Diskussion:Modbus
Was ist Minibus? Es ist änlich mit Modbus?
zu * 2.1 Protokollaufbau
[Quelltext bearbeiten]"Das Ergebnis steht in den abschließenden zwei Zeichen." Was bitte soll da das "Ergebnis" sein? Die letzten 2 Zeichen bestehen aus einem Zeilenumbruch nach Windows-Machart. -- 91.67.240.145 10:36, 6. Mai 2009 (CEST)
Na gut, erst denken, dann schreiben... Ich stells mal etwas klarer ;) -- 91.67.240.145 10:39, 6. Mai 2009 (CEST)
Was bedeutet "Funktionscode"? Welche gibt es? --212.93.13.5 11:12, 25. Apr. 2012 (CEST)
De-facto-Standard?
[Quelltext bearbeiten]IMS Research „The World Market for Industrial Ethernet – 2009 Edition“ auf www.factorynet.at, 14.04.2010 gibt Marktanteile an: 28% PROFINET, 30% EtherNet/IP , 22% Modbus TCP/IP. Modbus ist laut aktuellem Artikel ein De-facto-Standard. Warum? Für mich jedenfalls nicht nachvollziehbar, für eine Sache die nur auf Platz drei ist. --UlrichAAB [?] 04:36, 21. Aug. 2010 (CEST)
- Sie haben Modbus RTU vergessen. Sie vergleichen nur ein Teilsegment des industriellen Kommunikationsmarktes.--62.159.30.170 16:11, 27. Jan. 2011 (CET)
- Wenn Sie das so zählen, sollten Sie die Anteile von ProfiBus und ProfiNet ebenfalls aufsummieren. - De facto ist es EIN aber nicht mal annähernd DER Standard. - Und bitte keine Werbung aus Broschüren auf Wikipedia.
"Modbus TCP befindet sich zur Zeit in der Phase der Festlegung als Norm (IEC PAS 62030 (pre-standard))." Diese Norm war nur ein transienter Übergang der nun in einer offiziellen Norm endet.--Felser 21:01, 29. Jun. 2011 (CEST)
Modbus UDP bleibt bisher unerwähnt!
In unserer Firma erfolgt die laufende Übertragung von Messdaten via Modbus/UDP (Ethernet). Der Vorteil gegenüber Modbus/TCP ist die schnellere Übertragung. Bei TCP wird bei fehlender Rückmeldung ein Datenpaket immer wieder übertragen. Wenn nur die aktuellen Messwerte interessant sind ist dieser zusätzliche Datenverkehr eine Übertragungsbremse. Dieses Modbus-Protokoll wird z.B. von WAGO 750-880 Controllern unterstützt. Auch bei Beckhoff gibt es diese Modbus-Variante mit UDP als Transportprotokoll. (nicht signierter Beitrag von 141.6.11.22 (Diskussion) 14:40, 1. Mär. 2016 (CET))
Modbus ASCII = Modbus auf RS232 / Modbus RCU = Modbus auf RS485?
[Quelltext bearbeiten]Was ich nicht genau verstanden habe: Wird Modbus auf der RS232-Schnittstelle automatisch im ASCII-Modus betrieben? Verhält es sich beim RCU-Modus und RS485 gleich? Oder sind beide Varianten auf beiden Schnittstellen möglich? Weil der Ethernet-Modus scheint ja auch nur über Ethernet möglich... (nicht signierter Beitrag von 217.8.59.139 (Diskussion) 14:31, 5. Okt. 2011 (CEST))
- Nein, mehr oder weniger sind RS232 und RS485 die gleichen Schnittstellen, nur in anderer elektrischer Ausführung. Das einzige was mit reiner RS232 physikalisch nicht geht sind Bussysteme mit mehr als 2 Teilnehmern. Sowohl RS232 als auch RS485 können aber für eine 1:1 Verbindung genutzt werden. Ob die Daten binär oder in ASCII übertragen werden ist für die Schnittstelle nebensächlich. Sehr häufig wird von einem PC aus sogar per RS232 gesendet, was dann mit einem externen Hardwareadapter erst auf RS485 konvertiert wird. --5.147.216.184 12:01, 27. Mär. 2020 (CET)
Modbus für serielle Übertragnung
[Quelltext bearbeiten]Hallo!
Wie mein Vorredner steht auch für mich die Frage offen wie im seriellen Modus die Daten übertragen werden.
Hintergrund:
Findet die Fehlerkennung dann nur im Modbus statt? Und wie wird die Fehlererkennung gehändelt? Nach der Beschreibung muß das Übertragen der Paritätsbytes eine eigene Funktion haben.
