Diskussion:Liste der Straßennamen von Wien/Mariahilf
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll:
was bitte hat diese Liste für einen Sinn? Mir erschliesst er sich nicht... --gunny Rede! 06:18, 23. Nov 2005 (CET)
Literatur
[Quelltext bearbeiten]wo wäre denn in so einer liste der richtige platz für ne literturangabe? einfach am ende der liste, wie bei den normalen artikel auch? oder doch besser am anfang?? zum thema gibts nämlich ein paar schöne bücher...
- Peter Autengruber, Lexikon der Wiener Strassennamen., Pichler Verlag, 2004, ISBN 385431339X
- Peter Simbrunner, Wien Strassennamen von A - Z, 1988, ISBN 3800033003
--Moneo 17:22, 23. Nov 2005 (CET)
Habs da reingetan -- Peterwuttke ♪♫♪ 17:49, 24. Nov 2005 (CET)
Gaudenzdorfer Gürtel
[Quelltext bearbeiten]Tut mir leid, den musste ich rausnehmen, denn der gehört uns Meidlingern! ;-) --GuentherZ 16:58, 26. Nov 2005 (CET)
Gauzendorfer meinst du? :) Ein kleiner Teil befindet sich aber trotzdem in Mariahilf (sowie auch in Margarten) Grüße -- Peterwuttke ♪♫♪ 17:10, 26. Nov 2005 (CET)
Sorry, ich meinte tatsächlich den Gaudenzdorfer Gürtel! Meinem Stadtplan zufolge (Ich habe keine Lust, jetzt extra nachschauen zu gehen ;-) )ist der Gaudenzdorfer Gürtel lediglich der äußere Gürtel in diesem Bereich und verläuft zwischen Linker Wienzeile und Eichenstraße. Der innere Gürtel in dem fraglichen Abschnitt und damit für Mariahilf wichtig heißt hier Gumpendorfer Gürtel und Margaretengürtel. Tja, wie gesagt, eine meidlinger Erfindung. --GuentherZ 16:53, 27. Nov 2005 (CET)
Die Sache ist die, dass die Grenze von Mariahilf auf dem Mittelstreifen des äußeren Gürtels verläuft, dieser als zur Hälfte zum 6. Bezirk gehört. Hinzu kommt, dass die Meidlinger Bezirksgrenze vor der Wien endet, die vollkommen zu Mariahilf zählt. Der Gauzendorfer Gürtel führt jedoch über die Wien und zählt deshalb auch zum 6. Grüße -- Peterwuttke ♪♫♪ 18:04, 27. Nov 2005 (CET)
Ich gebe meine "Niederlage" zu. Das "Amtliche Wiener Straßenverzeichnis" hat mich da reintheatert. Außerdem ist der Gaudenzdorfer Gürtel beidseitig ausgeschildert als zum 12. gehörig. Dabei müssten wohl auf der Gürtelinnenseite Tafeln zumindest mit dem 5. ausgeschildert werden ;-) Ich habe den Gaudenzdorfer Gürtel unterdessen wieder auf die Liste gesetzt. --GuentherZ 19:42, 28. Nov 2005 (CET)
Kleiner Nachtrag um dich noch vollkommen zu verwirren: Die Grenze von Meidling verläuft ja im Westen an der Wien. Hier schneidet sie den Gauzendorfer Gürtel, führt noch einen Teil an der Wien (an der Grenze zum 6.) entlang un biegt dann nach rechst ab - dort verläuft sie genau zwischen Gauzendorfer und Margaretengürtel, bevor sie wieder den Gauzendorfer Gürtel schneidet (im Bereich Ecicehnstraße) und erst später wieder zurück nach (Süd)westen abbiegt. ;) Grüße -- Peterwuttke ♪♫♪ 19:55, 28. Nov 2005 (CET)
Keine Angst, ich weiß noch, wo ich daheim bin ;-) Ich nehme mal an, du meinst mit Westen eigentlich Norden. Und bei meiner Rebellion bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass die Bezirksgrenze im Grünstreifen und nicht mitten auf dem Gaudenzdorfer Gürtel liegt. Aber sag mal, widersprichst du dir da nicht selbst??? Betrachte mal deine Angabe über die Bezirksgrenze in deinem letzten Beitrag. Und wenn die Bezirksgrenze im Grünen ist, gehört er eben nicht auch noch den Margaretnern, wie auf einer Seite von Wien.gv.at angegeben. Naja, das ist halt eine ein wenig unübersichtliche Ecke da. --GuentherZ 20:04, 29. Nov 2005 (CET)
