Diskussion:Merck KGaA

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Kleinelucy in Abschnitt Bepanthen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Grundwasser

[Quelltext bearbeiten]

kann jemand die Grundwasserdiskussion mit einarbeiten? bzw. das begrenzungsabkommen mit der Stadt Darmstadt? --Porter2005 03:14, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

alte Diskusion

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht sollte darauf hingewiesen werden, dass Merck (Darmstadt) in den USA (und Kanada) nicht unter dem Namen Merck agieren darf, während Merck (USA) sinen Namen in Europa nicht tragen darf und daher auch unter dem Namen MSD agiert. Sven Jähnichen 15:41, 19. Sep 2004 (CEST)

Vielleicht sollte ergänzt werden, sonst sieht es wirklich so aus, als wenn das unterschlagen werden sollte:

Aus Ernst Klee: Personenlexikon des Dritten Reiches:

Merk, Karl Wehrwirtschaftsführer.31.1.1886 - 31.12.1968

Urenkel des Firmengründers. 1912 Dr. rer.net.1920 wiss.Leiter, Mitinhaber und Betriebsführer der Chemischen Fabrik E. Merk in Darmstadt. Präsident der Hessischen Industrie und Handelskammer. Im Reichsgesundheitsrat (Führerlexikon) 1934 Mitglied des Sachverständigenbeirates für Volksgesundheit der NSDAP - Reichsleitung. 1953- 59 Vorstandsvorsitzender, 1961-64 Aufsichtsratsvorsitzender der E. merk AG (DBE)

könnt ihr ja selber neu verfassen, spricht aber für sich...

Dann müsste man allerdings auch so konsequent sein und auch die Vorstandsvorsitzenden aus den anderen Jahren erwähnen. Entweder alle oder keiner. Sonst könnte man meinen, das einzelne Personen, an einer einseitigen Berichterstattung interessiert wären. --Stefan da 19:52, 3. Okt 2005 (CEST)

Besser konsequent, als solche Dinge einfach überspringen, das sieht sonst so aus, als wenn es einfach nur von der Merck Firmenwebsite, also deren eigene Schönung ihrer Geschichte abgeschrieben wäre: in deren Kurz pdf über die Geschichte wird das NS Kapitel mit 2 Sätzen dezent versucht zu überspringen, so: auch an Merck gingen die Zeichen der damaligen Zeit nicht vorbei, etwa mit der Ankunft der ersten Zwangsarbeiter/innen aus der SU 1942, oder der Bombardierung des Hauptwerkes 44. Ich finde schon, dass mehr zu sagen wäre, weil nämlich ein Unternehen, dessen Betriebsführer im NSDAP Volksgesundheitsbeirat war nicht unschuldig und unwissend gewesen sein kann z.B. bezüglich des Euthanasieprogrammes und anderer Dinge. Zu den Zwangsarneitern wären auch mehr Sätze informativer. Habe ich gerade nicht. Ernst Klee zu zitieren ist eine Frage, ich schätze mal, der wird eher dafür sein, als dass sowas weiter auf Wiki verschleiert wird. Aber ich habe seine Koordinaten bisher nicht rausgekriegt. Falls die wer hat, kümmere ich mich darum, ihn zu fragen.

Gruß

Ruth Luschnat

Navigationsleiste Dow Jones Index entfernt, da es sich in dem Artikel hauptsächlich um Merck KGaA in Deutschland handelt. Diese Firma ist weder im DAX oder Dow Jones. Im Dow Jones Index ist Merck & Co. bzw. Merck, Sharpe and Dohme (MSD). Habe bei den dortigen Artikel die Nav-Leiste eingefügt. Evtl. müsste der vorhandene Link in der Nav-Leiste angepasst werden. --Stefan da 12:21, 27. Dez 2005 (CET)



wäre es nicht sinnvoller die beiden unternehmen in zwei getrennten artikeln zu behandeln???

mein artikel über die deutsche merck KKaA wurde leider von einem mod per reflink hierher umgeleitet, ist aber noch in der versionsgeschchte einsehbar....vielleicht wäre es sinnvoll hier nur kurz auf beide einzugehen, un dann auf die betreffenden artikel zu verweisen....ansonsten verwirrt das hier nur....a propos merck KKaA ist ein MDAX-Unternehmen.

