Diskussion:Liste deutscher Palindrome
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Fehler "alle necken ella"
[Quelltext bearbeiten]Der Satz " alle necken ella" ist kein Palindrom, da das ck zu kc wird. (nicht signierter Beitrag von 87.167.74.208 (Diskussion | Beiträge) 10:14, 14. Mai 2009 (CEST))
- Wenn man es in zwei Zeilen schreibt und nach den alten Rechtschreibregeln trennt, schon:
- alle nek-
- ken ella
- Davon abgesehen hast Du natürlich Recht, es ist nur ein phonetisches und kein orthographisches Palindrom (gibt es solche Begriffe?).--85.181.149.65 23:45, 5. Apr. 2017 (CEST)
Lemmaname falsch?
[Quelltext bearbeiten]Das jetztige Lemma verspricht Vollständigkeit der Liste. Dem wird aber nie so sein, daher würde es sich anbieten, den Artikel zu „Liste deutscher Palindrome“ verschieben. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 11:12, 21. Jul. 2009 (CEST)
Der Bezug fehlt. Ich lösche den Link. -- 95.222.210.145 01:46, 31. Aug. 2009 (CEST)
Welche Systematik?
[Quelltext bearbeiten]Hallo, ich möchte eine Diskussion starten, welche Wortpalindrome in diese Liste passen. Momentan ist keine Systematik erkennbar. Wie verhält es sich mit geografischen Begriffen? Namen, Eigennamen? Ich habe an der 2007 gelöschten Liste gearbeitet. Würde die evtl. wieder herstellen, wenn die kritierien geklärt sind. Vorerst beschränkt ich mich auf Dudentaugliches wie aa, beleb, beb, uä. -- Nillurcheier 14:19, 31. Dez. 2010 (CET)
Habe jetzt mal den Buchstaben A exemparisch bearbeitet, warte imm er noch auf Kommentare -- Nillurcheier 17:51, 3. Jan. 2011 (CET)
Relevanz der Sätze mit dem Begriff Neger für die Liste
[Quelltext bearbeiten]In der Liste gibt es sechs Satzpalindrome, die den Begriff Neger beinhalten. Ich möchte darum bitten, diese unreflektiert naive Verwendung des Begriffes zu überprüfen. Schon der wikipediaeigene Artikel zu genanntem Begriff sollte genug Stoff und Anlass zur Reflektion bieten. Natürlich ist nicht davon auszugehen, dass hier rassistische Intentionen seitens der Autoren vorliegen. Hinterfragen würde ich aber die Relevanz der genannten Sätze für die Liste von Palindromsätzen und -Satzfragmenten, die, anders als die Liste der Wortpalindrome, theoretisch unendlich fortgesetzt werden könnte, auf gewisse politisch problematische Beispiele also durchaus verzichten könnte.
Fabienne Feder (nicht signierter Beitrag von 77.186.106.120 (Diskussion) 02:17, 13. Apr. 2011 (CEST))
- In der Liste gibt es 176 Satzpalindrome. Sie sind alle völlig unreflektiert. Politisch problematisch kann es also kaum sein. Oder siehst du in "Opas APO" eine Provokation? Oder verunglimpft "Ob Marx, Ajax, Rambo …" einen der genannten? Was will uns der Autor mit "Nie, Amalia, lad 'nen Dalai-Lama ein!" sagen?
- Das Problem ist die fehlende Relevanz. Aber die braucht die Liste ja nicht, hat das Löschkomitee entschieden.--Zahnradzacken 14:35, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Ausserdem ist "Neger" weder ein Schimpfwort noch rassistisch, es entspricht dem englischen "Negroe" und hat absolut nichts mit dem üblen Ausdruck "Nigger" zu tun. (Nik) 92.74.25.227 06:01, 27. Okt. 2011 (CEST)
- Mit Verlaub, wie können hier mehrere ernsten Gewissens behaupten "Neger" sei unproblematisch....Der Ausdruck gilt als rassistisch und beleidigend. --93.104.21.28 06:05, 15. Apr. 2012 (CEST)
- Der Ausdruck wurde von gewissen Gruppierungen wie Pädagogen, Medienleute und linken Politikern problematisch gemacht. Anders pigmentierte nennen sich selbst sehr oft Neger wie hier zu sehen und zu hören ist. Interview Urs Althaus und Frank Baumann (Fernsehmoderator) in Schweizerdeutsch. --Netpilots -Φ- 09:21, 13. Dez. 2013 (CET)
- ja, nee, is klar, die zweite. kopfschüttelnd: --JD {æ} 11:53, 15. Dez. 2013 (CET)
- Das Beispiel mit dem Buch von Urs Althaus: „Ich, der Neger“ (ISBN 978-303763006-8) ist vielleicht nur bedingt aussagekräftig, da der Titel auch Zitatcharakter hat und da in diesem Titel auch sonst ganz viel mitschwingt (z.B. Schimpfwort, Beleidigung, Sarkasmus etc., auch die in der Schweiz nicht unbekannte Redensart „de Neger sii“). Und doch würde ich nicht einfach aus Gründen der political correctness alle diese Neger-Regen-Sätze streichen. Die Verwendung dieses Wortes, heutzutage tatsächlich nicht unproblematisch, gehört nun mal zur deutschen (Sprach-)Geschichte, und die Geschichte umschreiben oder tilgen wäre noch viel problematischer. Wer will, kann ja in einer Anmerkung auf die geänderte Sichtweise und auf die Unmöglichkeit heutiger Verwendung hinweisen. Heute noch neue Regen-Neger-Palindrome zu konstruieren, das geht nicht. Alte zu zitieren (mit oder ohne Gazelle drin) ist aber eine andere Sache. --B.A.Enz (Diskussion) 19:08, 15. Dez. 2013 (CET)
- ja, nee, is klar, die zweite. kopfschüttelnd: --JD {æ} 11:53, 15. Dez. 2013 (CET)
- Der Ausdruck wurde von gewissen Gruppierungen wie Pädagogen, Medienleute und linken Politikern problematisch gemacht. Anders pigmentierte nennen sich selbst sehr oft Neger wie hier zu sehen und zu hören ist. Interview Urs Althaus und Frank Baumann (Fernsehmoderator) in Schweizerdeutsch. --Netpilots -Φ- 09:21, 13. Dez. 2013 (CET)
- Mit Verlaub, wie können hier mehrere ernsten Gewissens behaupten "Neger" sei unproblematisch....Der Ausdruck gilt als rassistisch und beleidigend. --93.104.21.28 06:05, 15. Apr. 2012 (CEST)
- Eine Prüfung von möglicherweise problematischen Begriffen ist nur zu befürworten. Ein Ergebnis meiner Prüfung ist, daß ich die Verwendung des Wortes Neger in besagten Palindromen für akzeptabel und unverzichtbar halte. Versucht man das Wort "Neger" durch einen anderen Begriff zu ersetzen wie beispielsweise "Schwarzer", "Weißer", "Afrikaner", "Europäer", "NegerIn" oder "Person mit dunkler Hautfarbe" (gibt es auch eine Partizipialkonstruktion?), so läßt sich der Satz nicht mehr rückwärts lesen, es handelt sich also nicht mehr um ein Palindrom. Die Verwendung des Wortes "Neger" ist in diesem Fall also zwingend notwendig.
- Nebenbei bemerkt, fast alle Beiträge in dieser Diskussion verwenden das Wort "Neger", sogar diejenigen der Bedenkenträger. Sollte also die reine Verwendung dieses Wortes, unabhängig vom Kontext, bereits verwerflich sein, wäre es unabdingbar, die komplette Diskussion dazu zu löschen oder zumindest nachträglich zu bereinigen (man könnte die Stellen beispielsweise durch "N***r" ersetzen, falls das nicht bereits zu explizit ist). Ich halte die Verwendung in der bisherigen Diskussion jedoch für gerechtfertigt und problemlos, alle anderen ja anscheinend auch.
- Bei den Palindromen wäre es allenfalls möglich, all jene, die ein ungewünschtes Wort enthalten, überhaupt nicht mehr zu nennen. Jedoch sollte sich die Prüfung nicht alleine auf die Relevanz beschränken. Beispielsweise hielte ich eine Entfernung auch für solche Palindrome gerechtfertigt, durch die Menschen beleidigt, herabgewürdigt oder anderweitig verletzt werden. Die folgenden sechs im Artikel genannten Palindrome, auf welche das Ausgansposting im speziellen abzielt, sind dahingehend im einzelnen zu bewerten:
- Ein Neger mit Gazelle zagt im Regen nie.
Einer unbestimmten Personengruppe, den "Negern", wird eine positive Eigenschaft zugeschrieben, nämlich bei Zusammentreffen verschiedener Ereignisse (nämlich Regenwetter und gleichzeitiger Besitz einer Gazelle) unverzagt zu sein. Dagegen kann doch nun wirklich niemand etwas einzuwenden haben. - Ein Neger mit Frust surft im Regen nie.
Während "Surfen" als attraktive Freizeitsportart positiv besetzt ist, läßt die reine Möglichkeit, daß eine Person frustriert sein könnte, natürlich negative Assoziationen aufkommen. Im Sinne einer politisch korrekten Ausdrucksweise ist es wünschenswert, daß sich diese Assoziationen nicht auf eine reale Person übertragen. In dem Satz wird im weiteren Verlauf eine kausale Verbindung zwischen dem "Frust" und dem "nicht surfen" hergestellt, die aber auch die Möglichkeit offen läßt, daß zu anderen Zeitpunkten, an denen die Person nicht frustriert ist, diese durchaus fröhlich surft. Ich denke, hier halten sich positive und negative Assoziationen die Waage, so daß das Palindrom negativen Vorurteilen keinen Vorschub leistet. - Ein Neger mit Regal lagert im Regen nie.
Dieser Satz erscheint zunächst einmal unsinnig und belanglos. Bei näherer Betrachtung offenbart sich jedoch die Cleverness des Negers: Indem er das Lagern vermeidet, umgeht er, vom Regen durchnäßt zu werden. Auch sein Regal kann zügig ins Trockene geschafft werden, wodurch ein Wasserschaden so gut es geht vermieden wird. Hier sehe ich keinen Grund, der gegen das Palindrom sprechen würde. - Ein Neger mit Seil liest im Regen nie.
Ähnlich wie der Neger mit Regal zeigt auch dieser Neger eine völlig natürliche und sinnvolle Verhaltensweise. Läse er im Regen, so würde sein Buch durch den Regen beschädigt. Welchen Zweck das Seil hier hat, ist nicht offensichtlich. Es mag besagtem Neger jedoch ohne weiteres zugestanden werden, ein Seil zu besitzen, wie auch viele andere Menschen ein solches haben, ohne daß das in irgendeiner Weise negativ oder verwerflich wäre. - Naive Neger regen Evi an.
Dies ist das einzige der zitierten Palindrome, das mir bei sensibilisierter, kritischer Betrachtung auf den ersten Blick bedenklich erscheint. Einen Neger als Naiv zu bezeichnen ist wahrlich sehr unschön. Es könnte tatsächlich Leser geben, bei denen diese Verkoppelung der Worte sich im Gehirn festsetzt, so daß sie bei späteren Begegnungen mit Personen, die sie als Neger wahrnehmen, die Assoziation der Naivheit unbewußt auf diese übertragen. Bei genauerem Lesen stellt man fest, daß der Satz es durchaus zuläßt, auch nicht-naiven Negern zu begegnen, welche Evi dann möglicherweise nicht oder anders anregen. Genauer gesagt wird eigentlich überhaupt keine Aussage darüber getroffen, ob es eine nennenswerte Anzahl von naiven Negern gibt oder wie das Zahlenverhältnis von naiven und nicht-naiven Negern ausschaut. Im Kern macht der Satz nämlich zunächst einmal eine Aussage über Evi und einen Aspekt ihrer Persönlichkeit, nämlich eine bestimmte Gruppe von Negern (die Naiven) anregend zu finden. Ein Neger könnte sich durch diese Feststellung sogar geschmeichelt fühlen, ist er es doch, selbst wenn er sich für naiv halten sollte, dem diese anregende Wirkung auf Evi zugeschrieben wird. Nicht desto trotz ist die eingangs gemachte Feststellung nicht zu überspielen, daß sich bei oberflächlichem Lesen eine negative Assoziation festsetzen könnte. Zweifelsohne steht eine stattliche Anzahl von Neger-Palindromen für die Sammlung zur Verfügung, so daß ich nicht davon ausgehe, daß sich ein Neger benachteiligt fühlen würde, wenn ein Neger-Palindrom weniger genannt würde. Daher würde ich zwar nicht vehement fordern aber es für nachvollziehbar und akzeptabel halten, dieses eine Palindrom zu entfernen, sofern es gewünscht wird. - Nie reibt im Regen Neger mit Bier ein!
