Diskussion:Liste der Sieger der Grand-Slam-Turniere (Dameneinzel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Moin

Ab wann gelten die Siege von Martina Navratilova eigentlich fuer die USA. In ihrer Biografie steht, dass sie 1981 die US-Staatsbuergerschaft bekommen hat. Weiss jemand was genaueres?

tschuess tom

Abgeschlossene Informativ-Kandidatur vom 10. August 2008 (erfolgreich)

[Quelltext bearbeiten]

Die Kandidatur läuft vom 10. bis zum 17. August 2008.

Die Liste der Sieger der Grand-Slam-Turniere im Dameneinzel listet zuerst alle Siegerinnen bei den vier Grand Slam-Turnieren im Tennis – Australian Open, French Open, Wimbledon und US Open – seit 1884 auf. In einem weiteren Teil werden 115 Tennisspielerinnen aufgelistet. Es werden der Zeitraum, in dem die Athletin gewonnen hat, die Gesamtanzahl der Siege und die Anzahl der Siege bei den einzelnen Turnieren angegeben.

Wie vor einiger Zeit angekündigt, nun die Frauenliste, nach dem gleichen Muster, wie die bereits ausgezeichnete Herrenliste. Die Liste resultiert wieder aus einem Gemeinschaftsprojekt, wobei der Hauptteil der Arbeit, dass erfassen der Daten zur Siegerliste, von Daniel1987 stammt, dem hier mein besonderer Dank gilt. Bei Kritiken oder Anregungen bin ich bemüht, dies so gut wie möglich umzusetzen.

Okay, danke für die Änderungen. Jetzt Pro -- Platte U.N.V.E.U. 12:59, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin für einzelne Listen. Auf die Dauer wird eine Liste dann zu groß. Was man vor allem beim Laden merkt. Mal abgesehen, dass ich "kleinere" Listen für übersichtlicher halte. -- Schitti 22:27, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, so sehe ich es eigentlich auch. Gruß -- Rainer Lippert 20:57, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich tipp mal drauf, dass Seles jetzt unter USA läuft, wobei ich persönlich dafür bin, die Siege, die sie vor dem Wechsel der Staatsbürgerschaft errungen hat, auch dem Land zuzuerkennen, für das sie damals gestartet ist. Aber das ist Ansichtssache. Ich kann auch mit dem jetzigen Stand leben. -- Schitti 22:57, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo NCC1291, für Anmerkungen ist es nie zu spät. Serbien und Jugoslawien habe ich erst während dieser Kandidatur zusammengefasst, aufgrund des zweiten Kommentares hier. Seles ist, wie auch etwa Navratilova, komplett dem Land zugerechnet, unter dem sie als letztes einen Titel geholt hat. Das ist wohl, wie Schitti anmerkt, Ansichtssache. Man könnte das aber noch einmal speziell in der Liste vermerken, wenn gewünscht. Gruß -- Rainer Lippert 23:01, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Getrennt wäre mir lieber. Erstens werden olympische Medaillenspiegel bei einem Nationenwechsel eines Athleten auch nicht mehr geändert, zweitens dachte ich zuerst an einen Fehler, als ich die jugoslawischen Seles-Siege nicht in der Nationenliste fand. Noch etwas: Irland dürfte in der Liste gar nicht auftauchen, da es im 19. Jhd. noch nicht unabhängig war (Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland). Das die amerikanische Flagge vor 1959 zuviele Sterne hat, erwähne ich besser nicht. Man könnte mich für pedantisch halten ;) -- NCC1291 23:30, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
OK, ich klemme mich da morgen nochmal dahinter. Mist verdammter ;-) Ich habe gehofft, dass mit der amerikanischen Flagge bemerkt keiner. Bei der Männerliste habe ich noch jeweils die korrekte Flagge eingesetzt, zumindest im Abschnitt Wettbewerbe, der da der meinige Teil war. Gibt da ja beinahe zehn verschiedene. Hier habe ich das aber verschludert. Gruß -- Rainer Lippert 23:46, 16. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Irland habe ich jetzt raus genommen, Serbien und Jugoslawien getrennt, die Flaggen bei Amerika angepasst. Gruß -- Rainer Lippert 09:26, 17. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Pro. Schöne Arbeit! Irland findet sich aber noch ganz oben bei Lena Rice und Mabel Cahill, soll das so bleiben? --muns 00:11, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo muns, nein, dass habe ich verpasst, habe es geändert. Danke für den Hinweis! Gruß -- Rainer Lippert 00:17, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Klar informativ. --217.83.187.80 19:08, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nationenwertung YUG/SCG/SRB