--Mo4jolo 08:07, 5. Mär 2006 (CET)

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die (spärlichen) Informationen aus dem Artikel "E. Merck OHG" in diesen Artikel eingefügt und den OHG-Artikel durch einen Redirect ersetzt. Da die KGaA das börsennotierte und operative Unternehmen im Konzern ist und die OHG nur im Hintergrund wirkt halte ich diese Struktur für sinnvoller.

Aus dem gleichen Grund würde ich das Lemma dieses Artikels von "Merck (Unternehmen)" gerne auf "Merck KGaA" ändern. Die Artikeltrennung von Merck, Sharp and Dhome hat ja ohnehin längst statt gefunden. Spricht irgend etwas dagegen? --Henward 21:45, 17. Sep 2006 (CEST)

Bin auch vor einigen Tagen auf die Merck-Artikel gestoßen. Laut WP:NK soll zwar die Rechtsform nicht ins Lemma genommen werden, aber in dem Fall sollte man eine Ausnahme zur deutlichen Unterscheidung zwischen Merck KGaA und Merck & Co, Inc. machen. Gerade durch die Rechtsform würde die Unterscheidung ob es sich um das deutsche oder amerikanische Unternehmen handelt auch im Lemma sofort sichtbar. --Jadadoo 17:02, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Bin für die Umbenennung in Merck KGaA. WP:NK hat dafür sogar eine Regel:
Ausnahme Begriffsklärung: Manchmal gibt es zum gleichen Artikeltitel mehrere gleichrangige Bedeutungen und eine Begriffsklärung muss angelegt werden, etwa bei Bayer. Statt etwa „Bayer (Unternehmen)“ ist oft ein Name mit der Rechtsform günstiger: Bayer AG. Dies ist auch der gängige Sprachgebrauch in der Presse.
--Kuebi 20:54, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Es gibt da noch ein ganz praktisches Problem. Offenbar wurde der Artikel schon einmal vom Lemma "Merck KGaA" auf das jetzige Lemma verschoben. Das heißt, man kann den Artikel nicht so ohne weiteres zurück verschieben, da dann wohl zumindest ein Teil der Versionsgeschichte verloren geht. Kennt sich jemand aus und weiß, wie man das trotzdem machen kann? --Henward 21:18, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Gemäß WP:AV muss Merck KGaA erstmal gelöscht werden. BTW, ich habe die Einleitung des Artikels etwas überarbeitet, damit er wie üblich mit "Die ... KGaA ist ein .." beginnt und die Einleitung spezifischer auf die Merck KGaA eingeht. Ich stelle mal einen WP:SLA, um Verschieben zu können. --Jadadoo 23:23, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Keine Warenzeichen

[Quelltext bearbeiten]

In der Wikipedia werden international keine Warenzeichen abgedruckt, s. Bayer, Nestlé, Novartis, Merck (USA) usw. Warenzeichen sind hier völlig überflüssig und leserunfreundlich. -- R. L. 10:11, 29. Aug. 2007

Vielleicht ein wenig "Off-Topic", aber: Es steht geschrieben, dass Merck KGaA vollkommen unabhängig ist vom größeren US-Konzern. Warum haben dann die deutschen Mitarbeiter als Mailadresse vorname.nachname@merck.com ?(nicht signierter Beitrag von 79.211.125.163 (Diskussion) 23:12, 2. Mär. 2008)--Kuebi 08:36, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Da sind dann nicht die Mitarbeiter der Merck KGaA, sondern die deutschen Mitarbeiter von Merck & Co..--Kuebi 08:36, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Mitarbeiter der deutschen Merck KGaA haben die Adresse Vorname.Nachname@merck.de --79.199.76.4 11:24, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hat sich nun auch geändert: vorname.nachname@merckgroup.com Die "merck.de" Adressen werden anscheinend suksessiv abgeschafft. Man nutzt aber bereits die merckgroup.com -Adressen. -- OliDaMover 12:22, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten

"Nummer 3 bei den Biotechnologieunternehmen"

[Quelltext bearbeiten]

