Diskussion:Lohnstückkosten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Der-Wir-Ing in Abschnitt Kosten sind immer Preise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erweiterungsvorschalg

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde den Artikel nicht ganz OMA-Tauglich und schlage vor Erweiterungen vorzunehmen. So ist nicht wirklich zu erkennen warum eine Division des AN-Entgeltes durch dasreale BIP zu nominalen Lohnstückkosten führt... Auch eine Ergänzung um eine kleine Formel für die Berechnung wäre nett. --Afieker 14:53, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Liebe Afieker, sei mutig Yotwen 18:33, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Flassbecks Theorie

[Quelltext bearbeiten]

Laut Flassbeck sind die Lohnstückkosten perfekt korreliert mit der Preisbildung bzw. mit der Inflation. Stimmt das? Wenn ja, bitte in den entsprechenden Artikeln nachtragen...

Aber ich fürchte, dass die Wirtschaftler eh nichts wissen (sie haben viele Theorien, aber keine haut hin)=. (nicht signierter Beitrag von 85.0.122.66 (Diskussion) 23:16, 27. Jul 2012 (CEST))

Lohnstückkosten als betriebswirtschaftlicher Indikator

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt geht nicht darauf ein, dass nicht die Gesamte Wertschöpfung an einem Produkt in einem Unternehmen stattfindet. Im Verkaufspreis sind auch Materialkosten enthalten, nicht nur Kapital und Lohnkosten. Ein Händler hätte niedrige Lohnstückkosten. --Moritzgedig (Diskussion) 16:10, 27. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Verlinkung zum Artikel: Arbeitskosten

[Quelltext bearbeiten]

Lohnstückkosten als betriebswirtschaftlicher Indikator

Um in einem Betrieb die Lohnstückkosten zu berechnen, wird die Gesamtheit der Arbeitskosten, die auf die Herstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung entfallen, durch die Anzahl der hergestellten Einheiten dividiert. Lohnstückkosten können für einzelne Produkte oder das gesamte Unternehmen ermittelt werden.

Ich finde eine Verlinkung zu dem Artikel: Arbeitskosten sinnvoll (nicht signierter Beitrag von JayJay13666 (Diskussion | Beiträge) 10:34, 9. Jun. 2015 (CEST))Beantworten

Aufnahme eines zusätzlichen Gliederungspunkt: Kritik

[Quelltext bearbeiten]

Der Aussagegehalt vergleichender Studien zu den Lohnstückkosten ist begrenzt. Lohnstückkosten können aufgrund kapitalintensiver Produktionsprozesse niedrig ausfallen. Zum anderen wird in die Lohnstückkosten nur die Arbeitsleistung der Arbeitnehmer eingerechnet, während Arbeitslose unberücksichtigt bleiben. Des Weiteren können bei der Berechnung von Lohnstückkosten Unterschiede auftreten, die davon abhängen, ob auf Nationalwährungsbasis oder in einheitlicher Währung gerechnet wird.

Diesen Teilabschnitt aus dem Artikel entfernen und in dem Gliederungspunkt Kritik einfügen und erweitern, mit kurzem Beispiel. (nicht signierter Beitrag von Elenade83 (Diskussion | Beiträge) 10:48, 9. Jun. 2015 (CEST))--Elenade83 (Diskussion) 22:01, 9. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Fehlende Literaturliste

[Quelltext bearbeiten]

Es fehlen angaben zur Literatur bzw. Quellenangaben, diese müssten noch nachgeholt/ eingefügt werden. --JayJay13666 (Diskussion) 15:03, 10. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Neue Gliederungspunkte

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, dass die Grafiken nicht dem aktuellen Themen Lohnstückkosten als volkswirtschaftlicher Indikator und Bereinigung der realen Lohnstückkosten entsprechen. Dieser Grafiken sind über Lohnstückkostenentwicklung im interationalen Vergleich. Deswegen schlage ich zwei neue Gliederungspunkte vor: Lohnstückkostenentwicklung und internationaler Vergleich der Lohnstückkosten.--OlgaZ WiKi (Diskussion) 16:58, 10. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Aktualisierung von Grafiken

[Quelltext bearbeiten]

Die Grafiken sind nicht mehr aktuell und benötigen eine Erweiterung bis zur heutigen Zeit. --OlgaZ WiKi (Diskussion) 17:00, 10. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Begriff Lohnstückkosten.

