Diskussion:Liste der Pflegemodelle
Review vom 16. April bis 28. April 2009
[Quelltext bearbeiten]Falls ich hier falsch bin, tuts mir leid, ich bin nicht mal sicher, ob das wirklich eine Liste ist… aber vermutlich sowas ähnliches. ;-)… Ich habe die Liste vor einiger Zeit erstellt und stückweise ausgebaut, ein, zwei Modelle konnte ich noch nicht einarbeiten. Grund für das Review ist der Wunsch nach einer Beurteilung der Verständlichkeit und die Frage, ob die Liste in der Form die Inhalte so aufbereitet, dass der theoretische Hintergrund der Liste auch für Laien deutlich wird. Grüße -- Ivy 15:33, 16. Apr. 2009 (CEST)
- Das ist meiner Meinung eher ein wunderbar übersichtlicher Artikel, keine Liste. Ich an deiner Stelle würde ihn ins Review für lesenswert, wenn nicht gar exzellent stellen. Viel Erfolg :) --Martiny 20:46, 17. Apr. 2009 (CEST)
- Ich würde den Artikel schon als Liste kandidieren lassen, als Lesenswerter Artikel wird soetwas wohl nicht angeommen. Als Liste sofort, aber für einen Artikel benötigt es mehr Fließtext. Vergleiche z.B. hier hier.--94.134.183.144 10:09, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Ich selbst halte es auch für eine Liste, allerdings ist das quasi meine allererste Liste und ich bin mit mir nicht ganz einig, ob die so auch passt, insbesondere nachdem ich mir die anderen Listen hier so angeguckt hab… aber anscheinend muss es ja nicht zwangsläufig eine komplette Tabelle sein, sondern kann auch andere Formate haben… Vielen Dank für den Hinweis. Grüßle -- Ivy 10:48, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Es dürfte aber eigentlich noch Verbesserungsvorschläge geben...--94.134.185.187 11:11, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Auf die hoffe ich ja… nur ist das Thema net wirklich faszinierend ;-) -- Ivy 11:24, 18. Apr. 2009 (CEST)
- Es dürfte aber eigentlich noch Verbesserungsvorschläge geben...--94.134.185.187 11:11, 18. Apr. 2009 (CEST)
3.10 Pflegemodell der Lebensaktivitäten (1976) von Logan, Roper und Tierney
[Quelltext bearbeiten]Okay, ich bin (noch) kein Fachmann, weil ich erst diese Woche mit der Ausbildung beginne, aber ein wenig beschäftigt man sich ja doch vorab mit der Materie:
- Im Artikel wird als Entstehungsort dieses Pflegemodells mit "Vereinigte Staaten von Amerika" angegeben.
- Winifred W. Logan , Nancy Roper und Alison Tierney sind bzw. waren allerdings Briten; soweit ich bis jetzt rausfinden konnte, war zumindest Nancy Roper definitiv aus Schottland.
- Eine kurze Suche im Internet (eventuell kann ja jemand mal schauen, ob es im Pflege Heute drinsteht, sonst schau ich in ein paar Tagen selbst nach) fördert gleich mehrere Quellen zutage, nach denen Logan, Roper und Tierney ihr Pflegemodell an der Universität von Glasgow entwickelt haben. Eine Quelle dafür ist zB der Nachruf für Roper im Independent.
Insofern ist der Entstehungsort "Vereinigte Staaten von Amerika" schlicht falsch; ich hab das jetzt auf Glasgow geändert. Wer etwas dagegen einzuwenden hat, tue es, Schweigen wird als Zustimmung gewertet. :-)
Review vom 19. Juni 2020 bis 6. Juli 2020
[Quelltext bearbeiten]Die Liste der Pflegemodelle gibt eine Übersicht über die verschiedenen Pflegemodelle der professionellen Gesundheits- und Kranken- und Altenpflege in der Reihenfolge ihrer Entstehung. Diese Modelle basieren auf einem pflegetheoretischen Konzept und werden innerhalb der Pflegewissenschaft und -forschung als konzeptionelle Pflegemodelle verstanden und anhand verschiedener Merkmale beschrieben.
Vor längerer Zeit von mir erstellte Liste, die ich gerne informativ machen möchte. Grüßle -- Ivy (Diskussion) 20:42, 19. Jun. 2020 (CEST)
Kandidatur auf WP:KALP vom 6. bis zum 16. Juli 2020 (informativ)
[Quelltext bearbeiten]Die Liste der Pflegemodelle gibt eine Übersicht über die verschiedenen Pflegemodelle der professionellen Pflege in der Reihenfolge ihrer Entstehung. Diese Modelle basieren auf einem pflegetheoretischen Konzept und werden innerhalb der Pflegewissenschaft und -forschung als konzeptionelle Pflegemodelle verstanden und anhand verschiedener Merkmale beschrieben. Theorien mit einem hohen Abstraktionsniveau erreichen dabei eine große Reichweite (grand theories), d. h. von ihnen können weitere Ableitungen entstehen, oder sie können in vielen Berufsfeldern als Modell für die Pflegepraxis dienen. Dies sind die hier im Wesentlichen aufgelisteten Modelle. Zusätzlich wurden kleinere Modelle aus dem deutschsprachigen Raum aufgeführt (mid-range theories), die für die Entwicklung der Pflege in Deutschland, Österreich und der Schweiz von wesentlicher Bedeutung sind.