Dieses Palindrom ist inhaltlich völlig unsinnig. Welchen Zweck sollte es dienen, bei Regen mit Bier eingerieben zu werden? Das Bier würde doch sofort wieder abgewaschen werden, wodurch sämtliche positiven Wirkungen auf die Haut sinnlos verpufften. Der Ratschlag ist somit genauso richtig wie nutzlos. Besser wäre es, sich einen schönen Abend zu machen und das Bier gemeinsam mit den Negern zu trinken. Ein anderer Aspekt ist die Beziehung Subjekt-Objekt. Der gutgemeinte Hinweis ergeht an eine nicht namentlich genannten Gruppe, von welcher lediglich bekannt ist, daß sie Kontakt zu Negern und Zugang zu Bier hat. Bei dieser Gruppe könnte es sich sowohl ebenfalls um Neger handeln, wie auch um beliebige andere Menschen, welchen der Sprecher zutraut, in ausreichend intimem Kontakt zu Negern zu stehen, daß ein gegenseitiges Einreiben mit Bier prinzipiell in Frage käme. Kritisch könnte in diesem Zusammenhang auffallen, daß die Neger als Eingeriebene das Objekt der Handlung darstellen, während der Adressat dazu aufgefordert wird, im Umgang mit ihnen der genannten Regel (bei Regen kein Einreiben mit Bier) zu folgen. Umgekehrt wäre es ja durchaus denkbar, auch den Negern eine Verhaltensweise zu empfehlen, nämlich sich nicht bei Regen mit Bier einreiben zu lassen. Wenn man den Gedanken weiter verfolgt, Objekt einer Biereinreibung zu sein, so sind durchaus Situationen im realen Leben vorstellbar, in denen Mitgliedern von Personengruppen in schlechter und erniedrigender Absicht Bier übergekippt wird, es möglicherweise sogar zu gewaltsamem Körperkontakt einschließlich eines "Einreibens" kommt. Könnte also jemand durch Lesen dieses auf den ersten Blick harmlos anmutenden Palindroms zu derartigen Gewalttaten angestachelt oder inspiriert werden? Ich bin fest davon überzeugt, die überragende Mehrheit der Leser wird so etwas niemals auch nur in Erwägung ziehen, selbst diejenigen nicht, die Negern oder solchen, die sie dafür halten, im allgemeinen feindlich gesinnt sind, aus welchen Gründen auch immer. Dennoch wäre es tragisch, wenn tatsächlich so ein blödes Palindrom bei einer derartigen Tat eine Rolle spielen würde. Auch wenn man einen Satz nicht generell verbieten kann, halte ich dieses Palindrom in dieser speziellen Liste nicht für notwendig, die Liste ist sowieso schon reichlich lang und wird doch nie allumfassend sein. In diesem speziellen Fall spricht meiner Meinung nach daher aus rein präventiven Gründen mehr für ein Nicht-Aufführen des Palindroms als für ein Stehenlassen. Dieses eine Palindrom werde ich daher tatsächlich gleich löschen. Falls jemand Gründe für ein Drinlassen geltend machen will, bitte hier darlegen, damit die Autorengemeinschaft sich damit auseinandersetzen kann.
- Noch ein Abschlußwort an alle diejenigen, die sich wundern oder darüber aufregen, weshalb eine derartige Angelegenheit hier überhaupt diskutiert wird, und dann auch noch so ausführlich. Ja, ich habe versucht, den Text an der einen oder anderen Stelle etwas humorvoll zu formulieren. Sonst wäre es wirklich sehr langweilig geworden. Inhaltlich stehe ich jedoch voll hinter den gemachten Grundaussagen. Wie der Eingangsposter bereits ganz richtig bemerkt hat, gibt es auch einen sehr ernsten und traurigen Hintergrund beim Gebrauch des Wortes Neger, dessen Schatten bedauerlicherweise bis in die heutige Zeit hineinreichen. Es steht selbstverständlich jedem frei, in der Sache zu einer anderen Beurteilung zu gelangen, Gründe ließen sich sicherlich finden. --85.181.121.224 00:28, 8. Apr. 2017 (CEST)
- Soviel zur befreienden Kraft des Lachens. Danke! --Jossi (Diskussion) 13:11, 28. Okt. 2017 (CEST)
- Es mag ein Palindrom sein, aber Regen ist nicht rassistisch, umgekehrt schon. Es gibt so viele andere Beispiele für Palindrome, warum sind hier so viele geil auf diesen Tabubruch? Geht und sagt zu einem Afrikaner auf der Straße "Du Neger", ich glaube nicht, dass Euch das wohl bekommen würde. Martin Luther King hat genau gegen diese Art von Ausgrenzung und Rassusmus gekämpft und es hat ihn das Leben gekostet. Geschwister Scholl. Remember? --Wienerschmäh (Diskussion) 14:15, 25. Okt. 2017 (CEST)
- Da ich angepingt wurde, meine Meinung hierzu: wenn es sich um selbst ausgedachte Palindrome handelt, ist der Gebrauch von Neger klar rassistisch und in einer Enzyklopädie nicht akzeptabel.Das hat nichts mit der Zuschreibung von guten oder schlechten Eigenschaften zu tun. Legitim sind lediglich historisch-literarische Zitate.Fiona (Diskussion) 14:57, 25. Okt. 2017 (CEST)
- Dem würde ich zustimmen. Bei dem Palindrom Ein Neger mit Gazelle zagt im Regen nie. handelt es sich jedoch um das bekannteste Beispiel für ein Satzpalindrom und erfüllt diese Bedingung eindeutig. Ob dies bei den anderen Beispielen ebenfalls der Fall ist, kann ich nicht beurteilen. Ich kann allerdings auch keinen Mehrwert in einer Liste erkennen, die alle möglichen Palindrome (teilweise völlig unverständlich und wirr) auflistet. Der Artikel sollte sich vielmehr auf die Erklärung und einige prägnante Beispiele beschränken. Tönjes 15:07, 25. Okt. 2017 (CEST)
- Da ich angepingt wurde, meine Meinung hierzu: wenn es sich um selbst ausgedachte Palindrome handelt, ist der Gebrauch von Neger klar rassistisch und in einer Enzyklopädie nicht akzeptabel.Das hat nichts mit der Zuschreibung von guten oder schlechten Eigenschaften zu tun. Legitim sind lediglich historisch-literarische Zitate.Fiona (Diskussion) 14:57, 25. Okt. 2017 (CEST)
- Die Witze "was ist ein Neger mit 'ner Kirsche im Arsch?", "was ist ein Neger zwischen zwei Wänden", "was ist ein Neger auf der Rolltreppe?" sind geläufige "Witze", die jedes Schulkind kennt, trotzdem sind diese rassistisch. Wir sind hier die deutsche Wikipedia, denkst Du im Ernst so ein Vokabular ist hier angebracht? Im Ernst? --Wienerschmäh (Diskussion) 17:08, 25. Okt. 2017 (CEST)
Ich bin mit Fiona B. absolut einverstanden. Gerade deswegen verteidige ich in dieser Liste das Palindrom mit der «Gazelle» (im Gegensatz etwa zu jenem mit der «Gazette»).
Der Spruch wurde, soweit ich sehe, im 19. Jahrhundert geprägt (die oft vorgebrachte Urheberschaft Schopenhauers ist jedoch nicht belegt) und hat es ins Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte geschafft (s.v. Anagramm). Auch sonst ist er gut belegt, zwei beliebige Beispiele aus unterschiedlichen Zeiten:
- in einem mathematisch ausgerichteten, knapp hundertjährigen Buch: W. Ahrens: Altes und Neues aus der Unterhaltungsmathematik. Berlin 1918 (S. 197)
- in der Glosse Allein im Regen von Hellmuth Karasek. In: Frauen sind auch nur Männer. Hamburg 2013 (hier)
Noch zur Forderung von Tönjes: «Erklärung und einige prägnante Beispiele». Das ist genau das, was der Artikel «Palindrom» leistet. Dort genügen nämlich je sieben Wort- und Satzpalindrome als Beispiele. Eine Liste hat aber von ihrer Ausrichtung her nicht ganz die gleiche Funktion.
Denkst du, Wienerschmäh, die von dir hier zitierten Witze waren tatsächlich nötig? «Wir sind hier die deutsche Wikipedia.»
Kurz: Ich plädiere dafür, hier von den beiden strittigen Palindromen jenes mit der «Gazette» zu entfernen und das gut belegte und ältere mit der «Gazelle» beizubehalten. Gerne verweise ich noch auf meinen Diskussionsbeitrag vom 15. Dez. 2013: «Die Verwendung dieses Wortes, heutzutage tatsächlich nicht unproblematisch, gehört nun mal zur deutschen (Sprach-)Geschichte, und die Geschichte umschreiben oder tilgen wäre noch viel problematischer. Wer will, kann ja in einer Anmerkung auf die geänderte Sichtweise und auf die Unmöglichkeit heutiger Verwendung hinweisen. Heute noch neue Regen-Neger-Palindrome zu konstruieren, das geht nicht.» --B.A.Enz (Diskussion) 17:11, 25. Okt. 2017 (CEST)
- Ich bin nicht gegen eine reflektierte Verwendung des Begriffs Neger, aber in der hier vorliegenden unreflektierten Form sehr wohl. Entweder es werde alle entfernt, oder man weist darauf hin, dass das Wort Neger rassistisch ist, explizit und unmissverständlich, aber lasst es doch einfach weg. Geschichte hin oder her, eben wegen unserer Geschichte wäre ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl angebracht. Gäbe es ein Palindrom auf Hakennase oder Jud und es stünde hier, würde ich genauso für deren Entfernung plädieren. Oder Schlitzauge. Klar verwende ich hier Beispiele, die hart sind aber sonst scheint Ihr es nicht zu verstehen. In der de-wp gibt es leider anscheinend keine Afrikaner - oder sie halten sich bedeckt und darum kämpfe ich mit meinem Herzblut für deren Rechte. Es ist tragisch, wie wenig lernfähig die Weißen sind. --Wienerschmäh (Diskussion) 18:24, 25. Okt. 2017 (CEST)
- Mal abgesehen vom Rassismus einer Bemerkung wie "wie wenig lernfähig die Weißen sind", und mal abgesehen davon, dass sich viele Afrikaner überhaupt nicht angesprochen fühlen von der Zuschreibung "Neger" - ist es dir nie in den Sinn gekommen, dass jene, die sich angesprochen fühlen könnten, vielleicht schlichtweg nicht deiner Meinung sein könnten? Nur weil jemand eine dunkle Hautfarbe hat, bedeutet dies nicht, dass er oder sie im permanenten Mimimi-Modus in Sätzen wie "Ein Neger mit Gazelle zagt im Regen nie" nach Rassismus schürfen muss.--Nico b. (Diskussion) 23:33, 25. Okt. 2017 (CEST)
- Bist Du Afrikaner? Wenn nicht, bitte mach den Test, gehe zu einem x-beliebigem Afrikaner und sage zu ihm Neger, viel Spaß. Danach, sofern Du dann noch bei Bewusstsein bist, kannst Du ihn ja mal fragen, ob es ihm lieber wäre, wenn Du ihn "Bimbo" nennst.. Ich bin mit Afrikanern aufgewachsen also sag mir nicht, die Opfer von Rassismus sollen gefälligst nicht in dem MiMiMi-Modus gehen, gehts noch? --Wienerschmäh (Diskussion) 06:33, 26. Okt. 2017 (CEST) P.S. schürfen brauche ich nicht, es steht alles im Artikel Neger, den Du nicht gelesen zu haben scheinst. Hol das mal nach.
