Diskussion:Mülheim an der Ruhr/Archiv/2009
New image
I recently uploaded this 17th-century engraving of Mülheim by Wenzel Hollar. Feel free to use it if you find it helpful. Dcoetzee 07:28, 15. Mär. 2009 (CET)
- Ich glaube nicht, dass dieses Bild eine Ansicht von Mülheim (an der Ruhr) zeigt, sondern wegen des Flusses im Vordergrund ("Rhenus" - lat.: Rhein) dürfte es eher Köln-Mülheim sein. --O. aus M. 09:38, 15. Mär. 2009 (CET)
- muss St.Clemens in K-Mülheim sein, da reingesetzt, Danke an Derrick. --G-Michel-Hürth 14:47, 15. Mär. 2009 (CET)
Oberstadtdirektor
Ich vermisse im Artikel die Liste der Oberstadtdirektoren. Sie sind bei anderen Städten, die dieses Amt kannten, irgendwo zu finden. Vielleicht sollte man diese Liste in die "Liste der Persönlichkeiten" einarbeiten. Ich habe mal die Namen zusammengetragen, soweit ich diese kenne. Sie wurden mir vor Jahren von der Stadtverwaltung mitgeteilt:
1946-1953 Josef Poell 1953-1963 Bernhard Witthaus 1964-1974 Heinz Heiderhoff 1975-1991 Heinz Hager, zuvor OB 1992-? Ernst Gerlach
Dann wurde wohl die Doppelspitze in der Stadt abgeschafft.
Bitte ergänzt diese Daten an der passenden Stelle. Danke. Ein ehem. Mitarbeiter der wikipedia. 84.161.120.73 11:22, 3. Nov. 2009 (CET)
Ich habe die Liste mal ergänzt u. zwar aus einer alten Version des Artikels. Im August 2007 waren die OStD noch drin. Damals wurden sie gelöscht. Warum eigentlich? Ich hoffe, dass dies so in Ordnung ist.84.161.122.188 17:38, 4. Nov. 2009 (CET)
Karte
Das "Autobahnkreuz Mettmann" auf der Übersichtskarte gibt es nicht, es handelt sich hier um das "Autobahnkreuz Breitscheid". (nicht signierter Beitrag von 193.100.62.29 (Diskussion | Beiträge) 12:49, 1. Dez. 2009 (CET))
- Habe die Karte korrigiert. Danke für den Hinweis. Gruß von --W.Wolny - (X) 17:07, 26. Mär. 2010 (CET)
Die Bezeichnung Ruhrgebiet ist im Artikel Falsch. "attraktiver Wohnort zwischen Düsseldorf und dem Ruhrgebiet" Weil Mülheim an der Ruhr als Rurhgebiet Zählt steht schon im Stadtnamen. Bei Duisburg geht die Ruhr erst in den Rhein über. Besser wäre es man sagt zwischen Essen und Duisburg oder Oberhausen und Duisburg. Zwischen Düsseldorf und Mülheim liegt noch Ratingen. Dort ist auch das Autobahnkreutz Ratingen/Breitscheid so wie es richtig Heißt. (nicht signierter Beitrag von 85.182.7.114 (Diskussion | Beiträge) 00:59, 10. Apr. 2010 (CEST))
Söhne und Töchter
Da ist gerade mal wieder einer hinzugekommen, der sicherlich ein guter Musiker ist. Aber die Aufzählung von Persönlichkeiten - auch mit höherem Bekanntheitsgrad - ließe sich fast beliebig fortsetzen. Ich schlage vor, die jetzt vorhandene Reihe zu reduzieren, da die Nennung einiger Hockey- und Fußballspieler ohnehin ein verzerrtes Bild ergibt (warum nicht dann auch die erfolgreichen Kanuten?) und weil bedeutendere Künstler, wie Heinrich Siepmann, Daniel Traub, Helmut Winschermann, Siegfried Reda......hier nicht aufgeführt sind. Schließlich ist doch die umfangreiche Aufzählung von Persönlichkeiten ausgelagert worden. Wer hilft gegebenenfalls dabei? Ruesterstaude 23:17, 6. Mai 2009 (CEST) Wichtiger als manche der hier Genannten sind z.B.: der Maler Werner Gilles und der Ethnologe Karl von den Steinen (1855-1929)
Erwähnt werden könnte hier auch die Kanu-Drachenbootmannschaft des Roten Drachen Mülheim, die national wie international sehr erfolgreich unterwegs ist (http://www.mind-media.net/roterdrache/index.php?option=com_frontpage&Itemid=72) (nicht signierter Beitrag von 153.100.131.14 (Diskussion) 15:00, 7. Dez. 2010 (CET))
Der erste Abschnitt ist doch noch etwas sehr stark Werbetext und POV:
- kann Mülheim nicht als Großstadt gelten - Wer sagt das?
- viel bedeutenderen Nachbarstädte - POV
- festen kulturellen Veranstaltungsbestandteil Mülheims etabliert - Werbedeutsch
- wird vom Publikum ( hier sind alle Generationen vertreten) und den Künstlern aus dem In- und Ausland gerne angenommen. - Werbedeutsch, wer behauptet das?
Ich habs nicht gelöscht, weil ich die dahinterstehenden Fakten nicht bestreite. Wäre aber schön, wenn man das noch auf WP trimmen könnte.--Vinom 11:22, 15. Jan. 2009 (CET)
- Großstadt liefert nur ein statistisches Kriterium, das MH eindeutig erfüllt. Halte den Abschnitt so auch für POV. RalfHuels (Diskussion) 13:03, 30. Mai 2012 (CEST)
Wappen vektorisiert
Es existiert jetzt auch eine vektorisierte Version des Wappens.--Vinom 17:56, 9. Jan. 2009 (CET)
- OK, habs eingefügt!--Walcoford (Diskussion) 11:55, 26. Mai 2013 (CEST)
- Ich halte einen Austausch für nicht sinnvoll. Zwar bin ich auch ein Freund von Vektorformaten, allerdings sollte bei einem Wappen die Authentizität gegeben sein:
- OK, habs eingefügt!--Walcoford (Diskussion) 11:55, 26. Mai 2013 (CEST)
Die vektorisierte Version enthält zu viele Vereinfachungen. Um einige zu nennen:
- die Farben
- feine schwarze Strukturen, z.B. in der Krone oder bei den drei Strichen, die kleinen schwarzen Gästen unterhalb der Krone fehlen komplett
- die Form des Schildes im 5. Feld, weitere Formen, die falsch wiedergegeben sind
- die Plastizität, insbesondere bei dem Rad und den Zacken im ersten Feld
- u.v.a.m.
Ich habe die Änderung zunächst zurückgesetzt. Vor einem Austausch sollte das Logo erst noch mal an SVG-Experten der Grafikwerkstatt gehen. --Tuxyso (Diskussion) 12:10, 26. Mai 2013 (CEST)
- Die Frage wäre, ob die Details, die bei der Vereinfachung wegfallen, heraldisch relevant sind. Ein Wappen ist kein Logo, daher müssen nicht alle Ausführungen eines Wappens optisch haargenau identisch sein. Wenn die vektorisierte Fassung heraldisch korrekt die Blasonierung des Wappens wiedergibt, dann kann sie IMHO hier verwendet werden. Insbesondere sind z.B. meines Wissens Schraffuren und Plastizität von heraldischen Figuren eben nicht heraldisch relevant. --RalfHuels (Diskussion) 09:24, 27. Mai 2013 (CEST)
- Du scheinst dich gut auszukennen, da muss ich passen... Mir persönlich wäre es von einem Alltagsverständnis her wichtig, dass ein Wappen auf der de-WP-Seite möglichst authentisch wiedergegeben wird. Gerade bei Wappen sehe ich auch nicht den riesen Vorteil einer vektorisierten Version (mit weniger Details), da wir ja kein Briefpapier daraus generieren möchten. Wenn ich mir z.B. File:Austria_Bundesadler.svg anschaue, sieht man, dass vom Detailgrad auch in SVG deutlich mehr geht (verbunden mit ungleich höherem Aufwand). --Tuxyso (Diskussion) 09:43, 27. Mai 2013 (CEST)
- Die Frage ist eben, woran sich die "authentizität" eines Wappens mißt. Es gibt offenbar eine Ausführung von 1938, die wohl insofern als "maßgeblich" betrachtet werden könnte, als sie von der Stadt nahezu ausschließlich verwendet wird. Die ist wohl auch Vorlage für die Bitmap. Dennoch gilt: "Ein Wappen wird nicht durch eine bestimmte Wappenzeichnung festgelegt, sondern durch die schriftliche Beschreibung des Wappens, die Blasonierung. [...] Allein mit der Blasonierung sollte ein Heraldiker in der Lage sein, das beschriebene Wappen zu zeichnen (=aufzureißen), wobei er ansonsten weitgehend künstlerische Freiheit hat." (Vgl. Heraldik im Netz) Ob das SVG eine heraldisch äquivalente Ausführung der Blasonierung ist, müßte jemand beurteilen, der tatsächlich Ahnung von Heraldik hat. Der auf der HP der Stadt als zuständig genannte J. Roepstorff ist doch Wikipedianer... --RalfHuels (Diskussion) 10:15, 27. Mai 2013 (CEST)
- Wieder etwas dazugelernt :) Vielen Dank für deine Ausführungen. Vielleicht kann uns J. Roepstorff sogar ein vektorisiertes Original oder ein qualitativ höherwertiges Bitmap zur Verfügung stellen, es bleibt spannend. --Tuxyso (Diskussion) 10:21, 27. Mai 2013 (CEST)
- Die Frage ist eben, woran sich die "authentizität" eines Wappens mißt. Es gibt offenbar eine Ausführung von 1938, die wohl insofern als "maßgeblich" betrachtet werden könnte, als sie von der Stadt nahezu ausschließlich verwendet wird. Die ist wohl auch Vorlage für die Bitmap. Dennoch gilt: "Ein Wappen wird nicht durch eine bestimmte Wappenzeichnung festgelegt, sondern durch die schriftliche Beschreibung des Wappens, die Blasonierung. [...] Allein mit der Blasonierung sollte ein Heraldiker in der Lage sein, das beschriebene Wappen zu zeichnen (=aufzureißen), wobei er ansonsten weitgehend künstlerische Freiheit hat." (Vgl. Heraldik im Netz) Ob das SVG eine heraldisch äquivalente Ausführung der Blasonierung ist, müßte jemand beurteilen, der tatsächlich Ahnung von Heraldik hat. Der auf der HP der Stadt als zuständig genannte J. Roepstorff ist doch Wikipedianer... --RalfHuels (Diskussion) 10:15, 27. Mai 2013 (CEST)
Auch ich tendiere zu der alten, nichtvektorisierten Fassung. In der Tat wurde diese von dem Mülheimer Künstler Daniel Traub in den 1930er Jahren entwickelt und wird seit 1938 von der Stadt Mülheim offiziell verwendet. Unter heraldischen Gesichtspunkten erscheint mir die Farbgebung des vektorisierten Wappens an einigen Stellen problematisch, möglicherweise sogar falsch. Ich werde einmal versuchen, dies anhand der einschlägigen Literatur zu überprüfen. --Jroepstorff (Diskussion) 20:08, 27. Mai 2013 (CEST)
- Gäbe es für dich vielleicht eine Möglichkeit eine höheraufgelöste Version des Original-Logos zu bekommen? --Tuxyso (Diskussion) 22:38, 27. Mai 2013 (CEST)
Heraldisch gesehen ist die vektorisierte Fassung wohl in Ordnung, die Ersetzung von silber durch weiß und gold durch gelb gilt als legitim. Dennoch ist diese Version farblich vom verwendeten Original ziemlich weit entfernt, so dass ich nach wie vor die Originalversion vorziehen würde. Eine höhere Auflösung kann ich leider nicht bieten. --Jroepstorff (Diskussion) 08:56, 28. Mai 2013 (CEST) Nachtrag: Die blaue Krone (und Zunge) des roten Löwen erscheinen mir willkürlich und nicht belegt. Ebenso die grauen Flächen (Fenster) in der Mauerkrone. Damit hätten wohl auch die Heraldiker ihre Probleme. --Jroepstorff (Diskussion) 09:06, 28. Mai 2013 (CEST)
- Da ist aber auch generell irgendwas faul. Der Löwe der im Artikel verlinkten Grafschaft Limburg ist laut dortiger Darstellung rot bewehrt, aber nicht bekrönt. Der Löwe im offiziellen Wappen sieht eher nach dem des Herzogtums Limburg aus, der offenbar gold bewehrt und bekrönt ist. hier ist hingegen auch ein bekrönter Löwe zu sehen, hier ist das nicht so genau zu erkennen. Blau bewehrt ist allerdings das Wappen von Hohenlimburg nach dortiger Blasonierung. Der blau bewehrte und bekrönte Löwe gehört zumHerzogtum Berg, das ja aber auch mit den Limburgern verbandelt war. Mein Verdacht ist: da geht schon seit dem 17. Jahrhundert was durcheinander ;-) --RalfHuels (Diskussion) 09:40, 28. Mai 2013 (CEST)
- Die Bedeutung der einzelnen Felder hatte ich mal recherchiert: Wappen-Wilhelm-Wirich-Daun-Falkenstein.jpg - vielleicht hilft es dir zur Klärung der Missverständnisse weiter (Notizen beachten). Ein eigener Artikel über das Mülheimer Stadtwappen wäre schon interessant, oder? --Tuxyso (Diskussion) 09:42, 28. Mai 2013 (CEST)
- Du hast gesehen, daß ich die Datei selber verlinkt hatte? Die hilft bei der Frage, warum der Löwe auf dem Wappen offenbar nicht zu dem der Grafschaft Limburg paßt, mit der Wilhelm Wirich von Daun-Falkenstein über Wirich V. von Daun-Falkenstein verbunden war, nicht wirklich weiter. --RalfHuels (Diskussion) 09:58, 28. Mai 2013 (CEST)
- Meine Spekulation: wer auch immer da 1648 diesen Stein gemeißelt hat, hat dem Löwen einfach mal eine Krone aufgesetzt, um dem Herrn Wirich zu schmeicheln. Und der Herr Traub hat dann mal einen bekrönten Limburger Löwen hergenommen, nämlich den des Herzogtums, der gold bewehrt ist. Aber das ist natürlich WP:TF ;-) --RalfHuels (Diskussion) 10:07, 28. Mai 2013 (CEST)
- Langsam wird es interessant. Bei Op ten Höfel (1968: 178)[1] findet sich folgende Beschreibung des Feldes: "Limburg (ein blaugekrönter, blaubewehrter roter Löwe in Silber" Blaue Zunge und Krallen oder nicht, das ist hier die Frage :) Offenbar ist aber doch das Wappen mit der roten Zunge und roten Krone die amtliche Version, die von der Stadt geführt wird. Da müssen die Experten ran...
- Gibt's nicht evtl. von 1880 eine Stiftungsurkunde oder sowas, mit der vollständigen Blasonierung? Laut Bewehrung (Heraldik) müßte die Bewehrung dann nämlich extra genannt werden, wenn sie andersfarbig ist. Wenn das, was im Lemma steht, die komplette Blasonierung ist, dann ist die Bewehrung wohl rot, egal, wie das mit irgendwelchen früheren Limburger Wappen zusammenpasst. Da wird allerdings auch nicht gesagt, daß der Löwe bekrönt ist. --RalfHuels (Diskussion) 15:32, 29. Mai 2013 (CEST)
- Auch nicht wirklich erhellend, aber dennoch bemerkenswert: die Version in Meyers Konversationslexikon von 1908 --RalfHuels (Diskussion) 15:42, 29. Mai 2013 (CEST)
- Langsam wird es interessant. Bei Op ten Höfel (1968: 178)[1] findet sich folgende Beschreibung des Feldes: "Limburg (ein blaugekrönter, blaubewehrter roter Löwe in Silber" Blaue Zunge und Krallen oder nicht, das ist hier die Frage :) Offenbar ist aber doch das Wappen mit der roten Zunge und roten Krone die amtliche Version, die von der Stadt geführt wird. Da müssen die Experten ran...
- Meine Spekulation: wer auch immer da 1648 diesen Stein gemeißelt hat, hat dem Löwen einfach mal eine Krone aufgesetzt, um dem Herrn Wirich zu schmeicheln. Und der Herr Traub hat dann mal einen bekrönten Limburger Löwen hergenommen, nämlich den des Herzogtums, der gold bewehrt ist. Aber das ist natürlich WP:TF ;-) --RalfHuels (Diskussion) 10:07, 28. Mai 2013 (CEST)
- Du hast gesehen, daß ich die Datei selber verlinkt hatte? Die hilft bei der Frage, warum der Löwe auf dem Wappen offenbar nicht zu dem der Grafschaft Limburg paßt, mit der Wilhelm Wirich von Daun-Falkenstein über Wirich V. von Daun-Falkenstein verbunden war, nicht wirklich weiter. --RalfHuels (Diskussion) 09:58, 28. Mai 2013 (CEST)
- Die Bedeutung der einzelnen Felder hatte ich mal recherchiert: Wappen-Wilhelm-Wirich-Daun-Falkenstein.jpg - vielleicht hilft es dir zur Klärung der Missverständnisse weiter (Notizen beachten). Ein eigener Artikel über das Mülheimer Stadtwappen wäre schon interessant, oder? --Tuxyso (Diskussion) 09:42, 28. Mai 2013 (CEST)
- ↑ Mülheim an der Ruhr 1968: Jahrbuch 1968. S.178
Für's Protokoll: Ich habe mich in einem Heraldik-Forum mal an die Spezialisten gewendet, die in ihrer ersten Antwort auch auf Wikipedia verwiesen haben :) Ich habe aber gute Hoffnung, dass wir dort eine fachlich fundierte Antwort erhalten. --Tuxyso (Diskussion) 11:21, 30. Mai 2013 (CEST)
Commons Mintarder Ruhrtalbrücke ist leer
Moin, die Commons Kategorie http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Mintarder_Ruhrtalbr%C3%BCcke?uselang=de ist leer. Ich habe sie vorrübergehend auf http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Ruhrtalbr%C3%BCcke redirected. Sinniger wäre es allerdings, wenn ein Ortskundiger die entsprechenden Fotos in die erste Kategorie verfrachten und anschließend den Redirect wieder auflösen könnte. Gruß und Danke -- Tirkon 00:12, 28. Mär. 2009 (CET)