Diskussion:Magnum principium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Grani in Abschnitt Immer noch keine "Problematik"?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Problematik"

[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte u.a. folgenden Text gelöscht:

"Andere Kritiker äußern den Verdacht, dass Franziskus mit dieser Maßnahme „ letztlich einem weiteren Anliegen des Zweiten Vatikanischen Konzils entsprechen würde: Die zentrale Rolle des Lateinischen zu bewahren, wie Sacrosanctum Concilium in Nr. 36 regelt, und dass die Christgläubigen ihren Teil der Liturgie "auch lateinisch miteinander sprechen oder singen können", wie es Nr. 54 fordert." (In: Neues Motu Proprio: "Magnum Principium" behandelt liturgische Übersetzungen [1] , In: CNA deutsch vom 9. September 2017, aufgerufen am 2. Oktober 2017.)

Dies erscheint mir nicht logisch. Soll die größere Verantwortung der Bischofskonferenzen für den muttersprachlichen Text die "zentrale Rolle des Lateinischen" wirklich "bewahren"? Plausibler erscheint mir, dass die Kritiker befürchten, dass die Fähigkeit, "auch lateinisch miteinander sorechen oder singen" zu können, jetzt eher weiter abnimmt. Ich mache also ein kleines Fragezeichen an die zitierte Quelle.--Der wahre Jakob (Diskussion) 15:52, 3. Okt. 2017 (CEST)Beantworten


Es ist unerträglich mit welcher Arroganz Abschnitte, die einen kritischen Ansatz aufzeigen, eliminiert werden. So schreibt der selbstherrliche Korrektor: „für "Problematik" ist es noch viel zu früh: Passage gelöscht. WP liest nicht im Kaffeesatz.“ Um dann diese Aussage in der Diskussion zu relativieren, da er sie für nicht logisch erachtet. Im Ursprungsdokument schrieb der Verfasser: „Andere spekulieren, dass der Schritt des Papstes letztlich einem weiteren Anliegen des Zweiten Vatikanischen Konzils entsprechen würde: Die zentrale Rolle des Lateinischen zu bewahren, wie Sacrosanctum Concilium in Nr. 36 regelt, und dass die Christgläubigen ihren Teil der Liturgie "auch lateinisch miteinander sprechen oder singen können", wie es Nr. 54 fordert.“[2]. Ich hätte es begrüßt wenn die angeblich unlogische Aussage in der Diskussion mit einem Verbesserungsvorschlag seinen Niederschlag gefunden hätte.--Grani (Diskussion) 19:43, 3. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Zur Verbesserung der Diskussionsgrundlage habe ich die Passage wieder eingestellt, damit sie im gesamten Zusammenhang betrachtet werden kann.--Grani (Diskussion) 10:25, 4. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe den Text bis zur Klärung hier auskommentiert. Die Gründe (abgesehen von orthographischen und grammatikalischen Fehlern):
  1. Die Aussage "wird im Allgemeinen zustimmend begrüßt" geht nicht aus der angegebenen Quelle hervor.
  2. Der zitierte Agentur-Text ist sehr summarisch und berücksichtigt nur englischsprachige Zusammenhänge.
  3. Die Aussage "dass Franziskus mit dieser Maßnahme „letztlich einem weiteren Anliegen des Zweiten Vatikanischen Konzils entsprechen würde: Die zentrale Rolle des Lateinischen zu bewahren, wie Sacrosanctum Concilium in Nr. 36 regelt, und dass die Christgläubigen ihren Teil der Liturgie "auch lateinisch miteinander sprechen oder singen können" ist, wie oben ausgeführt, in der hier dargebotenen Form unverständlich. Wieso und wie wirkt sich eine veränderte Approbationspraxis liturgischer Texte auf die Bewahrung der zentralen Rolle des Lateinischen aus? Das ist ohne weitere Erläuterung keinesfalls einsichtig und zwingend. Daher ist auch ein "Verbesserungsvorschlag" gar nicht möglich, weil nicht klar ist, was der Autor der Quelle tatsächlich sagen wollte (und ob nicht vielleicht ein "nicht" ausgelassen oder falsch übersetzt wurde).
Ich empfehle wirklich dringend, für einen Abschnitt "Problematik" noch etwas zuzuwarten und vor allem Stimmen aus dem deutschsprachigen Beritt zugrunde zu legen.--Der wahre Jakob (Diskussion) 11:03, 4. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Immer noch keine "Problematik"?

[Quelltext bearbeiten]

Zu dieser Thematik empfehle ich folgende Artikel zu lesen:

1) 17 Oktober 2017: Demütiger Beitrag für ein besseres Verständnis des Motu Proprio [3]

2) 22 Oktober 2017:Papst Franziskus, Kardinal Sarah und Magnum principium [4]

Darüber hinaus wird Magnum principium in den meisten deutschsprachigen Übersetzungen mit „Das wichtige Prinzip“ und nicht mit „Das große (wichtige) Prinzip)“übersetzt [5] und im Übrigen, in der deutschen Ausgabe des Vatikans heißt es sogar „wichtige Grundsatz“ [6]. Ist es denn nun an der Zeit über die Problematik ein paar Worte zu verlieren? --Grani (Diskussion) 15:16, 29. Okt. 2017 (CET)Beantworten

Dann aber auch bitte katholisch.de zum Thema berücksichtigen. Herder-Korrespondenz? Stimmen der Zeit? Die Zeitschrift Gottesdienst (Zeitschrift)? kath.net bedient nur den einen Flügel.--Der wahre Jakob (Diskussion) 16:00, 29. Okt. 2017 (CET)Beantworten
Wenn das die einzige Sorge ist, dann war das ein großer geistiger Blitz--Grani (Diskussion) 16:14, 29. Okt. 2017 (CET)Beantworten
Das verstehe ich jetzt nicht. Was meinst du genau?--Der wahre Jakob (Diskussion) 21:16, 29. Okt. 2017 (CET)Beantworten
Nun hat ER die "Problematik" auf die Abschnitte "Verfahren" und "Hintergrund" aufgeteilt. Dieser Artikel hätte aber auch einen eigenen Abschnitt "Problematik/Kritik" vertragen können. Aber was nicht sein soll - wird versteckt.--Grani (Diskussion) 12:27, 5. Nov. 2017 (CET)Beantworten