[Quelltext bearbeiten]

Ich schlage einen neuen Begriff für die Lohnstückkosten vor:

Die Lohnstückkosten sind die Messgröße der durchschnittlichen Arbeitskosten je Produktionseinheit. Die Lohnstückkosten werden oft als Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes oder Unternehmens verwendet.--Elenade83 (Diskussion) 12:26, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Artikel mit ein paar Sätzen erweitern.

[Quelltext bearbeiten]

Nach diesem Abschnitt:

Als Lohnstückkosten werden die auf eine bestimmte Leistungseinheit entfallenden Lohnkosten bezeichnet, also die personalbezogenen Stückkosten. Lohnstückkosten sind sowohl ein betriebswirtschaftlicher als auch ein volkswirtschaftlicher Indikator, der Schlüsse auf die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft zulässt. Lohnstückkosten korrelieren mit der Produktivität, welche die Wettbewerbsfähigkeit aller Produktionsfaktoren in einem Unternehmen, einem Wirtschaftszweig oder einer Region misst.

noch diese Sätze einfügen:

Die Lohnstückkosten hängen von der Produktivität sowie von der Höhe der Löhne ab. Steigende Produktivität führt zu sinkenden Lohnstückkosten. Gleiches gilt für sinkende Löhne. Abnehmende Produktivität führt hingegen genauso wie steigende Löhne zu höheren Lohnstückkosten.--Elenade83 (Diskussion) 12:37, 14. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Neue Gliederungspunkt

[Quelltext bearbeiten]

Ich schlage vor ein Gliederungspunkt: Wechselkurseinfluss auf Lohnstückkosten, da der Wechselkurs ein große Einfluss auf der Lohnstückkosten hat.--Olgott637639 (Diskussion) 10:15, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Die Änderung wurde rückgängig gemacht, da es ein unterpunkt zur Kritik ist und kein neuer Gliederungspunkt--JayJay13666 (Diskussion) 19:09, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Grafik Entwicklung der Lohnstückkosten

[Quelltext bearbeiten]

Die Grafik unter Entwicklung der Lohnstückkosten ist aus meiner Sicht noch zu bearbeiten. Was sind denn die übrigen Länder? --Steve Reinhardt (Diskussion) 21:49, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Projekt Wiwi-Studenten

[Quelltext bearbeiten]

Moin

Ich bin Mitarbeiter des Portal:Wirtschaft und wurde gebeten, die studentischen Arbeiten zu unterstützen. Momentan habe ich das Problem, dass die Organisation recht Wikipediamässig erfolgt, also dem Zufall überlassen wird. Ich weiss weder, ob es sich um eine Gruppenarbeit handelt, noch wer zu den Akteuren gehört. Das wäre aber für die Abstimmungen hilfreich.

Sämtliche Vorschläge und Diskussionen sollten als Unterüberschriften zu diesem Thread laufen als mit drei Gleichheitszeiten (===) vor und hinter der Überschrift geführt werden.

Würde bitte jeder Student, der in dem Projekt 2015 mitarbeitet hier ein kurzes "Hallo Welt" hinterlassen? Die Überschrift habe schon Mal angelegt. Merci. Yotwen (Diskussion) 19:37, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Moin, ich bin seit 2006 in der Wikipedia aktiv. Ich habe schon etliches gemacht, beispielsweise Organisationskultur zu großen Teilen geschrieben oder Betriebsmittelzeit, Einheitsbedingungen im Deutschen Getreidehandel, Enactment und Thorngates Postulat der angemessenen Komplexität. Yotwen (Diskussion) 19:37, 20. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Yotwen, wir sind insgesamt 5 Studenten und haben bereits im Diskussionsverlauf einige Änderungsvorschläge benannt und diese im Artikel bereits versucht umzusetzen. Folgende Accounts gehören zu der Gruppe: OlgaZ WiKi, Elenade83, Olgott637639, Steve Reinhardt und ich JayJay13666. Unteranderem habe ich mir einen Mentor gesucht, da ich völlig neu hier bin und nicht recht weiß wie hier was genau umgesetzt werden soll. Wir haben mit Jacob Viner gesprochen und sollen diesen Artikel jetz bearbeiten und in den Review stellen, damit wir Tipps zur Verbesserung bekommen und dann diesen Artikel im August für eine Kandidatur als lesenswerter Artikel stellen können. Wir fünf sind alle völlig neu und haben keinerlei Erfahrungen mit Wikipedia.--JayJay13666 (Diskussion) 12:58, 21. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Danke, das gibt mir einen Überblick. Erst mal: Für Anfänger habt ihr das recht gut im Griff. Daher gehe ich auf so was nur noch ein, wenn es direkt mit dem Artikel zu tun hat. Mehr unten. Yotwen (Diskussion) 07:55, 24. Jun. 2015 (CEST) PS: rein formalistisch rücken wir Diskussionen mit vorgestellten Doppelpunkten ein, wenn wir eine Antwort schreiben (:, ::, :::...) Das verbessert die Lesbarkeit. :)Beantworten

