Diskussion:Milchsäurebakterien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 178.189.155.108 in Abschnitt Definition
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Milchsäurebakterien“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

en:Laktobazillen Laktobazillen (lat. lactobacteriaceae) sind die Familie der Milchsäurebakterien; so genannt, da sie sich untereinander morphologisch kaum ähneln, physiologisch aber schön zu beschreiben sind. Sie alle sind Gram-positiv, zur ==Cobalamin== dort wird behauptete, sauerkraut enthalte vitamin b12. ist das wahr / möglich ? MILCHSÄUREBAKTERIEN KÖNNEN UNTER ANDEREM H2O2 SPALTEN --217.184.135.151 19:03, 28. Okt 2005 (CEST)

Sterilisieren

[Quelltext bearbeiten]

Bei welcher Temperatur sterben Milchsäurebakterien (Anwendungsfall Küche/ Haushalt)? Muß ich die Sachen mit kochendem Wasser waschen oder reicht weniger heißes?

Wenn ich Joghurt oder Sauerkraut habe (nicht pasteurisiert), sind die Bakterien da drin lebendig, werden die inaktiv oder sterben die irgendwann:Milchsäurebakterien beginnen bei ca 65° abzusterben, Pasteurisieren bei 80° über 15 Minuten wird ein eindeutiges Ergebnis liefern. Frage zu Joghurt: Wer hat nichtpasteurisiertes Joghurt, ausser man macht es selbst? Macht wenig Sinn, die Milch nicht zu pasteurisieren. Aber es geht natürlich. Die Bakterien bleiben lebendig, bis sie nichts mehr zu fressen haben. Bei Temperaturen umtvbzkuncfmlhosknhfdkJoghurt), das gilt natürlich auch für Sauerkraut.--Hubertl 14:23, 13. Sep 2006 (CEST)

Klinische Anwendung

[Quelltext bearbeiten]

Hab mal gehört oder gelesen, dass zur zeit studien durchgeführt werde, die eine mögliche klinische anwendung von milchsäurebakterien untersuchen: als ersatz von desinfektionsmitteln soll demnach ein film von unschädlichen bakterien (z.B. auf der hand eines arztes) effektiv vor infektionen schützen, da schädliche bakterien dann keinen "platz" mehr haben. ist jemandem sowas bekannt? interessant gerade weil multiresistente steptokokken-stämme, die es ja in jedem krankenhaus usw gibt, damit eingeschränkt werden können sollen. Habe leider keine genauen Quellen, wahrscheinlich wars im wissenschaftsteil von spiegel, irgendwann dieses jahr. (nicht signierter Beitrag von 132.230.1.132 (Diskussion) 10:53, 13. Sep. 2006‎)

Definition /anderes

[Quelltext bearbeiten]

Tag Alle! Milchsäurebakterien spielen nicht nur in der Milch eine wichtige Rolle. Sie kommen auch im Sauerteig und in vielen anderen Lebensmitteln vor. Das wird in dem Artikel meiner Meinung nach nicht gewürdigt.

Aus "Handbuch Sauerteig" folgende Definition: Milchsäurebakterein sind Gram-positive, anaerobe oder fakultativ anaerobe nicht-sporenbildende Kokken oder Stäbchen, die Milchsäure als Hauptprodukt des Kohlenstoffwechsel bilden. Gruß det, dbmenden 12:16, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Milchsäurebakterien als mögliche Bierkontaminanten

[Quelltext bearbeiten]

Milchsäurebakterien treten als obligate Bierschädlinge auf. Damit ist gemeint, dass sie sich im Medium Bier auf Grund ihrer erhöhten Ethanol- und Säuretoleranz vermehren können. Eine besondere Bedeutung kommt deren Resistenz gegen die bakteriozide Wirkung der alpha-Säuren des Hopfens zu. Insbesondere wären hier Lactobacillus brevis, Lactobacillus frigidus, Lactobacillus lindneri und der "berüchtigte Biersarcina" Pediococcus damnosus zu nennen. Kontaminationen mit Lactobacillaceae treten am häufigsten während der Reifung und der Abfüllung des Bieres auf. Ein Indikator für eine Kontamination ist das Auftreten einer seidig, glänzenden Trübung und ein durch des beim Stoffwechsel entstehenden Diacetyls butteriger Fehlgeschmack. Lactat spielt auf Grund des hohen Geschmacksschwellenwertes von etwa 300 ppm nur eine untergeordnete Rolle. (nicht signierter Beitrag von 87.160.155.149 (Diskussion) 20:30, 15. Mär. 2008)

Definition

[Quelltext bearbeiten]

Im ersten Satz des Artikels steht, es handelt sich um "fakultativ anaerobe, aber meist aerotoleranten Bakterien". Laut der exakten Definition besteht jedoch ein Unterschied zwischen fakultativ anaerob und aerotolerant (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Aerobie). Somit ist die Formulierung im Artikel meiner Meinung nach unpräzise, da Bakterien entweder fakultativ anaerob oder aerotolerant sein können, nicht beides. (nicht signierter Beitrag von 178.189.155.108 (Diskussion) 09:58, 13. Aug. 2015 (CEST))Beantworten