Diskussion:Mühle Glashütte
Name der Firma
[Quelltext bearbeiten]Laut Homepage ist Mühle-Glashütte GmbH der korrekte Firmenname, Nautische Instrumente Mühle-Glashütte/Sa. ist (nur) der Markenname. So oder so ist das Lemma nicht korrekt. -- Luekk 22:17, 29. Jul. 2008 (CEST)
Neutralität
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel strotzt nur so vor Werbesprech und will eine Kontinuität der modernen Firma vermitteln, die so nur mit sehr, sehr, sehr viel POV nachvollziehbar ist. Die Relevanz des Unternehmens ist im übrigen höchst zweifelhaft. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 00:48, 8. Apr. 2013 (CEST)
Geschichte
[Quelltext bearbeiten]Ich lese hier, wie im Artikel eine Kontinuität des Unternehmens suggeriert werden will, die so offenbar nicht stimmt:
- Unternehmen 1: Gegründet 1869, aufgelöst 1945
- Unternehmen 2: Gegründet 1945, 1972 verstaatlicht
- Unternehmen 3: Verstaatlicht (VEB) 1972, ins Kombinat Glashütter Uhrenbetriebe eingegliedert 1980
- Unternehmen 4: Nach der Wende Teil von Glashütter Uhrenbetrieb, 2000 von Swatch Group übernommen, existiert heute noch.
Jetzt aber das Unternehmen, um das es hier geht:
- Unternehmen 5: Gegründet 1994, Insolvenz 2007
- Unternehmen 6: Seit 2007
Eine kontinuierliche Firmentradition ist nicht wirklich erkennbar, das ist eine Neugründung; das alte und tatsächlich relevante Unternehmen existiert nach wie vor unabhängig vom hier dargestellten. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:58, 8. Apr. 2013 (CEST)
- Auf der Firmenwebsite sieht es mir sehr so aus, das sei das Unternehmen 1994 gegründet worden. Das alte Werk scheint zum Glashütter Uhrenbetrieb zu gehören. Dass da ein Mann weggeht (und sei es ein Familienmitglied der alten Firmeninhaber) und eine neue Firma gründet, ist doch etwas anderes.
„Als es zur Wiedervereinigung Deutschlands kam, war Hans-Jürgen Mühle Vertriebsleiter der GUB. Um diese in das neue Wirtschaftssystem zu führen, wurden er und vier weitere Kollegen zu Geschäftsführern ernannt. Nach Erfüllung seiner Aufgabe verließ er den Betrieb jedoch. Denn es war das Unternehmen seiner Vorfahren, dem sich Hans-Jürgen Mühle verpflichtet fühlte.
1994 gründete er die "Mühle-Glashütte GmbH nautische Instrumente und Feinmechanik". Hier wollte er sich wieder dem präzisen Messen widmen. Das Wissen, das unsere Familie auf diesem Gebiet erworben hatte, hat er auf die Fertigung von Marinechronometern und Armbanduhren übertragen.[1]“
- Das „Unternehmen der Vorfahren“ scheint mir dagegen im Glashütter Uhrenbetrieb aufgegangen zu sein. Anka ☺☻Wau! 23:14, 8. Apr. 2013 (CEST)
Das heutige Unternehmen Mühle ist durchaus als Nachfolger des Traditionsbetriebes zu sehen. Die erste Glashütter Uhrenfirma (heute Lange & Söhne) wurde 1845 von Ferdinand Adolph Lange gegründet. Später entstanden weitere Uhrenmanufakturen, oft durch ehemalige Mitarbeiter Langes, darunter auch 1869 die Firma Mühle. Diese bestand als privates Unternehmen bis 1945, wurde dann demontiert und noch im gleichen Jahr von Hans Mühle neu aufgebaut. So wie fast alle privaten Betriebe erfolgte 1972 die zwangsweise Verstaatlichung und dann in der Folge die Eingliederung in den VEB Glashütter Uhrenbetriebe.