- Du meinst wahrscheinlich keinen "weissen" oder "coloured" Afrikaner aus Südafrika oder Namibia, wahrscheinlich auch keinen Nordafrikaner, die zum Teil sehr viel üblere Begriffe als "Neger" für die Menschen aus den Ländern südlich der Sahara verwenden, sondern einen "Schwarzafrikaner", nehme ich an. Aber egal. Du solltest doch den Unterschied erkennen, ob ich zu einem Menschen "Ey du Neger" sage oder ob ich den Satz "Ein Neger mit Gazelle zagt im Regen nie" in eine Palindromliste aufnehme. Auch habe ich natürlich mit keinem Wort den Opfern von Rassismus vorgeschrieben, was sie zu tun hätten. Wogegen ich mich ausgesprochen habe ist deren Vereinnahmung durch dich in deiner Stellvertreter-Empörung. Du bist die- oder derjenige, der "die Afrikaner" zu "Opfern" dieser Wikipedia-Liste erklären möchte, und damit drückst du ihnen den Mimimi-Modus auf. Meinst du im Ernst, man könnte den Rassismus auf diese Art bekämpfen? Mach doch bitte selbst den Test, "gehe zu einem x-beliebigem Afrikaner" und frage ihn oder sie, wie weit er/sie sich von diesem Palindrom belästigt fühlt. Viel Spass :). --Nico b. (Diskussion) 10:22, 26. Okt. 2017 (CEST)
- (quetsch) coloured es genauso rasistisch und in Nordafrika gibt es auch Menschen von Subsahara-Typ. Die Diskriminierung dunkelhäutiger Menschen ist allgegenwärtig, ich brauche mich nicht zu empören, dass macht die afrikanische Community selbst. Übrigens: Weiße Afrikaner gibt es nicht, sie mögen zwar dort leben, aber sie stammen nicht von dort. Bitte denke das nächste Mal erst nach, bevor Du schreibst. --Wienerschmäh (Diskussion) 07:06, 29. Okt. 2017 (CET)
- (nachquetsch) Wenn es keine weissen Afrikaner gibt, weil die nicht von dort stammen, dann gibt es auch keine muslimischen Deutschen. Ist mir aber zu völkisch.--Nico b. (Diskussion) 15:53, 29. Okt. 2017 (CET)
- (nachquetsch) Dein Vergleich hinkt insofern, als dass man soweit ich weiß auch zu anderen Religionen übertreten kann, aber die Herkunft wird durch meine Vorfahren bestimmt. Rumäniendeutsche oder Wolgadeutsche bleiben solche, auch wenn sie in Rumänien oder Russland leben. --Wienerschmäh (Diskussion) 15:56, 29. Okt. 2017 (CET)
- Weißt du, wie viele weiße Famiien seit Generationen in Südafrika leben? Denen zu sagen „Ihr könnt keine Afrikaner sein, weil ihr weiß seid (bzw. eure Vorfahren vor hundert oder zweihundert Jahren aus England oder Holland gekommen sind)“ halte ich für einen klassischen Fall von Rassismus; heißt: Menschen auf die Herkunft ihrer Vorfahren zu reduzieren, gegen die sich niemand wehren kann, und ihnen mit dieser Begründung das Recht abzusprechen, Bürger ihres Geburtslandes zu sein. --Jossi (Diskussion) 16:50, 29. Okt. 2017 (CET)
- (nach BK)Genau. Und die Vorfahren der Menschen, die heute z.B. in Südafrika leben, lebten im Allgemeinen auch dort. Einige seit hundert Jahren, andere seit vierhundert Jahren oder seit tausend. Gemeinsam ist ihnen allen, dass ihre noch deutlich weiter zurückliegenden Vorfahren aus dem südlichen Afrika stammten. Wie möchtest du jetzt den Begriff "Afrikaner" definieren, ohne in der Begriffswelt der Rassisten zu landen, die du bekämpfen willst?--Nico b. (Diskussion) 16:55, 29. Okt. 2017 (CET)
- Zurück zum Thema "Neger". Das sind jetzt Nebelkerzen, die von der Diskussion wegführen und damit nicht mal entfernt zu tun haben. --Wienerschmäh (Diskussion) 16:58, 29. Okt. 2017 (CET)
- Du kannst nicht in einer Diskussion zum Thema Rassismus mit Aussagen wie "die Weissen sind nicht lernfähig" und generalisierenden Aussagen über "die Afrikaner" auffällst nun anderen "Nebelkerzen" vorwerfen, die deine Begrifflichkeiten hinterfragen. Thema in diesem Unterstrang ist meine Aussage, dass das eigentliche Problem hier die von dir vertretene Stellvertreter-Empörung ist, die letztlich Rassismus mehr befördert als bekämpft, in dem sie tatsächliche antirassistische Kämpfe in die eigene Lächerlichkeit hineinzieht.--Nico b. (Diskussion) 17:17, 29. Okt. 2017 (CET)
- Zurück zum Thema "Neger". Das sind jetzt Nebelkerzen, die von der Diskussion wegführen und damit nicht mal entfernt zu tun haben. --Wienerschmäh (Diskussion) 16:58, 29. Okt. 2017 (CET)
- (nachquetsch) Dein Vergleich hinkt insofern, als dass man soweit ich weiß auch zu anderen Religionen übertreten kann, aber die Herkunft wird durch meine Vorfahren bestimmt. Rumäniendeutsche oder Wolgadeutsche bleiben solche, auch wenn sie in Rumänien oder Russland leben. --Wienerschmäh (Diskussion) 15:56, 29. Okt. 2017 (CET)
- (nachquetsch) Wenn es keine weissen Afrikaner gibt, weil die nicht von dort stammen, dann gibt es auch keine muslimischen Deutschen. Ist mir aber zu völkisch.--Nico b. (Diskussion) 15:53, 29. Okt. 2017 (CET)
- (quetsch) coloured es genauso rasistisch und in Nordafrika gibt es auch Menschen von Subsahara-Typ. Die Diskriminierung dunkelhäutiger Menschen ist allgegenwärtig, ich brauche mich nicht zu empören, dass macht die afrikanische Community selbst. Übrigens: Weiße Afrikaner gibt es nicht, sie mögen zwar dort leben, aber sie stammen nicht von dort. Bitte denke das nächste Mal erst nach, bevor Du schreibst. --Wienerschmäh (Diskussion) 07:06, 29. Okt. 2017 (CET)
- Du meinst wahrscheinlich keinen "weissen" oder "coloured" Afrikaner aus Südafrika oder Namibia, wahrscheinlich auch keinen Nordafrikaner, die zum Teil sehr viel üblere Begriffe als "Neger" für die Menschen aus den Ländern südlich der Sahara verwenden, sondern einen "Schwarzafrikaner", nehme ich an. Aber egal. Du solltest doch den Unterschied erkennen, ob ich zu einem Menschen "Ey du Neger" sage oder ob ich den Satz "Ein Neger mit Gazelle zagt im Regen nie" in eine Palindromliste aufnehme. Auch habe ich natürlich mit keinem Wort den Opfern von Rassismus vorgeschrieben, was sie zu tun hätten. Wogegen ich mich ausgesprochen habe ist deren Vereinnahmung durch dich in deiner Stellvertreter-Empörung. Du bist die- oder derjenige, der "die Afrikaner" zu "Opfern" dieser Wikipedia-Liste erklären möchte, und damit drückst du ihnen den Mimimi-Modus auf. Meinst du im Ernst, man könnte den Rassismus auf diese Art bekämpfen? Mach doch bitte selbst den Test, "gehe zu einem x-beliebigem Afrikaner" und frage ihn oder sie, wie weit er/sie sich von diesem Palindrom belästigt fühlt. Viel Spass :). --Nico b. (Diskussion) 10:22, 26. Okt. 2017 (CEST)
- Zu der Aussage stehe ich, oder willst Du die Sklavenhalter-Vergangenheit der Weißen leugnen? Dein Unterstrang ist eben die Nebelkerze, die von der Diskussion um das Wort "Neger" ablenkt, welches selbstverständlich rassistisch ist, auch wenn man Palindrome für Kunstwerke oder sonstwas hält, es ändert nichts daran. Es ändert auch nichts, wer diese Tatsache feststellt oder sie anspricht. Du lenkst ab! --
Wienerschmäh (Diskussion) 17:23, 29. Okt. 2017 (CET)
- In deiner Welt scheint alles sehr einfach und "selbstverständlich" zu sein. Da haben "die Weissen" eine Sklavenhaltervergangenheit - und ich nehme mal an, "die Schwarzen" nicht. Wenn du dich mal ernsthaft mit der Geschichte Afrikas und der Sklaverei auseinandersetzen würdest, dann würdest du allerdings feststellen müssen, dass das alles doch etwas komplizierter ist. Und so ist es auch mit der Sprache. Das Wort "Neger" war in meiner Jugend noch völlig normal, niemand ist beim Lesen von "Jim Knopf" darüber gestolpert. Es war auch nicht per se negativ konnotiert, ganz im Unterschied zum Wort "Nigger", aber natürlich transportierte es Bilder - vom ewig hungrigen "Negerkind", wegen dem man nicht mit Essen spielen durfte, von der "Negermusik", womit unsere Grosseltern von Beatles bis Rolling Stones alles bezeichneten, was sie zu laut fanden. Nicht das Wort ist rassistisch, zumindest nicht mehr als das Wort "Weisse", sondern die Kontexte, in denen es teil benutzt wurde, waren es. Und da macht es eben einen Riesenunterschied, ob Michael Ende seinen kleinen Helden als "Negerbaby" einführt oder ob jemand "Negerwitze" erzählt. Der intelligente Teil der Bevölkerung hat mit gutem Grund aufgehört, das Wort zu benutzen. Das bedeutet aber nicht, dass wir nun bei jeder unpassenden Gelegenheit darauf hinweisen müssen.--Nico b. (Diskussion) 17:53, 29. Okt. 2017 (CET)
- In Deiner Welt sagst Du und erzählst einen Schwank aus Deiner Jugend, der ja ganz schön sein mag, aber nichts an den Realitäten ändert. Soll ich auch einen Erzählen: Im Tabakladen, wo mein Vater (er möge in Frieden ruhen) seine Zigaretten gekauft hat, war eine (schwarze) Schaufensterpuppe, deren Augen sich immer hin- und herbewegt haben. War das damals normal? Ja. Noch viel früher haben wir noch schlimmere Dinge getan, aber das rechtfertigt keinen Rassismus. --Wienerschmäh (Diskussion) 18:48, 29. Okt. 2017 (CET)
- Dunkelhäutige afrikanische Jugendliche, die ich kenne, reden sich gegenseitig mit Nigger an. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 06:55, 29. Okt. 2017 (CET)
- Ja und so wurden sie von den Sklavenbesitzern angesprochen. Noch Fragen? --Wienerschmäh (Diskussion) 07:06, 29. Okt. 2017 (CET)
Wikipedia dokumentiert, hier den Sprachgebrauch der Gegenwart und Vergangenheit, literarisch und mündlich. Wikipedia wertet aber nicht, es ist nicht ihre Aufgabe, den Sprachgebrauch vergangener Zeiten an die jeweils aktuellsten Sprachregelungen der akademischen Linken anzupassen.*
- Z. B. colored, negro, black, Afro-American, African American, people of color, PoC, cf. https://www.jstor.org/stable/2749204, Changing Racial Labels: From "Colored" to "Negro" to "Black" to "African American"
--tickle me 09:30, 4. Mai 2020 (CEST)
Fehler: "Die Liebe fleht: Helfe bei Leid!"
