Die Straßenbahnoberleitung endet an beiden Gleisen außerhalb der Halle, kurz bevor sich beide Gleise vereinigen und dann ins Eisenbahnnetz einmünden. „Eisenbahnnetz“ ist an der Stelle zuerst die Strecke Leipzig–Chemnitz mit räumlich naheliegender Verbindung zur Strecke Riesa–Chemnitz. Unmittelbar in diesem Bereich ist das Eisenbahnnetz jetzt schon elektrifiziert (mit Bahnstrom). Und von genau dieser Stelle werden jetzt sowohl das Gleis 28 mit Bahnstrom-Oberleitung bis in die Halle (an Bahnsteig 5), das sind vielleicht 300 m, sowie das abzweigende Gleis ins Straßenbahnnetz bis zum Beginn der Straßenbahnoberleitung (geschätzt 150 m mit ca. 80 m spannungslosem Abschnitt) elektrifiziert. Das ganze liegt räumlich so nah beieinander, dass man es sinnvollerweise „in einem Abwasch“ macht. Anbei noch ein paar Bilder zur Erläuterung, unser Kollege Falk2 hat den Vorher-Zustand schön dokumentiert. Die auf den Bildern noch sichtbaren Lücken in der Oberleitung sind mittlerweile baulich geschlossen, technische Inbetriebnahme wird irgendwann 2022 sein. Danke dir für die Ergänzung in der Chronik! Viele Grüße, --Kleeblatt187 (Diskussion) 21:28, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten

@Kleeblatt187: Heureka, jetzt habe ich es verstanden! Ich habe im Artikel noch mal eine Verallgemeinerung vorgenommen, so das es jetzt meines Erachtens korrekt und widerspruchsfrei sein sollte (auch wenn Deine Erklärung fast auch noch verlinkt werden sollte).--Lguenth1 (Diskussion) 23:02, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Die Systemtrennstelle im Bahnhof Chemnitz Hbf war von vornherein mitgeplant und der Zweckverband war sich wohl von Anfang an darüber im Klaren, dass der Zweikraftbetrieb nur eine Übergangslösung sein konnte, solange so wenige Triebwagen im Bestand sein würden, dass eine Aufteilung in zwei Bauarten eine ausgesprochen unwirtschaftliche Vorhaltung von Reserveeinheiten erfordern würde. Nicht klar ist allerdings, warum man sich den Zwischenzustand im Bf Chemnitz Hbf überhaupt erst geleistet hat. Den vergleichsweise kurzen Fahrleitungsabschnitten und den Streckentrennern hätten die fünf Jahre nichts ausgemacht. Nach den letzten vorwiegend traurigen Jahren im sächsischen Verkehrswesen muss ich aber sagen, besser spät als nie. Die abgeblasenen Elektrifizierungen in Ostsachsen sind schon blamabel und die lächerlichen 1500 Meter über die Görlitzer Neißebrücke eine echte Schande. Die Kollegen auf der Ostseite der Neiße fassen sich vermutlich über soviel Prasseligkeit an den Kopf. Das erforderliche Material wäre, wenn man etwas nachhaltiger geplant und gebaut hätte, bei den Umbauten im Bahnhof Leipzig Hbf zwischen 2012 und 2019 locker zu gewinnen gewesen. Man musste aber Masten nach zwei oder drei Betriebsjahren abbrennen – und das bei Stahlflach- und Winkelmasten mit Flanschfüßen. –Falk2 (Diskussion) 08:37, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Malschwitz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, zu deiner Begründung der Bearbeitung der Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Bautzen ein kurzer Hinweis: Neudörfel und Neudorf/Spree sind zwei unterschiedliche Orte innerhalb der Gemeinde Malschwitz. -- Gruß, 32X 09:15, 23. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-03-23T18:13:10+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lguenth1, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:13, 23. Mär. 2022 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, das in Portal Diskussion:Sachsen/Archiv/2022 #Aufruf Vorlage:Denkmaldatenbank des Landes Sachsen geht nicht beschriebene Problem tritt mal wieder auf. Ich weiß nicht, ob das Amt an Wochenenden Serverwartungen durchführt, oder ob der Windows-Server (aspx) so wacklig ist, aber es kommt mal wieder ungünstig. -- Grüße und einen schönen zweiten Advent, 32X 15:35, 4. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Ich warte bis Dienstag ab, um dem Amt die Chance zu geben, den Fehler ausnahmsweise mal selbst zu entdecken. Falls das nicht passiert, schreibe ich eine Mail.--Lguenth1 (Diskussion) 17:44, 4. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Am späten Montag ging’s wieder und jetzt, angesichts des nahenden Wochendendes … nunja, 404. -- Grüße, 32X 23:41, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Neukirch/Lausitz: Knochenmühle vs. Knochenstampfe