Es währe sehr hilfreich wenn dieser Teil ein wenig besser beschrieben wird. Und natürlich sollte auf mein Vorredner eingegangen werden.
--Ersteinmal (Diskussion) 08:10, 19. Aug. 2013 (CEST)
Hallo. Zahl der noch folgenden Bytes(TCP) soll eigentlich (n+3), nicht wie angegeben (n+2), sein oder?
Weblinks
[Quelltext bearbeiten]In den Weblinks wird auf die Seite www.anybus.de verwiesen. Hinter dieser Seite steht die Firma HMS, ein Anbieter von Feldbus- und Industrial-Ethernet Produkten. In meinen Augen genügt der Link nicht den Kriterien für Weblinks und sollte entfernt werden. --BigCamel (Diskussion) 16:28, 10. Aug. 2015 (CEST)
Pausendauer RTU-Modbus
[Quelltext bearbeiten]Unter RTU-Modbus wird als Pausendauer angegeben: 3,5 mal die Zeichenlänge. Ein Zeichen wird mit 10 bis 12 Bit angegeben. Ab 19200 Baud könne eine feste Pausendauer von 2 ms verwendet werden. 3,5 * 12 / 19200 =0,0021875 - Also passen die Angaben für 12 Bit nicht (für 11 schon). (nicht signierter Beitrag von 84.59.188.199 (Diskussion) 18:57, 15. Aug. 2019 (CEST))
- Wenn ich den verlinkten Standard (Seite 12) richtig interpretiere, müsste eine Zeichen immer 11 Bit haben. Start (1Bit) + Daten (8Bit) + Parity/Stop (1Bit) + Stop (1Bit) = 11Bit. Ich weiß nicht, wo die Angabe 10 - 12 Bit ihren Ursprung haben soll. --Signalschruber (Diskussion) 00:15, 18. Aug. 2022 (CEST)
- Das sehe ich genauso. --Uweschwoebel (Diskussion) 09:16, 18. Aug. 2022 (CEST)
Client - Server?
[Quelltext bearbeiten]Ich streiche langsam die Segel! Ein Client kann im Verständnis der SW-Architektur Anfragen senden, eine Slave kann das aktiv nicht. Das einfach zu ersetzen, ist der Blödsinn des Jahres! Überall wird nach wie vor Master Slave benutzt. Und es wird wahrscheinlich so bleiben, weil die Architektur eben so gestrickt ist, dass der Master befiehlt und der Slave ausführt. Beim Client ist das anders herum: Der Client hat einen Wunsch und der Server für ihn aus! Da passt was nicht, liebe MOD Bus ORG. Hardwareonkel (Diskussion) 02:52, 12. Jul. 2021 (CEST)
Der Master gibt dem Slave einen Befehl oder Auftrag. Der Client sendet dem Server eine Anforderung für einen Dienst. Somit ist der Ersatz von Master-Slave durch Client-Server so wie von der Modbus Organisation https://modbus.org/ vorgeschlagen schon möglich. Der Master wird zum Client und der Slave zum Server. Ich kann das Problem mit dieser neuen Bezeichnung nicht erkennen (ausser dass ich persönlich kein Problem mit der Bezeichnung Master-Slave habe). --Felser (Diskussion) 17:36, 9. Okt. 2021 (CEST)
Modbus-Register, Telegramm und weitere Fragen
[Quelltext bearbeiten]Aus meiner Berufspraxis haben sich zum Thema "Modbus" einige Fragen ergeben: Wer legt eigentlich fest, welche Register verwendet werden? In der täglichen Arbeit ist der Begriff Telegramm im Zusammenhang mit Modbus noch nie gefallen. Es heißt immer, man schicke oder empfange im Register x auf Bit y entweder 0 oder 1. Frage auch hier: Wer legt die Bitreihenfolge fest? Kann sich eine festgelegte Reihenfolge aus irgendwelchen Gründen ändern? Ist die Reihenfolge bei Sender und Empfänger immer die gleiche? (Dass das nicht immer gepasst hat, wurde wiederholt festgestellt.) Was ist der Modscan in diesem Zusammenhang? Zum Thema Ausfallsicherheit: Wie ausfallsicher ist Modbus im Vergleich zu anderen Buskommunikationsprotokollen? Hier wäre der Zusammenhang zu SCADA-Schnittstellen vielleicht interessant, wie hier das Zusammenspiel funktioniert. Welche Hardware wird benötigt? 80.187.107.117 00:49, 19. Mär. 2024 (CET)