Diskussion:Ludwigslust
Kleines Fest im großen Park
[Quelltext bearbeiten]An denjenigen, der immer den Weblink zum "Kleinen Fest im großen Park" in den Text einträgt: Schreibe einen neuen (neutralen) Artikel zum Fest und verlinke diesen dann wiki-intern. --Niteshift 18:12, 17. Feb. 2007 (CET)
Weblinks
[Quelltext bearbeiten]Der Weblink Abschnitt kann jetzt auch komplett rausgenommen werden, da er nur noch auf einen Link verweist der bereits oben vorkommt.
Obstplantagen
[Quelltext bearbeiten]von den ausgedehnten Obstplantagen im Nordosten und Osten bin ich ja noch nicht so überzeugt, es sieht zwar auf den GAIA-Karten so aus (wo gibt es da eine Legende?), ich meine aber, dass die eingezeichneten Flächen v.a. aus Feldern bestehen, auch auf den im Detail unscharfen Luftbildern bei GoogleEarth und GAIA-MV kann man nicht so recht was erkennen. Das hier könnte evtl. eine sein. Weiß jemand mehr? (Aber bitte keine Internetseiten heranziehen, die offenbar Wikipedia als Informationsquelle genutzt haben ;))--Niteshift 07:26, 9. Jan. 2008 (CET)
Windmühle in Kummer
[Quelltext bearbeiten]In Google Maps steht Mühlbergstraße. Die Adresse heißt tatsächlich wohl aber Mühlenbergstraße! Das Sägewerk Höppner, wo die Mühle steht, gibt auch Mühlenbergstraße an. Ebenso in weiterer Web-Suche. Gruß --CWeischer 12:47, 2. Mär. 2008 (CET)
- Stimmt ([1]). Vielleicht hast du Interesse daran, einen eigenen Artikel zur Windmühle oder zu Kummer zu schreiben? --Niteshift 13:05, 2. Mär. 2008 (CET)
Guter Vorschlag! Artikel eingefügt: Windmühle in Kummer bei Ludwigslust Gruß --CWeischer 13:58, 2. Mär. 2008 (CET)
- Schön, ein selbstgemachtes Foto hast du zufällig auch noch? --Niteshift 15:46, 2. Mär. 2008 (CET)
Im Moment leider nicht. Ich frag mal einen Kollegen. Wenn er eines hat, stelle ich es ein! --CWeischer 16:35, 2. Mär. 2008 (CET)
ICE Ludwigslust
[Quelltext bearbeiten]Nach Ludiwigslust ist auch der ICE mit der Triebkopf-Nr. 402 027-7 benannt. --91.60.242.115 23:18, 22. Apr. 2008 (CEST)
Kamskoje Ustje
[Quelltext bearbeiten]Hallo Ludwigsluster, FYI: ich habe eurer Partner„stadt“ Kamskoje Ustje mal einen Artikel spendiert. -- SibFreak 19:44, 20. Jan. 2009 (CET)
Generalmayor Ernst von Pentz
[Quelltext bearbeiten]Soll es hierbei bei der alten, historischen Schreibweise bleiben oder gilt die jetzige Rechtschreibung? Unsicher. -- acf 18:46, 8. Mär. 2009 (CET)
? = Einwohnerverzeichnisse (um 1800)
[Quelltext bearbeiten]Gibt es für Lulu irgendwelche Einwohnerverzeichnisse aus der Zeit um 1800 oder andere Quellen, mit denen man (1.) Anwesenheit und (2.) die Wohnanschrift von Personen des 18. Jh. im Ort feststellen kann? Letzteres mit dem Ziel der Lokalisierung im heutigen Häuserbestand. --STA 11:36, 23. Okt. 2009 (CEST)
In der bekannten Serie "Mission: Impossible" wird Ludwigslust in der Folge "Der Mann, der nicht flüchten wollte" (Staffel 1) erwähnt bei 23:32 min (Quelle: [[2]]). (Stefan 12.12.2010)-- 89.204.155.36 21:31, 13. Dez. 2010 (CET)
Ortsgliederung
[Quelltext bearbeiten]Ein unangemeldeter Kollege versuchte hier weitere Ortsteile und Stadtviertel einzufügen. Vielleicht findet er ja den Weg auf diese Seite. So weit es die Quellen hergaben, habe ich seine Bearbeitungen wieder eingefügt. Nicht gefunden habe ich dabei Kuhdorf und ob Heldenhain als Wohplatz oder ähnliches gilt.. ich weiß nicht. In der Geschichte ist für diesen Ort aber sicher Platz.
Folgende Stadtgebiete wurden versucht einzufügen
- Parkviertel - OK, Plattenbauviertel in DDR-Zeit + neue Gebäude nach der Wende südlich des Schlossparks mit gewisser räumlicher Trennung vom Rest der Stadt, ortsübliche Bezeichnung
- Siedlung
- Vogelgegend
- Georgenhof
- Bahnhofsviertel - auch schon gehört, Großteil Plattenbau
- Garnisionsgelände - gibt es, aber gilt es als Stadtviertel?
