Diskussion:Militarismus
Sei mutig im Verbessern dieses Artikels. Wenn du im Bearbeiten der Wikipedia unsicher bist, informiere dich bitte zunächst über die grundlegenden Richtlinien und Empfehlungen. Schwerwiegende Qualitätsprobleme kannst du dem Portal Politikwissenschaft melden. Neues Diskussionsthema beginnen. |
Anmerkungen
[Quelltext bearbeiten]dies ist der anfang der uebersetzung aus dem englischen original. da gehoert natuerlich noch mehr zu... kakau 09:25, 21. Mär 2003 (CET)~
- Kku, du gehst nach meinem Empfinden oft an sehr interessante Themen. Jedoch sind deine Artikel manchmal nicht leicht lesbar, weil sie - zumindest bei mir - doch sofort Widerspruch wecken in eine Richtung. Mir ging es gestern bereits mit [Hegemonie] so, dass ich unbedingt drüber nachdenken mußte, ob der Neutrale Standpunkt gewahrt wurde. Ich fände es schade, wenn man extra Kreide fressen muß, um den Text "verträglich" hinzukriegen, dennoch aber die Grenzen verletzt oder dicht vorbeischrammt. Nichts für ungut. Gruß --Fritz 09:40, 21. Mär 2003 (CET)
- einrueckeinrueck ( 8-) ) wie geschrieben: das ist ziemlich genau aus dem englischen uebernommen. nicht fuer ungueter, kakau 13:44, 21. Mär 2003 (CET)
Wie jetzt, nun doch die S[a/e]iten gewechselt? ;-) --Fritz 13:58, 21. Mär 2003 (CET)
- >Absätze sind schön, aber die Einrückung ist zuviel des Guten.< [1]
@Ulrich, die Geschmäcker sind verschieden. Texte gliedern und auflockern finde ich gut. Dazu gehört auch das Mittel der Einrückung. Um es nicht zu kompliziert zu machen, habe ich das (grobe) Standardmittel (:) eingesetzt, und auf gefälligere Zeileneinrückungen verzichtet. Mir liegt daran, dass meine Arbeit hier nicht leichtfertig zunichte gemacht wird. Äußere dich bitte dazu. --Fritz 11:18, 21. Mär 2003 (CET)
Zusatz: Ich hatte zumindest eine Begründung (kurze Bemerkung) hinterlegt zur Änderung. Was [NPOV] - also Neutral Point Of View - damit zu tun hat, blieb mir auch schleierhaft?! --Fritz 11:36, 21. Mär 2003 (CET)
- >Absätze sind schön, aber die Einrückung ist zuviel des Guten.< [1]
- Im Inet sollten Texte IMHO recht viele Absätze haben, ein Satz pro Absatz finde ich dennoch übertrieben...--nerd
>Schewek (einrückungen nicht notwendig,...< [2] Habe ich's hier mit den G7 zu tun, oder ist gar die R.kutsche unterwegs?? Wen habe ich denn in Gefahr gebracht? Der Fakt allein kann es ja nicht gewesen sein. --Fritz 17:18, 21. Mär 2003 (CET)
- Nur keine Panik und falsche Vermutungen, hatte halt die Diskussion nicht gelesen. - Ich halte Einrückungen in einem vier-Absatzartikel für unnötig. -- Schewek 18:09, 21. Mär 2003 (CET)
Preußen unter dem "Soldatenkönig" hat nie Kriege geführt, erst Friedrich II. änderte das.213.6.92.181 15:11, 27. Jan 2005 (CET)
Dieser Artikel sollte nicht nebenher die Alleinschuld des Deutschen Reiches am Ersten Weltkrieg unterstellen, da hier (zumindest) Österreich-Ungarn stark mitwirkte. (Die unbezweifelbare Mitschuld Deutschlands ist davon nicht berührt.) Das alles sollte aber unter dem Lemma Erster Weltkrieg (bzw. Kriegsschuld?) erörtert werden. Daher habe ich eine entsprechende einseitige Formulierung hier getilgt. 213.6.98.48 12:02, 29. Mär 2005 (CEST)
Erwähnte Länder
[Quelltext bearbeiten]Ich finde, dass die Erwähnung der USA, Israels und des Vereinigten Königreichs übertrieben sind und unter falscher Annahme geschahen. Sicherlich haben die USA liberale Waffengesetze und die Bewunderung für das Militär ist groß, aber macht das bereits einen militaristischen Staat aus?