- Unspektakuläre, aber für die theoretische Pflege wichtige Orientierungsliste. Wurde von mir vor längerer Zeit erstellt und war zweimal im Review - ohne besondere Aufmerksamkeit zu erregen. Ich hoffe sie genügt für informativ. Liebe Grüße --Ivy (Diskussion) 15:57, 6. Jul. 2020 (CEST)
-- InformativMtt1734 (Diskussion) 17:45, 6. Jul. 2020 (CEST)
- spannender ansatz für eine liste, das tabellendesign ist gut zu lesen und sinnvoll.
- "seit 1999->ABEDLs" scheint mir ungefixt zu sein.
- ich bin nicht sonderlich firm in pflegemodellen, aber woran liegt es, dass seit 20 jahren, bei einer zunehmend überalternden gesellschaft im westen, keine neuen modelle mehr hinzugekommen sind? (neugierig) ☆ Bunnyfrosch 21:21, 6. Jul. 2020 (CEST)
- Hi @Bunnyfrosch:, das sind ja die großen und bedeutenden Theorien, Kleinkram kommt immer mal wieder auf, ist aber in der Regel eine Ableitung einer dieser grand theories oder für ein spezielles Berufsfeld gedacht. Insbesondere der DACH-Raum leidet an einer gewissen Betriebsblindheit, wozu ewas ändern, was primafein funktioniert? Noch dazu hinken wir bei der Professionalisierung und Akademisierung hinterher... Die ABEDLs guck ich nochmal - Danke für den Hinweis. Liebe Grüße --Ivy (Diskussion) 21:27, 6. Jul. 2020 (CEST)
Von mir ein Laien-Pro zu dieser Liste. Was mich irritiert, sind die Charakterisierungen einer "östlichen Pflege" bezugnehmend auf die Schlacht bei Badr und eine "westliche Pflege" bezugnehmend auf Florence Nightingale. Allenfalls kann ich mir vorstellen, dass Autoren mit islamischem Hintergrund die Krankenpflege der Schlacht bei Badr als Modell für heutiges Handeln heranziehen. Dem würden mittelalterliche christliche Akteure wie Elisabeth von Thüringen entsprechen - aber nicht Florence Nightingale. Grüße:--Ktiv (Diskussion) 12:15, 8. Jul. 2020 (CEST)
- Vielen Dank für deine Anmerkung (hab dich nach vorne gerückt - sorry) Das Problem bei dem Vergleich der Systeme ist, dass "wir" pflegerisch gesehen im 7. Jahrhundert noch auf den Bäumen hockten und die östliche Pflege (auch im asiatischen Raum) schon deutlich weiter war. Deswegen wäre Rufaida mit der Entwicklung eines strukturierten Feldlazarettes, schnellen Eingreiftruppen sowie der organisierten Gemeindepflege eher Lichtjahre einer Elisabeth von Thüringen voraus, nicht dass das deren Verdienste schmälern sollte. Das zu erläutern würde aber den Rahmen einer Liste sprengen. Liebe Grüße --Ivy (Diskussion) 13:38, 8. Jul. 2020 (CEST)
- Hallo Ivy, meine Bedenken bleiben. Nach dem Art. Rufaida sieht es so aus, dass R. im Diskurs über Frauen in der Medizin im modernen Saudi-Arabien eine wichtige Funktion hat. Die historische Rufaida hat nichts Schriftliches hinterlassen, strukturiertes Feldlazarett etc. klingt für mich allzu modern. "Wir" haben im 7. Jahrhundert womöglich auf Bäumen gesessen, die Byzantiner aber nicht. Es ist ja nur ein Nebenthema deines Artikels, aber ich wäre vorsichtig, eine Person des Frühmittelalters mit einer des 19. Jahrhunderts in eine Reihe zu stellen.--Ktiv (Diskussion) 15:49, 8. Jul. 2020 (CEST)
- Es ist sicher schwierig, aber ich werde das Thema auf jeden Fall im Artikel Pflegegeschichte noch mal genauer angehen, da hatte ich nämlich (noch) keine Quelle zur byzantinischen Pflege und das ist - zumindest für mich - hochspannend :) Die Quellen die ich habe, sind leider fast alle auf englisch und ich konnte die arabischen Quellen zu Rufaida nicht lesen, also muss ich mich auf die Einschätzungen der amerikanischen Pföegetheoretiker verlassen. Was ich manchmal echt schade finde... Liebe Grüße und danke für den Denkansatz :) --Ivy (Diskussion) 18:00, 8. Jul. 2020 (CEST)
- INFORMATIV ☆ Bunnyfrosch 17:35, 13. Jul. 2020 (CEST)
