Diskussion:Maracanaço

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Petanqueur in Abschnitt Warum war der Schock so groß, dass er bis heute nachwirkt?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Maracanaço“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Wäre als Lemma nicht eher die brasilianische Variante Maracanaço viel sinnvoller? --Stullkowski 00:05, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Inzwischen erledigt. Das alte Lemma war „Maracanazo“. Stullkowski 01:37, 23. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

?

[Quelltext bearbeiten]
Der Schütze des Siegtreffers, Ghiggia, war erstaunt, als er 50 Jahre nach dem Spiel bei seiner Einreise nach Brasilien von einer Zollbeamtin Mitte Zwanzig gefragt wurde, ob er Ghiggia sei. Ghiggia sagte: "Ja, aber das ist doch schon 50 Jahre her." Sie antwortete: "Aber in Brasilien spüren wir diesen Moment noch heute!"

Absatz entfernt, das hier ist keine Soap. --Pluralis 19:44, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Dann könnte man auch den gesamten Rest des Abschnitts Folgen des Spieles entfernen und lediglich die Geschichte des Trikots belassen. Ähnlich wie in Deutschland und England das (un)gültige Tor von 1966 bis heute diskutiert wird, ist auch die WM 1950 in Brasilien bis heute Thema, zumindest haben mir das Brasilianer erzählt. Warum sollte die Sache nicht rein? Gunter 18:17, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Positionen vor dem letzten Spiel

[Quelltext bearbeiten]

Müsste Brasilien in der Tabelle nicht vier statt sechs Punkte haben? --Kleiderseller 04:00, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Habs auf 2-Paunkte-Regel gebracht.--Knallexus 23:49, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten


79. Minute

[Quelltext bearbeiten]

War das 2:1 wirklich schon in der 79. Minuten (und nicht etwa 89.), weil das ja bedeuten würde, dass der FIFA-Präsident mehr als 10 min zum runtergehen gebraucht hat.--Knallexus 23:51, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Das Maracana war damals das größte Stadion der Welt, und Rimet war schon 76. 10 Minuten sind völlig realistisch. --78.54.87.133 13:34, 3. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Warum war der Schock so groß, dass er bis heute nachwirkt?

[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe nicht ganz, was denn nun den "Schock" ausgelöst hat und warum Maracanaço so eine Bedeutung hat? 2:1 ist doch im Fussball ein ganz normales Ergebnis (im Gegensatz vielleicht zu 7:1)? Mit sowas muss man doch rechnen? Zumal die entscheidenen Tore für Uruguay ja nicht überraschend in der 89. und 90. Minute gefallen sind? Wenn die Brasilianer so überheblich waren, sich schon vor dem Spiel als Weltmeister anzusehen, dann müssten sie diesen Sieg für Uruguay doch eher totschweigen? Holstenbär (Diskussion) 11:18, 11. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Wenn man die Größe beider Staaten vergleicht, dann kommt man auf ein Verhältnis von 48:1 (Deutschland:Zypern = 39:1). Dann hatte Brasilien 1950 23× soviele Einwohner (Deutschland:Armenien heute 24:1). Dann hatte dieses kleine Land schon einmal die WM gewonnen, 2x die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen und 8x die Copa América, Brasilien aber bis dahin weder die WM noch die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen - und das bis heute nicht trotz Neymar - und nur 3x die Copa. Aber im Jahr vor der WM hatte Brasilien die Copa gewonnen und Uruguay war nur 6. geworden. Auch in den beiden vorherigen Gruppenspielen hatte Uruguay nicht überzeugt, aber Brasilien hatte Spanien und Schweden hinweggefegt. Dann ist Brasilien als Einwandererland und mit vielen Nachkommen afrikanischer Sklaven eine multikultirelle Gesellschaft, für die der Fußball oft das einzige Bindeglied ist, insbesondere für die Afroafrikaner, die dadurch Anerkennung gelangen können. Da ist es doch nicht verwunderlich wenn man nachdem man in der Lage war das größte Stadion der Welt zu bauen, davon ausging, dass man endlich Weltmeister würde - zumal das zuvor schon 2 Gastgebern gelungen war und der Titelverteidiger sowie das sich als wahrer Weltmeister fühlende Mutterland des Fußballs schon ausgeschieden waren.--RedPiranha (Diskussion) 12:53, 11. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
1954 hat es Ungarn hart getroffen, den erwarteten Titel verpasst zu haben. Gerade andersrum die Situation in Deutschland: Einige Wochen vorher nichts erwartet und dann das - Wir sind wieder wer. --Petanqueur (Diskussion) 22:24, 1. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

10 % der damaligen Bevölkerung von Rio de Janeiro hätten darin Platz gehabt

[Quelltext bearbeiten]

Warum wird dies in der Einleitung erwähnt? Es ist auch nicht unbedingt ein besonderes Merkmal. --KayHo (Diskussion) 16:45, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Stimmt - und entfernt --GiordanoBruno (Diskussion) 20:32, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Vorgeschichte - Erfahrung

[Quelltext bearbeiten]

"Die Auswahl Brasiliens war die bis dahin erfahrenste brasilianische Nationalmannschaft. Die Spieler hatten im Schnitt 18,9 Länderspiele bestritten. Acht Jahre später, im Finale 1958, wurde dieser Wert überschritten. Die Spieler der ersten Weltmeistermannschaften (1930, 1934 und 1938) waren im Schnitt zuvor in 22,1 Spielen zum Einsatz gekommen." Da stimmt doch was nicht. Wenn es vorher 22 Spiele waren, können doch 18,9 Spiel nicht die erfahrenste sein? Stimmen die Zahlen nicht oder gibt es da eine Logik, die sich mir nicht erschließt? Oder soll es heißen: unerfahrenste? --Hachinger62 (Diskussion) 11:04, 14. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ohne es überprüft zu haben: Wahrscheinlich 1930 die Mannschaft von Uruguay, 1934 und 1938 von Italien. --Petanqueur (Diskussion) 22:18, 1. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Leichen im Stadion?

[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "Als die Reinigungskräfte Stunden später das Stadion betraten, entdeckten sie vier Leichen. Drei Zuschauer waren einem Herzinfarkt erlegen" - klingt unrealistisch. Wieso können Menschen im vollbesetzten Stadion sterben, ohne dass es jemand bemerkt? Das sollte seriös belegt werden. Gruss--Plantek (Diskussion) 19:53, 10. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Wenn 200.000 Leute durchdrehen, schauen sie nicht mehr nach links und rechts. --Petanqueur (Diskussion) 22:20, 1. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Widerspruch im Text

[Quelltext bearbeiten]

"Die Auswahl Brasiliens war die bis dahin erfahrenste brasilianische Nationalmannschaft. Die Spieler hatten im Schnitt 18,9 Länderspiele bestritten. Acht Jahre später, im Finale 1958, wurde dieser Wert überschritten. Die Spieler der ersten Weltmeistermannschaften (1930, 1934 und 1938) waren im Schnitt zuvor in 22,1 Spielen zum Einsatz gekommen." - der Text widerspricht sich selbst. Kann das jemand auflösen?--Mo4jolo     01:56, 16. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Ohne es überprüft zu haben: Wahrscheinlich 1930 die Mannschaft von Uruguay, 1934 und 1938 von Italien. --Petanqueur (Diskussion) 22:16, 1. Apr. 2021 (CEST)Beantworten