Die Erwähnung dieser Länder zeugt von einer Unkenntnis dieser "Kulturen" in Bezug auf deren Verhältnis zum Staat. Ich weiß nicht, wie Militarismus und allgemeine Skepsis dem Staat gegenüber zusammenpassen.
Israel ist obendrein ein Sonderfall. Egal was man davon hält, die Israelis leben in ständiger Angst, weswegen Zahal natürlich hochmodern und ständig einsatzbereit ist. Aber auch hier die Frage: Ist es angesichts der allgemeinen israelischen Haltung, das Militär möglichst zweckmäßig und (aus bitterer Erfahrung)möglichst antimilitaristisch gestalten (Im israelischen Militär ehlt jeglicher Protz wie Paraden und der Drill in Sachen Salut, Grüßen und Respekt gegenüber Vorgesetzten ist auf das nötigste an Disziplin beschränkt.) richtig, Israel allgemein militaristisch zu nennen? --Raubtierkapitalist 00:23, 3. Jun 2005 (CEST)
- Das Problem sehe ich ganz ähnlich. Der erwähnte Satz ist ohnehin sehr platt und nichtssagend bis pov. Es wäre Sinnvoll auf die einzelnen Ausformungen des Militarismus und der Relevanz in den jeweiligen Ländern genauer einzugehen. Kannst du dir das für die von dir angesprochenen Länder vorstellen? andrax 02:26, 3. Jun 2005 (CEST)
Ja, absolut. Vor allem, jeder Militarismus hat sein eigenes Klima, er ist nie eine Ideologie für sich allein. So begründete sich der späte preußische Militarismus auf dem extrem spießig-braunen Zeitgeist, während er in seiner frühen Phase sogar staatlich verordnet war. Der italienische, der spanische und der slawische Militarismus waren noch einmal ganz andere Erscheinungen. --195.93.60.80 21:01, 6. Jun 2005 (CEST)
- Spießig-braun? In Preußen?
Ich würde aber Burma und Nordkorea schon als streng militarisierte Länder erwähnen und welche Konsequenzen dass für die Bevölkerung hat erwähnen.
Auch die DDR, die UdSSR und andere Länder des so genannten "militarisierten Sozialismus" könnten vielleicht noch erwähnt werden.... (nicht signierter Beitrag von 217.228.218.86 (Diskussion | Beiträge) 13:45, 27. Jul 2009 (CEST))
- selbstverständlich kann und darf der Militarismus-Begriff nur auf historisch erledigte und moralisch haushoch unterlegene Systeme angewandt werden, wie man an der Bildauswahl schön sieht (wobei z. B. die USA schon ein etwas schräger Sonderfall sind. Im Ernstfall finden sich die fellow americans geistig gleichermaßen als freie Assoziation zum Staat zusammen, oder belieben, das so zu sehen - während sie ihn ansonsten sonstwohin wünschen und er ihnen am ... vorbeigeht. Denn nur in Form eines Staates kann man als god's strafende Hand, stärkstes Vollzugs-Organ der Freien Welt und der Internationalen Gemeinschaft für das Gute auf der Welt eintreten und zuschlagen. Das stimmt schon, der durchgehende Staatskult wie in traditionellen militaristischen Sozialisierungen fehlt da. (abgesehen davon, das hohe Militärausgaben - Staatsaufwand, für den die Freien Bürger aufkommen - natürlich schon im Frieden sakrosankt sind in den USA - oder sagen wir, sie sind als ursprünglich zwar selbstverständlich gewalttätige, aber in dem Sinne nicht militaristische Nation durch die notwendige gewordene Bekämpfung des schlechten Militarismus der og. Uebelmächte über das letzte Jahrhundert historisch genötigt worden, sich einen guten - nicht doch - Militarismus US-amerikanischen neuen Typus zuzulegen...) --129.187.244.19 14:43, 30. Mai 2018 (CEST)
