Diskussion:Mick Schumacher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von NSX-Racer in Abschnitt Hat er gedient?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stimmt das?

[Quelltext bearbeiten]

Der erste Satz lautet: „Mick Schumacher (* 25. März 1999) ist ein deutscher Automobilrennfahrer.“ Ist es ganz sicher, dass der junge Mann Deutscher ist? Vermutlich ist er in der Schweiz geboren. Ist er dadurch nicht automatisch Schweizer, auch wenn die Eltern deutsche Staatsangehörige sind? Ich weiß, das ist je nach Land verschieden, und deshalb interessiert es mich. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:54, 3. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hat sich wahrscheinlich schon erledigt. Beim Googlen habe ich folgenden Satz gefunden: „Neben der Einbürgerung und der Adoption (nur bei unmündigen Personen) kennt die Schweiz den Erwerb des Schweizer Bürgerrechts durch Abstammung.“ Es ist also offenbar nicht wie zum Beispiel in den USA oder Kanada. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:58, 3. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Richtig. Für den Erwerb der Schweizer Staatsbürgerschaft gilt wie in den meisten europäischen Staaten das Abstammungsprinzip ("ius sanguinis") anstelle des Geburtsortprinzips. So leicht wollen es uns die Schweizer dann doch nicht machen... Sollte allerdings inzwischen eienr der Eltern von Mick (auch) die Schweizer Staatsangehörigkeit erworben haben, dann wäre der Lütte deshalb auch Schweizer Staatsbürger.--Matthias v.d. Elbe (Diskussion) 05:56, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Zumndest fuhr er in der Kart-WM mit deutscher Lizenz. Gruß --Pitlane02 disk 07:17, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Erinnert die „Problematik“ nicht ein bisschen an Jochen Rindt? ;-) Und ist ein Schweizer mit deutscher Fahrerlizenz automatisch auch ein deutscher Rennfahrer? Am besten wäre es wohl, die Nationalität wegzulassen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:15, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Es ist absolute Theoriefindung, dass Schumacher Schweizer ist. In allen Kartserien ist er bisher als Deutscher gestartet. Und inzwischen – meines Wissens wurde das irgendwann in den 90er-Jahren geändert – darf man in FIA-Weltmeisterschaften (bzw. meines Wissens in allen FIA-Serien, also dann auch demnächst die ADAC Formel 4) nur noch für eine Nation starten, wenn man auch deren Staatsbürgerschaft besitzt. Schumacher hat an der Kartweltmeisterschaft teilgenommen, daher sollte die Frage hier eigentlich geklärt sein. Gruß, --Gamma127 10:22, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ich habe keine Theorie gefunden, sondern gefragt. Das ist ein Unterschied. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:28, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten
da sehr stark anzunehmen ist, dass wenigstens ein Elternteil bei der Geburt deutscher Staatsangehöriger war, ist der Sohn dann natürlich auch deutscher Staatsangehöriger bei seiner Geburt geworden. Anhaltspunkte für einen nachträglichen Verlust der dt. Staatsangehörigkeit sind nicht ersichtlich. Insofern wäre die Aussage "deutscher" Fahrer jedenfalls (nach dem, was öffentlich bekannt ist) richtig. Die CH-Staatsangehörigkeit könnte er evtl. zusätzlich auch noch haben, aber (1.) dazu würde wohl die Geburt in der CH nicht ausreichen, (2.) dass zum Zeitpunkt seiner Geburt ein Elternteil auch die CH-Staatsangehörigkeit hatte, ist doch sehr unwahrscheinlich, zumal das damals in der Regel mit einem Verlust der elterlichen dt. Staatsangehörigkeit verbunden war, (3.) denkbar aber, dass er zwischenzeitlich allein oder mit seinen Eltern eingebürgert wurde, was seit 28.08.2007 auch nicht mehr zum Verlust der dt. Staatsangehörigkeit führte. Da es darüber aber wohl keine öffentlich zugänglichen reputablen Quellen gibt und auch sonst keinen konkreten Hinweis auf eine CH-Staatsangehörigkeit, bleibt es (nicht artikelfähige) Spekulation. --gdo 10:38, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten

@Gamma127: unabhängig von Mick Schumacher eine Frage: Ist es tatsächlich richtig, dass – wie Du oben schreibst – in der ADAC Formel 4 nur deutsche Fahrer starten dürfen? Die Zweifel kommen mir, weil für das Schweizer Team Jenzer auch der in Zürich geborene Moritz Müller-Crepon in der „F4 ADAC Deutsche Meisterschaft“ fährt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:06, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Das hast du falsch verstanden, die FIA-Richtlinien verlangen, dass du in einer FIA-Meisterschaft unter der Lizenz fährst, deren Staatsbürgerschaft du hast. Und die Kart-WM war definitiv eine FIA-Meisterschaft. Gruß --Pitlane02 disk 12:25, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Meine Ausgangsfrage war, ob Mick Schumacher ein deutscher oder Schweizer Rennfahrer sei. Ob er mal mit dieser oder mal mit jener Lizenz fährt, ist etwas anderes. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:41, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Eben nicht wirklich, da er in einer FIA-Meisterschaft mit deutscher Lizenz gefahren ist, ist relativ sicher davon auszugehen, dass er deutscher Staatsbürger ist (Richtlinie FIA). Gruß --Pitlane02 disk 13:01, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Blöde Frage: Die F4 ermöglicht den Erwerb der Superlizenz, könnte dann Mick rein theoretisch 2016 - sofern er in der F4 erfolgreich ist - in der F1 starten ? -- Beademung (Diskussion) 14:27, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Nein, da er zunächst zum Erwerb einer Superlizenz grundsätzlich zwei Jahre Erfahrung in Nachwuchsformeln benötigt, außerdem würde selbst der Titelgewinn in der Formel 4 nicht genügend Punkte für den Erwerb der Superlizenz liefern. Siehe auch Superlizenz. Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 14:31, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Klar, die Frage, ob Schumacher auch Schweizer ist, ist natürlich erlaubt und das meinte ich auch nicht mit der Theoriefindung. Es ist klar, dass Schumacher auf jeden Fall die deutsche Staatsbürgerschaft hat, also ist er auf jeden Fall ein deutscher Rennfahrer. Daher sollte das auch so in der Einleitung stehen.
In jeder FIA-Weltmeisterschaft (Mick Schumacher startete in einer FIA-Kart-WM als Deutscher) muss man die Staatsangehörigkeit der Nation haben mit der man sich meldet. Die Lizenz kann aus einem anderen Land kommen. In FIA-Weltmeisterschaften ist die Lizenz inzwischen unerheblich, solange sie vorhanden ist. D.h. wenn Rindt heutzutage mit einer österreichischen Lizenz in der Formel 1 starten würde, würde in allen Meldelisten – trotz österreichischer Lizenz – Deutschland stehen. In der GP2/GP3 oder bei den IndyCars ist es hingegen auch heute noch möglich, sich für die Nation zu melden, deren Lizenz man hat, ohne den Pass zu haben. Und wenn ich das richtig interpretiere, ist das auch bei der Formel E, trotz FIA-Status, der Fall. Ho-Pin Tung tritt dort nämlich als Chinese an, wenn er in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft fährt, ist er aber auf einmal ein Niederländer. Daher vermute ich, dass Tung keinen chinesischen Pass besitzt, sondern nur die Lizenz. Belegen kann ich das jedoch nicht. Auf jeden Fall hat er aber einen niederländischen Pass. Evtl. gibt es auch Sponsorengründe, dass er in der WEC für die Niederlande startet. Auch das ist möglich. Romain Grosjean war ja bspw. in der FIA-GT1-WM auf einmal Schweizer. Bzw. nicht auf einmal, er hat ja zwei Staatsangehörigkeiten, aber außerhalb der FIA-GT1-WM war er ja stets Franzose. Wie die ADAC Formel 4 (übrigens nicht die Deutsche Formel 4, den Titel gibt es nicht. Vermutlich, weil es auch Rennen in Österreich und Belgien gibt) es handhabt, weiß ich nicht. Die italienische F4 ist nach Nationalität gegangen. In den dortigen Meldelisten waren sowohl Nationalität, als auch Lizenz aufgeführt. Da konnte man dann sehen, dass doch einige Fahrer eine andere Lizenz als ihre Nationalität haben.
Für eine Superlizenz muss Mick Schumacher erstmal 2 Saisons in einer der ausgewählten Serien absolviert haben. Eine Saison wird gewertet, wenn man mindestens 80% aller Rennen bestritten hat. Sprich, Schumacher muss in der ADAC-Formel-4-Saison 2015 mindestens zu 20 Rennen starten, damit die Saison für ihn zählt. Als weiteres Kriterium muss er insgesamt 40 Punkte erreichen. In der ADAC Formel 4 kann er maximal 10 Punkte holen. Interessanter Fakt am Rande: Ein Titelgewinn der ADAC Formel 4 wird von der FIA im Hinblick auf die F1 wie Platz 4 in der IndyCar Series gewertet. Gruß, --Gamma127 18:09, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Vielen Dank! Das ist äußerst interessant – und verwirrend. So kompliziert hatte ich es mir nicht vorgestellt. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:33, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ausführlichkeit

[Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung nach sollte das zweite Rennen in Oschersleben nicht explizit im Text erwähnt werden. Wie ich auch schon bei anderen Artikeln oft gesagt habe: man muss nicht jedes Rennen explizit aufführen. Im Gegenteil. Die "Highlights" reichen völlig aus. Das erste Rennen (erste Punkteplatzierung + einige Plätze gut gemacht) sowie der erste Sieg reichen IMHO fürs erste. Zumal im zweiten Rennen ja wirklich nichts weltbewegendes passiert ist. Er startete außerhalb der Top-10, machte ein paar Plätze gut und wurde dann Zwölfter. So etwas passiert an jedem Wochenende in diversen Serien und bauen wir ansonsten ja auch nicht ein. Bitte nicht falsch verstehen: Ich habe großen Respekt vor seiner Leistung, aber wenn wir anfangen, jedes Rennen explizit zu erwähne, sieht man irgendwann sprichwörtlich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und die echten Highlights gehen unter. Gruß, --Gamma127 17:58, 27. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Stimmt, hast recht, habe den zweiten Lauf rausgenommen, aber den den Rookie-Pokal nach dem ersten Lauf sollte schon rein.(siehe auch Quelle) Gruß --Pitlane02 🏁disk 18:42, 27. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Das er bester Rookie war, hatte ich nicht rausgenommen. Wobei das ganze IMHO Augenwischerei ist. Im Grunde sind alle Fahrer Neulinge. Okay, die aus der italienischen F4 nicht unbedingt, da sie das Fahrzeug schon kennen. Aber der Rest. Aber ich weiß, dass es inzwischen immer mehr verbreitet wird, den besten "Rookie" zu ehren. Wobei das nicht unbedingt der beste Neueinsteiger ist. Ein Trend, der aus den US-Serien kommt. Ich bin gespannt, wie lange es noch dauert, bis auch in Europa der beliebteste Fahrer geehrt wird. Gruß, --Gamma127 19:11, 27. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Doch, doch, hast du.[1] ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Die Rookie-Meisterschaft (Artikel 6.2) ist übrigens genau geregelt. Wer bereits eine Automobillizenz hatte, ist kein Rookie.[2] Gruß --Pitlane02 🏁disk 19:25, 27. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Die Info mit dem besten Rookie war da aber noch drin. Nur anders formuliert ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Aber ist okay so. Und ja, streng genommen ist meine Version falsch und deine richtig. Ich weiß.
Ja, ich weiß, das ist immer geregelt und möglicherweise wird das hier auch nicht gefühlt jedes Jahr geändert oder irgendwelche Ausnahmeregelungen eingeführt (wie in den US-Serien). Aber in meinen Augen ist man immer dann Rookie, wenn man vorher noch nicht in der Serie gefahren ist und das sind hier ja alle :-) Aber müssen wir hier nicht ausdiskutieren. Für diesen Artikel ist entscheiden, was die Serie ausgewählt hat. Gruß, --Gamma127 19:49, 27. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Nennung

[Quelltext bearbeiten]

