Diskussion:Mikroreaktionsgefäß
Zahlenangabe kann nicht stimmen: 100 bis 250 Stück pro Woche in ganz Deutschland???
[Quelltext bearbeiten]"In deutschen Laboren werden laut Hersteller 100-250 Stück 1,5 ml Eppendorfcups pro Woche verbraucht." Hier ist der Autor gefragt, diese Angabe zu korrigieren - ich könnte mir denken, dass hier Millionen gemeint sind.
Gruß, sRaz
Die Angabe ist schon richtig, da du es pro Labor sehen musst. Ich versuch mal das verständlicher zu formulieren. --kOchstudiO 00:46, 12. Mai 2007 (CEST)
Wäre nicht die Angabe der jährlich hergestellten Eppis sinnvoller? Keiner weiß, auf Basis welcher Informationen Eppendorf die 100-250 pro Tag und Labor ermittelt hat. Jährlich hergestellte Reaktionsgefäße mit 0,5 bis 2 ml Volumen, wieder laut der zitierten Eppendorf-Seite: 3 Milliarden. Von Eppendorf hergestellt: 500 Millionen.--Biologos 11:50, 29. Jul. 2008 (CEST)
- is eingearbeitet. ich finden bei einem derart kurzen artikel kann man ruhig beides erwähnen. --kOchstudiO 13:25, 19. Sep. 2008 (CEST)
Lemma? Eppendorf-Reaktionsgefäß, Eppendorf-Hütchen, Eppendorf-Tube, Eppendorfgefäß...
[Quelltext bearbeiten]Auf der Herstellerseite, die bisher die einzige Quelle ist, wird nicht von "Cups" gesprochen. Dort wird "Tubes", "Reaktionsgefäße", und "Gefäße" verwendet.--Biologos 11:45, 29. Jul. 2008 (CEST)
- Cups ist zumindest hier an der Uni geläufig. Im Alltag hab ich es bisher auch noch nicht erlebt, dass die jemand nicht Eppis genannt hat. --kOchstudiO 13:24, 19. Sep. 2008 (CEST)
- Der Laborjargon als Lemma ist wohl eher ungeeignet. Grüße, --Hoffmeier 23:26, 3. Dez. 2008 (CET)
- solangs die entsprechenden redirects gibt wirds jeder finden egal von wo er kommt. -- kOchstudiO Diskussion 02:08, 25. Jan. 2009 (CET)
- Der Laborjargon als Lemma ist wohl eher ungeeignet. Grüße, --Hoffmeier 23:26, 3. Dez. 2008 (CET)
ich kenne die unter dem namen eppi-caps Lg (nicht signierter Beitrag von 134.110.128.253 (Diskussion) 14:14, 16. Feb. 2015 (CET))
Material
[Quelltext bearbeiten]Kann jemand ergänzen, aus welchem Material die Eppis hergestellt erden? Gruß -- Roland1952DiskBew. 22:02, 23. Jan. 2011 (CET)
- Laut Hersteller sind die Eppis aus Polypropylen, das war aber schon im Artikel genannt. Gruß --Cvf-psDisk+/− 21:24, 26. Apr. 2012 (CEST)
eingeführt
[Quelltext bearbeiten]ist das Verb des ersten Satzes, den man dadurch auch so lesen kann, dass diese Firma diese Gefäße importiert hat - und das ist ja wohl nicht gemeint. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 21:05, 6. Okt. 2011 (CEST)
- Zu entwickelt geändert, das sollte eindeutig sein. Gruß --Cvf-psDisk+/− 21:15, 26. Apr. 2012 (CEST)
ARTIKEL-UMBENENNUNG ?
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel wurde im April 2012 in der Redaktion Chemie diskutiert. Die archivierte Diskussion ist dort im Archiv zu finden. |
Warum lautet das Suchwort nicht einfach REAKTIONSGEFÄß? Diese werden nämlich von mehreren Firmen produziert und das Wort nicht patentgeschützt. Man kann im Text vielleicht erwähnen, dass diese durch Eppendorf .. eingeführt wurden, a b e r dies ist sehr fraglich. Was, wenn andere Hersteller auch auf Nennung ihres Namens Wert legen?
