Diskussion:Liste der Wiener Gemeindebauten/Donaustadt
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Aka in Abschnitt "technische Probleme"
"technische Probleme"
[Quelltext bearbeiten]Welche "technischen Probleme" gibt es denn, die so gravierend sein sollen, dass wir dem Leser deswegen angeblich eine falsche Typografie zumuten müssen? -- Gruß, aka 10:13, 14. Jun. 2018 (CEST)
- Links auf Commons-Kategorien auf diese Weise unbrauchbar zu machen ist jedenfalls Unsinn. Noch dazu wegen etwas so nebensächlichem, das sich schon an der Grenze zur Geschmacksänderung bewegt. -- Clemens 11:20, 14. Jun. 2018 (CEST)
- Ich kann auf jeden Fall garantieren, dass meine Quelle Bindestriche verwendet. Auch die Firma, die die Emailschilder herstellt, hat sich nicht von der Microsoft Word-Autokorrektur zu einem neuen Standard bewegen hat lassen, der nirgendwo auf der Tastatur seine Repräsentation findet.
- Das Problem war meines Wissen, dass ein Halbgeviertstrich in der Objektbeschreibung dem Upload-Wizard in der URL übergeben wird, was in manchen Browsern URL-Encode durchgeführt hat, in anderen Browsern aber nicht. Ich werde mich mal an die Browserhersteller wenden mit dem tollen Kommentar "technische Probleme" im Zweifelsfall dort, wo sie vorhanden sind, beheben. "Endlich einer der uns das sagt", werden sie sagen.
- Für jede andere Sache neben Halbgeviertstrich mit nur 10000 google-hits, von denen 97% wikipedia-mirrors sind, wäre eine Schnelllöschung legitim. --Thomas Ledl (Diskussion) 13:09, 14. Jun. 2018 (CEST)
- @Clemens: das mit den Commons-Kategorien war ein Fehler, der bereits korrigiert ist und auf den ich mich offensichtlich auch nicht in meiner Frage bezogen habe. Dass für dich richtige Typografie nebensächlich und eine "Geschmackssache" ist, nehme ich zur Kenntnis.
- @Thomas Ledl: das technische Problem hat hier dann nicht der Browser, sondern augenscheinlich dieser Upload-Wizard. Und ob du den Strich nun Halbgeviertstrich, Gedankenstrich oder Bis-Strich nennst, ist mir eigentlich egal. -- Gruß, aka 13:49, 14. Jun. 2018 (CEST)
- @Aka. Ich habe nicht den Eindruck, dass dir der Mehraufwand von Sonderlösungen wirklich klar ist. Manchmal hat der upload-wizard technische Probleme, manchmal ist es ein bestimmter Browser, manchmal eine Javascript-engine. Den einen Tag funktioniert der Halbgeviertstrich, den anderen wird er nicht richtig angezeigt, den nächsten wird er bei der wiki-suche nicht berücksichtigt, dann vielleicht bei der google-suche, dann passiert etwas anderes. So ist das eben. Standardfunktionalitäten werden von Softwareherstellern getestet, Sonderfälle nicht. Der "Lesegewinn" steht sicher in keinerlei Verhältnis dazu.
- Für mich bedeutet es, dass ich ab jetzt die Adresse nicht mehr einfach copy-pasten kann, sondern jedes mal den Halbgeviertstrich durch einen Bindestrich manuell ersetzen darf, um einen maschinenparsebaren Dateinamen auf commons zu erhalten. Vielen Dank! --Thomas Ledl (Diskussion) 14:50, 14. Jun. 2018 (CEST)
- Höchste Priorität sollte haben, dass es im Artikel für den Leser korrekt sichtbar ist. Wir schreiben doch keine Enzyklopädie, damit du wenig Aufwand bei was auch immer hast.