Das römische Reich sowie Sparta und das antike Persien waren militaristisch, wohl auch das Hethiter-Reich und die Skythen. Und das britische Empire, und das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland, bzw. insbesondere deren Kernland England, waren das gesamte 19- Jahrhundert hindurch militaristisch, und sogar die Schulkinder wurden autoritär erzogen und mit quasi-militärischem Drill dressiert. Diese militraristische Kultur hielt sich weitgehend bis 1945, teilweise noch bis in die 60-er Jahre. Auch die Spanien und Portugal sowie Türkei und Griechenland waren lange Zeit militaristisch, ebenso Schweden und Belgien sowie Albanien und Serbien sowie das Kosovo. Auch Frankreich war bis zum Ebnde der Herrschaft de Gaulles militaristisch (Louis de Funes hat sich in seinen Filmkomödien darüber ja oft lustig gemacht). Russland und Polen sowie Ungarn sollte man auch nicht vergessen. Ferner Abessinien und das Inka-Reich sowie das Atzeken-Reich und das Maya-Reich. Indien, Pakistan, Bangla-Desh, Sri-Lanka, Nepal, Burma, Kambodscha, Afghanistan, Malaysia, Singapur, Japan, Thailand und Indionesien, sind ebenfalls nicht zu vergessen. Neuerdings kommt wohl auch Kongo, Angola und Nigeria dazu. Sogar der vatikan war als mittelalterlicher Kirchenstaat militaristisch. Es gibt wohl kein Volk oder kein Land, welches in seiner Geschichte nicht irgendwann einmal militaristisch war. -2003:E7:7F17:2601:905F:B10A:9464:673B 17:44, 28. Okt. 2021 (CEST)
Militarismus als Kultur
[Quelltext bearbeiten]Da ich selbst vor zwei Jahren in Bad R'Hall an einer Militärparade mit 3000 Mann teilgenommen habe und es öffentliche Gelöbnisse in der BRD auch schon lange gibt, habe ich den entsprechenden Teil, der unterstellt, daß es anders wäre, gelöscht.--84.191.83.50 12:51, 23. Mai 2006 (CEST)
Pazifismus ist nicht das Gegenteil von Militarismus, weil sonst jeder Nichtpazifist Militarist wäre. Das Gegenteil von Militarismus, wenn man sowas überhaupt definieren kann, ist eben Antimilitarismus, und der findet sich von ganz rechts bis ganz links, ist aber eher liberal und in der politischen Mitte angesiedelt. Übrigens hat Preußen auch unter Friedrich Wilhelm I. Kriege geführt, u.a. als Teilnehmer im Nordischen Krieg, insgesamt immer sieben Jahre. Ansonsten wäre mal zu prüfen, ob es 1939 in Deutschland tatsächlich eine "stark revanchistische Kriegslust" gab. VanDraak, 13.02.2007
- Zitat: ...und der findet sich von ganz rechts bis... Hä ? Wo, wer und welche Gruppe soll das sein ? --Oenie 18:01, 13. Jun. 2011 (CEST)
Hier ist die Neutralität (und mehr) verletzt
[Quelltext bearbeiten]Das ist nun mal wirklich ein kruder Artikel. Auch wird die Neutraltität hier des öfteren verletzt. Etwas weniger zeitgeistige Meinungen und dafür mehr Fakten täten sicherlich gut.
wo sogar die militärfeindliche und eher ordensorientierte SS ...
Hier ist doch nicht wirklich gemeint, die allg. SS war militärfeindlich, sondern nur lediglich, daß die allg. SS gerne die Stellung der Wehrmacht als wichtigster Waffenträger eingenommen hätte. Natürlich störte es, daß die Wehrmacht die Institution in Deutschland war, die am renitentesten gegen den Nat.-Soz. war und dies als wichtigster Waffenträger war natürlich ein Dorn im Fleische der NSDAP/SS. Aber dieses Thema gehört doch nicht in diesen Artikel.
Eine Übertragung militärischer Prinzipien auf die Zivilgesellschaft wird angestrebt bzw. hat stattgefunden. Beispiele für eine derartig geprägte Gesellschaftsordnung sind z.B. der Wilhelminismus
Gibt es dafür auch einen Beweis oder Beleg oder handelt es sich lediglich um eine Meinung. Ein Beispiel wäre hier sehr schön. Welches militärische Prinzip wurde auf die Zivilgesellschaft übertragen ?
Das Dritte Reich dagegen machte sich den seit langem gesellschaftlich fest verankerten Militarismus zunutze, indem es sich hauptsächlich auf die Aufrüstung der in Wehrmacht umbenannten Reichswehr konzentrierte, während es nur wenige Mittel aufwenden musste, um eine stark revanchistische Kriegslust anzuheizen. So konnten das nationalsozialistische Deutschland und seine faschistischen Verbündeten (bei denen es ebenfalls einen weitverbreiteten, aber wesentlich oberflächlicheren Militarismus als in Deutschland gab) die Eroberung großer Gebiete wagen,...