[Quelltext bearbeiten]Der Satz "Die Liebe fleht: Helfe bei Leid!" sollte gestrichen werden, der Imperativ der 2. Person Singular von helfen lautet nicht "Helfe" sondern "Hilf". -- 92.74.25.227 06:04, 27. Okt. 2011 (CEST) (Nik)
Überarbeitung
[Quelltext bearbeiten]Ich habe einige Nonsens-Konstruktionen und grammatikalisch oder orthografisch fehlerhafte Gebilde entfernt:
- Agile Liga Kein Satzfragment.
- Anita, beiss sie, bat Ina. Es heißt "beiß".
- Aron oelt Leonora. Ölen
- Ave, Eva. Zusammenhanglose Kombination zweier Worte
- Amme Emma Kein Satzfragment.
- Der Fred Wie vor.
- Die Liebe fleht: Helfe bei Leid! Der Imperativ lautet "hilf".
- Die Niere bot Komik: nass sank im Oktober ein Eid. Reine Wortkonstruktion ohne jeglichen Sinn.
- Die Rede – ist sie der Eid? Wie vor.
- Ein Eid tut die nie. Es müsste heißen "einen (Eid)".
- Draculas Alucard Nonsenskonstruktion.
- Dreh Magiezettel um, Amulette zeig am Herd! Wie vor.
- Edamer arg nass, sang rare Made. Reine Wortkonstruktion.
- Egale Lage Ergibt keinen Sinn.
- Ein Eber esse Rebe nie. Unvollständiger und damit inkorrekter Satz.
- Ein Ledergurt trug Redel nie. Es muss heißen "Einen (Ledergurt)".
- Ein Gnu zieht Heizung nie. Reine Wortaneinanderreihung ohne Sinn.
- Eine Hure, tote, ruhe nie. Wie vor.
- Eis feil! Ei, wo Eis feil lief sie, o wie lief sie. Wie vor.
- Emmas Amme Kein Satzfragment.
- Es eilt, immer ahnend Nebel, reger der Flegel Fred, reg' erlebend nen Harem mit Liese. Fehlerhafte Wortstellung im zweiten Halbsatz.
- Euere Idee: Die Reue. Es heißt "Eure".
- Euere Reue Wie vor, zudem kein Satzfragment.
- Knuts Stunk Kein Satzfragment.
- Leben Sie mit im Eisnebel? Mitleben?
- Ledas Adel Kein Satzfragment.
- Lege an eine Brandnarbe nie Naegel. Richtig: "Nägel."
- Leo hortet Rohoel. Richtig: "Öl."
- Leo, lege nie diese Seide in Egel-Oel! Wie vor. Was ist "Egel-Oel"?
- Leo, spar Rapsoel! Richtig: "Öl."
- Leoni, leg Antons Notnagel in Oel! Wie vor.
- Leonie bewegt Gewebe in Oel. Wie vor.
- Leos Oel Wie vor. Zudem kein Satzfragment.
- Metas Atem Kein Satzfragment.
- Mit Tim Kein Satzfragment.
- Muse her da, dreh es um. Ergibt keinen Sinn.
- Nebel bei Siebleben Kein Satzfragment.
- Nebel eben Kein Satzfragment.
- Ned ohne die beiden Hoden. Die deutsche Sprache kennt das Wort "ned" ned.
- Nette Betten Kein Satzfragment.
- Nette Ketten Kein Satzfragment.
- Nette Kork-Kroketten Kein Satzfragment.
- Nette Letten Kein Satzfragment.
- Nette Pipetten Kein Satzfragment.
- Nette Wetten Kein Satzfragment.
- Nie grub Ramses Marburg ein. Nonsenskonstruktion ohne jeglichen Sinn.
- Nie Knabe, nie, grub Nero neben Orenburg eine Bank ein Wie vor.
- Niese fies, Nelli! Makellos solle Kamillenseife sein? Fies passt nicht zu niesen
- Nie tunke Knut ein! Menschen werden nicht eingetunkt.
- Nie, Amalia, lad 'nen Dalai-Lama ein! Da es nur einen Dalai Lama gibt, ist "´nen" fehl am Platze.
- Nur die Heidrun Kein Satzfragment.
- Ob Marx, Ajax, Rambo ... Wortaneinanderreihung ohne jeglichen Sinn.
- Opas APO Kein Satzfragment.
- Otto, liebe für Pein! Nie prüfe bei Lotto. Wortaneinanderreihung ohne jeglichen Sinn.
- Regal mit Sirup pur ist im Lager! Es fehlt beim Ersten Wort ein Artikel.
- Regelbarer Ableger Kein Satzfragment.
- Reih's ein: Nies hier!
- Reue? Fegefeuer? Kein Satzfragment.
- Ron oelt Leonor. Ölen.
- Sagt Gas Wortaneinanderreihung ohne jeglichen Sinn.
- Sie sott Ottos Eis. Sott?"
- Spart Straps! Müsste richtig im Plural lauten. Im Singular müsste ein Artikel dazugesetzt werden.
- Tat er euere Tat? Richtig: "eure".
- Tat euer Knabe nie eine Bankreuetat. "Bankreue" ist kein deutsches Wort, ebensowenig "Bankreuetat".
- Tunk nie Anna ein, Knut. Menschen werden nicht eingetunkt.
- Vitaler Nebel mit Sinn ist im Leben relativ! Wortaneinanderreihung ohne jeglichen Sinn.
Auch bei dieser Liste sollte man nicht vergessen, dass Wikipedia eine Enzyklopädie ist. Gert Lauken (Diskussion) 00:13, 2. Mai 2013 (CEST)
Jetzt habe ich noch die Liste mit den Wörtern durchgesehen. Auch hier gilt: >Für ein Palindrom reicht es nicht, einfach willkürlich Buchstaben aneinanderzureihen, die aber kein in den deutschen Sprache bekanntes Wort ergeben. Notfalls bedürfte es eines Belegs, dass das Wort außerhalb der Wikipedia in reputablen Quellen Verwendung findet:
- Aenea, Amokoma, Amoralaroma, APO-Opa
- Beidldieb (österreichischer Dialekt)
- Dienstmannamtsneid
- Ederrede
- Gnubelebung, Grassarg
- Lagertonnennotregal, Lebensnebel, Legovogel, Leseesel
- Madam, Marktkram, Mongognom
- Nebel bei Siebleben, Nebelleben, Negerregen, netten, netzten
- Regenneger, Reder, Reflexelfer, Reitstier, Retsinakanister
- Seegardedragees.
Gert Lauken (Diskussion) 10:00, 2. Mai 2013 (CEST)
- In verdienstvoller Weise hat sich Gert Lauken der Überarbeitung dieser Liste angenommen. – Gert, dass du allerdings gleich mit dem Rasenmäher drüber gefahren bist, finde ich nur suboptimal. Ist dir beispielsweise aufgefallen, dass einige Palindrome rausgefallen sind, weil sie weder zu den eigtl. Wortpalindromen gehören noch als Satzfragmente i.e.S. gelten können? Ich spreche vom Typ Substantiv mit (meist) vorangestelltem Attribut (Beispiele: Metas Atem, Nette Betten). Auch eine präpositionale Fügung wie mit Tim musste über die Klinge springen. Den Entfernungen haftet etwas Willkürliches an. Weshalb beispielsweise Marktkram verschwinden soll, bleibt mir schleierhaft. Als „Nonsenskonstruktion“ würde ich dieses Palindrom, wie viele andere auch, nicht bezeichnen. Übers Ziel hinausgeschossen ist auch eine Löschung von Anita, beiss sie, bat Ina. In der Schweiz ist diese Schreibung absolut korrekt. Und würde man den Satz vollständig mit Majuskeln schreiben, gäbe es im ganzen deutschen Sprachraum nichts daran zu kritisieren. Ähnliches wäre auch für die Schreibung oe statt ö zu sagen. – Kurz: Ich hätte es besser gefunden, wenn die Überarbeitung vorher zur Diskussion gestellt worden wäre. --B.A.Enz (Diskussion) 11:13, 2. Mai 2013 (CEST)
- Ich war mal so mutig und so frei. Da die Liste ja schon lange nicht mehr gewartet wurde, sah ich auch keinen Grund, vorher eine Diskussion über m.E. recht eindeutige Fälle zu führen. Die Zusammenfügung mehrerer Worte, die weder in einer Ellipse (das würde ich als Satzfragment verstehen) noch gar in einem vollständigen Satz mündet, in eine derartige Liste aufzunehmen, macht aber nun wirklich keinen Sinn und bietet keinen Nutzen. Ich könnte zum Beispiel auch gleich noch ein paar Worte kombinieren, etwa Regen, Rentner, regen!" oder – hätte bisher auch keinen gestört –Regen, Neger, regen! Solche willkürlichen Wortkombinationen machen noch kein hier relevantes Palindrom aus.