- (Und natürlich ist ein Bisstrich auch maschinenlesbar. Für richtige Software, die weiß, dass die Texte hier UTF8-codiert abgelegt werden, ist es sogar völlig unerheblich, ob da "a" oder "ä" oder "α" oder ein anderes Zeichen steht. Und ganz sicher ist es das für die großen Browser, sonst würde nicht nur die ganze Wikipedia nicht funktionieren. Aber das nur am Rande.) -- Gruß, aka 15:00, 14. Jun. 2018 (CEST)
- Du unterstellst, dass die Darstellung mit Bindestrich inkorrekt wäre. So ist es aber wirklich nicht. Es sind ganz eindeutig beide Darstellungen valide. Der Halbgeviertstrich ist eine typographische Empfehlung aus der Zeit der Printmedien. Erstens ist Wikipedia kein Printmedium. Zweitens: 99,99% der Onlinemedien außerhalb der deutschsprachigen Wikipedia (niemand redet von der GANZEN Wikipedia, am Rande bemerkt) verwenden den Bindestrich.
- Wären sämtliche Seiten statt mit a mit α formatiert wäre es im übrigen auch nervig und nur bedingt maschinenverarbeitbar. Der evolutionäre Vorteil vom Halbgeviertstrich ist halt, dass er eh aussieht wie ein normaler Bindestrich und sich deshalb keine ausreichend große Feindschaft für seine Ausrottung gebildet hat. Auch der evolutionäre Vorteil seiner Ausrottung wäre nicht groß genug. Der Halbgeviertstrich steht damit auf einer Stufe mit der Caps-Lock-Taste und der 1-Cent-Münze. --Thomas Ledl (Diskussion) 17:08, 14. Jun. 2018 (CEST)
- So ist es aber wirklich nicht .. α ist nur bedingt maschinenverarbeitbar .. der Halbgeviertstrich sieht aus wie ein normaler Bindestrich. Nicht nur das, auch der ganze Rest zeigt, was für ein toller Fachmann du hier bist. -- SCNR und Gruß, aka 20:09, 14. Jun. 2018 (CEST)
- Von den vier Phasen der Uneinigkeit bei Wikipedia wärst du dann mit deinem persönlichen Angriff mal bei Stufe zwei angekommen. Gib Bescheid wenn du gelernt hast zu akzeptieren, dass auch andere mit einer abweichenden Meinung Recht haben können. Meine höflich geäußerte Bitte war, dass du die Gemeindebaulisten nicht umformatierst, nur um das nochmal in Erinnerung zu rufen. --Thomas Ledl (Diskussion) 08:44, 15. Jun. 2018 (CEST)
- Natürlich können auch andere mit einer abweichenden Meinung Recht haben - aber nicht jeder mit einer abweichenden Meinung hat Recht. -- aka 09:14, 15. Jun. 2018 (CEST)
- Da sprechen Editwar und persönlicher Angriff aber eine andere Sprache. --Thomas Ledl (Diskussion) 09:21, 15. Jun. 2018 (CEST)
- Die "andere Sprache" ist also: jeder mit einer abweichenden Meinung hat Recht. Achso. -- aka 09:38, 15. Jun. 2018 (CEST)
- Was willst du damit sagen? Der Editwar kam von dir. Von dir kommen auch die Meldungen zur Abwertung von abweichenden Meinungen (Mehraufwand ist Problem von jemand anderem; technische Probleme auch; wer den Halbgeviertstrich nicht als Problem der maximalen Priorität ansieht sondern als kosmetisch überflüssig ist gleich mal von der fachlichen Mitsprache ausgeschlossen, weil ein toller Fachmann). Begründe doch zumindest mal, warum der Halbgeviertstrich so unverzichtbar den Bindestrich ersetzen muss und warum das SOFORT sein muss! --Thomas Ledl (Diskussion) 10:29, 15. Jun. 2018 (CEST)