[Quelltext bearbeiten]

@Lguenth1, DB111: Hier liegt ein Problemfall "Denkmalschutz" vor, daher meine Anfrage. Knochenstampfe, Tröbigauer Str. 7 ID-Nr. 09288874 und Knochenmühle, Wiesenstr. 10 ID-Nr. 09288924 sind nach meiner Ansicht identisch bzw. Tröbigauer Str. 7 ist falsch, vgl. die Bilder [4] und [5]. Siehe auch die Category [6]. Wie beheben wir den Fehler in unserer Neukirch-Liste. Hinweis: Entsprechend der Lage Tröbigauer Str. ist dort gar keine Mühle möglich. Gruß --SchiDD (Diskussion) 07:30, 25. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

@SchiDD: Foto und Kategorie bei der Tröbigauer Straße 7 waren nachweislich falsch zugeordnet, das habe ich korrigiert. Bleiben noch die Frage, ob es sich um eine Mühle handelte und irgendein Zusammenhang zur Knochenmühle bestand - diese Informationen entstammen der Denkmaldatenbank des Landesamtes. Ich gehe stark davon aus, dass beides nicht der Fall war, aber belegen kann man es aktuell nicht. Es sind auch ungewöhnliche Zusammenhänge denkbar, bspw. dass der "Knochenmüller" in der Tröbigauer Straße gewohnt hat. Hier könnte ich höchstens das Landesamt um Klärung bitten. Dafür würde es aber helfen, wenn man Fotos von den beiden Gebäuden in der Tröbigauer Straße 7 hätte. Es wäre auch relevant, ob die genannten Bezeichnungen dort vorhanden sind oder nicht. Eventuell kannst Du die Fotos bei Gelegenheit machen und einbinden? Danke auf jeden Fall schon mal für den Hinweis auf den Fehler.--Lguenth1 (Diskussion) 18:39, 25. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Lguenth1
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:44, 22. Sep. 2023 (CEST)

Hallo Lguenth1! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum bronzenen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 10 Jahre, seit Du am 22. September 2013 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 6200 Edits hier und 12.000 auf Commons gemacht und 84 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:44, 22. Sep. 2023 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Von mir auch alles Gute. und schön, dass du da bist. Viele Grüße --Z thomas Thomas 13:05, 22. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Denkmalkarte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo LG, erstmal ein gesundes neues Jahr! kannst du die sächsische Denkmalkarte bzw die -Liste aufrufen? ich werde nur auf eine anmeldeseite geleitet. die pdfs sind abrufbar. und falls ja, kannst du mir bitte den link hier teilen. Viele Grüße


--Z thomas Thomas 09:25, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Danke für die Wünsche. Ich wünsche auch Dir ein Frohes Neues Jahr. Das Problem mit dem Link ist bekannt, kann aber vom Landesamt nicht gelöst werden (obwohl das ja wohl nicht so schwer sein kann). Alternative ist, über die Seite [7] zu gehen und dort unten auf "Zur Kenntnis genommen" zu klicken. Dann funktioniert alles reibungslos, auch mit den bekannten Links, aber nur bis zum Neustart des Browsers. Demzufolge müsste man auch die Links in allen Denkmallisten ändern - dazu bin ich aber derzeit nicht in der Lage.--Lguenth1 (Diskussion) 17:23, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Danke für die schnelle Antwort.
hmm, vielleicht sollten wir mal ne kleine Vorlage erstellen, in die wir alle infos reinpacken. Die Vorlage in alle Artikel einbauen und dann können wir die schnell anpassen. ich glaube, @Derbrauni: hatte auch mal so eine Idee. Erstmal Gute Nacht :-) --Z thomas Thomas 00:30, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Eine Vorlage würde aktuell nichts beschleunigen, weil sie genauso in alle Artikel eingefügt werden müsste wie der neue Link. Sie wäre höchstens dafür gut, falls sich der Link später noch einmal ändern sollte - die Wahrscheinlichkeit dafür ist schwer abzuschätzen. Beide Varianten wären auf jeden Fall eine Aufgabe für einen Bot, dessen Erstellung mich aber bei weitem überfordert.--Lguenth1 (Diskussion) 19:21, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Alles gut, das ausbringen kann auch ein gelangweilter Schimpanse (z. B. ich) machen oder tatsächlich ein bot. Eine Vorlage halte ich für zukunftssicherer, weil sich Änderungen sofort und überall niederschlagen. Ich bin bald im Urlaub. Wir können gern danach mal über den inhalt sprechen. theoretisch könnte man die Info auch in der Legendenvorlagen mit aufnehmen, da sie neuerdings überwiegend am Ende eingefügt wird, passt das thematisch auch. Viele Grüße --Z thomas Thomas 13:30, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten

@Z thomas: ich habe keinen Weg gefunden, eine Internetquelle als Vorlage zu gestalten, weil das Abrufdatum dabei ein Pflichtfeld ist, aber logischerweise bei jeder einzelnen Liste anders ist. Eine händische Änderung habe ich testweise in der Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz-Adelsberg gemacht. Ich warte mal ab, bis Du das gesehen hast, bevor ich das dann so auf alle weiteren Listen ausrollen würde.--Lguenth1 (Diskussion) 20:08, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Denkmalliste

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lguenth, danke, dass du den link aktualisiert. Erstell doch eine Vorlage mit dem Inhalt und bau, die in jede liste ein, die nächste Änderung kommt bestimmt. Viele Grüße --Z thomas Thomas 23:10, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Die Idee mit der Votlage hatten wir schon diskutiert, das war an dem Problem gescheitert, dass ich keine Möglichkeit gefunden hatte, das verpflichtend anzugebende Abrufdatum ordnungsgemäß einzubauen.--Lguenth1 (Diskussion) 23:12, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Die Info mit dem Datum kenn ich so nicht. Du sagtest, dass du keine Kapazitäten hast
Erstmal ein erster Aufschlag Vorlage:Denkmalliste Sachsen Quelle
Ich geh erstmal schlafen --Z thomas Thomas 23:15, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Jetzt hab ich gesehen, was du mit dem Abrufdatum gemeint hattest. Ich schau mal, ob ich was finde. Viele Grüße --Z thomas Thomas 07:46, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Zschopau

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lguenth, weil Du Dich ja nicht nur für Denkmale sondern auch für Eisenbahnen interessierst: das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude in Zschopau wird demnächst abgerissen.[8]. Ich hab bei Commons noch ein Bild für die Denkmalliste gefunden, aber vielleicht interessiert Dich das noch mal, das vorher zu sehen. Mir ist das leider zu weit weg. Grüße, --Global Fish (Diskussion) 09:21, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Mir ist es auch zu weit, und Fotos sind ja immerhin vorhanden.--Lguenth1 (Diskussion) 15:30, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Vorlage:Koordinaten Denkmalliste Sachsen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lguenth1,

gegen die im Betreff genannte, von dir angelegte oder erheblich bearbeitete Vorlage wurde ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion. Ob die Vorlage tatsächlich gelöscht wird, wird sich gemäß unserer Löschregeln im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass die Vorlage behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften. Du kannst auch während der Löschdiskussion Verbesserungen an der Vorlage vornehmen.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser oder dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 11:02, 23. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Koordinatenvorlage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lguenth, ich muss noch mal blöd zur Koordinatenvorlage fragen, weil ich das Problem nicht verstehe.

Fehlt bei der neuen Vorlage eine Funktion, die die alte hat bzw hatte oder störst du dich am Layout oder daran, dass man einmal mehr klicken muss? Viele Grüße --Z thomas Thomas 11:53, 18. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Letzteres. Eine Änderung an einem Artikel sollte zu dessen Verbesserung führen, und das ist hier nicht der Fall.--Lguenth1 (Diskussion) 18:18, 18. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Ok verstehe.
Ich versuche die Vorteile zu sehen, die Links sind besser sichtbar als oben in der ecke.
Und das problem, das mit dem neuen skin beschrieben wird, ist natürlich ein großes. der wird uns wohl über kurz oder lang einholen und vor allem unsere leser. Ich hab leider auch keine lösung. Viele Grüße --Z thomas Thomas 10:07, 19. Aug. 2024 (CEST)Beantworten