Wenn man nach Reaktionsgefäß sucht, kommt der Vermerk, dass dieses nicht existiert. Dann findet man aber doch auf dieser Seite das EPPENDORF-Reaktionsgefäß. Wie gesagt: Ich finde, es ist offensichtlich -wenn mit Sicherheit nicht beabsichtigt- nicht fair gegenüber den anderen (auch namhaften) Herstellern.
Gruß Walter Fellinghauer, Wertheim -- 217.227.255.33 12:22, 14. Apr. 2012 (CEST)13.04.2012 (nicht signierter Beitrag von 217.227.255.33 (Diskussion) 21:41, 13. Apr. 2012 (CEST))
- Naja, Reaktionsgefäß kann jeder Reaktor sein und hat nichts mit Eppendorf Reaktionsgefäß zu tun. Das sich der Name Eppendorf Reaktionsgefäß als Gattungsname, zumindest im Laborjargon, eingebürgert hat, ist wohl kaum zu bestreiten. Gruss, Linksfuss (Diskussion) 21:12, 26. Apr. 2012 (CEST)
- Könnte man aus dem Rotlink Reaktionsgefäß ev. eine BKS machen? --Leyo 21:22, 26. Apr. 2012 (CEST)
- Jo, warum nicht. Aber zwischen Eppendorf Reaktionsgefäß, Mehrhalskolben und Rührkessel etc. liegen irgendwie Welten. Gruss, Linksfuss (Diskussion) 21:33, 26. Apr. 2012 (CEST)
- Ich habe Orcis Vorschlag Mikroreaktionsgefäß umgesetzt und einen Hinweis gesetzt, dass es sich um einen generalisierten Markennamen handelt. Gruß Matthias (Diskussion) 21:36, 2. Mai 2012 (CEST)
- Jo, warum nicht. Aber zwischen Eppendorf Reaktionsgefäß, Mehrhalskolben und Rührkessel etc. liegen irgendwie Welten. Gruss, Linksfuss (Diskussion) 21:33, 26. Apr. 2012 (CEST)
- Könnte man aus dem Rotlink Reaktionsgefäß ev. eine BKS machen? --Leyo 21:22, 26. Apr. 2012 (CEST)
Eppi, Wortmarke EPPI
[Quelltext bearbeiten]<quetsch>Zu der kürzlich eingefügten Info im Artikel, dass "Eppi" eine Wortmarke von National Labs sei, und der jetzt erfolgten Löschung:</quetsch> Ich finde über Markensuchmaschinen mehrere Wortmarken EPPI, einmal von Omnipharm Limited, Nottingham, GB, für die Nizza-Klasse 5 (Pharmazeutika u.a.), von Schmid Rhyner AG, DE, für die Nizza-Klasse 1 (Chemikalien, unverarbeitete Kunststoffe) und auch von National Labs, die ihre Kryoboxen unter dem Markennamen EPPi verkaufen. Das ist für das Thema "Mikroreaktionsgefäß" nicht sonderlich relevant und passt deshalb mMn nicht in diesen Artikel.--Biologos (Diskussion) 16:26, 4. Mär. 2014 (CET)
- +1, sehe ich genauso. Zudem verwendet der Namensgeber, die Eppendorf AG, den Begriff – natürlich in der Bedeutung Mikroreaktionsgefäß – sehr freigiebig auf ihrer Website. Die Nennung speziell von National Labs ist daher recht sinnfrei und m.E. nur Werbung. Gruß --Cvf-psDisk+/− 16:59, 4. Mär. 2014 (CET)
- Hallo Cvf-ps, die Wortmarke „EPPI“ ist seit 30.07.1996 für National Lab geschützt. Schau Dir bitte die Eintragung mit der Nr. 39547028 beim Patentamt an. Geschützt sind u. a. Gefäße, Röhrchen, Ampullen, etc. Ich denke diese Informationen dürften reichen. Falls Du doch noch weitere Infos benötigst, sag mir bitte Bescheid. Gruß Dansee22 --Dansee22 (Diskussion) 09:04, 12. Mär. 2014 (CET)
- Hallo Dansee22, wenn National Labs Mikroreaktionsgefäße unter dem Namen "Eppi" (oder auch EPPI, EPPi usw.) anbieten würde, wäre es vermutlich sinnvoll, das im Artikel zu erwähnen. Oder wenn National Labs gegen Eppendorf wegen Markenverletzung klagen würde. Momentan ist das aber nicht der Fall, daher ist auch eine Nennung der Firma im Artikel nicht sinnvoll. (Es wäre bestimmt spannend zu sehen, wie Eppendorf auf Mikroreaktionsgefäße mit Namen EPPi von dieser Firma reagieren würde.) --Biologos (Diskussion) 11:12, 25. Apr. 2014 (CEST)