- „Marktkram“ kann ja gern wieder rein. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass hier nur Worte aufgenommen werden können, die außerhalb der Wikipedia auch Verwendung finden. Die Verwendung von Doppel-s kann man angesichts der Lage in der Schweiz für zulässig halten, man sollte dann aber darauf hinweisen, dass die Schreibweise nur in der Schweiz (und in Liechtenstein?) als richtig angesehen wird. Da die deutsche Schriftsprache Groß- und Kleinschreibung kennt, halte ich eine Bezugnahme auf die theoretische Möglichkeit, alle Buchstaben groß zu schreiben („Majuskeln“), für kein taugliches Argument. Auch für die Liste gilt: Wer Inhalte in der Wikipedia haben will, muss ihre Existenz belegen. Grüße, Gert Lauken (Diskussion) 11:43, 2. Mai 2013 (CEST)
- Ich bin froh, nimmst du ausdrücklich Bezug auf die Ellipse, damit werden nämlich jene Typen von Palindromen doch nicht völlig ausgeschlossen, die du mit der Begründung „kein Satzfragment“ entfernt hast. Ellipsen sind in vielfältigster Form möglich und erschließen sich aus dem Kontext: „Mit wem fährst du nach Italien?“ – „Mit Tim.“ Oder: „Wessen Atem riecht schlecht?“ – „Metas Atem.“ Soweit zur Form. – Dein Einlenken bzgl. Marktkram (ein Palindrom, das übrigens Schopenhauer zugeschrieben wird) habe ich sehr geschätzt, es zeigt aber auch etwas die Konzeptlosigkeit, mit der du die Entfernungen vorgenommen hast. --B.A.Enz (Diskussion) 09:33, 3. Mai 2013 (CEST)
- Ich muss erneut widersprechen. In dem alleinigen Fragment Mit Tim erschließt sich eben kein Zusammenhang, es handelt sich daher, wird es allein verwandt, nicht um eine Ellipse. Anders etwa bei Nur du, Gudrun und O, du relativ vitaler Udo. Nach Deiner Logik hingegen könnte fast jede Wortkombination als Ellipse bezeichnet werden. Konzeptlosigkeit lasse ich mir übrigens nicht vorwerfen, nachdem diese Liste, das kann man wohl sagen, sich in einem derart verwahrlosten Zustand befand. Gert Lauken (Diskussion) 10:02, 3. Mai 2013 (CEST)
- Das Wesen einer Ellipse, die sich nur im Kontext erschließt, scheinst du also begriffen zu haben. Jetzt musst du nur noch die entsprechenden Schlüsse ziehen. – Zur Konzeptlosigkeit bzw. zu deinem mir nicht ersichtlichen Konzept: Dein Verweis allein auf den schlechten Zustand der Liste vor deinem Eingreifen entkräftet meinen Eindruck der Konzeptlosigkeit noch nicht. Palindrome von Arthur Schopenhauer und André Thomkins werden entfernt, der Name der nigerianischen Stadt Agaraga (nicht wirklich „aus dem deutschen Wortschatz gebildet“, wie in der Einleitung steht) soll drinbleiben. – Einverstanden bin ich, dass Belege zu Einträgen, wenn von ihnen behauptet wird, sie seien „bekannt“, auch beigebracht werden können sollten. Und da wären dann auch Wendungen zu akzeptieren (z.B. vom Typ „attributives Adjektiv + Substantiv“) die du noch kategorisch ablehnst. Damit sie dann wirklich und auch für dich Platz haben, könnte man einen weitern Abschnitt („Wortgruppen“ o.ä.) einfügen. – Noch ein Wort zu dem weiter oben angesprochenen „keinen Nutzen“: Was heißt hier schon im Zusammenhang mit einer Spachspielerei „Nutzen“? Der Nutzen ist das Spiel mit der Sprache, unabhängig davon, wie bierernst man sich den Palindromen nähert. --B.A.Enz (Diskussion) 14:38, 4. Mai 2013 (CEST)
- Kein Mensch hindert Dich doch daran, selbst korrigierend einzugreifen: Mut zur Tat! Dazu war übrigens schon lange Zeit, in der sich aber niemand für Wortschöpfungen wie Negerregen, Mongognomoder Ned ohne die beiden Hoden interessiert hat. Vielleicht klärst Du mich Dödel noch auf, wo ich von Schopenhauer (den anderen Menschen muss man, glaube ich, nicht kennen) als Palindrom geschöpfte (oder erschöpfte?) Worte gestrichen hätte. Wortgruppen wie "Mit Tim" oder "Emmas Amme" oder "Agile Liga" akzeptiere ich gern in der Liste, wenn ein Nachweis gebracht wird, dass auch diese in sprachwissenschaftlicher Literatur als Palindrome anerkannt sind. Ich erinnere an WP:Belege: Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden. Ich habe übrigens selbst schon vor Jahren ein Palindrom entwickelt. Was meinst Du, kann es in die Liste?: Wow, liebe beide Gehegediebe bei Lwow! Gert Lauken (Diskussion) 21:25, 4. Mai 2013 (CEST)
- „Nee, die Ideen!“ – Kennen muss man niemanden, auch den auf diesem Gebiet durchaus renommierten André Thomkins nicht (von dem das eben zitierte Palindrom – siehe dort! – stammt). Wer sich aber einmal in sein Werk vertieft hat (er war auch ein exzellenter Anagrammatiker), wird nicht mehr von ihm loskommen und ihn als Bereicherung empfinden. Mein Lieblingspalindrom von ihm ist übrigens: „freibier! freibier! freibier! f...“, auch wenn ich die Puristen schon meckern höre: „f...“ sei gar kein Wort, nicht einmal eine Wortellipse. Aber aus dem Kontext heraus herrlich zu verstehen. Ich lasse mir jedenfalls den Spass nicht nehmen. Meister Thomkins hat auch das von dir verschmähte Paar Leo – Oel verwendet, etwa in leo zieh heizoel oder sei da rapsoel leos paradies. – Schopenhauer zugeschrieben wird „Marktkram“ (so etwa in Emil Schaffners Sprach-Spülkasten, S. 23). Allerdings steht die Zuschreibung auf wackligen Füssen. – Wenn dein noch etwas sinnfreies Satzpalindrom irgendwo und nachweisbar veröffentlicht wurde, steht einer Aufnahme in den Wiki-Olymp dieser Liste nichts entgegen. --B.A.Enz (Diskussion) 23:29, 4. Mai 2013 (CEST)
- Gegen die Aufnahme von Palindromen, die sich in anerkannter Literatur finden, ist gar nichts einzuwenden. Dann kann man natürlich auch das Fribiert-Palindrom aufnehmen. Gute fände ich es aber, wenn Belege aufgenommen werden. Wenn wir zur Voraussetzung für die Aufnahme in die Liste machen, dass ein Palindrom nachweisbar veröffentlicht wurde – ich möchte ergänzen: in belletristischen Werken eines anerkannten Autors oder in sonst reputabler Literatur –, bin ich vollkommen d´accord. Gert Lauken (Diskussion) 10:51, 5. Mai 2013 (CEST)
- „Nee, die Ideen!“ – Kennen muss man niemanden, auch den auf diesem Gebiet durchaus renommierten André Thomkins nicht (von dem das eben zitierte Palindrom – siehe dort! – stammt). Wer sich aber einmal in sein Werk vertieft hat (er war auch ein exzellenter Anagrammatiker), wird nicht mehr von ihm loskommen und ihn als Bereicherung empfinden. Mein Lieblingspalindrom von ihm ist übrigens: „freibier! freibier! freibier! f...“, auch wenn ich die Puristen schon meckern höre: „f...“ sei gar kein Wort, nicht einmal eine Wortellipse. Aber aus dem Kontext heraus herrlich zu verstehen. Ich lasse mir jedenfalls den Spass nicht nehmen. Meister Thomkins hat auch das von dir verschmähte Paar Leo – Oel verwendet, etwa in leo zieh heizoel oder sei da rapsoel leos paradies. – Schopenhauer zugeschrieben wird „Marktkram“ (so etwa in Emil Schaffners Sprach-Spülkasten, S. 23). Allerdings steht die Zuschreibung auf wackligen Füssen. – Wenn dein noch etwas sinnfreies Satzpalindrom irgendwo und nachweisbar veröffentlicht wurde, steht einer Aufnahme in den Wiki-Olymp dieser Liste nichts entgegen. --B.A.Enz (Diskussion) 23:29, 4. Mai 2013 (CEST)
- Kein Mensch hindert Dich doch daran, selbst korrigierend einzugreifen: Mut zur Tat! Dazu war übrigens schon lange Zeit, in der sich aber niemand für Wortschöpfungen wie Negerregen, Mongognomoder Ned ohne die beiden Hoden interessiert hat. Vielleicht klärst Du mich Dödel noch auf, wo ich von Schopenhauer (den anderen Menschen muss man, glaube ich, nicht kennen) als Palindrom geschöpfte (oder erschöpfte?) Worte gestrichen hätte. Wortgruppen wie "Mit Tim" oder "Emmas Amme" oder "Agile Liga" akzeptiere ich gern in der Liste, wenn ein Nachweis gebracht wird, dass auch diese in sprachwissenschaftlicher Literatur als Palindrome anerkannt sind. Ich erinnere an WP:Belege: Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden. Ich habe übrigens selbst schon vor Jahren ein Palindrom entwickelt. Was meinst Du, kann es in die Liste?: Wow, liebe beide Gehegediebe bei Lwow! Gert Lauken (Diskussion) 21:25, 4. Mai 2013 (CEST)
- Das Wesen einer Ellipse, die sich nur im Kontext erschließt, scheinst du also begriffen zu haben. Jetzt musst du nur noch die entsprechenden Schlüsse ziehen. – Zur Konzeptlosigkeit bzw. zu deinem mir nicht ersichtlichen Konzept: Dein Verweis allein auf den schlechten Zustand der Liste vor deinem Eingreifen entkräftet meinen Eindruck der Konzeptlosigkeit noch nicht. Palindrome von Arthur Schopenhauer und André Thomkins werden entfernt, der Name der nigerianischen Stadt Agaraga (nicht wirklich „aus dem deutschen Wortschatz gebildet“, wie in der Einleitung steht) soll drinbleiben. – Einverstanden bin ich, dass Belege zu Einträgen, wenn von ihnen behauptet wird, sie seien „bekannt“, auch beigebracht werden können sollten. Und da wären dann auch Wendungen zu akzeptieren (z.B. vom Typ „attributives Adjektiv + Substantiv“) die du noch kategorisch ablehnst. Damit sie dann wirklich und auch für dich Platz haben, könnte man einen weitern Abschnitt („Wortgruppen“ o.ä.) einfügen. – Noch ein Wort zu dem weiter oben angesprochenen „keinen Nutzen“: Was heißt hier schon im Zusammenhang mit einer Spachspielerei „Nutzen“? Der Nutzen ist das Spiel mit der Sprache, unabhängig davon, wie bierernst man sich den Palindromen nähert. --B.A.Enz (Diskussion) 14:38, 4. Mai 2013 (CEST)
- Ich muss erneut widersprechen. In dem alleinigen Fragment Mit Tim erschließt sich eben kein Zusammenhang, es handelt sich daher, wird es allein verwandt, nicht um eine Ellipse. Anders etwa bei Nur du, Gudrun und O, du relativ vitaler Udo. Nach Deiner Logik hingegen könnte fast jede Wortkombination als Ellipse bezeichnet werden. Konzeptlosigkeit lasse ich mir übrigens nicht vorwerfen, nachdem diese Liste, das kann man wohl sagen, sich in einem derart verwahrlosten Zustand befand. Gert Lauken (Diskussion) 10:02, 3. Mai 2013 (CEST)
- Ich bin froh, nimmst du ausdrücklich Bezug auf die Ellipse, damit werden nämlich jene Typen von Palindromen doch nicht völlig ausgeschlossen, die du mit der Begründung „kein Satzfragment“ entfernt hast. Ellipsen sind in vielfältigster Form möglich und erschließen sich aus dem Kontext: „Mit wem fährst du nach Italien?“ – „Mit Tim.“ Oder: „Wessen Atem riecht schlecht?“ – „Metas Atem.“ Soweit zur Form. – Dein Einlenken bzgl. Marktkram (ein Palindrom, das übrigens Schopenhauer zugeschrieben wird) habe ich sehr geschätzt, es zeigt aber auch etwas die Konzeptlosigkeit, mit der du die Entfernungen vorgenommen hast. --B.A.Enz (Diskussion) 09:33, 3. Mai 2013 (CEST)
Orthographisch und grammatikalisch falsche Palindrome kann man gerne entfernen. Ich bin aber klar dagegen, angebliche Nonsense-Palindrome zu entfernen. Palindrome müssen per Definition keinen Sinn ergeben. Sie müssen bloss korrekt sein. Das definieren wir hier sogar im Artikel Palindrom: "Palindrome müssen nicht immer einen Sinn ergeben, die Zeichenkette muss allerdings von vorne nach hinten und von hinten nach vorne bezüglich der Reihenfolge der verwendeten Zeichen übereinstimmen." --Micha 15:35, 3. Jun. 2013 (CEST)