Nach 1990 wurde dieser VEB abgewickelt, wobei die meisten ehemaligen Privatfirmen wieder reprivatisiert und an die Eigentümer zurückgegeben wurden. Rechtsnachfolger des Glashütter Uhrenbetriebes (quasi der "Konzernmutter") ist heute die Glashütter Uhrenbetrieb GmbH, die seit 2000 zur Swatch Group gehört. Mit der Firma Mühle hat Swatch jedoch nichts zu tun. --Cosinus (Diskussion) 17:54, 10. Apr. 2013 (CEST)
Korrekturen zum Beitrag von Cosinus: Der VEB Glashütter Uhrenbetriebe wurde niemals abgewickelt, er änderte 1990 Namen und Rechtsform in "Glashütter Uhrenbetrieb GmbH" und besteht noch heute, seine Uhrenmarke ist "Glashütte Original". Die Glashütter Uhrenbetrieb GmbH ist mit dem Gründungsdatum 1.7.1951 des VEB GUB der älteste kontinuierlich als Unternehmen bestehende Glashütter Uhrenhersteller. GUB war niemals eine Konzernmutter, es war ein einheitlicher Betrieb, es gab keine untergeordneten Betriebe. Es wurden nach 1990 keineswegs "die meisten ehemaligen Privatfirmen (aus denen der VEB GUB zusammengesetzt wurde) wieder reprivatisiert", dann gäbe es den Glashütter Uhrenbetrieb GmbH nämlich nicht mehr. Reprivatisiert werden konnten und durften ausschließlich die wenigen zu DDR-Zeiten 7.10.1949 - 2.10.1990 enteigneten und dem VEB GUB zugeschlagenen kleinen DDR-Firmen. Das war im wesentlichen die nach 1972 enteignete Firma Mühle. Alle anderen bereits 1951 im VEB GUB aufgegangenen Firmen wie etwa die Firma A.Lange & Söhne (die 1951 bereits "Lange VEB" war) wurden nicht "an die Eigentümer" zurückgegeben , weil der deutsche Einigungsvertrag alle während der sowjetischen Besatzungszeit 1945-1949 durchgeführten Enteignungen für rechtsgültig erklärte. Auch die heutige "Lange Uhren GmbH" ist daher eine reine Neugründung, die Firma hat den alten Markennamen "A.Lange & Söhne" 1991 für viel Geld über die sog.Treuhandanstalt vom damaligen Markeninhaber VEB GUB bzw. Glashütter Uhrenbetrieb GmbH abgekauft. Auch die Firma Mühle war nach 1990 eine Neugründung, denn das wesentlichste, was der VEB GUB / GUB GmbH bei der "Privatisierung" herausrückte, war das vergammelte Betriebsgebäude.
Geschichte und Kontinuität
Die Firma Mühle ist die EINZIGE Glashütter Uhrenfirma, die tatsächlich so etwas wie Kontinuität vorweisen kann. Wenigstens seit 1869 ist die Untenehmerfamilie Mühle ohne Unterbrechung in Glashütte tätig. Und das über Kriege, Enteignungen und Verstaatlichung hinweg bis zum heutigen Tag. Die Fa. Mühle ist die einzige, die noch in Familienbesitz ist und nicht ortsfremden Gesellschaftern oder irgendeinem schweizer Weltkonzern gehört. Keine andere der heutigen Glashütter Uhrenhersteller hat so etwas aufzuweisen. Die meisten heutigen Glashütter Hersteller - ausgenommen Mühle, Lange und Glashütter Uhrenbetrieb GmbH (Marke "Glashütte Original") - haben sich alte, lange Zeit "ausgestorbene" Markennamen gegeben, ohne daß auch nur eine entfernte personelle oder Firmen-Kontinuität besteht. (nicht signierter Beitrag von Uhrvieh (Diskussion | Beiträge) 10:16, 29. Sep. 2015 (CEST))
Logo mit Kürzel /SA.
[Quelltext bearbeiten]Wenn man sich die Kataloge ansieht, fehlt dieses Kürzel. Anka ☺☻Wau! 18:26, 12. Apr. 2013 (CEST)
Unerheblich. Wenn im Zusammenhang mit Uhren von "Glashütte" die Rede ist, dann handelt es sich um eine eindeutige, geschützte Herkunftsbezeichnung: gemeint ist dann immer Glashütte in Sachsen = Glashütte/SA. = Glashütte bei Dresden. Dieses "Glashütte" ist heute im übrigen die einzige selbständige Gemeinde (sogar Stadt) dieses Namens in Deutschland. Zusätze sind zur Unterscheidung also nicht mehr notwendig. (nicht signierter Beitrag von Uhrvieh (Diskussion | Beiträge) 14:47, 14. Okt. 2015 (CEST))