Den 2.Weltkrieg auf eine starke Kriegslust der Deutschen und den seit langem gesellschaftlich fest verankerten Militarismus zurückzuführen, ist eine These, die einseitig und unbewiesen ist. Hier wird m.E. die Neutralität stark verletzt durch eine einseitige Thesenbildung.
liberale Waffengesetze Was hat ein liberales Waffengesetz mit Militarismus zu tun oder nicht zu tun. Dieses miteinander in Verbindung zu bringen ist m.E. unsachlich.
Gegenteil des Militarismus ist der Pazifismus; Was für ein Quatsch !
Der Militarismus bezeichnet
meist eine Ideologie, welche die Meinung vertritt, dass nur durch militärische Stärke Sicherheit oder gar Frieden gewährleistet wird ...
Dann war die Nato vor dem Zusammenbruch des Kommunismus auch militaristisch nach dieser Definition.
Vielleicht hätte man eine wissenschaftliche Definition wählen können, anstatt drei, durchaus auch inhaltlich unlogische bzw. falsche , Zitate auszuwählen.
--193.31.178.138 15:57, 6. Nov. 2007 (CET)
Wehrhaft zu sein bedeutet, sich auch im Extremfall helfen zu wissen; im Vordergrund steht dabei der Wehrauftrag, also dem Völkerrecht nötigenfalls auch mit Gewalt zu Hilfe zu kommen. Beim Militarismus hat sich der Wehrauftrag hinter die Erringung gesellschaftlicher Wertschätzung des Heeres zu stellen. Nicht mehr das Wehrhaftigsein sondern das Zurschaustellen der Waffen wird zum Hauptanliegen. Der Militarismus geht somit immer mit dem imperialistischen Grundgedanken einher.
- Ist denn Militarismus per Definition negativ zu verstehen? Gibt es denn Staaten oder Gesellschaften, die sich als militaristisch bezeichnen und es positiv konnotieren?
- Der Artikel gibt viele Definitionen, aber keine Wertungen. Den Militarismusvorwurf kenne ich persönlich nur von Kriegs- und Militärgegnern.--MacX85 16:19, 18. Aug. 2008 (CEST)
ein bisschen mehr text wäre ganz schön
[Quelltext bearbeiten]Also ich brauche den Begriff Militarismus für die schule und wollt mir hier einen groben überblick verschaffen. Aber hier stehn nur 2 sätze?!? vlt könnte hier mal jemand der ahnung davon hat ein wenig ergänzen, so wie der artikel jetzt ist war er (zumindest für mich) ziemlich nichtssagend, genauere merkmale oder beispiele wärn da doch ganz schön. thx --99.199.183.161 12:54, 5. Nov. 2010 (CET)
Beurteilung von Zivilisten
[Quelltext bearbeiten]Ich denke ein Merkmal von Militarismus sollte die Beurteilung von Zivilisten (Kriegsdienstverweigerern) in der Gesellschaft sein. So würde z.B. die Schweiz darunter fallen, wo es spürbare Nachteile für Männer gibt, die aus welchen Gründen auch immer den Dienst an der Waffe verweigern. 93.206.125.96 04:47, 26. Dez. 2010 (CET)
Stilblüten und Neutralität
[Quelltext bearbeiten]- "Im Militärischen Ernstfall erscheint es den Bürgern als patriotische Pflicht, die Uniform anzuziehen und sich zu verteidigen. " – Militärischer Ernstfall ist jetzt ein Eigenname oder wieso wird das durchgängig großgeschrieben? Und was soll "die Uniform" heißen? Dass es bei Militarismus darum ginge, "sich" zu verteidigen (und nicht etwa Staat, Nation, Vaterland, etc.) halte ich für ein Gerücht.