- +1. Einen Inhaber der Wortmarke selbst zu erwähnen wäre nur sinnvoll, wenn es eine direkte Verbindung zum Lemma "Mikroreaktionsgefäß" gäbe. Gruß --Cvf-psDisk+/− 18:44, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Meine Geschäftsleitung ist jetzt etwas ungehalten über Ihre Vorgehensweise. Insbesondere die Tatsache, dass Sie erneut unseren Hinweis auf unsere geschützte Wortmarke gelöscht haben. Ich habe das auf Anweisung jetzt wieder eingetragen mit der Erwartung, dass Sie jetzt die patentrechtlich geschützte Wortmarke respektieren. Es steht Ihnen frei, den Begriff EPPI aus dem Suchwort zu entfernen. Gruß --Dansee22 (Diskussion) 09:58, 30. Mär. 2015 (CEST)
- Hallo Dansee22, wenn das so ist, solltest Du Dich bitte mit Wikipedia:Interessenkonflikt vertraut machen. Gruss, Linksfuss (Diskussion) 11:12, 30. Mär. 2015 (CEST)
- Zudem trifft das Argument von Biologos von oben, dass EPPi Kryo Boxen so rein gar nichts mit Mikroreaktionsgefäßen zu tun haben, da kann die Geschäftsleitung noch so ungehalten sein. Gruß --Cvf-psDisk+/− 21:07, 22. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Dansee22, wenn das so ist, solltest Du Dich bitte mit Wikipedia:Interessenkonflikt vertraut machen. Gruss, Linksfuss (Diskussion) 11:12, 30. Mär. 2015 (CEST)
- Meine Geschäftsleitung ist jetzt etwas ungehalten über Ihre Vorgehensweise. Insbesondere die Tatsache, dass Sie erneut unseren Hinweis auf unsere geschützte Wortmarke gelöscht haben. Ich habe das auf Anweisung jetzt wieder eingetragen mit der Erwartung, dass Sie jetzt die patentrechtlich geschützte Wortmarke respektieren. Es steht Ihnen frei, den Begriff EPPI aus dem Suchwort zu entfernen. Gruß --Dansee22 (Diskussion) 09:58, 30. Mär. 2015 (CEST)
- +1. Einen Inhaber der Wortmarke selbst zu erwähnen wäre nur sinnvoll, wenn es eine direkte Verbindung zum Lemma "Mikroreaktionsgefäß" gäbe. Gruß --Cvf-psDisk+/− 18:44, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Dansee22, wenn National Labs Mikroreaktionsgefäße unter dem Namen "Eppi" (oder auch EPPI, EPPi usw.) anbieten würde, wäre es vermutlich sinnvoll, das im Artikel zu erwähnen. Oder wenn National Labs gegen Eppendorf wegen Markenverletzung klagen würde. Momentan ist das aber nicht der Fall, daher ist auch eine Nennung der Firma im Artikel nicht sinnvoll. (Es wäre bestimmt spannend zu sehen, wie Eppendorf auf Mikroreaktionsgefäße mit Namen EPPi von dieser Firma reagieren würde.) --Biologos (Diskussion) 11:12, 25. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Cvf-ps, die Wortmarke „EPPI“ ist seit 30.07.1996 für National Lab geschützt. Schau Dir bitte die Eintragung mit der Nr. 39547028 beim Patentamt an. Geschützt sind u. a. Gefäße, Röhrchen, Ampullen, etc. Ich denke diese Informationen dürften reichen. Falls Du doch noch weitere Infos benötigst, sag mir bitte Bescheid. Gruß Dansee22 --Dansee22 (Diskussion) 09:04, 12. Mär. 2014 (CET)
Edit vom 3. Juli 2018
[Quelltext bearbeiten]Dieser Edit ist ein beauftragter Edit der Eppendorf AG. Er hat folgende Begründungen:
- Alle Belege (externe Links) waren veraltet, weil die entsprechende Website zwischenzeitlich verändert worden ist.