[Quelltext bearbeiten]

Die für Jugoslawien erzielten Siege Seles' sind komplett Serbien zugerechnet. Das ist meiner Meinung nach schlicht falsch. Der eine Sieg 1993 für die "Bundesrepublik Jugoslawien" ist sicherlich Serbien als Rechtsnachfolger zuzurechnen, die sieben vorherigen allerdings nicht. Die BR Jugoslawien war nicht Rechtsnachfolger des alten Jugoslawiens. Zudem gibt es in der Nationenwertung ja auch einen eigenen Eintrag zu Jugoslawien. Jugoslawien sollte also (insgesamt) mit acht Siegen vermerkt werden, Serbien mit zwei.

Strenggenommen sollte auch die Zuordnung der Tschechoslowakei zur Tschechischen Republik fraglich sein, da hier eine Dismembration (eben keine Sezession der Slowakei) vorlag und Tschechien nicht Rechtsnachfolger der CSSR wurde, auch wenn das fast überall so gemacht wird. --FeinerMax 17:21, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Die Grand-Slam-Titel in der Profi Ära

[Quelltext bearbeiten]

Vor dem Profi-Ära 1968 gab kaum Konkuurenz aus der Welt, keine 128 Draws damals bei den Grandslams, Usw. Ab 1968 haben die WTA und ATP-Bosse endlich die neue Profi-Ära gegründet. Deswegen sehe ich Court-Smith mit 24 Grandslam-Titel nicht so würdig. Nicht einmal stimmen die Experte für Smith die beste Spielerin aller Zeiten ab. Habe genau in der Profi-Ära über Grandslam-Titel-Liste gefunden. In der Profi-Ära (ab 1968) gewann Steffi Graf am meisten 22 Grand-Slam-Titeln zwischen 1988 und 1999, holte Margaret Smith Court nur 11 Titeln und ist Steffi Graf damit die erfolgreichste Spielerin aller Zeiten in der Profi-Ära. Bitte Korrektur im oberen Text. Wie wäre eine neue Tabelle für Profi-Ära? --Sith-Lord 11:35, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Molla Mallory

[Quelltext bearbeiten]

Die Siege von Molla Mallory werden in der Liste der US-Open-Sieger (Dameneinzel) von 1915-1918 für Norwegen gewertet, hier werden sie allerdings für die USA gezählt. Dort wird sie in diesem Zeitraum auch noch als Molla Bjurstedt geführt. Was ist den nun richtig? --80.138.100.167 13:54, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Wann sie amerikanische Staatsbürgerin wurde, konnte ich auf die Schnelle leider nicht herausfinden; wohl mit ihrer Heirat. Auf der Seite der US Open werden die Siege 1915, 1916, 1917 und 1918 als Molla Bjurstedt geführt. Daher würde ich davon ausgehen, dass diese als norwegische Staatsbürgerin errungen wurden und die Siege Norwegen zugerechnet werden sollten; das Ganze aber natürlich unter Vorbehalt. Was die Zuordnung der Nationen bei Spielern mit Nationalitätswechseln anbelangt und auch bzgl. der Nachfolgestaatenproblematiken finden sich in den Grand-Slam-Siegerlisten auch ganz allgemein eine Reihe von Fehlern. --FeinerMaxDisk·Bew 14:08, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