Nennung ist der Vorgang, der formelle Abschluss eines Vertrages, die Anmeldung zu einer Motorsportveranstaltung. Und die Fachterminus ist hier tatsächlich "...nennen unter.." oder "...nennen mit...", besonders mit Bezug auf Starts unter Pseudonym. Ich finde es selber etwas schräg, aber es ist üblich[3] Gruß --Pitlane02 🏁 disk 17:54, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Bitte ganzen Satz lesen! Das steht jetzt: "Er erhielt bei Van Amersfoort Racing ein Cockpit in der ADAC Formel 4 und nannte erstmals mit seinen richtigen Namen." Was soll da bitteschön das mit? Der ganze Satz hat nichts mit der Nennung von seinem Namen bei einer Sportbehörde zu tun. Also ganzen Satz lesen und auch verstehen! --MartinV (Diskussion) 19:06, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Doch, der Satz hat mit der Nennung seines Namens bei der Sportbehörde zu tun. Der Satzteil heißt freigestellt "Er nannte erstmals mit seinen richtigen Namen." Weil er VORHER im Motorsport entweder als Mick Betsch oder Mick Junior aufgetreten ist. Klar, privat heißt er seit seiner Geburt Mick Schumacher und vermutlich wird er unter diesem Namen auch in der Schule geführt sein. Gruß, --Gamma127 19:16, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten
PS: Müsste es nicht eigentlich "mit seinem Namen" heißen? --Gamma127 19:17, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Zum PS: Eben! So wie es da nun steht ist es grammatikalisch falsch...! Vorschlag: ...und die Nennung bei der Sportbehörde (FIA ist das glaube ich?) erfolgte erstmals unter seinem richtigen Namen Mick Schmacher. --MartinV (Diskussion) 19:36, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Nein, hier müsste der DMSB oder ADAC zuständig sein. Zumindest stehen beide auf den offiziellen Dokumenten der ADAC F4.
IMHO sollte man bei der Erwähnung dieses Sachverhalts nicht auf die Sportbehörden eingehen, da Schumacher vermutlich auch schon mal in einer Kartserie gefahren ist, die privat organisiert war.
Warum nicht einfach "und meldete sich erstmals unter seinem richtigen Namen" ??? Gruß, --Gamma127 20:18, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten

...das geht auch, aber nicht so wie es jetzt da steht! --MartinV (Diskussion) 20:53, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Danke für die Vorschläge, ich habe auch etwas den Satzbau umgestellt. Gruß --Pitlane02 🏁 disk 06:47, 20. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Müsste nicht trotzdem der Dativ anstelle des Akkusatives verwendet werden (nannte mit seinem richtigen Namen)? Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 10:34, 20. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ups, steht ja schon so im Artikel - ich hatte mir da wohl eine ältere Version angesehen. Bitte einfach überlesen! Gruß, --KAgamemnon (Diskussion) 10:36, 20. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hat er gedient?

[Quelltext bearbeiten]

War er beim Schweizer Militär, hat er einen Ersatzdienst gemacht oder hat er eine Ersatzabgabe bezahlt? Leider steht nichts dazu im Artikel. --84.158.122.223 18:23, 19. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Da er kein Schweizer ist, muss er auch keinen Militär- oder Ersatzdienst leisten. Für in der Schweiz lebende Deutsche ist ein Militärdienst nur freiwillig möglich. --NSX-Racer | Disk | B 23:51, 15. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Trivia

[Quelltext bearbeiten]

"Sie wurde in Dänemark geboren, wo sie ihre Karriere als Model begann und oft Srebrenica besucht."

Merkwürdiger Satz, denn "und oft Srebrenica besucht." passt weder grammatikalisch noch inhaltlich zum Rest des Satzes - oder liegt Srebrenica neuerdings in Dänemark?

Besser wäre es, daraus einen neuen Satz zu machen - oder, besser noch, diese (unwichtige) Information einfach wegzulassen.

--2003:E6:370F:3D00:3481:3BBD:B422:B0FA 09:50, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich habe es auskommentiert. --Dirk Lenke (Diskussion) 10:33, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
In der angegebenen Quelle steht: "Laut bosnischen Medien verließen Lailas Eltern Srebrenica während des Krieges und gingen nach Dänemark. Sie wurde in Dänemark geboren, wo sie ihre Karriere als Model begann und oft Srebrenica besucht." Wie kann Srebrenica in Dänemark liegen, wenn die Eltern Srebrenica verließen und (danach, und dann erst) nach Dänemark gingen?--Kozarac (Diskussion) 20:58, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten