Diskussion:Lostag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Martinus KE in Abschnitt Reputable Quellen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lusen, luren

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin kein Sprachwissenschaftler, aber ich kenne lusen und luren als Wörter für Schauen, Gucken und nicht für hören. Könnte jmnd mit mehr Ahnung was dazu sagen?

--Benowitsch 21:33, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Trefferquote der Lostage

[Quelltext bearbeiten]

Liebe(r) 84.60.216.236!

1. Bitte melde Dich / melden Sie sich bei Wikipedia mit einem Namen an (es muss auch nicht der echte sein...): Das vereinfacht die Diskussion ungemein.

2. Damit ein Tag die Bezeichnung "Lostag" erhält (und behält), muss die Wahrscheinlichkeit des Eintreffens der Prognose 'über-zufällig' sein. Folglich liegt die Trefferquote höher als die von "Zufallstreffern".

3. Die von mir im Artikel ursprünglich angegebenen Wahrscheinlichkeitswerte von 60 bis 90 % stammen von der Wetterstation Göttingen (vgl. "Weblinks"). Der Brockhaus gibt die Trefferquote der (kurzfristigen) Wetterregeln mit "über 60, teilweise bis 75 %" an, während die (längerfristigen) Witterrungsregeln eine Trefferquote von "bis zu 80, in Einzelfällen sogar 90%" haben.

4. Den Hinweis, dass sich das Wetter nicht an einem einzigen (Los-)Tag orientiert, finde ich zwar nicht unbedingt nötig, da als Erklärung für die Lostage ja bereits das Stichwort "Großwetterlage" gefallen ist. Vielleicht sollte er aber trotzdem so stehen bleiben, um letzte Unklarheiten auszuräumen.

Herzliche Grüße --Filosof 15:41, 27. Jun 2006 (CEST)

Reputable Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Die privat betriebene Wetterstation ist keine reputable Quelle, ebensowenig wie www.bauernregeln.net. Als weitere Quelle wird "Brockhaus" ohne Ausgabe etc. angegeben. Das ist keine akzeptable Quellenangabe. Die unbelegten Teile des Artikels werden daher vorläufig von mir entfernt. -- Ben-Oni 15:28, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Besonders ausführlich:
Fritz Boehm: Lostage, in: Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens, Band 5, Berlin/Leipzig 1933, Sp. 1405-1425 (Digitalisat)
Zu methodischen Vorbehalten usw. gegenüber diesem Werk siehe Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. -- Martinus KE (Diskussion) 20:58, 30. Dez. 2021 (CET)Beantworten