- Weststadt
- Zentrum
Frage wäre, ob es diese Einteilung wirklich gibt. Bitte dafür Quellen angeben. -- Niteshift 21:39, 10. Feb. 2011 (CET)
Wappen
[Quelltext bearbeiten]Wappen-Wikipidianer aufgepasst - was den Leser immer stört ist, dass zu den Wappen keine Zusatzinfos auftauchen: Die Blasonierung ist gut, aber das Beschriebene seh ich selbst: Aber WAS ist die Bedeutung der einzelnen Sachen... (nicht signierter Beitrag von 82.113.99.44 (Diskussion) 12:22, 13. Jun. 2011 (CEST))
Friedrich Stühmer
[Quelltext bearbeiten]Bin durch Zufall auf Friedrich Stühmer gestoßen (ungar. Wikipedia Stühmer Frigyes). In einem Beitrag des Donauschwäbischen Zentralmuseums Ulm wird Stühmers Geburtsort mit Mecklenburg angegeben, Ludwigslust aber explizit als Arbeitsort erwähnt, im Alter von 18 bis 25. [Quelle: 3]
Bin zwar Ludwigsluster, hatte vorher aber noch nie von ihm gehört. Hat jemand nähere Informationen? (nicht signierter Beitrag von Em.vau.137 (Diskussion | Beiträge) 17:57, 26. Mär. 2015 (CET))
- Die genannte Quelle ist doch erst einmal gut, um einen Artikel zu schreiben. In Grete Grewolls: Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern. Das Personenlexikon. Hinstorff Verlag, Rostock 2011, ISBN 978-3-356-01301-6. findet er sich nicht, interessant wäre schon, woher in Mecklenburg er kommt (wenn es dann stimmt). Ich finde nur Hinweise auf Hamburg, aber auch nichts verwertbares. Gruß. --Schiwago (Diskussion) 09:02, 27. Mär. 2015 (CET)
Fläche
[Quelltext bearbeiten]Die 210 Quadratkilometer wurden hier eingefügt, unter Berufung auf die Seiten der Stadt. Da liegt aber ein Rechenfehler vor. [3] spricht von 2105,55 Hektar, das sind 21 Quadratkilometer, keine 210.
Auch mit den 78 Quadratkilometern passen die 2100 Hektar nicht, insofern werden die 21 Quadratkilometer die Fläche der Kernstadt sein, siehe für den Rest dort --Global Fish (Diskussion) 00:04, 24. Okt. 2016 (CEST)
- Der Wert wurde sowieso nicht angezeigt, da der Parameter "Fläche" funktionslos zu sein scheint, wenn ein Wert über die Metavorlage (über den Gemeindeschlüssel) ermittelt werden kann.--Cactus26 (Diskussion) 07:32, 24. Okt. 2016 (CEST)
- @Global Fish: Nachtrag: Habe gerade erst auf meiner Disk. gesehen, dass Du auch bereits erkannt hattest, dass der Parameter funktionslos ist. Danke für Deine Recherchen.--Cactus26 (Diskussion) 07:37, 24. Okt. 2016 (CEST)
Kreisstadt
[Quelltext bearbeiten]1922 und 1952 wurde Ludwigslust Kreisstadt. Und was war in den Jahren dazwischen? --Frau Olga 17:44, 16. Aug. 2017 (CEST)
Gemäß Landkreis Ludwigslust (1933–1952) war Ludwigslust auch bis 1952 Kreisstadt, sodass ich das mal umformuliere, denn so, wie es da steht, liest es sich, als habe es da eine Unterbrechung gegeben. Allerdings ist Ludwigslust offenbar auch erst 1933 Kreisstadt geworden - zuvor hatte Mecklenburg-Schwerin Ämter und Ludwigslust war Sitz des gleichnamigen Amtes. Ich ändere entsprechend. --Proofreader (Diskussion) 15:07, 4. Aug. 2024 (CEST)
Lexikon - Auskunft zu Ludwigslust (Meckl.)
[Quelltext bearbeiten]Ludwigslust, Stadt in Mecklenburg (1946) 12 500 Einwohner, am Ludwigsluster Kanal zwischen Elde und Rögnitz; ehemal. Residenzschloss (1776) Amtsgericht, Oberschulen; landw. Maschinen - 1756 gegründet, bis 1837 Sitz der Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin, 1876 Stadt.Quelle-Info. Der Kleine Brockhaus Zweiter Band L bis Z Eberhard Brockhaus Wiesbaden 1950 V.Nr.W.54 Seite 51
Ludwigslust: Krst. im Bezirk Schwerin; (1958) 12 150 Einwohner; Dreschmaschinen, Lebensmittel, Beton. Quellen-Info. Kleines Lexikon A - Z 1959 Enzyklopädie Leipzig Lektorat: A.M. Uhlmann Verlagslizenz 434 130/1/59, K 9/57 - Nr.4579 Seite 575 --46.114.36.245 13:15, 27. Jul. 2019 (CEST)
Bitte Grafiken zur Einwohnerentwicklung entfernen
[Quelltext bearbeiten]Benutzer:Roland Kutzki: nach [Löschung von Tabellendaten] stimmen die Grafiken nicht mehr mit den Tabellen überein. Bitte die Grafiken dann konsequenter Weise aus dem Artikel entfernen. Danke! --Summer • Streicheln • Note • Am 21.03.2019 rettete WMDE die Welt • 14:58, 22. Nov. 2019 (CET)
Stadtvertretung ab 2024
[Quelltext bearbeiten]https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/afd-fehlen-nach-wahlsiegen-kandidaten/ar-BB1owbo5 --Himbeerbläuling (Diskussion) 11:36, 20. Jun. 2024 (CEST)