FO angepasst

[Quelltext bearbeiten]

In der Zusammenfassung bei meiner letzten Bearbeitung vergessen anzugeben. Hiernach wurde es überarbeitet http://www.rolandgarros.com/en_FR/about/history/winners.html Gruß Mac6v3 (Diskussion) 11:32, 11. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hilde Sperling

[Quelltext bearbeiten]

Kann man die drei Titel von Hilde Sperling in der Nationenwertung nicht Deutschland zuschlagen?

Ist doch der Fall. Einfach mal nachzählen. - Squasher (Diskussion) 11:47, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Dann sollte man doch auch die (Nazi-)Flagge von Hilde Sperling in der Nationenniste neben der deutschen Flagge aufführen, so wie zB bei Jugoslawien/Serbien, oder?
Sicher nicht, denn unter dieser Flagge trat sie in genau diesem Jahr auch an. Die Konstellation Jugoslawien (Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik) zu Serbien (Serbien)/Serbien u. Montenegro (Jugoslawien Bundesrepublik 1992) ist recht kompliziert, daher wird hier extra aufgeführt, dass die Flagge Serbien und Montenegros der Wertung Serbiens zugerechnet wird und nicht zu Jugoslawien (vgl. Nationenliste). Ein passenderes Gegenbeispiel wäre hier die rumänische Flagge von Virginia Ruzici 1978 oder die brasilianischen Flaggen bei Maria Bueno in den 1960er Jahren. Da führen wir in der Nationenliste ja auch nicht alle historischen Flaggen auf, sondern die nur die aktuelle, die aber alle historischen Flaggen vereinnahmt. - Squasher (Diskussion) 12:00, 29. Jan. 2017 (CET)Beantworten
OK, danke für die Erklärung!

Mary Kendall Browne‎

[Quelltext bearbeiten]

@Squasher:, Kendall ist doch ein Vorname, oder? Dann war die Reihenfolge vorher richtig, nur sollte Kerber vor Mortimer. Gruß Mac1405 (Diskussion) 08:28, 4. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hast recht [1]. Dachte das sei ein Nachname (nach Heirat ggf). Danke für den Hinweis. Gruß, Squasher (Diskussion) 08:35, 4. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Chronik der Rekordhalterinnen an Grand-Slam-Turniertiteln

[Quelltext bearbeiten]

Anbei eine Tabelle, die die Rekordhalterinnen an Grand-Slam-Turniertiteln im Dameneinzel seit Wimbledon 1884 aufführt. Man könnte sie zwischen Siegerliste und Nationenwertung einfügen. --Cardhu (Diskussion) 15:15, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Rekordhalterinnen seit Anzahl der Titel
Maud Watson Wimbledon 1884 1–2
Charlotte Dod und Maud Watson Wimbledon 1888 2
Charlotte Dod, Bertha Townsend und Maud Watson US Open 1889 2
Blanche Bingley, Charlotte Dod, Bertha Townsend und Maud Watson Wimbledon 1890 2
Charlotte Dod Wimbledon 1891 3–5
Blanche Bingley und Charlotte Dod Wimbledon 1899 5
Blanche Bingley Wimbledon 1900 6
Blanche Bingley und Dorothea Douglass Wimbledon 1913 6
Dorothea Douglass Wimbledon 1914 7
Dorothea Douglass und Suzanne Lenglen Wimbledon 1922 7
Dorothea Douglass, Suzanne Lenglen und Molla Mallory US Open 1922 7
Suzanne Lenglen French Open 1923 8–12
Suzanne Lenglen und Helen Wills Moody French Open 1930 12
Helen Wills Moody Wimbledon 1930 13–19
Margaret Court und Helen Wills Moody Wimbledon 1970 19
Margaret Court US Open 1970 20–24