- Deine Nachfrage verstehe ich nicht ganz, ich habe ja nur dich selbst zitiert. Aber wie oben schon gesagt: wir schreiben für die Leser. Für die sollte es richtig im Artikel sichtbar sein und das höchste Priorität haben. Wir schnuddeln doch hier nicht rum, nur damit du schneller Copy&Paste machen kannst. Ich sehe den Halbgeviertstrich nicht als Problem maximaler Priorität, das ist eine Unterstellung und ein persönlicher Angriff. Dass du ihn für kosmetisch überflüssig hälst, akzeptiere ich gerne. Das ändert aber nichts daran, dass ein Bindestrich hier nicht richtig ist. Mich verwundert mittlerweile auch nicht weiter, dass du hier so eifrig deine Meinung vertrittst, aber noch nicht einmal überprüft hast, ob ich vielleicht Recht haben könnte - denn anders kann ich die Frage nach der Begründung, warum der Bindestrich falsch ist, kaum verstehen. Aber bitte: Halbgeviertstrich#Bis-Strich, Hausnummer#Verwendung der Hausnummer in Adressangaben, [1] oder einfach gefühlt unendlich viele Seiten auf [2]. Und "SOFORT" muss gar nichts sein (auch das ist wieder eine Unterstellung und ein persönlicher Angriff). Der umseitige Artikel besteht bereits seit zwei Jahren und ich wüsste nicht, warum Fehler, wenn sie einmal entdeckt wurden, weiter darin bleiben sollen. -- aka 11:00, 15. Jun. 2018 (CEST)
- @Aka: An dem Link ist die gemeinsame Quelle der gefühlt unendlichen Zitate erkennbar: DIN 5008. Der Anwendungsbereich der DIN 5008 ist Druckwerk und selbst dort ist es nur eine Empfehlung. Internet/Webseiten/lebende Dokumente sind auch in der Fassung von 2011 nicht im Anwendungsbereich enthalten. Auch sekretaria.de hat diesen Anwendungsbereich übernommen.
- Ich wiederhole meine Anmerkung von oben (Stichwort Printmedien) als unmissverständliche Frage: Warum wendest du die DIN 5008 auf die Wikipedia an? --Thomas Ledl (Diskussion) 13:39, 18. Jun. 2018 (CEST)
- Dass ich die "DIN 5008 auf die Wikipedia anwende", ist so pauschal eine weitere Unterstellung. Aber: man kann Wikipedia-Artikel ausdrucken. -- aka 15:18, 18. Jun. 2018 (CEST)
- Anders gefragt: Auf wessen Initiative hin wurden die Halbgeviertstriche gemäß DIN 5008 in der Wikipedia eingeführt, bzw. gab es da einen größeren Konsens oder gar ein Meinungsbild? --Thomas Ledl (Diskussion) 16:19, 18. Jun. 2018 (CEST)
- Ein Meinungsbild, ob wir uns hier an die gängige Typografie halten sollten oder es "irgendwie anders" machen, ist mir nicht bekannt. -- aka 16:28, 18. Jun. 2018 (CEST)
Siedlungen der Nachkriegszeit
[Quelltext bearbeiten]Hier folgt eine Liste von Siedlungen, die in der Nachkriegszeit von der Gesiba gebaut wurden. Diese ist zwar stadtnah, mit der Stadt Wien als Bauherrin aber eben doch nicht identisch. Sie werden auch nicht (mehr) von Wiener Wohnen verwaltet. Sie werden hier geparkt, bis ein anderer Rahmen für sie gefunden ist.
Name / ID | Foto | Adresse | Baujahr | Architekt(en) | Kunstobjekte | Wohnungen | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Siedlung Hirschstetten 1772 |
Cizekplatz 1/1-1/4 Standort |
1947–1950 | Fritz Sammer, Emil Dietrich, Fritz Zügner, Florian Omasta | Wandbild Kudlich der Bauernbefreier von Othmar Peter Hartmann am Cizekplatz | 338 | ||
Siedlung Kagran 1770 |
Kagraner Anger 91A-91D Standort |
1948–1950 | Friedrich Lang, Wilhelm Kroupa | Gänsebrunnen von Mario Petrucci in der Larwingasse | 232 | Erweiterung der Freihofsiedlung, verdichtete Bebauung entlang der Steigenteschgasse | |
Siedlung Stadlau 1773 |
Akeleiweg 1–4 Standort |
1947–1950 | Michel Engelhart, Fritz Judtmann | 289 | Liegt trotz des Namens in Hirschstetten |