Diskussion:Liste der Landkreise Preußens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Hvs50 in Abschnitt "kongreßpolnisch" ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Liste der Landkreise Preußens“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Regierungsbezirk Aurich

[Quelltext bearbeiten]

Dieser fehlt auf der Karte. Das Gebiet gehörte nicht zum Regierungsbezirk Stade. MfG Harry8 23:06, 14. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ist angepasst. Danke für den Hinweis! Habe ich echt übersehen. --Chumwa (Diskussion)
Herzlichen Dank für die Korrektur.
Mal so nebenbei: Die Karte ist prima. MfG Harry8 14:38, 15. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Fehler in Landkartenfußnote

[Quelltext bearbeiten]

Bei den Fußnoten der rechts abgebildeten Landkarte des Deutschen Reiches 1900 muss es bei "Bayern"-Anzahl der kreisfreien Städte 50 statt 40 heißen.--Kennzeichenfan (Diskussion) 16:27, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Wie kommst Du darauf? Oberbayern 6 + Niederbayern 4 + Oberpfalz 2 + Schwaben 10 + Oberfranken 5 + Mittelfranken 9 + Niederfranken 4 + Pfalz 0 = 40. --Chumwa (Diskussion) 21:12, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ok - habe mich verzählt.--Kennzeichenfan (Diskussion) 21:17, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Schwaben hat übrigens 11 kreisfreie Städte gehabt (Lindau ist auf der Karte kaum erkennbar, nur bei genauem Hinsehen). Mittelfranken ist nur mit 8 solchen angegeben, hat aber 9, wodurch sich die Anzahl bayernweit wohl auf 41 erhöhen würde.
Preußen hat insgesamt wohl nur 74 kreisfreie Städte gehabt, nicht (wie angegeben) 75, zumal im Reg. Bez. Potsdam nur 6 Städte zu jener Zeit kreisfrei waren, nicht 7 (Brandenburg, Potsdam, Charlottenburg, Spandau, Schöneberg und Rixdorf). Ferner frage ich mich: Mönchengladbach hat sich doch damals nicht so genannt, sondern meines Wissens "München-Gladbach". Köln und Kassel haben sich doch mit "C" geschrieben - oder nicht?--Kennzeichenfan (Diskussion) 13:36, 3. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Zu Köln und Kassel: Man kann nicht sagen, dass beide Städte mit C geschrieben wurden. Die Schreibweise war nicht festgelegt. Die Schreibweise mit C kam aber wohl häufiger vor. MfG Harry8 17:15, 3. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Zu Mönchengladbach: Die Stadt hieß Gladbach. MfG Harry8 17:17, 3. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Was die Städte Köln und Kassel zur damaligen Zeit (01.01.1900) betrifft, schaue man am besten in den zugehörigen Wikipedia-Artikeln nach, lt. denen sie beide seinerzeit mit "C" geschrieben wurden. Die Schreibweise wurde 1919 in Köln, 1926 in Kassel zu "K" geändert. Mönchengladbach hieß nur bis 1888 schlicht "Gladbach". Als es dann kreisfrei wurde, hat man die Bezeichnung "München-Gladbach" (meist damals nur "M. Gladbach" geschrieben) zur besseren Unterscheidung von Bergisch Gladbach eingeführt. Zeitweilig war auch zwischendurch der Bindestrich weggefallen. Die heutige Schreibweise wurde erst 1960 eingeführt, da es häufig zu Verwechslungen mit München gekommen war. Das ist alles auch im dortigen Wikipedia-Artikel nachlesbar.--Kennzeichenfan (Diskussion) 20:23, 3. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Naja, es wurde festgelegt, dass der erste Buchstabe von Köln und Krefeld ein K sein soll. Vorher gab es die Schreibweise sowohl mit C als auch mit K, wobei die mit C wohl häufiger vorkam. Das kann man in den statistischen Jahrbüchern des Deutschen Reichs nachlesen.
Ja, die heutige Stadt Mönchengladbach hieß da schon München-Gladbach. MfG Harry8 21:10, 3. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ich glaube auch, dass es noch mehrere C/K-Schreibweisen von Städten gegeben hat. Ich glaube, auch schon mal "Coblenz" gelesen zu haben. Die Städte Cochem und Coburg, die sich heute mit C schreiben, habe ich allerdings auf manchen "mittel-alten" Landkarten (deutlich später als von 1900) sogar schon mit K entdeckt, ebenso die im heute französischen Elsass gelegene Stadt Colmar (auch z. T. in alten Bahnkursbuch-Nachdrucken).--Kennzeichenfan (Diskussion) 11:54, 4. Dez. 2017 (CET)Beantworten

"kongreßpolnisch" ?

[Quelltext bearbeiten]

Was hat denn bitte das im Wiener Kongreß gebildete Königreich Polen (= Kongreßpolen) mit den polnischen Gebieten unter deutscher Besatzung ab 1939 zu tun? Ich habe mir erlaubt, das mal abzuändern in „vom deutschen Reich ab 1939 besetzte polnische Gebiete“. --Hvs50 (Diskussion) 10:09, 21. Mär. 2018 (CET)Beantworten