Soweit ich weiß, war Serono europaweit (!) und nicht weltweit das drittgrößte Biotechunternehmen. Daher sollte der Satz entweder überarbeitet werden oder gestrichen werden (geht die Platzierung nach Gewinn, Umsatz oder Mitarbeiter? Nicht ersichtlich!) ----91.41.124.252 01:45, 31. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Cebion

[Quelltext bearbeiten]

Irgendwas stimmt nicht mit Cebion, hier im Artikel steht, es sei aus den 1920er Jahren, in Artikel Reichstein-Synthese steht, das Verfahren dafuer sei 1933 entwickelt worden. -- 195.14.235.189 21:18, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Vitamin C wurde damals halt nicht chemisch hergestellt, sondern aus Früchten gewonnen... --Muggel78 19:33, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Anmerkung zur Sichtung

[Quelltext bearbeiten]

Tecemotide hat den Markennamen Stimuvax. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 11:07, 7. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Geschichte wieder einlagern

[Quelltext bearbeiten]

Die Geschichte gehört IMHO in den Hauptartikel. Eine Auslagerung macht m. Mn. keinen Sinn --RadiohörerDiskBewertung 23:41, 1. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Das sehe ich anders. --Kuebi [ · Δ] 16:14, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten
So lang ist die Firmengeschichte nun auch nicht, weil die Familien-Genealogie auch gerne in einen eigenen Familienartikel ausgelagert werden kann (samt Wahrung der Versionshistorie).
Sachen wie "Merck im Dritten Reich" oder "Kritik an Merck" gehören und passen dann auch gut in den Hauptartikel. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 11:05, 7. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Die Auslagerung der Familien-Genealogie hat den Umfang des Artikels Geschichte der Merck KGaA nur geringfügig reduziert, um 5,2 KB auf 71,2 KB. Im Vergleich dazu hat der Artikel Merck KGaA lediglich 17,7 KB. Eine Zusammenführung ist daher weiterhin nicht sinnvoll. --Kuebi [ · Δ] 13:48, 11. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
In jedem Fall muss die Kritik wieder eingelagert werden. Und im Hinblick auf einen Artikel in der SZ, der demnächst vielleicht die Runde durch die Medien machen wird, könnte die Kritik dann noch erweitert werden. 46.246.37.226 02:43, 7. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Dieser offene Proxy wurde im Februar 2015 gesperrt und Marvin Oppong konnte seine dünne Geschichte offensichtlich nicht an die SZ vertickern. Hat nach längerem Hausieren nur für die junge Welt gereicht.--Kuebi [ · Δ] 16:22, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Geschichte ist nun als Zusammenfassung des eigenen Artikels drin. Das ist der beste Kompromiss in dieser Sache. Viele Grüße, --Trinitrix (Diskussion) 09:52, 15. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Fehlerhafte Bildunterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Die Bildunterschrift "Luftaufnahme des Stammsitzes von Merck in Darmstadt, aufgenommen aus südöstlicher Richtung" stimmt nicht.

Das Wohngebiet rechts im Bild ist Darmstadt-Arheiligen, der Merck-Stammsitz liegt nördlich dazu. Hinter dem Firmengelände ist die Bundesstrasse B3 zu sehen, die als Umgehungsstrasse östlich am Firmengelände vorbei führt. Die Strasse, welche diagonal durch den Bildausschnitt erkennbar ist, ist die 'Frankfurter Strasse', welche vor dem Bau der Umgehungsstrasse als B3 von Darmstadt nach Frankfurt führte. Diese verläuft in Nord-West-Richtung. Die Eisenbahnbrücke mit dem Bahnhof, unten links im Bild, liegen nördlich des Firmengeländes.

Norden ist also im Bild unten links, Süden oben rechts. Das Bild ist folglich von nordwestlicher in südöstliche Richtung aufgenommen. (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:DF52:E360:2594:5881:2FBC:C632 (Diskussion | Beiträge) 16:47, 31. Jul 2015 (CEST))

Du machst da gleich mehrere Fehler:
  • Das Wohngebiet rechts im Bild ist Darmstadt-Arheiligen - stimmt.
  • der Merck-Stammsitz liegt nördlich dazu. - falsch, das Merckgelände liegt südlich von Arheilen, die bebaute Fläche eher südwestlich, der große Parkplatz südlich
  • Hinter dem Firmengelände ist die Bundesstrasse B3 zu sehen - stimmt
  • die als Umgehungsstrasse östlich am Firmengelände vorbei führt. - falsch. Korrekt wäre: Westlich.
  • Die Strasse, welche diagonal durch den Bildausschnitt erkennbar ist, ist die 'Frankfurter Strasse', welche vor dem Bau der Umgehungsstrasse als B3 von Darmstadt nach Frankfurt führte. - stimmt.
  • Diese verläuft in Nord-West-Richtung. - geht gar nicht. Sie verläuft in Nord-Süd-Richtung.
  • Die Eisenbahnbrücke mit dem Bahnhof, unten links im Bild, liegen nördlich des Firmengeländes. - falsch, der Bahnhof liegt südlich des Firmengeländes, östlich der Frankfurter Straße.
  • Norden ist also im Bild unten links, Süden oben rechts. - falsch. Norden ist im Bild oben rechts, Süden unten links.
  • Das Bild ist folglich von nordwestlicher in südöstliche Richtung aufgenommen. - falsch.
Die Bildunterschrift ist vollkommen korrekt.--Mabschaaf 20:20, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Es heisst Arheilgen, nicht ArheilIIIIgen. 62.167.90.77 02:44, 12. Feb. 2016 (CET)MartinBeantworten

[Quelltext bearbeiten]

Merck hat heute ein neues CD und Logo eingeführt.

http://www.merck.de/de/index.html

--LSDSL (Diskussion) 14:31, 14. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Überbebildert

[Quelltext bearbeiten]

Die Führungsetage in Form von Soloaufnahmen abzubilden ist mMg. nicht gerade als enzyklopädisch korrekt zu bezeichnen; zumal zu den meisten Personen kein Artikel existiert. Auch die weitere Bebilderung ist unter Commons vorhanden, ggf. als Galerie einzufügen. --Doc.Heintz (Diskussion) 12:48, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Die Fotos der Vorstandsmitglieder sind nicht erforderlich, da unüblich; ebenso die weiteren Personenfotos, da sie die Artikelinhalte nicht unterstützen; völlig überflüssig ist auf jeden Fall die Abbildung des Schriftfonts. --Horst Gräbner (Diskussion) 15:00, 5. Nov. 2015
Gem. Zweitmeinung die Vorstandsfotos und Schriftfonds erledigt. Die weiteren Bilder ggf. noch mit der unten angeführten Neutralität diskutieren.(CET)--Doc.Heintz (Diskussion) 15:16, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Da bin ich etwas anderer Meinung. Was ist daran enzyklopädisch nicht korrekt? Unüblich ist es vermutlich, weil von vielen Vorstandsmitgliedern anderer Firmen keine Bilder vorhanden sind. Gerade weil für die meisten Personen der Personen kein Artikel existiert, ist deren Foto im Artikel m.E. eine Bereicherung. --Kuebi [ · Δ] 16:29, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Namen von Personen, Gruppen oder Institutionen, insoweit über sie kein eigener Artikel existiert, bzw. keine enzyklopädische Relevanz besteht, sollten nicht in Artikel / Listen eingefügt werden. Ich sehe das mit Bildern von "nicht enzyklopädisch relevanten Personen" ebenso. Der Vorstandsvorsitzende ist benannt und verlinkt, dort ist sein Bild. Der AR Vors. ist benannt und hat einen Rotlink (ggf. wird noch ein Artikel verfasst, dann kann sein Bild dort eingefügt werden). Ob das Posen mit Politikern im Artikel bebildert sein muss, mag Geschmackssache sein und ich möchte das nicht kommentieren. --Doc.Heintz (Diskussion) 19:53, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Fehlende Neutralität des Artikels?