Allgemeine Artikelformatierung

[Quelltext bearbeiten]

Es würde der Übersichtlichkeit dienen, wenn der Text komplett einheitlich formatiert werden würde. Weiterhin denke ich das auch die Grafiken angepasst werden müssten. Diese sollten größer sein, damit sie deutlich erkennbar sind (ohne Lupe). Ebenfalls bin ich der Meinung, dass sämtliche Grafiken überarbeitet werden müssten hinsichtlich Gleichheit, Aktualität und Aussagekraft. --JayJay13666 (Diskussion) 13:25, 21. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Moin, an der Formatierung habe ich gerade etwas geschraubt. Ebenso habe ich alle ausstehenden Änderungen gesichtet. Bezugnehmend auch auf deine Anmerkungen auf meiner Diskussionsseite folgende Dinge:
  • Bezüglich der Schriftgröße: Wenn du dich hier auf die etwas größer dargestellten Formeln beziehst, diese sind immer etwas größer als der normale Fließtext. Daran lässt sich aus technischen Gründen nichts machen. Falls du etwas anderes meintest, bitte konkretisieren was.
  • Bezüglich der Grafiken: Es ist die Vorgabe, dass bei Bildern keine feste Größe (in Pixel x Pixel) angegeben werden darf, da man verschiedene Größen nach einem Klick auf das Bild abrufen kann und da es das Artikellayout beeinflusst. Der Grund für letzteres ist, dass hier alle Seiten dynamisch je nach Bildschirmgröße immer neu zusammengestellt werden. Bilder mit fester Größe verhindern eine korrekte Darstellung vor allem auf kleinen Bildschirmen bzw. mobilen Geräten. Es gibt unter Hilfe:Bilder#Automatische Skalierung eine Anleitung, wie dieses Problem umgangen werden kann, ohne auf größer dargestellte Bilder verzichten zu müssen.
  • Bezüglich der Frist: Bis wann wäre denn Abgabe? Mit Fristen ist es hier immer etwas schwierig und ggfs. muss beim Prof. um eine Verlängerung gebeten werden, falls die hiesigen Prozesse eine rechtzeitige Abgabe verhindern. Bitte frühzeitig nachrechnen, ob die Frist überhaupt eingehalten werden kann (Review: 14 Tage bis 8 Wochen, jedenfalls so lange, wie noch Verbesserungsvorschläge eingehen; Lesenswert-Kandidatur: min. 10 Tage, meistens nicht länger als 3 Wochen; Überarbeitungen: lässt sich nicht beziffern, kann sehr schnell gehen oder sehr lange dauern, hängt also von Euch ab). Falls es knapp wird, würde ich empfehlen, dass Arbeiten aufgeteilt werden. Zum Beispiel machen 2 von Euch dann die Grafiken und die anderen 3 den Text. XenonX3 – () 13:44, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die schnelle Umsetzung der Formatierung. Das ist genau richtig, wie ich es meinte.
  • Bezüglich der Änderungen an dem Artikel: ich habe schon versucht die Änderungen insgesamt vorzunehmen und mache immer eine Vorschau bevor ich es speichere, und probiere vorab die Verlinkungen aus. Leider sind es teilweise mehrere kleine Änderungen und das in verschiedenen Zeitabständen, daher ist leider der Verlauf äußerst unübersichtlich geworden. Wir versuchen es in Zukunft zu ändern.
  • Bezüglich der Frist: laut unserem Professor soll die Kandidatur zum lesenswerten Artikel ende September abgeschlossen sein. Wir würden jetzt umgehend den Review starten und im Rahmen des Reviews die Änderungen umsetzen, das wir nicht in Zeitnot geraten.--JayJay13666 (Diskussion) 14:57, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hier sollte die allgemeine Definition eines Begriffs stehen. Das scheint hier so zu sein. Trotzdem sollte das mit mindestens einem, bessere zwei oder drei Belegen aus anerkannten, allgemeinen Lehrbüchern stehen. Bei einem lesenswerten Artikel halte ich das für wesentlich. Und bitte darauf achten: Korrekt und Oma-verständlich. (Dieser Spagat macht das so schwierig.) Yotwen (Diskussion) 07:55, 24. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Review (22.6.–22.9.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Als Lohnstückkosten werden die auf eine bestimmte Leistungseinheit entfallenden Lohnkosten bezeichnet, d. h. die personalbezogenen Kosten pro Stück. Lohnstückkosten sind sowohl ein betriebswirtschaftlicher als auch ein volkswirtschaftlicher Indikator, der Schlüsse auf die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft zulässt.