- Das entfernen saemtlicher Palindrome mit ausgeschriebenen Umlauten, finde ich uebertrieben, zumal die Umlaute nur einfach eine Ligatur sind (also ä steht für ae). Antrag: Alle Palindrome mit ausgeschreieben Umlauten seien wieder zu ergaenzen. (Aron oelt Leonora., ist ganz und gar in Ordnung.) Darstellung_von_Umlauten. -- Saippuakauppias ⇄ 14:42, 16. Sep. 2016 (CEST)
Wortpalindrome
[Quelltext bearbeiten]Ich habe diesen Abschritt neu geschrieben und mich auf Duden-verzwichette Wörter konzentriert. Da die Liste nie vollständig sein kann und schon einmal, 2007, nach Löschdiskussion eine längere Liste vernichtet wurde, habe ich auf meinen BNR verlinkt, dort können hoffentlich beleibig viele Wortpalindrome gesammelt werden. Die Baustelle dort ost groß und unfertig. Ich lade alle zur Mitarbeit ein. --Nillurcheier (Diskussion) 20:19, 10. Mai 2013 (CEST)
- Hallo Nillurcheier. Ich denke, so geht das nicht. Du kannst nicht einfach belegte Wortpalindrome hier entfernen (Beispiel: Annasusanna) und auf eine private Baustellenseite auslagern und dich in der Liste hier nur noch nach dem Duden richten. Dieser ist zweifelsohne sehr hilfreich, aber als alleinseligmachende Bibel sehe ich ihn nicht. (Zudem eine verzwickte Verständnisfrage: Was sind „Duden-verzwichette Wörter“?) Zum Thema belegte Palindrome siehe auch die Diskussion im Schlussteil des obenstehenden Abschnitts. Danke, wenn du die entsprechenden Reparaturen selber vornimmst. --B.A.Enz (Diskussion) 21:07, 16. Mai 2013 (CEST)
Hallo B.A.Enz. erst mal Entschuldigung für die vielen Tippfehler, ich werde sie reduzieren. Soll natürlich Duden-verzeichnete Wörter heißen. Würde mich dann freuen, wenn du anerkennst, dass viele gute Wortpalindrome hinzugekommen sind. Das Löschen einiger anderer ist vielleicht wirklich nicht die beste Lösung, ich füge diese gerne wieder ein. Allerdings wäre es gut, wenn das Dudenkriterium irgendwie aufrechterhalten bliebe. Denn wie man an meiner "Baustelle" sieht, gibt es einfach wahnsinnig viele Palindrome auf dem Niveau von "Mongo-Gnom". Ansonsten bin ich auch offen für andere Vorschläge. Gruß --Nillurcheier (Diskussion) 17:09, 19. Mai 2013 (CEST)
- Hallo Nillurcheier. Gerade das von dir favorisierte Duden-Kriterium halte ich für nicht unproblematisch. Der Duden ist ein Wörterbuch unter andern, de iure ohne jeglichen Sonderstatus, allerdings mit einer Geschichte und einer Bekanntheit, die ihm de facto immer noch eine Sonderstellung ermöglichen. Eine stichhaltige Begründung, weshalb er hier eine bevorzugte Behandlung haben soll, steht noch aus. – Mir scheint, die Beschränkung auf diese Quelle widerspreche gar dem Anspruch in Wikipedia, das bekannte Wissen darzustellen. Eher entspricht sie einer selbst gewählten Gängelung durch eine Quelle. Da ist mir die Lösung, wie sie Gert Lauken in der vorhergegangenen Diskussion (siehe oberen Abschnitt) formuliert hat, bedeutend lieber. Das schien mir ein vernünftiger Konsens. – Da nun aber schon im Einleitungssatz vor der ganzen Wortliste auf die Buchungen der Wortpalindrome im Duden hingewiesen wird, können in die gleiche Liste nicht gut Wörter (und seien sie noch so belegt und relevant) eingetragen werden, die nicht im Duden verzeichnet sind. – Was also tun? Ich könnte mir folgende Lösung vorstellen: Auf Belege in der Liste wird verzichtet, wenn das Wort im Duden aufscheint. In allen andern Fällen besteht eine Belegpflicht, wie sie von Gert Lauken skizziert wurde. – Überhaupt nicht einverstanden bin ich, wenn aus einem Artikel heraus auf eine Unterseite eines Benutzers verwiesen wird. Damit wird der offizielle Wikipedia-Teil mit einem inoffiziellen vermischt. --B.A.Enz (Diskussion) 20:30, 19. Mai 2013 (CEST)
- Hallo B.A.Enz, ich kann den meisten deiner Argumente zustimmen und werde den Abschnitt dahingehend überarbeiten. Allerdings fliegt dann "Amokoma" bis zum Literaturbeleg wohl raus. Wie steht es mit Beleg "Wikipedia"? --Nillurcheier (Diskussion) 11:22, 20. Mai 2013 (CEST)
- Hallo Nillurcheier. Da nähern wir uns ja allmählich an. Bei Wörtern, die in der de:WP ein eigenes Lemma haben, sehe ich keine Probleme; die Verlinkung darauf sollte reichen. Bester Gruß --B.A.Enz (Diskussion) 14:13, 20. Mai 2013 (CEST)
Ich denke, dass in diese Liste Worte, die im Duden stehen gehören, und Worte und Wortkombinationen, die sich in reputabler belletristischer oder sprachwissenschaftlicher Literatur finden oder die ein eigenes WP-Lemma haben. Gert Lauken (Diskussion) 19:25, 20. Mai 2013 (CEST)
Ich habe die Liste nach dem Vorgenannten noch einmal bearbeitet. Wer gelöschte Einträge wieder einfügt, sollte dafür gute Gründe haben, nämlich insbesondere Belege. Gert Lauken (Diskussion) 17:12, 13. Jul. 2013 (CEST)
- Hallo Gert, mit der Wortliste habe ich weiter keine Probleme, aber dass du den Teil drunter ohne Begründung gelöscht hast, finde ich suboptimal. Ich hatte ihn geschrieben, um zu dokumentieren, dass Wikipedia sehr wohl weitere Wörter bis hin zu den grenzwertigen kennt, sie hier aber bewusst nicht in die Liste nimmt, da Vollständigkeit nicht das Ziel sein kann. Machen wir das nicht, werden wir ständig freundliche Leute haben, die Sinai-Anis, Lido-Kork-Krokodil und Burggrub eintragen wollen. Was meint du und andere? Gruß Uli (nicht signierter Beitrag von Nillurcheier (Diskussion | Beiträge) 22:47, 16. Jul 2013 (CEST))
- gudn tach!
- eine anmerkung am rande: der link in den user-namespace sollte so oder so raus, siehe auch Wikipedia:Verlinken#Verlinkung_zu_Seiten_au.C3.9Ferhalb_des_Artikelnamensraums. -- seth 10:11, 27. Jul. 2013 (CEST)
Weiteres bekanntes Beispiel
[Quelltext bearbeiten]Es fehlt noch: "Eher Stier ebnete die Wege, weideten bereits Rehe".--84.190.198.214 01:17, 22. Okt. 2013 (CEST)
- Ein schönes Beispiel! Sobald du auch einen reputablen Beleg aus der Literatur hierzu hast, steht einer Aufnahme nichts mehr im Wege. --B.A.Enz (Diskussion) 10:21, 22. Okt. 2013 (CEST)
- Es stammt aus der Konkreten Poesie daher wird es eigentlich auch klein geschrieben), und ist von André Thomkins. Quellen z.B. hier:
http://books.google.de/books?id=TPbsc_fD9oEC&pg=PA296&dq=eher+stier+ebnete+die+wege&hl=de&sa=X&ei=f51tUoDUEoPTtAbykYDYDA&ved=0CDIQ6AEwAA#v=onepage&q=eher%20stier%20ebnete%20die%20wege&f=false http://books.google.de/books?id=nE9ZAAAAMAAJ&q=%22eher+stier+ebnete+die+wege%22&dq=%22eher+stier+ebnete+die+wege%22&hl=de&sa=X&ei=iZ1tUt6eK4eBtAbY4YGoAg&ved=0CD8Q6AEwAw --91.63.209.211 00:15, 28. Okt. 2013 (CET)
Gnu...
[Quelltext bearbeiten]Die Kompositapalindrome Gnubelebung und Gnutötung traf ich tatsächlich noch nie im RL an, allerdings habe ich – Guuglguug bzw. Google Books sei Dank! – gesehen, dass Gnudung in einem Buch, das sich überhaupt nicht mit Sprachspielereien und derartigem unnützen Zeug befasst, vorkommt: Wolfgang Puschmann: Zootierhaltung. Säugetiere. Frankfurt a.M. 2007. ISBN 978-3-8171-1817-5, S. 606. Ein seltener Beleg, gewiss, aber ein schöner Beleg! – Aus diesem Grunde habe ich den vielzitierten und in Palindromsammlungen sehr bekannten Dung eines Gnus hier wieder eingefügt. --B.A.Enz (Diskussion) 17:29, 12. Dez. 2013 (CET)
- Hallo B.A.Enz, dies ist ein sehr brauchbarer Beleg, könntest du ihn bitte noch einfügen? Danke Nillurcheier (Diskussion) 23:14, 12. Dez. 2013 (CET)
Marktkram
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel wurde „Marktkram“ in die Ecke konstruierter und nahezu sinnfreier Wort-Aneinanderreihungen gestellt. Das ist falsch. Das Wort, ein verständliches Kompositum mit dem Grundwort Kram, ist mehrfach und seit Jahrhunderten belegt:
- im Deutschen Wörterbuch, Bd. 11, Sp. 1990; dort gebucht mit Verdumpfung des langen „â“ zu „krôm“;
- im Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Bd. III, Sp. 811: „Geschenk, das man vom Markte nach Hause bringt“.
- Ein schöner Beleg ist das Gedicht Der Marktkram (in: Gottlieb Jakob Kuhn: Volkslieder. Zweyte, ganz umgearbeitete Ausgabe. Bern 1819, S. 1), wobei das Titelkupfer zeigt, wie ein junges Paar ein Büchlein als Marktkram (Mitbringsel) dem daheimgebliebenen Vater überreicht (online bei Google-Books). Besonders hübsch: Der Titel ist in Schriftsprache („Marktkram“), der Text in Mundart („Was i vom Märit g’chramet ha“) gehalten. – „Sinnfrei“? --B.A.Enz (Diskussion) 21:30, 12. Dez. 2013 (CET)
Deutschsprachige Toponyme
[Quelltext bearbeiten]Hallo Nillurcheier. In einem Edit-Kommentar schreibst du: «wir haben uns darauf geeinigt, keine Ortsnamen zu nennen, es sind zu viele (Ausnahme im Wörterbuch stehende)». – Da frage ich mich: Wer ist «wir»? Und wann soll diese Einigung erfolgt sein? Da habe ich doch noch eher den Kompromiss hier (unabhängig davon, ob Ortsname oder nicht) in Erinnerung, dass Wörterbuch oder Wiki-Lemma als Beleg reichen. Insbesondere Toponyme in deutscher Sprache scheinen mir in dieser Liste überhaupt nicht fehl am Platz. – Schau dir zudem die Liste an: Was haben dann noch Angaben zu Ortsnamen aus aller Welt hier zu suchen, wenn Ortsnamen aus dem deutschen Sprachraum verbannt werden? (Beispiel: Burggrub vs. Bub, Bob, Dad usw. --B.A.Enz (Diskussion) 16:31, 11. Dez. 2015 (CET)
- Hallo B.A.Enz, ich habe mich auf die damalige Diskussion von 3 Autoren bezogen, daher wir ganz ohne Pluralis M. Mein Verständnis war, Wörterbücher oder andere reputable Quellen gelten zu lassen, aber Namen, Toponyme, Produkte usw. wegzulassen, da sie in einer unübersehbaren Menge ausufern. Da der Titel ja deutsche Palindrome heißt, könnte ich mich mit der Beschränkung auf Toponyme im deutschen Sprachraum gut anfreunden. Die Liste würde sich geschätzt verdoppeln. Was ich nicht gut fände, wären erratische Hinzufügung vereinzelter Begriffe. Ausnahmen hatte ich für Orte und Vornamen gemacht, die im Duden gelistet sind. Dass darin eine gewisse Inkonsequenz angelgt ist, gebe ich gerne zu. Auch die Ortsnamen aus aller Welt sollten besser gelöscht werden. Gruß Nillurcheier (Diskussion) 17:55, 11. Dez. 2015 (CET)
- Hallo Nillurcheier. Da scheinen wir uns anzunähern. Bester Gruss --B.A.Enz (Diskussion) 18:04, 11. Dez. 2015 (CET)
- Ja klar, habe jetzt 13 solcher Toponyme gefunden und die schon drin waren ergänzt. Gruß Nillurcheier (Diskussion) 15:57, 13. Dez. 2015 (CET)
- Dieser Artikel nennt weitere: http://www.zeit.de/1996/49/Deutschland_palindrom. Werde sie einfügen Nillurcheier (Diskussion) 11:17, 14. Dez. 2015 (CET)
- Ja klar, habe jetzt 13 solcher Toponyme gefunden und die schon drin waren ergänzt. Gruß Nillurcheier (Diskussion) 15:57, 13. Dez. 2015 (CET)
- Hallo Nillurcheier. Da scheinen wir uns anzunähern. Bester Gruss --B.A.Enz (Diskussion) 18:04, 11. Dez. 2015 (CET)
Liest gelegentlich jemand die Überschrift des Artikels?
[Quelltext bearbeiten]Udu, naban, aga, aba usw. fallen wohl kaum unter "deutsche Palindrome" --84.155.226.13 14:09, 4. Mär. 2016 (CET)
- Aha. --B.A.Enz (Diskussion) 14:18, 4. Mär. 2016 (CET)
- naja, sie haben alle einen Artikel in der deutschen Wikipedia Nillurcheier (Diskussion) 15:30, 4. Mär. 2016 (CET)
- Also meine initiale Denkreaktion nachdem ich den Artikel das erste mal sah: Das sind doch nie und nimmer nur deutsche Worte! Manche sind vielleicht in der Alltagssprache inzwischen geläufig (Level), andere eher nicht (Aba, Abba, Ama, Atta, etc. — ich bin nicht weiter vorgedrungen, weil ziemlich enttäuschend) Mein subjektiver Eindruck ist, dass die Liste lediglich möglichst umfangreich sein soll. Das zeigen auch die m. E. vom konkreten Einsatz losgelöst sinnfreien Konjugationen. Oder "i" — man könnte sich nun trefflich darüber streiten, ob ein einzelner Buchstabe rückwärts gelesen werden kann. Ich kenne das nur als "Ih!", also kein Palindrom. Qualitativ würde ich sagen, die Wortpalindromliste ist zu einem großen Teil schlicht Mist. -- 18:20, 26. Mai 2023 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Poc (Diskussion | Beiträge) )
- Wenn dir deutsche Wörter der Bildungssprache nicht geläufig sind, dann spricht das nicht gegen diese Liste. Alle Begriffe sind säuberlich belegt. --Nillurcheier (Diskussion) 09:42, 30. Mai 2023 (CEST)
- Also meine initiale Denkreaktion nachdem ich den Artikel das erste mal sah: Das sind doch nie und nimmer nur deutsche Worte! Manche sind vielleicht in der Alltagssprache inzwischen geläufig (Level), andere eher nicht (Aba, Abba, Ama, Atta, etc. — ich bin nicht weiter vorgedrungen, weil ziemlich enttäuschend) Mein subjektiver Eindruck ist, dass die Liste lediglich möglichst umfangreich sein soll. Das zeigen auch die m. E. vom konkreten Einsatz losgelöst sinnfreien Konjugationen. Oder "i" — man könnte sich nun trefflich darüber streiten, ob ein einzelner Buchstabe rückwärts gelesen werden kann. Ich kenne das nur als "Ih!", also kein Palindrom. Qualitativ würde ich sagen, die Wortpalindromliste ist zu einem großen Teil schlicht Mist. -- 18:20, 26. Mai 2023 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Poc (Diskussion | Beiträge) )
- naja, sie haben alle einen Artikel in der deutschen Wikipedia Nillurcheier (Diskussion) 15:30, 4. Mär. 2016 (CET)
Tarne nie einen Rat
[Quelltext bearbeiten]Wie groß ist der Mehrwert, wenn neben «Tarne nie einen Rat» auch noch «keinen, meinen, seinen Rat» eingestellt werden? Die Liste ließe sich gar noch erweitern: «Tarne nie feinen Rat!» oder «Tarne nie reinen Rat!» – Wollen wir das? --B.A.Enz (Diskussion) 23:08, 10. Mär. 2016 (CET)
"Dein Grab, Reittier, barg Neid." ist kein Satzpalindrom
[Quelltext bearbeiten]Rueckwaerts: Dien Grab, Reittier, barg Neid.
"Neid" wird zu "Dien" und nicht zu "Dein" (nicht signierter Beitrag von 93.134.50.7 (Diskussion) 18:07, 30. Mai 2016 (CEST))
Leinenrat?
[Quelltext bearbeiten]Nur zu gerne möchte ich wissen, was der Leinenrat ist, den Saippuakauppias heute hinzugefügt hat. Da könnte man doch gleich auch noch *Beinenrat, *Heinenrat, *Weinenrat usw. einfügen. (Siehe auch den am 10. März 2016 begonnenen Abschnitt «Tarne nie einen Rat» etwas weiter oben.) --B.A.Enz (Diskussion) 14:25, 19. Jun. 2016 (CEST)
- Den Leinenrat gab es wirklich: Die Leinenindustrie kannte vom 18. bis ins 20. Jahrhundert den Leinenrat. Schlesien schuf 1798 einen eigenen:
- Vielleicht könnte jemand aus obigen Quellen einen Artikel schreiben? -- Saippuakauppias ⇄ 14:20, 16. Sep. 2016 (CEST)
- Danke, Saippuakauppias, für die Nachweise. Nun bin ich überzeugt. --B.A.Enz (Diskussion) 15:02, 16. Sep. 2016 (CEST)
- Super, vielleicht möchtest Du einene kurzen Artikel erstellen, der die guten Infos etwas zusammenbaut? Ich würde mich freuen und der Leinenrat sicher auch ;). -- Saippuakauppias ⇄ 23:55, 16. Sep. 2016 (CEST)
- Artikel erstellt: Leinenrat. -- Saippuakauppias ⇄ 00:59, 17. Sep. 2016 (CEST)
Familiennamen?
[Quelltext bearbeiten]@B.A.Enz:: Bei aller Liebe zu Palindromen, aber hier Familiennamen einzufügen, halte ich für keine gute Idee. Hatten wir uns nicht auf Wörter der deutschen Sprache plus Toponyme verständigt? Von diesen Eigennamen gibt es doch Tausende um nur mal mit dem üblen Otto Remer zu beginnen. Gruß Ulrich --Nillurcheier (Diskussion) 17:15, 11. Jan. 2018 (CET)
- Hallo Ulrich Nillurcheier. Dann zeig doch mal bitte diesen Konsens. Deine Vermutung, da gebe es Tausende von Eigennamen – ich nehme an, du sprichst vom deutschen Sprachraum – halte ich für übertrieben; irgendwie abgestützt ist sie jedenfalls nicht. Mir ist eher, wir hätten uns darauf verständigt, dass nicht weiter zu belegen sei, was einen Wiki-Artikel habe (siehe etwa hier). Gruss --B.A.Enz (Diskussion) 17:30, 11. Jan. 2018 (CET)
- Enne und Reder geht auch. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 17:43, 11. Jan. 2018 (CET)
- Die ganze Liste ist doch in der vorliegenden Form gänzlich ungeeignet für ein enzyklopädisches Projekt, welchen Informationsnutzen soll die für irgend jemanden haben? Es kann nicht darum gehen, nach möglichen Wortfolgen zu suchen, die dann ein Palindrom geben, das hat mit "Abbildung bekannten Wissens" nichts zu tun. M.E. gehört hier alles raus, was nicht in der einschlägigen Literatur - das wären dann wohl Werke aus der Linguistik - explizit als Beispiel genannt wird.--Nico b. (Diskussion) 20:04, 11. Jan. 2018 (CET)
- Konsens war, einen guten Beleg für einen Begriff zu bringen, Familiennamen haben wir nicht explizit erwähnt. Mögen es auch nur Hunderte sein, Familiennamen würden Idee und Konzept eines guten Belegs ad absurdum führen und in der Tat einem enzyklopädischen Projekt widersprechen. Dennoch wäre ich mit dem Beleg etwas weniger rigoros als @Nico b.: und auch Belege in Wörterbüchern, Literatur oder deutsche Toponyme mit einschließen. Dies hat jetzt eigentlich einige Jahre lang gut funktioniert. --Nillurcheier (Diskussion) 22:13, 11. Jan. 2018 (CET)
- Gegen Wörterbücher als Belege ist nichts einzuwenden, wenn diese einen Begriff als Palindrom aufführen. Der reine Beleg der Existenz eines Begriffes und seine anschliessende Klassifizierung durch uns als "deutsches Palindrome" ist aber OT/TF reinsten Wassers. Es ist Aufgabe einer Enzyklopädie, zu erklären was ein bestimmter Begriff bedeutet, aber keinesfalls, alle seine Auftreten zu dokumentieren.--Nico b. (Diskussion) 00:16, 12. Jan. 2018 (CET)
- Es gibt z. B. Hansgeorg Stengels „Annasusanna“ - „Ein Pendelbuch für Rechts- und Linksleser“, Eulenspiegel - Das Neue Berlin, 2004, ISBN 978-3359014843 Für Rechts- und Linksleser unentbehrlich: Ein Sprachführer über alte und neue Palindrome: Nur du, Gudrun!, Die Zeit Nr. 27/1993, 2. Juli 1993 --AlternativesLebensglück (Diskussion) 00:27, 12. Jan. 2018 (CET)
- Gegen Wörterbücher als Belege ist nichts einzuwenden, wenn diese einen Begriff als Palindrom aufführen. Der reine Beleg der Existenz eines Begriffes und seine anschliessende Klassifizierung durch uns als "deutsches Palindrome" ist aber OT/TF reinsten Wassers. Es ist Aufgabe einer Enzyklopädie, zu erklären was ein bestimmter Begriff bedeutet, aber keinesfalls, alle seine Auftreten zu dokumentieren.--Nico b. (Diskussion) 00:16, 12. Jan. 2018 (CET)
- Konsens war, einen guten Beleg für einen Begriff zu bringen, Familiennamen haben wir nicht explizit erwähnt. Mögen es auch nur Hunderte sein, Familiennamen würden Idee und Konzept eines guten Belegs ad absurdum führen und in der Tat einem enzyklopädischen Projekt widersprechen. Dennoch wäre ich mit dem Beleg etwas weniger rigoros als @Nico b.: und auch Belege in Wörterbüchern, Literatur oder deutsche Toponyme mit einschließen. Dies hat jetzt eigentlich einige Jahre lang gut funktioniert. --Nillurcheier (Diskussion) 22:13, 11. Jan. 2018 (CET)
- Die ganze Liste ist doch in der vorliegenden Form gänzlich ungeeignet für ein enzyklopädisches Projekt, welchen Informationsnutzen soll die für irgend jemanden haben? Es kann nicht darum gehen, nach möglichen Wortfolgen zu suchen, die dann ein Palindrom geben, das hat mit "Abbildung bekannten Wissens" nichts zu tun. M.E. gehört hier alles raus, was nicht in der einschlägigen Literatur - das wären dann wohl Werke aus der Linguistik - explizit als Beispiel genannt wird.--Nico b. (Diskussion) 20:04, 11. Jan. 2018 (CET)
Palindrome
[Quelltext bearbeiten]Frage: Warum sind hier auch Palindrome drinne, die garnicht in der deutschen Sprache vorkommen? --Natsu Dragoneel (Diskussion) 20:13, 5. Nov. 2019 (CET)
- Welche zum Beispiel?--Nillurcheier (Diskussion) 21:22, 5. Nov. 2019 (CET)
- @Natsu Dragoneel:, @Nillurcheier: Zum Beispiel Radar und Succus um nur zwei zu nennen. Wir lassen sie alle im Artikel, solange sie nicht der Mehrheit der Leser*innen den Tag verderben. - Netpilots ✉ 12:32, 3. Jan. 2021 (CET)
N-Wort
[Quelltext bearbeiten]Es ist offenbarend, wie schnell und in welcher Anzahl hier (in der Diskussion) das N-Wort verwendet wird - und besonders mit welchen billigen Mitteln versucht wird, es auch noch zu verteidigen. Es gibt jedoch nur eine Feststellung (und alle wissen das!): das N-Wort ist rassistisch! (nicht signierter Beitrag von 2003:E7:7732:A00:7837:6C01:821B:70F0 (Diskussion) 07:31, 2. Jan. 2021 (CET))
- Ja, aber hier geht es um eine Auflistung von Wortspielen, da sind auch solche mit (zum Glück) veralteter Wortwahl zu nennen. --Nillurcheier (Diskussion) 16:29, 2. Jan. 2021 (CET)
- Scheinbar ein Generationenproblem. Die etwas älteren haben mit dem N-Wort kein Problem. Jene wissen genau, es wurde lediglich als rassistisch deklariert. Es gab Produkte (siehe Bild) mit dem N-Wort und niemand störte sich daran, bis zur Wende vor langer Zeit. Ab jenem Zeitpunkt stand ab und zu was darüber in der Zeitung (Bericht im 20-Minuten). Heutzutage sollte man das N-Wort nicht mal mehr zitieren dürfen. Schaut euch auch mal den Wikipedia-Artikel des N-Wortes an. - Netpilots ✉ 17:42, 2. Jan. 2021 (CET)
