Diskussion:Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Alturand in Abschnitt Rückgängigmachung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unvollständig

[Quelltext bearbeiten]

Die Liste ist noch ziemlich unvollständig, es fehlen z. B. die Verben dividieren, multiplizieren, addieren, subtrahieren, konsultieren, applaudieren, demonstrieren, monieren, publizieren, präsentieren,.... Und das sind nur die, die mir nach einem kurzen Brainstorming eingefallen sind. 89.247.175.144 21:53, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Aufgrund der mir vorliegenden Quellen war mir nicht möglich mehr Worte zu belegen, ich habe mittlerweile ein Buch gefunden RomDeutsch, in dem ich nun weitere Wörter recherchieren möchte. --Croesch 23:01, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Das Buch RomDeutsch konnte ich nicht bekommen, daher wurden die Informationen wie im Artikel zu lesen aus Latein und Griechisch im deutschen Wortschatz bezogen --Croesch 09:00, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eben den Link hinter dem Wort Kardinalzahl von Kardinalzahl (Mathematik) zur Seite Kardinalzahl geändert. Dies hat den Grund, dass viele Leute, die auf Kardinalzahl klicken nicht erwarten bei der abstrakten mathematischen Definition von Kardinalzahlen (von im Allgemeinen unendlichen Mengen) zu landen, sondern eher den sprachwissenschaftlichen Begriff suchen. Ich weiß zwar, dass normalerweise keine Links auf Begriffklärungsseiten gesetzt werden sollen, sondern direkt auf die Seite des Begriffs, der wirklich gemeint ist. Aber in diesem Fall ist ja kein Begriff, sondern wirklich nur das Wort Kardinalzahl gemeint. Deshalb die Begriffsklärungsseite. Ich hoffe, das ist in Ordnung so... --Cosine 13:50, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

fragwürdig

[Quelltext bearbeiten]

Dies Liste ist fragwürdig. Es muß doch unterschieden werden, wie ein Wort zu uns gelangt ist. Französische Wörter, deren Bedeutung über das Latein abzuleiten ist, sind noch lange keine lateinischen Lehnworte. (nicht signierter Beitrag von Brakbekl (Diskussion | Beiträge) 08:58, 26. Jun. 2019 (CEST))Beantworten

Müssen muss man gar nichts, können kann man aber. Nur, wieso ist dann gleich die ganze Liste fragwürdig? Da es noch die Liste von Gallizismen gibt, kann man aber in der Tat so einige Wörter hier entfernen und stattdessen auf diese Liste verweisen. Ich geh das später mal durch. — Speravir – 20:52, 26. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
@Brakbekl: Ich habe das jetzt anders gelöst, siehe in der Einleitung und den Hinweisen zu Beginn. — Speravir – 20:02, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Revisionsbedürftig

[Quelltext bearbeiten]

Zum Beispiel haben folgende Wörter mit Latein überhaupt niemals nichts zu tun gehabt: - Orange - Ohr - Öhr - Nase ...

Andere entstammen nur mutmaßlich dem Lateinischen: - Kopf - tilgen - Korb ... (nicht signierter Beitrag von Asarad (Diskussion | Beiträge) 08:26, 3. Okt. 2020 (CEST))Beantworten

Die von dir kritisierten Wörter haben allesamt eine Markierung (ein hochgestelltes Zeichen), auf die Du auch klicken kannst, dann solltest Du zu einem Hinweis geleitet werden, denn auch aber auch so zu Beginn der Tabellen lesen kannst. Anders ausgedrückt: Das ist nicht revisionsbedürftig. — Speravir – 20:57, 3. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Rückgängigmachung

[Quelltext bearbeiten]

@Speravir, Du schreibst hier als Begründung "Bitte Hinweise am Anfang der Tabelle beachten." Welchen Hinweis meinst Du hier konkret? Was genau an meiner Änderung verstößt gegen welchen der Hinweise, wenn ich den Link auf eine BKS durch das korrekte Linkziel konkav und konvex, das das Begriffspaar beschreibt, ersetze? --AlturandD 18:25, 25. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wir haben hier eine Liste von Fremd- und Lehnwörtern, nicht von bestimmten Bedeutungen dieser Fremd- und Lehnwörter. Zu Beginn jeder Tabelle findet man im Quelltext einen Kommentar (ja, auf diesen Aspekt hinzuweisen habe ich vergessen) mit dem Inhalt „Weiterleitungen und Verlinkungen zu Begriffsklärungen nicht auflösen: Es geht hier in den Beispielen um die Wörter als solche.“ Im konkreten Fall gibt es in konkav neben dem Verweis auf konkav und konvex noch zwei weitere sinnvolle Bedeutungen, in konvex sogar noch mehr. — Speravir – 23:59, 25. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ok. passt. Den Hinweis im Quelltext hatte ich tatsächlich nicht gesehen. --AlturandD 12:10, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten