Diskussion:Magnum Photos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Schorle in Abschnitt Literaturangaben
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Magnum Photos“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Gründung der Agentur

[Quelltext bearbeiten]

Manche Quellen (zB. http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2000/0715/magazin/0251/index.html) sprechen von New York als Gründungsort.Kennt jemand eine zuverlässige Quelle,die den gründungsort von Magnum eindeutig benennen kann ? Gruß geraldbostock

Zwei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, 1947, gründeten vier Fotografen - Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, George Rodger and David "Chim" Seymour - Magnum, die angesehenste und wohl langlebigste Fotoagentur der Welt. F.A.Z. vom 20.01.2007 Im Interview mit Burt Glinn und Elliott Erwitt wird betont, dass Sie die letzen Magnum Fotografen seien, die die Founding-Four persönlich kannten. Hier wird aber von 5 Gründungmittgliedern gesprochen. Was stimmt?

"Im Frühjahr 1947 hat er [Robert Capa] genügend Getreue gefunden. Bei einem Lunch gründet er im Restaurant des Museum of Modern Art in New York gemeinsam mit David 'Chim' Seymour, der Fotoagentin Maria Eisner, dem 'Life'-Fotografen Bill Vandivert und dessen Frau Rita 'Magnum Photos'" (GEO, Heft Juli 2007, Seite 138). Spricht stark für eine Gründung in New York und fünf Gründungsmitglieder. JeanValjean 18:00, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Mitglieder

[Quelltext bearbeiten]

In der GEO Juli 2007 wird auf Seite 141 von 60 Mitglierdern gesprochen. Wie kommt es zu der Zahl 40?--217.235.119.146 14:03, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

... hmmm ... Gerda Taro ist 1937 verstorben. In keiner Quelle taucht sie als Mitglied von MAGNUM auf.

Sehe ich auch so. Gerta Taro war zwar die Lebensgefährtin Robert Capas. Sie berichteten gemeinsam aus dem Spanischen Bürgerkrieg. Sie starb 1937 in Spanien an den Folgen eines Verkehrsunfalls, in dem ein republikanischer (!) Panzer involviert war. Die Gründung der Fotoagentur Magnum geschah zehn Jahre nach ihrem Tod. (Vgl. Schaber, Imre (1994): Gerta Taro.)

"Neuer Anfang für Magnum"

[Quelltext bearbeiten]

stern.de – der vergessene Schatz der Fotogeschichte --84.59.99.162 21:39, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Mitgliederliste

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde die Liste auf der englischen Seite sehr gelungen. Spricht etwas dagegen, auch hier eine vollständige Liste in dieser From einzubauen? Auch wenn jetzt hier bei Namhafte Mitglieder "unter anderem" steht, finde ich eine Auswahl immer heikel und es ist schwer eine Grenze zu ziehen, wer denn nun als "namhaft" gilt usw.--Zetano 10:54, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich bin absolut dafür. Die Mitglieder sind bei Magnum vermerkt Wikipedia hat dann auch gleich eine Liste mit Photographen die einen Artikel gebrauchen könnten. Die meisten Magnum Photographen sind ja bekannt/berühmt. --Mrdaemon 13:18, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Habe die Liste aus der englischen Version hier übersetzt und ein wenig erweitert und mal eingebaut. --Mrdaemon 23:02, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Super, das ging ja rasant! Ich habe mal die Liste mit der auf der Webseite verglichen und verstehe nicht, warum dort (unter Photographers) einige fehlen, und zwar diese:

Brake Delahaye Goded Güler Haas Harbutt Klich Morris Nachtwey Riboud Salgado Scheidegger Uimonen Wheatley

--Zetano 00:31, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

In der Liste stehen auch ehemalige Mitglieder und Korrespondenten von Magnum. Macht finde ich, auch Sinn.--Mrdaemon 11:07, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ja, ich finde ja auch, dass alle drin sein sollten. Bloß lässt sich eben überhaupt keine Systematik erkennen, warum jemand auf der Magnum-Website fehlt. Da sind manche ehemalige drin, und manche aktuellen Mitglieder fehlen. Ich frage mich nur, welche Gründe das haben könnte und ob das irgendwie von Bedeutung wäre.--Zetano 11:45, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Beispiel James Nachtway. Der hat sich von Magnum getrennt weil er Magnum nicht modern genug fand und Magnum sich weigerte moderne Vertriebswege zu gehen. Also hat er eine neue Agentur gegründet. Die werden das wohl kaum erklären und noch einen Link auf die neue Konkurrenz setzen --Mrdaemon 12:53, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

die erste?

[Quelltext bearbeiten]

Die erste Fotographenagentur war Magnum ganz sicher nicht. Außerdem ist diese Agentur eigentlich prominent genug, als das das Intro hier solch einer Formulierung bedürfte. In der Literatur zur Pressefotographiegeschichte und auch in der zu Cappa wird regelmäßig die Dephot als quasi Vorgänger und Vorbild für die Magnum-Gründung genannt. Das könnte ggf. auch noch in diesen Artikel eingearbeitet werden. – Osika 07:13, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

== Liste der Mitglieder == Die Liste muss ein wenig vervollständigt werden um den Magnum-Fotografen Simon Guttmann [1]Osika 16:46, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 05:31, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Literaturangaben

[Quelltext bearbeiten]

Die sehen interessant aus, nur ist mir das ordnungsprinzip nicht ganz klar. Es scheint chronologisch sein zu sollen, nur ist dann bei "W.P." genau die andere Reihenfolge, also von früheren Titeln oben bis neueren unten, vorgeschrieben. Es wirkt jetzt auch unsinnig und etwas iritierend.

Gruß, -- 147.142.186.54 17:04, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ich wusste gar nicht, dass hier etwas „vorgeschrieben“ ist. Für mich ist die Reihenfolge zumindest stimmig.--Schorle (Diskussion) 18:03, 23. Okt. 2012 (CEST)Beantworten