- Ob irgendein Wort in irgendeiner Sprache rassistisch wird, liegt allein in der Intention des Sprechenden und der Intention des Empfangenden. Der Rassismus findet also nicht in der Sprache selbst und generell statt, sondern in den Köpfen der an der Kommunikation beteiligten Personen. Der Starter dieser Diskussion hat somit die rassistische Konnotation offenbar in seiner Wahrnehmung und unterstellt diese nun als allgemeingültig der gesamten Wiki-Schaft. Das kann ich so nicht bestätigen: Mindestens in meinem Gehirn als WP-ler besteht keine rassistische Konnotation zu Palindromen mit dem N-Wort. (Übrigens aktuelles Beispiel: Gracias Negrito). Das N-Wort ist also für mich, wenn ich es gebrauche, nicht rassistisch und somit kann es nicht generalisiert als rassistisch bezeichnet werden. --Cms metrology (Diskussion) 18:07, 2. Jan. 2021 (CET)
- Zur historischen Einordnung: Negro bzw. Neger war bis Ende der 60er-Jahre die vorherrschende Eigen- und Fremdbezeichnung der Afroamerikaner - ohne pejorisierende Konnotation. Danach hat sich das deutlich geändert. Aber hier geht es ja um Palindrome. Wir können es ja als *historisch kennzeichnen, falls es hilft. --Nillurcheier (Diskussion) 19:45, 2. Jan. 2021 (CET)
- @Nillurcheier Ich stimme dir zwar nicht in deiner Ausführung zu, halte aber deinen Vorschlag für einen guten Ansatz. Es wäre möglich, die Einträge als historisch zu kennzeichnen und zudem auf die inzwischen erkannte rassistische Konnotation bzw. die pejorative Bedeutung hinzuweisen. --Prozentzwanzig (Diskussion) 10:11, 6. Sep. 2023 (CEST)
- Zur historischen Einordnung: Negro bzw. Neger war bis Ende der 60er-Jahre die vorherrschende Eigen- und Fremdbezeichnung der Afroamerikaner - ohne pejorisierende Konnotation. Danach hat sich das deutlich geändert. Aber hier geht es ja um Palindrome. Wir können es ja als *historisch kennzeichnen, falls es hilft. --Nillurcheier (Diskussion) 19:45, 2. Jan. 2021 (CET)
- @Netpilots Auch das sog. "Zitieren" ist ein Perpetuieren und, über die linguistische Konstruktion, Manifestieren von Rassismus. Heute zu behaupten, die "ältere Generation" (zu der ich übrigens mit fast 60 selbst gehöre) wisse zwischen Wortnutzung und Wortbedeutung zu differenzieren, ist in mehrerer Hinsicht anmaßend und relativierend. --Prozentzwanzig (Diskussion) 10:07, 6. Sep. 2023 (CEST)
- Ob irgendein Wort in irgendeiner Sprache rassistisch wird, liegt allein in der Intention des Sprechenden und der Intention des Empfangenden. Der Rassismus findet also nicht in der Sprache selbst und generell statt, sondern in den Köpfen der an der Kommunikation beteiligten Personen. Der Starter dieser Diskussion hat somit die rassistische Konnotation offenbar in seiner Wahrnehmung und unterstellt diese nun als allgemeingültig der gesamten Wiki-Schaft. Das kann ich so nicht bestätigen: Mindestens in meinem Gehirn als WP-ler besteht keine rassistische Konnotation zu Palindromen mit dem N-Wort. (Übrigens aktuelles Beispiel: Gracias Negrito). Das N-Wort ist also für mich, wenn ich es gebrauche, nicht rassistisch und somit kann es nicht generalisiert als rassistisch bezeichnet werden. --Cms metrology (Diskussion) 18:07, 2. Jan. 2021 (CET)
- Scheinbar ein Generationenproblem. Die etwas älteren haben mit dem N-Wort kein Problem. Jene wissen genau, es wurde lediglich als rassistisch deklariert. Es gab Produkte (siehe Bild) mit dem N-Wort und niemand störte sich daran, bis zur Wende vor langer Zeit. Ab jenem Zeitpunkt stand ab und zu was darüber in der Zeitung (Bericht im 20-Minuten). Heutzutage sollte man das N-Wort nicht mal mehr zitieren dürfen. Schaut euch auch mal den Wikipedia-Artikel des N-Wortes an. - Netpilots ✉ 17:42, 2. Jan. 2021 (CET)
- Goethe hatte in einem Brief alle Raucher als "faule Türken" bezeichnet. Konsequenterweise müsste das T-Wort verboten werden, oder? --00:59, 30. Mai 2023 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Plenz (Diskussion | Beiträge) )
- Gerne wiederhole ich einen Vorschlag, den ich schon vor beinahe 10 Jahren eingebracht habe: (1) Den bekanntesten und ältesten Satz mit «Gazelle» beibehalten, allenfalls mit einer Anmerkung (neudeutsch: mit einer Kontextualisierung). (2) Andere gleichgelagerte, neuere Sätze, hier also jene mit «Frust», «Regal» und «Seil», sind verzichtbar, wie auch seinerzeit der Satz mit «Gazette» als verzichtbar galt. --B.A.Enz (Diskussion) 15:27, 7. Sep. 2023 (CEST)
- Eine Anmerkung wäre anmaßend und belehrend, man muss die Leute ja nicht für dumm verkaufen. Wollen wir dann alle historischen Schriften, in denen das Wort Neger vorkommt, vernichten? Willkommen im Jahr 1933. --93.195.65.196 17:05, 21. Sep. 2023 (CEST)
- Könnt ihr mal einen anderen Namen für "N-Wort" wählen? Da denke ich, 63, nämlich automatisch an das, äh, andere. Und das verwirrt. Wenn ich den Pigmentiertundallezehnjahreandersheißenden mit *eurem* N-Wort bezeichne, dann möge er es mir nachsehen, weil ich so ein alter Sack bin, und wir diskutieren eine Runde über Sprache und Rassismus und ob es bessere Wege zur Gleichstellung der Hautfarben gibt. Wenn ich ihn mit *meinem* N-Wort bezeichne, darf er mir eins in die Fresse hauen. --2A02:2455:195A:D900:1949:D909:2200:8103 15:34, 18. Dez. 2024 (CET)
& ?
[Quelltext bearbeiten]Eine Frage in die Runde: Ist das Et-Zeichen (&) palindromtauglich? Heute wurde nämlich von einer IP der schöne Satz «Nora & Ida neppen Adi & Aron» eingestellt, und ich zögere noch, ihn zu sichten. Dank & Gruss --B.A.Enz (Diskussion) 21:09, 25. Mär. 2021 (CET)
- Hat sich mit der Sichtung durch Doboz am 27. März wohl stillschweigend (& zunächst?) erledigt. Antworten auf die gestellte Frage sind weiterhin willkommen. --B.A.Enz (Diskussion) 12:20, 28. Mär. 2021 (CEST)
- Ich würde sagen, '&' ist OK. Begründung: Zum einen galt das Et-Zeichen in vielen Sprachen ja lange als Bestandteil des Alphabets – man könnte es also einfach als Buchstaben betrachten. Wenn man es dagegen als Satzzeichen sieht, ist es sowieso erlaubt und wird bei der Palindromitätsprüfung ignoriert – genau wie Kommas oder Ausrufezeichen. — Chrisahn (Diskussion) 14:42, 28. Mär. 2021 (CEST)
- DA würde ich mich anschließen. Ist ja nicht exakt definiert, da ist Spielraum ok. --Nillurcheier (Diskussion) 18:39, 28. Mär. 2021 (CEST)
- Ich würde sagen, '&' ist OK. Begründung: Zum einen galt das Et-Zeichen in vielen Sprachen ja lange als Bestandteil des Alphabets – man könnte es also einfach als Buchstaben betrachten. Wenn man es dagegen als Satzzeichen sieht, ist es sowieso erlaubt und wird bei der Palindromitätsprüfung ignoriert – genau wie Kommas oder Ausrufezeichen. — Chrisahn (Diskussion) 14:42, 28. Mär. 2021 (CEST)
Weiteres Beispiel
[Quelltext bearbeiten]Aus dem Jahr 1949 kenne ich folgenden palindromförmigen Spruch: "SMA weint: Esel, leset nie WamS!" Zur Erläuterung: SMA = Sowjetische Militär-Administration, WamS = Welt am Sonntag. --Tscheini (Diskussion) 00:00, 13. Apr. 2021 (CEST)
- Danke, Tscheini, für dieses schöne Beispiel, das ich gerne umseitig eingetragen habe. --B.A.Enz (Diskussion) 09:13, 13. Apr. 2021 (CEST)
ab/ex ovo
[Quelltext bearbeiten]Im Seitenkopf heißt es: „Die Liste deutscher Palindrome führt bekannte Wort-, Satz- und Satzfragmentpalindrome auf, die aus Wörtern aus dem deutschen Wortschatz gebildet sind.“ „Ovo“ ist definitiv kein Wort aus dem deutschen Wortschatz. Die feststehende Redewendung „ab ovo“ oder „ex ovo“ kann man dazuzählen, die ist aber kein Palindrom. --Jossi (Diskussion) 19:00, 15. Apr. 2023 (CEST)
- Das sehe ich anders. "Ex ovo" steht im Duden, gehört damit zum deutschen Wortschatz, auch wenn es natürlich lateinischen Ursprungs ist. Dass es ein stehender Begriff ist, bei dem nur ein Teil ein Palindrom ist, macht nichts. Hier noch der Link auf "Wortschatz Leipzig" mit Nachweis im Deutschen: [1]. --Nillurcheier (Diskussion) 12:23, 16. Apr. 2023 (CEST)
Neue Palindrome
[Quelltext bearbeiten]Ich habe vor ca. 20 Jahren in einem Anfall von Wahnsinn ca. 1000 Palindrome entwickelt, davon ein grosser Teil bisher nicht in der Liste. Wer interesse daran hat, bitte kurze e-mail an tekolf@freenet.de. Schicke ich dann als ODT oder DOC Datei gerne zu. --Palindromfreak (Diskussion) 13:56, 20. Dez. 2023 (CET)
- Das heißt aber nicht, dass du jetzt alle deine selbstentwickelten Palindrome hier in der Liste abkippen kannst. Die Einleitung der Liste besagt: „Die Liste deutscher Palindrome führt bekannte Wort-, Satz- und Satzfragmentpalindrome auf...“ Palindrome, die außer dir bisher noch niemand kannte, erfüllen diese Definition offensichtlich nicht. --Jossi (Diskussion) 21:31, 27. Jan. 2024 (CET)
- Ich habe die Liste meiner Palindrome, die ich vor über 20 Jahren entwickelt habe, schon mehrfach Interssenten zur Verfügung gestellt, zum Teil waren sie auch schon Anfang der 2000er online gestellt. "Pur ist Saft fast Sirup" oder "Dir Gisela male Ina dein Kakak. Nie Daniela male Sigrid!" stammen zum Beispiel von mir. Jetzt im Alter von 72 habe ich gedacht, daß es schade wäre, wenn sie nicht weiter publik werden. Ich schicke dir gerne die Liste als PDF Datei zu. Du kannst ja dann mal sehen, was du selbst davon veröffentlichen würdest. Ich beanspruche überigens keine Autorenschaft. Sie können als Ergebnis einer Manie gerne weiter verwendet werden! --Palindromfreak (Diskussion) 11:58, 28. Jan. 2024 (CET)
- Würde USENET/de.talk.jokes als "bekannt" zählen? Verlinken auf Google/DejaNews kann man ja. Da findet man, wenn man einfach in der NG nach "Palindrom" sucht, Geniestreiche wie die internetunaffine Oma, die die Verwendung von Smileys erklärt bekommt: "Mum Margot, kipp' Piktogramm um!" --2A02:2455:195A:D900:1949:D909:2200:8103 15:59, 18. Dez. 2024 (CET)