- Der Vorgänger der Eppendorf AG hat diese Gefäße erfunden. Heute werden sie aber auch von anderen Herstellern angeboten.
- Die Größen dieser Gefäße reichen heute bis 5 ml. Das sollte an passender Stelle mit erwähnt werden, nicht in einem gesonderten Satz; ein solcher Extrasatz hebt diese 5-ml-Variante unnötig heraus.
- 1,5-ml-Gefäße werden im "Laborjargon" mit "Eppi" bezeichnet? Diese Aussage ist seit Einfügung ohne jeden Beleg geblieben. Dafür gibt es auch keinen Beleg.
- Eppi ist kein generalisierter Markenname für Mikroreaktionsgefäße. Es gibt zwar eine Verbindung der Begriffe, Mikroreaktionsgefäß und Eppi, das zeigt zum Beispiel dieses Fachwörterbuch von Springer. Ein generischer Markenname ist das allerdings nicht – vielmehr bezieht sich die Kurzform „Eppi“ auf Eppendorf Tubes. Google Books findet vier Treffer für die Abfrage "Eppi Mikroreaktionsgefäß"; die Abfrage "Eppendorf tube" erbringt bei Google Books "ungefähr 18.000 Ergebnisse". "Tempo" ([umgangssprachlich] Kurzform für: Tempotaschentuch) oder "Tesafilm" oder "Selters" werden im Duden erwähnt; Eppi hingegen nicht.
- Die Aussage über die Benennung in englischsprachigen Labors mag eine Eigenforschung zur Begriffsverwendung sein (und damit für Wikipedia ungültig); sie ist auf alle Fälle nicht belegt.
- Die Aussage Jährlich werden weltweit 3 Milliarden Reaktionsgefäße mit einem Volumen von 0,5 bis 2 ml verbraucht. bezog sich seinerzeit auf solche, die von der Eppendorf AG hergestellt wurden. Weil es auch andere Hersteller gibt, ist diese Aussage in ihrer generalisierten Form falsch. Eine Aussage über den Mengenabsatz nur von Eppendorf-Produkten ist in der Wikipedia wenig sinnvoll.
KOchstudiO, Biologos, Cvf-ps Linksfuss, Leyo, Matthias M. – was denkt ihr? Ich spreche auch gleich noch unsere Redaktion Chemie an. Einfach machen Hamburg (Diskussion) 09:45, 3. Jul. 2018 (CEST)
- Die Bearbeitung erscheint mir sinnvoll und trotz Paid Editing unproblematisch zu sein. Schade finde ich nur, dass die Mengenangabe weggefallen ist. Man könnte ja erwähnen, dass sich diese nur auf Eppendorf-Produkte bezieht. Dennoch hätte man so die Grössenordnung. --Leyo 10:02, 3. Jul. 2018 (CEST)
- Ähem, einiges davon war leicht zu recherchieren. Zu 4: bitte s. [1], zu 5: bitte s. [2], und zu 6: bitte s. [3]. Die Google-Hit-Anzahl ist m.E. irrelevant, da hiermit explizite Quellen vorliegen. @Karbohut: wie siehst Du das? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 12:50, 3. Jul. 2018 (CEST)
- Ich sehe das ganz entspannt. Mit Deinen Quellen ist es m. E. gerechtfertigt, Eppi wieder einzuführen. Dass der Duden den Begriff vermutlich nie einführen wird, liegt wohl eher daran, dass Reaktionsgefäße im Gegensatz zu Papiertaschentüchern nicht so verbreitet sind. Aber auch wenn der Artikel so bleibt, wird jeder der in einem molekularbiologschen Labor arbeitet spätestens am 2. Tag wissen was ein Eppi ist (auch wenn das 1.5 ml Gefäß von einem anderen Hersteller stammt). Grüße, --Karbohut
- Vielleicht ist Eppendorf wegen des Markenschutzes daran interessiert, dass der Absatz zum "Eppi" gelöscht bleibt? Belege fürs "Eppi" gibt es ja jetzt dank Ghilt wieder. Insgesamt sehe ich keine substanzielle Verbesserung durch die Edits: 1. Die neuen Internetquellen werden vermutlich ähnlich schnell veralten wie die alten. Warum nicht die alten stattdessen als Archivversionen verlinken? 2. Keine neue Info durch den Edit. 3. Stimmt, aber das wurde leider versäumt, umzusetzen. Bitte die 5-ml-Info frühestens dann löschen, wenn sie wie vorgeschlagen woanders eingebaut ist. 4.-6. s. Disk. oben. 7. Das stimmt nicht, s. Disk. "Zahlenangabe kann nicht stimmen..." weiter oben. Aus dem Archiv-Artikel: "Heute verbrauchen Wissenschaftler weltweit pro Jahr etwa 3 Milliarden dieser 0,5 bis 2 Milliliter fassenden Behältnisse für Experimente und Untersuchungen aller Art. [...] Eppendorf fertigt heute etwa 500 Millionen Tubes jährlich [...]". Viele Grüße --Biologos (Diskussion) 14:00, 3. Jul. 2018 (CEST)
- Das meiste wurde hier schon gesagt, dankeschön. Ich würde es begrüßen, wenn die Verwendung des Begriffs „Eppi“ wieder eingeführt wird (vgl. Belege von Ghilt), mache aber vorsichtshalber (Disk. wurde bereits in der Vergangenheit geführt) darauf aufmerksam, dass die Eppendorf AG in ihrem 50-Jahre-Geburtstagsartikel „Eppi™“ erwähnt. Auch die Angaben zu jährlichen Verbrauchsmengen (weltweit oder pro Land XY) sind mMn eine relevante Information, ich weiß aber nicht, wo man solche Daten findet, damit sie nicht nur auf einen Hersteller bezogen sind.
- Ich meine, wenn herausgestellt werden soll, dass die Eppendorf AG nicht der alleinige Hersteller ist, sollten neben dem mir (noch) unbekannten Thomas Scientific (deren Website ist gerade wegen der Datenschutz-Grundverordnung nicht erreichbar o_O) auch für Deutschland bekannte Hersteller erwähnt werden, das habe ich gemacht, falls es in Österreich oder der Schweiz andere Quellen gibt, bitte ergänzen. Der am 3. Juli 2018 eigefügte Beleg Eppi™ wird 50 – Das Mikrolitersystem feiert Geburtstag nennt auch die Einführung des 5,0 ml Tubes im Jahr 2013, von daher habe ich dies im Artikel erwähnt, es nur nicht mehr so prominent wie damals, als es etwas Neues war. Den ebenfalls am 3. Juli 2018 eigefügten Beleg für die Größen Beispiel für ein Angebot von 5 ml-Tubes (Website von VWR) habe ich entfernt, da er nur auf die bereits erwähnten Reaktionsgefäße der Firma Eppendorf AG verweist. Durch die neu eingefügten Belege sind verschiedene Größen ebenfalls ersichtlich. Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 13:41, 4. Jul. 2018 (CEST)