Straßen/Gassen/Plätze ohne Adressen
[Quelltext bearbeiten]Wäre es wünschenswert, Straßen/Gassen/Plätze zu erwähnen, die zwar einen Namen haben, aber an denen es keinerlei Adresse gibt? Zumindest 2 Plätze fallen mir da in Mariahilf ein. Es wurde ja in den letzten Jahren durch die Stadt Wien Mode, bis dato unbenannte Flächen zu Ehren bekannter Persönlichkeiten zu benennen, ohne sich aber durch etwaige Umbenennung Kosten aufzubürden.... Der Polizist 16:57, 4. Apr 2006 (CEST)
Die Angabe beim Fritz Grünbaum Platz, dass dieser ohne Adresse wäre, stimmt nicht mehr. Das "Haus des Meeres" hat die Adresse Fritz Grünbaum Platz 1. Bitte ändern (nicht signierter Beitrag von Sülzheimer (Diskussion | Beiträge) 22:47, 16. Sep. 2014 (CEST))
Esterházygasse
[Quelltext bearbeiten]Ich bin mit mittlerweile ziemlich sicher, dass sich die Benennung auf Nikolaus II. Esterházy de Galantha bezieht. Der Nikolaus Esterházy, den ich ursprünglich im Artikel hatte, hätte hinsichtlich der Lebensdaten gut gepasst; aber leider waren die Daten falsch, ich habe sie ungeprüft vom Straßenverzeichnis der Stadt Wien übernommen. Dass die Gasse nach Nikolaus II. benannt ist, kann m.E. als ziemlich sicher angenommen werden, da er als einziger prominenter Esterházy einen Bezug zu Mariahilf hat und auch hinsichtlich der Lebensdaten sehr gut passt. Die Benennung nach ihm ist völlig logisch. Ich sehe auch keinen anderen Esterházy, der in Frage kommen könnt. Czeike ist offensichtlich ebenfalls verwirrt und macht es sich leicht, indem er die Benennung der "Familie Esterházy" zuschreibt. Es ist aber nicht wirklich logisch, eine Gasse in Mariahilf nach einer ungarisch/burgenländischen Familie zu benennen, wenn man in Mariahilf einen sehr prominenten Vertreter dieser Familie zur Verfügung hat. --Peter Gugerell 07:58, 6. Nov. 2011 (CET)
- Danke. Ich bin ganz Deiner Meinung. --Wolfgang J. Kraus 20:45, 6. Nov. 2011 (CET)
Noch einmal: Gaudenzdorfer Gürtel
[Quelltext bearbeiten]Der elektronische Stadtplan der Wiener Stadtverwaltung zeigt, dass kein Teil des Gaudenzdorfer Gürtels im 6. Bezirk liegt (nicht einmal im 5.)! Bitte daher den Eintrag zu begründen oder hier zu streichen. --Wolfgang J. Kraus 22:21, 8. Nov. 2011 (CET)
- Die Information stammt vom Straßenverzeichnis auf www.wien.gv.at/strassenlexikon, das aber notorisch unverlässlich ist. Ich hab' den Eintrag gestrichen. --Peter Gugerell 07:57, 9. Nov. 2011 (CET)
Dass bei der Benennung des Mariahilfer Gürtels nach 1890 auf den Bezirksteil Mariahilf zurückgegriffen wurde, obwohl seit 1850 der ganze Bezirk Mariahilf hieß, erscheint mir unwahrscheinlich. Umso mehr, als der Ort Mariahilf nicht an den Gürtel bzw. den Linienwall grenzte.
- Nachtrag: Czeike spricht bei der Mariahilfer Straße auch von der ehemaligen Vorstadt, nennt aber beim M. Gürtel 1864 / 1869 als Benennungsdatum.
Bei Meravigliagasse und Mollardgasse gab es divergente Angaben dazu, wie lang Familie Mollard dort Grundbesitz hatte. Die Angaben bei Meraviglia, denen zufolge Frau Mollard, verehelichte Meraviglia, den Besitz 1760 geerbt hat, erschienen mir schlüssiger als die Angaben bei Mollardgasse, bei denen eine fünfjährige Lücke verbliebe.
- Nachtrag: Czeike gibt im HistLexWien, Band 4, an, Maria Anna Mollard, verheiratete Meraviglia, sei Erbin ihres 1759 verstorbenen Bruders gewesen.
--Wolfgang J. Kraus 20:04, 13. Nov. 2011 (CET)
- Volle Zustimmung. Danke für die Korrektur. --Peter Gugerell 07:32, 14. Nov. 2011 (CET)