Diskussion:Martin Blümcke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

„prosa und irrelvantes“ und „kraut und rüben“ gelöscht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mirmok12, verbindlichsten Dank für Deinen rigorosen Rotstift in „irrelevantes und prosa“ und „kraut und rüben“. Dann bist Du also der Oberkommissar, der neutral darüber zu befinden hat, was bei Wikipedia relevant ist und welches Maß an Prosa zulässig ist. Damit sind nun Teile des verbliebenen Inhalts total aus dem Zusammenhang gerissen, teils sogar falsch, sowohl inhaltlich (s.u.) wie grammatikalisch („[ge]langten … an“ von „anlangen“). Ich bin seit über 20 Jahren passiv und seit 17 Jahren aktiv bei Wikipedia. Seit wann sind in Biografien Namen von Familienangehörigen irrelevant? Wenn alles irrelevant ist, kann ich eine aufgefundene Kurzbiografie abschreiben und mir darüber hinaus mühsame Recherche und tagelanges Feilen an der wikipediagerechten Formulierung sparen. Diese Namen und die von anderen Personen, die für das Objekt der Biografie von Bedeutung waren, können der Ausgangspunkt für weitere Wiki-Artikel sein – unabhängig davon, ob ein solcher bereits existiert oder noch nicht. So ist bspw. Blümckes Sohn Simon jetzt zum OB der Großen Kreisstadt Friedrichshafen gewählt. (Offenbar bist Du über den Artikel von Simon B. auf Martin B. gestoßen). Falsch ist nun bei M. Blümcke die Aussage, er sei Pfarrarchivar von Hochsal. Wie aus den Quellen ersichtlich, hat er das vorhandene Pfarrarchiv in jahrelanger Arbeit ‚lediglich‘ geordnet und organisiert – diese Arbeit ist abgeschlossen. Mir erwecken die Beiträge auf Deiner Diskussionsseite den Eindruck, dass Dich andere Meinungen wohl wenig interessieren. Ich spreche sicher nicht nur für mich mit der Bitte, sinngemäß den dritten Satz im letzten Absatz von WP:NS

  • Eine andere, höflichere Möglichkeit ist, die nicht neutral erscheinenden Teile auf die Diskussionsseite als Zitat zu stellen oder auszulagern mit einer – bestenfalls argumentativ schlüssigen – Bitte an den Autor, sie umzuformulieren.

zu beherzigen und vor größeren Streichungen Deine Meinung auf einer der Diskussionsseiten darzulegen. --Willibaldus (Diskussion) 17:39, 20. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Die Dinge, die ich gestrichen habe, waren "lustige" Anekdoten, die allerdings in einer Enzyklopädie nichts zu suchen hat. Auch gibt es in Deutschland seit 1919 keinen Adel mehr. --Mirmok12 (Diskussion) 23:29, 21. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
  1. Anekdoten (siehe dort) haben per se nichts mit „lustig“ zu tun. In diesem Fall sollte sie (lediglich eine einzige) zum einen den Charakter des Prinzgemahls, zum anderen das formende Erlebnis des jungen Blümcke demonstrieren, dass er es fertigbrachte, Philip zum Deutsch-Sprechen zu bewegen. Der Werdegang eines Biografie-Objekts mag im Brockhaus – aus Platzgründen – zwar selten sein, aber Wikipedia will ja mehr sein als ein trockenes Wörterbuch. Für mich und wohl für viele erwarte ich hier jedenfalls auch ein interessantes Leseerlebnis.
  2. die Personen unter den gestrichenen Namen waren keine lustigen Anekdoten, sondern real – auf alle anderen Streichungen, durch die der Sinnzusammenhang verloren geht, gehst Du überhaupt nicht ein!
  3. Der Adel hat zwar seit 1919 in Deutschland juristisch keine Privilegien mehr, dennoch gibt es ihn auch heute noch. Gottfried zu Hohenlohe-Langenburg und sein Sohn Kraft zu Hohenlohe-Langenburg nannten sich Fürst zu Hohenlohe-Langenburg – oder willst Du alle derartigen WP-einträge nach Deiner Philosophie updaten?
Fazit: 1. Nur der Boss hat recht – 2. wenn nicht, gilt 1.  ? --Willibaldus (Diskussion) 18:48, 22. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ich würde dich bitten, dir deine respektlosen Bemerkungen am Schluss zu sparen. Dein aggressiver Ton spricht eher dafür, dass du derjenige bist, der immer rechtbehalten muss.
Zu 1: Ob dies ein formendes Ereignis war oder nicht, dafür gibt es im Text keine Quelle. Deshalb kann das nicht so stehen bleiben. Zumal es reine Interpretationssache ist. Wenn du ein "interessantes Leseerlebnis" willst, solltest du einen Roman lesen. Wie gesagt, dieser prosaische Stil hat in der Wikipedia nichts zu suchen.
Zu 2: Die Nennung dieser Namen sind für die Biographie Blümckes kein Stück relevant, deshalb sollten sie aus Gründen des Schutzes des Persönlichkeitsrechts auch rausgelassen werden.
Zu 3: Es gibt keinen "Prinzgemahl", weil es auch keinen "Prinzen" gibt. Ebenso gibt es keinen "Fürst". Der "Fürst" ist lediglich Teil des Nachnamens. Also ist der gesamte Nachnamen nennen. Dass sich die Personen selbst "Fürst" nannten, weil sie offenbar mit der Abschaffung der Adelsprivilegien ein Problem hatten, spielt für uns keine Rolle. --Mirmok12 (Diskussion) 09:55, 23. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Zu dieser Argumentation kann ich nichts mehr sagen – für mich in sich unschlüssig --Willibaldus (Diskussion) 13:22, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
siehe Prinzgemahl und Prinz --Willibaldus (Diskussion) 13:25, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, dies gilt in Staaten, in denen es noch eine Monarchie gibt. Das trifft auf Deutschland glücklicherweise nicht mehr zu! --Mirmok12 (Diskussion) 14:19, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ich hatte das Wort "Prinzgemahl", der Philip in der Englischen Monarchie ja war, im Artikel überhaupt nicht erwähnt, nur oben in der Diskussion, um nicht immer dasselbe Wort zu gebrauchen. Hinsichtlich "respektlos" darf ich anmerken, dass Du mit "kraut und rüben" angefangen und damit den Ton gesetzt hast. --Willibaldus (Diskussion) 20:12, 24. Okt. 2024 (CEST)Beantworten