[Quelltext bearbeiten]

Lt. einem Artikel in "junge welt" - https://www.jungewelt.de/2015/11-05/054.php - verstößt der Artikel zu Merck KGaA gegen NPOV. Dazu gehören sowohl die Überbebilderung, als auch die Auslagerung der Firmengeschichte. Beides wurde bereits von anderen Leuten bemängelt (siehe bspw. weiter oben unter "Geschichte wieder einlagern"). --92.226.83.127 14:37, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ahja, und was so ein „Qualitätsjournalist“ in dem Blatt behauptet ist das hier Gesetz? Kannst Du mir mal erklären, wieso eine angebliche Überbebilderung gegen NPOV verstößt? Wie kann ein gesonderter Artikel über die Geschichte des Unternehmens gegen den NPOV verstoßen? Die Argumente bzgl. der Auslagerung der Geschichte wurden oben deutlich gemacht. Dies ist auch in anderen Artikeln, beispielweise Städteartikeln der übliche Weg. --Kuebi [ · Δ] 16:19, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten
@IP: Die unenzyklopädischen Bilder sind nun raus, aber es ist unglücklich, dass die Geschichte vollständig ausgelagert ist. Eine Zusammenfassung in 2-3 Absätzen täte auch dem Artikel hier ganz gut. Das ist aber mE eher eine pragmatische Frage als eine des mehr oder weniger neutralen Standpunkts. Dass Merck in damals typischem Umfang und unter zeittypischen Umständen - d.h. unter Einsatz von miserabel behandelten Fremd- und Zwangsarbeiter/innen - Kriegsgüter produziert hat, ist für ein solches Unternehmen ohnehin zu erwarten. Auch dass es in einer großbürgerlichen Industriellenfamilie tätige Sympathien für die Nazis gab, ist nicht besonders überraschend. Dafür fehlen aber auch die historischen Glanzpunkte der Unternehmensgeschichte. Also: mE wäre es die beste Lösung, eine Zusammenfassung des ausgelagerten Teils einzubauen, aber die Artikel getrennt zu lassen.
@Kübi: In Texten vom eigenen Arbeitgeber zu editieren, fällt schon unter WP:Interessenkonflikt und legt eine besondere Zurückhaltung nahe. Ich sehe aber weder, dass dies automatisch einen NPOV erzeugt, noch dass es strikte Offenlegungspflichten im Fall einer "ehrenamtichen" Arbeit gibt, die hier übertreten worden wären. Viele Grüße, --Trinitrix (Diskussion) 16:32, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Bevor ich den Artikel Geschichte der Merck KGaA 2010 schrieb, stand im Artikel über die Nazizeit folgender Satz: „1944 wurde das Werksgelände des Unternehmens in Folge des Zweiten Weltkriegs zu 80 % zerstört. “ – mehr nicht. Es gab kein Wort der Kritik. Heute gibt es ein ganzen Absatz im ausgelagerten Artikel Geschichte_der_Merck_KGaA#Merck_in_der_Kritik. Ebenso wie der Absatz Geschichte_der_Merck_KGaA#Merck_im_Dritten_Reich. Und weil der gute Marvin so schlampig recherchiert und dreiste Falschbehauptungen aufstellt, ist der ganze Artikel nun nicht mehr neutral? Wem da umseitig zu wenig Geschichte drin ist: nur zu, die Seite kann man frei bearbeiten.--Kuebi [ · Δ] 16:48, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ich sehe das wie Kuebi, die Ausgliederung war die beste Lösung und der Leser wird mittels Link auf Geschichte der Merck KGaA geleitet, da bedarf es mMg. keiner weiteren "Erwähnung". Was die "junge welt" schreibt, ist mMg. hier nicht von Belang. --Doc.Heintz (Diskussion) 20:01, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Was mmn. in Sachen Neutralität bedenklich ist, dass die Kritik komplett in den Artikel zur Geschichte ausgelagert ist, während sich im Hauptartikel statt eines Kritikabschnitts der positive Abschnitt "Gesellschaftliches Engagement" befindet. Die restlichen Vorwürfe in diesem Artikel sind dagegen mmn. substanzlos. -- 92.74.85.77 23:12, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten
@Kuebi: Ich könnte es mir jetzt einfach machen und schreiben: Getroffene Hunde bellen. Warum sonst verwendest du das Wort Qualitätsjournalist ironisch (bzw. verwendest es überhaupt) und schreibst etwas von Gesetz? Wenn du dich mit deiner Tätigkeit als Wikipedia-Autor in die Öffentlichkeit begibst, solltest du auch Kritik - wie eben in jenem Artikel der "jungen welt" - aushalten oder die ganze Sache bleiben lassen. Letztlich habe ich meinen Einwand absichtlich mit Fragezeichen versehen - eben damit die Neutralität sachlich diskutiert werden kann. Und jetzt würde ich gerne diskutieren, wie neutral du als Mitarbeiter eines Unternehmens sein kannst, wenn man anhand der Anzahl deiner Editierungen in diesem Artikel sieht, wie sehr dir dieser Artikel am Herzen liegt. Dazu gehört sehr wohl auch die Überbebilderung und die Auslagerung der Firmengeschichte