Im Zuge der VWL-Veranstaltung an der EAH Jena soll ebenso der Artikel über die Lohnstückkosten bearbeitet und verbessert werden. Ziel soll es auch hier sein, den Artikel so zu verbessern, dass er nach dem erfolgreichen Durchlaufen des Review-Prozesses zur Kandidatur zum lesenswerten Artikel gestellt werden kann. In den letzten Wochen haben wir bereits zahlreiche Änderungen vorgenommen. Wir, das sind: OlgaZ WiKi, Elenade83, Olgott637639, JayJay13666 und ich Steve Reinhardt. Uns würde interessieren, welche Verbesserungen noch notwendig und sinnvoll wären und in welchen Abschnitten beispielsweise sprachlich noch nachgearbeitet werden müsste. Wir wissen bereits, dass unsere Grafiken verbesserungsfähig sind. Daran werden wir in nächster Zeit arbeiten. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme, viele hilfreiche Tipps und konstruktive Kritik.

Mit bestem Dank

-- Steve Reinhardt (Diskussion) 22:17, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Mein Gott, was ist den das für ein Lehrkonzept? Aber Naja, meine persönlichen befinden sind für den Reviewprozess nicht weiterführend, kommen wir also zum Kutzen formalen Review:

  • Es wird ohne vorherige Angabe Lohnstückkosten mit LSK abgekürzt
  • Kritik ist gänzlich unbelegt * - es wurden Belege bzw Literatur zum Abschnitt Kritik nachgeholt, desweiteren wurde die Formel bei Berechnung der Lohnstückkosten geändert und Belegt, ich bitte daher den Punkt "Belege Fehlen" bei Kritik herauszunehmen. Danke -- JayJay13666
  • Es gibt doch bestimmt mehr Literatur und Weblinks

--JTCEPB (Diskussion) 22:41, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Steve Reinhardt! Gäbe es evtl. ein kleines Kapitel zur Geschichte des Begriffs „Lohnstückkosten“? Wer hat den Begriff wann zum ersten Mal benutzt bzw. darüber publiziert/geforscht? Wie ging es dann weiter? Nach dem Satz „Der gesamte Untersuchungszeitraum unterteilt sich in vier Phasen“ entsteht der Eindruck, der Begriff „Lohnstückkosten“ existiere erst seit etwa 1990. Das kann doch kaum stimmen?! Viele Grüsse --Toni am See (Diskussion) 05:58, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ich hab in den 1970er-Jahren studiert. Da gabs den Begriff auch schon und er war damals sicher nicht neu ;-) --HelgeRieder (Diskussion) 15:23, 24. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo, ein statistischer Hinweis: Die neue Grafik zur Entwicklung der Lohnstückkosten startet direkt bei der deutschen Wiedervereinigung 1991. Da hat es ja mit dem Beitritt der ostdeutschen Gebiete, der Währungsumstellung usw. eine recht kräftige Umstellung gegeben. In der längeren Zeitreihe sieht man speziell da auch nen ziemlichen Sprung (ähnlich nur zu dem während der Ölkrise 1973). Die Grafik bei 1991 zu beginnen erscheint mir daher beim Lohnthema ungewöhnlich und missverständlich. Die beiden vorherigen Grafiken im Artikel begannen auch vor der Einheit oder Mitte der 1990er. Vielleicht fängt lieber Mitte der 1990er an oder fragt Alex1011 an wegen der älteren Daten. Statistiken zu den Lohnstückkosten finden sich noch bei der OECD (fürs Internationale) und dem Statistischen Bundesamt. --Casra (Diskussion) 15:20, 26. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Durchschnittlich ist das Lohnstückkostenniveau im Vergleich zu den anderen Ländern 10 Prozent niedriger als das Deutschlands. In welchen "anderen" Ländern? --Niki.L (Diskussion) 19:22, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