- "Dieses Modell trifft beispielsweise auf die USA zu, wo wohlmöglich auch der verbreitete Waffenbesitz zur Selbstverteidigung als Militarismus angesehen werden könnte." – "Wo(hl)möglich" (?) "könnte" dieser Satz als absoluter Quatsch "angesehen werden". Denn zunächst mal ist der private Waffenbesitz in den USA in seiner organisierten Form eher mit dem auf Bürgerrechte abzielenden Gun rights movement und dem sogenannten Militia movement verbunden, das sich eher gegen die Bundesregierung und weniger gegen ausländische Mächte richtet, und zweitens fällt mir bei verbreitetem Waffenbesitz eher die Schweiz ein (s. Waffengesetz (Schweiz)) und nicht Militarismus in den USA (den es da auch gibt, da wäre aber das Stichwort eher Militärisch-industrieller Komplex und nicht privater Waffenbesitz). Wer nicht zwischen Militär und Paramilitär unterscheiden kann, wird aber wohl ums Dreschen von Phrasen wie oben zitiert nicht herumkommen. --Asthma und Co. 18:03, 31. Dez. 2010 (CET)
- Danke für die Beleidigung wegen des Tippfehlers. Inhaltliche Beschwerden bitte direkt an den Autor der zitierten Literatur, dessen Formulierungen hier übernommen wurden. Ansonsten hast Du ja einige schöne Ideen zur TF, die du gerne einbauen darfst. Vor allem beim Mentalitätsvergleich mit der Schweiz besteht bestimmt noch Forschungsbedarf. ---- Tiſch-beynahe φ 06:43, 2. Jan. 2011 (CET)
- Bitte dies nur als Notiz-Zettel zu verstehen, beizeiten den durch deine oberflächliche Auswertung von Nicht-Wirklich-Fachliteratur in den Artikel hereingebrachten, groben POV zu entfernen. Wer das letztlich macht, ist Wurst. --Asthma und Co. 22:24, 4. Jan. 2011 (CET)
- Deutschland muß sterben, damit wir leben können. Wann ist eigentlich die Neutralität in Deinen Auge erreicht? Jetzt haben wir dank Dir ein amerikanisches Propaganda-Plakat drin (äusserst wissenschaftlich) und eine Karrikatur (äusserst informativ). Wäre der Artikel denn neutral, wenn Deutschland wie vorher wieder als einziges ehemals militaristisches Land genannt würde? Oder wenn die Amerikaner als antimilitaristische Opfer des ihnen selbst unbegreiflich gebliebenen militärisch-industriellen Komplexes genannt würden? Die können einem aber auch Leid tun: müssen die einfach immer wieder Krieg machen, wo sie's gar nicht wollen. ---- Tiſch-beynahe φ 01:56, 5. Jan. 2011 (CET)
- Du kannst moralisieren, wie du willst. Neutral ist der Artikeltext jedoch nicht, dass würde einem Blinden mit Krückstock auffallen, sofern dieser Blinde nicht an einem antiamerikanischen Reflex leidet. Die Bilder geben einen Hinweis auf diesen Umstand des Textes. Meinetwegen kannst du auch die Vorlage:Überarbeiten setzen. --Asthma und Co. 20:45, 5. Jan. 2011 (CET)
- Deutschland muß sterben, damit wir leben können. Wann ist eigentlich die Neutralität in Deinen Auge erreicht? Jetzt haben wir dank Dir ein amerikanisches Propaganda-Plakat drin (äusserst wissenschaftlich) und eine Karrikatur (äusserst informativ). Wäre der Artikel denn neutral, wenn Deutschland wie vorher wieder als einziges ehemals militaristisches Land genannt würde? Oder wenn die Amerikaner als antimilitaristische Opfer des ihnen selbst unbegreiflich gebliebenen militärisch-industriellen Komplexes genannt würden? Die können einem aber auch Leid tun: müssen die einfach immer wieder Krieg machen, wo sie's gar nicht wollen. ---- Tiſch-beynahe φ 01:56, 5. Jan. 2011 (CET)
- Bitte dies nur als Notiz-Zettel zu verstehen, beizeiten den durch deine oberflächliche Auswertung von Nicht-Wirklich-Fachliteratur in den Artikel hereingebrachten, groben POV zu entfernen. Wer das letztlich macht, ist Wurst. --Asthma und Co. 22:24, 4. Jan. 2011 (CET)