in einen eigenen Artikel. So wirkt das doch eher wie ein Firmenporträt in reinster Selbstdarstellung. Das gilt auch für die ausgelagerte Firmengeschichte. Du vergleichst das ernsthaft mit Städteartikeln? Hat die Merck KGaA denn auch eine Jahrhunderte umspannende Geschichte, wie sie Städte üblicherweise haben, oder geht es dabei letztlich doch nur um Selbstdarstellung? Anders gefragt: Hat Wikipedia einen enzyklopädischen Ansatz oder sollen hier Firmenchroniken veröffentlicht werden? Gerade weil es erwartbar für ein Unternehmen wie die Merck KGaA ist, dass bspw. Zwangsarbeiter beschäftigt wurden, gehört das in den Hauptartikel. Die Argumentation des Artikels in der "jungen welt" war ja gerade, dass durch die Auslagerung solch wichtige Fakten im Hauptartikel nicht mehr vorkommen, der ausgelagerte Artikel zur Geschichte aber naturgemäß weniger abgerufen wird. Dieser Argumentation schließe ich mich an: In einem neutralen Artikel müssen solche Fakten festgehalten werden. So, wie auch im Hauptartikel das "gesellschaftliche Engagement" der Merck KGaA erwähnt wird. --92.226.83.127 23:26, 5. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Wird ein Teilaspekt des Themas im Artikel so ausführlich behandelt, dass er den Artikel dominiert, kann es sinnvoll sein, zu diesem Teilaspekt einen eigenen Artikel anzulegen und bestehende Inhalte in diesen eigenen Artikel auszulagern. Der Inhalt von Geschichte der Merck KGaA ist beinahe 3 x so lang wie dieser Artikel, da ist es offensichtlich, „dass er den Artikel dominiert“ und gem. Punkt 1, bzw Punkt 2 ausgelagert werden sollte. --Doc.Heintz (Diskussion) 05:44, 6. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Liebe IP 92.226.83.127, wer so schlampig recherchiert und ihm dargelegte Fakten einfach ausblendet, bekommt von mir das Attribut „Qualitätsjournalist“. An Deiner Frage „Hat die Merck KGaA denn auch eine Jahrhunderte umspannende Geschichte“ muss ich feststellen, dass Du den Artikel über die Geschichte der Merck KGaA nicht gelesen hast. Solltest Du vielleicht mal machen. Schon im ersten Satz steht nämlich „Die Geschichte der Merck KGaA [..] beginnt im Jahr 1668 mit dem Kauf…“. Wer etwas über Zwangsarbeiter, die Rolle in der Nazizeit und ähnliches sucht, ist in der Lage zu verstehen, dass dies wohl Bereich der Unternehmensgeschichte zu finden ist. Der ausgelagerte Artikel wird „naturgemäß“ wohl deshalb weniger aufgerufen, weil ein Großteil der Leser weniger an der Geschichte des Unternehmens, als an den aktuellen Fakten interessiert ist. Grundsätzlich ist die Mehrzahl der Menschheit eher an der Gegenwart und Zukunft interessiert, als an der Vergangenheit. Historiker vergessen so etwas häufig. Ich halte Firmenchroniken, und beispielsweise auch Vereinschroniken, in jeden Fall für relevant, so lange die Firma bzw. der Verein relevant ist. Aber das ist erstmal nur meine Meinung. Die Frage „Hat Wikipedia einen enzyklopädischen Ansatz oder sollen hier Firmenchroniken veröffentlicht werden?“ solltest Du mal in einem Meinungsbild oder Löschantrag stellen.--Kuebi [ · Δ] 08:06, 6. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Die Sinnhaftigkeit der Auslagerung als solcher steht für much außer Frage. Ich hatte aber oben den Vorschlag gemacht, einen kleinen Zusammenfassungsabschnitt für diesen Artikel zu erstellen. Das ist nicht unüblich und würde (auch schlecht begündete) NPOV-Vorwürfe gänzlich ins Leere laufen lassen. --Trinitrix (Diskussion) 11:41, 6. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Dem stimme ich 100%ig zu, nur werde ich den notwendigen Edit – aus sicherlich verständlichen Gründen – nicht vornehmen. --Kuebi [ · Δ] 11:50, 6. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Der Abschnitt "Kritik" sollte von dem Geschichts-Artikel hier übernommen werden. Ansonsten sehe ich aber keine größeren Probleme. Der übliche schlecht recherchierte Effektjournalismus halt. --EH (Diskussion) 14:01, 6. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Im ersten Versuch umseitig habe ich die Leitungspersonenübersicht weggelassen und nur die mir geschichtlich relevanten Kritikpunkte aufgenommen (Lindan-Rückstände, Kartellstrafe). Dass das Gelände in Darmstadt kontaminiert ist, ist weitgehend selbstverständlich; könnte aber rein. Die Auseinandersetzung um die Vorstandbezüge sind tagesaktuelles Kleinklein; auch das mitgekaufte Eizellenpatent scheint mir nicht von geschichtsträchtiger Bedeutung zu sein. Viele Grüße, --Trinitrix (Diskussion) 19:36, 6. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Kritikabschnitt