Mit 3× ohne Gegenstimmen und / oder schwerwiegender Kritik wird die Liste in Informativdieser Version als ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! Grüße, -- InformativSnookerado (Diskussion) 21:14, 16. Jul. 2020 (CEST)
Metaparadigma
[Quelltext bearbeiten]Habe in den Abschnitt "Beschreibungsmerkmale" einen Satz an den Anfang gestellt: «Wichtige Beschreibungsmerkmale für ein Pflegemodell sind Mensch, Gesundheit/Krankheit, Umgebung und Pflege. Diese vier Merkmale sind je ein Metaparadigma.» Denn der folgende Abschnitt über die "zugrundeliegende Theorie" beginnt mit «Pflegemodelle basieren auf einer Theorie, die neben der Definition des Metaparadigmas ...». --ELexikon (Diskussion) 20:11, 23. Sep. 2020 (CEST)
Überhöhter Anspruch an den Begriff Modell
[Quelltext bearbeiten]Den Anspruch im Unterschied zum Begriff Theorie in den Wissenschaften etwas reduzieren: neue Formulierung (oder bitte mit gleicher Intention)
- Diese Modelle basieren meistens auf einem pflegetheoretischen Konzept und werden innerhalb der Pflegewissenschaft und -forschung als konzeptionelle Pflegemodelle verstanden und anhand verschiedener Merkmale beschrieben. Modelle sind im wissenschaftlichen Verständnis aber zunächst noch keine Theorie. Es wäre gedanklich falsch die Begriffe Pflegetheorie und Pflegemodell gleichzusetzen, weil die Modelle noch nicht auf nachprüfbaren Forschungsergebnissen aufbauen.
Deshalb habe ich die Ausführungen zu Grand ~ und im deutschen Sprachraum ~ aus der Einleitung herausgenommen (Versionsgeschichte.) Sie sind im engeren Sinn auch keine wirkliche Begründung für eine Auswahl der gelisteten Modelle.
Sonst müßten die Wikipedia-Artikel über Forschung und Wissenschaftstheorien umgeschrieben werden. Mir ist keine Autorin eines Pflegemodells bekannt, die für ihr Modell den Anspruch einer „Theorie“ erhebt (im Sinne der WP fehlen Belege dafür). Modelle haben zunächst (provisorisch) heuristische und pädagogische Funktionen im Entstehungsprozess einer Wissenschaft. Vergleiche dazu Rudolf Carnap: Einführung in die Philosophie der Naturwissenschaft. Nymphenburger, München 1989. Das spiegelt auch den immer noch nicht aufgelösten Konflikt bei der Entstehung von dem Fachgebiet der Pflegewissenschaft wider. --KlLiLex (Diskussion) 10:52, 20. Aug. 2022 (CEST)
Mid-range-Pflegemodelle aus dem deutschsprachigen Raum
[Quelltext bearbeiten]Kann mal bitte jemand "Mid-range" im Bereich der Pflegemodelle bitte ein wenig erklären? Was ist da mid-range? --2A02:8070:6382:ECE0:A052:68F5:8479:5D57 14:32, 20. Aug. 2022 (CEST)
- Bitte vergessen. Allein der Teil über Juchli ist schlichweg falsch - sie hat nie ein Modell entwickelt und erst recht keine Metaparadigmen gesetzt.
- Das Gleiche gilt für Krohwinkel & Co., die jeweils aus dem ATL-Ansatz (kein Modell!) ihre eigene Version des Ansatzes von Roper/Logan/Tierney entwickelt haben. --92.116.238.108 16:57, 19. Feb. 2024 (CET)
Stimmt die zeitl. Reihenfolge der Entstehung?
[Quelltext bearbeiten]Mir ist an zwei Beisp. aufgefallen, dass die angegebene zeitl. Zuordnung möglicherweise nicht stimmt. Bei Juchli erscheinen die ATL bereits in deutlich früheren Auflagen als angegeben. Außerdem sollten dann die US-ADL irgendwoeingeordnet werden (meine ich ohne nachgelesen zu haben). Auch Hrn. Böhm habe ich mit seiner selbst angerührten Theorie deutlich früher gehört und wenn man nach den Publikationen schaut, dann enthält der Artikel Lücken. Wurde das insgesamt gründlich recherchiert oder erfolgte die Zuordnung nur nach irgendeiner zufälligen Buchangabe (z B über Folgeauflage ?) ? Das ändert nichts daran, dass ich diesen Artikel von der Grundidee her gut finde. --KlLiLex (Diskussion) 13:36, 21. Aug. 2022 (CEST)