- Vielleicht ist Eppendorf wegen des Markenschutzes daran interessiert, dass der Absatz zum "Eppi" gelöscht bleibt? Belege fürs "Eppi" gibt es ja jetzt dank Ghilt wieder. Insgesamt sehe ich keine substanzielle Verbesserung durch die Edits: 1. Die neuen Internetquellen werden vermutlich ähnlich schnell veralten wie die alten. Warum nicht die alten stattdessen als Archivversionen verlinken? 2. Keine neue Info durch den Edit. 3. Stimmt, aber das wurde leider versäumt, umzusetzen. Bitte die 5-ml-Info frühestens dann löschen, wenn sie wie vorgeschlagen woanders eingebaut ist. 4.-6. s. Disk. oben. 7. Das stimmt nicht, s. Disk. "Zahlenangabe kann nicht stimmen..." weiter oben. Aus dem Archiv-Artikel: "Heute verbrauchen Wissenschaftler weltweit pro Jahr etwa 3 Milliarden dieser 0,5 bis 2 Milliliter fassenden Behältnisse für Experimente und Untersuchungen aller Art. [...] Eppendorf fertigt heute etwa 500 Millionen Tubes jährlich [...]". Viele Grüße --Biologos (Diskussion) 14:00, 3. Jul. 2018 (CEST)
- Ich sehe das ganz entspannt. Mit Deinen Quellen ist es m. E. gerechtfertigt, Eppi wieder einzuführen. Dass der Duden den Begriff vermutlich nie einführen wird, liegt wohl eher daran, dass Reaktionsgefäße im Gegensatz zu Papiertaschentüchern nicht so verbreitet sind. Aber auch wenn der Artikel so bleibt, wird jeder der in einem molekularbiologschen Labor arbeitet spätestens am 2. Tag wissen was ein Eppi ist (auch wenn das 1.5 ml Gefäß von einem anderen Hersteller stammt). Grüße, --Karbohut
- Ähem, einiges davon war leicht zu recherchieren. Zu 4: bitte s. [1], zu 5: bitte s. [2], und zu 6: bitte s. [3]. Die Google-Hit-Anzahl ist m.E. irrelevant, da hiermit explizite Quellen vorliegen. @Karbohut: wie siehst Du das? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 12:50, 3. Jul. 2018 (CEST)
Die ganze Diskussion ist eigentlich ein schönes Beispiel für das Dilemma der Belegpflicht. Jeder nennt die Dinger im Labor "Eppi", total egal von welcher Firma hergestellt. Natürlich ist das hochrelevant, man denke mal an einen Studenten, Wissenschaftler, Ingenieur aus angrenzenden Bereichen, der "Eppi" oder "Eppendorfgefäß" als Suchbegriff eingibt. Es gibt Situationen, da wird man nach der Definition für einen scheinbar trivialen Begriff gefragt, und stellt fest: Man hat spontan gar keine parat. Für diesen Begriff hat wohl jeder, der damit zu tun hat eine Definition parat, und es wäre albern, wenn der Artikel nichts zum Alltagsgebraucht des Begriffs "Eppi" zu sagen hat. Nebenbei spricht es für die Firma Eppendorf, wenn die Produkte von anderen Herstellern auch "Eppi" genannt werden. --Nothingserious (Diskussion) 18:25, 13. Jul. 2018 (CEST)
- +1 Das Gefäß (egal ob von Eppendorf, Greiner, Sarstedt oder irgendeinem anderen Hersteller) heißt in allen Laboren "Eppi" oder eben reaction tube. Dies sollte auch im Artikel abgebildet werden. --Paramecium (Diskussion) 16:50, 14. Jul. 2018 (CEST)
Abschnitt Andere Reaktionsgefäßmodelle
[Quelltext bearbeiten]- Warum sind da Begriffe fett?
- Wer sagt „sind ideal geeignet“?
- was ist ein „Dichtkonus“? Wohl Begriffsetablierung via Wikipedia. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:02, 7. Okt. 2018 (CEST)