[Quelltext bearbeiten]

Bis auf die sehr kurzen Abschnitte unter Historische Entwicklung findet die Kritik am Unternehmen weiterhin ausschließlich im Geschichtsartikel statt (siehe Beitrag oben). Ich bin sicher kein Befürworter aufgeblähter Kritikabschnitte in Unternehmensartikeln, aber so ist hier doch eine klar erkennbare "Kritiklücke". Viele Grüße, --Trinitrix (Diskussion) 20:12, 6. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Aktualität

[Quelltext bearbeiten]

Das mit den Besitzverhältnissen 70/30 scheint nicht mehr zu stimmen. Oder haben die Familienmitglieder bzw. die Kommanditisten alle so kleine Anteile, dass diese nicht mehr meldepflichtig sind? --TennisOpa (Diskussion) 23:56, 28. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Passt schon wie es ist. Die Familienmitglieder halten ihre Anteile als Komplementär und nicht als Kommanditaktionär.--Mammut74 (Diskussion) 18:33, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Folgendes steht in der Einleitung: "Über die E. Merck KG als Komplementär hält die Familie Merck rund 70 % des Gesamtkapitals." Wo ist das festgelegt bzw. gibt es eine Quelle dafür? --TennisOpa (Diskussion) 10:25, 4. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Laborfleisch

[Quelltext bearbeiten]

In-Vitro: Beteiligung an Mosa Meat fehlt im Artikel. Merck Ventures BV | Amsterdam, The Netherlands, a subsidiary of Merck KGaA, Darmstadt, Germany | MOSA MEAT RAISES €7.5M TO COMMERCIALISE CULTURED MEAT. --Fonero (Diskussion) 02:16, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Performance Materials heißt jetzt Electronics

[Quelltext bearbeiten]

Mit der Aquisition von Versum ist das Hauptfeld der Sparte jetzt auch Halbleiter [1] (nicht signierter Beitrag von Deemer2404 (Diskussion | Beiträge) 14:26, 16. Jul. 2021 (CEST))Beantworten

Mitarbeiterzahl Merck KGaA

[Quelltext bearbeiten]

Siehe diese archivierte Diskussion. --Der König (Disk.·Beiträge) 12:09, 22. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hab ich. Und mal ganz abgesehen davon das das nichts im Hinterzimmer zu suchen wo man die Gegenstimmen schön verstecken kann hast Du hiermit meine Gegenstimme. Der Artikel behandelt offensichtlich die gesamte Gruppe. Wenn überhaupt können wir jetzt eine (zweite) Diskussion über den Lemmanamen führen.--Fano (Diskussion) 02:46, 24. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Bepanthen

[Quelltext bearbeiten]

War das nicht Merck, die das Bepanthen (Dexpanthenol) patentiert hatten und es an Roche weitergaben - oder war das umgekehrt? --Kleinelucy (Diskussion) 22:58, 18. Mär. 2024 (CET)Beantworten