Habe mal eine Definition vorangesetzt und die peinlichen Plakate entfernt, in der Hoffnung niemandem auf die Füße getreten zu haben:-)-- Anton-Josef 02:28, 5. Jan. 2011 (CET)
- Sehr einverstanden. ---- Tiſch-beynahe φ 06:11, 5. Jan. 2011 (CET)
- Die Bilder bleiben als bekannte Illustrationen dessen, was mit Militarismus gemeint wird, drin. Sind sicher nicht weniger geeignet als antiamerikanischer Agitprop aus "Militär und Demokratie in Deutschland: Eine Einführung" (sicher keine Fachliteratur zum Thema Militarismus. --Asthma und Co. 20:46, 5. Jan. 2011 (CET)
- Stimme dir zu, habe noch einige weitere Bilder zum Thema aufgetrieben und eingebaut. Sicher solllte man nicht nur die amerikanischen Bemühungen gegen den Militarismus erwähnen, sondern auch die Chinas und der DDR, sowie die teils rassistischen Motive Amerikas gegen den japanischen Militarismus. Wenn wir jetzt noch die Kriegspropaganda der restlichen 180 Nationen einbauen, dann ist der Artikel sicher neutral in Deinem Sinne. Oder ist er das vielleicht doch erst, wenn hier steht, daß der Militarismus per Reichspatent geschützt eine deutsche Erfindung war, und die Amerikaner als Opfer des Systemkonflikts und des militärisch-industriellen Komplexes zwar Top-Down militaristisch bis zum Kriege waren, dabei aber doch stets reinen Herzens? Die größte Streitmacht der Menschheitsgeschichte soll also keinem Militarismus entsprungen sein?---- Tiſch-beynahe φ 01:46, 6. Jan. 2011 (CET)
- Auf Trollereien bin ich nicht aus, die kannst du dir also sparen. Ich rate dir, deine unbelegte Kulturkritik hier nicht in den Artikel einfließen zu lassen. In Zigeuner hat das auch nicht funktioniert. --Asthma und Co. 08:35, 19. Jan. 2011 (CET)
- Stimme dir zu, habe noch einige weitere Bilder zum Thema aufgetrieben und eingebaut. Sicher solllte man nicht nur die amerikanischen Bemühungen gegen den Militarismus erwähnen, sondern auch die Chinas und der DDR, sowie die teils rassistischen Motive Amerikas gegen den japanischen Militarismus. Wenn wir jetzt noch die Kriegspropaganda der restlichen 180 Nationen einbauen, dann ist der Artikel sicher neutral in Deinem Sinne. Oder ist er das vielleicht doch erst, wenn hier steht, daß der Militarismus per Reichspatent geschützt eine deutsche Erfindung war, und die Amerikaner als Opfer des Systemkonflikts und des militärisch-industriellen Komplexes zwar Top-Down militaristisch bis zum Kriege waren, dabei aber doch stets reinen Herzens? Die größte Streitmacht der Menschheitsgeschichte soll also keinem Militarismus entsprungen sein?---- Tiſch-beynahe φ 01:46, 6. Jan. 2011 (CET)
Bilderwettbewerb
[Quelltext bearbeiten]Hallo Leute, POV im Artikel wird nicht durch überbordende Bildeinstellungen beseitigt. -- Anton-Josef 10:29, 6. Jan. 2011 (CET)
- Hm? Das DDR-Bild war doch okay. Die Japan- und China-Bilder, die Tischebeinahe eingebaut hatte, waren freilich Theoriefindung, da stand nix zu Militarismus. --Asthma und Co. 08:37, 19. Jan. 2011 (CET)
- Habe natürlich den Text zum DDR-Bild der Realität angepaßt. "Fakellauf" sollte wohl ein Ulk sein. --Asthma und Co. 08:40, 19. Jan. 2011 (CET)
- Klar, Hideki Tojo, das weiß ja jeder, daß der nicht für den japanischen Militarismus steht, sondern ein schweizer Kabarettist war, der gerne mal in japanischer Uniform auftrat. Zu dem Bild mit der Fackel drauf, da steht noch was drunter, mal gelesen? "Eine Flamme vom ewigen Feuer des Mahnmals für die Opfer des Faschismus und Militarismus in Berlin trat am 30.9.70 von der DDR-Hauptstadt aus ihre Reise in die Stadt des Deutsch-Sowjetischen Jugendfestival Dresden an. Das Feuer des Berliner Mahnmals wird in Dresden mit dem vom Grabmal des unbekannten Soldaten in Moskau zur grossen Flamme der Völkerfreundschaft vereinigt." Vermutlich haben sie die Fackel aber gelöscht, und dann per Brieftaube nach Dresden geschickt, wa? Mein Ansinnen bei all dem war aber eigentlich, Dir ironisch vor Augen zu führen, wie lächerlich das Plakatieren von solchen Kurzartikeln hier ist. Wenn Du zum Thema Militarismus nichts zu sagen hast, dann laß doch den Spaß mit den Fotos einfach. Wikipedia ist kein Bilderbuch. ---- Tiſch-beynahe φ 11:35, 19. Jan. 2011 (CET)
- Habe natürlich den Text zum DDR-Bild der Realität angepaßt. "Fakellauf" sollte wohl ein Ulk sein. --Asthma und Co. 08:40, 19. Jan. 2011 (CET)
Neutralitätsbaustein
[Quelltext bearbeiten]Wenn ich die Diskussion richtig verfolgt habe, sind einige Abbildungen und textliche Inhalte, die den Baustein begründeten schon entfernt. Bleibt allerdings noch die Darstellung der "zwei Modelle". Diese werde ich im Anschluss an diesen Diskussionsbeitrag versachlichen und transparent machen. Die bisherige Darstellung war nicht objektiv: ein Modell von Bredows wurde einem anderen (angeblichen) von Coates gegenübergestellt, wobei letzterer gar kein(e) Modell(e) angibt, sondern nur von Bredow und dieser nicht eines (das auch noch verkürzt und verzerrt rezipiert wurde), sondern zwei, und diese nicht als direkte Militarismusmodelle, sondern als Modelle für zivil militärische Verhältnisse, die Militarismus mehr (im 2. Modell) oder weniger (im 1. Modell) befördern. Dies werde ich deutlich machen, Coates richtig einordnen, Wettes Position skizzieren und den Neutralitätsbaustein im Anschluss entfernen. Weitere qualitative Verbesserungen sollten nun auch ohne Baustein möglich sein. Gruß -- Miraki 17:48, 23. Aug. 2011 (CEST)
Illustration des Artikels
[Quelltext bearbeiten]Ist es erwünscht, diesen Artikel mit Abbildungen zu illustrieren?--Lysippos 10:13, 19. Feb. 2012 (CET)
- Imho ja. Schöner Sonntagsgruß -- Miraki 10:22, 19. Feb. 2012 (CET)
- Es waren ja schon einmal Bilder drin. Ich denke an ein Motiv, das mM eine eindeutige Militarismussaussage innerhalb eines unzweifelhaft zivilen Sachzusammenhangs darstellt (Postkarte aus dem Jahre 1911, eine "exerzierende" Schülergruppe im öffentlichen Raum). --Lysippos 10:34, 19. Feb. 2012 (CET)
- Die von dir beschriebene Abbildung halte ich ganz klar für geeignet. -- Miraki 10:44, 19. Feb. 2012 (CET)
- Wenn es hierzu keine gegenteiligen Meinungen gibt, lade ich sie hoch. VG --Lysippos 11:18, 19. Feb. 2012 (CET)
- Danke, passt. BG -- Miraki 13:49, 19. Feb. 2012 (CET)
- Wenn es hierzu keine gegenteiligen Meinungen gibt, lade ich sie hoch. VG --Lysippos 11:18, 19. Feb. 2012 (CET)
- Die von dir beschriebene Abbildung halte ich ganz klar für geeignet. -- Miraki 10:44, 19. Feb. 2012 (CET)
- Es waren ja schon einmal Bilder drin. Ich denke an ein Motiv, das mM eine eindeutige Militarismussaussage innerhalb eines unzweifelhaft zivilen Sachzusammenhangs darstellt (Postkarte aus dem Jahre 1911, eine "exerzierende" Schülergruppe im öffentlichen Raum). --Lysippos 10:34, 19. Feb. 2012 (CET)
Vier Bilder mit Militärparaden sind zuviele. Habe eines durch ein Foto mit konkretem Bezug zum Text ersetzt.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 08:01, 20. Okt. 2018 (CEST)
Militarismus und Nationalismus
[Quelltext bearbeiten]Nationalismus ist eine Form des Militarismus ... Der Nationalismus in Deutschland habe preußische Herkunft ... (nicht signierter Beitrag von 188.108.138.128 (Diskussion) 12:27, 6. Jul 2013 (CEST))
- Was hat Dein Diskussionsbeitrag mit der Verbesserung des Artikels zu tun? --Joe 23:21, 23. Okt. 2013 (CEST)
- Nationalismus ist eine eigenständige Ideologie und keine Unterform des Militarismus, Nationalismus kann übrigens auch mit Pazifismus einhergehen, während der Militarismus ein Phänomen war, welches z.B. auch in kommunistischen Staaten anzutreffen ist.--The Ancient Egyptians were not black (Diskussion) 18:05, 15. Jan. 2016 (CET)
- Beispiel bitte, wo Nationalismus mit Pazifismus "einhergeht". Kann mir darunter nichts vorstellen (die Grünen - vormals Fa. Ökologisch-sozial-gewaltfrei - die sich heute um die Verteidigungsbereitschaft der NATO sorgen usw., können ja kaum gemeint sein...) --129.187.244.19 16:48, 22. Okt. 2020 (CEST)
- Die Grünen sind ja auch ziemlich un-grün und wirtshaftlich rechts (egal was die CSU da meint) im vergleich zu anderen linken grünen in Europa. Öko-sozi sind der Robert und die Annalena nicht. --Encyclopédisme (Diskussion) 20:32, 12. Apr. 2024 (CEST)
- Beispiel bitte, wo Nationalismus mit Pazifismus "einhergeht". Kann mir darunter nichts vorstellen (die Grünen - vormals Fa. Ökologisch-sozial-gewaltfrei - die sich heute um die Verteidigungsbereitschaft der NATO sorgen usw., können ja kaum gemeint sein...) --129.187.244.19 16:48, 22. Okt. 2020 (CEST)
- Nationalismus ist eine eigenständige Ideologie und keine Unterform des Militarismus, Nationalismus kann übrigens auch mit Pazifismus einhergehen, während der Militarismus ein Phänomen war, welches z.B. auch in kommunistischen Staaten anzutreffen ist.--The Ancient Egyptians were not black (Diskussion) 18:05, 15. Jan. 2016 (CET)
Militarismus und Wehrpflicht / "postheroische" Gesellschaft ?
[Quelltext bearbeiten]Man sieht ja auch schon an der Bildauswahl, der "Militarismusbegriff" stellt sehr stark auf eher historische Gegebenheiten ab: marschierende Soldaten im Gleichschritt, viele Uniformen u. dgl. Dazu nun der Einwurf: man könnte sagen, dass z. B. eine "Wehrpflichtarmee" (hochgehalten von den Befürwortern als gleichsam schon fast "natürliche" Verbindung von Nation, Volk und Militär den Militarismus nicht nur subkutan einbringt, man sieht das doch an Wertungen wie "Drückeberger", die dann auch vom gewöhnlichen Volk sehr schnell in den Werte-Kanon übernommen werden). Oder auch Münklers berühmter, bei näherem Lichte betrachtet aber eher zweifelhafter Begriff der "postheroischen" Gesellschaft (sieht er die h. G. denn nun bis 1918 oder incl. bis 1945 (!), etwas unklar). Ja, die "heroische Gesellschaft" mit ihrem staatlich erzwungenen "Heldentum". Dem "Massenheroismus" in der Ausprägung der "wirklich großen" Kriege z. B. der ersten Hälfte 20. Jahrhunderts (auf die gewisse Leute schon wieder etwas Appetit zu verspüren scheinen, von wegen Wiederbeleben "alter Tugenden & Werte" von vor der "Umerziehung". Sicher wird der neo "Heroismus" im Atomkrieg national-moralisch als Kraft- und Gesundungsquell wirken). Ja die Wehrpflichtarmee, Katalysator des Militarismus gewohnter Art mit Kasernenstaat Marschtritt und Kriegerverein & Kriegsvorfreude, handwerklich-industriellem Töten und Verstümmeln im Krieg dann, aber historisch doch evtl. nur eine recht begrenzte Episode in der kriegerisch-militaristischen Geschichte der Menschheit. --2001:A61:2B09:B901:10E0:410:52E2:F619 11:18, 23. Feb. 2020 (CET)
Abschnitt Militarismus in der DDR-Historiografie
[Quelltext bearbeiten]@Uranus95: Deine letzte Einfügung ist recht speziell. Meinst Du nicht, dass das in Militarismus_in_Deutschland#„Rotes_Preußentum“_in_der_Deutschen_Demokratischen_Republik besser aufgehoben ist? --L47 (Diskussion) 09:00, 14. Dez. 2023 (CET)
- Ich glaube der Abschnitt wirkt nur speziell, weil der Artikel leider noch sehr unterentwickelt ist und verschiedene Sichtweisen noch nicht beleuchtet werden. Grundsätzlich ist das hier schon der richtige Ort. Ich würds so drinnen lassen, weil Artikel entwickeln sich und wachsen ja mit der Zeit. --Uranus95 (Diskussion) 09:13, 14. Dez. 2023 (CET)
- Argument! Danke für die Aufklärung. :) --L47 (Diskussion) 09:23, 14. Dez. 2023 (CET)