In der Einleitung und in der Formel im ersten Abschnitt werden einmal Lohnkosten und einmal Arbeitskosten erwähnt; das ist doch nicht dasselbe? --Niki.L (Diskussion) 19:28, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Einfluss des Wechselkurses auf die Lohnstückkosten: im gesamten so überschriebenen Absatz werden nirgendwo "Lohnstückkosten" erwähnt?! Und die Zahlengabe "51.6334" ist vermutlich falsch? --Niki.L (Diskussion) 19:33, 29. Jun. 2015 (CEST) die Abkürzung von den Lohnstückkosten wurde hinzugefügt und der Absatz des Wechselkurseinflusses wurde nochmal überarbeitet und die Zahl korrigiert. das war ein Tippfehler --JayJay13666 (Diskussion) 10:16, 14. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Auch hier keine Aktivitäten seit dem 29. Juni. Ist das damit beendet? Yotwen (Diskussion) 08:52, 20. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Einleitung: "die personalbezogenen Kosten pro Stück", wieso lautet die Formel dann nicht "abs. Arbeitskosten/Menge" sondern geteilt durch Produktivität. Das Konzept wird in der Einleitung nicht klar. Da ist auch noch viel Platz. Deshalb gehört da am besten ein sehr anschauliches Beispiel dazu (finde ich). --WissensDürster (Diskussion) 12:11, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Einleitung, weiterer Punkt: ein "volkswirtschaftlicher Indikator, der Schlüsse auf die Wettbewerbsfähigkeit", nicht alles offenlassen! der Link ist zwar vorbildlich auf Indikator (Wirtschaft) gesetzt, aber hier könnten auch schon 2 vergleichbare Indikatoren genannt werden. Unter anderen etwas internationaleres, weil: wieso gibt es keinen engl.sprachigen Artikel? Diese Größe scheint international nicht relevant zu sein. Dazu muss was in der Einleitung gesagt sein. --WissensDürster (Diskussion) 12:13, 25. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

@Steve Reinhardt: Wann arbeitet ihr weiter am Artikel? Wenn ihr einen Artikel im Review habt, müsstet ihr schon auch auf die darin gemachten Vorschläge reagieren.--Stegosaurus (Diskussion) 12:14, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Wir werden unsere Arbeit am Artikel in Kürze weiterführen. Bei der derzeitigen Urlaubszeit war es leider etwas schwierig daran zu arbeiten. Wir haben die Verbesserungsvorschläge mit Dank zur Kenntnis genommen, werden uns mit ihnen auseinandersetzen und am Artikel weiter arbeiten. --Steve Reinhardt (Diskussion) 11:52, 23. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Dieses Review wird beendet, da seit mind. 1 Monat nicht mehr am Artikel gearbeitet wird und es ebensolange in der Review-Diskussion keine neuen Beiträge gab. Nach Fortschritten am Artikel und, wenn die Betreuung des Reviews gewährleistet wird, kann ein neues Review gestartet werden.--Stegosaurus (Diskussion) 14:54, 22. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Neutralität: Entwicklung der Lohnstückkosten

[Quelltext bearbeiten]

Laut Prof. Dr. Heiner Flassbeck ist die Darstellung des arbeitgebernahen Instituts für Wirtschaft zur Entwicklung der Lohnstückkosten fraglich. https://makroskop.eu/2016/01/iw-studie-zu-lohnstueckkosten-viel-laerm-um-eine-reine-lobbyarbeit/ (nicht signierter Beitrag von 217.249.36.148 (Diskussion) 19:31, 1. Feb. 2017 (CET))Beantworten


Kosten sind immer Preise

[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung ist die Rede von "preisliche Wettbewerbsfähigkeit der Kosten". Kosten sind immer preislich, so dass es entweder heissen muss A "die Wettbewerbsfähigkeit der Kosten des Produktionsfaktors Arbeit" oder B "die preisliche Wettbewerbsfähigkeit der Arbeit"

beides zusammen klingt wie "die akustische Wahrnehmung des Hörens" oder die "Geschwindikeit der Windstärke" Bauphi (Diskussion) (01:56, 19. Mär. 2017 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Ich weis ja nicht wie das in der VWL definiert ist, aber in der BWL gibt es auch wertorientierte Kosten. --DWI (Diskussion) 21:50, 24. Mär. 2017 (CET)Beantworten